Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler "NO CARD"
Meine Alpha55 hat am Wochenende die Fehlermeldung "NO CARD" gezeigt.
Erst habe ich befürchtet, ich hätte die SD-Card zuhause am Rechner vergessen.
Nach einigem Hin und Her habe ich eine erstaunliche Sache festgestellt.
Obwohl die Alpha 55 bis oben hin mit Elektronik und den tollsten Funktionen gespickt ist, wird eine Mechanische Prüfung für den Kartenslot genutzt. Der Fehler wurde angezeigt, weil eine Ecke der Karte abgebrochen war.
Meine Karte funktioniert elektronisch problemlos in allen möglichen elektronischen Geräten aber eben nicht in der Alpha55! Mit einer neuen (mechanisch intakten) Karte ist alles wieder gut.
Verstehe einer die Entscheidung einen Mikroswitch anstelle einer einfachen elektronischen Prüfung zu verwenden.
Ich denke, dass dieser Schalter über Kurz oder Lang zu einem Schwachpunkt der Kamera werden wird.
Das ist ja krass ... dieser Tage hat hier schon mal jemand was von einer auseinandergefallenen SD-Karte berichtet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111466), und ich hab auch eine, die seit ein paar Wochen lustig vor sich hin bröselt:
6/20111208-210805-DSC03421-1-web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138081)
Witzigerweise läuft auch diese Karte noch prima im Kartenleser und in der LX3, nur meine Sony-Geräte (Bilderrahmen, NEX) verweigern die Annahme.
War da irgendwie ein Kessel Kunststoffmischung schlecht? Meine Karte wurde nicht wissentlich mißhandelt, im September hab ich damit noch in Berlin Testaufnahmen mit der NEX-7 gemacht. Als ich sie zuhause wieder aus der Schachtel genommen habe, war (auf dem Foto unten links) die Ecke ab :shock: und seitdem kriegt sie immer mehr Risse.
geanu die Ecke ist es! Meins war eine 8GB von Panasonic.
metallography
18.12.2011, 19:08
Hi,
also bei mir hab ich auch bei einer meiner SDs eine "abgeknickte" Ecke bei einer Karte festgestellt. Da war einseitig ein diagonaler Riss in der im Bild gezeigten Seite.
Da die Karte auf der Rückseite noch ganz war, hab ich sie mit Sekundenkleber wieder vorsichtig geklebt. Der hat den Kunststoff am Riss angelöst und neu "verschweisst".
Und die Karte war vorher in keinem anderen Gerät, nur in der SLT55
Ich hab die Karte dann ersetzt gegen eine neue, weil ich den Fehler erst mal an der NoName-Karte vermutet hatte. Sie ist jetzt schon länger ohne Fehler in einem Gerät im Einsatz wo ich keine "muss-jetzt-und-sofort-auf-alle-Fälle-funktionieren"-Ansprüche habe.
Die SD mit der Ecke war die erste die mir Privat mechanisch kaputt gegangen ist.
In der Arbeit hatte ich ohne STL55 aus diversen Kompakten schon 2-3 SDs die vorn bzw. seitlich am Schreibschutzschieber aufgerissen waren bzw. wo die Stege zwischen den Kontakten weg waren.
Da bin ich bisher einem Userfehler ausgegangen. Vielleicht tu ich denen aber unrecht und da sind auch mechanische Schalter die Druck ausüben.
Wilma
ist bei mir auch passiert aber habe leider das online gekauft und nicht im shop .....nach circa 20 tagen war sie einfach hin....dachte schon ich wäre alleine mit dem problem
metallography
24.12.2011, 12:50
Hi,
ich hol das hier mal wieder hoch, weils mich interessiert.
Es haben hier zwar ein paar user spontan reagiert, aber keine Massen.
Ich finde erst mal nur einzelne Einträge im Internet.
Trotzdem scheint es hier einen Knackpunkt bei den Karten und/oder Geräten zu geben.
In den Fällen wo über mechanischen Defekt an einer SD-Karte berichtet wird, ist es nämlich fast immer die gleiche Ecke bzw. Kante.
Das Ganze auf den ersten Blick unabhängig von Geräte- bzw. Kartenherstellern.
Sind das jetzt wirklich nur einzelne Karten, die einfach in der Ecke ein bisschen "Schwächer" auf der Brust sind?
Sind es einzelne Endgeräte, die einen leicht "stärkeren" mechanischen Schalter haben?
Ist eine Kombination aus beidem (vermutlich die wahrscheinlichste Möglichkeit)?
Oder ist es einfach so, dass jeder einfach nur die kaputte Karte anschaut, denkt das Ding hat ja nur ein paar Euro gekostet und sich ne neue holt?
Wilma