PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zum einmillionsten Mal: Nahlinsen


eac
12.09.2004, 20:37
Die Nahlinsen, die hier getestet und für gut befunden wurden tauchen ja nur noch selten mal bei Ih-Bäh-Auktionen auf und sind so gut wie gar nicht zu bekommen. Was ist denn als Alternative zu empfehlen?

Ich habe drei Achromate gefunden, die überhaupt kaufbar sind:

Canon 250D, 4 Dptr., 84,- Euro
Soligor Achromatische Nahlinse 3 Dptr. PRO, 99,- Euro
Heliopan Achromat (3, 4 oder 5 Dptr.), Preis auf Anfrage

Ich hatte leider für meine G2 nie eine Nahlinse, sonst würde sich die Frage wahrscheinlich erübrigen. Wer kann zu den oben genannten Linsen etwas sagen? Ist als Alternative eine übergroße Einfachlinse mit Adapter brauchbar oder liefert das am Rand trotzdem unscharfe Bilder?

Bobafett
12.09.2004, 20:47
Canon 250D, 4 Dptr., 84,- Euro
Soligor Achromatische Nahlinse 3 Dptr. PRO, 99,- Euro
Heliopan Achromat (3, 4 oder 5 Dptr.), Preis auf Anfrage


Sind ja Wahnsinns Preise!!!

Ich habe dei e**y alle drei Minolta Achromaten für 40€ bekommen! Ich denke du mußt nur etwas Geduld haben.

Gruß CHristian

WinSoft
12.09.2004, 21:40
Kaufbar wäre noch das Leica Elpro 2 mit +4.92 dptr. und das Zörk Macroskop mit +12 dptr.

Siehe dazu http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566&highlight=nahlinsen

eac
12.09.2004, 21:51
Kaufen schon, aber bezahlen? Die Preise, die ich dafür gefunden habe liegen bei etwa 150€ für die Leica Linse und über 300 für das Zörk Macroscope. :shock:

Bobafett
12.09.2004, 22:26
Ich habe bei e**y direkt 4 Angebote gefunden für die Minolta Achromaten. Oder möchtest du diese gar nicht haben?

Gruß Christian

Lothman
12.09.2004, 23:54
Kaufen schon, aber bezahlen? Die Preise, die ich dafür gefunden habe liegen bei etwa 150€ für die Leica Linse und über 300 für das Zörk Macroscope. :shock:

Ich bin derzeit dran eine Serie achromatischer Nahlinsen aufzulegen, die werden dann +6 haben und eine schwarz eloxierte Alufassung, wird aber noch bis Ende Oktober dauern.

Was wäre Dir so eine Nahlinse wert?

Gruß
Lothman

eac
13.09.2004, 07:58
Ich habe bei e**y direkt 4 Angebote gefunden für die Minolta Achromaten. Oder möchtest du diese gar nicht haben?

Aber selbstverständlich will ich. Eine Auktion hatte ich schon selbst gefunden, die anderen 3 jetzt aber auch. Mal schaun, wie die Auktionen so laufen ...

korfri
13.09.2004, 10:01
Die Minolta-Achromaten No 2 kosten erfahrungsgemäß 40-50 €, und die Leica Elpros 50-70 €. Beim Händler zahlst Du natürlich unverhältnismäßig viel, jedenfalls dann, wenn der Händler durchblickt.

Tom
13.09.2004, 13:05
Ich bin derzeit dran eine Serie achromatischer Nahlinsen aufzulegen, die werden dann +6 haben und eine schwarz eloxierte Alufassung, wird aber noch bis Ende Oktober dauern.

Gruß
Lothman
Hallo Lothman!

Demnach hast Du einen Lieferanten für die Drehteile und für die Fernglas-Objektivlinsen gefunden?!

Poste doch bitte mal zwei Testaufnahmen (Blende voll auf und voll zu) von Millimeterpapier mit genau der Linse, die dann zum Einsatz kommen soll.

Gruß
Tom

Lothman
13.09.2004, 16:22
Hallo Lothman!

Demnach hast Du einen Lieferanten für die Drehteile und für die Fernglas-Objektivlinsen gefunden?!

Poste doch bitte mal zwei Testaufnahmen (Blende voll auf und voll zu) von Millimeterpapier mit genau der Linse, die dann zum Einsatz kommen soll.

Gruß
Tom

Ja ich habe einen Lieferanten gefunden, nachdem ich schon fast aufgegeben habe (50.- für die Fassung allein hatte wohl kaum jemand gezahlt).

Ich werde demnächst einen Prototyp anfertigen, bevor die Serie in Auftrag gegeben wird. Mit dem Prototyp (eigentlich sind es zwei verschieden Linsen die ich mittlerweile habe) werde ich nochmal Vergleichsbilder machen gegen Minolta #2, Leitz Elpro, Olympus A Life Size, Foto Brenner +6.

Gruß
Lothman

Tom
14.09.2004, 09:42
Ich werde demnächst einen Prototyp anfertigen, bevor die Serie in Auftrag gegeben wird. Mit dem Prototyp (eigentlich sind es zwei verschieden Linsen die ich mittlerweile habe) werde ich nochmal Vergleichsbilder machen gegen Minolta #2, Leitz Elpro, Olympus A Life Size, Foto Brenner +6.

Gruß
Lothman
Prima, ich freu mich schon auf die Bilder.

Tom ;)

Hotzi
14.09.2004, 09:50
Hallo Lothman,

Du fragtest oben nach "was wäre Euch solch eine Linse wert", ich frag mal konkret anders herum: Was willste denn dafür haben ?

Gruss

Hotzi

Dat Ei
14.09.2004, 09:57
@Lothman

Hey Lothman,

sofern Du hier eine Verkaufsaktion starten willst, möchten wir Dich bitten, Dich vorher mit dem D7-Team in Verbindung zu setzen. Für den Verkauf eines Einzelstücks steht Dir das V&K-Board zur Verfügung. Größere Aktionen sind zwingend mit der Forumsleitung abzustimmen.

Dat Ei

Lothman
14.09.2004, 10:55
Hey Lothman,

sofern Du hier eine Verkaufsaktion starten willst, möchten wir Dich bitten, Dich vorher mit dem D7-Team in Verbindung zu setzen. Für den Verkauf eines Einzelstücks steht Dir das V&K-Board zur Verfügung. Größere Aktionen sind zwingend mit der Forumsleitung abzustimmen.

Dat Ei

Hallo Dat Ei,
richtig vermutet, ich habe vor die Linsen erst mal hier im Forum anzubieten und wenn es soweit ist, werde ich das VORHER mit Euch abstimmen. Hätte ich aber auch ohne Deinen Hinweis gemacht ;)

Gruß
Lothman

Dat Ei
14.09.2004, 11:02
richtig vermutet, ich habe vor die Linsen erst mal hier im Forum anzubieten und wenn es soweit ist, werde ich das VORHER mit Euch abstimmen. Hätte ich aber auch ohne Deinen Hinweis gemacht ;)

Hey Lothman,

dann ist ja alles im Lack! :top:

Dat Ei

Ernst
14.09.2004, 12:18
.....habe drei Achromate gefunden, die überhaupt kaufbar sind:
Canon 250D, 4 Dptr., 84,- Euro
Soligor Achromatische Nahlinse 3 Dptr. PRO, 99,- Euro
Heliopan Achromat (3, 4 oder 5 Dptr.), Preis auf Anfrage
........... Wer kann zu den oben genannten Linsen etwas sagen?

Hallo eac- Willkommen im Forum

ich besitze seit Jahren den 250D Canonachromaten- ist empfehlenswert wenn Du keinen Minolta #2 erhalten solltest- hat wirklich eine ausgezeichnete Abbildungsleistung und der Preis ist im Gegensatz zum Leica/Zörk Achromaten noch relativ erschwinglich
- einige Bilder in meiner Galerie ( Nr. 6; 15 und 16 ) sind mit der A1/A2 und diesem Achromaten entstanden.

Gruß Ernst
Meine Galerie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)

Jan
15.09.2004, 10:13
Nur zur Info und damit nachher kein Anbieter / Interessent entäuscht ist:
Als Zubehör zur A200 soll von Minolta ein Achromat angeboten werden, mit dem Abbildungen 1:1 (also gGröße des CCD formatfüllend) erreicht werden. Die A200 hat auch ein 49mm Filtergewinde und das selbe Objektiv wie die A1/2.
Jan

P.S.: D.h. nicht, daß nicht ein Eigenbau-Achromat, der deutlich andere Abbildungsmaßstäbe ermöglicht, deutlich billiger oder optisch deutlich besser ist (letzteres halte ich für wenig wahrscheinlich), weiterhin interessant wäre.

Tom
15.09.2004, 10:58
Nur zur Info und damit nachher kein Anbieter / Interessent entäuscht ist:
Als Zubehör zur A200 soll von Minolta ein Achromat angeboten werden, mit dem Abbildungen 1:1 (also gGröße des CCD formatfüllend) erreicht werden. Die A200 hat auch ein 49mm Filtergewinde und das selbe Objektiv wie die A1/2.
Jan

Ich glaube weniger, daß die Bezeichnung 1:1 hier korrekt verwendt wird (das würde bei dem verwendeten CCD-Chip etwa 8mm Bildbreite entsprechen, was eine größere Abbildung als die des Zörk Macroscopes mit 12 dpt. bedeuten würde).

Ich schätze eher hier wird 1:1 eher als "1:1 KB-Äquivalent" analog zur KB-Brennweite verwendet. Dann wäre die abgebildete Bildbreite 24mm, was ich mir schon eher vorstellen kann.
Eine ähnliche Bildbreite (24-25mm) erreicht man mit dem leider sehr schwierig zu beschaffenden Olympus A-Life Size Macro Converter (+7.7 dptr.).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566

Wenn Minolta hier tatsächlich etwas ähnliches anbieten würde, wäre das bestimmt der Renner!

Tom

Jan
15.09.2004, 11:09
Hallo Tom,
vermutlich hast Du recht und ich habe die Angabe 1:1 zu unkritisch übernommen. Danke für diesen wichtigen Hinweis.
Jan

Michi
26.09.2004, 16:18
Hallo,

ich habe die technischen Daten der neuen Nahlinse von Minolta gefunden:

Konstruktion : 2 Elemente in 1 Gruppe (Multi-coating)
Größe: 51x16,3 mm
Gewicht: 70g
Resultierende Brennweite : 231 mm (908 mm)
Resultierende Lichtstärke : 3,6
Resultierende Vergrößerung:1,12x (in entsprechendem Kleinbildwert)
Minimale Aufnahmeentfernung: 8 cm von der Nahlinse entfernt
Minimale Aufnahmefläche : 31 mm x 23 mm
*Die Nahlinse sollte nur mit der längsten Brennweite verwendet werden.

Nach diesen Daten hätte der neue Achromat von Minolta ca +4,3 DPT.

Gruß
Michi

Tom
27.09.2004, 13:28
Hallo,

ich habe die technischen Daten der neuen Nahlinse von Minolta gefunden:

Konstruktion : 2 Elemente in 1 Gruppe (Multi-coating)
Größe: 51x16,3 mm
Gewicht: 70g
Resultierende Brennweite : 231 mm (908 mm)
Resultierende Lichtstärke : 3,6
Resultierende Vergrößerung:1,12x (in entsprechendem Kleinbildwert)
Minimale Aufnahmeentfernung: 8 cm von der Nahlinse entfernt
Minimale Aufnahmefläche : 31 mm x 23 mm
*Die Nahlinse sollte nur mit der längsten Brennweite verwendet werden.

Nach diesen Daten hätte der neue Achromat von Minolta ca +4,3 DPT.

Gruß
Michi
4,3 dpt ist ja immerhin etwas mehr als die 3,8 dpt der Minolta No.2.
Kennt schon jemand den Preis der Linse?

Tom

Holg
27.09.2004, 18:28
die neue Minolta Nahlinse wäre dann in etwa mit der Canon 250D
zu vergleichen, die Canon gibt es aber nicht mit 49mm Gewinde.
Ich habe die 250D 52mm mit Adapterring an der 7i,
im Tele gibt es keine Abschattungen,
man kann bis fast 3cm formatfüllend arbeiten, sie zeigt zwar Kissenverzeichnung und leichte Randunschärfen,
aber keine Farbsäume.

Sunny
27.09.2004, 18:45
@all,

meine 2 Minolta Nummer 2 und mein A-Live-Size reichen mir :top: