Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter 67mm


sternchen1983
04.01.2012, 12:16
Hallo,

ich habe an die Zubehör-Leute / Profi's etc eine Frage zu Polfiltern.

Und zwar steht bei uns im Hause (bei mir und meinem Freund) der Kauf eines Polfilters für ein Tamrom 17-50mm Objektiv an. 67mm - kein Thema.
(Ganz genau ist es ein Tamron 17-50mm SP F 2.8 XR Di II LD ASL IF Minolta / Sony AF)

Nun gibt es Preise die bei China-Fensterglas anfangen und bei gefühltem Platingewinde enden...
Wie groß ist denn nun wirklich der Unterschied. Wie wichtig ist es 7Beschichtungen statt nur 4 zu haben? Sieht man den Unterschied?

zum Vergleich:
http://www.foto-erhardt.de/product/401625/hama-polfilter-circular-67-mm-72567.html
für 28 Euro

http://www.foto-erhardt.de/product/401645/hama-polfilter-zirkular-67mm-72667.html
für 44Euro

http://www.foto-erhardt.de/product/400144/hama-72767-polarisations-filter-circular-wide-67mm-c14.html
für 81Euro

Für mich als Anfänger ist das alles ziemlich undurchsichtig...
Edit: Wieviel bringt die SLIM Version? - sollte man darauf Rücksicht nehmen?

Für Hilfe wäre ich also wirklich dankbar!
-- Danke!


LG

Jens N.
04.01.2012, 12:41
Die Zahl der Vergütungsschichten bestimmt das Transmissionsverhalten sowie die Anfälligkeit für Geisterbilder, flares u.ä. Das halte ich persönlich allerdings bei "immerdrauf" Filtern (Schutzfiltern) für wesentlich wichtiger als bei Polfiltern, die ohnehin viel Licht kosten und mit denen man idR. nicht voll in die Sonne fotografiert und die man auch nicht immer drauf hat, sondern ganz bewusst bei bestimmten Aufnahmen verwendet. D.h. gerade bei Polfiltern tut's eigentlich auch mal etwas weniger stark (oder sogar gar nicht :shock: ) vergütetes, auch wenn die Allgemeinheit dies anders sehen wird. Speziell bei Hama (aber ich denke auch bei anderen) kann man allerdings von der Anzahl der Vergütungsschichten (und der Höhe des Preises) auch ein wenig auf die Gesamtqualität schließen: je mehr, desto besser ist das Filter insgesamt, was gerade bei Polfiltern auch die Qualität der Polfolien und damit die Wirkung sowie Farbneutralität angeht. Mit steigendem Preis nimmt die Qualität der Gläser und Fassungen ebenfalls zu, manchmal spür- und sichtbar, manchmal nicht.

Hama bietet meiner Erfahrung nach durchaus gute Filter an (sie stellen keine her, das sind umgelabelte Produkte anderer Hersteller, meist Hoya), aber die meisten hier werden dir pauschal davon abraten (um dann z.B. Hoya zu empfehlen :lol: ). Was ich dir sagen kann: kauf für das Objektiv nicht das teuerste und auch nicht das billigste Filter und achte auf eine slim Fassung. Zwei der verlinkten Filter haben eine normale, breite Fassung, damit könnte es im WW an dem Objektiv dunkle Ecken geben.

Als Hersteller hochwertiger Filter werden allgemein B+W, Heliopan, Sony/Zeiss, Marumi ... angesehen. Hoya durchaus auch, aber die haben auch etwas günstigere Produkte im Programm (die aber meiner Erfahrung nach auch gut sind).

sternchen1983
04.01.2012, 13:51
Hallo Jens,

danke für deine ausführliche Antwort!!

Dein klares Wort hat mir schon weiter geholfen!

LG