Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Sigma Macro 70mm 2.8 an a77
Hi,
FW 1.04. Das Sigma ist neu. Problem, - der AF wird oft einfach nicht gefunden und fährt ewig hin und her. Manchmal aber beim selben Objekt und Abstand aber eben doch.
Mir gefällt auch nicht, das das Objektiv beim Einschalten der Kamera derart stark "ruckt".
OK, der AF ist "so" auch enorm laut und scheinbar sehr (für mich ungewohnt) kräftig, - aber ich hab das Gefühl hier schlägt was mit roher Gewalt voll auf Anschlag.
Kann Jemand was zu der Kombi a77 und 70er SIGMA EX DG Macro sagen?
Ich könnte wohl noch gegen das 105er Macro tauschen, - hat wohl HSM (?).
Edit: Hab noch vergessen, auf dem SIGMA Karton steht a33 | a55 compatible
chris-töff
29.12.2011, 19:35
Hallo,
ich habe die gleiche Kombi, allerdings noch die FW1.03. Bei mir gibt's aktuell keine Probleme mit dem Objektiv. AF funktioniert einwandfrei, auch im Nahbereich.
Das von Dir beschriebene rucken hat mein Objektiv nicht. Der AF-Motor dreht beim Einschalten der Kamera den Fokus bis unendlich. Das ist allerdings bei mir unauffällig, wie halt bei allen Objektiven ohne SSM.
Ist vielleicht das Objektiv defekt? Gibt es übermäßige mechanische Geräusche, wenn Du den Fokusring drehst (Objektiv nicht an der Kamera) oder ist der Fokusring schwergängig?
Grüße
Christian
bördirom
29.12.2011, 20:05
dto.
Das Objektiv wird beim Einschalten der A 77 auf unendlich gestellt, aber nicht mit roher Gewalt gestoppt. Klar gibt es dann einen leichten Ruck, aber das ist völlig normal und bei allen meinen Objektiven so (außer SSM, HSM) und übermäßig laut auch nicht.
Ansonsten sitzt der AF bei allen Einstellungen sicher und genau auf dem Punkt, zumindest mit dem mittleren Kreuzsensor und sogar bei gedämpften Licht in Innenräumen. Bei ganz schlechten Lichtverhältnissen oder im echten Makrobereich wird allerorten empfohlen manuell zu fokussieren, nicht nur bei Kameras unseres Herstellers.
Ach so, Kamera hat ebenfalls FW 1.04 und das Objektiv ist frisch vom Update vom Hersteller zurück,
l.G., Bernd
Ich könnte wohl noch gegen das 105er Macro tauschen, - hat wohl HSM (?).
Nur die neueste Version für über 700 Euro :shock: welche aber für unser System noch nicht erhältlich ist. Die Vorgängerversionen haben keinen HSM und sind zudem für Getriebeprobleme bekannt. Die Schilderung deiner Probleme mit dem 70er liest sich für mich auch ein wenig danach. Wenn du manuell fokussierst, läuft das Objektiv dann über den gesamten Bereich sanft und ohne zu haken?
XJClaude
29.12.2011, 23:48
Hi,
FW 1.04. Das Sigma ist neu. Problem, - der AF wird oft einfach nicht gefunden und fährt ewig hin und her. Manchmal aber beim selben Objekt und Abstand aber eben doch.
............
Edit: Hab noch vergessen, auf dem SIGMA Karton steht a33 | a55 compatible
Hilft dir wohl nix der Hinweis:
Mein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM war für A33 & A55 Updated
und musste für meine A65 auf A65 & A77 Updated werden.
AF war an der A55 perfekt, mit der A65 ging der AF nicht mehr.
Da das Objektiv neu ist würd ich es tauschen gegen eines das den A65 - A77 Kleber hat.
Hilft dir wohl nix der Hinweis:
Mein Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM war für A33 & A55 Updated
und musste für meine A65 auf A65 & A77 Updated werden.
AF war an der A55 perfekt, mit der A65 ging der AF nicht mehr.
Da das Objektiv neu ist würd ich es tauschen gegen eines das den A65 - A77 Kleber hat.
Hi,
laut SIGMA Website scheint das 70er Macro aber ohne speziellen Eingriff tauglich für die a65/77.
Der Fokusring läuft manuell eigentlich halbwegs gleichmässig und gerade noch weich.
Bei AF auf "breit" statt Spot oder Lokal tritt das Fokusproblem scheinbar etwas seltener auf. Aber es nervt einfach zu sehr, - kann nicht sein, das der Fokus eben oft überhaupt nicht gefunden wird. Das harte Anschlagen beim Einschalten ist auch scheinbar nach einigen Malen etwas weniger geworden. Vielleicht wird das Getriebe ja auf etwas brutale Art "eingefahren" :)...