Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz AF 58-2 und A77
Hallo an alle,
ich bin neu im Sony System und bin von Nikon (D200 und D7000) auf die Sony A77 umgestiegen. Ich bin sehr zufrieden mit der A77. Für mich ist die Kamera definitiv besser als die D7000.
Aber ich habe Probleme mit dem WL Blitzbetrieb. Ich besitze einen Metz AF 58-2 und das Problem ist, dass wenn ich ihn als Master montiert auf der Kamera verwende um einen Slave Blitz auszulösen, und der Master mit blitzen soll (also nicht nur Steuerungsblitze aussenden soll sondern auch im Bild selber als Lichtquelle zu sehen sein soll), belichtet der AF58-2 das Bild hoffnungslos über. Ich habe zum Test mal nur den Metz ohne den Slave blitzen lassen, allerdings im Master Mode; das gleiche Ergebnis. Absolut überbelichtet. Stelle ich Ihn wieder in den TTL Modus und verwende Ihn als alleinigen Blitz, ist alles OK.
Verwende ich den AF 58-2 als Slave und benutze den internen Kamerablitz als Master, ist die Belichtung auch OK (mal unabhängig von diesem Thema ist es schade, dass man das integrierte Blitzlicht nicht so einstellen kann, das es nicht als Lichtquelle in dem eigentlichen Bild zu sehen ist und nur die Steuerungsblitze abgibt. Das war bei Nikon problemlos möglich).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat da jemand einen Tipp für mich, wie ich dieses Problem lösen kann???
VG Michael
Hallo Michael,
meines Wissens arbeitet Metz am FW-Update für den Metz AF 58-2, um die A77 vollständig zu unterstützen. Bislang ist der Metz AF 58-2 mit FW 2.0 nur bis zur A580/55 voll kompatibel.
Ich hatte deshalb vor einigen Tagen eine Anfrage an den Metz-Kundendienst gestellt und zitiere aus der Antwort:
"... Die von Ihnen genannte Digitalkamera "Sony A77" befindet sich derzeit hinsichtlich des Blitzbetriebes bei uns zur Untersuchung. Dabei mussten wir leider auch feststellen, dass verschiedene unserer Systemblitzgeräte für Sony ("mecablitz 44 AF-1 S digital", "mecablitz 50 AF-1 S digital" und "mecablitz 58 AF-2 S digital") mit dieser Kamera derzeit noch nicht korrekt zusammenarbeiten. Bei diesen Kombinationen können z.B. Unterbelichtungen oder Probleme im drahtlosen Remote-Betrieb auftreten.
Derzeit arbeiten wir aber schon an einer neuen Firmware für die Blitzgeräte. Diese wird in Kürze erscheinen. Einen genauen Erscheinungstermin können wir aber leider derzeit noch nicht mitteilen.
Mit dem entsprechenden Firmware-Update werden dann auch unsere System-Blitzgeräte "mecablitz 44 AF-1 S digital", "mecablitz 50 AF-1 S digital" und "mecablitz 58 AF-2 S digital" mit der "Sony A77" zusammenarbeiten.
Nach Fertigstellung bzw. Freigebe der neuen Firmware wird die neue Firmware-Version sofort in der Produktion der neuen Blitzgeräte einfließen und für frühere Blitzgeräte auf unserer Homepage zum Download bereitgestellt. ..."
...mal unabhängig von diesem Thema ist es schade, dass man das integrierte Blitzlicht nicht so einstellen kann, das es nicht als Lichtquelle in dem eigentlichen Bild zu sehen ist und nur die Steuerungsblitze abgibt...
Ab einer Verschlusszeit von 1/250 ist der interne Blitz, zumindest bei mir, nicht mehr im Bild zu sehen.
LG Tom
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich mal auf das Firmware Update warten.
Anbei noch eine Antwort des Metz-Supports bzgl. Releasedatum der Firmware:
Leider musste wir auch feststellen, dass sich die genannte Digital-Kamera Sony A77 etwas unterschiedlich arbeitet gegenüber den vorherigen Sony Digital-Kameras. Aus diesem Grund arbeiten wir derzeit an einer neuen Firmware-Version für den mecablitz 58 AF-2 digital für Sony. Mit dieser neuen Firmwareversion wird die Blitzsteuerung und auch der drahtlose Betrieb an die Sony A77 angepasst werden. Nach derzeitigen Stand wird diese Firmware voraussichtlich im Laufe diesen Monats veröffentlicht werden können.
Zwar wäre ich wg. der zwei Abschwächungen "Nach derzeitigen Stand" und "voraussichtlich" noch etwas vorsichtig, aber immerhin gibt es wohl schon einen Zeitplan :)
Hallo an Alle,
auf der Metz Homepage gibt es nun die 3.0 Version welche auch die A77 bzw. A65 unterstützt.
nova2005
31.01.2012, 20:17
... und funktioniert jetzt alles mit der neuen Firmware?
Die Wireless Funktion habe ich noch nicht getestet. Montiert auf der Kamera ist das Belichtungsergebnis jetzt besser, aber immer noch nicht optimal. Der Blitz schafft es z.B. in der TTL oder ADI Einstellung nicht, ein Bild bei unterschiedlichen Blenden- Einstellungen gleich zu belichten.
Stellt man den Blitz auf Automatikbetrieb, dann klappt es gut, vorausgesetzt, man hat an der Kamera nicht die ISO Automatik eingestellt. Dann werden die Bilder bei F2.8 immer überbelichtet.
Beim Nissin gibt es diese Probleme nicht. Dafür funktioniert bei ihm der Wireless Modus gar nicht.
Ich komme ja vom Nikon System und muss ehrlich sagen, dass Nikon im Blitzsystem klare Vorteile hat. Um allerdings fair zu bleiben muss ich sagen, dass ich immer original Nikon Blitze verwendet habe.
Der Metz soll ja eigentlich ganz gut sein, allerdings nicht an der A77.
Ich habe mir jetzt den originalen Sony Blitz bestellt und werden den mal ausprobieren. Er soll heute geliefert werden.
nova2005
02.02.2012, 17:15
Welchen hast dir bestellt? Den HVL43 oder den HVL58?
nova2005
03.02.2012, 09:18
Mach' es doch nicht so spannend ;)
Wie ist der Sony im Vergleich zum Metz?
Wo hast Du ihn gekauft und was hast bezahlt?
Habe übrigens den gleichen "Leidensweg" mit der D7000 hinter mir :D
Moin,
sorry, wenn ich einen so alten Thread aufwärme, aber ich denke, dass meine Frage genau hier reingehört. :)
auf der Metz Homepage gibt es nun die 3.0 Version welche auch die A77 bzw. A65 unterstützt.
Ich habe ebenfalls die Kombination A77/58-2, kriege das AF-2 aber nicht dazu, sich beim Umstellen der Kamera auf WL automatisch in den Slave-Modus zu begeben (ja, das Blitzgerät ist dabei aufgesteckt und eingeschaltet :)). Ich mache es genau wie z. B. hier (http://youtu.be/57-jrfbCOeM) recht "rudimentär" :) beschrieben, lande am AF-2 aber regelmässig im Ctrl+ Modus - ist es bei der A77 (immer noch) normal, dass man manuell in den Slave-Modus schalten muss (was auf Dauer ziemlich lästig ist) oder mache ich einen Fehler?
Cheers, Magpie
Ich habe dasselbe Problem, dass er nicht in den slave modus schaltet und ich es manuell einstellen muss :?
Was nun noch dazu kommt, dass er nicht mal mehr auslöst, wenn ich den slavemodus aktiviert und entfesselt aufgestellt habe... ich weiß nicht was da los ist :roll:
Hat jemand die gleiche kombinatio a77 und metz 58 und kann uns en paar tipps geben, worauf mer achten muss
Danke und schönen Abend zusammen
Cuprit
Nachtrag: dass er nicht in den slave modus schaltet scheint normal zu sein, da er in den mastermodus schaltet, aufgfund der funktion in der kamera... siehe hier >>drück mich ganz durch<< (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1373680&postcount=12)