Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Problem mit dem Weißabgleich indoor, a580
hobbyfotograf1978
29.12.2011, 13:45
Mir ist folgendes aufgefallen, wenn ich daheim mit nem Studioblitz fotografiere habe ich folgende Probleme:
1) Steht der Weißabgleich auf Auto, werden die Bilder zu grün/gelbstichig.
2) Stell ich um auf Blitz 0 werden die Bilder zu rotstichig.
3) Korrigiere ich das auf -2 kommt es ungefähr dem nahe, was ich gerne hätte, ABER! Im Display wird mir weiterhin BL -0 angezeigt.
4) Das schlimmste und größte Manko... alle Bilder mit -2 werden unscharf! Und das von Stativ bei 1/160 und Funkauslöser...
Punkt 1 und 2 kann ich durch ne Graukarte beseitigen, nervt zwar auf Dauer, das war bei anderen Kameras einfacher, aber dennoch empfinde ich das als Manko an der Kamera/Software. Vielleicht sollte sich Sony doch mal durchringen für sowas ein Update für die sonst sehr gute Kamera rauszubringen... Auch bei BL -2 fahre ich mit nachträglichem Weißabgleich noch besser als wie out of the Cam... eigentlich schade.
Ja, der AUTO Weissabgleich der A580 ist nicht so toll, ist bei der A550 und A900 viel besser. (wobei ich nur Probleme habe bei Kunstlicht. Bei natürlichem Licht un beim Blitzen ist alles sehr gut)
Wechsle mal den Farbraum von sRGB auf AdobeRGB, das gibt weniger Rotstich.
Und zu Punkt 4: unbedingt den StaedyShot ausschalten, die A580 ist da sehr heikel, habe sowas noch nie erlebt. Stativ, A580, und SteadyShot vergessen auszuschalten, gibt alles unscharfe Fotos!!
Gruss Tommy28
hobbyfotograf1978
29.12.2011, 14:39
Also ich habe nur unscharfte Bilder seitdem ich den AUTO Weißabgleich auf Blitz gestellt habe. Das war schon recht "verchwommen, kontrastarm". Objektiv ist ein Minolta 50mm bei F8/11. Stelle ich wieder um auf AUTO alles wieder gut...
AdobeRGB habe ich Standartmässig an ;-) Ich habe mir gerade ne neue Graukarte bestellt, da meine kleine in Scheckkartengröße verschwunden ist... diesmal eine 20x30er gekauft ;-)
Aber erschreckend finde ich das doch mit dem Weißabgleich... dazu noch der Bug in der Anzeige...
Beim Blitzen (habe nur den eingebauten und den 58er) habe ich kein Problem.
Habe nun auch WB Blitz -2 eingestellt. Auf dem Display wird dies auch angezeigt, und auch beim fertigen Bild bei den Einstellungen steht WB Blitz -2 !
Gruss Tommy28
Meine Bilder mit WB Blitz -2 werden Tipp-Topp, und sehr scharf (von Hand, ohne Stativ)
hobbyfotograf1978
29.12.2011, 14:55
komisch... meine absolut nicht... vielleicht liegts an meinen Blitzröhren?! Hmm... ich werds gleich mal mit dem Metz probieren... Danke!:top:
combonattor
29.12.2011, 15:49
Ich glaube deine Alpha hat eine Macke.In die Firmware oder Hardware.Bei mir tretten solche Symptomen nicht auf.Habe gestern noch jede Menge Blitzfotos gemacht, mit Minolta 5600 auf die Camera, Wireless, mit Blitzleuchte über Synchronkabel und Yongnuo Blitz als Slave .Der Weißabgleich war auf Auto und auf Blitz dann eingestellt. Alles im Ordnung.
Versuche mal einen Reset vielleicht hilft es.
Gruß,Alex
schmutzhans
29.12.2011, 17:29
Hallo zusammen , also ich kann dies nicht bestätigen . Ich habe eine 580 und ein CZ 16-80 . Ich blitze mit einem HVL 43 . Weißabgleich steht auf Auto und sonst habe ich auch keine Veränderungen . Also ich kann nur sagen das bei mir Weiß auch wirklich Weiß ist und ich keinen Farbstich weder in Rot noch sonst irgendwelche Farben habe .
Gruß Schmutzhans
Reisefoto
29.12.2011, 18:02
Einen Studioblitz (ich meine keinen Aufsteckblitz) mit automatischem Weißabgleich zu benutzen, ist wenig sinnvoll, zumal das zwischen den Blitzen leuchtende Dauerlicht oft eine andere Farbtemperatur als der Blitz selbst hat.
Für einen richtigen Weißabgleich stellt man den Wert der Farbtemperatur des Blitzes an der Kamera direkt ein. Kommen mehrere Blitze gleichzeitg zum Einsatz, sollten diese selbstverständlich die gleiche Farbtemperatur haben, es sei denn, man will bewusst bestimmte Effekte erzielen.
Reisefoto
29.12.2011, 18:14
AdobeRGB habe ich Standartmässig an ;-)
Das könnte Dein Problem sein.
AdobeRGB ist nur dann sinnvoll ist, wenn alle Geräte in der Kette Farbmanagement haben und auch anwenden. Ansonsten solltest Du sRGB verwenden.
Warum sRGB für die meisten Anwender besser als AdobeRGB ist, kannst du hier nachlesen:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/
Der Artikel erstreckt sich über 9 Seiten. Zu den wichtigen Inhalten des Artikels (mit sehr guten Erläuterungen und Beispielsbildern) kommst Du, wenn Du jeweils unter dem Text auf "nächster Artikel" klickst.
konzertpix.de
30.12.2011, 00:05
Einen Studioblitz (ich meine keinen Aufsteckblitz) mit automatischem Weißabgleich zu benutzen, ist wenig sinnvoll, zumal das zwischen den Blitzen leuchtende Dauerlicht oft eine andere Farbtemperatur als der Blitz selbst hat.
Für einen richtigen Weißabgleich stellt man den Wert der Farbtemperatur des Blitzes an der Kamera direkt ein. Kommen mehrere Blitze gleichzeitg zum Einsatz, sollten diese selbstverständlich die gleiche Farbtemperatur haben, es sei denn, man will bewusst bestimmte Effekte erzielen.
Besser und klarer verständlich geht es nicht auszudrücken :top::top::top: Studioblitz = manueller Weißabgleich, allein schon deswegen, weil die Lichtbedingungen frei beeinflußbar sind, diese dabei aber gleichzeitig innerhalb einer Einstellung reproduzierbar bleiben.
Jetzt kann man nur hoffen, daß es beim Fragesteller auch genau so ankommt.
hobbyfotograf1978
30.12.2011, 09:35
Jep is angekommen, hab mir auch ne neue Graukarte bestellt gestern ;-) Ich hoffe auf Besserung, nich das die Röhre schon durch ist ;-) Ich werd wieder neu berichten. Danke! :top:
Achso, die Umstellung von sRGB und AdobeRGB brachte gleich null ;-) Wie erwartet. Warum ich Adobe immer anmache, weil mir vor ein einigen Jahren mal ein anderer Fotograf mit Studio und allem erklärt hatte, das der Workflow der Drucker auf Adobe laufen würden und das ich mit sRGB eine viel kleiner Farbauswahl zur Verfügung hätte. Ich würde die Farben nicht im ganzen ausnutzen im Drucker später. Das aber auch nur, wenn man die Fotos digital verschickt, Saal etc. Als er mir das sagte, war noch eigenes Fotopapier groß in Mode ;-)
hobbyfotograf1978
30.12.2011, 11:22
Hallo,
also Dank Graukarte kommt das Weiß jetzt wieder richtig gut und ich habe meine "Spots" neu eingemessen...
Der Fehler mit dem unscharfen Bilder bei BL -2 bleibt bestehen auch die Kamera zeigt weiterhin -0 an obwohl -2 eingestellt ist.
Da der Fehler bei der fehlenden Graukarte lag, ändere ich den Threadtitel gerne ab, die Kamera bleibt top ;-)