Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz MB 58 AF-1
poorboytommy
18.12.2011, 20:10
Hallo,
möchte mir für meine A700 den Metz MB 58 AF-1 holen (Preis 299,- Euro) es gibt aber noch den Metz MB 58 AF-2 (Preis 322,- Euro) worin besteht der Unterschied und sollte man lieber den AF-2 nehmen oder kann man sich die 22,- Euro lieber sparen?
LG Tommy
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche.
Das hier habe ich gefunden:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7632404&postcount=4
Nich schrecklich viel also, die verbesserte WW-Streuscheibe könnte interessant sein.
Leider steht auf der Metz-HP die A77 noch nicht auf der Kompatibilitätsliste, aber bei deiner A700 sollte das ja kein Problem sein.
Gruß, Johannes
Guten Morgen,
da ich mit dem AF1 einige Erfahrungen gemacht habe würde ich Dir die AF 2 Version empfehlen. Auch der AF 1 ist ein gutes Teil. aber es wurden 2 wichtige Details verbessert. Der Fuss wurde stabiler und die Blitzröhre wurde etwas dicker um Explosionen derselben zu verhindern (bei Dauerfeuer).
herbyp
poorboytommy
19.12.2011, 11:11
Vielen Dank für die Infos, wenn das so ist sollte man nicht an den 22 Euro sparen.
LG Tommy
Ob für Sony-Anschlüsse der Fuß des AF2 gegenüber dem des AF1 tatsächlich verbessert wurde, müsstest du dir konkret anschauen. Für Nicht-Sony-Kameras hat der AF2 eine Metall-Fußplatte erhalten; für Sony-Kameras hat der Fuß seine Kunststoff-Platte behalten.
Nachsatz: Ich sehe gerade, dass die sache mit dem Fuß im obigen link bereits erwähnt wurde. dennoch ist der obige link etwas missverständlich, weil einige technische Eigenschaften des AF2 so dargestellt werden, als hätten sie sich gegenüber dem AF1 verändert - was aber nicht der Fall ist. Konkret meine ich diesen Satz: "Um die Übertragungsqualität beim kabellosen Blitzen zu erhöhen, wurde der Slave-/Servo-Sensor frontal am Blitzgerät angebracht."
Konkret meine ich diesen Satz: "Um die Übertragungsqualität beim kabellosen Blitzen zu erhöhen, wurde der Slave-/Servo-Sensor frontal am Blitzgerät angebracht."
DEN Satz habe ich auch schon rätselnd gelesen. Da ist nämlich immer noch die Aussparung im Gehäuse auf der Seite... und der Sensor liegt laut Handbuch auch auf der Seite. Falls ich es recht in Erinnerung habe, hab das Teil nicht dabei.
Womöglich gibt es jetzt zwei davon????
hobbyfotograf1978
27.12.2011, 19:26
Wofür steht den das MB? Den AF-2 kriegste hier für 295... http://www.foto-erhardt.de/product/441004/metz-58-af-2-digital-sony.html
Hallo,
möchte mir für meine A700 den Metz MB 58 AF-1 holen (Preis 299,- Euro) es gibt aber noch den Metz MB 58 AF-2 (Preis 322,- Euro) worin besteht der Unterschied und sollte man lieber den AF-2 nehmen oder kann man sich die 22,- Euro lieber sparen?
Die Veränderungen beim mecablitz 58 AF-2 digital gegenüber dem Vorgängermodell mecablitz 58 AF-1 digital hat photoscala in diesem Artikel (http://www.photoscala.de/Artikel/Metz-58-AF-2-digital) genannt.
... jetzt aktualisiert der Hersteller mit dem 58 AF-2 auch die Hardware: Die Canon-, Nikon-, Pentax- und Four-Thirds-Varianten verfügen nun über einen Metallfuß, der robuster als der Kunststofffuß der Vorgängermodelle ausfallen und sich mit einem Handgriff verriegeln lassen soll. Neu sind auch die Blitzröhre und der Reflektormotor. Die ausklappbare Streuscheibe ist jetzt für Weitwinkelaufnahmen ab 12 Millimeter Brennweite (Kleinbild) gedacht. Außerdem ist der 58 AF-2 als Sklavenblitz anlernbar, falls die Kamera keine drahtlose Blitzsteuerung unterstützen sollte.
Wofür steht den das MB?
MB = mecablitz
hobbyfotograf1978
27.12.2011, 20:00
Ah Ok, danke, ich dachte schon es ging um einen anderen Blitz, da ich mit "MB" nichts anfangen konnte, Metz stand ja schon in der Beschreibung ;-)
Aber da kriegste den für 302 Euros oder so inkl. Porto, Erhadt is toll und! Wenn man oft genug reinschaut merkt man die Preise schwanken ;) Gerade Sa oder So Morgens ;-)
DEN Satz habe ich auch schon rätselnd gelesen. Da ist nämlich immer noch die Aussparung im Gehäuse auf der Seite... und der Sensor liegt laut Handbuch auch auf der Seite. Falls ich es recht in Erinnerung habe, hab das Teil nicht dabei.
Womöglich gibt es jetzt zwei davon????
Laut BDA bzw. Handbuch auf der Metz-Homepage gibt es weiterhin nur einen "Remote-Sensor". Und der ist von der "Schulter" (beim 58 AF-1) auf die USB-Anschluss-Seite (beim 58 AF-2) gewandert - so verstehe ich die Zeichnung. "Frontal am Blitzgerät" würde ich das nicht nennen - aber ich nehme an, dass Metz sich etwas gedacht hat beim Verlegen des Remote-Sensors. Vielleicht sind die Empfangseigenschaften an der Seite besser. Mein AF-1 "zickte" zuweilen (er blitzte nicht), wenn ich ihn mittels WL zünden wollte. Möglicherweise hatte der Schulter-Remote-Sensor die Steuersignale nicht empfangen :zuck:
Da sind wir schon zwei, was die Definition "Frontal" betrifft... :D
Bei Einsatz eines 58 AF-2 und eines AF 50 im WL Mode ist das übrigens ganz prima: Der eine hat den Sensor rechts, der andere links. Erleichtert den Aufbau ganz ungemein....:top: