Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF - Geschwindigkeit
SpeedBikerMTB
16.12.2011, 11:58
Welche Alpha-SLR hat eigentlich im Moment den schnellsten Autofokus? Abgesehen von der A77, da weiß ich, dass er schneller ist!
Ich habe die A700 u. die A850. Beide sind eine Steigerung gegen jede meiner älteren Kameras von Sony od. Minolta. (Bei den analogen kenne ich allerdings nur die 700si). Ein kurzer Test der A77 hat mir gezeigt das hier der AF schon deutlich schneller ist als bei den meinigen. Das ist allerdings das einzige, was mich an dieser SLT begeistert.
Jetzt würde mich interessieren ob eine andere Alpha, vielleicht die A580 auch schon schnelleren AF hätte. Hat jemand einen direkten Vergleich zu den genannten Kameras? Ich stufe die A700 u. A850 eher gleich schnell ein.
themerlin1
16.12.2011, 12:33
Ich denke, mit deinen beiden Kameras bist du schon gut bestückt. Wenn dann auch noch gute Objektive dabei sind, wirds nicht mehr besser. Hab auch oft das Problem, dass Bilder nicht immer scharf sind aber bei der Actionfotografie ist immer viel Ausschuß dabei.
SpeedBikerMTB
19.12.2011, 19:21
Nachdem nicht mehr Antworten kommen. Muss ich mich damit zufrieden geben, dass ich eh die schnellste hätte. Kann es nicht ganz glauben?
LG Boris
Obwohl die Geschwindigkeit von ein AF auch von die Objektiven bedingt ist, die A580 soll mit Oberklasse Motorisierte Linsen den besseren AF haben als die A700 und die A900.
Dieses Urteil kommt von ein Admin von Italienisches MinoltaSony Forum der alle drei Maschinen besitzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2011, 21:12
Ist der schnellste AF auch immer der beste AF? Nur, wenn man die AF Genauigkeit außen vorläßt.
Ernst-Dieter
Für mich ist ein AF auch nur schnell, wenn er auch genau trifft. Ansonsten taugt er nichts. Jedenfalls nicht viel.
ich habe geschrieben "besser", und somit wurde auch gemeint Treffsicherer.
Aber habe vollkommen verstehen das so ein vergleich jeder selber machen muss.
ich habe geschrieben "besser", und somit wurde auch gemeint Treffsicherer.
Genau so sehe ich das auch.
phootobern
21.12.2011, 08:22
Obwohl die Geschwindigkeit von ein AF auch von die Objektiven bedingt ist, die A580 soll mit Oberklasse Motorisierte Linsen den besseren AF haben als die A700 und die A900.
Dieses Urteil kommt von ein Admin von Italienisches MinoltaSony Forum der alle drei Maschinen besitzt.
Das Trifft zu, ich habe die a580 und die a900.
Mit dem 70-400 ist der Af an der a580 sehr zügig und treffsicher, bedeutend besser als an der a900.
Könnte daran liegen, dass die 580 3 cross type focus points hat, die 900 nur einen.
Grüße,
raul
SpeedBikerMTB
27.12.2011, 13:57
Das Trifft zu, ich habe die a580 und die a900.
Mit dem 70-400 ist der Af an der a580 sehr zügig und treffsicher, bedeutend besser als an der a900.
Kann man bei der A580 die Wahl des Sensors automatisch zulassen? Besonders bei bewegten Objekten? Oder ist man mit manueller Sensor Auswahl treffsicherer?
Danke, Boris
DerKruemel
27.12.2011, 14:38
Bei der A580 kannst Du das große AF-Feld nutzen, dann sucht sie sich selbst ein Sensorfeld aus!
Ich persönlich kann damit nichts anfangen, da die Kamera niemals weiß wo ich es scharf haben möchte! Mir ist es schon oft passiert das dann z.B. der Leitpfosten perfekt scharf war aber der Rennwagen der scharf sein sollte total unscharf :roll:
Dazu kommt, wenn Du ein festes AF-Feld vorgibst weißt Du genau wo Du das Objekt im Sucher halten mußt damit es scharf wird ;)
SpeedBikerMTB
27.12.2011, 14:57
Bei der A580 kannst Du das große AF-Feld nutzen, dann sucht sie sich selbst ein Sensorfeld aus!
Ich persönlich kann damit nichts anfangen, da die Kamera niemals weiß wo ich es scharf haben möchte! Mir ist es schon oft passiert das dann z.B. der Leitpfosten perfekt scharf war aber der Rennwagen der scharf sein sollte total unscharf :roll:
Dazu kommt, wenn Du ein festes AF-Feld vorgibst weißt Du genau wo Du das Objekt im Sucher halten mußt damit es scharf wird ;)
Ja - so mache ich es ja auch, nur stelle ich dann zu 90% mit den mittleren Kreuzsensor scharf (A850 hat nur einen), was dann auch gleich den Bildausschnitt bestimmt. Das ist nicht immer optimal Z.B Rennwagennase im Bildmittelpunkt und Heck abgeschnitten.
Bei den Modellen A850/A900 kann ich doch den AF Modus verstellen (schnell oder langsam). Heisst dass das es bei der Option "langsamer" AF eine bessere Treffsicherheit gibt?
Blitz Blank
27.12.2011, 16:34
Bei den Modellen A850/A900 kann ich doch den AF Modus verstellen (schnell oder langsam). Heisst dass das es bei der Option "langsamer" AF eine bessere Treffsicherheit gibt?
Jein.
Wenn der AF beim ersten Durchlauf den Schärfepunkt nicht findet dann läuft er in Stellung "langsam" den Rückweg eben etwas langsamer um die Wahrscheinlichkeit, dann scharfstellen zu können, zu erhöhen. So jedenfalls meine Wahrnehmung, das kommt dank Phasen-AF aber selten vor, da die Kamera ja weiß, in welche Richtung (nah/fern) sie die Fokussierung verändern muß.
Die "langsam" Einstellung könnte die mechanische Belastung des AF Antriebes bei Sigma Stangen-AF Objektiven etwas verringern und damit die Wahrscheinlichkeit eines Getriebeschadens. Ob das signifikant ist kann ich nicht sagen.
Frank
konzertpix.de
27.12.2011, 17:32
Zum AF der Generation A850/A900 gibt es ganz wenige Regeln, die man kennen sollte.
- Die Kameras stellen grundsätzlich auf das nächstgelegene Objekt scharf (erklärt, warum der Leitpfosten und nicht das Auto scharf wurde)
- Zur Verfolgung benötigt man dennoch das große AF-Feld, weil nur so wirklich gewährleistet ist, daß wenigstens ein AF-Snsor das Ziel erfassen kann.
- Der mittlere Kreuzsensor ist der empfindlichste und gleichzeitig auch der treffsicherste, aber auch ziemlich groß - größer, als das rote Feld glauben mag.
Das war es im Grunde schon gewesen. Ich lupfe halt den Finger, wenn ich durch den Sucher bemerke, daß der AF sich verlaufen hat. Hilft ganz trivial, unnötigen Ausschuß zu vermeiden - und wer durch diesen Sucher nicht sieht, daß der Focus nicht passt, sollte dringend zum Augenarzt gehen ;)
DerKruemel
27.12.2011, 19:07
@konzertpix.de
Bei meinem Beispiel mit dem Rennwagen und dem Leitpfosten ging es um die A 580. Und der Rennwagen war zwischen mir und dem Leitpfosten. Hat daher nichts mit dem zu tun was Du meintest. Bei der A 850 mag das aber so sein, das weiß ich nicht.
Mhh, auch liest man oft dass der Sensor viel kleiner ist als das Kästchen im Sucher.
Ich hab jedenfalls für mich die Erfahrung gemacht, das ich mit einem festen AF-Feld deutlich besser fahre als mit dem großen. Wobei ich das nur mit der D5d getestet hab, bei der A580 bin ich nie auf die Idee gekommen das zu testen, da mein Ausschuß auch so sehr gering ist und der Ausschuß der da ist liegt eher an mir als an der Kamera - Stichwort Mitzieher.
konzertpix.de
27.12.2011, 19:14
Das ist ebenfalls noch dieselbe Generation. Mit der A77 kam die Objektverfolgung dazu, erst damit hat sich das Verhalten beim Verfolgen von Motiven gebessert - jetzt liegt die Priorität beim anvisierten und markierten Objekt und nicht mehr rein auf der Entfernung zum Motiv im Sucher.
Nachtrag: bei fest gewähltem Focussensor ist auch klar, daß die Kamera sich durch Motivteile, die nicht im Bereich des gewählten Sensors liegen, nicht irritieren lassen kann. Und Mitzieher sind dankbare Motive, weil sich hier eher selten massive Entfernungsänderungen einstellen werden. Das ist schon anders, wenn z.B. ein Sportler oder Hund auf dich zugelaufen kommt. In so einem Fall ist das breite AF-Feld besser geeignet, weniger Ausschuß zu produzieren, als ein einziger vorab gewählter AF-Sensor.
Blitz Blank
27.12.2011, 20:43
Mhh, auch liest man oft dass der Sensor viel kleiner ist als das Kästchen im Sucher.
Gerade umgekehrt.
Frank
Ich hatte an meiner D7D und A850 festgestellt, das es sehr viel ausmacht, auf welchem Modus der " Focussiermodushebel" steht.
Bei Actionfotos ist "C" sehr gut. Treffsicherheit und Geschwindigkeit erhöhen sich weiter, wenn auf Spotmessung gestellt wurde.
SpeedBikerMTB
04.01.2012, 21:04
Zum AF der Generation A850/A900 gibt es ganz wenige Regeln, die man kennen sollte.
- Die Kameras stellen grundsätzlich auf das nächstgelegene Objekt scharf (erklärt, warum der Leitpfosten und nicht das Auto scharf wurde)
- Zur Verfolgung benötigt man dennoch das große AF-Feld, weil nur so wirklich gewährleistet ist, daß wenigstens ein AF-Snsor das Ziel erfassen kann.
- Der mittlere Kreuzsensor ist der empfindlichste und gleichzeitig auch der treffsicherste, aber auch ziemlich groß - größer, als das rote Feld glauben mag.
Das war es im Grunde schon gewesen. Ich lupfe halt den Finger, wenn ich durch den Sucher bemerke, daß der AF sich verlaufen hat. Hilft ganz trivial, unnötigen Ausschuß zu vermeiden - und wer durch diesen Sucher nicht sieht, daß der Focus nicht passt, sollte dringend zum Augenarzt gehen ;)
sollte sie nicht vorrangig auf ein sich bewegendes Objekt scharf stellen? Das tut sie meist auch, nur ist ungewiss ob sie die Bewegung richtig erkennt.
P.S. Beim Augenarzt war ich schon :)