Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Vorteile A35 zu A33?
Holger R.
24.12.2011, 15:51
Hallo zusammen,
verzeiht einen lange registrierten User die Frage - habe mich schon eine zum Thema gelesen finde aber nicht wirklich die Antwort -
nachdem bei meiner 5D der Auslöser schon lange nicht mehr auslösen mag und nun bei der A350 der Antishake nicht mehr mag - denke ich über einen neuen Body nach, da ich einiges an Minolta Glas habe wirds wohl wieder eine Sony werden -
Da ich am liebsten Fotos bei Restlicht mache (lieber Rauschen als Blitzen :) ) reitzen die High Iso Fortschritte mich aber auch gewaltig - der Euroeinsatz soll sich aber in Grenzen halten, daher kommt eigentlich nur die a33 oder a35 in Frage, da die a35 kein Klappdisplay hat (auch wenn ich das bisher selten genutz habe, jedoch ist das Diplay an den neuen Cams sicher kaum vergleichbar zu dem der A350 - hier verwende ich zu 99% den Sucher) tendiere ich etwas zu einer a33 -
Vieleicht kann mir ein Regelmässiger Leser des Forums schreiben ob es Dinge gibt die an der A35 besser sind als an der A33?
Das Problem der verzögerten Auslösung mit Blitz haben beide?
Nehme an das gilt auch für externen Blitz? (habe nen Mino 3600 HS)
Meine Einsatzbereiche: Landschaft und Reisefotografie, Personen/Familie inkl. Kleinkind - alles in Raw und weitere Bearbeitung mit LR - Panos bisher mit Stativaufsatz und zuhause gestitcht - nächste Reise aber gerne ohne Stativ da nun Kleinkind zum schleppen dabei :)
Dankeschön!
MichaelN
24.12.2011, 16:26
Eigentlich ist die a33 die bessere Kamera. Der einzige Vorteil der a35 ist der etwas neuere Sensor - Stichwort Rauschen. Die Unterschiede sind aber nicht so gewaltig, das man deswegen die a33 nicht bevorzugen sollte.
Wie wäre es denn mit einer A580? Die ist auch nicht mehr wirklich teuer und hat durch den wegklappenden Spiegel Vorteile beim Restlicht.
Wenn du den Sucher nutzt, gibt es auch das Problem mit der Blitzverzögerung EDIT: NICHT.... (das tritt nur im LV Mode auf)
Wenn du den Sucher nutzt, gibt es auch das Problem mit der Blitzverzögerung....
Bei der A580? Bei Sucherbetrieb nicht, sondern bei LiveView gibt es die Verzögerung, da verhält sie sich genau wie eine SLT.
hobbyfotograf1978
25.12.2011, 11:10
Bei Foto Erhardt gibts gerade eine a55 V als Vorführmodell für 600 Euros glatt... Sind zwar ein paar Euros mehr...
http://www.foto-erhardt.de/38/64/digitalkameras/sony-alpha-slr.html
Und hier im Forum "junge gebrauchte" A55:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33
Da hat es wohl zu Weihnachten einige 77er gegeben ;-)
LG
Bei der A580? Bei Sucherbetrieb nicht, sondern bei LiveView gibt es die Verzögerung, da verhält sie sich genau wie eine SLT.
Sorry, da sollte natürlich noch ein "NICHT" rein, da habe ich beim tippen was vergessen. Deine Aussage ist natürlich vollkommen richtig. Danke für den Hinweis.
Hallo,
hab mir vor ein paar Monaten mal den Review von dpreview angesehen und mir v.a. wichtige Unterschiede zu meiner A55 und der A33 notiert. Im Wesentlichen sind es der Sensor und das Klappdisplay:
- Hauptvorteil der A35 gegenüber der A33: der 16MPx Sensor der A55. Der Sensor wurde aber überarbeitet (oder zumindest die Software dahinter), daher ist die Akkulaufzeit nun besser (laut dpreview +20% im Vergleich zur A55, noch viel besser im Vergleich zur 'stromfressenderen' A33). Allerdings ist das Rauschverhalten der A35 nach einem Test bei dpreview einen Tick schlechter als bei der A55 (Unterschied aber erst ab ISO 3200 wirklich sichtbar).
- außerdem ist die A35 20g leichter als die A33 ;) Liegt wohl am fehlenden...
- ...Klappdisplay
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. m.M. nach möchte ich das Schwenkdisplay nicht mehr missen, hab mich da schon sehr daran gewöhnt. Manchmal ist fotografieren so komfortabler, außerdem ist beim Wandern ein zugeklapptes Display absolut sicher vor Kratzern ;)
Hallo,
hab mir vor ein paar Monaten mal den Review von dpreview angesehen und mir v.a. wichtige Unterschiede zu meiner A55 und der A33 notiert. Im Wesentlichen sind es der Sensor und das Klappdisplay:
Was ist jetzt am Display der A33 gegenüber der A55 anders? Nichts! Und warum soll die A33 gegenüber der A55 "Stromfressender" sein?
Was ist jetzt am Display der A33 gegenüber der A55 anders? Nichts!
Richtig: Nichts. Allerdings ging es um den Unterschied der A33 und der A55 zur A35. Und die hat eben nur ein feststehendes Display.
Und warum soll die A33 gegenüber der A55 "Stromfressender" sein?
Weil die A55 den "moderneren" Sensor gegenüber der A33 hat. Der 16MP-Sensor war damals eine Neuentwicklung.
Der "Stromfraß" wird ja auch durch die Bedienungsanleitung und die darin genannten Akkulaufzeiten belegt.
Hi André, Dude700 schrieb aber folgendes: v.a. wichtige Unterschiede zu meiner A55 und der A33 notiert. Im Wesentlichen sind es der Sensor und das Klappdisplay:
Hi André, Dude700 schrieb aber folgendes: v.a. wichtige Unterschiede zu meiner A55 und der A33 notiert. Im Wesentlichen sind es der Sensor und das Klappdisplay:
Ja eben! Da steht nicht "Zwischen". Und es geht laut Threadtitel um eine "Kaufberatung Vorteile A35 zu A33".
Er meint also Unterschiede der A35 zu seiner A55 und der A33. ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Nightstalker
26.12.2011, 11:47
Stromverbrauch, hmm, ich hab 2 Akkus (einmal original und einmal ebay für 19,-) und damit komme ich gut aus.
Erster: Er meint also Unterschiede der A35 zu seiner A55 und der A33.
stimmt :) Wollte euch nur meinen kameratechnischen 'Background' etwas erwähnen, hätte das aber anscheinend noch deutlicher trennen sollen. Wenn man im Internet liest überfliegt man ja gerne schnell mal einen Text. Beim nächsten mal lass ich die Einleitung einfach weg ;)
Zur Akkulaufzeit; diese wird von Sony für die A33 mit 270 Bildern mit dem Sucher, bei der A55 mit 330 Bildern angegeben. Klar, wenn ich einen Tag lang im Garten vorm Haus herumrenne wird der Unterschied ziemlich irrelevant sein. Wenn ich allerdings eine Woche lang wandern bin macht es aber tatsächlich einen Unterschied ob ich gesamt 3 oder 4 Akkus benötige um die Woche durchzukommen. Weniger wegen dem Gewicht als wegen der Anschaffungskosten. Die etwa Eur 70 für einen weiteren Originalakku leg ich lieber in ein Objektiv an...
Nightstalker
26.12.2011, 14:58
Naja erstmal kostet der Originalakku keine 70 € sondern "nur" rund 50 € und zweitens gibt es ja wie gesagt günstige Alternativen. Mein 19 € Akku hält zwar nicht so lange wie der Sony (geringere Kapazität) wiegt aber auch deutlich weniger also ist das Schleppen mal irrelevant und um den Preis eines Originalen bekommt man da 2 Stk.
Ich hab bei mir nie so genau auf die Anzahl der Bilder geachtet aber gestern war ich doch länger unterwegs mit der Kamera und hab einige Fotos (ca. 210) in RAW+JPG und teilw. Blitz gemacht, war alles kein Problem mit einem Akku.
Steht denn bei der A55 dabei ob die Laufzeit mit oder ohne GPS berechnet ist, GPS denk ich braucht schon etwas mehr Strom.
Ich würde mir eine A34 wünschen, sprich eine A33 mit dem Sensor der A35 und der Ausstattung der A33, das wäre für mich die ideale Kamera, mal von der A77 abgesehen die aber preislich eine andere Liga ist. Natürlich hätte ich mir die A55 nehmen können, hätte dann einen besseren Sensor und GPS aber der Mehrpreis hat sich irgendwie nicht rentiert. Bin dann doch bei der A33 gelandet und sehr zufrieden.
Die A35/A65 hab ich probiert, konnten mich von der Haptik und Handling nicht überzeugen, zu klobig und kein Klappdisplay, die Blitzverzögerung (zumindest bei der A35) wurde auch nicht behoben und dann noch teurer als die A33... nööö.
lg
Eigentlich wollte ich hier nichts schreiben, weil ich zwar die A35 kenne und besitze, aber nicht die A33. Deshalb kann ich nur wenig Zielführendes zur Ausgangsfrage beitragen.
Ich kenne allerdings die Preise der A33 und der A35. Das billigste mir zur Kenntnis gekommene A33-Angebot (inklusive Kit 18/55) war 444 Euro bei Saturn in Bielefeld im Sommer 2010. Der billigste mir zur Kenntnis gekommene A33-Online-Preis (inklusive Kit 18/55) war 461 Euro. Eine A33 ohne Kit-Objektiv ist mir nur online begegnet (wenn ich so sagen darf) und kostete mehr als eine A33 mit Objektiv.
Meine A35 ohne Objektiv (also nur Body) kostete 429 Euro. Für das Kit-Objektiv habe ich mich nie interessiert, weil ich bereits ein Tami 17/50 besitze.
In meiner Wahrnehmung ist also die A35 (nur Body) billiger als die A33 (nur Body).
---------- Post added 26.12.2011 at 21:46 ----------
Noch ein Nachsatz: Wie auch der Themenersteller besaß und besitze ich noch eine A350 mit Klappdisplay. Weil ich dieses an meiner A 350 immer weniger benutzte, habe ich mich für die A35 ohne Klappdisplay entschieden, weil ein Klappdisplay für mich nicht kaufentscheidend war und ist. Ich komme sehr gut ohne Klappdisplay klar und kann dennoch Über-Kopf-Fotos machen, weil ich ins Display "von unten" schauen kann. Makro-Fotos mache ich nicht.
Holger R.
27.12.2011, 11:05
Danke Euch für die vielen Anregungen und Rückmeldungen. . Hab nun mal im Warehouse zugeschlagen, 30 Tage Rückgaberecht da kann man ja mal probieren - geworden ist es im Moment eine 33 für 460 Euronen, gezögert hab ich lange ob nicht doch die 55 da gibts im Warehouse im Moment für 547 - aber eigentlich sind die 460 im Moment schon Grenzwertig. GPS wäre mir fürs Reisen schon entgegen gekommen, auf unseren früheren Marokko Moped Touren hab ich die Bilder nachträglich mit GPS Daten versehen, war schon immer nen Wunsch von mir. Aber da das GPS scheinbar auch nicht der Hit ist werde ich einfach nen Log am Smartphone führen.
Bin mal gespannt wie das Display ist, da ich vermute erheblich besser als an der 350er werde ich es vielleicht auch öfter klappen, bei Kleinkindfotos ist das auf jeden Fall praktisch.
Jetzt hoffe ich mein 85er funktioniert an der neuen Cam, die 350er ist ab und an abgestürzt mit dem Objektiv was angesichts der eh langen Fokuszeiten nervig war (wird trotzdem immer mitgeschleppt einfach zu gut das Teil) , irgendwie wurde ich beim recherchieren auch zum Blitz Thema verwirrt, hoffe mal das der Minolta 3600 auf die A33 passt...
Nickless
27.12.2011, 14:15
Hey Holger,
Glückwunsch zum Kauf. Ich bin nun seid ein paar Monaten Besitzer einer A33 und muss sagen ich habe den Kauf zu keiner Sekunde bereut.
Ein kleines Detail fehlt mir:
Das Bracketing mit mehr als +/- 0,7 EV durchführen zu können, da die Auto HDR Funktion nicht immer so treffsicher ist wie eine nachträgliche Nachbearbeitung.
Ansonsten ist die Kamera für mich perfekt (vor allem bei der Reisephotographie). Das Display nutze ich sehr häufig! Vor allem auch die Klappfunktion, da ich selbst recht groß bin und auch gerne mal aus perspektiven Photographiere ohne Klappfunktion nur mit Verrenkungen einen Blick aufs Display ermöglichen würden.
Die Akkulaufzeit ist für meine Begriffe völlig ausreichend. Durch den Ersatz des Kit-Objektives mit einem Sigma 17-70 ist der interne Blitz eh nur noch bedingt gebrauchbar (das Objektiv wirft Schatten) und wird daher kaum benötigt. So komme ich auf genug Auslösungen um 2-3 Tage auf Reisen mit einer Akkuladung zu schaffen. Den Rest erledigt dann der Zusatzakku für 20€. Für kommende Reisen werden es wohl noch 2 Akkus mehr werden (sicher ist sicher).
Insofern hat sich mir der Sinn der A35 noch nicht ganz erschlossen. Vor allem den Verzicht auf das Klappdisplay kann ich bei Sony nicht ganz nachvollziehen. Die 20g Gewicht können nicht das Argument sein. Mann wollte wohl einfach nur Kosten sparen.
edit:
Bei mir funktioniert der Minolta 3600 HS sehr gut mit der Kamera. Keine Probleme bisher!
Holger: Willkommen im Club :)
@Akkulaufzeit: Die Sony-Angaben zur A55 sind OHNE GPS gemacht worden. Habs selbst noch nicht eingeschaltet, aber nachdem ich weiß wie viel Strom ein reiner GPS-Empfänger zieht schätze ich mal, dass sich bei eingeschaltetem GPS die Akkulaufzeit drastisch reduziert. Dazu wurde aber ohnehin schon einiges geschrieben in anderen Beiträgen.
@Fremdakkus:
Mit Akkus von Drittanbietern habe ich bisher keine befriedigenden Erfahrungen gemacht. Abgesehen von der geringeren Kapazität habe ich mit einer anderen Kamera (Panasonic TZ-1, 4 und 5) und Akkus von Hähnel und Ansmann die Erfahrung gemacht, dass deren Spannung beim Laden des Blitzes gleich mal ins Bodenlode fällt und 'Akku leer' angezeigt wird obwohl noch einige Bilder mehr drin wären. die spannungskurve fällt also schneller ab als beim OEM Akku. Daher komme ich mit diesen Akkus nicht nur auf 1/2 Bildanzahl im Vergleich zum OEM Akku, sondern auf nur noch 1/3 oder weniger. Bei Akkus für Sony Kameras wird es wohl ähnlich sein, daher verzichte ich auf Investitionen in Drittanbieter-Akkus.
Ich weiß Sony ist nicht Panasonic (zum Glück ;)), aber Pana hat in Software-Upgrades auch schon mal 'Sperren' für Nicht-Pana-Akkus miteingebaut. Da kann man sich dann gratulieren, wenn man aus seinem Akku-Fundus auf einmal nur noch den einen original-Akku verwenden kann...
Pana ist da überhaupt sehr eigen was Akkus angeht, die bringen zu fast jedem Kamera-Modell gleich einen neuen Akkutyp raus. Sony ist da zum Glück anders, da kann man seine Akkus bei Kameragehäuse-Upgrades meist noch mitnehmen. Mit ein Grund für mich jetzt Sony zu nutzen...
Sorry für die lange Ausschweife, aber vielleicht ist das ja früher oder später noch dem Einen oder Anderen nützlich ;)
Nickless: Vor allem den Verzicht auf das Klappdisplay kann ich bei Sony nicht ganz nachvollziehen. Die 20g Gewicht können nicht das Argument sein. Mann wollte wohl einfach nur Kosten sparen.
Jup, wird sicher so sein und m.M. nach ersetzt daher die A35 die A33 keinesfalls...
Mann wollte wohl einfach nur Kosten sparen. ... und die Kamera günstiger anbieten. Wie beim Auto: Die einen brauchen/wollen einen Kombi, den anderen reicht der Kofferraum.
@Akkulaufzeit: Die Sony-Angaben zur A55 sind OHNE GPS gemacht worden.
Ach so? In meiner Beschreibung steht auf Seite 36 bei den Testbedingungen, dass GPS eingeschaltet ist. Und wenn ich auf Seite 35 die minimalen Unterschiede von 10-20 Bildern zwischen der A55 (ohne GPS) und der A55V (mit GPS) sehe, dann ist der Unterschied auch nicht so "drastisch".
Insofern hat sich mir der Sinn der A35 noch nicht ganz erschlossen. Vor allem den Verzicht auf das Klappdisplay kann ich bei Sony nicht ganz nachvollziehen. Die 20g Gewicht können nicht das Argument sein. Mann wollte wohl einfach nur Kosten sparen.
Wahrscheinlich ist man der Meinung, dass zwei so eng beieinander positionierte Kameras wenig Sinn machen. Die Diskussionen in diesem Forum über die Entscheidung zwischen A33 und A55 bestätigen das meiner Meinung nach.
Deshalb hat man wohl die A35 sowohl preis- als auch austattungsmäßig nach unten gezogen. Eine A55 kostet mittlerweile oft weniger als eine A33 vor einem Jahr.
MichaelN
27.12.2011, 19:51
Ich weiß Sony ist nicht Panasonic (zum Glück ;)), aber Pana hat in Software-Upgrades auch schon mal 'Sperren' für Nicht-Pana-Akkus miteingebaut. Da kann man sich dann gratulieren, wenn man aus seinem Akku-Fundus auf einmal nur noch den einen original-Akku verwenden kann...
Die Sony-Kameras haben bereits einen Sicherheits-Chip, der das verwenden von Fremdakkus verhindern soll. Aber auch das lässt sich nachbauen. Bei mir funktionieren Fremdakkus sehr zufriedenstellend.
@Erster bzgl. GPS on/off:
Tut mir leid, da hatte ich wohl noch falsche Informationen im Kopf. Ich war - warum auch immer - bisher anderer Überzeugung. Herzlichen Dank für die Richtigstellung! :top:
Tut mir leid, [...]
Muss es nicht. ;)
DeauWilly
28.12.2011, 22:21
Hallo Holger,
Glückwunsch zur A33!
Habe auch zwischen A33 und A55 geschwankt. Mir war die "etwas" höhere Auflösung und das GPS den Aufpreis nicht wert. Zumal ja das GPS JEDES Mal! beim einschalten die Position bestimmen muss. Allerdings wärs dir schon ne Überlegung wert.
Ich wollte zum Thema Akku schreiben: Habe hier im Forum die Diskussionen verfolgt und mir einen Pisen aus Fernost in der Bucht gekauft. TOP!!! - uneingeschränkte Empfehlung. Akkus werden bei uns schon gefordert. Gestern Bergwandern über 4 Stunden auf ca. 1200 m Neureuth ... - Kamera immer vorm Bauch (oder wie das Geschwür heißt :roll: ) - also um die 4 grad plus - hat der Original Sony ca 500 Auslösungen gemacht. Der genannte Nachbau ist kaum schlechter.
MichaelN
29.12.2011, 08:50
Zumal ja das GPS JEDES Mal! beim einschalten die Position bestimmen muss.
Nö, Du kannst das GPS auch abschalten.
DeauWilly
29.12.2011, 11:25
Nö, Du kannst das GPS auch abschalten.
Das ist richtig. Nur dann kann ichs auch weglassen:roll: .