Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Makro


Stetson
04.01.2012, 18:07
Hall Sonygemeinde,

möchte mir ein Makro für Insekten anschaffen und habe zwei zur Auswahl.

Sigma 105mm f/2,8 EX und das
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro

das Tamron soll 35€ mehr als das Sigma kosten, nun kann ich mich nicht entscheiden.

Welches würdet ihr nehmen und warum?

Danke schon mal

Gohskrs
04.01.2012, 18:17
Von der Brennweite nimmt sich das nicht viel. Ich persönlich würde aus diesen beiden Objektiven das Tamron nehmen, aus folgenden Gründen:

Ich besitze so eins und finde es super
Sigma ist berüchtigt für Getriebeschäden (ist mir leider auch schon passiert)
Tamron gibt 5 Jahre Garantie


Bei Insekten wäre vielleicht ein 180er Makro eine Überlegung wert, Stichwort Fluchtdistanz. Das kostet allerdings wieder ne Ecke mehr. Vorteil bei Brennweiten um 100mm wäre jedoch, dass du das Objektiv zusätzlich als Portraitlinse etc. einsetzen kannst. Das ist dann nicht ganz so speziell wie ein 180er.

alberich
04.01.2012, 18:22
Tamron ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Optisch absolut zweifelsfrei und auch robust. Ich benutze schon viele Jahre eines, auch unter widrigsten Bedingungen, und das hat noch nie den Dienst versagt.

P.S: Man kann natürlich auch ein 180er sehr gut für Portraits verwenden. Stichwort "Verdichtung". Einzig die nicht ganz so flotten AFs der Makro-Objektive sind da manchmal hinderlich.

Jens N.
04.01.2012, 18:24
Ich kenne/hatte beide und habe das Tamron behalten. Das Sigma neigt leider zu Getriebeschäden (war deshalb auch schwieriger zu verkaufen, das ging quasi nur über den Preis, siehe auch das Angebot des TO), außerdem nervt die Schraubgeli und das in unserem System etwas unübliche 58mm Filtergewinde. Optisch und auch sonst sind beide top.

Das Tamron habe ich später dann gegen das Minolta 100 /2,8 D getauscht, welches mir haptisch noch besser gefiel.

Stetson
04.01.2012, 18:43
Danke, beide sind Gebraucht, aber ich werde dann lieber das Tamron nehmen, habe zwar noch selber keine Probleme mit Sigma gehabt, aber man soll es ja nicht herausfordern.

180er Makro wäre zwar fein, ist jedoch nicht drin

Christian_1967
04.01.2012, 20:40
Danke, beide sind Gebraucht, aber ich werde dann lieber das Tamron nehmen, habe zwar noch selber keine Probleme mit Sigma gehabt, aber man soll es ja nicht herausfordern.

180er Makro wäre zwar fein, ist jedoch nicht drin




Hallo stetson,

hab beide Makros, zuerst hatte ich das 105er sigma (von ebay 200€).
Das habe ich sehr schnell einer Bekannten geschenkt.

Das Objektiv war im Antrieb sehr laut. (krachen u. knarzen)
Mittlerweile habe ich mir das Sigma NEU gekauft.
Ich finde die Abbildungsleistung überragend!

Das Tam ist an der a900, a500 und a580 schlechter.

Ich kann Dir von einem gebrauchten 105er nur abraten.
Wenn es kaum benutzt wurde gut, aber wenn nicht ist es ein teurer Spaß

Gruß

Christian

Stetson
06.01.2012, 00:04
Das mit den Getriebeschäden bei den Sigmas macht mich vorsichtig und beim Tamron ist der Gebrauchtpreis auch nur unwesentlich vom Neupreis entfernt, also werde ich mir das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro neu Kaufen und mich daran erfreuen.

Danke allen zusammen

commander28
06.01.2012, 16:39
Hallo,
ich habe auch das Tamron an meiner Alpha 580 im Einsatz.
Die Bildqualität ist sehr gut. Das einzige was mich an dem Objektiv ein wenig Stört ist, dass es keine Innenfokusierung hat. Sprich, es ändert die Länge beim Scharfstellen und dadurch kommt man dem Insekt ziemlich nahe.
Von Sigma würde ich abraten, man hört zuviel negatives davon.

mineral0
06.01.2012, 17:33
Was wäre mit dem Tamron 60/2,0 Ich verwende es an meiner Sony a580 und bin sehr zufrieden damit. Die Naheinstellgrenze ist nur minimal kürzer als beim 90er und es ist innenfokussiert. Lg. Mandy

fermoll
06.01.2012, 23:08
Wie hier schon mehrfach erwähnt, ist es bei Tieren wichtig, eine möglichst große Fluchtdistanz einzuhalten, d.h. je größer die Brennweite, umso besser. Das ist natürliche eine Preisfrage. Ich selbst fotografiere mit einem Minolta 100er seit ca. 25 Jahren. Bei Sigma Objektiven mit Motor ist der Stangenfraß sicher nicht mehr relevant.

Stetson
07.01.2012, 16:03
Ich muss ende nächste Woche nach Wiesbaden, da werde ich mir mal in einem großen Fotoladen die Makro-Objektive anschauen. Habe jetzt ja bereits viel drüber gelesen und zwei in die Engere Auswahl genommen.

Das Tamron 60/2,0 wäre dabei auf Platz 1 da Innenfokusierend und nahezu gleicher wenn nicht sogar etwas größerer Abstand zum Insekt. Platz 2 wäre dann das Tamron 90/2,8 DI. Werde auch meine Alpha500 mitnehmen und direkt daran Testen.

Evtl. kann ich mir dort noch das ein oder andere Live anschauen, aber letzten Endes muss der Preis für mich noch bezahlbar sein.

Danke erst mal.


Ps: Denke auch das die neueren Sigmas mit HSM keine Probleme mehr machen, habe ja selber eins, jedoch liest man hin und wieder andere Probleme die mich beim Kauf zumindest beeinflussen.

Art
08.01.2012, 09:01
Evtl. kann ich mir dort noch das ein oder andere Live anschauen, aber letzten Endes muss der Preis für mich noch bezahlbar sein.


Wenn du eine preiswerte Alternative suchst (um 120 Euro gebraucht), dann schau mal nach Cosina/Voigtläder/Soligor 100mm Macro f3.5. Haptik ist miserabel bei diesen Macros, aber die Bildergebnisse sind einwandfrei und lassen sich (mE, ich konnte mein Cosina gegen ein Tamron 90mm f2.8 antreten lassen) nicht von teureren Macros unterscheiden.

Art

About Schmidt
08.01.2012, 09:15
Was man nicht außer Betracht lassen sollte ist, dass das 90mm Tamron eine hervorragende Portraitlinse ist, der auskopplebare Fokusring, die angenehme Haptik, das tolle Bokeh, scharf selbst bei offenblende. In meinen Augen spricht hier alles für das Tamron, das man ohne zweifel auch gern gebraucht kaufen kann, was ich mich beim Sigma nicht trauen würde. Da würde ich mich nicht mal neu trauen. ;).

Tamron, was sonst. Wenn das nötige Kleingeld passt, nimm das 180er. Vom 60mm würde ich dir abraten, weil es nur für APS-C Sensor geeignet ist. Das bringt Nachteile, falls du mal auf Vollformat umsteigen willst und schränkt den Kreis möglicher Käufer ein, wenn du es mal weiter verkaufen willst.

Gruß Wolfgang

mineral0
08.01.2012, 11:33
Beim Kauf eines Objektives gibt es so viele Möglichkeiten, so viele Kleinigkeiten zu beachten, daß ich noch nie, auch nur annähernd, an den Wiederverkaufswert gedacht habe. Aber das liegt mir anscheinend im Blut. Ich fahre nämlich auch NUR einen Japaner und keinen Mercedes, dessen Wiederverkaufswert wahrscheinlich höher wäre.
Lg. Mandy

x100
08.01.2012, 12:00
OT: Dein Japaner verliert vielleicht prozentual mehr an Wert, dafür ist es aber am Neupreis gemessen höchstwahrscheinlich absolut mehr Wertverlust als beim Mercedes :P Also könnte man auch sagen, du hast dir doch Gedanken über den Wiederverkaufswert gemacht ;)

Davon abgesehen, finde ich, dass das 60iger Macro ggü. dem 90iger keine wirklichen Vorteile aufweist und noch dazu ist es ein reines APS-C Objektiv. Ich sage nicht, dass es schlecht ist, denn das stimmt definitiv nicht. Ich habe es mal getestet, weil ich mir überlegt habe, ein Makro in meinen Objektivpark aufzunehmen. Aber will man dann doch vielleicht mal auf Vollformat umsteigen, geht es mit dem 60iger nicht, mit dem 90iger schon.

mineral0
08.01.2012, 12:37
Das mit dem Vollformat ist für mich der einzige erwiesene Nachteil des 60ers und die Innenfokussierung der einzige erwiesene Vorteil. Sonst sind es eher Kleinigkeiten, die beide unterscheiden. Das 60er hat noch dazu das etwas angenehmere Bokeh. Aber das fällt wahrscheinlich schon wieder unter pers. Geschmack. Lg. Mandy

Stetson
08.01.2012, 14:37
Da mich das Vollformat nicht reizt (da ich selbst die Alpha500 nicht ausreize)und mir der Wiederverkaufswert bei kauf eines Objektivs erst mal nicht Interessiert werde ich mir die Objektive unvoreingenommen in Natura ansehen und auch testen. Mal sehen ob ich eins aus Wiesbaden mitbringe oder ob ich doch noch etwas warte.

About Schmidt
09.01.2012, 08:57
Beim Kauf eines Objektives gibt es so viele Möglichkeiten, so viele Kleinigkeiten zu beachten, daß ich noch nie, auch nur annähernd, an den Wiederverkaufswert gedacht habe. Aber das liegt mir anscheinend im Blut. Ich fahre nämlich auch NUR einen Japaner und keinen Mercedes, dessen Wiederverkaufswert wahrscheinlich höher wäre.
Lg. Mandy


Hallo Mandy,
ein Makro Objektiv ist etwas ganz spezielles und nicht mit anderen Objektiven vergleichbar. Was nun wenn man merkt, das einem Makro so ganz und gar nicht liegt. Gerade bei Makrofotografie stellt sich, wenn man zu beginn keine guten Bilder hin bekommt, der Frust ein. Deshalb erwähnte ich hier den Wiederverkaufswert. Er ist hier ungemein wichtiger, als bei einem 17-50. ;)

Im übrigen fahre ich ein Tschechen.

Gruß Wolfgang

heinz aus mainz
09.01.2012, 17:02
....und den Arbeitsabstand sollte man beachten. Ein 50er oder 60er Makro ist für stille Sachaufnamen gut geeignet. Kleintiere, Insekten sind dann schnell auf der Flucht (Fluchtdistanz), das 90er oder 100er ist da schon besser geeignet - noch besser ist 180 mm. Aber das 180er ist für Freihand sauschwer und die Verzitterung lässt grüssen.

BeHo
09.01.2012, 17:24
Hallo Heinz,

der Arbeitsabstand zwischen Vorderlinse und Objekt ist beim 60er ähnlich wie beim 90er. In diesem Punkt also kein großer Unterschied zwischen den beiden Objektiven.

Gruß
Bernd

heinz aus mainz
09.01.2012, 18:03
Hallo Heinz,

der Arbeitsabstand zwischen Vorderlinse und Objekt ist beim 60er ähnlich wie beim 90er. In diesem Punkt also kein großer Unterschied zwischen den beiden Objektiven.

Gruß
Bernd

....ich kann nur zwischen dem 50er und 100er Minolta-Makro differenzieren, und da ist der Arbeitsabstand (Fluchtdistanz) zu Insekten und Kleintieren erheblich

Zweistein
12.01.2012, 23:07
möchte mir ein Makro für Insekten anschaffen und habe zwei zur Auswahl.
Sigma 105mm f/2,8 EX und das
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro

Ich kaufe zwar meist etwas GEGEN Insekten, habe das Sigma 105/2.8 und das Tamron 60/2.
Beide sind SEHR gut (ich kenne kein schlechtes Makro!), aaaaaber das Sigma fährt aus, das Tamron ned. Also kommt meist das Tamron zum Einsatz.

Diese andauernde "Radschläge" .. 'bei Umstieg auf Vollformat' sind die dööfsten Randbemerkungen wo gibt. Viele Fotografierer sind gar ned scharf auf Vollformat (jaaaaa, man kann sich vieles einbilden!) und werden in 19,9 Jahren immer noch kein Vollformat fotografieren - und wennnnn, na, dann verkaufens halt das Tamron 60/2 - auch kein Problem, schon gar kein lebenseinschneidendes oder zehnjahreunlösbares.

mineral0
13.01.2012, 08:51
Und dank Ebay und Co. erziele ich ja heutzutage auch für funktionierende und gepflegte Gebrauchtobjektive noch sehr gute Preise. Also sollte ein evtl. Umstieg auf VF heute kein Hindernis mehr sein, auf ein gutes APS-Objektiv zu verzichten. Lg. Mandy

Stetson
13.01.2012, 10:01
Da ich heute nach Wiesbaden fahre, schaue ich mir mal beide in Natura an.

Nikolaus
14.01.2012, 12:13
Hallo,

ich konnte mittlerweile das Tamron 60mm, das Sigma 105mm und auch das "alte" Minolta 105mm häufiger ausprobieren. Bin dann bei einem gebrauchten Minolta 105mm "hängen geblieben" und habe es nicht bereut. Da in der Regel alle von uns deutlich weniger Makros aufnehmen als andere Themenbereiche sind die gebrauchten Makroobjektive trotz ihres Alters häufig kaum genutzt. Man kann da also wirklich tolle Linsen für "kleines" Geld finden.

Für Insekten und aufgrund des hier benötigten Motivabstands (Fluchtdistanz) wäre natürlich eine längere Brennweite zu bevorzugen. Mein Favorit hierbei ist das Sigma 150mm/2,8, welches es ja nun in der aktuellen Version auch mit SO-Bajonett gibt. Die Preise hierfür liegen aber bei knapp 1.000,-€ und gebraucht ist bei dieser neuen Linse natürlich noch nichts möglich. Somit werde ich auf diese Optik leider noch etwas warten müssen.

Liebe Grüße vom Nikolaus

Lisant
14.01.2012, 16:37
Werte Kollegen. Ich habe vor ca. 2 Monaten eine Alpha 77 gekauft. Hatte vorher nur eine Kompaktkamera. Da ist man mit der Objektivbeschaffung etwas gefordert. Meine Objektive sind ein Sony DT 1.8/35 SAM und ein Sigma DC 18-200mm. Ich bin mit dem Sigma sehr zufrieden und beabsichtige als Makroobjektiv das Sigma 70mm F2,8 EX DG zu kaufen. Ich habe nun 2 Fragen:
1. Ist die Brennweite 70mm (was 105 mm KB entspricht) als Einsteigermodell zu empfehlen?
2. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Sigma 70mm F2.8 EX DG.
Besten Dank für Eure Antworten und freundliche Grüsse Lisant

konzertpix.de
14.01.2012, 17:01
Werte Kollegin, sei gegrüßt!

Um nicht zu weit weg zu führen und nicht schon wieder eine weitere der derzeit extrem häufig erstellten "Ich brauche ein Objektiv"-Diskussion loszubrechen, könnte man diese Frage einfach an diesen Makro-Frage-Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112439) pappen. Dann wäre er auch gleich raus aus den SLTs und rein in die Objektive gewandert, denn dort gehört er schließlich hin. Und dort wird wie hier auch erstmal gefragt, für welchen Zweck und dann erörtert, was für ein Makro wohl am geeignetsten erscheint. Wahrscheinlich ist nach kurzem Überlegen beim Lesen jenes Threads dann auch klar, was man so braucht ;)

Es ist nämlich vollkommen egal, welcher APS-C-Body hinter einem Objektiv montiert ist - wenn es ein Makro-Objektiv sein soll, dann schaut man sich einfach eines aus. Und im Objektive-Unterforum gibt es bergeweise Lesestoff - sogar ganz aktuellen wie den von mir genannten Thread. Nur wenn es eine der derzeit beiden Sony-Vollformatbodies A850 oder A900 sein sollen, sollte man für APS-C-Bodies gerechnete nicht berücksichtigen. Deine A77 ist aber keine Vollformaterin.

swivel
14.01.2012, 18:31
Hi,

ich hatte mir das sehr gut bewertete 70er Sigma auch für meine A77 ausgesucht.

Leider hat es an meiner A77 nicht korrekt funktioniert. Der AF suchte unaufhörlich von null auf unendlich und zurück.

Auf dem Karton stand NUR a35 a55 Ready. An einer A580 funktionierte der AF dagegen korrekt.

Ob dir die 70mm reichen (wie mir) solltest Du - wie erwähnt ggfls. im anderen Forenbereich erörtern.

Aber hier darf ich nochmal antworten, unbedingt darauf achten, daß die Sigma Objektive auch ein A65 / A77 Ready auf dem Karton haben, - oder richtig ausprobieren.

Ich werde bei jedem Objektivkauf für die A77 jetzt garantiert mehrere Tage Test aushandeln, - sonst kaufe ich nichts mehr :)!

Zweistein
14.01.2012, 20:44
Ich kenne KEIN schlechtes Macro-Objektiv. Selbst habe ich Sigma 105/2.8 und Tamron 60/2 - beide exzellent, das Tamron ist mir lieber: es fährt nicht aus - Goldes wert!
Von 150 oder 180 mm (teuer, schwer) rate ich eher ab - wenn man nicht immer mit Stativ hinter Bienchen und Schmetterlingen her sein will.

Alle Bilder freihand

http://666kb.com/i/c0dvr3tw9tmuye04m.jpg

http://666kb.com/i/c0dvrkw5krkseg36u.jpg

http://666kb.com/i/c0dvs3ebokt8o08bq.jpg

http://666kb.com/i/c0dvsxu27eyymjlly.jpg


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

DonFredo
14.01.2012, 22:08
....Werte Kollegin, sei gegrüßt!

Um nicht zu weit weg zu führen und nicht schon wieder eine weitere der derzeit extrem häufig erstellten "Ich brauche ein Objektiv"-Diskussion loszubrechen, könnte man diese Frage einfach an diesen Makro-Frage-Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112439) pappen....


Erledigt.... :cool:

hwbuerks
14.01.2012, 22:49
Makroobjektiv, ja, seit der Dynax 9xi ein Sigma EX Apo Makro 3,5/180mm, rattenscharf, Bokeh in Ordnung. Funktioniert an Dynax 7, Dynax 9, Dynax 7D, Alpha 700 und Alpha 850.

Stetson
16.01.2012, 15:00
So, habe ein Makro aus Wiesbaden mitgebracht, entgegen aller Vernunft ist es ein Sigma 50mm / 2,8 EX DG Makro geworden. Das Objektiv wurde als Vorführware genutzt und ist in einem Neuwertigen zustand, zudem wurde mir Schriftlich 12 Monate Gewährleistung gegeben und für das Objektiv wurde 150€ ausgerufen. Da konnte ich nicht wirklich widerstehen. Leider soll ich für mich behalten in welchen Laden das war, der Verkäufer hat Angst überant zu werden falls es bekannt wird, evtl. liest er hier mit und outet sich selbst.

Das gesparte Geld habe ich dann bei der Kamera GmbH für einen Einbeiner gelassen, ist ein Manfrotto 680b geworden, da war der Preis etwas Happig, jedoch auf Grund der Super Beratung habe ich es aber gerne bezahlt.