Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegellose Canon 2012
Mirrorlessrumors (http://www.mirrorlessrumors.com/canon-confirms-mirrorless-camera-coming-in-2012/) berichtet: Nach einem Interview des Magazins Impress Japan mit Canon-Managern kommt eine erste spiegellose Kamera im nächsten Jahr. Es wird darüber spekuliert, ob sie vielleicht schon Mitte Januar auf der CES/PMA zu sehen sein wird.
Und jetzt heisst es Daumen drücken: Hoffentlich ist es eine KB-Kamera...:cool: Wäre doch eigentlich ganz einfach. Die Sensoren haben sie.
Fujifilm, Leica, Canon stellen ihre neuen Systeme vor - da wird doch wohl einer dabei sein, der die kompakte bezahlbare KB zurückbringt.
miatzlinga
19.12.2011, 14:06
Fujifilm, Leica, Canon stellen ihre neuen Systeme vor - da wird doch wohl einer dabei sein, der die kompakte bezahlbare KB zurückbringt.
Vermutung: Leica wird's nicht werden ;)
Aber ich stimme Dir zu, wäre wirklich schön wenn KB endlich wieder leistbar wird.
Fuji wohl auch nicht, wenn man berücksichtigt, was schon für die (zugegeben sehr schicken und verlockenden) X100 oder X10 aufgerufen werden...
Wobei man natürlich einwenden könnte, "definiere bezahlbar!";)
Bei Fujifilm (nicht: Fuji) ist es wohl relativ unwahrscheinlich, dass es eine KB wird. Aber bzgl. X100: Derzeit für 960 EUR zu haben. Das ist inkl. 23mm 2.0 Optik. Was kostet eine Nex-7 mit 24mm 1.8?
Bei Fujifilm (nicht: Fuji) ist es wohl relativ unwahrscheinlich, dass es eine KB wird. Aber bzgl. X100: Derzeit für 960 EUR zu haben. Das ist inkl. 23mm 2.0 Optik. Was kostet eine Nex-7 mit 24mm 1.8?
Ich sag doch "sehr schick und verlockend". Billig ist aber anders, oder? Bevor Du einwendest "bezahlbar" ist nicht gleichzusetzen mit "billig", ziehe ich meinen Einwand zurück. ;)
Mit bezahlbar meine ich eine Preislage vergleichbar mit vernünftigen derzeitigen APSC-SLRs, also mit Straßenpreisen unter 1000 EUR. Eigentlich sollte das kein Problem sein. Wenn Canon eine 5D Mk. II hernimmt, den Spiegel samt Mechanik, das Sucherprisma und die AF-Sensoren sowie den mechanischen Verschluss ausbaut und das Ganze in ein kompaktes Gehäuse steckt, das Ganze zum Preis der Nex-7 auf den Markt wirft, haben sie einen Volltreffer.;) Ich glaube, dass das jederzeit möglich ist.
Nur: Warum sollten sie das tun? Dann würde ja keiner mehr die 5D Mk II kaufen. Ich glaube kaum, daß die erste spiegellose KB-Kamera unter 2k Listenpreis (±5€) liegen wird.
MR hat ein Update mit Inhalten aus dem Artikel nachgeschoben. Klingt schon ganz anders:
But as for a real mirrorless, we will look at the market this coming year in order to make the best decision.And on either side, we are challenging ourselves to make DSLRs that are smaller, and compacts that have better image quality. So you have to ask if a mirrorless product is really necessary to fill the narrowing gap. Of course, we are more than capable of making a mirrorless camera, if we decide to.
Nach einer Vollformat auf der PMA klingt das jedenfalls nicht.:cry:
Vermutung: Leica wird's nicht werden ;)
...
Wenn ein Hersteller eine KB-Spiegellose rausbringt, dann wohl am ehesten Leica. Leica sagte bereits Sensorgröße "mindestens APS-C". Leica hat am ehesten die Kundschaft, die KB haben will und auch entsprechend zahlt. Und Leica braucht und will nicht die Stückzahlen, die die "Großen" brauchen, damit muß es nicht massenmarkttauglich sein.
Eine spiegellose Nicht-Meßsucher-KB-Leica würde vermutlich auch deutlich billiger als eine M9 werden, die ist eben mechanisch sehr komplex, weitestgehend Handarbeit und man muß komplexe Technologie anwenden um die vielen M-Objektive aus den vergangenen Jahrzehnten verwenden zu können. Das wäre bei einer neuen Linie alles nicht nötig. Ein Preis in den 3000ern vielleicht?
Angesichts der Preise der Nex 7 oder anderer KB-DSLRs halte ich Preise unter 2000€ in absehbarer Zeit nicht für realistisch. Zumal dann wenn es keine Konkurrenz gibt. Die japanische Fotoindustrie ist durch Katastrophen, Skandale und den starken Yen eh schon arg gebeutelt und wird sich keinen Preiskampf untereinander liefern. Nicht-japanische Konkurrenz gibts im Massenmarkt kaum noch.
Rainer
Nach einer Vollformat auf der PMA klingt das jedenfalls nicht.:cry:
Der Artikel liest sich so, als wenn da gar nichts kommen würde, weil man es schlicht für nicht sinnvoll hält, und man sich nicht das eigene Geschäft mit den DSLRs und Kompakten kaputt machen will, aber man "beobachtet" natürlich, wenn da nicht dieser Satz wäre:
Well, we want to release a mirrorless next year.
Aber schon der Begriff "Systemkamera" kam in dem Zusammenhang nicht vor, geschweige denn KB-Format.
Rainer
Ich vermute da eher etwas in richtung Nikon1, sicher kein KB-Format.
Aber schon der Begriff "Systemkamera" kam in dem Zusammenhang nicht vor, geschweige denn KB-Format.
Rainer
Macht der Satz einen Sinn, wenn nicht eine Systemkamera gemeint war? Die normalen Kleinknipsen sind doch eh spiegellos, ebenso die Bridges. Eine Erwähnung ist es doch nur wert, wenn es eine Systemkamera ohne Spiegel herausbringen möchte. (Hab ich einen Denkfehler?)
Oder der zitierte hat nen unübertrefflichen Humor und wollte eigentlich gar nichts sagen. Dann kann er sich bei der nächsten Ixus rausreden. "We wanted to release a mirrorless, and here it is." ;)
miatzlinga
20.12.2011, 09:36
Wenn ein Hersteller eine KB-Spiegellose rausbringt, dann wohl am ehesten Leica. Leica sagte bereits Sensorgröße "mindestens APS-C". Leica hat am ehesten die Kundschaft, die KB haben will und auch entsprechend zahlt. Und Leica braucht und will nicht die Stückzahlen, die die "Großen" brauchen, damit muß es nicht massenmarkttauglich sein.
Ich zweifle nicht daran, dass Leica so eine Kamera bauen kann und die Leica Kundschaft das auch zahlen wird - ich hab mich aber nur auf "kompakte bezahlbare KB" bezogen. Das wird Leica nicht schaffen; müssen sie auch nicht.
2000 Euro ist für nicht bezahlbar. Wie Tira auch schon sagte: unter 1000 Euro Straßenpreis ist eine Preislage wo ich auch zuschlagen würde. Das sich da keine A900 ausgeht ist logisch, aber ich bin ja auch schon mit einer D5D mit KB Sensor zufrieden.
Unter 1.000 € für einen Spiegellosen KB Body, das wird ein Traum bleiben :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2011, 10:21
Mirrorlessrumors (http://www.mirrorlessrumors.com/canon-confirms-mirrorless-camera-coming-in-2012/) berichtet: Nach einem Interview des Magazins Impress Japan mit Canon-Managern kommt eine erste spiegellose Kamera im nächsten Jahr. Es wird darüber spekuliert, ob sie vielleicht schon Mitte Januar auf der CES/PMA zu sehen sein wird.
Und jetzt heisst es Daumen drücken: Hoffentlich ist es eine KB-Kamera...:cool: Wäre doch eigentlich ganz einfach. Die Sensoren haben sie.
Fujifilm, Leica, Canon stellen ihre neuen Systeme vor - da wird doch wohl einer dabei sein, der die kompakte bezahlbare KB zurückbringt.
Canon ist wohl nicht mehr Marktführer , sondern Nikon!
Das wird sicherlich zu Aktivitäten Richtung spiegellose Systemkamera führen müssen bei Canon.Ich glaube nicht ,daß Canon die Nikonlösung wählen wird und auch nicht 4/3.Die werden schon APS-C im Visier haben, es sei denn Canon kauft sie Photosparte Olympus.Man gut, daß Sony mit den Nexen so gut aufgestellt ist, Canon wird ein Konkurrent werden werden!
Ernst-Dieter
Ich glaube nicht ,daß Canon die Nikonlösung wählen wird
Doch! Eine "G 13" mit Wechselobjektiven. Denn ich halte den Sony-Nex-Weg der adaptierbaren AF-Halbformat- und Vollformat-Objektive zwar für technisch interessant, aber für den Mengenmarkt ("breites Publikum") für wenig attraktiv, weil diese Kamera-Objektiv-Kombinationen zu unhandlich sind.
Eine spiegellose "G 13" mit neuen Wechselobjektiven, einem Sensor kleiner als APS-C und mit dem Canon-Systemblitzschuh (also eine Lösung wie bei der Nex 7) - das ist es! Eine kleine spiegellose Kamera mit einem Vollformat 70-200/2.8 davor - da wird doch etwas miteinander verbunden, was nicht zueinander gehört.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2011, 12:55
Doch! Eine "G 13" mit Wechselobjektiven. Denn ich halte den Sony-Nex-Weg der adaptierbaren AF-Halbformat- und Vollformat-Objektive zwar für technisch interessant, aber für den Mengenmarkt ("breites Publikum") für wenig attraktiv, weil diese Kamera-Objektiv-Kombinationen zu unhandlich sind.
Eine spiegellose "G 13" mit neuen Wechselobjektiven, einem Sensor kleiner als APS-C und mit dem Canon-Systemblitzschuh (also eine Lösung wie bei der Nex 7) - das ist es! Eine kleine spiegellose Kamera mit einem Vollformat 70-200/2.8 davor - da wird doch etwas miteinander verbunden, was nicht zueinander gehört.
Dann hätte die neue spiegellose Canon einen Crop von 4,6, ob Canon seinen Usern so Etwas antun wird? Nie und nimmer.
Der Crop von nur 2,7 bei den Nikons J1,V1 ist bei den Nikon Anhängern nicht gut gut angekommen.
Canon wird uns überraschen!
EDrnst-Dieter
Zumindest können sie das jederzeit! Vergessen wir nicht: Canon hat uns überhaupt erstmal das bezahlbare(re) KB zurückgebracht, lange bevor Nikon und Sony aufgewacht sind. Und mit der 5D II haben sie ohne mit der Wimper zu zucken ihre 1Ds III kannibalisiert...
Doch! Eine "G 13" mit Wechselobjektiven. Denn ich halte den Sony-Nex-Weg der adaptierbaren AF-Halbformat- und Vollformat-Objektive zwar für technisch interessant, aber für den Mengenmarkt ("breites Publikum") für wenig attraktiv, weil diese Kamera-Objektiv-Kombinationen zu unhandlich sind.
Eine spiegellose "G 13" mit neuen Wechselobjektiven, einem Sensor kleiner als APS-C und mit dem Canon-Systemblitzschuh (also eine Lösung wie bei der Nex 7) - das ist es! Eine kleine spiegellose Kamera mit einem Vollformat 70-200/2.8 davor - da wird doch etwas miteinander verbunden, was nicht zueinander gehört.
sehe ich genauso :!:
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung etwas Kleines&Leichtes (z.B. für Städtreisen) anzuschaffen. Eigentlich sollte es eine Nex werden - aber die "Objektivklöpper" (18-200) passen imo nicht zur Kamera und machen die Sache doch recht unhandlich.
Nun ist es erst mal eine Nikon P7100 geworden und die BQ ist schon erstaunlich.
Vielleicht ist der Weg von Nikon (J1,V1) doch nicht der schlechteste und Canon wird auch diese Richtung einschlagen? Kleiner Sensor, kleine Objektive. Und freistellen tut dann die Kamerasoftware mit speziellem "Freistell-Mode".
Gruß, Lothar
Vielleicht ist der Weg von Nikon (J1,V1) doch nicht der schlechteste und Canon wird auch diese Richtung einschlagen? Kleiner Sensor, kleine Objektive. Und freistellen tut dann die Kamerasoftware mit speziellem "Freistell-Mode".
Ja denke ich auch, denn wirklich richtig kompakt sind die Sony oder Samsung APS-C Systeme (primär die Objektive) nicht wirklich im Vergleich zur Nikon oder gar dem Winzling von Pentax.
Der für mich sinnvollste Kompromiss aus Größe und Leistung ist momentan µFT.
Schade dass sich das nicht als Standard etabliert hat.
Mal sehen wie lange µFT gegen die großen Namen bestehen kann.
Waldstein
20.12.2011, 16:47
Eine spiegellose KB birgt in gewissem Sinne einen Widerspruch in sich. Spiegellose bieten sich zwangsläufig bei kleineren Formaten an, wo aufgrund des geringen Auflagemaßes der Spiegel im Wege ist. Bei KB wäre - wenn nicht ein völlig neues Objektivsystem mit weitgehend parallelem Stahlengang in der Kamera aufgestellt würde - ohnehin eine größere Gehäusedicke angesagt, wo man viel Luft im Korpus hat. Spiegellose KB-Kameras wären danach schon etwas spezielles, was gegen eine solche Kamera für den Massenmarkt spricht, zumal die kleinen Sensoren immer besser werden.
Giovanni
21.12.2011, 01:22
Der für mich sinnvollste Kompromiss aus Größe und Leistung ist momentan µFT.
Schade dass sich das nicht als Standard etabliert hat.
Mal sehen wie lange µFT gegen die großen Namen bestehen kann.
Ich finde es auch ein sehr gutes System. Sensoren und Freistellmöglichkeit (Sensorformat) sprechen für die NEX, aber Micro Four Thirds bietet kompakte Objektive und ausgereifte Kameratechnik. Ich benutze es sehr gern.
Ich glaube nicht an eine bezahlbare, spiegellose Systemkamera mit KB-Format. Das rechnet sich doch im Leben nicht. Am ehesten kommt sowas mal als Prestigeprojekt. Irgendetwas wird Canon in dem Bereich aber bringen müssen, sonst verpassen sie da den Anschluss. Micro-FT ist noch gut aufgestellt, Sony wird mit aller Macht versuchen, NEX durchzusetzen und Nikon möchte jetzt auch mitmischen.
Giovanni
21.12.2011, 23:27
Micro-FT ist noch gut aufgestellt, Sony wird mit aller Macht versuchen, NEX durchzusetzen und Nikon möchte jetzt auch mitmischen.
Ein paar persönliche Gedanken zu aktuellen Systemen ...
Micro-FT ist m.E. ein ideales System, weil der Sensor noch ein vernünftiges Format hat und trotzdem kleine Objektive möglich sind - wobei sich Panasonic und Olympus hier auch wirklich angestrengt und faltbare Kitzooms vorgestellt haben.
Bei NEX sind zwar die Gehäuse klein und die Sensoren haben einen Vorsprung, aber die aktuellen Objektive locken wohl niemand hinter'm Ofen hervor, auch weil die Zooms (noch?) viel zu groß für ein kompaktes System sind. Sieht witzig aus, ist aber unpraktisch. Da kann man gleich ein größeres Kameragehäuse nehmen. Und adaptierte A-Bajonett-Objektive sind nicht stabilisiert. Schade. Aber am Ende des Tages zählt die Bildqualität, und die stimmt hier definitiv.
Nikon hat m.E. mit dem 1 System klargestellt, dass spiegellos nicht die Ablösung für Nikon DSLRs sein wird, sondern ein völlig anders ausgerichtetes Paralleluniversum. Nichts für mich - aber die gute Nachricht dabei: Nikon wird uns auf absehbare Zeit als Hersteller "klassischer" digitaler Spiegelreflexkameras erhalten bleiben - und erscheint damit erstmals für mich attraktiver als derzeit Sony, denn:
Alpha SLT verstehe ich erstens als Übergangslösung und es wäre zweitens nur interessant für mich, wenn es im selben System weiterhin auch Kameras mit optischem Sucher (wenigstens im Vollformat) gäbe. Eine Kombination eines A900-Nachfolgers mit optischem Sucher mit einem kleinen APS-C-SLT-Gehäuse empfände ich als sehr sinnvoll, aber es wird von Sony leider wohl keinen A900-Nachfolger mit optischem Sucher geben. Sehr schade.
Bei Canon wird man sehen müssen, was 2012 bringt. Auch beim EOS System besteht m.E. Klärungsbedarf, wie die Koexistenz mit spiegellosen Gehäusen oder eine Verwendung von EOS-Optiken mit einem spiegellosen System aussehen kann. Man kann getrost davon ausgehen, dass Canon auch weiterhin DSLRs herstellen wird, fragt sich nur mit welchem Schwerpunkt. 2011 war wohl in erster Linie auf Grund der Katastrophe in Japan auch bei Canon kein Jahr großer Innovationen. Was im weiteren Verlauf des Jahres entwickelt wurde, wird man sicherlich erst im kommenden Frühjahr sehen. Bei Canon hoffe ich besonders, dass sich bei den Sensoren etwas tut. Derzeit scheint Sony bei CMOS-Sensoren die Nase deutlich vorn zu haben. Nikon und Pentax zeigen, wie man daraus richtige DSLRs baut, während Sony sich auf vollelektronische Kameras verlegt hat.