Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A33 Automatikproblem?


Archangel_76
02.01.2012, 21:04
Hallo!

Ich bin vor etwa einem 3/4 Jahr von Canon auf Sony umgestiegen. Ich bin mit der Sony auch bis jetzt recht zufrieden, jedoch komme ich mit einigen Bildern und Reaktionen des Automatikbetriebes nicht klar. Ich gab die Kamera schon zur Reperatur zurück, doch nach angeblichen mehreren 100 Testbildern, wurde kein Fehler gefunden.
Ich habe eben eine Situation hergestellt, mit der die Kamera locker fertig werden sollte, jedoch (meiner Meinung nach) immernoch falsch reagiert.

Nun möchte ich einmal in die Runde fragen, ob es sich nun um einen Fehler der Sotware handelt, oder nicht, bzw. ob Eure Kamera's auch so reagieren.

Bitte macht in einem Wohnraum abends im dunkeln ein Bild. Im Nebenraum sollte ein wenig Licht sein, damit es nicht stockdunkel ist.
Meiner Meinung nach bzw. bei der Canon war es immer so, dass die Kamera den Blitz aktiviert und die Belichtungszeit so wählt, dass ein durch den Blitz korrekt belichtetes Bild entsteht.
Bei mir behält die Sony aber die Belichtungszeit von 1ner Sekunde bei und macht somit komische Bilder.
Ich hatte es schon öfter, dass das Automatikprogramm im zusammenhang mit dem Blitz nicht das machte, was ich bisher gewohnt war. Manchmal löste der Blitz auch nicht aus...

Also: Bevor ich mich an Sony wende und mich gegen das Unternehmen wende, welches angeblich alles kontollierte, möchte ich fragen, ob es sich nun um ein Problem handelt oder nicht?!?

Vielen lieben Dank!

Archangel_76

bbernhard
02.01.2012, 21:09
Servus

du solltes noch gnau dazuschreiben welche Automatik du meinst.
Da gibts ja auch viele verschiedene Variationen.

gruß
bb

konzertpix.de
02.01.2012, 21:15
Was ist das richtigere Bild - eines, das mit dem Blitz alles zu erleuchten versucht (frontal, direkt aus der Blickrichtung und damit auch mit kaum Schattenwurf im Motiv und Bildteilen, die deutlich hinter dem Motiv liegen, komplett in Schwarz versinken zu lassen) oder eines, das mit dem Blitz aufzuhellen und dazu das Umgebungslicht in das Ergebnis mit einzubeziehen versucht (um übermäßig dunkle Bereiche im Motiv aufzuhellen und aufgrund der langen Belichtungszeit auch im Hintergrund noch hellere Bereiche einzufangen)?

Ist es richtiger, linksherum um das freistehende Haus zu gehen oder rechtsherum?

Beide Wege führen auf die Rückseite. Es ist nur eine Frage der Einstellung.

Und weil es genau nur eine Frage der Einstellung ist, würde ich niemals so eine Situation, in der es viele Wege zu einem Bildergebnis gibt, einzig und allein der Kamera überlassen. Ich würde stattdessen der Kamera möglichst alle Freiheitsgrade zur Interpretation meines erwarteten Bildergebnisses nehmen und ihr dadurch genau das Bild abringen, das ich haben will. Ich würde also weg von jeglichen Automatiken gehen und mich mit der Fotografie - dem Einfangen von Licht - von der theoretischen Seite ausgehend beschäftigen. Dann würde ich lernen, mit den vorhandenen Gegebenheiten zu arbeiten und nicht mich von diesen stören zu lassen.

combonattor
02.01.2012, 21:17
Ich hatte es schon öfter, dass das Automatikprogramm im zusammenhang mit dem Blitz nicht das machte, was ich bisher gewohnt war. Manchmal löste der Blitz auch nicht aus...

Also: Bevor ich mich an Sony wende und mich gegen das Unternehmen wende, welches angeblich alles kontollierte, möchte ich fragen, ob es sich nun um ein Problem handelt oder nicht?!?

Vielen lieben Dank!

Archangel_76

Hallo,
bevor du dich an Sony wendest würde ich mal die Bedienungsanleitungen studieren, um zu verstehen: was genau eine Automatik von Sony , anders als die Automatik von Canon macht.:roll::)
Wenn die Automatik nicht mehr kann oder will, kannst du immer noch auf Schaltung umschalten:!::top:
Gruß,Alex

dirk69
02.01.2012, 22:44
Hi,

seit Weihnachten hat meine Tochter eine a35. Gegenüber meiner a550 sind die Auto-Funktionen doch deutlich verschieden. Insbesondere die "Nachtaufnahme", bei der ein Halbmond oben links im Display angezeigt wird und die von der Cam genommen wird wenn noch etwas Restlicht im Zimmer ist.
Habe das gerade im Zimmer ausprobiert. Da war dann die die Belichtungszeit länger (1/5) und der Blitz wurde nicht verwendet (was die Cam aber auch kurz anzeigt).
über die Fn Taste kanst Du die Blitz-Verwendung auch noch beeinflussen. Schau mal, dass er dort nicht etwa deaktiviert ist.
Und dann schau dir mal den SCN Modus mit den Unterpunkten an.
Ansonsten wäre es wohl wirklich gut, die Bedienungsanleitung zu lesen und dabei jeden Punkt gleich mal auszuprobieren (wie Alex schon schrieb). Das muss ich auch noch tun, obwohl ich da eigentlich keine große Lust zu haben. Aber dann darf ich mich auch nicht wundern, wenn die Cam das tut was Sony gedacht hat nicht nicht das ich ich denke was sie tun müsste ;-)

Viele Grüße

Dirk

Archangel_76
02.01.2012, 23:11
Das ist ja schön, dass es schon so viele Antworten gibt.

ich möchte, um gewisse missverständnisse aus den Weg zu räumen, mich einmal anders auszudrücken versuchen.

ich behersche die Kamera recht gut, ich bekomme über die Programm-, der Blend- und der Zeitautomatik die Bilder, die ich haben möchte.

Was ich meine, ist das normale Automatikprogramm. AUTO Das, was man für "schnell mal einen Schnappschuss machen" nimmt.

Mein problem ist halt hier, dass die Kamera in einem etwas dunkleren Raum automatisch den Aufhellblitz aktiviert, mit ihm misst und ein dementsprechendes Bild abliefern müsste.
Das machten bis jetzt alle Kameras, die ich habe. Nur halt die Sony nicht. Sie Aktiviert den Aufhellblitz, misst mit ihm, macht aber trotzdem eine Langzeitbelichtung.

Ich möchte halt nur wissen, ob das Eure Kameras auch machen, oder nur meine...

Ergo es müsste also ein Programmierehler seitens des Hersteller vorliegen, oder ein Fehler seitens meiner Kamera, die die Situation nicht richtig erkennt.

Um das heraus zu finden, bitte ich um Eure Versuche und Ergebnisse.

Erster
02.01.2012, 23:16
Sie Aktiviert den Aufhellblitz, misst mit ihm, macht aber trotzdem eine Langzeitbelichtung.
Nein, sie braucht den Blitz erst mal nur als Fokushilfslicht. Und die Automatik macht halt eine Langzeitbelichtung. Woher soll sie wissen, dass Du das nicht möchtest, dass Du eben nicht die von Dir weiter oben geschilderte Lichtstimmung erhalten möchtest?
Würde die Kamera hier gnadenlos alles hell blitzen, wären viele Andere (zu Recht) empört. Hat Sony nicht vielleicht sogar die bessere Automatik?

Archangel_76
02.01.2012, 23:28
Danke! für die Antwort. ...um genau das herauszuinden, geht es hier ja.

Ist es von Sony gewollt, oder ein Problem meiner Kamera?

Wenn all Eure Sonys das so machen, dann muss ich halt damit leben und muss zum einfach mal so herumknipsen eine andere Kamera nehmen.

Erster
02.01.2012, 23:32
Ist es ein Fehler, oder ein Problem meiner Kamera?
Weder noch. Die Automatik kann keine Gedanken lesen. Die von Dir geschilderte Restlichtsituation wird als genau solche erkannt und entsprechend belichtet. Wolltest Du was anderes? Dann stelle es ein.

Archangel_76
02.01.2012, 23:38
...ich denke weiterhin, dass die Kamera zum Stimmungseinfangen, das Auto+ Programm oder die Szenenauswahl bzw. das Szenenprogramm besitzt.

Daher meine ich, dass die Kamera so Programmiert sein sollte, dass sie den Raum, wie alle anderen aufhellt.

Danke und die besten Grüße!

Alex

Erster
02.01.2012, 23:41
Daher meine ich, dass die Kamera so Programmiert sein sollte, dass sie den Raum, wie alle anderen aufhellt.
Wenn Du sie so einstellst, kann sie genau das.

bbernhard
02.01.2012, 23:42
Nur halt die Sony nicht. Sie Aktiviert den Aufhellblitz, misst mit ihm, macht aber trotzdem eine Langzeitbelichtung.


Servus, habs grad ausprobiert und unterm Schreibtisch rumgeblitzt.
Fazit: Meine macht das gleiche. Im Auto Modus ist der Blitz anscheinend auf Langzeitsync.

Finds eigentlich gut, das ist doch die bessere Strategie.

gruß
bb

Archangel_76
02.01.2012, 23:55
Wenn Du sie so einstellst, kann sie genau das.

Aber das ist es ja...

Die Automatik ist ja nicht für welche, die etwas einstellen wollen, sondern für welche, wie meine Frau oder ein Kumpel, der schnell mal ein Schnappschuss machen möchte oder soll.

Kamera an, abdrücken und gut ist.

Eines möchte ich noch hinzufügen! Ich komme bzw. kam darauf , dass es ein Fehler sein könnte, weil die Kamera es nicht immer macht. Hin und wieder belichtet sie die Bilder. Wie eben, als ich meiner Frau das Phänomen vorühren wollte. Gleiche Lichtbedingungen...und Knips.... mit Aufhellblitz...Vorführeffekt...super Bild...

So...ich muss ind Bett!

Bis Morgen!

Archangel

Erster
03.01.2012, 00:02
Eines möchte ich noch hinzufügen! Ich komme bzw. kam darauf , dass es ein Fehler sein könnte, weil die Kamera es nicht immer macht. Hin und wieder belichtet sie die Bilder. Wie eben, als ich meiner Frau das Phänomen vorühren wollte. Gleiche Lichtbedingungen...und Knips.... mit Aufhellblitz...Vorführeffekt...super Bild...
Gleiche Bedingungen sind eben doch nicht immer hundertprozentig gleich.

Und Deine Vorstellung davon, was die Automatik tun soll, unterscheidet sich halt von dem, was sich die Entwickler gedacht haben. Du willst ein hell geblitztes Bild, andere wollen ein natürliches Bild...

lemur
03.01.2012, 09:28
Ganz salopp gesagt, würde ich auch einen Blitz erwarten.
Bei den wenigsten Usern wird wohl eine "Langzeitbelichtung" erwünscht sein ...
Das AUTO Programm soll ja für "schnelle Schnappschüsse" (?) sein die vermutlich im seltesten Fall auf einen Stativ o.ä. gemacht werden.

Von dem her würd ich beim AUTO Programm, sobald es zu dunkel wird, einen Blitz erwarten.

hpike
03.01.2012, 10:42
Bei mir ist es so, das wenn ich den Blitz komplett abschalte und ich tue das immer, springt der auch im Automatikmodus nicht raus. Habs grad extra mal ausprobiert. Vielleicht wäre das ja eine mögliche "Fehlerquelle".

minfox
05.01.2012, 22:48
Bei mir behält die Sony aber die Belichtungszeit von 1ner Sekunde bei und macht somit komische Bilder.
Ich hatte es schon öfter, dass das Automatikprogramm im zusammenhang mit dem Blitz nicht das machte, was ich bisher gewohnt war. Manchmal löste der Blitz auch nicht aus...
Wenn die Kamera im „AUTO“-Modus eine einsekündige Belichtungszeit wählt und gleichzeitig im Blitz-Modus (Fn-Taste) "Blitz-Automatik" oder "Aufhellblitz" eingestellt ist, ist die Kamera kaputt. Ist im Blitz-Modus jedoch "Blitz aus" eingestellt, ist die Kamera in dieser Hinsicht heil. Bei "Aufhellblitz" blitzt sie stets, bei "Blitz aus" nie. Ob sie bei "Blitz-Automatik" blitzt, hängt vom jeweiligen Objektiv (Brennweite, Blendenzahl) ab. Im „AUTO“-Modus und bei gleichzeitiger "Blitz-Automatik" bemüht sich die Kamera, auch unter Berücksichtigung der gemessenen "Entfernung" (grün aufleuchtende AF-Felder), ein verwackelungsfreies Foto zu machen, und zwar in der Reihenfolge
1) ohne Blitz - und wenn das wegen der Brennweite und der Blendenzahl wahrscheinlich nicht funktionieren kann, dann
2) mit Blitz.

Erster
05.01.2012, 23:42
Im „AUTO“-Modus und bei gleichzeitiger "Blitz-Automatik" bemüht sich die Kamera, auch unter Berücksichtigung der gemessenen "Entfernung" (grün aufleuchtende AF-Felder), ein verwackelungsfreies Foto zu machen, und zwar in der Reihenfolge
1) ohne Blitz - und wenn das wegen der Brennweite und der Blendenzahl wahrscheinlich nicht funktionieren kann, dann
2) mit Blitz.
Tut sie das wirklich so oder vermutest Du das nur?

minfox
06.01.2012, 13:35
Meine A 35 verhält sich wirklich so (habe es wegen des Themenerstellers extra probiert).

bbernhard
06.01.2012, 14:15
Servus
Er hat aber eine 33 und keine 35.
Kannja gut sein das die Programme eine jeweils andere Strategie benutzen.

Denn wie gesagt, meine 33 macht so wei beim Threadersteller auch Langzeitsync.
Ob das aber generell passiert, oder nur zufälligerweise sie das Program in der Testsituation so reagiert kann wohl nur Sony wissen.

Solange es keine offizelle Spezifikation der Automatikprograme gibt ist alls nur mutmaßen und hat eigentlich keinerlei Wert.

gruß
bb

Erster
06.01.2012, 14:17
Servus
Kannja gut sein das die Programme eine jeweils andere Strategie benutzen.

Oder, dass die Testbedingungen unterschiedlich waren...

minfox
06.01.2012, 14:37
Kannja gut sein das die Programme eine jeweils andere Strategie benutzen.

Denn wie gesagt, meine 33 macht so wei beim Threadersteller auch Langzeitsync.

Dass sich eine A33 und eine A35 im Auto-Modus unterschiedlich verhalten, ist eine vollkommen unbegründete Vermutung deinerseits. Die Texte in den Bedienungsanleitungen einerseits der A35 und andererseits der A33 / A55 sind wortidentisch. Warum sollten wortidentische BDA-Begrifflichkeiten unterschiedliche Sachverhalte beschreiben? Bedienungsanleitungen sind Sachtexte und keine philosophischen Erörterungen, die Begriffe, zum Beispiel "Glück", je unterschiedlich beschreiben und auch Unterschiedliches meinen.
Im Auto-Modus der Kameras A33/35/55 ist eine von dir behauptete Langzeitsynchronisation im Sinne von "Blitz-Slow - Langzeitsynchronisation" definitiv unmöglich. Ich räume allerdings ein, dass du hier mutmaßest und dass deine Ausführungen deshalb keinerlei Wert besitzen.

bbernhard
06.01.2012, 14:49
Hmm,
aber warum macht sie dann im dunklen Raum in Stellung Automatik (nicht Auto+) zb. 1sec Belichtungszeit löst aber den Blitz trotzdem aus ???
Ich spreche nicht von den Fokus Hilfsblitzen.
Egal ob er nun auf auf "Aufhellblitz oder "Blitzautomatik" konfiguriert ist. Wenn Blitz auf "AUS", dann bleibt er aus.

Du weißt schon das Bedienungsanleitungen nur bedrucktes Papier sind und sehr oft rein gar nix mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Woraus schließt du das sich beide Cam gleich verhalten müssen ? Hast du die Firmware geschrieben ?

Wie gesagt, mir ist das eigentlich egal, habs nur fürn Fragesteller mal ausprobiert, und das ist nun mal nur mit der identischen Kamera mit identischen Firmware möglich.


greez
bb

minfox
06.01.2012, 14:55
Hmm,
aber warum macht sie dann im dunklen Raum in Stellung Automatik (nicht Auto+) zb. 1sec Belichtungszeit löst aber den Blitz trotzdem aus ???

Weil bei einer kürzeren Verschlusszeit das Bild unterbelichtet ist?

---------- Post added 06.01.2012 at 14:03 ----------

Du weißt schon das Bedienungsanleitungen nur bedrucktes Papier sind und sehr oft rein gar nix mit der Wirklichkeit zu tun haben.

Ganz genau: Geldscheine, Landkarten, Geburtsurkunden, Notarverträge ... alles nur bedrucktes Papier ohne jede Bedeutung ...

konzertpix.de
06.01.2012, 15:08
Weil bei einer kürzeren Verschlusszeit das Bild unterbelichtet ist?

Weil diese deine Antwort einfach nur zu simpel wäre, Karl-Heinz? ;)

Zurück zum TO:

...Meiner Meinung nach bzw. bei der Canon war es immer so, dass die Kamera den Blitz aktiviert und die Belichtungszeit so wählt, dass ein durch den Blitz korrekt belichtetes Bild entsteht....
Zum Beispiel ein Bild incl. EXIF-Daten? Mich würden die für andere offenbar uninteressanten Randparameter interessieren.

...Bei mir behält die Sony aber die Belichtungszeit von 1ner Sekunde bei und macht somit komische Bilder...
Zum Beispiel ein Bild incl. EXIF-Daten, bei dem die Kamera einsner (das ist "1ner" ausgesprochen) Sekunde lang belichtet? Hier würde mich neben den EXIF-Daten auch das Motiv - verglichen zum Bild, das die andere Kamera gemacht hatte - ganz besonders interessieren.

bbernhard
06.01.2012, 15:45
Hi

Nun denn:
https://picasaweb.google.com/116300905594306754800/6Januar201202?authuser=0&authkey=Gv1sRgCOHWx-ipoIOweQ&feat=directlink

Leider ist es zzt. nur in der Garage dunkel genug. Hat trotzdem diesmal nur für 0.5sec gereicht.
ca. 2m Abstand, Blende 2.
Modus: Auto, Blitz: Aufhellblitz
Ist das nun sowas wie Langzeitsync oder nicht ?

@minfox: willst rumstänkern oder diskutieren ?

gruß
bb

konzertpix.de
06.01.2012, 15:55
Und wo kann ich in dem Bild die EXIF-Daten finden? Sie wurden herausgelöscht. Leider.

bbernhard
06.01.2012, 16:16
Klick auf Foto --> dann links unten "Optionen" --> Fotodatails :roll:
ansonsten: 50mm, ISO=800, F=2, 0.5sec

gruß
bb

konzertpix.de
06.01.2012, 16:21
Das interessiert nicht.

Man muß das Bild in Sonys IDC öffnen können, um auch an die Maker Notes heranzukommen. Nur so werden auch die anderen Parameter wie Belichtungsmodus, Blitzbelichtungskorrektur, DRO, Szeneprogramm uvm. sichtbar.

minfox
06.01.2012, 16:30
Ist das nun sowas wie Langzeitsync oder nicht ?

@minfox: willst rumstänkern oder diskutieren ?

gruß
bb
Das ist keine Langzeitsynchronisation, sondern die Zeit, die die Kamera automatisch einstellt. Eine Langzeitsynchronisation ist eine von der kamerabenutzenden Person bewusst herbeigeführte Belichtungszeitverlängerung im Unterschied zur Belichtungszeitdauer, die bei Aufhellblitz gewählt würde. Die 0,5 Sekunden deines Fotos sind also die "normale" Zeit. Eine Sekunde wäre eine Langzeitsynchronisation gewesen. Langzeitsynchronisation muss im Menü ausgewählt werden. Diese Auswahl ist im Auto-Modus nicht möglich.
So ist nun einmal die Begrifflichkeit, um "Langzeitsynchronisation" von "Blitzen mit 0,5 Sekunde" zu unterscheiden.
Stänkern: Wenn sich laut Sony-BDA Kameras gleich verhalten und es zudem keinerlei Hinweise darauf gibt, dass die Kameras sich anders als beschrieben verhalten, kann ich es nicht leiden, wenn du behauptest, dass die Kameras sich möglicherweise doch unterschiedlich verhalten könnten. Natürlich könnten sich - rein theoretisch - die A33-Exemplare der Seriennummern 4000 bis 4999 anders verhalten als die der Nummern 5000 bis 5999. wenn es aber nicht gewollt ist, ist es ebenso unwahrscheinlich wie ein unterschiedliches Auto-Verhalten von A33 und A35. Wenn das Verhalten unterschiedlich wäre, käme es in unterschiedlichen BDA-Textformulierungen zum Ausdruck. Die unterschiedlichen Serienbildgeschwindigkeiten von A35 und A55 sind ja auch schriftlich dokumentiert.

Nachsatz: Langzeitsynchronisation bedeutet nicht "lange Zeit", sondern "willentlich verlängerte Zeit".

Erster
06.01.2012, 17:24
Das ist keine Langzeitsynchronisation,[...]
Vermutlich sind nur die Begrifflichkeiten "Langzeitsynchronisation" und "Langzeitbelichtung" durcheinandergeraten.

MichaelN
06.01.2012, 17:43
Wikipedia sagt ' Die Langzeitsynchronisation ist ein fotografisches Aufnahmeverfahren der Blitzlichtfotografie, bei der die Verschlusszeit immer länger als die Blitzsynchronzeit ist.'

Dem würde ich zustimmen und ich denke, das die Blitzsynchronzeit bestimmt deutlich unter 0,5 sec liegt ;)

Also macht sie doch automatische eine Langzeitsync. Ich werde nachher mal eigene tests machen.

minfox
06.01.2012, 18:54
ich denke, das die Blitzsynchronzeit bestimmt deutlich unter 0,5 sec liegt ;)

Also macht sie doch automatische eine Langzeitsync. Ich werde nachher mal eigene tests machen.
Dem 1. Satz stimme ich zu. Die Blitzsynchronzeit beträgt exakt 1/160 sec :D
Dem 2. Satz stimme ich nicht zu. Ich zitiere jetzt einfach mal die A35-BDA zum Stichwort "Langzeitsync.":
"Der Blitz wird bei jeder Betätigung des Auslösers ausgelöst. Mit der Langzeitsynchronisierung können Sie sowohl vom Motiv als auch vom Hintergrund eine scharfe Aufnahme machen, indem Sie die Verschlusszeit verlangsamen (...) Wenn der Belichtungsmodus auf AUTO, AUTO+, Szenenwahl oder Bildeffekt eingestellt ist, können die Elemente [Langzeitsync.], [Sync 2. Vorh.] und [Drahtlos Blitz] nicht ausgewählt werden."
Diese Zitate befinden sich auf Seite 104 der deutschen BDA.
In der A33/A55-BDA finden sich die wortidentischen Sätze auf Seite 102.
Es geht um "willentlich" und "vorsätzlich"; nicht um "0,3 sec.", "0,5 sec." oder "1 sec."

Erster
06.01.2012, 19:26
Es geht um "willentlich" und "vorsätzlich";[...]
Das passt doch aber mit "Automatik" nicht zusammen. ;) Und darum geht es doch dem TO. Die Automatik macht, "was sie will", und nicht, was er will.

bbernhard
06.01.2012, 20:31
HI,

wegen der gewünschten kompletten EXIF hier der Link zum Originalbild:
http://baptist-family.dyndns.org/upload/DSC00583.JPG

Wie wir das Verhalten nun nennen ist doch Jacke wie Hose.
Und darüber zu diskutieren ob das nun willentlich durch den Benutzer oder willentlich durch den Firmwareprogrammierer entsteht ist auch müßig, es geht ja eindeutig und unbestritten um den AUTOMATIKMODUS. Also so what ?

Der Fragesteller wollte wissen ob sich andere SLT33 Kameras gleich verhalten.
Zumindest bei meiner, mit Firmwarerev. 2.00 kann ich das problemlos nachstellen.

Vom Verhalten einer 35 auf das Verhalten einer 33 zu schließen ist IMHO nicht zulässig, auch wenn die entsprechende Passage im Manual gleich ist. Schließlich sind das zwei verschiedene Geräte mit andere Hardware und dadurch logischerweise auch anderer Software.
Da das Verhalten im Auto Modus nicht spezifiziert ist (ein Manual ist keine Spec !!) werden wir auch nie wissen ob und bei welcher Kamera das jeweilige Verhalten vom Entwickler so gewollt ist oder nicht.

schöne grüße
bb

---------- Post added 06.01.2012 at 19:39 ----------

Ach ja, ein Lösung für den Fragesteller könnte man auch anbieten anstatt um des Kaiseres Bart zu streiten.

@Archangel_76
Wennst die Kamera anstatt auf "Auto" auf "P" stellst und den Blitz manuell ausklappst macht sie wieder Blitz- typische kurze Belichtungszeiten.
ISO kannst ja bevor du die Kamera weitergibst auf 400 oder 800 stellen, dann müßte das für die von dir beschriebene Situation halbwegs passen.

schöne grüße
bb

konzertpix.de
06.01.2012, 21:51
Tja, die Frage ist, wer hier richtig und wer falsch denkt. Die EXIF-Daten ergeben, daß die Kamera ohne jede Trimmung das Bild fotografieren mußte.

Nun, vermutlich wird sie so abgestimmt sein, daß zunächst mal ohne Blitz belichtet wird. Dann - wenn höheres ISO und etwas abgeblendet noch nicht zu einem passend belichteten Bild führen - wird wohl der Blitz zusätzlich in Form eines Aufhellblitzes bemüht.
1453/DSC07996SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=120684)

Das ist natürlich auf Partys top, denn damit erhält man die Lichtstimmung im (dort üblicherweise weiter entfernten) Hintergrund und friert durch den Blitz die ebenfalls im Halbdunkel liegenden Personen des Vordergrundes ein. Ein typisches Partybild eben.

Beim Ausmessen einer bestimmten Situation ermittelt die Kamera ein paar Rahmenparameter, um daraufhin die Situation einzuschätzen. Was aber, wenn sie mit ihrer Einschätzung einfach mal daneben liegt? Dann macht sie ein Bild mit Partyeinstellungen und es kommt dein Bild dabei heraus. Fehleinschätzungen sind nicht unüblich, selbst wir Menschen machen ab und an mal Fehler (es wäre schlimm, wenn wir unfehlbar wären!)

Mein Beispiel wurde zwar ganz ähnlich fotografiert, aber von mir manuell eingestellt. Ich mag es nicht, wenn die Kamera mich bevormundet, sondern ich will lieber das Ergebnis haben, was mir und nicht der Kamera vorschwebt...

bbernhard
06.01.2012, 22:40
Servus Rainer

Ich voll deiner Meinung, das die Automatik versucht genau so ein Bild zu belichten, - wie auch immer die korrekte Bezeichnung dafür auch sein mag.

Wenn sich das Motiv aber bewegt, und der Fremdlichtanteil höher ist, dann gibts wie du ja sicher selbst weißt die "komischen/verschwommenen" Bilder die Archangel_76 beanstandet hat.

Ob das die beste Strategie für einen Automatikmodus ist sei dahingestellt, es ist aber scheinbar nunmal so.

Vielleicht hat Sony es ja erkannt das die Kunden im Automodus was anderes erwarten und bei der neueren 35er entsprechend geändert. Sonst hätte minfox ja nicht widersprochen.

gruß
bb

MichaelN
06.01.2012, 23:01
So, ich habe jetzt mal ein paar Experimente mit der a55 in sehr dunklem Raum gemacht.

In der Tat ist es unmöglich die Kamera im Auto oder Auto+ dazu zu bewegen mit einer Zeit kürzer als die Synchronzeit zu blitzen. Mal hat die Kamera (in Auto+) 'Handgehalten bei Dämmerung' erkannt und dann bei 1/5 sec eine Multiframe-Aufnahme mit ISO 6400 gemacht - ohne Blitz (in diesem Modus nicht verfügbar).

Meist war es aber 'Abendszene Lange Verschl.' und hat dann geblitzt und 1'' belichtet.
Die Einstellung des Blitzmodus hat darauf keinen Einfluß.

Erst in P kann ich den Blitz so einstellen, wie ich es möchte.
Aufhellblitz führt zu 1/125 sec, Langzeit-Sync zu 1'' (womit für mich klar ist, das die Kamera genau das in Auto versucht)

Natürlich führt das Verhalten des Auto-Modus dazu, das die Lichtstimmung gut erhalten bleibt. Andererseits ist es bei Zeiten von 1'' (oder auch 1/5) vollkommen utopisch aus der Hand scharfe Bilder zu erwarten. Daher hätten die Firmware-Programmierer spätestens wenn man mit ISO 6400 nicht unter 1/10 kommt den Blitz aktivieren und eine passende Blitzsynchronzeit wählen müssen. Das ist es letztendlich, was der Auto-Nutzer erwartet. (Sonst gäbe es die vielen Threads nicht zu diesem Thema). Ich frage mich, ob Sony das so eingerichtet hat, weil sie die Blitz-Auslöseverzögerung als Problem erkannt haben und so elegant umgehen.

Workaround ist allerdings auch einfach: auf P stellen, Blitz ausklappen, fertig. Ist genauso Auto wie die Automatik.

minfox
06.01.2012, 23:44
In einem Raum, der so dunkel ist, dass der Auto-Modus 0,6 sec einstellt (bei Blende 2.8) und automatisch blitzen lässt (mit dem kamerainternen Blitz), werden meine Bilder erstaunlich scharf. Der Grund liegt auf der Hand: Es gibt kaum anderes Licht als das äußerst kurze Blitzlicht. ISO 6400 hat meine 35 im Auto-Modus noch nie beigesteuert (auch nicht, wenn es stockfinster war). In der Regel waren es ISO 500.

---------- Post added 06.01.2012 at 22:53 ----------

Wenn sich das Motiv aber bewegt, und der Fremdlichtanteil höher ist, dann gibts wie du ja sicher selbst weißt die "komischen/verschwommenen" Bilder die Archangel_76 beanstandet hat.
Wenn der Fremdlichtanteil größer wird, wird die Verschlusszeit kürzer. Einen Motiv-Geschwindigkeitsmesser besitzen die SLTs 33/35/55 allerdings nicht. Auch keine Motivklingel.

Peter Heckert
08.01.2012, 08:23
Kann man die Kamera umschalten zwischen ADI und TTL Messung?
Hat das vielleicht mit dem Verhalten zu tun?

Peter

Erster
08.01.2012, 10:50
Kann man die Kamera umschalten zwischen ADI und TTL Messung?
Hat das vielleicht mit dem Verhalten zu tun?
Ja, man kann sie umschalten. Allerdings schaltet man nur die Art der Blitzbelichtungsmessung um.

Aber stimmt, theoretisch könnte es ja doch sein, dass der Blitz zwar blitzt, aber wegen zu geringer Leistung kaum Anteil an der Gesamtbelichtung hat und deswegen bei der "Bildbeschau" nicht auffällt. Testhalber mal auf TTL umzustellen und ein paar Bilder zu machen, sollte nicht das Problem sein. Das wirft natürlich dann auch die Frage auf, mit welchem Objektiv der TO fotografiert...

Archangel_76
13.01.2012, 22:59
@Archangel_76
Wennst die Kamera anstatt auf "Auto" auf "P" stellst und den Blitz manuell ausklappst macht sie wieder Blitz- typische kurze Belichtungszeiten.
ISO kannst ja bevor du die Kamera weitergibst auf 400 oder 800 stellen, dann müßte das für die von dir beschriebene Situation halbwegs passen.

schöne grüße
bb

Hallo!

...man man man...geht ja gut was ab hier :)

also; Wenn ich auf "P" stelle, habe ich keinerlei Probleme. Ich geb die Kamera, wegen der beschriebenen Probleme auch eher mit "P" weiter.

Das Problem ist hier aber, dass ich die vorhandenen Einstellungen löschen- oder evtl. auch umstellen muss.

Ich bin aber nun auch nicht immer da. Sollte meine Frau schnell mal die Kamera nehmen wollen...dafür ist halt nun mal das "Auto" Modus da.

Ich möchte einmal von der Diskussion 33 vs 35 ablenken, denn..die Kamera erklärt sich ja selbst. D.h. sie schreibt mir zur Auswahl eigene Erklärungen, was und warum sie was mit einer Einstellung macht. Schalte ich sie also ein, wähle "AUTO"/ FN /Blitzmodus/Aufhellblitz, dann kommt die Erklärung "Blitz wird immer ausgelöst"!!!!!!!!!!!!!!!

DAS tut sie aber nicht....immer...

ergo: KAPUTT isse (sie sollt schon das machen, was sie sich selbst zur Aufgabe stellt!

Schlimm nur, dass die Werkstatt das nicht mitbekommen hat...trotz Erklärung... Sony hat sich diesbezüglich auch noch nicht gemeldet.

Ich nutze derzeit noch das StandartObjektiv, möcht mir aber das 1680Z holen und auch weiterhin in die Zukunft der Kamera zu investieren...nur, wenn ich merke, dass die Kamera murx macht...ich weiss noch nicht was ich mache.....hab mich in den Liveview-Modus verliebt und auch all die anderen lustigen Sachen, die durch unser Spiegelsystem möglich sind, machen die Kleine schon zu etwas besonderem...
ich warte ersteinmal die Antwort von Sony ab.

MichaelN
14.01.2012, 00:10
Die Kamera wird nicht kaputt sein, sie arbeitet im Rahmen ihrer Programmierung.