PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 77, 65, 55 oder doch 580??


tantrice
19.12.2011, 15:15
Hallo!

Ich bin durch den letzten thread zum Schluss gekommen dass ich mir im neuen Jahr mit sparen einen neuen Body kaufen will. Nun macht sparen mehr spass wenn man weiss auf was :D

Ich habe mir diverse Testberichte durchgelesen und bin nun erst recht verwirrt denn:

Die 580 soll einen sehr kleinen schlechten Sucher haben

die Alpha 77 und a 65 ein schlechtes rauschverhalten und die 42 megp. sich nicht rechnen

Bleibt nur noch die 55 die alles rund um gut sein soll.

Nachdem ich bin einer sony alpha 290 gestartet habe und immer anspruchsvoller an die Kamera gehe möchte ich gerne einen echten Fortschritt mti der ich länger Glücklich bleibe.

Preislich gesehen ist die Alpha 77 der Schlussstrich. Noch schöner ist es natürlich wenn der Preis bei einem tausender aufhört das. Aber bei überlegenheit der 77 würde ich halt noch bissal länger sparen. Einen stress hab ich nicht.

Wichtig sit für mich:
Gutes Rauschverhalten plus gute bildqualität da ich gerne mit avaible light fotographiere

Eine Kamera die mir zu mindest am Anfang auch bei Studioarbeit in die ich im neuen Jahr reinschnuppern will gute Arbeit leistet.

Einen gute Sucher der auch bei weniger Licht gute arbeit leistet

Möglichst professionelle Einstellprogramme da ich schon vorhabe diese auch über die Zeit zu nützen

Einen schnellen autofocus

Nicht brauche ich:

Eine Irren Filmmodus (Ich habe noch nie verstanden warum ich als Fotograf filmen will)
Schnelle Bildrate ist immer schön muss aber nicht überdurschnittlich sein da ich keine Sportfotografie mache zu mindest jetzt noch nicht ;)

Ebenso brauche ich keinen in alle Seiten schwenbaren liveview


Ebenso egal ist es ob sie Klobig oder klein ist.


Freut mich wenn die eine oder andere Emfpehlung mir hilft die für mich perfekte Kamera zu finden.


lg

tantrice
19.12.2011, 15:41
Noch dazugesagt!

Auch GPS ist mir herzlich egal. Wenn er dabei ist gut wenn nicht auch gut. :D

Nummer-6
19.12.2011, 18:24
Hallo tantrice,

Nee... bitte nicht noch einen Thread aXX versus aYYY siehe für Informationen bitte hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111757

und hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111653

und hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108799

usw.

Das artet doch sonst nur wieder in einer "technischen Schlammschlacht" aus.

Da musst Du schon selber durch den Entscheidungsprozess, hier erhälst Du nur Informationen nach dem Motto: Wer am Wege baut hat viele Meister!" Also im Klartext 30 Meinungen von 70 Nutzern mit 140 Argumenten.

Grüße von Günter, übrigens ein a580 Nutzer.

domii666
19.12.2011, 18:53
Kann nur für die A580 stimmen, da ich selber eine hab;)

LG domi

GhettoMuffin
19.12.2011, 18:57
Kann nur für die A580 stimmen, da ich selber eine hab;)

LG domi


*zustimm*

jorre
19.12.2011, 19:48
DITO!!!! :top:

ioannis
19.12.2011, 20:12
Auch ich kann dir die alpha 580 (nur Body) wärmstens empfehlen, für mich hat sie von allen aufgezählten kameras das beste preis/leistungs verhältnis, vom restgeld würde ich an gute objektive investieren, vom Kit Objektiv SAM 18-55 ist abzuraten. Gut macht sich das Tamron 17-50 2.8 etwas schneller aber gleich gut ist das Sigma 17-50 2.8 dann das Sigma 70-300 HSM und als Festbrennweite / Macro das Tamron 60 2.0. Auch Sonys 16-105 und Zeiss 16-80 sind gute aber nicht unbedingt schnelle objektive...

Melodylion
19.12.2011, 21:42
Der Punkt mit dem Studio lässt eigtl. nur noch zwei Kameras zu. Die A580 und die A77. Die anderen lassen sich standardmässig nur recht umständlich im Studio benutzen.

Ich persönlich würde auf das Rauschen sch**ssen ;) aber das ist ansichtssache.
Gerade im Studio sind die 24MP super. Und der Dynamikumfang und die Farbtiefe ist echt gut.

Gruss
Christoph

DerKruemel
19.12.2011, 22:03
Der Sucher der A580 ist garnicht so klein wie man immer liest!
Ich komme jedenfalls von der Minotlat 3xi, 7xi, D5d und kann das Sucherargument garnicht nachvollziehen! Klar im Vergleich mit Vollformat vielleicht, aber wie es immer so ist. Was man nicht kennt vermisst man nicht ;)

Zaar
19.12.2011, 22:23
Der Sucher der A580 ist garnicht so klein wie man immer liest!
Ich komme jedenfalls von der Minotlat 3xi, 7xi

Also ich weiß nicht, der Sucher meiner 7xi ist eine ganz andere Hausnummer als der Sucher meiner A580 und er zählte sicher nicht zu den besten seiner Zeit.

Allerdings muss ich sagen, dass ich durch den Sucher des ein oder anderen Mittbewerbers im gleichen Preissegment gesehen habe und die jetzt in der Regel auch nicht so viel besser fand. Ein wenig besser, aber für mich zu wenig, um es zum Wechselkriterium zu machen.

Auch die A580 hat ein "Studioproblem". Man kann den Live View nicht ohne ausgeklappten Blitz nutzen (Belichtungsvorschau), weswegen man den Funker dann an ein Blitzkabel hängen muss. Inbesondere die Fokusvorschau ist mit "dummen" Blitzen sonst nicht zu nutzen. Ebenso löst sie mit ausgeklappten Blitz und Live View mit erheblicher Verzögerung aus (siehe A55 / A33). Durch den OVF ist aber alles prima, so dass ich mich damit irgendwie arrangieren kann.

Für mich ist die A580 immer noch der ideal Preis-/Leistungskompromiss. Guter Dynamik-Umfang, klasse High-ISO Fähigkeiten, brauchbarer AF. Ich bin sehr zufrieden.

Viele Grüße,
Markus

Dirkle
19.12.2011, 22:38
Der Punkt mit dem Studio lässt eigtl. nur noch zwei Kameras zu. Die A580 und die A77. Die anderen lassen sich standardmässig nur recht umständlich im Studio benutzen.

Ich persönlich würde auf das Rauschen sch**ssen ;) aber das ist ansichtssache.
Gerade im Studio sind die 24MP super. Und der Dynamikumfang und die Farbtiefe ist echt gut.

Gruss
Christoph

Das Rauschen ist nicht besser und nicht schlechter bei der A77 gegenüber der A580! Ich habe die A77 und kann nur sagen KLASSE KAMERA!! Würde mir keine andere mehr kaufen!

tantrice
20.12.2011, 04:27
Der Punkt mit dem Studio lässt eigtl. nur noch zwei Kameras zu. Die A580 und die A77. Die anderen lassen sich standardmässig nur recht umständlich im Studio benutzen.

Ich persönlich würde auf das Rauschen sch**ssen ;) aber das ist ansichtssache.
Gerade im Studio sind die 24MP super. Und der Dynamikumfang und die Farbtiefe ist echt gut.

Gruss
Christoph

Hm Also ist die alpha 65 für studio nicht so geeignet wie die alpha 77? Bzw was unterscheidet diese kameras überhaupt.

Denn die 65 ist doch um einiges billiger und wenn man nur abstriche bei video machen muss ist es nicht weiter schlimm.

Dazugesagt ich habe bei der 290 nur einen sucher und denke das ich den live view wenig benützen werde. Aber gut vielleicht ändere ich meine meinung auch :D

580 klingt gut. Den sucher muss ich mir selber anschauen. Wenn ich runter auf die entscheidung zwischen der 580 und einer slt bin bin ich schon froh.

Dann kann ich einfach schauen was mir vom sucher mehr zusagt

Danke für die vielen Antworten :)

Ps:

Aufnahmen mache ich gerne Porträt, street und wie schon erwähnt möchte ich ins studio reinschnuppern.

lg

Melodylion
20.12.2011, 09:31
Bei der A77 lässt sich die Simulation der Belichtung im Display abstellen. Sprich:

-Im Studio nutzt du oft Blenden von 11 und Verschlusszeiten von 1/200
-Dies führt dazu dass die Belichtigungssimulierung deinen sucher auf Schwarz stellen wird, da ohne Blitz das Bild auch Schwarz wäre.
-Bei der Alpha 77 lässt sich dieser Effekt abstellen, so dass der Sucher immer Hell bleibt, egal was man eingestellt hat. Bei der A65 geht das nicht.

Gruss
Melody

PS zum Rauschen: Ich habe gesagt dass sie in Tests schlecht abschliesst. Dies heisst für mich nicht dass sie schlecht ist, 24mp rauschen halt in 100%. Und natürlich auch mehr als eine 16mp Kamera in 100%. Aber wie gesagt wer schaut ein 24mp Bild in 100% an? Darum -> Sch**ss auf das "Rauschen"

Camobs
20.12.2011, 20:15
Hallo!

Ich stand vor der gleichen Entscheidung - und die fiel auf die 580. Gleich zum Sucher: ich hab auch noch eine 700, und sooooo schlecht ist der Sucher der 580 nicht. Ich finde sogar, daß er sehr gut zu gebrauchen ist. Ich arbeite viel im Studio und da will ich genau die Schattenverläufe von den Einstelllichtern sehen. Ich glaube, da würde die 77 zu viel verändern (ist reine Vermutung!).
Die Bildqualität der 580 ist spitze! Ich finde es hat genau die richtige MP-Zahl von 16. 24 wären mir zu viel, da bräuchte ich auch noch einen neuen Rechner, wenn ich die Raw-Dateien bearbeiten würde. Das Rauschverhalten der 580 ist ebenso sehr sehr gut.
Ich hab sie mir mit Kitobjektiv (was ich allerdings nicht brauche, und somit in der Bucht landen wird) neu für 555.- Eu gekauft, und für das gesparte Geld noch ein schönes Sigma 2,8 70 EX DG Makro gekauft.
Wem der Sucher doch zu klein ist, da gibt es von Pentax eine Sucherlupe, die auf die Sony´s passt, aber noch besser ist der von Enjoyyourcamera - kostet auch ein wenig mehr.
Ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Meine 700 werde ich auch behalten, da spare ich mir im Studio lästige Objektivwechsel.
Und noch was: der JPG-Generator in der 580 ist um Klassen besser als der in der 700. Aus der 580 kommen scharfe und - wie ich meine sehr gute JPG´s raus. Viele sehen das als Nachteil. Ich aber meine, wenn eine Kamera JPG´s ausspuckt, die ich ohne Bearbeitung verwenden kann, ist das optimal. Bei der 700 sind sie meiner Meinung nach zu weich und müssen fast immer leicht bearbeitet werden. Bearbeitet werden bei mir die RAW´s, dazu sind sie da - die JPG´s IMO nicht, die sollte man out of cam verwenden können.

Viele Grüße
Frank

tantrice
21.12.2011, 15:57
Ich denke beide Kameras sind ein relativ heftiges update für mein alpha 290. Von dem her danke für alle Hilfestellungen. Die Qual der Wahl habe ja ich trotzdem. Aber mir ist schon viel geholfen mit den zahlreichen Kommentaren.

bördirom
21.12.2011, 17:24
........Bei der 700 sind sie meiner Meinung nach zu weich und müssen fast immer leicht bearbeitet werden. ......................die JPG´s IMO nicht, die sollte man out of cam verwenden können.......




Aber wenn ich bei der 7oo von der Möglichkeit Gebrauch mache, Schärfe, Kontrast und Sättigung im Kreativmodus zu erhöhen bzw. anzupassen, dann passt das auch mit den jpegs ooC.
Ansonsten gefällt mir bei der 700 die sehr neutrale Abstimmung, die mir hinterher am Rechner alle Freiheiten läßt, sodass ich für Fotos normaler Größe nicht unbedingt auf die Raw's zurückgreifen muss, zumindest nicht bis zur Größe A3.

Dagegen scheinen mir bei der A77 die möglichen Einstellungen und damit auch die möglichen Optionen bzgl. der BQ imho wesentlich komplexer zu sein, was mir intensivere Einarbeitung erforderlich macht, aber die Ergebnisse scheinen es auf jeden Fall wert zu sein.

l.G., Bernd

Camobs
26.12.2011, 20:58
Aber wenn ich bei der 7oo von der Möglichkeit Gebrauch mache, Schärfe, Kontrast und Sättigung im Kreativmodus zu erhöhen bzw. anzupassen, dann passt das auch mit den jpegs ooC.


Kann ich bei der 580 ebenso alles machen.

snej72
26.12.2011, 21:12
Ich stand vor der gleichen Wahl und aufgrund des Preisunterschiedes und der mE noch nicht voll ausgereiften SLT-Technik habe ich mich dann für die A580 entschieden. Die Argumente hier und in anderen Foren plus der Bildbeispiele der A65 und A77 haben mich dann dazu gebracht, lieber weniger Geld auszugeben.

Camobs
26.12.2011, 23:40
Und was noch ein absolutes Argument für die 580 ist, ist ihr unglaublich geringer Stromverbrauch. Während die SLT A55 mit, ich glaube 400 Bildern angegeben ist, scheint bei meiner 580 der Akku nicht leer werden zu wollen. Weit über 1000 Fotos sind kein Problem, auch wenn desöfteren LV oder Blitz verwendet wird. Da kommt meine 700 bei weitem nicht ran.

tantrice
27.12.2011, 17:21
Jetzt hab ich gesehen und gehört von Händlen dass die 580 ausrennt also ein Auslaufmodell ist.

Was heisst das konkrekt für mich?

oglala
27.12.2011, 19:27
Das die Restbestände abverkauft werden und das Sony diese Kamera nicht länger produziert. Die wüssten vermutlich derzeit auch nicht wo und wie sie das machen sollten...

Für dich bedeutet dies: Das Modell wird dem Handel vom Hersteller nicht mehr unbegrenzt nachgeliefert und es gibt Preisnachlässe. Wenns gefällt: zuschlagen, viel billiger wird es nimmer.

Ach ja: Die Kamera ist um einiges besser als deine derzeitige.

hpike
27.12.2011, 20:01
So rosig sehe ich es mit den Preisnachlässen da eher nicht. Wenn sie gefragt ist und der Hersteller nicht mehr liefert oder liefern kann, wird sie eher teuerer. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Alles was selten ist oder demnächst wird, wird teuerer.;)

oglala
27.12.2011, 20:23
Das wollte ich damit sagen: Billiger wird´s nimmer ;)

Also: Nach dem "Ausverkauf" (offenbar jetzt der Fall) werden die Preise wieder ansteigen. Das Problem besteht immer darin, zu erahnen, wann genau nun das Preisminimum erreicht ist und ab wann es wieder teurer wird....

DerKruemel
27.12.2011, 20:38
Das die Preise ansteigen liegt hauptsächlich daran, dass zu erst bei den günstigen Anbietern gekauft wird und die teuren länger auf ihrer Ware sitzen bleiben. Kauft man zu spät und will unbedingt eine muß man eben bei dem teuren Händler zum höheren Preis kaufen.

Die wirklichen Schnäpchen macht man eher wenn das Produkt aus dem Handel schon verschwunden ist und ein Händler bei der Inventur oder in der Vitrine noch etwas findet und dieses dann günstig(er) verkauft.

oglala
27.12.2011, 20:53
Wenn er das denn tut - ja. Meine Erfahrung ist eher die, den sell-off zu nutzen.

Bin übrigens gerade in Frankreich. Heute live gesehen: In der Vitrine eine a230 für 470 Euronen...

ElGordo
28.12.2011, 02:00
Na da hab ich ja alles richtig gemacht - 580 mit 18-55 beim Berliner Planetenmarkt für 499 Euro.
Schnell hin, vielleicht haben sie ja diese Woche auch noch den Preis.:top:

ioannis
28.12.2011, 21:40
Ja aber hol dir vom erspartem ein gutes objektiv, da kommen die stärken der 580er erst richtig zur geltung. tamron 17-50 2.8 als immerdrauf ist ein tipp ( als nächstgünstiges objektiv, kriegt man für unter 300 euros)...