Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sony alpha 580 versus alpha 77


ioannis
15.12.2011, 12:39
Nachdem ich seit November 2010 die Alpha 580 besitze liebäugelte ich mit dem Kauf der alpha 77. Nach einigen Probetests bei einem Fotohändler entschloss ich mich nicht umzusteigen und die Alpha 580 zu behalten. Zumal der Preis einer 77er das zwei bis dreifache kostet (bei ebay kann man eine 580er schon um 400 euro gebraucht ersteigern) (Body).
Die Gründe liste ich in Stichpunkte auf:
- Fotoqualität. Da bildet die 77er besser ab (bei sehr feinen Konturen) , aber es sind keine Welten. Immerhin hat sie die 1.5 fache Pixelanzahl. Der Unterschied macht sich in der Pixelung bei Riesenposter bemerkbar, sonst kann die 580er locker mithalten. Was Kontrast und Dynamik betrifft ist die 77er besser, aber nicht wesentlich. Mit Softwarenachbearbeitung kann das niveau locker angegelichen werden. Da spielt auf jeden Fall die Wahl des Objektivs auch eine entscheidende Rolle und die 77er kann ihre Muskeln nur bei ganz hochwertige und lichtstarke Objektive aufspielen, sonst habe ich den Eindruck, dass mittelmässige Objektive mit der sehr hohen Pixelzahl (und das beim kleinen APS-C- Sensor) überfordert sind. Das ist bei der 580er nicht so, da sind die 16 Mill. Pixel gerade noch ausreichend um mit mittelmässige Objektive (Tamron, Sigma) noch gut zusammen zu arbeiten. Ich habe ein Tamron 17-50 2.8 bei beiden Kameras getestet und konnte bei gleicher Einstellung keinen Unterschied feststellen. Den müsste man mit der Lupe suchen.
- Lichtstärke -ISO:
Erstaunlicherweise punktet da die 580er. Bei schwachem Licht geht die 77er in die Knie, die Bilder rauschen ganz leicht schon bei ISO 400, während die 580er bei ISO400 noch clean ist. Vermutlich frisst der teildurchlässige Spiegel der 77er einiges an Licht auf und physikalisch betrachtet quetschen sich 24 Mill. Pixel bei gleicher Fläche gegenüber 16 Mill. Da liegt es wohl an der Hand dass die 77er mehr Licht braucht.
Bei Iso 1600 ist die 580er ausgeglichener als bei der 77er, und bei 3200 erreicht die 580er auch ihre Grenze, doch bei der 77er ist die Qualität nicht mehr tragbar, die Fotos nicht mehr ernsthaft zu nutzen.
- Geschwindigkeit:
Da spielt die 77er ganz ihre Stärken auf, 12 Bilder/sek. ist schon eine Hausnummer und mit schnellen Objektiven funtioniert das Fokussierien auch sensationell gut bei der Geschwindigkeit. Objektive mit Stangenmotoren kommen da nicht mit, das Tamron 17-50 kam mit der Geschwindigkeit der 77er nicht mehr zurecht und konnte nicht schnell genug nachfokussieren. Die 580er mit 5 Bilder/sek ist aber für viele Zwecke auch ausreichend, auch bei Sportfotografie. Da ich viel Landschaft, Portrait und Makrofotografie betreibe ist mir diese Funktion nicht so wichtig. die 580er reicht absolut aus, zumal sie durch ihre Schnelligkeit als DSLR einige Effekte nutzen kann wie Panorama, HDR, und Autonoise.Beim Blitzen ist dann die 580er ebenbürtig, die 77er braucht auch eine gewisse zeit um vorzubelichten.
-Sucher und Display:
Die 3 Zoll displays sind bei beiden gleich groß, das OLED der 77er etwas lichtstärker als bei der 580er und zusätzlich in der horizontale drehbar. Das Display der 580er wirkt durch das Scharnier etwas sicherer.OLED Displays werden aber eine wesentlich kürzere Lebensdauer als bei normalen LED-Monitoren attestiert. Der Sucher bei der 580er fällt recht klein aus und deckt nicht ganz die Fotoabbildung ab, er ist jedoch analog, was bei der Batteriedauer zugute kommt. Der Sucher der 77er ist sehr brillant und kontrastreich, aber elektronisch halt, auch hier fängt er bei dunklen Motiven stark zu rauschen an.Die Anzahl der Kreuzsensoren ist bei beiden ausreichend und gut ist den Kreuzsensor der Fokussierung manuell bestimmen zu können.
- Video:
Beide können in hervorragender HD-Qualität aufzeichnen, der 580er fehlt die Autofokussierung. Bei der 77er funktioniert der Autofokus sehr gut, die motivverfolgung funktioniert nicht immer. Ich finde der Autofokus ist recht schnell bei der 77er, smoothe lange Fokusübergänge mache doch lieber manuell, bei einem Baummotiv fokussierte die 77er ziemlich nervös von einem Geäst zum anderen, ausserdem hört man im Mikrofon ständig die AF-Geräusche, manuell ist da wohl besser und das geht bei der 580er dann genausogut. Ausserdem ist das Mikroaufnahmelevel bei beiden nicht regelbar.
- Batteriedauer:
Da ist die 580er deutlich besser, 1000 bilder (bei ausgeschaltetem Live-View) sind drin, bei der 77er ist so nach 300-350 Bilder schon Schluss. Für eine Profikamera ein NO GO.
Da ist der optionale Batteriegriff mit einer 2. Batterie Pflicht um wenigstens der Batteriedauer der 580er anzunähern. Der kostet nochmal 300 euronen ohne Batterie. (für die 580er habe ich mir von Photix ein Batteriegriff für 52 Euro gekauft :lol:)
- Gehäuse/Haptik:
Beide haben das gleiche Plastikgehäusematerial, wobei die 77er durch das Magnesiuminnenleben einen hochwertigeren Eindruck macht, dabei sie ja auch gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. An der Gehäuse-Qualität einer Canon oder Nikon Camera aus dem Profisegment kommt die 77er nicht heran. Das Plastikgehäuse der 580er finde ich jedoch wesentlich besser als das ihrer Mittelklassekonkurrenten (EOS 550 Nikon D3100)oder die billigwirkenden SLT s aus eigenem Hause wie die 55er oder 33er.
- Effekte /Funktionen:
Die 77er hat mehr Gimmicks und die Einstellung der White Balance ist grafisch besser gelöst. Die Effekte sind nette Gimmicks, die die 580er nicht hat, aber selbst kostenlose software (Picasa zB) hat mehr und bessere Effektmöglichkeiten als bei der 77er. Panorama und 3d Panorama funktioniert bei beiden gut und HDR hat bei der 77er 2 Stufen grössere Range. Ebenso effektiv arbeitet bei beiden die Gesichtserkennung mit Smileauslöser. Auch nützlich sind die Wasserwaagen und Rasterung. Das Display histogramm ist bei beiden ein Witz und kann nichtso ganz ernstgenommen werden.
Was Speicherkarten betrifft: Bei beiden sind sehr schnelle Karten Pflicht, ich habe den eindruck die 77er braucht länger für Speicherung und Verarbeitung der Datenmengen als bei der 580er. Bei der 580er laufen sogar ältere langsame Speicherkarten, die 77er stürzt bei langsamen Karten oftmals ab. Dass die 77er die wichtigen Funktionen noch als LCD-Display hat ist ok, aber durch das in alle Richtung schwenkbare Display unnötig, da dadurch auch unnötig Batterieenergie flöten geht.
Das GPS ist nett, aber für mich ohne Belang. Ich muss nicht allen im Internet mitteilen wo ich das Photo geschossen habe und wenn ich die Bilder auf Papier entwickle ist diese Funktion eh nutzlos. Da ich ein Smartphone mit Navi und GPS besitze kann ich mir die Koordinaten zur zeit des Fotografierens auch so speichern.

Weitere Anmerkung:Ein Bekannter hatte einen Fettfleck beim Spiegel seiner SLT 55. Er musste sie zur reinigung abschicken (was gute 4 Wochen dauerte). Bei der DSLR 580 kann man den Spiegel ja noch selbst reinigen...



Fazit: Abgesehen vom bessereen Sucher und Gehäuse hat mich die 77er nicht überzeugen können, im Gegenteil, sie offenbart richtige Schwächen bei hohe Iso-zahlen. Qualitativ ist sie bei fotos der 580er nur minimal überlegen (so bis Iso 800) Auch die Gimmicks wie GPS oder Bildeffekte ist kein Argument für mich die 580er abzustossen. Die schwache Batterieleistung der 77er schreckt mich auch ein wenig ab.Ob es eine Vollformatalternative ist wird sich noch zeigen. Das analoge Feeling ist bei den SLTs auch nicht mehr gegeben, da fehlt mir doch schon das lautere Spiegelklappern. Am Ende ist das Ergebnis ausschlaggebend, - die Fotos. Da braucht sich die 580er von der 77er nicht zu verstecken. Gute Objektive bringen auch gute ergebnisse, das gilt für beide Kameras. Und bei einem gelungenem Foto fragt keiner nach, ob es von hand oder per Stativ geschossen wurde, ob es aus einer Serienbildsalve von 12 oder 5 Bilder pro Sekunde stammt.Die 580er ist softwaretechnisch die stabilere kamara (es gab kein einziges Firmwareupdate seit der einführung) als die 77er (die selbst beim 4.Firmwareupdate1.04 noch gelegentlich abstürzt oder hängt), und bei der 580er laufen nahezu fast alle Minolta-Objektive problemlos. Bei der 77er läuft der AF bei fast alle Sigma-Objektive nicht (sie müssen alle für 2-3 Wochen bei Sigma zum 77er/65er Upgrade verschickt werden). Ich will die 77er nicht schlecht machen, sie ist eine tolle Kamera, aber die 580er ist es ebenso und jeder 580 user schweigt und geniesst. (Das wahre Gute muss nicht in alle Munde sein.)

steve.hatton
15.12.2011, 13:19
Schön, dass DU Dir so viel Mühe gibst die Kameras zu vergleichen, allerdings ist der Vergleich in einigen Bereichen fragwürdig.

- Was kann Sony dafür, dass Sigma mutmaßlich nach oft wiederkehrenden Aussagen in Foren etc. keine Lizenzgebühren bezahlt und deshalb Sigma Objektive Updates benötigen um richtig zu funktionieren ?

- Das Display der A77 ist kein OLED Display, sondern nur der elektr. Sucher.

- Das Stangenantrieb ist in der Kamera, nur SSM, SAM, HSM etc haben Motoren/Antriebe in den Objektiven

- Der AF der A77 ist deutlich ausgereifter und mit 19 AF Punkten, davon 11 Kreuzsensoren, versehen

- Der Preisvergleich, Gebauchtpreis einer Kamera, die seit längerem auf dem Markt ist, zu Neupreis einer Neuerscheinung ist zumindest fragwürdig - mein letzter Saab 9-5 Aero mit 230PS kostete 20.000 € gebraucht - ein neuer BMW 5er Kombi in gleicher Ausstattung ca. 90.000 € - das massive hinken dieses Vergleichs würde wohl jeder sofort erkennen...

- Die Frage 5 oder 12 fps spielt dann eine doch gravierende Rolle, wenn bei 5 fps das gewünschte Bild eben nicht dabei ist, weil das Motiv eben genau zwischen dem 3. und 4. Auslösen ideal gewesen wäre (Tennisball direkt am Schläger zB)

- Ein zweiter oder dritter Akku ist sowieso bei jeder Kamera Pflicht, denn es gitb Umsände wo ein Akku auch beider A580 deutlich weniger als 1000 Bilder ermöglich! (-10°C ?)

- Das Firmware Update 1.04 war das 1. Update, da die Kamera mit 1.03 ausgeliefert wurde und nur Betatester vorherige Versionen hatte. Abstürze wegen zu langsamer Speicherkarten sind m.W. nirgends festgehalten, somit Gerüchte.

- Das GPS sei nett aber nicht notwendig schreibst DU und gleich danach schreibst Du, die GPS Koordinaten selbst mit dem Handy zu ermitteln - das ist natürlich viel einfacher und praktischer?!?!

- etc...

Ich finde es alles in allem sehr interessant wie stark Du Dich engagierst Deine Kaufentscheidung pro A580 zu rechtfertigen, aber tu Dir einen Gefallen und täusche Dich nicht selbst.

Vergleiche vergleichbares.

Beide Kameras sind sehr gut und es soll sogar Leute geben die mit ISO 3200 auch noch glücklich sind mit der A580 und auch mit der A77 :-)
Versteh mich nicht falsch, ich habe für meine Verhältnisse gute Bilder mit der A350 ebenso wie mit der A55 und nun mit der A77 realisieren können.
Aber nur weil Dir die A580 gut gefällt und DU bei ISO max. 400 ohne Displayansicht und nur bei trockenem Wetter 1000 Bilder am Tag machen und keinen zweiten Akku tragen willst, und mit 16MP ausreichend bedient bist, ist die A77 im Vergleich zur A580 "ebay"-preisbereinigt keine "schlechtere" Kamera. Denn es könnte auch sein, dass es User gibt, die ein abgedichtetes Gehäuse und Objektiv bevorzugen, einen schnelleren, treffsichereren AF mit mehr AF-Punkten und auch noch bei ISO 3200 unterwegs sind, mit 3 Akkus und/oder Batteriegriff im Gepäck und mit 90MB/s Karten, um die Vorteile einer A77 auch ausnutzen zu können. Ganz abgesehen von den vielen direkten Zugriffsmöglichkeiten, ISO-Begrenzungsmöglichkeiten uvm, die viele Leute an den Sony Kameras unter A700/A77/A850/A900 vermissen


Hier ein bisschen Lesestoff:

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a77_review

Nummer-6
15.12.2011, 13:23
@ ioannis:

Nach logischen Gesichtspunkten gesehen, absolut ok.:top:

Nur wer handelt schon im Hobbybereich streng nach der Logik? :oops:

Solide "Brot und Butter-Kamera" versus "New, must have", wer wird gewinnen?

Grüße von Günter, der auch mit der a580 sehr gut bedient ist.

ioannis
15.12.2011, 13:40
An steve. hatton

das mit dem handy sagte ich nur, falls ich auf dem trichter komme mal gps zu gebrauchen.... das smartphone habe ich immer dabei...
Eine gebrauchte kamera ist nicht mit einem gebrauchten auto zu vergleichen... eine 3/4 jahre alte 580er ist für mich fast neuwertig, wenn ich ein begrenztes budget habe, ist es legitim auch nach einer gebrauchten zu schauen um eventuell mit dem gespartem ein gutes objektiv zu kaufen. auch der 2,5 fache preis der 77er gegenüber der 580 würden mich nicht zur alpha 77 hinziehen.
Was der sucher betrifft so gebe ich dir recht bei der 77er ist kein oled sondern nur das display. ob 12fps oder 5fps, dann kann man lieber videodrehen und die standbilder in jpegs wandeln.... Bei Vollformat war es vor kurzem noch ein Spitzenwert gewesen mit 5fps zu fotografieren....
so gewaltig ist die kruzsensortechnik der 77er gegenüber der 580er nicht, die paar sensoren mehr machen den Braten auch nicht fett.
Ich habe ja ein Batteriegriff mit 2. Akku, bis beide leer werden, dauert es schön lange, ich gehöre auch nicht zu den ganz harten die bei 10 Grad minus stundenlang draussen fotografieren müssen....
Stangenantrieb durch die kamera ist auch richtig (danke für den hinweis), bringt aber der alpha 77er mit dem 17-50 tamron auch nicht viel wieter...
Die Alpha 77 habe ich nicht schlecht geredet, sie ist toll, doch im vergleich hinkt die 580er nur minimal hinterher...

TONI_B
15.12.2011, 13:56
Was der sucher betrifft so gebe ich dir recht bei der 77er ist kein oled sondern nur das display. ob 12fps oder 5fps, dann kann man lieber videodrehen und die standbilder in jpegs wandeln.... Bei Vollformat war es vor kurzem noch ein Spitzenwert gewesen mit 5fps zu fotografieren.... Der Sucher hat OLED, das Display nicht. Standbilder vom Video haben aber keine 24MP...

oskar13
15.12.2011, 14:04
Ich sehe das ganze halt so, dass ioannis gerne die A77 hätte, und jetzt versucht sich die A580, die ja wirklich eine sehr gute Camera ist schönzureden.

Phillmint
15.12.2011, 14:16
Ich weiss gar nicht was ihr habt,
er hat das doch aus SEINER Sicht gegenübergestellt. Jeder hat andere Ansprüche und auch andere Motive. Wenn die 580 für Ihn vollkommen ausreicht (bzw. in Teilen besser ist) gibt es wirklich keinen Grund zu wechseln.
Und ich glaube die Akkulaufzeit bei der A77 brauch sich keiner schön zu rechnen. Auch High ISO ist nicht grade die Domäne der A77 - obwohl ich finde, dass das sehr ordentlich bis 3200 ist.


Und ja Hobby und Logik sind nicht immer zusammen anzutreffen;) Ich will das Teil trotzdem auch wenn ich damit keine besseren Bilder als mit der 700er mach:shock:

Grüße
Phill

ioannis
15.12.2011, 14:16
An oskar,
wenn mir einer die 77er schenken würde, würde ich sie nicht ablehnen:cool:
aber kaufen würde ich sie momentan nicht, vielleicht in paar jahren die alpha 88:D

raul
15.12.2011, 14:17
Vergleiche vergleichbares.


http://snapsort.com/compare/Sony-A77-vs-Sony_Alpha_DSLR-A580

Kurzform: Alpha 580 gewinnt.

@ ioannis: ich kann dein Posting komplett unterschreiben, schön zu sehen, dass auch andere so denken. Jeder soll natürlich für sich selbst entscheiden, welche Kamera er haben möchte und toll findet, aber warum lässt Sony die 580 auslaufen?:shock:

Grüße,
raul

jorre
15.12.2011, 14:37
Auch ich habe eine A580 und auch ich habe mir die A77 angeshen.

ANGESEHEN wohl gemerkt, weil sie einfach in aller Munde ist und mich auch interessiert hat.

Würde Geld keine Rolle spielen, so hätte ich nun auch eine A77 in meinen Händen und würde damit fotografieren.

Ich habe mir einfach mal aus Neugier ein Testfoto welches mit der A77 geschossen wurde und das gleiche mit der A580 heruntergeladen und dann das Foto der A580 auf 24MP skaliert.

Ich war überrascht, keinen Unterschied festellen zu können.

Jedoch hat die A77 einiges, was ich an meiner A580 auch gerne hätte.

Insgesamt finde ich die A77 eine super APSC Kamera, die wohl wirklich leicht überteuert derzeit gehandelt wird.
Doch das wird sich ändern.

Was die SLT Technik angeht, so bin ich überzeut, das diese die Zukunft darstellt.

Da aber die A580 immer noch eine aktuelle Kamera ist und durchaus sehr gute Bilder liefert, gewinnt die A580 tatsächlich haushoch gegenüber der A77 im Preis/Leistungsverhältniss.

Ich brauche mir meine A580 nicht gut zu reden, denn in Verbindung mit meinen Gläsern weiss ich dass sie gut ist.

Ich hätte aber auch nicht gegen eine A77, werde sie mir jedoch wohl nie kaufen.

Sollte einmal ein UPGRADE der A580 anstehen, so wird es vermutlich eine A777 oder so geben, welche dann wirklich für ein UPGRADE lohnt.

Die Besitzer einer A700 welche aus diveresn Gründen upgraden wollen oder müssen, werden mit der A77 sicherlich ein gelungenes UPGRADE bekommen.

Gewohnte Happtik mit fast dem doppeltem an Ausstattung! Glückwunsch!!!

Doch wie immer bestimmt am Ende das Glas und der Fotograf, wie gut eine Kamera ist.

Schlechte DSLR´s oder auch SLT´s gibts nicht.
Nur eben welche für verschiedene Anforderungen und Geldbeutel.

LG Jörg

jorre
15.12.2011, 14:44
http://snapsort.com/compare/Sony-A77-vs-Sony_Alpha_DSLR-A580

Kurzform: Alpha 580 gewinnt.

@ ioannis: ich kann dein Posting komplett unterschreiben, schön zu sehen, dass auch andere so denken. Jeder soll natürlich für sich selbst entscheiden, welche Kamera er haben möchte und toll findet, aber warum lässt Sony die 580 auslaufen?:shock:

Grüße,
raul

Nur weil Sony die A580 auslaufen lässt, bedeutet das nicht dass die A580 immer noch ein aktuelles Model ist.

Sony hat das Potential der SLT entdeckt und setzt eben diese neue Entwicklung durch.
Das empfinde ich als äusserst sinnvoll, da sonst Sony als unglaubwürdig da stehen würde.

Zudem spart Sony dadurch die Spiegelmechanik, welche aufwändig zu produzieren ist.

Mit der A580 ist Sony ein wirklich gelungener Austieg aus dem DSLR Kameras gelungen.
Also nicht traurig sein, sondern freuen!

LG Jörg

oglala
15.12.2011, 15:25
Mit der A580 ist Sony ein wirklich gelungener Austieg aus dem DSLR Kameras gelungen.
Also nicht traurig sein, sondern freuen!


*unterschreib* :)

Ich hab die A77 auch nur gekauft, weil mir der gebotene Luxus das Geld wert war (und ich das Geld natürlich auch übrig hatte). Einen objektiven Grund gab es nicht, einfach bei der 580 zu bleiben.

VG
Joe

Nummer-6
15.12.2011, 15:28
Nur weil Sony die A580 auslaufen lässt, bedeutet das nicht dass die A580 immer noch ein aktuelles Model ist.
....
Mit der A580 ist Sony ein wirklich gelungener Austieg aus dem DSLR Kameras gelungen.
Also nicht traurig sein, sondern freuen!

LG Jörg

Ja was freue ich mich. :twisted:

Sony kappt das Zubehör für die a580, Beispiel Batteriegriff, und was nun?:roll:

Freundlicher Chinese mit Wackelplagiat und/oder desaströs funktionierendem Akkumanagement im Griff. Wer zwei LiIon-Akkus paralell schaltet frisst auch kleine Kinder (Alte Batterietechnikerweisheit) :!:

Nee Sony, vom TV über Videokamera, DVD-Player, Laptop, und DSLR-Kamera, ich bin nun geheilt von Eurer Firmenpolitik!

Die a580 ist definitiv das letzte Sonyprodukt in meinem Hause!:flop:

Unverständlich mit dem Kopf schüttelnd verabschiedet sich der Günter.

steve.hatton
15.12.2011, 17:09
Ja was freue ich mich. :twisted:

Sony kappt das Zubehör für die a580, Beispiel Batteriegriff, und was nun?:roll:
......

Ach:

http://www.sony.de/product/dsa-vertical-control-grip/vg-b50am

Viel Spaß mit den "anderen" Herstellern....die Produktzyklen verringern sich und deshalb hat der Verbraucher fast überall "schlechtere" Karten als noch vor wenigen Jahren....nicht nur bei Sony.

joke69
15.12.2011, 18:38
Ja was freue ich mich. :twisted:

Sony kappt das Zubehör für die a580, Beispiel Batteriegriff, und was nun?:roll:
Andere Hersteller machen das schon. Mein Handgriff aus China ist 1A.
....oder desaströs funktionierendem Akkumanagement im Griff. Wer zwei LiIon-Akkus paralell schaltet frisst auch kleine Kinder (Alte Batterietechnikerweisheit) :!:

Erkläre das doch bitte mal!
Die a580 ist definitiv das letzte Sonyprodukt in meinem Hause!:flop:

Bei mir warscheinlich auch, aber nur, weil es dann keine andere mehr mit normalem Spiegel gibt :lol:. Evtl. noch ne A900 wenn ich im Lotto gewinne :top:.

Nummer-6
15.12.2011, 19:21
Ich möchte mich bei < ioannes > erst einmal entschuldigen für die "Entführung" des Threads in Richtung Zubehör usw. War nur so angepiekst betreffs Freude über die Sonypolitik.

Die a580 ist ein gute Kamera, sie macht mir viel Freude und ich hoffe Sony kann auch in 2 Jahren noch Ersatzteile dafür liefern.:cool:

Betreffs der Griffelektronik habe ich dem Fragesteller eine PN zukommen lassen um die Sache hier im Thread nicht noch mehr in die Richtung zu verbiegen.

Grüße aus Mittelhessen von Günter.

raul
15.12.2011, 20:46
Nur weil Sony die A580 auslaufen lässt, bedeutet das nicht dass die A580 immer noch ein aktuelles Model ist.

Fehlt da ein "nicht", oder steh ich auf dem Schlauch? Ich bin auch der Meinung, dass eine etwas über 1 Jahr alte Kamera nicht unbedingt als technisch veraltet gelten muss, falls du das meintest.

Grüße,
raul

jorre
16.12.2011, 09:23
Fehlt da ein "nicht", oder steh ich auf dem Schlauch? Ich bin auch der Meinung, dass eine etwas über 1 Jahr alte Kamera nicht unbedingt als technisch veraltet gelten muss, falls du das meintest.

Grüße,
raul

Genau das meine ich!
Die A580 ist nicht veraltet nur weil sie als Auslaufmodell gilt.
Das es den optionalen Batteriegriff eine zeitlang nur schwierig zu bekommen war/ist, bedeutet nicht, das er vollständig vom Markt genommen wurde.

Was die Ersatzteile angeht, so bin ich recht zuversichtlich, das noch einige Jahre ins Land ziehen, bis es keine mehr geben wird.

Selbst Dinosaurier wie die A100 oder gar Dynax werden auch heute noch repariert.

Ein Bekannter aus Brasilien hat mir vor zwei Wochen noch gesagt, das die A550 immernoch in Brasilien ein Aktuelles Sonymodell ist.

Ich denke mal, das andere Hersteller im Konsumerbereich ähnlich handeln wie Sony.

Und wenn man sich ein neues Auto kauft und ein Jahr später ein völlig neues Modell herauskommt, so steckt man ja auch nicht den Kopf in den Sand und wird nervös.

Eine Sache, die für mich persöhnlich sehr beruhigend ist... ich habe eine Fotografenversicherung abgeschlossen, die mich knapp 60€ im Jahr kostet.

Sollte meine Kamera, Linsen usw. den Geist aufgeben, so werden diese Geräte repariert.
Ist eine reperatur nicht mehr möglich bekomme ich ein Ersatzgerät zum Wiederbeschaffungswert.
Mit anderen Worten... ist meine A580 tot und es gibt keine mehr, dann bekomme ich das Aktuelle Model mit ähnlicher Ausstattung.

Ich finde wir alles sollten nicht so sehr in die Zukunft blicken und nicht mit Neid auf neue Kameras schielen, sondern wir sollten unsere Kamera nutzen, Bilder machen, lernen besser Fotos zu schiessen und diese bis zur Perfektion gestalten.

Natürlich hat neue Technik ihren Reiz, doch solange Geld eine rolle spielt, wird man nicht glücklich immer dem neusten Body hinterher zu rennen.

Auch die A77 wird einen Nachfolger bekommen und dann???

Ich bin auch der Meinung, je älter ein Kameramodell wird, umso kreativer wird man selbst um aus der verbliebenen Technik das Beste herauszuholen.

LG Jörg

francogomez
16.12.2011, 09:24
Hallo,
ich kann Euch allen nur recht geben:D
Ich habe beide Kameras über mehrere Wochen intensiv getestet und bin bei der A77 hängengeblieben. Der Grund hierfür war (von der A700 kommend) das größere und wertigere Gehäuse und der größere Sucher.

Mein Fazit: Die A77 ist (für meine Anforderungen) die "bessere" Kamera. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist aber die A580 im Vergleich nicht zu schlagen: Ähnliche Bildergebnisse zum halben Preis, zumindest bei meiner Nutzung. Wem das Preis-/Leistungsverhältnis wichtig ist und auch den elektronischen Sucher möchte, sollte sich vielleicht die A65 genauer ansehen.

Viele Grüße
Frank

jorre
16.12.2011, 10:45
Bei all diesem Gerede Kamera X versus Kamera Y bleibt eines noch ungesagt...

Es gibt soooooooo viel zu fotografieren, wenn man sein Auge dafür schult, dass man wahrscheinlich von der Vielfalt erschlagen wird.

Dabei fällt mir gerade in jüngster Zeit auf, das ein Foto welches zwar technisch perfekt ist, einfach nicht zwingend Aussagekräftig wirkt.

Gerade die technisch unperfekten Fotos, welche die Stimmung einfangen kommen bei mir immer besser an.

Ich schaue mir gerade alte Schwarzweiss Aufnahmen an, welche teilweise nicht richtig belichtiet wurden, ein starkes Filmkorn aufweisen und trozdem wirken sie sehr genial.

Warum... weil damals die Fotografen sehr sehr viel in die Vorbereitung stecken mussten, bevor die eigentliche Aufnahme getätigt wurde.

Heute ergötzt man sich an Low Light aufnahmen aus der Disco bei ISO 12000 und diese wirken absolut unwirklich.
Sie fangen selten das schummrige Geschehen auf, welches die Atmosphäre bestimmt.

Dabei schliesse ich mich nicht aus, das auch ich fasziniert bin von technisch perfekten Fotos aus allen Lebenslagen.

Kameratechnik zu vergleichen mutiert einfach zum neuen Volkssport.

LG Jörg... der gerade begeister ist von seinem letzten shooting... doch die Bilder leider nicht zeigen darf.;) (zensur)

Tim Kimm
16.12.2011, 12:30
http://snapsort.com/compare/Sony-A77-vs-Sony_Alpha_DSLR-A580

Kurzform: Alpha 580 gewinnt.

@ ioannis: ich kann dein Posting komplett unterschreiben, schön zu sehen, dass auch andere so denken. Jeder soll natürlich für sich selbst entscheiden, welche Kamera er haben möchte und toll findet, aber warum lässt Sony die 580 auslaufen?:shock:

Grüße,
raulhttp://snapsort.com/compare/Sony-A77-vs-Sony_Alpha_DSLR-A580/score

Schau doch einfach mal, was unter "FORM FACTOR" bei der A77 für eine Punktzahl vergeben wurde und rechne dann mal nach, was rauskommt, wenn bei der A580 ebenfalls keine Punkte vergeben werden.

Man sollte sich ggf. auch mal die Platzierungen ansehen und sich wundern, warum da doch einiges durcheinander gerät. Man sollte halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen und schon gar nicht den Verstand ausschalten, wenn man Vergleiche zwischen nicht vergleichbaren Eigenschaften zieht oder diese nur einseitig gewichtet.


Ganz generell zu den Aussagen des TO

Leider verrät er uns nicht, wie lange er Tests im Geschäft gemacht hat und wie viele Bilder dabei entstanden sind. Denn die aufgezählten Punkten können unmöglich alle als Ergebnis aus den Tests resultieren. Hier würde mich dann doch schon interessieren, was tatscählich getestet wurde und was angelesen übernommen wurde.

Grundsätzlich gilt: Vergleichstests lassen sich nur dann durchführen, wenn man auch beide Kameras zum Vergleich hat und an beide Kameras die gleichen Anforderungen stellt, also identische Verhältnisse schafft.

Unabhängig, welcher Meinung man bezogen auf A580 / A77 ist, steht hier maximal die Meinung eines A580-Nutzers, der für sich entschieden hat die A77 nicht zu kaufen. Die Gründe, die dabei angegeben werden, sind leider nicht immer objektiv und es drängt sich tatsächlich der Verdacht auf, dass man sich die eigene Kamera schön redet.

Wirklich praxisrelavant sind die aufgeführten Unterschiede ohnehin nicht, das wird bei dieser Art "Tests" leider allzugerne vergessen.

Lion666
16.12.2011, 13:19
Ganz generell zu den Aussagen des TO

Leider verrät er uns nicht, wie lange er Tests im Geschäft gemacht hat und wie viele Bilder dabei entstanden sind. Denn die aufgezählten Punkten können unmöglich alle als Ergebnis aus den Tests resultieren. Hier würde mich dann doch schon interessieren, was tatscählich getestet wurde und was angelesen übernommen wurde.

Grundsätzlich gilt: Vergleichstests lassen sich nur dann durchführen, wenn man auch beide Kameras zum Vergleich hat und an beide Kameras die gleichen Anforderungen stellt, also identische Verhältnisse schafft.

Unabhängig, welcher Meinung man bezogen auf A580 / A77 ist, steht hier maximal die Meinung eines A580-Nutzers, der für sich entschieden hat die A77 nicht zu kaufen. Die Gründe, die dabei angegeben werden, sind leider nicht immer objektiv und es drängt sich tatsächlich der Verdacht auf, dass man sich die eigene Kamera schön redet.

Wirklich praxisrelavant sind die aufgeführten Unterschiede ohnehin nicht, das wird bei dieser Art "Tests" leider allzugerne vergessen.

...und so versucht ein A77-Owner diesen Vergleich schlecht zu reden. Steckt meiner Meinung nach ein bissl Ignoranz dahinter.

Ich finde den Vergleich gut und gar nicht mal so subjektiv betrachtet. Einige Fakten kann man nicht gut oder schlecht reden. Für mich persönlich war es auch sehr informativ, da ich mich mit der A77 aus Budgetgründen noch nicht so intensiv auseinadergetzt habe.

Es ist schön zu sehen wie die Entwicklung bei Sony weitergeht, aber auch beruhigend zu wissen dass man mit einer ein Jahr alten Kamera immer noch "up to date" ist. ;)

raul
16.12.2011, 13:23
Schau doch einfach mal, was unter "FORM FACTOR" bei der A77 für eine Punktzahl vergeben wurde und rechne dann mal nach, was rauskommt, wenn bei der A580 ebenfalls keine Punkte vergeben werden.

Viele Fotografen schätzen eine längere Akkulaufzeit durch einen nicht elektronischen Sucher halt als sehr wertvoll ein, weshalb sich das klar als Bonus für die 580 auswirkt. Warum sollte man dafür keine Punkte vergeben?
Natürlich kann man immer nach Gewichtungen von Tests fragen, und wenn man alles auf die Vorteile der A77 gewichtet, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie gewinnt. Snapsort ist halt eine Seite die mit DxOMark Scores arbeitet und u.a. damit versucht, eine halbwegs objektive Gewichtung als Orientierungshilfe zu bieten. Übrigens kommt laut deren Score die Bildqualität der 580 besser weg als die der A77, was z.B. für mich als wichtigstes Kriterium gilt, gefolgt von der ISO Performance, die auch besser ist. Ich stand vor kurzem genau vor dieser Kaufentscheidung und habe mich deshalb für die 580 entschieden. Ich empfinde es nur nicht gerade als Kompliment für die technische Entwicklung einer Firma, wenn eine neuere und dreimal so teure Kamera in den (mir wichtigen, technischen) Kernkomponenten schlechter dasteht als ein älteres Modell. :zuck:

Grüße,
raul

wolfsspitz
16.12.2011, 15:34
Keiner "braucht" die A77, A580 oder ähnliches. Ist halt ein nettes Spielzeug. Wenn ich sehe was für Bilder so mancher User letztlich mit welcher tollen Kamera auch immer zu stande bringt, wünsche ich mir die analogen Zeiten zurück. Da hat es den Knipser wenigstens richtig Geld, Lehrgeld gekostet, wenn er unüberlegt ausgelöst hatte.

Als Hobbyfotograf mit einer guten A580, der sich die A77 nicht leisten kann oder will würde ich eher mal in eine weitere gute Festbrennweite investieren. Dann braucht man, Lichtstärke ist halt nicht zu ersetzen, keine ISO 3200 oder ähnlichem Quatsch.

Lichtstarke Optik, Stativ, Können!

PS Du hast in den Bildern hier und da keine Unterschiede gesehen? Wie hast Du verglichen? Am Monitor aus dem Blödmarkt, wohl gar ohne Hardwarekalibrierung? Als würde ein Blinder einen Hundehaufen beschreiben: Geschmack, Konsistenz, Geruch...aber keine Angaben zum Aussehen...

Nummer-6
16.12.2011, 15:46
.....
PS Du hast in den Bildern hier und da keine Unterschiede gesehen? Wie hast Du verglichen? Am Monitor aus dem Blödmarkt, wohl gar ohne Hardwarekalibrierung? Als würde ein Blinder einen Hundehaufen beschreiben: Geschmack, Konsistenz, Geruch...aber keine Angaben zum Aussehen...

Jetzt reicht es aber lieber <wolfsspitz> !:!:

Deine provokante Art hier im Forum ist ja nach so kurzer Anmeldezeit fast nicht mehr zu überbieten. Schlage wirklich vor mal einige Überlegungen betreffs der eigenen Ausdrucksweise zu starten.

Auch wenn hier im Forum teilweise sehr energisch diskutiert wird, so sollte man doch auf verbale Rundumschläge unterhalb der Gürtellinie tunlichst verzichten.:!:

Werde den "heftigen Neuling" <wolfsspitz> mal in meine ignore-Liste einpflegen.:evil:

Mit Verachtung für "persönliche Verbalkeulen" verabschiedet sich Günter aus Hessen.

joke69
16.12.2011, 15:58
@wolfspitz
Ein Beitrag von arroganter Selbstüberschätzung und menschenverachtender Entwürdigung Behinderter. Was für ein Frust muß in ihm stecken.

Gruß, Joachim(ehemalig HRO)

dey
16.12.2011, 16:02
Lichtstärke ist halt nicht zu ersetzen, keine ISO 3200 oder ähnlichem Quatsch.

Bei meiner Kamera-Objektiv-Kombination wirkt sich Lichtstärke manchmel ( natürlich nur ganz selten, wenn ich unaufmerksam war, bin halt laie) auf die Schärfentiefe aus.
:?::!::?::!::?::!::?::!::?::!::?::!::?::!::?::!::? ::!::?::!: :flop:

bydey

wolimex
16.12.2011, 16:07
...auf den Punkt gebracht.

Man hätte es für Zartbesaitete natürlich anders, freundlicher, sanfter ausdrücken können. Klar.

Die eigentliche "wölfische" Aussage ist dennoch nicht ganz von der Hand zu weisen.

cdan
16.12.2011, 16:18
Keiner "braucht" die A77, A580 oder ähnliches. Ist halt ein nettes Spielzeug...

In fast jedem deiner Beiträge kommt die Verachtung durch, die du für unsere User und deren Kameras übrig hast. Ändere umgehend deinen Tonfall!

BadMan
16.12.2011, 16:42
@wolimex

Wieso steht denn Deine Homepageadresse in wolfsspitz Account:?::?::?:
Und wieso ist Dein Hund Felix ein Wolfsspitz?

Blitz Blank
16.12.2011, 16:51
Liegt auf der Hand: Zweitaccount.
Einer muß ja zu ihm halten...

Frank

BadMan
16.12.2011, 16:52
Ja, die Frage war natürlich auch rethorisch.

Langsam wird es peinlich, wenn man sich durch einen Zweitaccount Unterstützung suchen muss.

heinz aus mainz
16.12.2011, 17:16
Mir wird langsam übel, wenn ich sehe was für Glaubenskriege über Cam-Typen geführt werden. Falls vergessen: Mit den Dingern kann man fotografieren. Aber es wird schwadroniert, verunglimpft, lächerlich gemacht. Ekelhaft. Das heist nicht unkritisch zu sein. Mir gefällt auch nicht alles, aber diese oberschlauen Besserwisser sind in diesem Forum zum heulen.:flop:

raul
16.12.2011, 17:47
Wieso Glaubenskrieg? Wir haben hier nur einen Troll, der sich mit Zweitaccount-Fan-Gebrüll Aufmerksamkeit erheischen will. Das wird wohl Sache der Mods sein. Ansonsten Ignoretaste drücken.

Grüße,
raul

domii666
16.12.2011, 17:49
Hab ne A580 und keine Sekunde überlegt ne A77 zu kaufen da viel zu teuer!

bluesmaker
16.12.2011, 18:13
Die 77 wird erst interessanter, wenn wieder Stückzahlen lieferbar sind und die Preise dadurch sinken.

Die 580 ist sehr interessant, da sie derzeit im Set mit Objektiv für 555,- Euro angeboten wird. Das ist natürlich unschlagbar.

Derzeit liegt die 77 also beim Doppelten der 580 und das ist sie in meinen Augen nicht Wert.

christkind7
16.12.2011, 19:15
Hallo, da ich auch eine A580 besitze muss ich mal hier etwas los werden.
Wenn ich nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufe und mit etwas Wissen über die Kamera habe mache ich mit etwas Glück gute Bilder. Habe ich Scheuklappen auf und kein bischen Wissen von meiner Kamera kommt fast nur Schrott raus. Das selbe Problem hätte ich auch mit einer A77 oder sonst einer anderen Kamera. Ich will damit sagen, vieleicht hat der TO nicht das Wissen über die A77 gehabt wie man sie am optimalsten einstellt. Ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Das ganze erinnert mich an meine Jugend "mein Golf ist besser als dein Scirocco" :roll:.
Gruß
Christkind7

wolfsspitz
16.12.2011, 19:25
Hallo, da ich auch eine A580 besitze muss ich mal hier etwas los werden.
Wenn ich nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufe und mit etwas Wissen über die Kamera habe mache ich mit etwas Glück gute Bilder. Habe ich Scheuklappen auf und kein bischen Wissen von meiner Kamera kommt fast nur Schrott raus. Das selbe Problem hätte ich auch mit einer A77 oder sonst einer anderen Kamera. Ich will damit sagen, vieleicht hat der TO nicht das Wissen über die A77 gehabt wie man sie am optimalsten einstellt. Ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Das ganze erinnert mich an meine Jugend "mein Golf ist besser als dein Scirocco" :roll:.
Gruß
Christkind7

JA! Genau.
Habe es zwar sarkastischer und provokanter ausgedrückt kommt aber auf das Gleiche raus.

Lieber ioannis,

Dein umfangreicher Beitrag ist eine echte Bereicherung für dieses Forum. Er regt zum Nachdenken über den Sinn oder Unsinn der stetig neuesten Kamera an. DANKE

ioannis
17.12.2011, 00:11
Also, dass Personen aufeinander losgehen war nicht meine Intention (da verliere ich die lust weiterhin zu schreiben), es ging um eine sachliche nüchterne Erfahrung zweier Kameras. Keine davon ist schlecht, die 580er hat paar features weniger (die ich ganz und gar nicht vermisse), hat aber das klar bessere Preis/Leistung Verhältnis. Darauf wollt ich hinweisen. Es ist keine Macke nur von Sony, sondern es wird bei vielen Firmen praktiziert. Beispiel der quadcore i7 2700 intel-Prozessor kostet gut 300 euro, der sixcore 9800 extreme gute 850, doch in den tests war der 2700 deutlich schneller! Es gibt in der industrie unzählige Beispiele, dass die neueste produkte auch die klar bessere sein sollen, in diesem Forum wollte ich nur darauf hinweisen, dass gute qualität nicht unbedingt am Preis abzulesen ist. die alpha 77 ist zweifelsohne eine gute kamera, die auch technisch die zukunft beeinflussen wird, für mich für ihre Leistungen jedoch (noch) zu teuer ist. zwischen 800-900 wäre sie eine Überlegung wert.Das gute an das Erscheinen der 77er ist der daraus resultierende preisverfall der 580er und auch der preisverfall mittelklassiker objektive (die ohne HSM oder USM), denn diese Objektive sind für die 77er einfach zu langsam beim AF und für die 24 MP einfach überfordert. Tamron, Sigma und sony Objektive ohne schnellen Fokus werden richtig günstig und da Geschwindigkeit für mich als Portrait-, Landschaft und Architekturfotograf keine Rolle spielt, freue ich mich zukünftig saugute Objektive für meine 580er zu bezahlbaren kursen zu ergattern.

steve.hatton
17.12.2011, 00:24
NA ob DU Dich da mal nicht zu früh freust.....

Tim Kimm
17.12.2011, 00:51
...und so versucht ein A77-Owner diesen Vergleich schlecht zu reden. Steckt meiner Meinung nach ein bissl Ignoranz dahinter.Ich benutze eine ganze Menge unterschiedlicher Kameras verschiedener Hersteller. Das sind in erster Linie Werkzeuge, die man nach Bedarf ihrer Eigenschaften wegen einsetzt.

Ich finde den Vergleich gut und gar nicht mal so subjektiv betrachtet. Einige Fakten kann man nicht gut oder schlecht reden. Für mich persönlich war es auch sehr informativ, da ich mich mit der A77 aus Budgetgründen noch nicht so intensiv auseinadergetzt habe.Ich finde, es ist gar kein Vergleich, da Dinge als pro oder contra gewichtet werden, die nicht direkt zu vergleichen sind. Zudem, das sagte ich ja schon, bedingt ein Vergleich für mich, dass man beide Kameras unter gleichen Bedingungen testet. Da gehören dann beispielsweise auch Bilder dazu, die die Testergebnisse darstellen, sofern sie nicht rein subjektiver Natur sind. - Ist das nicht der Fall, nenne ich so etwas maximal Erfahrungsbericht.

Es ist schön zu sehen wie die Entwicklung bei Sony weitergeht, aber auch beruhigend zu wissen dass man mit einer ein Jahr alten Kamera immer noch "up to date" ist. ;)Mit "up to date" wäre ich vorsichtig, das legen immer andere fest. Wenn es dir ums Fotografieren geht, dann funktioniert das auch mit einer A700, die ja noch etwas älter ist, heute immer noch augezeichnet. - Deine Erkenntnis ehrt dich.


Viele Fotografen schätzen eine längere Akkulaufzeit durch einen nicht elektronischen Sucher halt als sehr wertvoll ein, weshalb sich das klar als Bonus für die 580 auswirkt. Warum sollte man dafür keine Punkte vergeben?
Natürlich kann man immer nach Gewichtungen von Tests fragen, und wenn man alles auf die Vorteile der A77 gewichtet, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie gewinnt. Snapsort ist halt eine Seite die mit DxOMark Scores arbeitet und u.a. damit versucht, eine halbwegs objektive Gewichtung als Orientierungshilfe zu bieten. Übrigens kommt laut deren Score die Bildqualität der 580 besser weg als die der A77, was z.B. für mich als wichtigstes Kriterium gilt, gefolgt von der ISO Performance, die auch besser ist. Ich stand vor kurzem genau vor dieser Kaufentscheidung und habe mich deshalb für die 580 entschieden. Ich empfinde es nur nicht gerade als Kompliment für die technische Entwicklung einer Firma, wenn eine neuere und dreimal so teure Kamera in den (mir wichtigen, technischen) Kernkomponenten schlechter dasteht als ein älteres Modell. :zuck:

Grüße,
raulIch schrieb "FORM FACTOR". Wenn man für einen elektronischen Sucher keine Punkte vergibt aber für einen optischen Sucher mit Pentaspiegel schon, dann frag ich mich einfach nur, warum der elektronische Sucher keine Punkte wert ist. Im Rahmen einer Vergleichbarkeit müsste das OLED-Sucherdispaly ebenfalls Punkte bezogen auf andere Kameras mit elektronischem Sucher bekommen.

Zur Bildqualität würde mich interessieren, was du mit deinen Bilder machst. Wo veröffentlichst du die? Wie groß sind die Abzüge, die du fertigen lässt?

Zur ISO kann ich nur sagen, dass mir ISO 3200 vollkommen ausreicht. Ob jetzt 12000 oder 16000 möglich sind, ist dann doch nur ein nominaler Wert und kein Qualitätsunterschied.

Man wird wohl bezogen auf die eigenen Vorlieben immer eine eigene Meinung haben und die sei auch jedem belassen, aber warum wir neuerdings im eigenen Lager "Schwanzvergleiche" à la Canon - Nikon - Sony anstellen müssen, erschließt sich mir überhaupt nicht. Warum sollte es wichtig sei, ob die eigene Kamera besser als eine andere Kameras ist, wo besser und schlechter ohnehin immer relativ sind und von der persönlichen Gewichtung abhängen?

Lasst den Jungs von Canon und Nikon ihren Vergleichsspaß, aber hier im Sonyuserforum ist dafür wirklich nicht der richtige Ort.

ioannis
17.12.2011, 01:49
An tim kimm:
In vielen punkten gebe ich dir recht. in fachzeitschriften ist es gang und gebe vergleiche zu stellen. das kann für eine kaufentscheidung ähnlicher produkte durchaus hilfreich sein. Aber wenn man in einem forum,welches die technik und funktionen von kameras behandelt, ein erfahrungsbericht über ein vergleich zweier kameras schreibt zum märtyrer gekrönt wird, tja da kann ich nur den kopf schütteln und mich womöglich vom forum verabschieden.

Was bilder betrifft. habe ich keine berechtigung sie im forum zu stellen....

Giovanni
17.12.2011, 02:15
Nachdem ich seit November 2010 die Alpha 580 besitze liebäugelte ich mit dem Kauf der alpha 77. Nach einigen Probetests bei einem Fotohändler entschloss ich mich nicht umzusteigen und die Alpha 580 zu behalten.
Lass es mich mal so sagen: Wer mit der Alpha 580 keine guten Fotos hinbekommt, schafft es mit der A77 auch nicht. Er sollte lieber in einen Kurs oder etwas Zeit in ein gutes Buch investieren, als eine neue Kamera zu kaufen.

Damit meine ich nicht dich.

Abgesehen davon sind die RAW-Dateien der Alpha 580 "sauberer" und für mich (mit Aperture) wesentlich besser bearbeitbar. Der in der A580 verbaute 16 MP-Sensor liefert m.E. mit die sauberste Schattendurchzeichnung aller DSLR-Sensoren und einen ausgezeichneten Dynamikumfang. Die Bildqualität ist einfach super und ein Grund, warum ich ständig mit der 580er liebäugle, obwohl ich in der selben Klasse eigentlich eine Canon habe. Dagegen können mich die RAW-Dateien der A77 & Co. nicht vom Hocker reißen, außer man benutzt einen der Konverter mit eingebauter Schatten-Weichspülung, wie er auch bei manchen Geräten der Mitbewerber nötig ist. Auflösung ist eben nicht alles. Und mehr als 5 fps werde ich wohl niemals in einer Fotokamera haben wollen. Schade, dass es keine Alpha 750 mit dem Sensor der 580 und dem Sucher und Gehäuse der Alpha 700 gibt.

Tim Kimm
17.12.2011, 02:33
An tim kimm:
In vielen punkten gebe ich dir recht. in fachzeitschriften ist es gang und gebe vergleiche zu stellen. das kann für eine kaufentscheidung ähnlicher produkte durchaus hilfreich sein. Aber wenn man in einem forum,welches die technik und funktionen von kameras behandelt, ein erfahrungsbericht über ein vergleich zweier kameras schreibt zum märtyrer gekrönt wird, tja da kann ich nur den kopf schütteln und mich womöglich vom forum verabschieden.

Was bilder betrifft. habe ich keine berechtigung sie im forum zu stellen....Fachzeitschriften versuchen Testmethoden zu etablieren, die Vergleiche zulassen, auch über die Jahre hinweg. Zudem wird die Gewichtung angegeben, so dass jeder für sich selbst nachvollziehen kann, ob ihm das so wichtig ist oder nicht. Das Endergebnis ist dann nur eine von vielen Möglichlichen, hier hat der Leser die Wahl.

Bei deinem Bericht kann es hier im Forum natürlich weder so ausführlich zugehen, noch können Gewichtungsfaktoren genannt und erkäutert werden, weil der Beitrag sonst "mehrere" Seiten umfassen würde.

Leider ist das vielen der Meckerer nicht immer klar und sie vergessen häufig in der Sache zu argumentieren, stattdessen greifen sie die Person an (hier: dich). Das ist leider in fast allen Foren der Fall, obwohl es im SUF (SonyUserForum) noch gesittet zu geht. Die Moderatoren haben beispielsweise den Oberpöbler dieses Threads schon gesperrt.

Nimm das einfach nicht so ernst und überlese unsachliche Argumente einfach.

ioannis
17.12.2011, 02:35
....und da die 580 nicht mehr gebaut wird, hat sie die chance zu einer kultcamera emporzusteigen, die letzte dslr von sony....

Nick99
17.12.2011, 10:05
Hi ...

ich kann ioannis absolut verstehen. Für mich ist Fotografieren nur ein Hobby und da kuckt man schon, ob ein gewisser Mehrpreis einen Nutzen fürs Hobby bringt.

Aus diesem Grund hatte ich mir auch die A33 (und nicht die A55) geholt und musste feststellen, dass mir der elektronische Sucher nicht liegt. Also A33 wieder verkauft und weiter mit der A300 fotografiert.

Als die A580 unter 600 Euro gefallen ist hab ich sie mir gekauft und fühle mich wohl mit ihr. Die A77 kam gar nicht in Frage, da das Preis/Leistungsniveau für mich persönlich nicht stimmt.

Und alle die Ihre Kameras nach dem Motto "mein Haus, mein Auto, meine Kamera" kaufen haben andere Kaufgründe als ich und anscheinend auch ioannis.

Gruß Nick

walter1956
17.12.2011, 10:14
also, ich hab beide Kameras

mit der 580iger hab ich sofort losfotografiert

an die 77iger gewöhn ich mich schön langsam, aber die Ergebnisse gefallen mir mittlerweile schon

lg walter

ioannis
17.12.2011, 11:59
Ich habe in mein posting auch geschrieben dass die 77er bessere ergebnisse erzielt hat als die 580er ( dynamik kontrast) aber es sind minimale unterschiede und das halt bis ISO800... Ich warte ab bis sie nächstes jahr so 700 bis 800 euro kostet dann wäre eine anschaffung überlegenswert.

konzertpix.de
17.12.2011, 12:05
... Ich warte ab bis sie nächstes jahr so 700 bis 800 euro kostet dann wäre eine anschaffung überlegenswert.

Ähm, ja. :zuck:

Sorry, aber wovon träumst du nachts? Neu wird die nie für den Betrag zu bekommen sein und aktuell wirst du sie kaum bei ebay finden können.

Das einzige, was einigermaßen realistisch ist, ist als potentieller abwartender A77-demnächst-Sparkäufer zu hoffen, daß Sony schnell eine Vollformaterin nachschieben wird, die ein paar der A77-Käufer der letzten Wochen zum Umstieg überreden könnte. Und selbst dann könnte es denen ergehen wie mir: meine A77 ist die ideale Partnerin zur A900, sie bietet mir genau das, was ich an der A900 manchmal vermisse: das bessere AF-Modul und ein paar weitere Features, die dank des LiveViews zwangsläufig hinzugekommen sind.

raul
17.12.2011, 12:10
... dann frag ich mich einfach nur, warum der elektronische Sucher keine Punkte wert ist.

Lasst den Jungs von Canon und Nikon ihren Vergleichsspaß, aber hier im Sonyuserforum ist dafür wirklich nicht der richtige Ort.

Was den elektronischen Sucher angeht, finde ich auch, dass er im Snapsort Test nicht Null Punkte bekommen sollte, denn er hat ja auch durchaus Vorteile.
Der Vergleichsspaß soll nicht in einem "Schwanzvergleich" enden, sondern war für mich vor kurzem als Kauforientierung wichtig. Und ich denke, dass es wichtig ist, zu wissen, welche Eigenschaften einer Kamera man benutzen will und zu vergleichen, was es da auf dem Markt für Optionen gibt, anstatt blind immer das neueste Modell zu kaufen und der Meinung zu sein, das wäre das Beste.

Grüße,
raul

aidualk
17.12.2011, 12:17
Schade, dass es keine Alpha 750 mit dem Sensor der 580 und dem Sucher und Gehäuse der Alpha 700 gibt.

Das ist für mich ein essenzieller Satz dieses threads... aber ich weiss, dass ich damit in der Minderheit bin.

also, ich hab beide Kameras
mit der 580iger hab ich sofort losfotografiert
an die 77iger gewöhn ich mich schön langsam, aber die Ergebnisse gefallen mir mittlerweile schon


Solche Aussagen lassen mich immer wieder zusammen zucken.... sowas ist öfter, meist in Nebensätzen, zu finden bzw. herauszulesen.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Mit der 580 legt man einfach los, ohne gross nachdenken zu müssen. An die A77 gewöhnt man sich schon mal langsam, und mittlerweile....u.s.w. ... und bei keinem ausser mir schrillen da die Alarmglocken!? Ich denke mit Schaudern daran, wenn ich mal einen Nachfolger für meine A900 haben möchte. Kameras sind Werkzeuge, die einen unterstützen sollen und nicht an die man sich selbst erst anpassen muss.

... ja, ich weiss...

hpike
17.12.2011, 12:36
Na ja, also so schrecklich sehe ich das jetzt nicht. Erstens muss man sich sicherlich von einem optischen Sucher zu einem elektronischem umstellen. Zweitens dürften die Möglichkeiten einer A77 doch um einiges umfangreicher sein als die der A580 und allein aus diesem Grunde hält sich bei mir das Zucken doch sehr im Rahmen. Einfache Allerweltsfotos wird man sicherlich auch bei der A77 von Anfang an durch einfaches loslegen machen können.

Nummer-6
17.12.2011, 12:50
....
Was bilder betrifft. habe ich keine berechtigung sie im forum zu stellen....

Hallo ioannis,

da Du hier im Forum angemeldet bist, Threads eröffnen kannst, und Beiträge schreiben kannst, kannst Du auch Bilder einstellen!

Es funktioniert nur etwas anders als in anderen Foren, Du musst die Bilder in eine Galerie hochladen und dann in Deinen Beiträgen verlinken. In den Forenregeln ist das genau beschrieben. Mit Browser Firefox und Chrome hakelt es zwar mit dem Hochladen, aber auch da ist Hilfe geschrieben, z.B. in der Fotokiste und Fotoalbum Rubrik oben.

So nun möchte ich doch noch einmal was zu der Diskussion beitragen.

Heftiges Hickhack um Kameratypen und Modellversionen, neueste Technik oder bewährte Robustheit, Features oder Bugs ja nein, das wird hier ellenlang diskutiert.

Und das ist gut so!

Die oft genutzte These alle Kameras sind nur Werkzeuge um die eigenen Bildideen auszuleben und der Profi kann auch mit einer Lochkamera sein gewünschtes Ergebnis erhalten (ja ich übertreibe ein wenig), würde doch obige Diskussionen ad absurdum führen!

Fazit also: Hier im Forum sind mehr Hobbyfotografen, die der Technik frönen, als professionelle Berufsfotografen. Davon lebt m.E. ein technikorientiertes Forum wie das SUF. Nur warum bitte arten einige Diskussionen dann in Schlachten aus?

Vergleiche hinken immer, es ist leicht Ungleichheiten in den Verfahren zu finden und dann diese zu seiner eigenen, wieder hinkenden, Meinung umzubiegen!

Trotzdem kann man als Leser aus diesen Threads viel Interessantes erfahren, nur wenn es denn in die persönliche Beleidigungsecke rutscht ist Ärgern angesagt.

Langes Geschreibsel kurzer Sinn: Ich lese gerne die "nicht nur profihaften" Ausführungen zur Technik unseres Hobbys (oder Werkzeuges) und lerne daraus auch eine Menge für mich interessante Dinge.

Grüße von Günter aus Mittelhessen, heute mal mit Sonne und ohne Sturm.

wolimex
17.12.2011, 13:19
@wolimex

Wieso steht denn Deine Homepageadresse in wolfsspitz Account:?::?::?:
Und wieso ist Dein Hund Felix ein Wolfsspitz?

Gern beantworte ich Deine interessannten Fragen:

1. Homepage ist meine, eine von dreien. Die setze ich hier an. Kein Geheimnis.
2. Felix ist ein Wolfsspitz weil er einer ist! Mit Papieren, Charakter und mehr.

Ach ja, ich bringe dem Forum im Allgemeinen und Sonykameras im Besonderen keine Verachtung entgegen. Dazu nutze ich meine Sony viel zu gern und setze mich mit Vergnügen, mit großem Vergnügen, mit den Forumsmitgliedern auseinander.

Verachtung gegenüber Behinderten habe ich auch nicht. Allein meine schwerbehinderte Frau wäre sonst wohl kaum an meiner Seite.

Edit cdan: rassistische Äußerungen zensiert!


Und sonst?

http://evidentist.files.wordpress.com/2011/07/sack_reis01.jpg

hpike
17.12.2011, 13:23
Egal ob Wolfsspitz oder Wolimex oder der dritte hier gern genutzte Nutzername. Welcher? Ihr werdet es schon noch entdecken.

Ist das erbärmlich.:flop:

hpike
17.12.2011, 13:35
Deine PN zeigt mir nur wie Recht ich habe. :lol::lol::lol:

BadMan
17.12.2011, 13:36
Na, wenn das mal nicht ein Eigentor war. :D

Es ist nicht gestattet, sich mit mehr als einem Account im Forum zu registrieren.

Und dann auch noch öffentlich zugeben, dass die User hier ver...scht werden. :flop:
Ich habe ja schon eine Vermutung, wer der dritte Account ist. Da dieser User aber noch keinen Beitrag geschrieben hat und ich Niemanden unberechtigt beschuldigen möchte, behalte ich das mal für mich.

konzertpix.de
17.12.2011, 14:32
Wie langweilig muß es einem sein, als zwei - sorry, drei - Personen an einem Forum teilnehmen zu müssen :zuck: Was für eine arme Seele!

Das einzige, was das bewirkt, ist halt, daß die persönliche Ignore-Liste wachsen und gedeihen darf.

Reisefoto
17.12.2011, 14:52
Ich komme mal zum Ausgangsthema zurück.

Vielem, was ioannis geschrieben hat, kann ich zustimmen, ein paar Dinge hat steve.hatton richtiggestellt. Den Aussagen zu SSM und Stangenantrieb kann ich aber nicht folgen. SSM hat wenig mit der Geschwindigkeit zu tun, man hört es nur nicht. Meine Objektive mit Stangenantrieb haben keinerlei Probleme mit der A77 und ich habe nicht das Gefühl, dass mein einziges SSM, das 70-400G, schneller ist als mein Minolta 2,8/200 APO HS G. Natürlich gibt es sehr langsame Objektive mit Stangenantrieb, das liegt an der Ausführung in diesen Objektiven und nicht am Stangenantrieb als solchem. Es gibt auch langsam fokussierende Objektive mit Ultraschallmotor.

Ich habe sowohl die A580 als auch die A77. Wie wahrscheinlich den Meisten bekonnt ist, habe ich meine Eindrücke damit im Mi-Fo ausführlich beschrieben und mit Bildern belegt:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
ein ergänzendes Fazit auch hier:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=81126&PID=944869&title=a77-vs-a580-image-comparison-new-images-added#944869

Die A580 ist einfach ausgereift und will nicht mehr, als sie kann. Trotzdem greife ich auch gern zur A77, inzwischen sogar überwiegend, solange ich nicht den niedrigen ISO-Bereich verlasse. Dass man zur Gewöhnung an die A77 etwas Zeit benötigt, liegt nicht nur daran, dass man lernen muss, mit ihren Schwächen umzugehen, sondern auch daran, dass man ihre Stärken kennen- und nutzen lernen muss. Von diesen Stärken hat sie eine Menge und die sind eben auch neu mit dem SLT-Konzept oder erst der A77 gekommen. Bei den Generationen der vorherigen Kameras war doch vieles sehr ähnlich, aber nun sind Dinge hinzugekommen, die einfach anders sind.

steve.hatton
17.12.2011, 17:15
Wie langweilig muß es einem sein, als zwei - sorry, drei - Personen an einem Forum teilnehmen zu müssen :zuck: Was für eine arme Seele!
....

Die digitale Form des Selbstgesprächs ?

heinz aus mainz
28.12.2011, 17:09
ich habe die A77 und muss mich auch an die neuen Möglichkeiten der Bedienung gewöhnen. Bin begeistert von der technischen Vielfalt. Dinge die man so vor zehn Jahren nicht zu träumen wagte. Welten zu dem Sucher der A300.
Ein schönes Stück Werkzeug, das mir gut in der Hand liegt und mit dem ich alle meine Altgläser von Minolta hervorragend nutzen kann. Welches Konkurrenzprodukt bietet mehr ?
Ein Freund der Schwarz-Gelb-Profi-Fraktion ist die Tage von Nikon 300s auf A77 gewechselt und ist nur noch am schwärmen.:top:
Auch das gibt es noch.

DonFredo
28.12.2011, 17:22
....Ein Freund der Schwarz-Gelb-Profi-Fraktion ist die Tage von Nikon 300s auf A77 gewechselt und ist nur noch am schwärmen. :top: ...:top:

Hoffentlich ist er auch hier im Forum als User angemeldet... :D

ioannis
28.12.2011, 21:28
Ja, ich habe auch zum anfangsthread geschrieben, dass die alpha 77 keine schlechte kamera sei, sie ist voll gespickt mit high-tech (ob alles davon brauchbar ist kann man ja darüber diskutieren), ist wahnsinnig schnell und die bildqualität ist top. doch auch sie hat schwächen und ich denke dass die diskrepanz zum drittel des preises erhältliche alpha 580 recht gering ist, was eher für die 580er spricht. Die alpha 77 wäre für mich erst nächstes jahr eine option, wenn der preis aufgrund der lieferschwierigkeiten ( die bis frühling nächsten jahres sich hinziehen werden) sich stabilisiert, die Kinderkrankheiten (software bugs und hardwareprobleme wie defekte mics usw) beseitigt werden und wenn canon und Nikon mit der eos 1x und d800 ihre neue Rennpferde in den Markt werfen. Fakt ist, dass Nikon und Canon durch die alpha 77 im Zugzwang sind, ob die alpha 77 jedoch absolut zum Profisektor gehört, oder doch nur ein high tech spielzeug für ambitionierte Hobby Fotografen ist, wird sich noch zeigen, da ich die 580er habe, kann ich mit ruhigem Gewissen Abwarten und beobachten wie die alpha 77 sich durchsetzen wird... guten rutsch an alle und viele gelungene clicks fürs 2012 wünscht euch Ioannis

Hush
29.12.2011, 20:58
... da ich die 580er habe, kann ich mit ruhigem Gewissen Abwarten und beobachten wie die alpha 77 sich durchsetzen wird...

Da ich noch immer zwischen der a77 und der a580 hin und her gerissen bin, wollte auch ich noch abwarten. Nun bekomme ich aber langsam das Gefühl, daß es die 580 nicht mehr lange zu kaufen gibt. Weiß man darüber etwas Genaueres?

VG
Diethard

DerKruemel
29.12.2011, 21:58
Naja die 580 wird nicht mehr produziert, also gibt es die noch solange wie es diese im handel gibt. Die günstigsten Preise dürfte man jetzt erzielen oder in 1-2Jahren wenn vereinzelt noch welche aus der Vitrine verkauft werden.

scout1980
29.12.2011, 23:03
Also ich finde man kann die
A77 und 580 nicht vergleichen, das wäre so, als würde ich ein Steak mit einem Lachs vergleichen.
ich persönlich brauche den spiegleschlag :D
Auch bin ich der Meinung, dass eine ganz schöne Welle um die 77 gemacht wird und wenn man mal die 65 und 77 miteinander vergleicht, so hält sich der Unterschied in Grenzen (ausser beim Preis), aber ich glaube das kommt immer drauf an unter welchen Gesichtspunkten man vergleicht.
@Hush
So schnell wird die 580 nicht verschwinden, denn es gibt genug händler die irgendwelche restposten anbieten.

Juppy
05.01.2012, 15:45
Ein Freund der Schwarz-Gelb-Profi-Fraktion ist die Tage von Nikon 300s auf A77 gewechselt und ist nur noch am schwärmen.

An der Stelle "Hallo erstmal"! Die Entwicklung (Nikon->Sony) steht mir die nächsten Monate auch bevor. Nachdem ich diverse Sony's bei Freunden begrabbeln durfte, blicke ich zur Zeit auf meine Nikon's herab und frag mich des öfteren:
Warum sind manche Features bei den Gelben und den Roten einfach nicht möglich und bei Sony schon?

Ich habe mich innerlich auf die A580 geeinigt, gefällt mir vom Gewicht und vom Preis/Leistungsverhältniss her. Einzige Mankos - für mich - wären das fehlende 2. Wahlrad und Schulterdisplay... aber ohne lebt sich's auch gut, schließlich entsteht das Foto erstmal hinter der Kamera ;)

hpike
05.01.2012, 15:58
Warum sind manche Features bei den Gelben und den Roten einfach nicht möglich und bei Sony schon? Da glaubt man manchmal, dass diese Hersteller einfach stehen bleiben...

Das ist ja mal lustig, ich weiß ja jetzt nicht im einzelnen was dir bei den anderen fehlt, bzw. was Sony hat was die anderen nicht haben, aber genau das ist es worüber sich hier doch einige immer wieder vehement aufregen, nämlich das Sony viel zuviel einbaut, was doch ihrer Meinung anscheinend kein Mensch braucht.:lol::lol::top: Mache hier scheinen der Meinung zu sein, das nur das nötigste in eine Kamera gehört, was das dann im einzelnen ist, geben sie natürlich selber vor.:lol:

Giovanni
05.01.2012, 16:25
Ich habe mich innerlich auf die A580 geeinigt, gefällt mir vom Gewicht und vom Preis/Leistungsverhältniss her. Einzige Mankos - für mich - wären das fehlende 2. Wahlrad und Schulterdisplay... aber ohne lebt sich's auch gut, schließlich entsteht das Foto erstmal hinter der Kamera ;)
Das Schulterdisplay habe ich persönlich noch bei keiner Kamera vermisst, und bei der unter meinen Kameras, die es hat (Canon), mag ich es nicht besonders. Ich finde, der Platz ist besser mit Schaltern ausgenutzt (wie bei der guten alten Dynax 7D).

Juppy
05.01.2012, 16:26
Na ja betrachtet man es nüchtern, sind es immer nur Kleinigkeiten, die mich stören.
Das ist nicht falsch zu verstehen: Ich komme mit den Kameras zurecht und die Bilder gefallen mir. Optisch gibts da nix zu meckern. Ich persönlich habe lieber 2-3 Features in einer Kamera, die ich nicht brauche, als zuwenig davon.

Meine Gründe für einen Wechsel wären der Steady-Shot und der Quick AF Live View.
Da hat Nikon einfach eine andere Philosophie, der ich nicht mehr folgen mag.
Ich persönlich Schraube gerne auch mal eine alte Linse vor die Kamera und habe dabei einfach den Wunsch auch auf moderne Features wie den Bildstabilisator zurückgreifen zu können.
Qualitativ stehen die alten Minolta-Linsen den Nikkoren in nichts nach.

Natürlich haben Fotografen jahrzehntelang ohne solche Techniken fotografiert und oh Wunder: Es hat funktioniert!
Aber sich im Jahr 2012 künstlich in die Vergangenheit wünschen, muss man auch nicht.
Ich weiß nicht, ob ich das so vernünftig ausgedrückt habe.

hpike
05.01.2012, 16:39
Nö nö, das haste schon richtig gemacht.;) Ich finds eben nur lustig, das du aus einem Grund zu Sony wechseln möchtest, aus dem andere überlegen von Sony wegzugehen. Was ich im übrigen überhaupt nicht nachvollziehen kann. Man wird ja nicht gezwungen alls zu nutzen was einem Sony bietet. Ich bin da deiner Meinung, lieber zuviel als zu wenig Ausstattung. Zuviel kann man ja abschalten, draufpappen kannste nix.;) Der SSS ist übrigens wirklich ne feine Sache und spart obendrein noch gelegentlich auch Geld.;)

Reisefoto
09.01.2012, 13:03
Sony hat halt so manche Merkmale die andere Hersteller nicht haben und umgekehrt. Auch bei Nikon ist nicht alles toll. Wie ich neulich feststellen musste, ist z.B die 'Akkuvielfalt größer. Es würde mich nerven, wenn ich unterwegs mehrere Ladegeräte und Akkutypen mitschleppen müsste. Bei Sony hatte ich an llen Kameras (A700, A300, A550, A580, A77) den gleichen Akku (die kleinen SLTs tanzen nun leider aus der Reihe!). Mal sehen, wie Sony das Energieproblem bei der A99 löst.

Von der Bedienung finde ich die A77 besser als die A580, aber die Bildqualität und mitunter der optische Sucher überzeugen an der A580 mehr (oft ist aber auch der EVF der A77 im Vorteil, z.B. dann, wenn ich schnell mal in das Sucherbild hineinzoomen will, wozu ich an der A580 erst den Fokus-Check-LV aktivieren muss, der dann aber dafür die nützliche Kontrast-AF Option bietet). Alls Allrounder würde ich aber auch die A580 bevorzugen.

Mikosch
09.01.2012, 14:07
Kann denn irgendjemand eine Aussage zum AF-Verhalten (Genauigkeit, Schnelligkeit) der 580 im Vergleich zur 700 und / oder 77 machen? Besitzt die 580 auch den mittigen Doppelkreuz-Sensor?

Besten Dank fürs Beantworten der Frage!

Mikosch

Reisefoto
09.01.2012, 14:53
Der AF der A580 ist schneller als derjenige der A700 und hat den Vorteil, dass der mittlere Sensor (auch Doppelkreuz) ein "echter" Punktsensor ist. Bei der A700 ist der AF im zentralen Feld immer gern auf den Hintergrund oder andere kontrastreiche Bildelemente "abgewandert". Mit der A580 kann ich auch einen Vogel im dichten Zweigegewirr eines Baumes anfokussieren, was mit der A700 oft sehr schwierig war. Bei wenig Licht ist allerdings der AF der A700 besser.

Der AF der A77 kommt mir noch eine Stufe besser vor (schnell, packend, gutes Nachführverhalten), wie eng das mittlere Feld ist, habe ich aber noch nicht im Detail ausprobiert.

Mikosch
09.01.2012, 15:27
Hallo!

Bei der A700 ist der AF im zentralen Feld immer gern auf den Hintergrund oder andere kontrastreiche Bildelemente "abgewandert".

Hm, dass kann ich nicht nachvollziehen. Derartige Focus-Probleme hab ich noch nicht gehabt mit der A700 und dem mittleren Sensor egal, ob davor oder dahinter noch kontrastreiche Mikro-Ständer / Gitarrenhälse oder sonstwas war.
Lediglich sind manche Objektive (Minolate 17-35 z.B.) einfach zu langsam und die schnellen SSM sind mir zu teuer.

Bei wenig Licht ist allerdings der AF der A700 besser.

Ah, danke!

Das ist die für mich eigentlich entscheidene Aussage. Einen Rückschritt möchte ich eigentlich nicht mehr machen.
Warum könnte das so sein, wenn doch in der 580 auch ein Doppelkreuz-Sensor hängt? Und wie verhält sich eine A77 eigentlich bei wenig Licht?

Schöne Grüße
Mikosch

Camobs
15.01.2012, 00:00
Hallo!

Daß der AF der 700 bei wenig Licht besser arbeitet kann ich absolut nicht bestätigen. Ich habe beide Kameras; der AF der 580 ist etwas schneller und bei wenig Licht besser.
Deine Aussage ruht wahrscheinlich darauf, daß die 700 ein echtes AF-Hilfslicht hat. Da ist sie im Vorteil. Aber ohne jegliches Hilfslicht fokussiert die 580 im Dunklen besser. Ich hab es soeben im Makrobereich mit dem Sigma 2,8/70 Makro ausprobiert. Wo die Alpha 700 zu pumpen begann, hatte die 580 sofort den Fokus. Ebenso auf Entfernungen, wo das Hilfslicht der 700 nicht mehr ausreicht ist die 580 schneller und präziser. Im Bereich des AF Hilfslichts der 700 (der allerdings im Makrobereich und über fünf Meter schon wieder so ziemlich unbrauchbar ist) ist diese schneller.

Viele Grüße,
Frank

Metalspotter
15.01.2012, 05:28
Ich stand Anfang Dezember auch vor dem Problem, in welche Kamera soll ich mein Weihnachtsgeld investieren?

Zur Wahl standen bei mir auch die A77 und die A580.

Es war ein langer Kampf, bis ich mich doch erst mal für die A580 als Nachfolger für die A700 entschieden habe.
Hauptgrund war der Preis, die A580 hat mich beim MM nach zähen Verhandlungen im Kit 599€ gekostet, das Weihnachtsgeld hätte für die A77 nicht ganz gereicht.

Gut, man hätte jetzt auch sagen können, wart ich noch bisl mit dem Kauf und hol mir dann halt im Januar oder Februar die A77.
Dummerweise bin ich jemand, der, wenn er sich mal was eingebildet hat (in dem Fall die neue Kamera vom Weihnachtsgeld), das dann auch umsetzen muss :D

Die A580 gefällt mir von den Ergebnissen bisher wirklich gut, sogar Bilder in ISO-Regionen von 6400 sind durchaus noch brauchbar, auf Wunsch kann ich da gern mal ein oder zwei Beispiele zeigen. Hier schon mal ein dicker Pluspunkt gegenüber der A700.

Aber es gibt auch ein paar Punkte, die kann die A700 besser und ich denke, auch die A77 und das wären folgende:

- feinere Auswahl der ISO, hier geht bei der A580 nur ISO 800, ISO 1600, ISO 3200, ISO 6400, ISO 12800. Da hätte ich gern Zwischenschritte!
- Hebel zum Umschalten der Belichtungsmessung (Spot, Mitte, Gesamt) wie an der A700
- Joystick statt dem "Pad"
- Geschwindigkeit, mit der die Kamera auf die Karte schreibt, bzw. liest. Selbst mit einer 95MB/s-SD-Karte ist das ein Trauerspiel, wenn man mal beim Konzert ein paar Serien hintereinander schießt.
- Das Gehäuse macht keinen so stabilen Eindruck

Alles in allem ist die A580 aber dank ihres niedrigen Preises für mich doch ein guter Kauf und ich bereue den Schritt (noch) nicht. Mal sehen, wenn der Rainer mich mal mit seiner A77 spielen lässt, vielleicht bereue ich es dann :D

Geplant bleibt der Kauf der A77 dennoch, allerdings dann wohl erst vom Weihnachtsgeld 2012, sollte die A700 vorher ihren Geist aufgeben evtl schon eher.

Charly Müller
14.03.2012, 15:46
Ach:

http://www.sony.de/product/dsa-vertical-control-grip/vg-b50am

Viel Spaß mit den "anderen" Herstellern....die Produktzyklen verringern sich und deshalb hat der Verbraucher fast überall "schlechtere" Karten als noch vor wenigen Jahren....nicht nur bei Sony.


Stimmt nicht Steve !

Bitte sieh Dir mal Nikon D700 und Canon D5 (ich mag sie nicht) an... die haben längere Produktzyklen und höhere Wertigkeiten. Vor allen die Canon. D5 Modell 1, 2, 3 etc.. ist sinnvoll- meiner Eminung nach.
Ich habe derzeit "noch" die A580 und bin zufrieden. Werde sie aber abgeben, denn ab einer gewissen Stufe in der Fotografie kommt man um Vollformat nicht herum.
;-)


Beste Grüße aus dem Süden,
charly.

oglala
14.03.2012, 17:16
Werde sie aber abgeben, denn ab einer gewissen Stufe in der Fotografie kommt man um Vollformat nicht herum.


Dann musst Du allerdings auch konsequent sein, Stichwort Fachkamera. Ansonsten: Nö.

klimography
14.03.2012, 17:24
Lieber ioannis!

Vielen lieben Dank für Deinen Bericht!

Ich selbst bin momentan auch am Schwanken zwischen der 580er und der 77er.

Allerdings schreckt mich die Batterielaufzeit ab, 300 Fotos sind wahrlich schnell geschossen, und ich habe keine Lust dauernd den Akku zu wechseln.

Momentan deutet bei mir alles auf die 580er hin, wesentliche Vorteile, die die Preisdifferenz rechtfertigen, konnte ich auf meinem Anwendungsgebiet bis jetzt noch nicht entdecken.

LG

Metalspotter
14.03.2012, 19:43
Werde sie aber abgeben, denn ab einer gewissen Stufe in der Fotografie kommt man um Vollformat nicht herum.
;-)

Weil?

mrieglhofer
14.03.2012, 21:19
Eh klar, wenn er eine Wimper im Porträt freistellen will zum Bleistift. Oder mit dem 2,8/200 oder 2,8/300 Personen freistellen geht halt beim größeren Format deutlich besser.
Wenn er die alten Minolta Objektive nutzen will, die ja bei 20mm aufhören und beim Crop gerade noch in den WW Bereich gehen?

In anderen Systemen gibts natürlich noch andere Gründe, da ja die Pro Gehäuse doch sehr oft VF sind.

hobbyfotograf1978
14.03.2012, 21:27
hehe, der beste Grund für VF:

Weil teurer, besser ist ^^ :top:

Metalspotter
14.03.2012, 21:38
hehe, der beste Grund für VF:

Weil teurer, besser ist ^^ :top:


:top:

Metalspotter
14.03.2012, 21:44
Eh klar, wenn er eine Wimper im Porträt freistellen will zum Bleistift. Oder mit dem 2,8/200 oder 2,8/300 Personen freistellen geht halt beim größeren Format deutlich besser
Geht am Monitor auch noch prima bei 300% Ansicht.


Wenn er die alten Minolta Objektive nutzen will, die ja bei 20mm aufhören und beim Crop gerade noch in den WW Bereich gehen?
Alte KoMi-Objektive gehen nicht an der Crop? Wäre mir neu.

jorre
15.03.2012, 07:25
Also Vollformat hat schon einen gewaltigen Vorteil in der Portrait und Weitwinkelfotografie, weil man einfach aus Physikalischer Sicht schon mehr auf den Sensor bekommt.

Die noch stärkeren Freistellungsmöglichkeiten sind auch ein Pro für das VF.

Allerdings bringt VF sowie MF auch gewaltige Nachteile mit sich.
Es ist nicht nur der Body, welcher sehr viel Geld kostet, sondern auch die Objektive sollten den VF Kreis gut ausfüllen.
Der Wildlivefotograf ist vieleicht sogar mit einer A77 besser bediehnt als mit einer VF Kamera.
Die A77 hat ebenfalls einen 100% Sucher, lösst recht scharf auf und durch den Crop kommt man eben ein gutes Stück näher ran.

Von daher sollte man nicht einfach ein bestimmtes Kamerasystem hoch loben und als das non plus ultra ansehen, sonderen man sollte sich neben seinem Geldbeutel auch nach seinen Fotografischen Vorlieben ausrichten.

Nur mal so zum Thema VF, was oft verkannt wird.
Ich hatte frühe übrigens ausschliesslich mit VF fotografiert.;)
Allerdings noch mit Analogen Messsucherkameras aus einer Zeit, die man Vergangenheit nennt.:top:

LG Jörg

Metalspotter
15.03.2012, 07:47
Das ist ja alles schön und gut, aber ich frag mich immer noch, warum ich ab einer gewißen Stufe nicht mehr um das Vollformat herum komme.

So wie Charly das geschrieben hat.

ingoKober
15.03.2012, 08:18
Das ist Charlys Meinung und nix objektives.
VF hat Stärken im Freistellen und im WW Bereich, dafür Schwächen bei Tele und Makro.
APS C hat Stärken bei Tele und Makro und Schwächen bei WW und Freistellen.
Also eine Frage des Einsatzbereiches, was geeigneter ist.
Die Auflösungsunterschiede werden unabhängig davon immer weniger praxisrelevant und gerade die so heiss geführte Rauschdiksussion ist was für 100% Monitorgucker und bei Ausdrucken wenig relevant.

Viele Grüße

Ingo

Metalspotter
15.03.2012, 08:54
Das ist Charlys Meinung und nix objektives.
Klingt aber bei ihm eher wie eine allgemeingültige Tatsache. ;)

gerade die so heiss geführte Rauschdiksussion ist was für 100% Monitorgucker und bei Ausdrucken wenig relevant.


Stimmt so jetzt nicht ganz, wenn ich auf Konzerten ISO 6400 nehmen kann und dabei ordentliche Ergebnisse aus der Kamera kommen, ist das für mich schon ein großes Plus.
Aber das gilt für mich und meine eher speziellen Einsatzzwecke ;)

ingoKober
15.03.2012, 10:20
Stimmt so jetzt nicht ganz, wenn ich auf Konzerten ISO 6400 nehmen kann und dabei ordentliche Ergebnisse aus der Kamera kommen, ist das für mich schon ein großes Plus.


Ohne Zweifel,

ich meine ja auch nur, dass genau das auch mit modernen APS-C Kameras inzwischen geht und man allein hierfür nicht auf Vollformat angewiesen ist.
Unterschiede im Druck zwischen einer aktuellen APS-C und einer aktuellen VF bei ISO 6400 sieht man im sinnvollen Betrachtungsabstand IMHO erst jenseits von 60 x 40, wenn überhaupt.
Und wenns was garnicht oder langsam bewegtes ist, schubsen die Multiframe fähigen Kameras das ganze nochmal in eine andere Liga.
Wenn man sich auf 100% views konzentriert, sieht man manchmal einiges mehr an Qualitätsunterschieden. Aber ehrlich, für mich ist das nicht praxisrelevant.

Viele Grüße

Ingo

ha_ru
15.03.2012, 10:47
Hallo,


Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Mit der 580 legt man einfach los, ohne gross nachdenken zu müssen. An die A77 gewöhnt man sich schon mal langsam, und mittlerweile....u.s.w. ... und bei keinem ausser mir schrillen da die Alarmglocken!?


Bei mir nicht.

Mal ein Vergleich:
Ich habe mich beim Skifahren lange geweigert, auf Carving-Ski umzusteigen, weil ich dann meine Technik grundlegend umstellen musste und ich doch mit der bisherigen Fahrweise glücklich war. Irgendwann gab es nur noch Carver, die hatten sich weiterentwickelt und nach einer Woche mit den neuen Ski war die Umstellung vollzogen und ich konnte nur bedauern, den Umstieg nicht früher vollzogen zu haben. Mein erster Chef würde sage: mit der Einstellung hätten würden wir heuten noch mit Pferdekutschen statt Autos reisen.

Zur A580:
Bei meiner Abwägung A580 - A55 hat die A580 wegen dem Sucher verloren, bin mit meiner Brille nicht damit klargekommen. Als Ergänzung zur A55 habe ich deshalb auch eine A700 und keine A580 gekauft. Der Sucher der A580 ist für mich persönlich einfach zu störend. Geht ja anderen Forumsteilnehmern mit dem EVF (mit der heutigen Qualiät) so.

Schade, dass es keine Alpha 750 mit dem Sensor der 580 und dem Sucher und Gehäuse der Alpha 700 gibt.

Würde die genügend Käufer finden. Preislich wäre die eher in der Gegend der a77 statt der A65. Ich denke, da wäre das Geschrei groß. Mir war die Canon 7D gegenüber der A55 zu teuer, da bin ich ehrlich.

So sind alle Kamerabewertungen subjektiv und jeder Test nur begrenzt für einen selbst gültig.

Hans

mrieglhofer
15.03.2012, 10:52
Geht am Monitor auch noch prima bei 300% Ansicht.
Du meinst nachträglich freistellen oder ? Dann viel Spass. Vor allem bei Leuten mit Struppelfrisur ;-)

Alte KoMi-Objektive gehen nicht an der Crop? Wäre mir neu.
Habe ich wohl für die Profis ein wenig verkürzt. Aber die alten Minolta enden bei 20mm (16Fisheye mal ausgenommen). Und das ist für Crop halt wenig. Und die Anforderung an die Auflösung bei gleicher Outputgröße ist bei Crop halt 1,5* höher, was sich im im Zweifel mit höherer Schärfe im Schärfenbereich und stärkerer Differenzierung Unschärfenübergang (=3D Gefühl) im VF niederschlägt. So wie halt im Regelfall zwischen einem Zoom und eine FB. Scharf sind sie beide, aber die FB halt schärfer;-)

MAX54
03.06.2012, 18:19
Nachdem ich seit November 2010 die Alpha 580 besitze liebäugelte ich mit dem Kauf der alpha 77. Nach einigen Probetests bei einem Fotohändler entschloss ich mich nicht umzusteigen und die Alpha 580 zu behalten. Zumal der Preis einer 77er das zwei bis dreifache kostet (bei ebay kann man eine 580er schon um 400 euro gebraucht ersteigern) (Body).
Die Gründe liste ich in Stichpunkte auf:
- Fotoqualität. Da bildet die 77er besser ab (bei sehr feinen Konturen) , aber es sind keine Welten. Immerhin hat sie die 1.5 fache Pixelanzahl. Der Unterschied macht sich in der Pixelung bei Riesenposter bemerkbar, sonst kann die 580er locker mithalten. Was Kontrast und Dynamik betrifft ist die 77er besser, aber nicht wesentlich. Mit Softwarenachbearbeitung kann das niveau locker angegelichen werden. Da spielt auf jeden Fall die Wahl des Objektivs auch eine entscheidende Rolle und die 77er kann ihre Muskeln nur bei ganz hochwertige und lichtstarke Objektive aufspielen, sonst habe ich den Eindruck, dass mittelmässige Objektive mit der sehr hohen Pixelzahl (und das beim kleinen APS-C- Sensor) überfordert sind. Das ist bei der 580er nicht so, da sind die 16 Mill. Pixel gerade noch ausreichend um mit mittelmässige Objektive (Tamron, Sigma) noch gut zusammen zu arbeiten. Ich habe ein Tamron 17-50 2.8 bei beiden Kameras getestet und konnte bei gleicher Einstellung keinen Unterschied feststellen. Den müsste man mit der Lupe suchen.
- Lichtstärke -ISO:
Erstaunlicherweise punktet da die 580er. Bei schwachem Licht geht die 77er in die Knie, die Bilder rauschen ganz leicht schon bei ISO 400, während die 580er bei ISO400 noch clean ist. Vermutlich frisst der teildurchlässige Spiegel der 77er einiges an Licht auf und physikalisch betrachtet quetschen sich 24 Mill. Pixel bei gleicher Fläche gegenüber 16 Mill. Da liegt es wohl an der Hand dass die 77er mehr Licht braucht.
Bei Iso 1600 ist die 580er ausgeglichener als bei der 77er, und bei 3200 erreicht die 580er auch ihre Grenze, doch bei der 77er ist die Qualität nicht mehr tragbar, die Fotos nicht mehr ernsthaft zu nutzen.
- Geschwindigkeit:
Da spielt die 77er ganz ihre Stärken auf, 12 Bilder/sek. ist schon eine Hausnummer und mit schnellen Objektiven funtioniert das Fokussierien auch sensationell gut bei der Geschwindigkeit. Objektive mit Stangenmotoren kommen da nicht mit, das Tamron 17-50 kam mit der Geschwindigkeit der 77er nicht mehr zurecht und konnte nicht schnell genug nachfokussieren. Die 580er mit 5 Bilder/sek ist aber für viele Zwecke auch ausreichend, auch bei Sportfotografie. Da ich viel Landschaft, Portrait und Makrofotografie betreibe ist mir diese Funktion nicht so wichtig. die 580er reicht absolut aus, zumal sie durch ihre Schnelligkeit als DSLR einige Effekte nutzen kann wie Panorama, HDR, und Autonoise.Beim Blitzen ist dann die 580er ebenbürtig, die 77er braucht auch eine gewisse zeit um vorzubelichten.
-Sucher und Display:
Die 3 Zoll displays sind bei beiden gleich groß, das OLED der 77er etwas lichtstärker als bei der 580er und zusätzlich in der horizontale drehbar. Das Display der 580er wirkt durch das Scharnier etwas sicherer.OLED Displays werden aber eine wesentlich kürzere Lebensdauer als bei normalen LED-Monitoren attestiert. Der Sucher bei der 580er fällt recht klein aus und deckt nicht ganz die Fotoabbildung ab, er ist jedoch analog, was bei der Batteriedauer zugute kommt. Der Sucher der 77er ist sehr brillant und kontrastreich, aber elektronisch halt, auch hier fängt er bei dunklen Motiven stark zu rauschen an.Die Anzahl der Kreuzsensoren ist bei beiden ausreichend und gut ist den Kreuzsensor der Fokussierung manuell bestimmen zu können.
- Video:
Beide können in hervorragender HD-Qualität aufzeichnen, der 580er fehlt die Autofokussierung. Bei der 77er funktioniert der Autofokus sehr gut, die motivverfolgung funktioniert nicht immer. Ich finde der Autofokus ist recht schnell bei der 77er, smoothe lange Fokusübergänge mache doch lieber manuell, bei einem Baummotiv fokussierte die 77er ziemlich nervös von einem Geäst zum anderen, ausserdem hört man im Mikrofon ständig die AF-Geräusche, manuell ist da wohl besser und das geht bei der 580er dann genausogut. Ausserdem ist das Mikroaufnahmelevel bei beiden nicht regelbar.
- Batteriedauer:
Da ist die 580er deutlich besser, 1000 bilder (bei ausgeschaltetem Live-View) sind drin, bei der 77er ist so nach 300-350 Bilder schon Schluss. Für eine Profikamera ein NO GO.
Da ist der optionale Batteriegriff mit einer 2. Batterie Pflicht um wenigstens der Batteriedauer der 580er anzunähern. Der kostet nochmal 300 euronen ohne Batterie. (für die 580er habe ich mir von Photix ein Batteriegriff für 52 Euro gekauft :lol:)
- Gehäuse/Haptik:
Beide haben das gleiche Plastikgehäusematerial, wobei die 77er durch das Magnesiuminnenleben einen hochwertigeren Eindruck macht, dabei sie ja auch gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. An der Gehäuse-Qualität einer Canon oder Nikon Camera aus dem Profisegment kommt die 77er nicht heran. Das Plastikgehäuse der 580er finde ich jedoch wesentlich besser als das ihrer Mittelklassekonkurrenten (EOS 550 Nikon D3100)oder die billigwirkenden SLT s aus eigenem Hause wie die 55er oder 33er.
- Effekte /Funktionen:
Die 77er hat mehr Gimmicks und die Einstellung der White Balance ist grafisch besser gelöst. Die Effekte sind nette Gimmicks, die die 580er nicht hat, aber selbst kostenlose software (Picasa zB) hat mehr und bessere Effektmöglichkeiten als bei der 77er. Panorama und 3d Panorama funktioniert bei beiden gut und HDR hat bei der 77er 2 Stufen grössere Range. Ebenso effektiv arbeitet bei beiden die Gesichtserkennung mit Smileauslöser. Auch nützlich sind die Wasserwaagen und Rasterung. Das Display histogramm ist bei beiden ein Witz und kann nichtso ganz ernstgenommen werden.
Was Speicherkarten betrifft: Bei beiden sind sehr schnelle Karten Pflicht, ich habe den eindruck die 77er braucht länger für Speicherung und Verarbeitung der Datenmengen als bei der 580er. Bei der 580er laufen sogar ältere langsame Speicherkarten, die 77er stürzt bei langsamen Karten oftmals ab. Dass die 77er die wichtigen Funktionen noch als LCD-Display hat ist ok, aber durch das in alle Richtung schwenkbare Display unnötig, da dadurch auch unnötig Batterieenergie flöten geht.
Das GPS ist nett, aber für mich ohne Belang. Ich muss nicht allen im Internet mitteilen wo ich das Photo geschossen habe und wenn ich die Bilder auf Papier entwickle ist diese Funktion eh nutzlos. Da ich ein Smartphone mit Navi und GPS besitze kann ich mir die Koordinaten zur zeit des Fotografierens auch so speichern.

Weitere Anmerkung:Ein Bekannter hatte einen Fettfleck beim Spiegel seiner SLT 55. Er musste sie zur reinigung abschicken (was gute 4 Wochen dauerte). Bei der DSLR 580 kann man den Spiegel ja noch selbst reinigen...



Fazit: Abgesehen vom bessereen Sucher und Gehäuse hat mich die 77er nicht überzeugen können, im Gegenteil, sie offenbart richtige Schwächen bei hohe Iso-zahlen. Qualitativ ist sie bei fotos der 580er nur minimal überlegen (so bis Iso 800) Auch die Gimmicks wie GPS oder Bildeffekte ist kein Argument für mich die 580er abzustossen. Die schwache Batterieleistung der 77er schreckt mich auch ein wenig ab.Ob es eine Vollformatalternative ist wird sich noch zeigen. Das analoge Feeling ist bei den SLTs auch nicht mehr gegeben, da fehlt mir doch schon das lautere Spiegelklappern. Am Ende ist das Ergebnis ausschlaggebend, - die Fotos. Da braucht sich die 580er von der 77er nicht zu verstecken. Gute Objektive bringen auch gute ergebnisse, das gilt für beide Kameras. Und bei einem gelungenem Foto fragt keiner nach, ob es von hand oder per Stativ geschossen wurde, ob es aus einer Serienbildsalve von 12 oder 5 Bilder pro Sekunde stammt.Die 580er ist softwaretechnisch die stabilere kamara (es gab kein einziges Firmwareupdate seit der einführung) als die 77er (die selbst beim 4.Firmwareupdate1.04 noch gelegentlich abstürzt oder hängt), und bei der 580er laufen nahezu fast alle Minolta-Objektive problemlos. Bei der 77er läuft der AF bei fast alle Sigma-Objektive nicht (sie müssen alle für 2-3 Wochen bei Sigma zum 77er/65er Upgrade verschickt werden). Ich will die 77er nicht schlecht machen, sie ist eine tolle Kamera, aber die 580er ist es ebenso und jeder 580 user schweigt und geniesst. (Das wahre Gute muss nicht in alle Munde sein.)

KLASSE BERICHTET. DANKE!

Ich wollte auch schon von der A580 auf die A77 wechseln.
Besitze die Tamrons 17-50 u.70-200.
Ich dachte mir schon, dass im Endeffekt nur der grosse und gute Sucher und das gute Gehäuse übrig bleibt.

Gruss,
DIETER

Yezariael
03.06.2012, 21:56
KLASSE BERICHTET. DANKE!

Ich wollte auch schon von der A580 auf die A77 wechseln.
Besitze die Tamrons 17-50 u.70-200.
Ich dachte mir schon, dass im Endeffekt nur der grosse und gute Sucher und das gute Gehäuse übrig bleibt.

Gruss,
DIETER

und die AF Mikrokorrektur, und das GPS, und die autom. Objektivkorrektur, und der konfigurierbare Auto-ISO-Bereich, und und und...

;)

christkind7
04.06.2012, 09:42
Für mich käme ein Wechsel nur auf eine VF in fragen. Da ich mit der 580 absolut zufrieden bin, würde ich mir am liebsten noch eine gut gebrauchte A900/850 zulegen.

Gruß
Jürgen

Arne700350
04.06.2012, 14:29
Auch wenn es euch eventuell nicht weiterbringt:

Ich bin zu Minolta vor Jahren (von Pentax) wegen der 7D gewechselt.

Habe dann zur Alpha 700 upgegradet. Danach hab ich einiges mitgemacht (Alpha 300, A55, Nex 5).

Behalten habe ich:

1.) Alpha 700 (wegen Sucher und allgemein guter Kamera)

2.) A77 (wegen Serienbildgeschwindigkeit und AF-Treffsicherheit)

und zu guter letzt habe ich mir zum Schnäppchenpreis noch schnell eine Alpha 580 gesichert, bevor diese ausverkauft ist.

3.) Alpha 580 (sehr gute Performance in allen Lebenslagen)

Jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen und wenn man sich den Luxus leisten kann, ist man mit den dreien immer gut ausgerüstet.

Sollte ich nur eine Kamera mit auf eine einsame Insel nehmen dürfen, wirds echt schwer und ich könnte mich momentan kaum entscheiden.

Gruss,

Arne

Seniora
04.06.2012, 16:51
Keiner "braucht" die A77, A580 oder ähnliches. Ist halt ein nettes Spielzeug. Wenn ich sehe was für Bilder so mancher User letztlich mit welcher tollen Kamera auch immer zu stande bringt, wünsche ich mir die analogen Zeiten zurück. Da hat es den Knipser wenigstens richtig Geld, Lehrgeld gekostet, wenn er unüberlegt ausgelöst hatte.

Als Hobbyfotograf mit einer guten A580, der sich die A77 nicht leisten kann oder will würde ich eher mal in eine weitere gute Festbrennweite investieren. Dann braucht man, Lichtstärke ist halt nicht zu ersetzen, keine ISO 3200 oder ähnlichem Quatsch.

Lichtstarke Optik, Stativ, Können!

PS Du hast in den Bildern hier und da keine Unterschiede gesehen? Wie hast Du verglichen? Am Monitor aus dem Blödmarkt, wohl gar ohne Hardwarekalibrierung? Als würde ein Blinder einen Hundehaufen beschreiben: Geschmack, Konsistenz, Geruch...aber keine Angaben zum Aussehen...

Ich finde, Du hast den Nagel am Kopf getroffen.:top: Ich Denke auch so:!:
Lg Franziska

Angelique
04.06.2012, 17:08
Hallo, wenn ich mich hier so durch lese dann würde ich mir schon überlegen ob es noch einmal eine Sony sein soll.

Ich komm mir hier vor wie in einem Verkaufs - Seminar.

Eine Kamera ist dafür da, um Fotos zu machen.

Wenn ich mich in manchen Profilen umschaue sehe ich auch keine Bilder, scheinbar ist doch nicht alles so Toll, wie es angepriesen wird.

Gruß Angelique...:lol:

tantrice
04.06.2012, 17:16
Zitat:" Hallo, wenn ich mich hier so durch lese dann würde ich mir schon überlegen ob es noch einmal eine Sony sein soll.

Ich komm mir hier vor wie in einem Verkaufs - Seminar.

Eine Kamera ist dafür da, um Fotos zu machen.

Wenn ich mich in manchen Profilen umschaue sehe ich auch keine Bilder, scheinbar ist doch nicht alles so Toll, wie es angepriesen wird.

Gruß Angelique... "

Liebe Angelique ohne jemand in Schutz zu nehmen was hast du dir beim Sonyforum erwartet in der Technikrubrik? Richtig es wird über Technik diskutiert. Es gibt ja auch hier Foren die sich in Hauptsache Bildgestaltung usw kümmern.

Und ja sicher ist das Forum eine Kauferleichterung sonst wär ja keiner hier.

Richtig erkannt. Aber will nicht jeder das beste Werkzeug?

Grossartige Entdeckung! Vielleicht liegt das daran dass es recht schwer fällt homepage, modelseite andere communityseiten und facebook aufrechtzuhalten. Und ganz im Ernst und hierbei sei gesagt dass mir dieses Forum wahnsinnig oft weitergeholfen hat bei Kaufentscheidungen und Problemen. Aber um Modelle zu gewinnen, Projekte zu starten zu networken oder einfach Bilderzubesprechen gibt es weiss gott viele andere Foren in dem man dies besser kann bzw mehr geeignet ist.

Und wenn du Sony und dieses Forum gleich hältst finde ich das mehr als amüsant. Denn wie du vorhergesagt hast die Kamera ist um Bilder zu machen. Also wenn du dir deine Kamera von einem Forum bzw ein paar Einträgen madig machen lässt - Glaube mir da wirst du bei keiner marke bzw Forum noch Freude finden :D

Angelique
05.06.2012, 00:00
Hallo, wenn da nicht die Tests wären würde ich Dir Recht geben, aber diese Tests sagen was anderes.

Was soll ich jetzt Glauben, da ist zb die A55 wenn man das mit dem Akku weg lässt, mit der A580 gleich auf.

In anderen Foren kommt die A580 nicht so gut weg, hier wird sie hoch gelobt, verständlich.

Ich komm mir vor wie auf einem Basar, jeder meint seins ist das Beste, aber Bilder sagen mehr als Worte.

Natürlich kann man seine Erfahrungen der Kamera hier Posten, dazu muss man dann auch Bilder einstellen, die Kamera alleine macht die Bilder nicht, auch der wo dahinter steht.

Da gab's ein Zitat von Helmut_Newton (Fotograf), Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."

LG. ANGELIQUE.....

smaragdwolf
05.06.2012, 00:05
Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.
(Georg IR B.)

Neonsquare
05.06.2012, 08:27
Hallo, wenn da nicht die Tests wären würde ich Dir Recht geben, aber diese Tests sagen was anderes.


Ich bin skeptisch ob dem Informationsgehalt von Kameratests für Neulinge. Meistens sind sie recht unterhaltend und inspirierend wenn man sich im System schon etwas auskennt - aber als Laie besteht schlicht die Gefahr, dass man etwas überbewertet was gerade dieser Tester für gut oder schlecht befunden hat.


Was soll ich jetzt Glauben, da ist zb die A55 wenn man das mit dem Akku weg lässt, mit der A580 gleich auf.


Beides sind tolle Kameras. Die Kameras sind nahezu gleich lang am Markt und haben den gleichen Sensor. Da die A580 keinen SLT-Spiegel hat, schneidet sie beim Rauschen besser ab. Je nachdem an wen man gerät ist der Abstand groß oder eben kaum merklich - da muss man schlicht selbst schauen. Das ganze relativiert sich auch wieder etwas wenn es um RAW vs. JPEG oder den individuellen Workflow geht. Die A55 bietet gegenüber der A580 sämtliche Vorteile der SLT-Reihe; das war für mich damals entscheidend. Der einzige Haken an der A55 ist für mich das Blitzen. Die Kamera hat eine außerordentlich hohe Blitzverzögerung und beim arbeiten mit z. B. Studioblitzen oder per Funkauslöser angesteuerten Blitzen bleibt der Sucher dunkel. Diese Blitzprobleme hat Sony mit der A65, A77 und A57 gelöst.


In anderen Foren kommt die A580 nicht so gut weg, hier wird sie hoch gelobt, verständlich.


Es ist ein Forum - das lebt natürlich von den Benutzern. Hier gibt es jedenfalls zumindest eine halbe Handvoll sehr engagierter A580-Besitzer, die von ihrer Kamera entsprechend überzeugt sind. Hinzu kommt, dass die A580 ja gewissermaßen als "Systemkonkurrent" der A55 gegenübergestellt wurde und so auch ein wenig die Frage DSLR vs SLT im Raum steht. Offenbar hat die A580 das Rennen gegen die A55 verloren und Sony setzt deshalb weiter auf den Ausbau der SLT-Reihe.


Ich komm mir vor wie auf einem Basar, jeder meint seins ist das Beste, aber Bilder sagen mehr als Worte.


Was meinst Du? Bilder sind in erster Linie vom Fotografen abhängig - weniger von der Kamera.


Natürlich kann man seine Erfahrungen der Kamera hier Posten, dazu muss man dann auch Bilder einstellen, die Kamera alleine macht die Bilder nicht, auch der wo dahinter steht.


Das sehe ich anders - so könnte leicht der Eindruck entstehen ein bestimmtes Kameramodell oder Zubehör wäre hauptverantwortlich für die guten oder schlechten Bilder.

Gruß,
[neon]

Roland Hank
05.06.2012, 12:44
Die A55 bietet gegenüber der A580 sämtliche Vorteile der SLT-Reihe.
Und was unser Behüter des heiligen EVF's :mrgreen: wieder einmal verschweigt, natürlich auch alle Nachteile der SLT-Reihe. Soll jeder für sich selbst entscheiden wo seine Prioritäten liegen.


Das sehe ich anders - so könnte leicht der Eindruck entstehen ein bestimmtes Kameramodell oder Zubehör wäre hauptverantwortlich für die guten oder schlechten Bilder.
Da gebe ich dir teilweise Recht. Für gute oder schlechte Bilder ist einzig und allein der Fotograf verantwortlich. Aber Bilder sind sehr aufschlußreich über die fotografische Kompetenz des Verfassers.

Gruß Roland

Neonsquare
05.06.2012, 13:30
Und was unser Behüter des heiligen EVF's :mrgreen: wieder einmal verschweigt, natürlich auch alle Nachteile der SLT-Reihe...

Was unser Konfrontations-Fokus "ich hab noch eine Rechnung mit Sony offen" Roland in dem Zitat bestimmt rein zufällig weggeschnippelt hat ist mein Hinweis, dass die A580 - weil kein SLT-Spiegel - das bessere Rauschverhalten hat. Aber wenn er das dringelassen hätte hätte das ad hominem ja nicht mehr so gut funktioniert hm?

alberich
05.06.2012, 13:44
Man sollte in Zukunft immer und überall dazu schreiben was irgendwas alles nicht kann.

Schnitzel mit Kartoffelsalat.
Für alle Neueinsteiger: Achtung! Kartoffelsalat hat den Nachteil, dass es nicht wie Spargel schmeckt und Schnitzel ist kein Hüftsteak.

:D

Metalspotter
05.06.2012, 14:31
Man sollte in Zukunft immer und überall dazu schreiben was irgendwas alles nicht kann.

Schnitzel mit Kartoffelsalat.
Für alle Neueinsteiger: Achtung! Kartoffelsalat hat den Nachteil, dass es nicht wie Spargel schmeckt und Schnitzel ist kein Hüftsteak.

:D

Ist der Kartoffelsalat mit Mayo oder mit Essig&Öl?
Was ist für den Neueinsteiger besser geeignet?

heisven
06.06.2012, 11:48
Mein plumpes Fazit nach überfliegen der zahllosen Seiten:


So schlecht können sie beide nicht sein, wenn man so viel diskutieren kann.

:)

BadMan
06.06.2012, 11:51
Mein plumpes Fazit nach überfliegen der zahllosen Seiten:
So schlecht können sie beide nicht sein, wenn man so viel diskutieren kann.
:)
:top:

ibisnedxi
06.06.2012, 14:57
Natürlich kann man seine Erfahrungen der Kamera hier Posten, dazu muss man dann auch Bilder einstellen, die Kamera alleine macht die Bilder nicht, auch der wo dahinter steht.

Ich behaupte mir mal frank und frei, daß bei Fotos, die ohne Exifs eingestellt würden, wahrscheinlich keiner sagen kann, mit welcher Kamera diese gemacht wurden......
Insofern sind Fotos - und zumal in Forengröße - mE wohl wenig hilfreich.


Da gab's ein Zitat von Helmut_Newton (Fotograf), Helmut Newton im Restaurant:
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."


Der Spruch wird immer mal wieder gerne hervorgeholt. Fakt ist, daß ich in einer hohen Pfanne Spiegeleier braten kann, in einer flachen Pfanne mit Spaghetti kochen aber Probleme haben werde ;)

Jede Kamera (und jedes System) hat Stärken und Schwächen. Gäbe es die Kamera, die ALLE Bedürfnisse ALLER User zu 100 (oder meinetwegen 99 %) erfüllt, wären alle anderen Hersteller schlagartig pleite.

So ist halt der potentielle Anwender gefordert, sich Gedanken zu machen, was er braucht, welche Kamera (System) das von ihm als notwendig erachtete bietet und sich dann zu entscheiden.

Und nach Möglichkeit nicht jedesmal, wenn eine neue S** durchs Dorf getrieben wird, unzufrieden hinterherzuschielen, weil das Gras IMMER auf der anderen Seite des Zauns grüner zu sein scheint. Das trifft fast immer zu, vor allem dann, wenn man die Zaunseite gewechselt hat. Dann hilft unter Umständen nur noch, sich das eigene Gras grünzureden :roll:

Müßte ich mich entscheiden zwischen der A580 und der SLT-A77, dann würde ich die A65 wählen ;)

fotoheini
10.11.2012, 16:21
:top:

Auch ich habe nach a550 eine a580 und träume von der a77 um möglicherweise "noch bessere Bilder" machen zu können. Nach lesen der vielen Ausführungen komme ich zu dem Ergebnis, a580 auf jeden Fall behalten und nach einer a850/900 Ausschau halten bis der Preis in meinem Budget passt. Auch die alten Minolta Objektive würden sicher zu den VF besser passen. Oder? Bitte weiter sachlich diskutieren.
Gut Licht
Bernd der fotoheini

Knipseknirps
10.11.2012, 16:28
Nach lesen der vielen Ausführungen komme ich zu dem Ergebnis, a580 auf jeden Fall behalten und nach einer a850/900 Ausschau halten bis der Preis in meinem Budget passt.
./.
Bernd der fotoheini

Hallo Bernd, genau SO habe ich es dann auch gerade getan :D!

Und ich bin sehr, sehr zufrieden ;).

mrieglhofer
10.11.2012, 20:02
Auch die alten Minolta Objektive würden sicher zu den VF besser passen.
Hängt davon ab :-)
Aber tendenziell braucht ein VF weniger Objektivauflösung, aber bessere Ränder. Ersteres ist beim Minoltaa Altglas zweifelsfrei gegeben, zweiteres leider nicht immer.