Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : War früher alles besser????
Hallo
Mir sind Heute beim zusammensuchen der Belege für die Steuer eim paar alte Negative in die Finger geraten-
Also Scanner rausgekramt Negative drauf und dann das Aha- Erlebnis:
Irgendwie fehlen die Details und Auflösung sowie Staub ohne Ende- trotz Reinigung
Ist das nun das Filmkorn oder das Rauschen vom Scanner (Epson 3170)?
Oder war nur in der Erinnerung die Qualitat so viel besser?
Was meint Ihr?
Ich hab mal 2 Bilder in die Galerie gestellt- nach Retusche von gefühlten 5000 Staubpunkten :flop:
Die Aufnahmen sind aus Wernigerode vom April 1988 (nicht 1918 :roll:)
Kamera Pentacon BC1 mit Zeiss 1,4/50
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1360/Harzreise2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138772)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1360/Harzreise.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138771)
DerKruemel
30.12.2011, 23:55
Tja, damals waren das klasse Bilder, heute sind wir verwöhnt und meckern über ein wenig rauschen. So ändern sich die Zeiten :)
Also Scanner rausgekramt Negative drauf und dann das Aha- Erlebnis:
Moin...tja,
sowas kommt raus, wenn Nichtfachleute mit irgendwelchen Scanner hantieren :roll:
lass das mal jemanden machen >>> der sich auskennt :top:;):cool:
Mfg gpo
Moin...tja,
sowas kommt raus, wenn Nichtfachleute mit irgendwelchen Scanner hantieren :roll:
Mfg gpo
Auf so einen Kommentar hab ich gewartet :cry:
war ja auch ne klassische Steilvorlage :roll:
Das der Epson keinen Dia- Scanner ersetzt ist mir klar und das 9600dpi reines Wunschdenken sind erst recht. Allerdings gehörte das Teil mit ca 350 € mal zur Oberklasse und 2000 dpi sollten realistisch sein. Gegengecheckte Farbnegative brachten übrigens ein sattes Filmkorn (2400 dpi, Mehrfachscan, ca. 5 min je Dia)
Film war ein Orwo 20 DIN/80 ASA mit Feinstkorn- Ausgleichsentwicklung. Vergrößerungen bis 24 x 36 cm waren normalerweise kein Problem.
Grüße
Michael
Moin...tja,
sowas kommt raus, wenn Nichtfachleute mit irgendwelchen Scanner hantieren :roll:
lass das mal jemanden machen >>> der sich auskennt :top:;):cool:
Mfg gpo
Hallo
... dann mache Ihm doch mal als Fachmann ein (gutes) Angebot ....
Mal sehen was Du als Profi aus den Negativ noch Herausholen kannst.
Gruß Uwe
Also ich glaube unsere Ansprüche oder einfach "das woran wir gewöhnt snd" wachsen schon mit der allgemeinen Entwicklung mit, und zwar unmerklich, weil es ja langsam, in vielen kleinen Schritten geschieht.
Wenn man dann einen Sprung über 20 Jahre in die Vergangenheit macht wie Du mit den 1988er Filmfotos fällt plötzlich auf wie groß der Fortschritt in der Summe ist.
Ich bin erst vor gut einem Jahr auf digital umgestiegen (A55), wenn ich heute wieder mal Dias scanne - auch durchaus noch nicht so alte (Kodak Elitechrom Extracolor, 100ASA) und auf einem guten Filmscanner (Nikon LS-5000) fällt mir regelmäßig das doch recht grobe Korn auf, an entsprechenden Stellen im Bild.
Heutige Digitalkameras rechnen das Rauschen ziemlich perfekt raus (manchmal, leider auch bei Sony, auf Kosten von Mikrokontrast und, bei höherer ISO, überhaupt auf Kosten von Details), daher fällt uns das Filmkorn bei derartigen Rückblicken immer besonders stark auf.
Einiges war früher aber schon besser, z.B.
==> WURDEN KAMERAS FERTIG ENTWICKELT BEVOR SIE IN DEN VERKAUF KAMEN <==
Ich hoffe wir kommen bald zu diesem Zustand zurück. Aber vermutlich ist das wieder so ein frommer Wunsch von mir den bei Sony niemand interessiert.
==> WURDEN KAMERAS FERTIG ENTWICKELT BEVOR SIE IN DEN VERKAUF KAMEN <==
Ich glaub nicht das man die heutigen Kameras mit denen von damals vergleichen kann. Das was heute an technischen Möglichkeiten in den Kameras steckt ist um ein vielfaches komplizierter als in den Kameras von vor 20 Jahren und somit steigen auch die möglichen Fehlerquellen um ein vielfaches. Was hier von manchen Kameras erwartet wird und was hier mit den Kameras angestellt wird, übersteigt mit Sicherheit das, was Otto Normalverbraucher mit seiner Kamera so normalerweise macht.
Hier hat man oft den Eindruck dass das, wozu die Kameras eigentlich gemacht wurden, nämlich zum Fotografieren, sehr vernachlässigt wird. Wenn ich allein die Diskussion um die Lichtdurchlässigkeit der neuen Spiegel sehe, über sowas denkt der "normale Nutzer" solch einer Kamera doch überhaupt nicht nach, hauptsache die Kamera macht gute Bilder (Qualitätsmäßig) und das tun sie eben heute meistens hervorragend.
Hier hat man sehr oft den Eindruck, das es nicht ums Fotografieren geht sondern fast ausschließlich um die Technik einer Kamera und darum, möglichst schnell und als erster die schlimmsten Bugs und nicht vorhandenen Möglichkeiten zu finden um sich darüber aufregen zu können.
Wenn ich an meine erste X700 denke und dann daran, was heute mit den Kameras alles möglich ist, dann leben wir heute doch im Kameraparadies und anstatt es so nutzen und sich daran zu erfreuen was heut alles möglich ist, wird solange gesucht, bis man auch endlich was negatives vermelden kann. Das mögen hier sicherlich viele anders sehen, aber ich und da bin ich sicherlich nicht alleine, sehe das so.
Jede kleine digitale Ritsch Ratsch macht heute bessere Bilder und hat dutzendfach mehr Möglichkeiten als die meisten analogen Kameras noch vor 20 Jahren. Die Qualität der Kameras und der Bilder steigt von Jahr zu Jahr und ist mit denen von früher überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Anstatt sich daran zu erfreuen und das zu nutzen, wird alles auseinandergepflückt, bis mach einer glaubt er hätte nur noch hochwertigen Elektronikschrott in den Händen und das muss man dann natürlich hier auch gleich schriftlich verewigen.
Früher hat man sich über jede kleine Neuerung gefreut wie ein Schneekönig, ich erinnere da nur an das einblenden der Blende bei der X700, Ich fand das damals so toll und es war für mich ein kleines Highlight der Kamera. Heute wird jede Neuerung auseinandergenommen und solange kritisiert, das selbst derjenige, der vorher Spaß daran hatte, der Spaß daran vergeht. Da wird gefragt warum hat man das nicht so gemacht, da fehlt aber dies und das und ich hätte das ja lieber so gehabt und warum haben die Techiker das nicht so gemacht, Canikon kann das doch auch, dürfte doch alles kein Problem sein es so zu machen wie ich das will, und und und.
Hier wird sich oftmals nicht an dem erfreut was die neuen Kameras können sondern es wird sich lieber über das aufgeregt was die neuen Kameras doch alles noch nicht können und dabei wäre es doch für die Techniker und Softwareentwickler nur ein Klacks es besser zu machen und kosten kann das ja auch nix, ist ja nur ein bischen Software.:roll:
Das, für was die Kameras eigentlich gebaut wurden, nämlich das Fotografieren, scheint tatsächlich nur noch eine Nebenrolle zu spielen und wenn sich Leute hier darüber aufgeregt haben das die Canikons der anderen Fotografen schneller klackern als die eigene und man sich deswegen meint schämen zu müssen und man ja mit der Kamera überhaupt nicht zu den Profis gehört:roll:??? Sorry, mir wird dann schlecht.
So das war das Wort zum Sonntag ;) und das wollte ich immer schon mal loswerden:D
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem viel mehr Spaß an der eigenen Kamera und am fotografieren.:top:
Ach ja, fast hätte ich es vergessen:oops:
nein, früher war bei weitem nicht alles besser als heute, wir konnten uns damals nur mehr daran erfreuen und haben die technischen Unzulänglichkeiten von damals längst vergessen bzw. wußten überhaupt nicht was in 20 Jahren alles möglich sein wird und wie toll das alles sein wird.;)
Früher war nicht alles besser, aber vieles anders. :D
Mir gefallen beide Bilder und ich wäre gespannt, was ein professioneller Scan da noch rausholen könnte.
Gruß,
Art
Hubert P.
31.12.2011, 10:51
Ohhh jaaaaaa ... ... ...
Früher war alles viel besser, och jottchen wo fange ich da nur an :roll: ... aber sicher doch waren es damals tolle Kameras, da denke ich nur mal an meine Minolta Dynax 7000i die hatte damals schon n Einschub für ne "Digitale Programmkarte" ... Hammer, muss damals DIE Referenz gewesen sein, toll was diese Kamera kann, ich lichte heute noch analog ab, diese habe ich geschenkt bekommen (sonst wäre se im Müll gelandet :(
Die macht noch gute Bilder, bin aber auch eher der otto Normal user der nur Bilder machen will, aber ist schon richtig, der technologische Fortschritt ist enorm gewesen.
Trotzdem noch schöne S/W Bilder, die Quali reicht mir, da bin ich net so penibel, Hauptsache da ist was gut zu erkennen :)
Hallo Porty,
zumindest in dieser Größe kann ich Deine Kritik "mangelnder Auflösung" eigentlich nicht nachvollziehen.
Das Erscheinungsbild von Film ist halt etwas anders. Analogbilder erscheinen halt nicht so massiv geschärft wie viele Digitalbilder, sie sind "weicher". Auflösung ist bei entsprechendem Material dennoch da. Beim Scannen könnte natürlich auch einiges schiefgehen was Auflösung kostet (mangelnde Planlage oder Fokussierung, etc.).
Bei Deinen Bildern fehlt mir ein wenig das "schwarz". Ließe sich aber per Bildbearbeitung sehr einfach korrigieren.
Ich selbst sehe meine alten Bilder mit etwas anderen Augen. Sie sind Erinnerung an vergangene Zeiten. Technisch sind sie meistens alles andere als "optimal". War allerdings eindeutig meine Schuld. Aber das ist für mich aber absolut nebensächlich.
Rainer
konzertpix.de
31.12.2011, 11:38
Guido, wie recht du doch hast!
d7sprinter
31.12.2011, 12:02
Hallo Guido (hpike)..... das war wirklich ein Wort zum Sonntag.
Mal auf das Fotografieren konzentrieren und sich nicht die Freude an neuen Dingen nehmen lassen! :top:
Ich bin z.B. von meiner aktuellen Cam begeistert.
.. und mich interessiert die Lichtdurchlässigkeit des Spiegels auch nicht :D
Deshalb lesen ich den Thread auch nicht.
Andere die es interessiert, können sich da ja gerne auslassen.
Jeder so wie er mag.
Personen, die "damals" in der Lage waren schöne Fotos zu machen, bekomme es
heute mit der aktuellen Technik hoffentlich auch noch hin.
Weiterhin allen viel Spaß beim Fotografieren !!!
Guten Rutsch
wünscht Markus
Hansevogel
31.12.2011, 13:56
Das, für was die Kameras eigentlich gebaut wurden, nämlich das Fotografieren, scheint tatsächlich nur noch eine Nebenrolle zu spielen ...
Warum nur muß ich bei diesem Satz an die Mitnehmefernsprechgeräte denken? ;)
Gruß: Joachim
Aber natürlich war früher alles besser, und später wird auch alles besser sein. Nur heute ist alles Mist. Klar doch. :mrgreen: ;)
Doch im Ernst. Ich denke auch, dass (gerade in einem -mehr technisch ausgerichtetem- Forum) neben häufig durchaus berechtigter Kritik des Öfteren auch überzogene Anforderungen gestellt werden und manche Kritik nicht wirklich sachgerecht, angemessen und zielfördernd ist. Aber das muss man wohl hinnehmen, denn auf berechtigte Kritik (die auch durchaus subjektiv geprägt sein darf) kann letztlich nicht verzichtet werden.
Eines allerdings scheint mir doch auffallend: Nicht nur in den Foren wird die Fotografie anscheinend immer mehr "technisiert", auch in den Fotoclubs. Auch in meinem Fotoclub, dem ich schon seit etlichen Jahrzehnten angehöre, hat die Fototechnik einen immer höheren Stellenwert erlangt. Und je jünger die Mitglieder sind, umso mehr scheint die technische Seite an Bedeutung zu gewinnen.
Nicht dass wir älteren "früher" (was auch immer das sein mag) nicht heiß über Fototechnik diskutiert hätten - im Gegenteil. Aber der Stellenwert der Technik scheint mir nicht so hoch gewesen zu sein. Zumindest habe ich das so in Erinnerung (und die will ich auch so beibehalten :mrgreen:).
Allerdings darf man auch nicht außeracht lassen, dass die Technik in der Fotografie (wie auch allgemein) heute doch bedeutend stärker ausgeprägt ist und somit schon aus der Natur der Sache heraus höhere Diskussionsanreize bietet und wahrscheinlich auch erfordert.
Auf so einen Kommentar hab ich gewartet :cry:
war ja auch ne klassische Steilvorlage :roll:
Grüße
Michael
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/
und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht :evil:
es liegt meist daran, das sie KEINE einzeilige CCD haben sondern doppelt versetzte...
und daraus ein "schönes hohes" Ergebnis>>> interpolieren :roll:
es handel sich also NICHT um einen reinen Filmscanner für das KB format :cry:
dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner
Hallo
... dann mache Ihm doch mal als Fachmann ein (gutes) Angebot ....
Mal sehen was Du als Profi aus den Negativ noch Herausholen kannst.
Gruß Uwe
tja...würde ich gerne machen, nur stehen meine beiden Filmscanner im Moment ohne Rechner da...sind nicht im Betrieb :oops:
in Betrieb habe ich meinen SUII der bis 8x10" bei echten 1.200 kann....
Ergebnisse dazu hatte ich schon gezeigt>>>
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still
das sind alles Scannerbilder mit dem SUII aber....
noch nicht mal volle Pulle sondern wegen Webauflösung nur 600-900Dpi im Durchschnitt :top:
und ja die Vorlagen sind Dias bis 8x10"...und ja...es kommt so raus ohne PS ;)
---------------
KB-Filme....
muss man unterteilen in Amateurware und Amateurkameras und natürlich die....
schlichte Schnellverarbeitung, denn es sollte ja nix kosten....
damit sind von der möglichen Filmqualität schon mal locker -30% den Bach runter...
das kann also kaum besser werden :roll:
ich muss erinnern, das es aber zu Filmzeiten geprüfte KB Filme in SW/Col-Nagativ und Dia gab...
die von den großen Herstellern ausschließlich über Fachlabore/Grosshändler an Profis kartonweise verkauft wurden....
die KB Filmchargen musten auch gekühlt gelagert werden und hatten eine aufgedruckte Emu-Nummer und
eine getestete ASA(ISO) Angabe, die teilweise deutlich vom üblichen abweichen konnte...
dann aber zu 100% stimmte :cool:
wenn diese Filme nun "fachgerecht"(ihr wißt was ich meine) belichtet wurden, also auf den Punkt...
und dann typgerecht im Fachlabor entwickelt wurden(Nach Kodak/Agfa/Fuji/Ilford-Norm)....
dann sahen die auch schon mal generell ANDERS aus, als das obige Bild/Negativ ;)
dann noch richtig im Filmscanner oder Trommler gescannt...
dann würden einige hier ihre DSLR einmotten :D:top::cool:
also nur ein anderer Scanner nutzt nix und auch kein Expertenwissen...
das Negativ ist ja nicht mehr veränderbar, Korn, Schlieren und Gammakurve sind ja wie "eingebrannt" :P
ein kleiner Lichtblick(Tip) vielleicht doch noch.....
das Negativ mehrfach scannen...sozusagen ein HDR draus machen und neu verrechnen lassen....
könnten so 10-20% noch bringen :top:
Mfg gpo
Eberhard123
31.12.2011, 16:43
Guten Tag,
Guido ich möchte dir vollkommen zustimmen zu deinem "Wort am Sonntag".
Ich denke aber das wir alle als Konsumenten von der Werbung, mehr oder weniger, beeinflußt werden. Der Verbraucher wird immer annimiert neue Produkte zu kaufen und damit wird die Lebendsspanne der Produkte immer kürzer (und ich denke dies gilt für alle Produkte und nicht nur Kameras).
Und vielleicht liegt daranin einer der großen unterschiede von damals zu heute. In der Vergangenheit wurden Dinge gekauft mit dem klaren Wissen das man sie Jahre behalten kann/wird. Heute wird schon noch kurzer Zeit nach dem Nachfolgemodell geschielt auch wenn das alte noch gut genug ist.
Ich will mich da nicht auschließen. Wie oft habe ich mich schon mit der A900 oder der A77 beschäftigt und gerechnet ob ich meine A700 ablösen kann. Aber warum? Nur vor ein paar Jahre habe ich über EUR 1,000 für meine A700 bezahlt und sie funktioniert noch absolut einwandfrei.
Aber ich denke auch ich werde von der Werbung (Interent) beeinflußt weil suggeriert wird das man doch halt immer das neueste braucht. Ich bin mir sicher das dies früher als solches nicht gab und darum konnte man die Dinge auch mehr genießen.
Gruß,
Eberhard
steve.hatton
31.12.2011, 16:48
...
Einiges war früher aber schon besser, z.B.
==> WURDEN KAMERAS FERTIG ENTWICKELT BEVOR SIE IN DEN VERKAUF KAMEN <==
Ich hoffe wir kommen bald zu diesem Zustand zurück. Aber vermutlich ist das wieder so ein frommer Wunsch von mir den bei Sony niemand interessiert.
Früher waren aber auch "Fehler" für immer drin weil meist echanischer Natur oder mangels Update-Möglichkeiten nicht auslöschbar.
Da finde ich die Möglichkeit softwaretechische Verbesserungen nachträglich einzubringen schon einen Segen !
Somit möchte ich in diesem Fall nicht unbedingt die Uhr zurückstellen!
---------- Post added 31.12.2011 at 16:06 ----------
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/
und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht :evil:
...
dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner
...
Mfg gpo
Das hat mich früher auch schon so genervt, diese Angaben auf den Verpackungen der tollen 99DM-Scanner 9600 dpi......alles interpoliert, real eher 300, wenn überhaupt.
Schon interessant wieso ein Trommelscanner mit ca. 10.000 dpi dann seinerzeit ca 10 Mille kostete, wenn man 9600dpi bei Epson & Co. für "Kleingeld" bekommen konnte...
Aber das Thema könnte man endlos fortführen, nicht nur die gefakten Leistungsangaben, sondern auch das erforderliche Know-How des Bedienungspersonal lassen viel Raum für alle möglichen Ergebnisse...
Wer lesen kann war auch früher schon im Vorteil!
Moin....
dir sollte diese Site bekannt sein>>>http://www.filmscanner.info/
und es ist einfach so, das gerade Epson zu den Schummelscannern gehört...egal was für DPI angegeben sind...sie stimmen nicht :evil:
es liegt meist daran, das sie KEINE einzeilige CCD haben sondern doppelt versetzte...
und daraus ein "schönes hohes" Ergebnis>>> interpolieren :roll:
es handel sich also NICHT um einen reinen Filmscanner für das KB format :cry:
dort ist das Maß der Dinge...die guten von Nikon und /oder Imacon...oder Trommelscanner
tja...würde ich gerne machen, nur stehen meine beiden Filmscanner im Moment ohne Rechner da...sind nicht im Betrieb :oops:
in Betrieb habe ich meinen SUII der bis 8x10" bei echten 1.200 kann....
Ergebnisse dazu hatte ich schon gezeigt>>>
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still
das sind alles Scannerbilder mit dem SUII aber....
noch nicht mal volle Pulle sondern wegen Webauflösung nur 600-900Dpi im Durchschnitt :top:
und ja die Vorlagen sind Dias bis 8x10"...und ja...es kommt so raus ohne PS ;)
---------------
KB-Filme....
muss man unterteilen in Amateurware und Amateurkameras und natürlich die....
schlichte Schnellverarbeitung, denn es sollte ja nix kosten....
damit sind von der möglichen Filmqualität schon mal locker -30% den Bach runter...
das kann also kaum besser werden :roll:
ich muss erinnern, das es aber zu Filmzeiten geprüfte KB Filme in SW/Col-Nagativ und Dia gab...
die von den großen Herstellern ausschließlich über Fachlabore/Grosshändler an Profis kartonweise verkauft wurden....
die KB Filmchargen musten auch gekühlt gelagert werden und hatten eine aufgedruckte Emu-Nummer und
eine getestete ASA(ISO) Angabe, die teilweise deutlich vom üblichen abweichen konnte...
dann aber zu 100% stimmte :cool:
wenn diese Filme nun "fachgerecht"(ihr wißt was ich meine) belichtet wurden, also auf den Punkt...
und dann typgerecht im Fachlabor entwickelt wurden(Nach Kodak/Agfa/Fuji/Ilford-Norm)....
dann sahen die auch schon mal generell ANDERS aus, als das obige Bild/Negativ ;)
dann noch richtig im Filmscanner oder Trommler gescannt...
dann würden einige hier ihre DSLR einmotten :D:top::cool:
also nur ein anderer Scanner nutzt nix und auch kein Expertenwissen...
das Negativ ist ja nicht mehr veränderbar, Korn, Schlieren und Gammakurve sind ja wie "eingebrannt" :P
ein kleiner Lichtblick(Tip) vielleicht doch noch.....
das Negativ mehrfach scannen...sozusagen ein HDR draus machen und neu verrechnen lassen....
könnten so 10-20% noch bringen :top:
Mfg gpo
Hallo Gerd
mein Beitrag oben war nicht "Böse2 gemeint mich würde echt mal interessieren was man aus den Negativen herausholen kann (ich hatte vor Jahren mal gehört das ein KB-DIA mit mind. 50MP zu "vergleichen" sein ) ..... Vielleicht kann einer mal ein Bild Analog und Digital machen und das dann vergleichen.
Gruß uwe
Erst mal Danke an Alle für die interessante Diskussion, die ich da losgetreten hab......
@ Guido:
Das ist genau das was ich im Hinterkopf hatte, als ich die Fotos reinstellte! Danke :top: :)
Bin übrigens mit meiner A77 sehr zufrieden.
@ gpo:
sollte ich die Analogfraktion verärgert haben, bitte ich um Verzeihung. war nicht meine Absicht.
Schließlich hatte ich früher eine eigene Dunkelkammer, da haben wir Fotos bis 45 x 70 cm vergrößert.
Auf Fotoleinwand, die konnte man im Eimer entwickeln und fixieren und dann in die Badewanne zum Wässern...... Heute wäre schon das Wasser zum Wässern teurer wie der Printshop.
Allerdings war dann ein stabiles Stativ, bestes Licht und ein 25 er Film Pflicht. Eben alles, was man auch Heute für gute Aufnahmen braucht. Man hatte nur mehr Möglichkeiten was falsch zu machen.
Zum Scanner:
Das Teil hatte ich aufgebaut, um die Belege für die Steuer zu scannen und bei so was ätzenden wie die Steuererklärung braucht man ab und zu etwas Abwechslung.
Gekauft habe ich das Teil, um aus den alten Negativen so viel rauszuholen, das es für A6- Bildchen reicht und das tut er.
Für einen guten Filmscanner reicht leider das Geld (und auch die Zeit) nicht.
Ansonsten war Foto für mich immer nur Hobby und ich wollte nie Geld damit verdienen.
Zu dem Straßenfoto:
Wenn man sich überlegt, wie die Straßen von Wernigerode vor 25 Jahren noch aussahen- Heute ist die Stadt Weltkulturerbe....
An Alle die besten Wünsche fürs neue Jahr und das nicht nur Eure fotografischen Wünsche in Erfüllung gehen :umarm: :beer:
Michael
fallobst
01.01.2012, 14:24
Zu dem Straßenfoto:
Wenn man sich überlegt, wie die Straßen von Wernigerode vor 25 Jahren noch aussahen- Heute ist die Stadt Weltkulturerbe....
Michael
Es gehört nicht unbedingt zum Thema, aber ich war ebenfalls vor etwa 25 das letzte mal in Wernigerode.
Neben vielen schönen liebenswerten Details ist mir als Supergau der Archtektur das damalige Kreiskulturhaus in Erinnerung.
Mitten im Stadtgebiet mit alten Bauwerken ein riesiger 70er Jahre Klotz mit roten Glaselementen als Fassade.
Als ich diesem gebäude ansichtig wurde war das wie ein Schlag mit einem Hammer an den Kopf.
Wer das damals verbrochen hatte, gehört noch heute bestraft.
Schon denke ich daran, wieder ein Mal in diese Gegend zu fahren, um zu sehen, wie es heute dort aussieht.
Etwas zum Thema:
Wenn ich heute alte Fotos aus den Achtzigern (meine Studentenzeit heraus hole, dann bin ich über die Qualität der Bilder entsetzt. Jeder hatte mal eine kleine Kamera dabei und die entstandenen Bilder wurden dann weiter gegeben. Im Vergleich dazu heutige einfache Kameras, die oft geringschätzend als Knipsen bezeichnet werden, machen Fotos, die den alten Fotos himmelhoch überlegen sind. Vom Unterschied S/W zu Farbe möchte ich nicht reden. Ich verzichte darauf Beispielfotos zu präsentieren.
Die Dias aus damaliger Zeit mit einer Exa Ib gemacht, haben inzwischen alle einen starken Farbstich. Davon abgesehen sind die Aufnahmen qualitativ besser. Aber das umständliche Hantieren mit einem extra Belichtungsmesser... Nein nicht wieder!
Ein riesiger Schritt für mich war 1993 der Kauf der Dynax 7xi.
Seit einigen jahren hat meine Nichte diese Kamera, weil sie ihre Kamera an einem Bushäuschen liegen ließ. Ich denke, sie hat sie schon ewig nicht mehr genutzt.
Ich überlege schon lange, diese Kamera gegen etwas anderes zurück zu tauschen, der Erinnerung wegen und um sie in meiner Sammlung auf einen Ehrenplatz zu stellen.
Es grüßt Matthias
Früher waren aber auch "Fehler" für immer drin weil meist echanischer Natur oder mangels Update-Möglichkeiten nicht auslöschbar.
Da finde ich die Möglichkeit softwaretechische Verbesserungen nachträglich einzubringen schon einen Segen !
Somit möchte ich in diesem Fall nicht unbedingt die Uhr zurückstellen!
Ich will die Uhr auch nicht so weit zurückdrehen. Theoretisch ist die Möglichkeit softwaretechische Verbesserungen nachträglich einzubringen schon ein Segen, da stimme ich Dir durchaus zu. Aber leider missbraucht die Industrie diese Möglichkeit immer öfters dazu unfertige, fehlerhafte Produkte in der Verkauf zu bringen und die gröbsten Bugs dann über ein paar hastig nachgeschobene Softwareupdates zu beheben, nachdem sich viele Kunden schon wochenland drüber geärgert hatten. Die A77 ist doch geradezu das Paradebeispiel dazu.
Ich weiß ich wiederhole mich aber ich bleibe dabei: für mich ist das absolut NICHT IN ORDNUNG, das wirst auch Du lieber Steve mir nicht schönreden können!
Dazu kommt leider eine weitere Tendenz, denn wirkliche Verbesserungen an bereits eingeführten Produkten, die über Softwareupdates durchaus möglich und sinnvoll wären, werden immer seltener - die werden meist dann erst im Nachfolgeprodukt realisiert.
Zusammen mit dem oben geschriebenen - unfertige Produkte - bringt mich das schon sehr nahe an den Punkt wo ich die Softwareupdatemöglichkeit eher als Fluch denn als Segen ansehe:
Wenn es schon außer Fixes für die gröbsten Bugs keine weiteren Verbesserungen für das Produkt während seines Lebenszyklus gibt wäre mir eigentlich ein nicht updatefähiges Produkt lieber, wenn es dafür wie früher von Anfang fehlerfrei wäre.
Wenn ich auf die Reihe von Minoltas zurückschaue die ich hatte (und größtenteils immer noch habe) finde ich da übrigens keine mit echten Fehlern im Sinne der Bugs über die wir hier reden. Klar hatten alle ihre Grenzen, die aber hardwarebedingt waren, eben einfach die Systemgrenzen.
Die A77 ist doch geradezu das Paradebeispiel dazu.
Wenn sich hier doch nur Besitzer einer Sony A77 dazu äußern würden. Ich habe es hier schon in einigen Beiträgen geschrieben, meine A77 hatte keine der hier von einigen genannten Mängel und läuft mit der Firmware 1.04 noch besser. Das hier Qualitätswunder erwartet werden, vielleicht sogar Vollformat Qualität, ist mir auch unverständlich. Ich hatte diese Erwartungshaltung nicht und arbeite noch genau so gerne mit der A850. Beide für das, wozu ich sie mir gekauft habe.
Die neuen Funktionen dieser Kamera gehen in diesem ganzen Gejammere unter und es wird ganz vergessen, wie gut diese Kamera in der Fachpresse beurteilt wird.
Es gab schon in der Vergangenheit dieses Gejammere im A850/900 Bereich, den ich bis heute nicht verstehe. Mit der Firmware 2.0 hat sich die Kamera noch verbessert, aber selbst dies wird von einigen Unzufriedenen noch bemängelt.
Vielleicht bin ich ja zu Anspruchslos oder habe bis 2008 zu lange analog gearbeitet. Für mich ist die Verbesserung gegenüber der alten Technik wohl zu frisch in der Erinnerung. Ob ich in 2012 zu einer neuen Sony Vollformat wechseln werde kann ich zur Zeit nicht sagen. Es müsste sich schon eine erhebliche Verbesserung zur A850 ergeben und das kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen.
Beide Kameras machen das, was ich von ihnen erhoffte und dazu gehören perfekte Bilder bis ISO 800. Ein unerfüllter Wunschtraum in der analogen Zeit.
Roland Hank
01.01.2012, 19:44
Natürlich war früher nicht alles besser. Aber den Umkehrschluß, daß heute alles besser ist würde ich deshalb auch nicht ziehen.
Natürlich ist die reine Bildqualität auf Pixelebene von modernen Kameras sicher höher anzusiedeln, aber macht es die Bilder deshalb besser ? Von mir ein ganz eindeutiges NEIN.
Wie konnten nur Ansel Adams und seinen Zeitgenossen, ganz ohne moderne Digitalkameras und Photoshop, solche traumhaften Aufnahmen gelingen ?
Eine technisch gelungene Aufnahme zu machen ist heute sicherlich leichter. Dafür stellen moderne Kameras, in Form von Motivprogrammen, mehr Unterstützung für Anwender mit weniger Erfahrung in Sachen Fotografie zur Verfügung.
Werden die Bilder damit besser ? Von mir wieder ein eindeutiges NEIN. Viel wichtiger für ein "gutes Bild" sind für mich Bildidee, Aussage und Gestaltung.
Zum Thema Scanner kann ich nur folgendes anführen. Die Auflösung eines Scanners ist gar nicht das größte Qualitätskriterium, sondern der Dichteumfang und damit die Anzahl der erzielbaren Tonwerte. Gute Filmscanner sind leider sehr teuer.
Gruß Roland