Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-250, LOCK Taste defekt - Und schon repariert!!


RF48
25.12.2011, 21:48
Hallo, eine Service Frage

Mein Tamron 18-250 macht Probleme
Beim letzten Einsatz ließ sich auf einmal die LOCK Taste nicht mehr bewegen.
Beim spazieren gehen schob sich der Tubus immer wieder langsam heraus, ließ sich aber nicht mehr feststellen und der Zoom ließ sich auch nicht mehr ganz auf 18 stellen.
Als wir wieder zuhause waren ließ sich die LOCK Taste dann wieder bewegen, rastete aber nicht mehr ein. Außerdem schob sich ein kleines Metallplättchen aus dem Objektiv heraus.
siehe Foto.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_18-250.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138602)
Hat schon mal jemand so was gehabt?
Wo lässt man das am besten reparieren?
Bei Geißler, oder direkt zu Tamron?
Ach ja, ich hab das Objektiv gebraucht gekauft und keine Garantie.

Gruß
Rieke

x100
25.12.2011, 22:32
Ob Geissler oder Tamron dürfte relativ egal sein. Ich habe schon Justagen, die ich zu Tamron gesendet habe, direkt von Geissler zurückerhalten...

Schade, was mit deinem Objektiv passiert ist. Halte uns auf dem laufenden!

RF48
26.12.2011, 12:33
Danke für Deine Antwort.

Ich denke mal, dass das Metallplättchen der Riegel ist und dass die Feder für die Rastung fehlt.
Ich werde das Objektiv dann mal nach Tamron schicken.

Gruß
Rieke

steve.hatton
26.12.2011, 16:32
Wo liegt denn den ominöse Ort Tamron?

konzertpix.de
26.12.2011, 16:44
Da fällt mir doch glatt ein: "Gehn wir mal nach Aldi" ;)

Shooty
26.12.2011, 17:02
Ich weis gerade nicht wieso Geißler aber villeicht kann mir ja wer aufklären...
hätte nun mal einfach so unterstellt das das Objektiv besser zu Tamron soll weil die auch die Sesatzteile für ihre Linsen da haben.
So spontan hätte ich bei der Metallfolie die da rausguckt an solch eine zwischenfolie gedacht die einem ab und an entgegenkommt wenn man ein Objektiv zerlegt ... die gibts in verschiedenen Dicken meist sogar aufeinander.

Die muss sich irgendwie verfangen und verklemmt haben und nun hat sie sich durch den Ritz ein Ausgang gesucht.

Eventuell bekommt man das auch selbst hin ... wenn die Linse allerdings noch Gewährleistung oder sowas hat würd ich mir da keinen Stress mit machen.

x100
27.12.2011, 02:33
Geissler ist auch Tamron Servicepartner. Das heißt, die können Tamron Objektive ebenfalls reparieren und sollten auch Ersatzteile da haben. Als ich mein früheres 18-200 mal zur Justage gesendet habe, wurde es von Tamron (ich glaube in Köln) an Geissler gesendet und kam dann direkt von dort zurück. Daher ist es relativ egal, wo das Objektiv hingeht.

Shooty
27.12.2011, 10:25
Geissler ist auch Tamron Servicepartner. Das heißt, die können Tamron Objektive ebenfalls reparieren und sollten auch Ersatzteile da haben.

Na dann is das wirklich wurscht :D

Aber was das kostet .... ICH würd erstmal einfach hinten das Bajonet aufschrauben ... eventuell sieht man was auf den ersten Blick ;)
Wenn was schief geht kanns der Service ja immernoch flicken ^^

x100
27.12.2011, 12:21
ICH würde das auch tun, aber es ist eben nicht jeder ein Bastler ;) Und gerade du, Shooty, bist ja als "Bastlergott" im Forum bekannt, da hat es ja schon was mit der Ehre zu tun. :D

DerKruemel
27.12.2011, 14:41
Basteln ist immer gut, vorallem dann wenn man weiß was man macht :top:
Allerdings würde ich nur dann basteln, wenn das Objektiv keine Garantie mehr hat! Der Hersteller kann die Garantie nämlich verwähren wenn man selbst an dem Teil herum geschraubt hat ;)

Shooty
27.12.2011, 14:52
Allerdings würde ich nur dann basteln, wenn das Objektiv keine Garantie mehr hat! Der Hersteller kann die Garantie nämlich verwähren wenn man selbst an dem Teil herum geschraubt hat ;)

Ich würd mir auch keinen Stress machen wenn noch "Garantie" drauf ist das is klar.
Aber woher hast du die Info das der Hersteller Garantie verwähren kann wenn man selbst dran schraubt?
Soweit ich weis hast du durchaus das recht an deinen eigenen Sachen herumzuschrauben. Es besteht halt nur die Gefahr das der behauptet wird du hättest es kaputt gemacht und du bist ja nach einiger Zeit in der Situation das DU beweissen musst das der Mangel schon bei Kauf existiert hat ... von daher wird das eher schwierig .... aber einfach aus purem Interesse ... woher stammt diese Info?

x100
27.12.2011, 15:16
Unterschieden werden muss hier zwischen Gewährleistung und Garantie. Die Gewährleistung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Leistung, die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Diese kann er natürlich jederzeit verweigern, wenn z.B. in den Bedingungen steht, dass man das Gerät nicht öffnen darf.

Bei der Gewährleistung gibt es dann noch das Problem der Beweislastumkehr. Nach 6 Monaten bist du als Kunde in der Pflicht, nachzuweisen, dass das Problem schon von Anfang an bestand, bzw durch einen Fehler von Anfang an auftreten musste. Hast du selbst daran rumgeschraubt, ist es natürlich für den Hersteller ein Leichtes zu sagen: "Selber Schuld, du darfst zahlen!".

Für mich gibt es aber auch keine Veranlassung, Geräte, die noch Garantie haben, zu zerlegen. Die werden einfach eingeschickt.

Shooty
27.12.2011, 15:20
Unterschieden werden muss hier zwischen Gewährleistung und Garantie. Die Gewährleistung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Leistung, die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Diese kann er natürlich jederzeit verweigern, wenn z.B. in den Bedingungen steht, dass man das Gerät nicht öffnen darf.

Bei der Gewährleistung gibt es dann noch das Problem der Beweislastumkehr. Nach 6 Monaten bist du als Kunde in der Pflicht, nachzuweisen, dass das Problem schon von Anfang an bestand, bzw durch einen Fehler von Anfang an auftreten musste. Hast du selbst daran rumgeschraubt, ist es natürlich für den Hersteller ein Leichtes zu sagen: "Selber Schuld, du darfst zahlen!".

Für mich gibt es aber auch keine Veranlassung, Geräte, die noch Garantie haben, zu zerlegen. Die werden einfach eingeschickt.

Ah ja genau so war das :)
Ich muss mir das auch immer wieder durchlesen weil ich das dann immer verwechsele *g*

Aber zum x-ten male ... ja wenn noch Garantie drauf is ab zu Tamron oder Geissler! :D
Ich vermute aber sehr stark das keine Gewährleistung oder Garantie mehr auf dem Objektiv ist ... sonst würde man sich da vermutlich keinen so großen Stress machen ... :flop:

x100
27.12.2011, 15:38
Ich geb zu, ich musste das mit Garantie und Gewährleistung auch nochmal nachschauen :D

MD800
27.12.2011, 16:21
...
Bei Geißler, oder direkt zu Tamron?
Ach ja, ich hab das Objektiv gebraucht gekauft und keine Garantie.

Gruß
Rieke

Ich würde mal den Verkäufer fragen, ob er das Objektiv hat registrieren lassen und damit auch 5 Jahre Garantie auf das Objektiv gelten.
Siehe auch http://www.tamron.eu/de/service/5-jahre-garantie.html
Dann müßte aber der Verkäufer so freundlich sein, den Garantieanspruch anzumelden.

Grüße
Uwe

RF48
27.12.2011, 17:10
Ich hab es gerade zur Post gebracht.
Mal sehn, was die bei Tamron sagen.

Eigentlich bin ich zwar Bastler, aber so feine Sachen, das ist nichts mehr für meine alten Augen.

Gruß
Rieke

TONI_B
27.12.2011, 19:14
Bitte nicht ungehalten sein, aber könnte der TO oder ein user-teamler den Titel ändern?

Es sollte sich doch um die LOCK-Taste handeln, oder?

Es geht nicht um Oberlehrertum, aber wenn jemand die Suche benutzt, sollte er auch fündig werden - und bei solchen Tippfehlern wird das nicht funktionieren. ;)

RF48
27.12.2011, 19:39
Ich habs berichtigt

Gruß
Rieke

TONI_B
27.12.2011, 19:49
Danke! :top:

RF48
31.12.2011, 14:38
Und schon ist es repariert!

Das war mal ne Überraschung.
Am 27.12. habe ich das Objektiv eingeschickt und heute kam es mit der Post zurück.
Repariert, alles überprüft und das zwischen Weihnachten und Silvester.
Und das ganze kostenlos, obwohl ich das Objektiv gebraucht gekauft hatte und deshalb keine Garantie mehr bestand.
Ich bin begeistert!
Ein Dankeschön an die Serviceabteilung von Tamron.

Gruß
Rieke

combonattor
31.12.2011, 14:48
Na dann Glückwunsch! Wie man sieht , es geht auch anders!
Mein 17-50 geht nach dem Neujahr auch zum Tamron da die Frontseite Spiel hat.
:top:Wünsche euch ein gutes Rutsch ins 2012!:top:
Gruß,Alex:alpha:

Shooty
31.12.2011, 14:48
Na das is doch klasse! :top:

villeicht traut sich keiner zu der jahreszeit Sachen hinzuschicken und sie waren gerade so schön Weihnachtlich angehaucht das sies dir geschenkt haben :D :top:

combonattor
31.12.2011, 14:50
Na das is doch klasse! :top:

villeicht traut sich keiner zu der jahreszeit Sachen hinzuschicken und sie waren gerade so schön Weihnachtlich angehaucht das sies dir geschenkt haben :D :top:

Oder die Rechnungsabteilung hatte scho Urlaub und es gab niemanden der eine Rechnung ausstellen konnte:lol: Wahrscheinlich war es ein 5 Minuten Reparatur.Ich meine es von die Dauer und nicht von der Qualität.
Gruß,Alex

Shooty
31.12.2011, 14:55
Oder jemand anders bekommt die Rechnung :D

Oder es war von Fabrik her schon was falsch zusammengebaut und sie haben sich nich getraut das in Rechnung zu stellen ^^

Oder sie sind einfach nur nett ;) :top:

About Schmidt
31.12.2011, 15:19
Sigma hätte bestimmt zurück geschrieben, dass man es nicht mehr reparieren kann, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. ;)

Glückwunsch und viel Spaß damit
Gruß Wolfgang

RF48
31.12.2011, 15:19
Ne, eine Rechnung war schon dabei!
Aber da stand 0 Euro drauf.
Ersatzteile, Arbeitszeit, Versandkosten, alles aufgelistet, immer mit 0 Euro

Gruß
Rieke

x100
31.12.2011, 17:25
Das nenn ich Service und bestätigt mich in meiner Haltung, Tamron ggü. Sigma vorzuziehen. Ist ein tolles Weihnachtsgeschenk, oder? :)

DerKruemel
31.12.2011, 17:44
Evtl. ist das Objektiv auch für die 5Jahre Garantieverlängerung registriert und wurde deshalb kostenlos repariert. Aber im Grunde ist das alle snicht wichtig! Wichtig ist nur das es gemacht wurde und Du dafür nichts zahlen musstest.

x100
31.12.2011, 17:58
die 5-Jahres Garantie gilt ja eigentlich nur für den Erstbesitzer...

hlenz
31.12.2011, 18:16
Ich habe Tamron auch schon als kulant erleben dürfen, und das war ein aufwändiger zu behebender Fehler.

RF48
31.12.2011, 18:27
Evtl. ist das Objektiv auch für die 5Jahre Garantieverlängerung registriert und wurde deshalb kostenlos repariert. Aber im Grunde ist das alle snicht wichtig! Wichtig ist nur das es gemacht wurde und Du dafür nichts zahlen musstest.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das Objektiv registrieren lassen,

Der Vorbesitzer ist aus Österreich.
Ich hatte bei Tamron um einen Kostenvoranschlag gebeten.
Deshalb war die Überraschung um so größer.

Gruß
Rieke

About Schmidt
31.12.2011, 18:46
Ich nehme an,
dass es sich um einen einfach zu behebenden Fehler handelte und da reagiert Tamron halt so wie Metz auch. Da wird Kundenservice halt noch groß geschrieben.

Gruß Wolfgang