Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche preiswertes Tele für die A55


Mudvayne
21.12.2011, 19:26
Hallo,
Ich suche ein preiswertes Tele für meine A55.
Ich habe folgende Objektive aus der Datenbank in die engere Auswahl geschlossen und mal die Preise, die jeweils im Schnitt bezahlt worden dahinter geschrieben:
Sony 75-300mm f4.5-5.6 (€197,00)
Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro (€192,70)
Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF (€81,88)
Sigma 50-200mm f4-5.6 DC OS HSM (€140,00)
Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I (€148,47)
Ich habe bisher nur ein CZ16-80mm im Besitz und es damals direkt zu meiner A55 dazubestellt, da es als "ideales" Objektiv beschrieben wurde, jedoch fehlt etwas Zoom nach oben ;)
Ich würde mich über Meinungen oder Erfahrungsberichte freuen. Vielleicht kennt auch jemand lichtstärkere Alternativen zu ähnlichen Preisen (wollte nicht mehr als 250 Euro ausgeben), gebraucht oder neu ist dabei nebensächlich!
Mfg

dbhh
21.12.2011, 19:58
Sigma würde ich wg Fehlender Kulanz bei häufig vorkommenden Getriebeschäden nicht nehmen, lieber Sony, Tamron oder Minolta. Welche maximale Telebrennweite du brauchst musst du erst mal selbst festlegen. Min 70-200 wie auch 70-300 Vers 1 sind beides solide Objektive für wenig Geld.
Gruß

hwbuerks
21.12.2011, 20:03
Ja, das Minolta 75-300mm Vers. I bis 250mm.
Bei dem 70-210mm würde ich eher das Ofenrohr mit durchgehend f4 nehmen.

Mudvayne
21.12.2011, 21:37
Ich habe gelesen, dass das schwer zu bekommen ist. Ich habe außer eBay keine Anlaufstellen für Gebrauchtware
Mfg

hobbyfotograf1978
21.12.2011, 21:51
Ich würde dir das Tamron 55-200 empfehlen. Für knapp 100 Euros eine sehr gute Linse die zu begeistern weiß. Klein, leicht gute Quali.

XJClaude
21.12.2011, 21:54
Ich würd mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33) rein schauen

minfox
21.12.2011, 22:46
Ganz konkret gesagt, würde ich hier schauen: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111958
Die einzige Ergänzung, die mir zu den Angaben in der Objektivdatenbank noch einfällt, ist: Wenn man glaubt, man brauche eine Streulichtblende für dieses Objektiv (schaden kann sie ja nicht), kann man sich eine faltbare Gummiblende für ganz wenig Geld (6 - 8 Euro) bei Ebay kaufen. Wegen des Filterdurchmessers von 49 mm fällt eine solche Gummi-Streulichtblende kaum auf und das ganze Objektiv passt immer noch prima in die Fototasche (ich selbst habe ein 100-200 / 4.5 mit Gummigeli an einer A35 und weiß, wovon ich schreibe).

Mudvayne
22.12.2011, 00:05
Hmm ich bin mir bezüglich der Abwicklung nicht gerade sicher, was einen Kauf hier über das Forum anbelangt. Da bevorzuge ich sogar eBay.. auch wenn jetzt schon ein paar PNs eingetrudelt sind.
Im Endeffekt weiß ich nicht, was ich nehmen soll :D
Können alle das Gleiche? Spiegelt der Preis im Detail dann auch das Können wieder?
Welches Objektiv ist sein Geld besonders wert und welches eher weniger?
Ich hab die Qual der Wahl :D

sb69
22.12.2011, 01:40
Du schreibst es selber. Du selber entscheidest welches dir zusagt.
Die Forum-Datenbank für Objektive kannst du zu Rate ziehen um deine Entscheidung zu fällen. Ich würde dir auch das Tamron 55-200 als gebraucht empfehlen. Wenn es dir nicht zusagt,verkauf es wieder. Würdest jederzeit einen Käufer finden.
Ich selbst habe schon einige male hier im Forum verkauft und gekauft ohne Probleme. Eine Garantie wird dir aber niemand geben das es bei dir auch ohne Probleme klappt.

Mudvayne
22.12.2011, 19:52
Hmm ich habe gelesen, dass das 55-200 Tamron baugleich zum Kit-Tele ist, d.h. von der Qualität der Bilder her nicht so toll sein soll. Daher solls schon einen Tuck besser sein ;)

hobbyfotograf1978
22.12.2011, 20:04
Wer hat das den geschrieben? :roll: Das Tamron steckt das KitObjektiv locker in die Tasche, klar, du mußt ca. 5-10% mehr Nachschärfen, weil irgendwo muß der kleine Preis ja "bezahlt" werden mit, aber sorry, das Tamron ist eine sehr gute Linse für 100 Euros. Immerhin suchst du Preisgünstig und nicht hervorragend, super oder in der Oberklasse ;-)

Zeig mir ein besseres 55-200 zu dem Preis mit den Eigenschaften bei F4 (bokeh).

Lies dir mal das hier durch;
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cat=6

-Pu
22.12.2011, 21:10
Ich denke mal wenn man die Qualität und Leistung eines Zeiss gewohnt ist, dann sollte man für sein nächstes Objektiv etwas mehr als 100€ ausgeben.
Je nachdem für welchen zweck man es braucht. Durchgehend F2,8 ist schon ne tolle Sache. Und ein Tamron 70200 2,8 kostet inzwischen nur 500€
Ich habe es zwar nicht, aber aufgrund meiner bedürfnisse und bei der aussage "niedriger Preis" würde ich dazu tendieren. Auch wenn es kein Zeiss ist und wahrscheinlich auch nicht annähernd ran kommt. (spekulation)
Das Sigma 70-300 hatte ich genau 2 tage. Dann hab ich es zurück gegeben.
Da die Farben nicht annähernd so gut rüber kamen wie damals bei meinem SAL16105 Kitobjektiv.

Mudvayne
24.12.2011, 15:26
Ja ich hab aber nicht mal eben 500 Euro ;)
...und es ist ein Unterschied von einem Objektiv für fast alle Situationen zu sprechen oder von einem für besondere Fälle, in dem Fall für Brennweite nach oben.
Von daher... Preis/Leistung steht hier im Vordergrund!
mfg

hobbyfotograf1978
24.12.2011, 15:51
Was möchtest du eigentlich fotografieren?!

Wenn Preis/Leistung im Vordergrund steht, weiß ich nicht was es zu meckern gibt am 55200?! :roll:

Es gibt auch das 70-300 Tamron, das neueste für 320 Euros das du in Betracht ziehen kannst. Bitte keine billige Kopie des Vorgänger kaufen, die waren wirklich Müll die 70-300 oder 75-300 war es glaub ich...

Ich sags mal so, mit nem neuen Tamron hast du 5 Jahre Garantie und was vernünftiges in der Hand. Aber ich glaube du möchtest einfach ein 70400 G für 100 Euros und gut ist ;):roll:

Nightstalker
24.12.2011, 18:43
Also ich hätt gern ein 14-800 2.8, ist doch nicht zuviel verlangt oder? 300€ würd ich dafür schon zahlen aber nur wenns knackscharf ist :-)

Frohe Weihnachten!

Mudvayne
24.12.2011, 23:11
Außer der Brennweite habe ich an sich keine Ansprüche ;)
Nur wenn sich die Kritiken häufen sollte man schon vorsichtig sein. Ich mein wenn ich schon vorgewarnt werde, muss ich ja nicht zuschlagen^^

KHD46
25.12.2011, 11:27
Habe seit einigen Wochen das 70-400G. Es ist nicht billig, aber es ist seinen Preis wert.

thimber
25.12.2011, 11:53
Hy,
ich persönlich würde auch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zu einem
Sony 70-300 SSM ( Gebraucht ) oder Tamron 70-300 USD ( Neu ) greifen, besonders im Vergleich zu einem Sony 16-80CZ !!

LG

Mudvayne
25.12.2011, 13:18
Naja ich brauch das Tele z.B. nicht für innen, d.h. die Lichtstärke spielt keine allzu große Rolle. Ich habe mir zu Weihnachten das 35mm F1,8 gegönnt, um auch innen bei schlechtem Licht gute Fotos machen zu können. Das Tele-Objektiv darf ein "Schön-Wetter-Objektiv" sein und der AF sollte nicht allzu langsam sein ;)
Verwendungsmöglichkeit wäre z.B. Architekturaufnahmen, Landschaftsaufnahmen, ... gelegentlich Fußball, aber das wäre einer der seltensten Fälle. Es geht mir prinzipiell um die Brennweite :top:

hobbyfotograf1978
25.12.2011, 14:04
Was willst den bei Architektur und Landschaft mit Brennweite? Ganz ehrlich? Verkauf das 35mm 1,8 wieder, dafür holst du dir das Tamron 1750 und 55-200 und hast fertig ;-) Sonst nur das 70300 neue Tamron.

Nur weil da 1,8 am Ende steht heißt das nicht das du da automatisch mit super Aufnahmen machen kannst bei Restlichtsituationen.

x100
25.12.2011, 14:41
Also der letzte Post ist schon etwas... naja :roll:

Das 55-200 ist für den Preis ein super Objektiv, aber eben nicht der Weisheit letzter Schluss. You get what you pay for - das gilt auch hier. Es ist ein gutes Objektiv für Einsteiger, aber wenn jemand schon ein CZ 16-80 hat, wird er damit kaum glücklich werden. Ein Einsteiger, der nur das 18-55 KIT kennt, wird mit dem 55-200 sehr zufrieden sein, denn es liegt optisch in einer ähnlichen Klasse, eventuell etwas besser.

Das Tamron 17-50 ist kein Ersatz für eine lichtstarke Festbrennweite. Den Rat an den TO, das 35 1.8 zu verkaufen, halte ich ehrlich gesagt für ausgemachten Schwachsinn. Das Objektiv ist sehr gut und ist gerade in Innenräumen wirklich lohnend. Ein Tamron 17-50 2.8 steht für den TO auch nicht zur Diskussion, denn er hat ein hervorragendes Standardzoom, das CZ 16-80, dem es nur etwas an Lichtstärke fehlt, dafür hat er sein 35 1.8. Damit ist er Top aufgestellt.

Ich würde als Tele das neue Tamron 70-300 SP USD empfehlen. Für rund 300€ ist es ein Objektiv, das es mit dem Sony 70-300 G aufnehmen kann. Der AF ist schnell und die Bildqualität wird in mehreren Tests auch als durchgehend sehr gut bescheinigt.

Wenn das zu teuer ist, schaue dir das Sigma 70-300 DG OS an, für unter 200€ gibt es ein ordentliches Objektiv. Durch den integrierten AF Antrieb auch ohne Gefahr des Getriebesalats. Ansonsten würde ich von den im Eingangspost genannten Objektiven, am ehesten das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF empfehlen, alternativ das Sony 75-300.

hobbyfotograf1978
25.12.2011, 15:39
Du hast schon mitbekommen da er sogut wie kein Geld ausgeben möchte, oder? ;-) Das mit dem CZ 16-80 habe ich überlesen, klar, dann ziehe ich das mit dem Tamron 1750 zurück. Das hat sich dann erledigt. Aber er schrieb Landschaft und Architektur, dafür ist der Tamron wieder gut, hätte er nicht schon das CZ 16-80 ;-)

Die Preis/Einkaufspoliktik kann ich aber ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen bei ihm. Das neue Tamron 70300 is ihm warscheinlich zu teuer, das 55200 nicht gut genug... bitte, ich befürchte er wird ein gebrauchtes kaufen und sich aufgrund von bearbeiteten Bildern entscheiden was ihn das beste ein wird.

Wie auch immer, viel Spaß und erfolg mit deinem neuen Objektiv.

Mudvayne
25.12.2011, 19:31
Naja ich kann auch länger warten und dann ein bisschen mehr ausgeben, statt 150 halt 250. Mir geht es primär um Preis-/Leistung... nicht um 50 Euro mehr oder weniger. Vielleicht hilft das jetzt ;)

Edit: Und danke, den Spaß hab ich schon alleine der A55 wegen :D

Nightstalker
25.12.2011, 21:27
Was ich aber nicht ganz verstehe ist dass du bereit bist/warst 700 € für das 16-80 hin zu blättern aber jetzt bei 340 € für das wirklich gute 70-300 Skrupel hast...?

Wenn dir die Qualität im Teleberreich nun nicht so wichtig ist ok aber wenn du ein langes Tele mit guter Leistung willst dann gibt es neben dem (etwas teuren) 70-400G und dem 70-300G eigentlich nurnoch das SP 70-300 als Alternative, bei dem Preis würd ich nicht überlegen...

lg

Mudvayne
25.12.2011, 21:30
Wie lautet denn der genaue Name des Objektivs?

sb69
25.12.2011, 21:39
Wie lautet denn der genaue Name des Objektivs?


http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Tamron/SP_AF_70_300_F_4_5_6_Di_VC_USD.html wenn du das Tamron meinst.

Mudvayne
26.12.2011, 15:52
Wie sieht es denn mit diesem Exemplar aus?
http://www.ebay.de/itm/Minolta-75-300-4-5-5-6-AF-Objektiv-NEU-Sony-Alpha-Top-Konica-Dynax-/290648382965?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item43abfe5df5

Ansonsten favorisiere ich eigentlich das Sony: http://www.amazon.de/Sony-SAL-75300-75-300mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B000GT11H6/ref=cm_cr_pr_product_top

Aber vielleicht gibt es eine ähnliche Qualität fürs halbe Geld? :D

x100
27.12.2011, 02:41
Das Minolta 75-300 ist nicht schlecht, aber nicht mit dem Tamron zu vergleichen. Das Sony dürfte in einer ähnlichen Qualitätsrange liegen.

Sorry, aber eines versteh ich nicht... Du bist bereit, für dein erstes Objektiv 700€ auf den Tisch zu legen... Und dann versuchst du hier, noch jeden Euro zu sparen. Dann bist du wieder bereit, für das Sony 230€ auszugeben. Leg doch da bitte nochmal 100€ drauf und du hast ein wirklich gutes Tele, nämlich das Tamron 70-300 SP USD. Das ist mit dem Sony 70300 G zu vergleichen und hat ebenfalls einen Ultraschallautofokus. Glaub mir, du wirst mit diesem Objektiv und auch gerade im Vergleich zu deinem Zeiss sehr viel mehr Freude haben.

Die Objektivdatenbank hier im Forum kennst du schon? http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php (Bei den Reviews und Vergleichen beachten, wenn das Tamron 70-300 genannt wird, handelt es sich meist um die ältere Version ohne USD, die wesentlich billiger aber auch schlechter ist als die neue und klar empfohlene).

Nightstalker
27.12.2011, 11:13
Meine Rede...

gestern hab ich, man höre und staune, das 70-300 USD spaßhalber mal als Portraitlinse hergenommen, was soll ich sagen, selbst da macht es eine gute Figur! Freistellen ist zwar indoor nur begrenzt möglich (außer man ist in einem Ballsaal) aber die Auflösung ist toll auch offen und der AF ist auch schnell genug und vorallem PUNKT genau!

Mehr Argumente für das Tamron können wir dir kaum noch liefern, wenn die Botschaft noch (immer) nicht angekommen ist > schade :-)

Mudvayne
27.12.2011, 17:50
Sicher ist das Zeiss eine Ecke teurer, aber dafür auch für viel mehr Einsatzgebiete geeignet... ich rechne da die Euros im Verhältnis zu der Zeit des Objektivs auf der Kamera.

Es ist also ein neues Modell, d.h. noch nicht solange auf dem Markt?
Da würde ich eher nach einem Gebrauchten ausschau halten, da die Abnutzung ja dann noch nicht allzu groß sein sollte.

Und seitwann gibt es ein 70-300G? Dachte gibt nur das 2,8er 70-200 und das andere mit 70-400?
Edit: Die weißen gibts nur mit 200 oder 400 Endbrennweite... aber es gibt noch ein schwarzes 300er mit "G" im Namen.. Objektiv-Datenbank sei dank!

sb69
27.12.2011, 17:58
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-70-300-F4.5-5.6-G-SSM_lens439.html
Laut Dyxum gibt es das 70-300 seit 2008.
Wegen dem Tamron als gebraucht solltest du hier im Verkaufsunterforum schauen. Hin und wieder gibt es das Objektiv.

hobbyfotograf1978
27.12.2011, 18:25
Ich hätte noch ne Sigma 400er Tele Apo Macro Festbrennweite, ne top Linse bei Schönwetter ab 1/500 ;-) Wenns dir sooooo auf Brennweite ankommt ;-) Kostet aber ein bissle mehr wie das Tamron ;-)

Mudvayne
27.12.2011, 20:50
Sind das jetzt die Objektive, die ihr meint?
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/70-300_mm_4-5_6_DG_Makro/10319/10160/25620433667429136.aspx

sb69
27.12.2011, 21:49
Sind das jetzt die Objektive, die ihr meint?
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/70-300_mm_4-5_6_DG_Makro/10319/10160/25620433667429136.aspx

Das Tamron in deinem Link ist das ältere Modell. Es hat einen Nachfolger mit USD. Ultraschallantrieb für den Autofocus.

Nightstalker
27.12.2011, 21:54
Welche meinen wir denn... hier sind schon viele Objektive genannt worden?

Ich meine diese hier:
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Tamron/SP_70-300_mm_4-5_6_Di_VC_USD/37480/19848/25620433667429648.aspx

Beide sind gute Tele, das Tamron ist der Preis-/Leistungssieger ganz klar.

Andere Modelle, z.B. von Sigma mit Stangenantrieb oder auch die Tamron ohne "SP" sind nicht sonderrlich gut im Vergleich und Preislich dann nicht so viel günstiger. Die Sigma ohne eigenen AF Antrieb haben zudem tendentiell das Problem dass die Getriebe gerne mal kaputt gehen.

Du bekommst beim Tamron SP 70-300 USD eine Linse die dem Sony G Modell in allen Lebensalgen das Wasser reichen kann, in manchen Bereichen ist das Tamron sogar deutlich stärker als das Sony, in anderen Bereichen kann das Sony wiederrum punkten (Randschärfe am langen Ende) aber am Ende ist das Sony 500 € teurer was einfach für den Hobbyfotografen nicht unbedingt dafür steht, einzig der Fokusbegrenzer beim Sony kann praktisch sein und erhöht dadurch nochmal die Fokusgeschwindikeit des ohnehin schnelleren Sony G Objektives. Alles andere kann das Tamron gleich gut, kann ich dir nur nochmal sagen... ist einfach so.

Wenn du das Tele selten brauchst dann gibt es 2 Möglichkeiten, entweder du lässt es einfach weg (das ist die billigste Lösung) oder du nimmst dir ein gutes Objektiv.

Du bist das Zeiss gewohnt, da kommen die billigen Tele nicht hin also wirst du, die wenigen Male wo du das Tele dann verwendest, immer enttäuscht sein und es letzten endes in die Ecke legen und entweder nie mehr nutzen oder dir ein anständiges kaufen ;)

lg

x100
27.12.2011, 22:15
Das Tamron 70-300 ist seit ca. einem halben Jahr auf dem Markt. Schau mal, ob du ein gebrauchtes findest, mein Eindruck ist eher, dass es die meisten gar nicht mehr hergeben wollen :D

Das gute Tamron ist das 70-300 SP (=Super Performance) USD (Ultrasonic Drive). Die anderen 70-300 sind deutlich(!) schlechter.

Link zu Dyxum: http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-70-300mm-f/4-5.6-Di-VC-USD_lens595.html

Wenn ich nicht auf etwas lichtstärkeres (70-200 F2.8) umsteigen wollen würde, ich hätte das Tamron mit USD ebenfalls schon gekauft. Du darfst auch nicht vergessen, dass du als Erstkäufer 5 Jahre Garantie bei Tamron bekommst!

Mudvayne
28.12.2011, 14:06
Hmm da ist leider wirklich gar nichts unter 300 Euro zu finden :(
D.h. wohl warten.

x100
28.12.2011, 15:35
Bei Foto Koch neu für knapp 318€... Ist eigentlich akzeptabel, find ich.

sb69
28.12.2011, 18:09
Hmm da ist leider wirklich gar nichts unter 300 Euro zu finden :(
D.h. wohl warten.

Dann trinkste halt ein paar Bier weniger am Wochenende:D

minfox
28.12.2011, 18:14
Bei Redcoon für weniger als 300.- inklusive Versand.
Jetzt aber ran an den Speck!
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2369040_-sp-af-70-300mm-f4-0-5-6-di-usd-minolta-sony-tamron.html

Mudvayne
28.12.2011, 20:36
Hmm ich trinke überhaupt nichts und hab in meinem Leben auch noch keine Zigarette angerührt... also das Sparpotenzial ist schon ausgeschöpft :D

krieger
08.02.2012, 09:32
Bei Redcoon (http://www.top-gutscheincode.de/redcoon) für weniger als 300.- inklusive Versand.
Jetzt aber ran an den Speck!

Bei Redcoon (http://www.redcoon.de/B245402-Tamron-AF-70-300-DI-USD-f%C3%BCr-Sony_Tele) ist nun 310€ zzgl. 8€ Versandkosten.