PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 65 und JPEG


hergerger
28.12.2011, 00:44
Hi,

habe jetzt seit einigen Wochen die Alpha 65 und bin im Großen-und-Ganzen sehr zufrieden.
Habe bisher ca. 1500 Bilder mit der Kamera geschossen, nur habe ich ein JPEG-Problem. Bei ca. 5% aller Aufnahmen (immer als RAW + JPEG) ist das JPEG-Bild korrupt: Linie drin, Farbveränderungen, etc. Die RAW-Bilder sind alle OK.

Habe dieses Problem mit Firmware 1.03 und 1.04.

Hat noch jemand dieses Problem feststellen können?

Hatte/habe auch die SD-Karte im Fokus, dass diese Fehlerhaft ist, jedoch wenn alle RAWs OK sind, dann kann man dies eigentlich ausschließen.

Grüße
Hergerger

KOP
29.12.2011, 00:30
Hallo,
habe selber erst seit kurzem die SLT-A65 und am PC bisher keinerlei Probleme.
Da Du die Karte ausschließt (wäre sonst meine erste Vermutung gewesen) bleibt die Frage nach dem Bildbetrachter. Erst vor ein paar Tagen habe ich ein paar Photos auf einem Philips DVD Player via USB vom Smarthphone wiedergegeben - und hier haben sich ebenfalls "Defekte" gezeigt. Irgendwo im Bild fing irgendwo in der Zeile ein Wechsel von Farbe, Hellligkeit und Kontrast an, das Bild selbst (Motiv) war aber noch intakt.
Da ich die Photos vorher schon betrachtet habe, kann ich einen Defekt im Bild ausschließen und Tippe auf den DVD Player. Natürlich unter der Annahme, dass mein Smartphone mit dem Bild nichts gemacht hat.

Kannst Du also mal den Bildbetrachter wechseln?

Gruß
KOP

alberich
29.12.2011, 00:37
Hatte/habe auch die SD-Karte im Fokus, dass diese Fehlerhaft ist, jedoch wenn alle RAWs OK sind, dann kann man dies eigentlich ausschließen.


Ja, aber auch nur "eigentlich". Denn letztlich hat der Schreibvorgang des JPEGs auf die Karte mit dem RAW herzlich wenig zu tun.
Umgekehrt würde in Schuh daraus. Wenn auch die RAW Dateien die gleichen Fehler aufwiesen.
Verdächtiger Nummer Eins bleibt die Karte.

hergerger
29.12.2011, 01:29
Vielen Dank für die Antworten.

@KOP: Ein anderer Bildbetrachter wäre einen Versuch wert.Leider muss ich dazu erst wieder fotografieren, da ich die fehlerhaften gelöscht und aus den RAWs neu erstellt habe :-)

@alberich:
Ja, aber auch nur "eigentlich". Denn letztlich hat der Schreibvorgang des JPEGs auf die Karte mit dem RAW herzlich wenig zu tun.
Umgekehrt würde in Schuh daraus. Wenn auch die RAW Dateien die gleichen Fehler aufwiesen.
Verdächtiger Nummer Eins bleibt die Karte.
Stimme ich nicht ganz zu. Ich denke - oder hoffe -, dass die Firmwareentwickler so clever sind und nur eine generische Schreibfunktion implemtiert haben und nicht eine Methode für Jpeg und eine für RAW.
Aber, dein Kommentar hat mich angeregt: Eine generische Funktion schreibt Daten (Bytes) gelöst vom Datenformat auf die Karte. Das ist nur die Interpretation. Wenn nun die Karte(n) (gleicher Hersteller, evtl. gleiche Charge) einen Macken hat und ab-und-zu Fehler einstreut, dann hat dies für die spätere Interpretation (Jpeg/Raw) gravierende Unterschiede. Ich denke ein Kippen eines Bits hat bei RAW so gut wie keine Auswirkung, die man sieht. Bei Jpeg, bei dem die Daten komprimiert vorliegen und ein spezielle Algorithmus dahinter liegt daraus wieder ein Bild darstellen zu können ist dies anders, da könnte ein Kippen eines Bits fatale Folgen haben.

Aber nochmals danke für die Antwort. Ich denke, ich werde mal einige Versuche machen und RAWs und JPegs mit einem Hexeditor verändern und Untersuchen welche Auswirkungen das hat.

Grüße
Hergerger

Don-John
29.12.2011, 02:13
Ich glaube nicht so wirklich an ein geflipptes Bit... aber jeder Idee sollte nachgegangen werden. Leider kenne ich das Problem nicht, aber hier sind meine Vorschläge, was ich untersuchen würde:

Schieß nochmal viele Fotos aber in allen Modes, RAW, JPEG, RAW+JPEG und schaue, ob du überall Fehler erhältst. Vor allem würde mich interessieren, ob du die Fehler auch auf dem Kameradisplay sehen kannst oder nur am Computer. Wenn du nämlich bei allen 3 Aufnahmemodi keine Fehler am Kameradisplay siehst, aber dann, wenn du die Fotos auf deinem Computer betrachtest, würde ich sagen liegt das Problem außerhalb der Kamera.... auch würde ich mal die beschädigten JPEGs nach dem Betrachten am PC wieder in die Kamera einlegen. Evtl. erkennst du dann die Fehler auch an der Kamera. Dann wäre das nämlich klar...

Viel Erfolg!

KOP
29.12.2011, 13:12
Hallo Nochmal.

Don-John, ich kann Dir leider in einem Punkt nicht zustimmen: nur weil das Bild auf dem Kameradisplay gut asussieht, bedeutet das nicht gleich, dass es nicht auch Fehlerhaft sein kann. Ich kann hier leider nur eine Erfahrung und keine schlüssige Theorie vorlegen. Neben meiner A65 besitze ich eine Canon Powershot G3, welche leider immer wieder - vmtl. wegen der CF Karte - fehlerhafte JPG gespeichert hat. Diese Fehler konnte ich aber immer erst auf dem PC feststellen. Von der Kamera selbst wurden diese Bilder immer korrekt angezeigt. Ich vermute, dass die G3 nur die in JPG enthaltene Vorschau angezeigt hat, denn die Thumbnails (heißen die Windows Minidarstellungen von Bildern wirklich so?) in Windows waren auch immer fehlerfrei.
Bei den heutigen hochauflösenden Displays kann man hoffentlich davon ausgehen, dass wirklich das "echte" Bild dargestellt wird (allein schon wegen der Details und der Auflösung) und nicht nur die eingebettete Bildvorschau.

@hergerger: Sobald Du also wieder ein fehlerhaftes Bild hast, kannst Du mal Prüfen ob es auf dem Kameradisplay fehlerfrei angezeigt wird und wie die Minidarstellung in Windows aussieht? Ferner, wo hast Du den Fehler festgestellt - am PC oder am Fernseher via DVD/Multimediaplayer?

Don-John
29.12.2011, 14:42
Don-John, ich kann Dir leider in einem Punkt nicht zustimmen: nur weil das Bild auf dem Kameradisplay gut asussieht, bedeutet das nicht gleich, dass es nicht auch Fehlerhaft sein kann.

Das wollte ich auch nicht behaupten, deswegen mein letzter Satz. Sicher etwas unklar ausgedrückt, es war spät. Sehr aufmerksam, danke.

Ich denke es ist wichtig für diesen check auch die 100%-Ansicht zu überprüfen.

konzertpix.de
30.12.2011, 00:12
...Ich vermute, dass die G3 nur die in JPG enthaltene Vorschau angezeigt hat, denn die Thumbnails (heißen die Windows Minidarstellungen von Bildern wirklich so?) in Windows waren auch immer fehlerfrei....

Exakt genau so ist es bei Sony ebenso. Das eingebettet JPG hat übrigens bei der A900 (24 MPix) nur eine Kantenlänge von knapp über 1600 Pixel, was erklärt, warum eine 1:1-Ansicht auf dem Kameramonitor so mies aussieht: die Bildpixel werden einfach um den Faktor 3,75 vergrößert dargestellt und dadurch zu den grob erscheinenden Klümpchen...

hergerger
30.12.2011, 10:33
@KOP

ich betrachte die Bilder im am PC, nie über einen DVD-Player.
Ich meine, ich hätte die Fehler auch auf dem Display der Kamera gesehen, muss ich aber nochmals verifizieren.

@Alle
Ich habe mich mal mit dem Hexeditor an ein (ganzes) JPeg-Bild gemacht. Mann muss schon eine Menge ändern, damit man einen Fehler sieht (z.B. fehlerhafte Zeile).

Was mir noch eingefallen ist, ich habe häufiger Bildserien mit Baby fotografiert. Ich habe den Eindruck, dass wenn 2s 10bps fotograriere, dass sich dann beim Schreiben auf die Karte, diese sich verschluckt. Die Karte ist eine Panasonic Class 6, ich denke zu langsam und hat evtl Aussetzer.

Kann jemand eine class 10 Karte empfehlen? So wie ich gelesen habe scheint gibt es da auch große Unterschiede in der Geschwindigkeit.

Grüße
Hergerger

KOP
30.12.2011, 12:38
Hallo Herberger,

ich habe für derart schnelle Bildserien zu einer SanDisk Extreme Pro SD HC Class 10 gegriffen, mit (angegebenen) 95MB/s.
Damit können zwar immer noch nicht 10 RAW pro Sekunde wegeschaufelt werden, aber für 10 JPG a so ca. 7MB reicht es.
Allerdings muss ich anmerken, dass ich das Kamerasystem erst seit ein paar kurzen Wochen habe und somit keine fundierte Basis belegen kann. Aber bisher waren immer alle Bilder fehlerfrei - auch bei schnellen Serien.

Guten Rutsch.

hergerger
31.12.2011, 00:13
Hallo KOP,

danke für die Info. Ich werde mir eine Extreme Pro zulegen und diese testen.

Guten Rutsch

Hergerger