Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77: Remote Control Software - wieviele brauchen es?
Hallo Forum
von Sony wird auf E-Mail Anfragen zur Remote Control Software bislang kommuniziert, dass "je nach Nachfrage" ein solches Feature evtl. noch per FW Upgrade ermöglicht werden könnte. Das aktuelle FW Update (Vesion 1.04) beinhaltet noch keine Remote Control Software-Kompatibilität wie es die A700 konnte.
Also wie groß ist denn der Bedarf wirklich? Für mich ist es kein KO-Kriterium, aber gerade durch den Live View sehe ich ein großes Potential für eine solche Funktion -und als deklarierter Nachfolger der A700 sollte sie nicht auf einmal weniger Funktionen haben als diese.
Wieviele von euch benötigen so eine Funktion? Ist sie für manche gar eine unverzichtbare Funktion?
Grüße
Michael
Für statische Tabletopaufbauten benutze ich das sehr gerne weil man direkt am PC die Ergebnisse sehen kann und eben auch die Kamera bequem vom PC aus steuern kann.
Wenn das nichtmehr gehen sollte ist es wieder ein minuspunkt für die 77 und die alten sollten noch länger halten ...
Ich hab's an der A700 ehrlich gesagt nie benutzt, aber dennoch würde es mich natürlich freuen, wenn es per update nachgereicht würde. Schadet ja auch nicht, oder?
Egbert Rettighaus
12.12.2011, 13:40
Habe es sehr häufig an der A700 genutzt. An der A77 fehlt es mir. Also: hätt ich gern:top:
viele Grüße
Egbert
Ich habs an der A700 einmal versucht - für OK befunden und dann nie mehr verwendet. Es wird mir an der A77 wahrscheinlich auch nicht abgehen - auch wenn es bei der Astrofotografie vielleicht sogar hilfreich wäre.
Daher: JA - aber es gäbe für mich wichtigere features: Video per Fernbedienung ein/auschalten!
Ich habe die Funktion im Studio mit der A700 sehr gerne benutzt und vermisse sie daher an der A77 sehr!!
War sie doch zur sofortigen Bildkontrolle für mich und das Model sehr hilfreich.
marvinet
12.12.2011, 14:12
Tethering ist ein Feature dass man sicherlich ausprobieren muss um zu sehen welchen Nutzen es bringt und mit Live View wäre es schonmal deutlich nützlicher. Es steckt aber gerade in einer Zeit mit immer mehr Tablets und Smartphones viel Potential drin und eine direkte Fernsteuerung per iPad mit LiveView wäre eine praktische Sache.
Viele Grüße,
Kristof
An der A700 war es auch nicht von Anfang an drin. Soweit ich mich erinnere war es erst mit dem letzten oder vorletzten Update dabei.
Das wird schon noch kommen, ich denke Sony hat im Moment wichtigere Baustellen.
alberich
12.12.2011, 14:31
An der A700 war es auch nicht von Anfang an drin.
Doch.
Doch.
Richtig. Es war das Update für Intervall Aufnahmen. http://www.sony.de/support/de/product/DSLR-A700/downloads/ishoot_stp
steve.hatton
12.12.2011, 15:47
Tethering ist ein Feature dass man sicherlich ausprobieren muss um zu sehen welchen Nutzen es bringt und mit Live View wäre es schonmal deutlich nützlicher. Es steckt aber gerade in einer Zeit mit immer mehr Tablets und Smartphones viel Potential drin und eine direkte Fernsteuerung per iPad mit LiveView wäre eine praktische Sache.
Viele Grüße,
Kristof
Zumal Sony für prof. Videokameras dieses iPad-System anbietet !
Ich hätte es auch gerne. Die 850 kann's, die 77 nicht - das ist echt ärgerlich.
Wo geht's zur Unterschriftenaktion?
Jörg
steve.hatton
12.12.2011, 19:04
Afaik wurde das "Problempaket" der 1.00 bis 1.03 Firmwares, sprich die Auflistung der Mängel und nicht erfüllten Wünsche (u.a thethered Shooting), welches hier im Forum erstellt wurde an Sony weitergereicht und........noch ist V2.0 noch nicht da .....Hoffnung ?
Ich hätte es auch sehr gerne. Wichtig ist mir das sowohl für Foto als auch für Video. Sony sollte sich dringend mal bei der Konkurrenz anschauen, wie man sowas löst. Und eine App hätte ich gern für Android.
2.0 soll laut einer Tante von Sony vermutlich im Februar 2012 (oder gar schon Ende Januar) kommen. Wie sicher das ist, konnte (oder wollte) sie nicht sagen!
Ich hätte es auch sehr gerne. Wichtig ist mir das sowohl für Foto als auch für Video. Sony sollte sich dringend mal bei der Konkurrenz anschauen, wie man sowas löst. Und eine App hätte ich gern für Android.
Haben würde ich es auch sehr gerne, incl. der Android-App.;)
Welche Konkurrenz sollte sich Sony anschauen? D300 und D700 können es schon mal nicht.
D300 und D700 können es schon mal nicht.
Dann hast Du eine andere D700 als ich: http://www.dkamera.de/news/nikon-camera-control-pro-24-testbericht/
Die Liste der unterstützten Modelle der Version 2.9: D2H, D2HS, D2X, D2XS, D3, D3S, D3X, D40, D40X, D50, D60, D70, D70S, D80, D90, D100, D200, D300, D300S, D700, D5000, D5100, D7000.
Bei Canon liegt so eine sehr ausgefuchste Software jeder DSLR bei, die Liveview hat. Kostenlos, versteht sich.
Edit: Was red ich. Das gibts da schon viel länger als den Liveview. Hier kann man sich anschauen, wie es funktioniert: Canon EOS Utility Tutorials (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/eos_utility_tutorials_slideshow_1.aspx)
steve.hatton
12.12.2011, 22:47
Ging`s jetzt nicht gerade um iPad, iPhone oder Androis Software und nicht nur um thethering via PC/Laptop ?
Nö, ging schon primär um tethering am Rechner. Apps gibts aber auch für beide Systeme.
Und beide Hersteller haben ein kostenloses SDK veröffentlicht, mit denen freie Entwickler auf diese Schnittstellen zugreifen und Anwendungen entwickeln können: Nikon SDK (https://sdk.nikonimaging.com/apply/) & Canon SDK (http://www.didp.canon-europa.com/).
Ich finde, wenn Sony ernstgenommen werden möchte, sollten sie hier mehr als die Konkurrenz bieten, statt weniger oder gar nichts.
Also ich hätte es gern.;)
Dann hast Du eine andere D700 als ich: http://www.dkamera.de/news/nikon-cam...4-testbericht/
Die Liste der unterstützten Modelle der Version 2.9: D2H, D2HS, D2X, D2XS, D3, D3S, D3X, D40, D40X, D50, D60, D70, D70S, D80, D90, D100, D200, D300, D300S, D700, D5000, D5100, D7000.
Und das kostet wieviel?
Schlanke 170€, zusätzlich zu einer Kamnera die bereits 2000€ kostet.
Respekt!:flop::flop::flop:
Ja, die Canon-Variante ist mir auch lieber.:)
BlackDaddy
12.12.2011, 23:06
Ich war ein wenig enttäuscht, das es nicht gleich ging, denn das war für mich schon ein großer Wunsch.
ALso, ich hätte es gern...schnell..incl Android App...
steve.hatton
12.12.2011, 23:09
Wenn`s was kostet, ist das immer noch besser, als wenn es gar nicht verfügbar ist....
Ob 170 Euronen ok sind, muss jeder entscheiden der`s braucht.
englishservices
12.12.2011, 23:12
Bei der A700 habe ich Teathering verwendet und würde es gerne auch mit der A77 tun.
Habs auch an der A700 mal probiert und würde dies auch an der A77 gerne mal tun können. Also ich bin dafür.:top:
konzertpix.de
12.12.2011, 23:20
Ich hab die A700 mal testweise angeschlossen gehabt, um zu sehen, ob es und wie es funktioniert. Mehr wurde daraus nicht und auch die A900 hat meinen Rechner noch nicht per Fernsteuerung zu Gesicht bekommen. Ich sehe für mich aktuell keine Notwendigkeit dafür, was sich aber bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Software, die auch den Focus (manuell gesteuert per Bildübertragung an den Rechner) beeinflussen könnte, in speziellen Situationen ändern könnte.
steve.hatton
12.12.2011, 23:25
Ich denke auch, dass die LiveView Übertragung mit Auswahl des/der Focuspunkte/s kann ich mir ja vorstellen, aber was soll manuell gesteurt werden können ?
Der Focus selbst ?
Fokussteuerung ist z.B. bei Canon möglich. Für Stacking eine prima Sache. Bild schießen, Fokus einen Schritt weiter stellen, Bild schießen usw.. Kein Gefummel mit dem Einstellschlitten mehr!:top:
Mit dieser Funktion kann man übrigens auch wunderbar den AF kalibrieren.
konzertpix.de
12.12.2011, 23:35
Das wäre so eine spezielle Anwendung. Danke, Ralf!
steve.hatton
12.12.2011, 23:42
OK, wieder was gelernt.-)
Hi, für mich auch unbedingt sinnvoll, ich mache recht viele produktfotos und stillifes, da ist es echt gut zu gebrauchen. Ganz ehrlich, hätte ich mich vor dem Kauf etwas besser informiert besäße ich jetzt keine A77.
Gruß
Richard
Danielito
13.12.2011, 11:59
Gestern abend war ich mit einer Partyband im Studio. Die Bildkontrolle über den kleinen Alpha77-Monitor war sehr nervend. Hätte mir nix lieber, als tethered shooting über ein Notebook gewünscht. Man kann natürlich den Umweg über eine Wifi-Karte gehen, aber da passen (gerade bei Raw) die Übertragungsgeschwindigkeiten gar nicht mehr... Also: Fernsteuerung oder wenigstens Lifeview über ein Notebook / PC wäre schon zeitgemäß!
moin,
eine vernünftige Fernsteuerung einer Kamera der "ambitioniert"-Klasse sollte heute Pflicht sein. Die beiden Mitbewerber gehen unterschiedliche Wege, aber beide bieten diese Funktion nicht nur für die Modelle am jeweils obersten Rand des Produktportfolios an.
Ohne live-view ist das Ganze begrenzt brauchbar, daher habe ich es mit A900&A700 nur angetestet, auch habe ich noch sehr wenig studio-artige Bilder gemacht (was sich mit zunehmender Erfahrung ändern wird).
Aber bei den live-view-Modellen, mindestens ab 500er aufwärts, sollte Sony endlich "in die Hufe" kommen. Und zwar incl. Fokus-Steuerung usw., mindestens bei den Modellen mit Mikro-Af-Adjust kann das jetzt nicht sooo schwer zu implementieren sein.
Das die aktuellen Bug-Fix-Versionen nicht zusätzlich mit einer neuen Funktion ausgestattet werden, sondern erst Mal die Kamera zuverlässig gemacht wird, halt ich für vernünftig. Aber die FW 2.0 sollte es einführen, und Sony sollte sich bei Zeiten dazu äußern (Ende Januar/Anfang Februar wäre m.E. ok).
Sonst wird eine konzertierte Aktion aller Foren nötig, da kommt schon genug "Masse" zusammen ;)
TorstenG
13.12.2011, 14:15
Auch Moin!
Habe es an der A700 auch nur kurz getestet gehabt, war dort für mich nicht wirklich sinnvoll, aber an der A77 hätte ich es auch gerne, da dürfte es ja definitiv mehr Sinn machen wir hier schon festgestellt wurde.
alberich
13.12.2011, 14:23
eine vernünftige Fernsteuerung einer Kamera der "ambitioniert"-Klasse sollte heute Pflicht sein.
Absolut. Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungen, bei der eine Fernsteuerung der Kamera mehr als nützlich ist. Bei der A900 habe ich schon des öfteren "in the Field" davon Gebrauch gemacht. Bei Belichtungsreihen mit bis zu 9 Bildern ist es sehr nützlich die Kamera einfach vom Notebook aus zu steuern und auszulösen. Wenn dies dann auch noch in der Dämmerung geschieht hat man zu dem die deutlich bessere Bildkontrolle über den erheblich größeren Monitor.
Ebenso sollte mindestens ab der 7er Klasse ein offenes "Tethered Protokoll" zur Verfügung stehen, damit auch Firmen wie Adobe oder PhaseOne ihre RAW Konverter mit einer Funtkion für echtes "Tethered Shooting für SONY" ausrüsten können.
marvinet
13.12.2011, 15:36
Mit einer Eye-Fi Karte und ShutterSnitch auf dem iPad funktioniert Bildkontrolle und direkte Auswahl nach dem Shooting schon ganz gut (bei Übertragung von kleinen JPGs).
Für A700 und A900 gibt es übrigens immerhin auch eine Tethering-Lösung für Lightroom und eine Fernsteuerung über iPad oder iPhone, hat ganz gut fuktioniert mit A700, ist aber deutlich eingeschränkter wie DSLR Camera Remote von OnOne und hat natürlich kein LiveView:
http://dslrsoftware.com/tethered_shot.php
http://dslrsoftware.com/ialpha_remote.php
Viele Grüße,
Kristof
U.Schaffmeister
13.12.2011, 16:12
Die 24 MP der a77 braucht man vornehmlich im Studio, wenn gleichzeitig mit niedrigen ISO Zahlen gearbeitet werden kann.
Gerade im Studio ist der große Kontrollmonitor (PC) vorteilhaft, zumal dann direkt eine schnelle RAW Verarbeitung stattfinden kann um das maximale an Qualität aus der Kamera zu holen.
Da im Studio die Monitore kalibriert sind, der LCD der a77 aber nicht, braucht man schnellstmöglich die Daten auf dem PC.
Ich würde daher begrüßen wenn die a77 dieses Feature erhält, bei der Konkurrenz ist es schließlich auch vorhanden.
Ob man mit einer kostenpflichten Software oder einem vbs-Scipt die Daten auf den Rechner zieht ist der persönliche Workflow.
Ob die direkte Übertragung nach der Aufnahme via Eye-Fi möglich ist, ob diese Übertragung im Hintergrund läuft und man so die fehlende Möglichkeit des Tethered Shooting umgeht, habe ich versucht über das Handbuch zur a77 herauszufinden - leider schweigt es sich mehr oder weniger darüber aus.
cat_on_leaf
13.12.2011, 16:45
Ich gebe zu, das ich es noch nie genutzt habe. Ich fotografiere zu 95 draußen, und da nehme ich keinen Compi mit. die restlichen 5 Prozent funktionieren bei mir auch ohne Remote Control.
Nett ist das Gimmick natürlcih trotzdem.
Yezariael
13.12.2011, 17:04
Hätt ich sehr gerne, am liebsten zusammen mit Android-App :D
Jay Welling
13.12.2011, 20:51
Hab zwar ne a55, möchte es aber auch unbedingt haben.
Ob die direkte Übertragung nach der Aufnahme via Eye-Fi möglich ist, ob diese Übertragung im Hintergrund läuft und man so die fehlende Möglichkeit des Tethered Shooting umgeht, habe ich versucht über das Handbuch zur a77 herauszufinden - leider schweigt es sich mehr oder weniger darüber aus.
Dafür gibts ja die User hier im Forum....
Die Übertragung sowohl des Jpegs als auch der RAWs auf den Laptop funktioniert mit passender Karte einwandfrei. Die Übertragungszeit je Bild steigt mit der Entfernung zwischen Eye-Fi-Karte und Laptop/Netbook. Man sollte sich daher überlegen was (Jpegs/RAWs/Videos) man übertragen will, das ist über die Kartensoftware einstellbar. Außerdem ist einstellbar ob die Karte permanent senden soll oder nach einer bestimmten Zeit in Standby geht.
Ihr redet die ganze Zeit von Live-View am PC ... ist denn die Datenrate am USB-Anschluß überhaupt groß genug, um mehr als Webcam-Qualität in Echtzeit zu übertragen? Sonst würde das wohl eher auf eine Software-Lösung exakt wie bei der A700 hinauslaufen (also Fernauslösung vom PC aus und direkte Übertragung des aufgenommenen Fotos), und Live-View dazu gäbe es auf Wunsch dann über den HDMI-Ausgang.
hwbuerks
13.12.2011, 21:54
Die 24 MP der a77 braucht man vornehmlich im Studio, wenn gleichzeitig mit niedrigen ISO Zahlen gearbeitet werden kann.
Gerade im Studio ist der große Kontrollmonitor (PC) vorteilhaft, zumal dann direkt eine schnelle RAW Verarbeitung stattfinden kann um das maximale an Qualität aus der Kamera zu holen.
Da im Studio die Monitore kalibriert sind, der LCD der a77 aber nicht, braucht man schnellstmöglich die Daten auf dem PC.
Genau deshalb ist es unverzichtbar!
Und noch: Wie lange soll ein Kunde warten, bis er seine Fotos auf dem PC-Monitor auswählen kann?
konzertpix.de
13.12.2011, 21:55
Guter Einwurf, usch.
Aber für Liveview am Rechner braucht es nicht die Auflösung von 24 MPix, sondern es reicht eine akzeptable Auflösung, die einigermaßen der des Rechnermonitors entspricht. Sonst würde Liveview am Kameramonitor ebenfalls nie sinnvoll nutzbar sein ;)
danrookie
13.12.2011, 21:58
Also ich kann mich all euren Wünschen nur anschliessen:top: :D
Wäre für mich auch noch ein zusätzlicher Mehrwert...:)
Aber für Liveview am Rechner braucht es nicht die Auflösung von 24 MPix, sondern es reicht eine akzeptable Auflösung, die einigermaßen der des Rechnermonitors entspricht. Sonst würde Liveview am Kameramonitor ebenfalls nie sinnvoll nutzbar sein ;)
Jo ... das Kamera-Display hat allerdings 640×480, also in der Tat Webcam-Qualität. ;) Ich denke, ein bißchen größer möchte man es am PC dann doch schon haben. Und 1080p wäre schon mehr als das sechsfache Datenvolumen.
Wie lange soll ein Kunde warten, bis er seine Fotos auf dem PC-Monitor auswählen kann?
Was spricht denn da gegen die Lösung mit EyeFi-Karte und 5m-Kabelauslöser oder IR-Fernbedienung?
hwbuerks
13.12.2011, 22:54
Was spricht denn da gegen die Lösung mit EyeFi-Karte und 5m-Kabelauslöser oder IR-Fernbedienung?
Warum soll man zusätzliche Dinge anschaffen, wenn es eigentlich zur Grundausstattung einer gehobenen Kamera dazu gehört?
Bei der A700, A850 und A900 ging/geht es ja auch.
Was spricht denn da gegen die Lösung mit EyeFi-Karte und 5m-Kabelauslöser oder IR-Fernbedienung?
Dass Du nix an der Kamera einstellen kannst?
USB 2.0 überträgt realistisch bis zu 30 MByte/s. Da können also locker mehrere jpgs in Vollauflösung pro Sekunde drüber laufen - oder der komplette 1080p Videofeed, der schickt nämlich auch nur max. 28 MBit/s, also 3,5 MByte/s auf die Karte.
Die HDMI-Ausgabe ist übrigens kein echtes 1080p, man sieht einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen am Rechner abgespielten Videoclips und denen von der Kamera an den Monitor geschickten. Das gilt auch für den Livefeed, der ist ein klares 720p-Bild mit Einblendungen drumherum.
wolfram.rinke
14.12.2011, 00:20
Ich unterstütze auch die Einführung eines Thethering-Modes für die A77. Vielleicht sogar kompatibel mit LightRoom. Wäre eine feine Sache. Die Ansteuerung des AF in kleinen Schritten für Stacking wäre eine super Sache.
ewfinanz
14.12.2011, 09:10
Hallo Forum
von Sony wird auf E-Mail Anfragen zur Remote Control Software bislang kommuniziert, dass "je nach Nachfrage" ein solches Feature evtl. noch per FW Update ermöglicht werden könnte. Das aktuelle FW Update (Vesion 1.04) beinhaltet noch keine Remote Control Software-Kompatibilität wie es die A700 konnte.
Also wie groß ist denn der Bedarf wirklich? Für mich ist es kein KO-Kriterium, aber gerade durch den Live View sehe ich ein großes Potential für eine solche Funktion -und als deklarierter Nachfolger der A700 sollte sie nicht auf einmal weniger Funktionen haben als diese.
Wieviele von euch benötigen so eine Funktion? Ist sie für manche gar eine unverzichtbare Funktion?
Grüße
Michael
Ich habe die Funktion im Studio sehr gerne benutzt und vermisse sie daher an der A77 sehr!!
War sie doch zur sofortigen Bildkontrolle für mich und das Model sehr hilfreich.
LG Erich
steve.hatton
14.12.2011, 11:32
Ich habe die Funktion im Studio sehr gerne benutzt und vermisse sie daher an der A77 sehr!!
War sie doch zur sofortigen Bildkontrolle für mich und das Model sehr hilfreich.
LG Erich
Vielleicht sollte man doch eine Liste fertigen, damit Sony eine realistische Resonanz erhält ! Jeder kann - eher sollte - sich eintragen - ich würde sogar ein weitere Spalte bevorzugen: Den Update Aufpreis.
Man sollte schon bereit sein ein paar Euronen locker zu machen, wenn man zusätzlich Leistung erhält.
Name, A77 SN, Tethered JA /Nein Max. Update Kostenzuschuss
XXX 1234... JA 30 €
Nö, ich finde, das gehört einfach dazu! Wir wollen hier nicht herausfinden, wie Sony die Schäfchen am Besten scheren kann, sondern wie Sony am Besten seine Kunden zufriedenstellt, die ja schon saftig geblutet haben oder noch bluten sollen.;)
fhaferkamp
14.12.2011, 13:02
Ich fände eine Remote-Fähigkeit auch sehr interessant, insbesondere, wenn man ein SDK dafür bekäme und eigene Anwendungen auf Android entwickeln könnte.
Dann wären endlich vernünftige Einstellungen aus einem Fernauslöser an die Kamera übertragbar und man müsste nicht über den 3-pol. Fernauslöseranschluss irgendwie versuchen, die Zeiten zu steuern (wie DSLR-Remote (https://market.android.com/details?id=de.dslrremote) das macht). Man könnte einfach eine USB-Verbindung zum Smartphone herstellen und dort das passende Programm starten.
mögliche Anwendungen:
- alle Arten von Belichtungsreihen (auch für HDRs)
- Intervall-Aufnahmen
- automatisches Stacking durch Verstellen des AF
- Direktupload von Bildern ins Internet via Smartphoneverbindung
- Bildvorschau am PC
- eigene Benutzervoreinstellungen, die man im Smartphone verwalten könnte und sogar auf unterschiedlichen Kameras nutzen könnte (einheitliche Schnittstelle vorausgesetzt)
...
Wenn Sony das SDK (Software Developement Kit) für verschiedene Plattformen liefern würde, wären sicher einige Entwickler bereit, Programme zu schreiben, die Sony-Kameras für andere wieder interessant machen könnten. Zumindest Technikfreaks wären sicher begeistert. Und wer hätte vor einiger Zeit für Smartphones so eine Inflation an Apps vorausgesehen, wie es sie heute bereits gibt? Die Konkurrenz jedenfalls schläft nicht und Sony sollte dem zumindest folgen (ist ja schließlich ein Elektonikkonzern).
U.Schaffmeister
14.12.2011, 14:55
Dafür gibts ja die User hier im Forum....
Die Übertragung sowohl des Jpegs als auch der RAWs auf den Laptop funktioniert mit passender Karte einwandfrei.
Hallo WB-Joe,
bleiben nur zwei Fragen: Getestet mit welcher WI-FI Karte und läuft die Übertragung im Hintergrund, d.h. kann ich mit der Kamera in der Zeit weiterarbeiten (oder ist es so wie entweder übertragen oder fotografieren kann).
Gruß von Uwe
seven of9
14.12.2011, 19:11
Sorry für OT. Kann mir jemand einen Link schicken, aus dem hervorgeht wie man mit der 900er Tethert-Shootet?
Danke im Voraus,
seven
steve.hatton
14.12.2011, 19:28
Nö, ich finde, das gehört einfach dazu! Wir wollen hier nicht herausfinden, wie Sony die Schäfchen am Besten scheren kann, sondern wie Sony am Besten seine Kunden zufriedenstellt, die ja schon saftig geblutet haben oder noch bluten sollen.;)
Keiner würde Dir, sofern so eine Liste überhaupt erwünscht ist, verbieten 0 € reinzuschreiben....
Blitz Blank
14.12.2011, 19:37
Keiner würde Dir, sofern so eine Liste überhaupt erwünscht ist, verbieten 0 € reinzuschreiben....
Ich würde eine Liste, in der ein Preis steht, gar nicht (unterstützen) wollen.
Frank
Sorry für OT. Kann mir jemand einen Link schicken, aus dem hervorgeht wie man mit der 900er Tethert-Shootet?
Handbuch Seite 146 unten. Voraussetzung ist natürlich, daß du die mitgelieferte Sony-Software installiert hast.
Hallo WB-Joe,
bleiben nur zwei Fragen: Getestet mit welcher WI-FI Karte und läuft die Übertragung im Hintergrund, d.h. kann ich mit der Kamera in der Zeit weiterarbeiten (oder ist es so wie entweder übertragen oder fotografieren kann).
Gruß von Uwe
Bei Amazon schreiben einige User ihre Rezensionen über Eye Fi Karten.
Gruß, Joachim
Hallo WB-Joe,
bleiben nur zwei Fragen: Getestet mit welcher WI-FI Karte und läuft die Übertragung im Hintergrund, d.h. kann ich mit der Kamera in der Zeit weiterarbeiten (oder ist es so wie entweder übertragen oder fotografieren kann).
Gruß von Uwe
Hallo Uwe,
ja, das geht. Während du fotografierst werden keine Bilder übertragen, aber sobald du aufhörst überträgt die Karte die Bilder sofort auf den Rechner. Wobei man hier noch einstellen kann ob die Übertragung direkt an den Rechner oder über deinen Router/Accesspoint auf den Rechner geht.
Ist zwar nicht ganz so schnell wie bei der A900 mit Kabel aber für mich durchaus brauchbar, selbst wenn ich im Garten schieße kann ich über meinen Garten-Accesspoint die Bilder ruckzuck auf mein Netzwerk übertragen.
Die Datenübertragungsrate sinkt mit steigender Entfernung Rechner/Accesspoint und Kamera.
guenter_w
17.12.2011, 13:32
WiFi-Karte ist niemals ein echter Ersatz für tethered shooting! Bei letzterem geht es um die Steuerung der Kamera! Für mich persönlich ist WiFi ohne jegliche Priorität, noch nicht mal "nice to have" - Kamerasteurung dagegen fehlt mir sehr!
fuzzilius
18.12.2011, 14:08
Seit gestern bin ich jetzt auch (zu meinem Erstaunen :shock:, und ja, auch zu meiner Freude :lol:) a77-Besitzer, war ein Überraschungsgeschenk für mich von einem lieben Menschen. Ich hatte zwar meinerseits bereits ein Auge auf sie geworfen (nach der langen Durststrecke, bis sie endlich rauskam, erst recht), aber die fehlende Tethering-Funktion war einer der Minuspunkte, die mich vor einem Kauf zurückschrecken ließen. Habe die Funktion schließlich auch bei meiner alten a300 schmerzlich vermisst, hätte sie gerne für stacking-Aufnahmen in der Makrofotografie (Mineralien-Micromounts) genutzt.
Die a300 hatte ich seinerzeit gekauft, weil ihr dieses Feature in einem Makro-Forum zuerkannt wurde, fälschlicherweise, wie sich dann rausgestellt hat. :flop:
Und Firmware-Updates gab es da ja nie!
Wenn es jetzt wenigstens für die a77 in einem Update nachgereicht würde, wär ich sehr froh!!!
steve.hatton
19.12.2011, 03:17
Na dann wähl mal schön....vielleicht nimmt Sony Nitoz
http://www.sonyalpharumors.com/poll-select-your-future-a77-firmware-upgrade-must-have-features/
Habe Remote Control sehr oft genutzt.
Insbesondere bei Studioaufnahmen von Oldtimern, da die Lichtführung erst auf dem Laptop wirklich beurteilt werden kann. Da reicht auch das beste Live View nicht.
Ich warte sehnlichst..!!! und brauche halt noch die A700...
rainer hess
20.03.2012, 01:47
Ich würde es gerne haben, wenn ich es nicht bei Sony bekomme, werde ich wohl das System wechseln. Für mich ist es im Moment der Hauptgrund die A77 nicht zu kaufen.
Rainer
Habe Remote Control sehr oft genutzt.
Insbesondere bei Studioaufnahmen von Oldtimern, da die Lichtführung erst auf dem Laptop wirklich beurteilt werden kann. Da reicht auch das beste Live View nicht.
Ich warte sehnlichst..!!! und brauche halt noch die A700...
du kannst die A77 doch an jeden HD Fernseher live per HDMI anschliessen; oder benötigst du auch das Fernauslösen per PC?
DarkLegion
20.03.2012, 09:37
Für mich ist es auch sehr Hilfreich gewesen. Leider kann die A77 nicht per HDMI mit meinem Laptop verbinden, so das ich wenigstens das Liveview und die Bildvorschau auf dem Laptop betrachten könnte. Für die genaue Lichtsetzung war es mir sehr Hilfreich und ich hoffe es wird auch per Firmware in die A77 wieder implementiert. Bei der A700 (die ja quasi der Vorgänger ist) war es ja auch von Anfang an dabei.
Jay Welling
20.03.2012, 20:49
Ich hab zwar "nur" ne a55 aber ich hätte es auch gern.
du kannst die A77 doch an jeden HD Fernseher live per HDMI anschliessen; oder benötigst du auch das Fernauslösen per PC?
Auch das Fernauslösen per PC sollte sich eigentlich machen lassen, wenn der PC einen angeschlossenen Infrarot-Sender ansteuert und dieser die IR-Codes der Sony-Fernbedienung absendet.
der_knipser
20.03.2012, 21:19
Abgespeckter Funktionsumfang bei Nachfolgemodellen ist ja nichts Neues. Die D7D konnte z.B. Intervall-Aufnahmen. Und die wurden bei den Nachfolgern auch nie per Firmware nachgerüstet. Ich habe keine Hoffnung, dass bei der A77 sowas wie eine Remotesteuerung kommt.
hebbyd7d
20.03.2012, 22:46
Ich hätte großes Interesse an Remotecontroll, ich möchte meine Astro-Aufnahmen über ein Notebook steuern, wie das meine Kollegen mit ihrer Canon-Kamera können. Das wäre ein echter Fortschritt für mich.
Gruß
hebbystern
Martino_A55
20.03.2012, 22:57
zwar wird es nicht viel helfen aber hätte selbst interesse an dieser funktion - finde es sehr schade, dass Sony das nicht mal bei der A77 eingeführt hat.
Hab bereits Sony diesbezüglich selbst angeschrieben und vielleicht machen es andere auch noch damit sich das Sony durch den kopf gehen lässt.
lg
mrieglhofer
20.03.2012, 23:46
Na ja, wenn so eine Funktion so unentbehrlich ist, sollte man halt schon die passende Kamera kaufen. Sony hat das bei der A77 nie angepriesen oder zugesagt.
Die A900/850/700 und D7D/A2/A1 können das einwandfrei. Letztere halt nur mehr unter XP, weil die Treiber nicht upgedatet wurden. Aber selbst die gehen noch unter einer VM. Allerdings gibt es die vorschau soundso nur bei der A1/A2.
Andererseits lassen sich die meisten Funktionen mit der Eye-Fi Card auch durchführen. Eine Testaufnahme und eine genaue Beurteilung am PC ist möglich. Es gibt nur wenige Situationen, in der die Kamera nicht auch direkt eingestellt werden kann (z.B. wenn sie auf einem Kran ist oder so). Die paar Meter sollten sonst wohl kein Problem darstellen.
Pittisoft
21.03.2012, 13:36
Na ja, wenn so eine Funktion so unentbehrlich ist, sollte man halt schon die passende Kamera kaufen. Sony hat das bei der A77 nie angepriesen oder zugesagt.
Die A900/850/700 und D7D/A2/A1 können das einwandfrei. Letztere halt nur mehr unter XP, weil die Treiber nicht upgedatet wurden. Aber selbst die gehen noch unter einer VM. Allerdings gibt es die vorschau soundso nur bei der A1/A2.
unentbehrlich hin oder her, es ist einfach schade das immer wieder Funktionen weggelassen werden die wie man mir noch letztes Jahr beim Jahrestreffen im Sonycenter zur A77 sagte "Externe Steuerung der Kamera Funktionen wollen die Kunden nicht".
Meine Frage welche Kunden damit gemeint waren blieb unbeantwortet.....
Die SSS Anzeige im Display ist ja auch einfach weg gelassen worden weil sie keiner braucht. :roll:
Die Steuerung der A1/A2 hat mir damals schon gut gefallen und habe echt nicht erwartet das diese sinnvolle Funktion in den nächsten Kamera Generationen bei Sony nicht mehr implementiert bzw. weiter entwickelt wird.
Flashback
21.03.2012, 13:43
Ich hoffe ebenfalls das für die a77 das Feature noch zugeschalten wird was ich an der 700er nutze im Studio.
Optional sollte es möglich sein das die Dateien sowohl auf der Kamera als auch auf dem angeschlossenen Rechner gespeichert werden bzw man die Wahl hat.. da ich den Blick auf den grossen Monitor meist nur zur Bildkontrolle nutze. :-)
Reflashed
21.03.2012, 14:32
Erst wenn dieses überfällige Feature nachgereicht wird (und auch funktioniert) denke ich darüber nach die D7000 gegen eine 77 zu tauschen.
Ich arbeite nur noch am Laptop, zum "spielen" reicht mir die 55 lange ;)
Ich hätte das gerne, wäre ein weiterer Meilenstein zu meiner Entscheidung die A77 zu kaufen.
Ich habe es bei der A 700 geliebt und sehr oft genutzt, bin enttäuscht das die A77 das nicht kann.
Wünsche ich mir zu OSTERN ;-)
obwohl das neue Firmware Update gerade erst raus ist
aber zu den Sommerferien sollte es dann schon sein.
Gruß Detlef
Ich finds ebenfalls unprofessionell dies bei der A77 nicht anzubieten und würde dafür notfalls einen Aufpreis berappen.
mrieglhofer
01.04.2012, 21:57
Die Prioritäten bei Sony sind halt andere. Die A700/850/900 sind noch aus der Minolta Generation. Danach hatte es keine mehr.
Aber wie schon beschrieben, ein Teil lässt sich mit Eye-Fi abfackeln. Mit der Übertragung des Sucherbildes wäre das natürlich schon interessant z.B. an einem Masten usw. Das ging leider letztmalig mit der A1/A2 ;-)
Mal schauen, ob es die A99 wieder kann.
Hab bereits Sony diesbezüglich selbst angeschrieben und vielleicht machen es andere auch noch damit sich das Sony durch den kopf gehen lässt.
lg
Genau das sollte man bei Japanern lassen. Glaubst Du denn wirklich, ein Japaner lässt sich von einem Europäer sagen, dass er nicht weit genug gedacht hätte - oder etwa, dass sein Produkt unzulänglich sei?
Aber genau dafür wäre es ein Eingeständnis, wenn er den Wünschen der Kunden - wie in diesem Fall für die Remote-Bedienung per PC, vielleicht sogar mit LiveView am Monitor - nachkommen würde! Eher würde er Harakiri begehen und ich habe mich damit abgefunden! :(
LG Gerhard
Für Canon gibts das ja schon lange... sogar einige Apps zur Fernsteuerung der Kameras... aber mittels Kabel...
Für Samsung munkelt man schon über eine W-LAN Steuerung... damit könnte man Wireless via Smartphone App das sehen was die Kamera sieht und alle Einstellungen in der App vornehmen.
Sony Pennt da wohl noch... so wie Canon beim Video AF.
playback
10.04.2012, 17:33
Also ich finde es auch sehr schade, dass es kein echtes tethered shooting gibt und hoffe sehr, dass das noch nachgereicht wird. Einmal zur besseren Kontrolle am großen Monitor und dann auch für alle möglichen Anwendungen im Remotebetrieb wie Intervallbelichtungen oder komfortables arbeiten bei unkonventionellen Perspektiven.
Schade, schade.
Allerdings zeigt Sony bei der Registrierung auch deutlich was Sie selbst von der A77 halten: Kamera für Einsteiger mit Grundkenntnissen... Danke!
jacobypol
10.04.2012, 22:32
Auch ich finde es schade dass ein Nachfolgemodell der a700 ein so hilfreiches Feature nicht mehr aufweist. Mich hat das Fehlen dieser Remotecontrol bis jetzt jedenfalls davon abgehalten die a77 zu kaufen. Ich habe diese Funktion öfters an meiner a700 benutzt und würde sie auch an der a77 für Stacking-Aufnahmen bei der Makrofotografie nutzen. Ich hoffe stark dass Sony diese Funktion noch nachreicht, doch bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.
du kannst die A77 doch an jeden HD Fernseher live per HDMI anschliessen; oder benötigst du auch das Fernauslösen per PC?
Die Aufnahmen entstehen in einer unterirdischen Halle, einiges entfernt von meinem Wohnort. Andere werden in Werkhallen von Spezialunternehmen aufgenommen...
Schleppe ich da wirklich einen zusätzlichen 1-Meter HD-Fernseher mit???
Sickculture
27.11.2012, 23:26
also ich hole das Thema nochmals aus der Versenkung: gibt es schon News zu einer Remotesoftware für die Alpha 77? Also mit USB Verbindung an PC und LiveView Ansicht auf dem PC Monitor und der dazugehörigen Remotefunktion.
Was dann noch der Hammer wäre:
die Einstellungen der kompletten Kamera am PC/Mac mittels der Remotesoftware zu konfigurieren und abzuspeichern. Und dann mittels Kamerastart Profile von 1,2,3 Nutzer aufrufen.
Also ich vermisse es schon sehr. Bei der 700er habe ich es regelmässig genutzt.
Leider war ich beim Kauf einer Alpha 77 doch nicht gut genug informiert, nachdem ich mich wegen beruflicher Belastung mehrere Jahre aus der Fotografie ausklinken musste. Inzwischen weiß ich, dass andere Fabrikate per USB oder App vom PC bzw. Smartphone aus gesteuert werden können. Mit dem heutigen Wissen wäre die Remotefähigkeit ein K.o.-Kriterium gewesen und ich hätte mich für den Kauf eines Konkurrenzfabrikats entschieden. Die Hinhaltetaktik von Sony halte ich für schwer nachvollziehbar. Sie ist Negativwerbung für das eigene Produkt.
Sickculture
22.01.2013, 10:44
Dem kann ich beipflichten! Auch die umfangreiche Bracketingfunktion von Canon oder Nikon mit der Möglichkeit eines 2-10s Selbstauslösers wäre das K.O. für Sony gewesen. Ich glaube und hoffe trotzdem, dass da was von Sony kommt. Andernfalls kommt sicherlich bald ein Patch/Hack von anderen :-)
ich bin deswegen bereits zu Canon gewechselt.
Gruß
Wolfgang
Ich hoffe noch.
Geht die gewünschte Funktion taktisch gegen ein anderes Sony-Produkt? Anders kann ich mir dieses Aussitzen-Gebaren nicht erklären.
Ansonsten bin ich ja sehr zufrieden.
Gruß,
Ralph
Also ich würde eine Steuerung der Kamera, via PC schon sehr begrüßen, da es besonders
bei Langzeitbelichtungen im Freien (ich sitze im Auto :D) oder bei der Makrofotografie bzw. aber auch bei diversen Portraitfotos recht hilfreich wäre.
Was für ne Panne kein tethered-shooting mit so ner Cam, von ISOAutomatik ganz zu schweigen. Schade, dass Sony seinen Technik-Vorsprung nicht in eine durchdachte fotografische Lösung umsetzen kann.
Hatte vorher die A55 mit der vergessenen Studiofähigkeit und gehofft, dass nach so langer Zeit eine durchdachtere Lösung beim A700Nachfolger steht.
Sorry, die nächste wird keine Sony sein!
mk_munich
10.03.2013, 20:40
Hallo,
ich überlege mir eine Sony Alpha SLT-A65 zuzulegen. Aber kaufentscheident wäre es für mich, wenn Sony eine App zur Fernsteuerung anbieten würde. Dieser Thread ist ja bereits seit Jahren offen und es tut sich anscheinend von Sony nichts?
Dabei wird in der SLT Kamera soweit bekannt ein Linux eingesetzt. Müßte dann nicht die Firmware offen gelegt sein?
Gruss
sevenday
10.03.2013, 21:13
Wieviele von euch benötigen so eine Funktion? Ist sie für manche gar eine unverzichtbare Funktion?
l
ich würde die Funktion gerne nutzen. Für Makro und Produktfotografie.
War vor kurzen bei einem VHS Lehrgang, wo der Dozent die Schärfentiefe und einiges zur Fokusierung am praktischen Beispiel über Remote Control näherbrachte-das gab bei vielen mal einen AHA-Effekt---dumm er hatte eine Canon--wär doch auch für Sony gut, wenn da eine Sony für verwendet werden würde.
Gruß Ralf wart jetzt auf 1,08 :D
Ich finde es unverschämt von Sony, dass man dieses Feature in der A77 nicht zur Verfügung stellt! Die 700er hatte es ja...
Einige Sachen können sie sich noch bei Canon/Nikon abschauen. Bei einem der beiden gibt es z.B. die Möglichkeit eines Intervall Modus.
Sony hat hier einiges nachzulegen...
Dabei wird in der SLT Kamera soweit bekannt ein Linux eingesetzt. Müßte dann nicht die Firmware offen gelegt sein?
Es ist u.a. ein CE-Linux drin, der GPL-Teil findet sich hier: Sony GPL Sourcen Alpha/NEX/... (http://www.sony.net/Products/Linux/DI/category01.html)
Aber nirgends steht, dass auch die Kamera-Applikation offen ist oder sein müsste.
sharky611
13.03.2013, 16:49
Vielleicht tut sich ja demnächst in der Richtung doch noch was:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-nex-7-and-a77-firmware-update-this-summer/
winnetou1977
13.03.2013, 17:30
Bin auch sehr an der Funktion Interessiert.....
opel-juergen
31.03.2013, 12:59
ich wäre auch sehr angetan wenn das wieder möglich wär
Pedrostein
31.03.2013, 22:08
Die A99 kann tethered shooting via USB.
Somit sollte es ein leichtes sein, das per FW-Update auf die A77 zu uebertragen, ebenso wie Auto-ISO im Modus M. Schliesslich ist die 77er das APS-C Topmodell.
Dass man bei der A99 das Sucherbild erst wieder ueber HDMI uebertragen muss, verstehe ich nicht, ist aber verschmerzbar.
Weniger lustig finde ich, dass es keine Android-App fuer Tethered shooting und Lightroom gibt. Auch eine Eye-Fi Karte, die die moegliche Schreibgeschwindigkeit der A99 auf ein Sechstel begrenzt, ist nicht zeitgemaess. Jedes Handy, das einem die Mobilfunkbetreiber um 0 Euro nachwerfen, verfuegt heute ueber ein eingebautes WLAN Modul. Sony wartet offenbar schon wieder, bis die Chinesen und Koreaner ihnen auch diesen Markt abnehmen.
Dass sogar Canikon da vorne ist, ist mehr als peinlich, wo doch Sony Mobiltelefone, Laptops und Tablets verkauft, wo diese Technologie schon lange verwirklicht ist.
Robert Auer
01.04.2013, 10:46
Und was fehlt meiner SLT-A77 damit ich beiliegendes Remote-System mit ihr einsetzen kann?
6/_DSC2918_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167025)
turboengine
01.04.2013, 11:09
Ein Canon- oder Nikon-Firmenschild. Geht nicht für Sony.
mrieglhofer
01.04.2013, 11:38
Irgendwo verstehe ich das Problem ja wirklich nicht. Wenn ich tethered Shooting brauche kaufe ich mir eine Kamera, die es kann und jammere nicht über die vielen, die es nicht können. Ich habe jetzt mittlerweile 5 Kameras aller Generationen von Minolta bis Sony und alle können es (A1, D7D, A850).
Von dem abgesehen ist WLAN soundso schnarchlangsam, wenn man mit RAW Dateien arbeitet. Und um eine JPG auf eine Tablett dem Kunden zu zeigen, ist die EyeFi ja meist ausreichend schnell. Vor allem kommt die Blitzanlage auch nicht viel schneller nach.
Von dem abgesehen ist WLAN soundso schnarchlangsam, wenn man mit RAW Dateien arbeitet.
Also ob man nun seine Daten von einer Lahmen SD Karte mit 10MByte/s zieht oder über ein 802.11n W-LAN mit bis zu 37MByte/s dürfte nun auch nicht gerade ein unglaublichen Vorteil für die SD Karte bieten ;)
Robert Auer
01.04.2013, 23:30
Ein Canon- oder Nikon-Firmenschild. Geht nicht für Sony.
Und warum nicht? Liegt es am Sony-eigenen Remote-Stecker? Lässt "nur" die Sony-SLT-A77 FW eine Remote-Steuerung nicht zu, eine Technik, die es lt. diesem Thread offenbar bei älteren Modellen noch gab?
@turboengine: Ich wollte wissen, warum meine SLT-A77 diese Technik nicht unterstützt! Dies obwohl sie einen Remote-Anschluss hat, über eine Live-View Funktion verfügt, die m.E. nicht schlechter als die der aktuellen (Canon/Nikon) DSLR Kameras ist und Sony im Elektronik-Bereich eigentlich seine Stärken haben dürfte.
Ich setze die Remote-Auslösung derzeit recht umständlich und daher eher selten mit Lichtschranken im Wildlife-Bereich ein und fände es schick, könnte ich (z.B. bei sich ändernden (Licht-)Verhältnissen) auch andere Kameraeinstellungen vom Ansitz aus nachsteuern, ohne scheue Tiere zu stören.
Ob die geringere RAW-Schnelligkeit ein Problem ist, weiß ich nicht. Vielleicht sind die Energieversorgung, Wake-Up-Funktion usw. auch nicht sehr prickelnd?
Es ist immer besser wenn etwas mehr geht!
Wenn A77 A700 nachfolger dann wünscht man sich eben das die Funktionen erhalten bleiben.
Und wenn ich überlege wie ich beim Tropfen fotografieren mit dem PC sogar die schärfe einstelle und kontrolliere und direkt die Bilder eben am PC einstelle und NICHT an der Kamera fummeln will um irgendwas zu verstellen ist solch eine Remote bedienung eben das was ich da brauche.
mrieglhofer
02.04.2013, 02:23
Also ob man nun seine Daten von einer Lahmen SD Karte mit 10MByte/s zieht oder über ein 802.11n W-LAN mit bis zu 37MByte/s dürfte nun auch nicht gerade ein unglaublichen Vorteil für die SD Karte bieten ;)
Da kannst aber ein Kabel auch gleich nehmen, weil du da allein am Router sitzen mußt. Nach den meisten Posts im Eye-Fi Forum kommst gerade mal auf 10-15 MBps, was dann der minimalen Schreibgeschwindigkeit einer Class 10 entspricht. Aber das natürlich hintereinander, zuerst speichern und dann senden ;-)
Wobei heute SD Karten schon deutlich schneller sind als das jeweijlige Minimum des Standards.
Welche Klasse hat denn die EyeFi Karte? Welche Geschwindigkeit die Verwendete Kamera in sachen SD Kartenleser usw... da spielen mehrere Faktoren eine Rolle!
Und W-LAN in EyeFI Karte dürfte auch etwas anders in sachen Speed sein wie W-LAN in Kamera.. alleine weil die Antenne in der EyeFi Karte viel kleiner sein dürfte als es in der Kamera möglich wäre ;)
Auch kenne ich keine EyeFi Karte bisher die UHS hat.
Bei 15MByte/s ist man aber schon über Klasse 10. Denn das garantiert nur 10MByte/s ... von daher... das bedeutet ca. 0,5-1 Bild Pro Sekunde ... OMG wie langsam... *lach*
Wie haben die Menschen nur früher überlebt wo sie fast 5 Minuten auf Ihr Polaroidfoto warten mussten oder Stunden bis Monate bis Ihr Foto ausm Labor kam ^^
Hallo zusammen,
ich habe gerade im DSLR Forum folgenden Link aufgeschnappt:
http://www.sony-mea.com/support/download/525030
Demnach ist Remote Controll für SLT-A58 ,SLT-A99/A99V und
DSLR-A700/A850/A900 (available by upgrading).
Mit ein wenig Glück kommt die Remote Steuerung für die A77 ja mit dem nächsten FW-Update.
Gruß Jörg
Als ich begann, mich ernsthafter mit HDR zu beschäftigen, habe ich ein Programm gefunden, das eine Belichtungsreihe mit allen Möglichkeiten steuernkonnte, allerdings nur für Canikon, zumindest bei Canon auch für die untere Preisklasse. Gerhard würde da sofort zugreifen. Für mich ist es unverständlich, warum Sony diese Schnittstelle nicht offenlegt.
mrieglhofer
06.04.2013, 22:03
Bei 15MByte/s ist man aber schon über Klasse 10. Denn das garantiert nur 10MByte/s ... von daher... das bedeutet ca. 0,5-1 Bild Pro Sekunde ... OMG wie langsam... *lach*
Wie haben die Menschen nur früher überlebt wo sie fast 5 Minuten auf Ihr Polaroidfoto warten mussten oder Stunden bis Monate bis Ihr Foto ausm Labor kam ^^
Na in der Praxis kommst bei RAW nicht unter 10s. du hast da immer einen Faktor 10 drinnen, um den du danebenliegst. Aber okay, 5 Minuten braucht es in der Tat nicht. Aber da bist halt zwischenzeitlich schon bei der nächsten Szene, bevor die Bilder anschauen kannst.
Robert Auer
06.04.2013, 22:12
Hallo zusammen,
ich habe gerade im DSLR Forum folgenden Link aufgeschnappt:
http://www.sony-mea.com/support/download/525030
Demnach ist Remote Controll für SLT-A58 ,SLT-A99/A99V und
DSLR-A700/A850/A900 (available by upgrading).
Mit ein wenig Glück kommt die Remote Steuerung für die A77 ja mit dem nächsten FW-Update.
Gruß Jörg
Wäre schön und ist mit Blick auf die vielen guten Updates bei Sony (zB.: Peaking für ältere NEXen) vermutlich erst nach einer A77N wahrscheinlich. Danke Jörg für die Info!
Reisefoto
06.04.2013, 22:23
Und warum nicht? Liegt es am Sony-eigenen Remote-Stecker? Lässt "nur" die Sony-SLT-A77 FW eine Remote-Steuerung nicht zu, eine Technik, die es lt. diesem Thread offenbar bei älteren Modellen noch gab?
Die Firmware der A77 lässt die Fernsteuerung nicht zu. Entweder absichtlich, oder Sony hat es nicht rechtzeitig gebacken bekommen. In dieser Hinsicht hängt die A77 selbst den Einsteigermodellen der Konkurrenz hinterher. Wirklich beschämend für Sony. Ich habe mir als Ergänzurng zur A77 und A580 noch eine alte A700 gekauft, um an APS-C diese Möglichkeit wieder zu haben.
Übertagen wird von der Sony Software allerdings selbst an der A99 (bei den älteren Kameras ohne LiveView ginge es ohnehin nicht) nur das bereits aufgenommene Bild. Für das Sucher- / LiveView Signal muss ein extra Kabel verlegt werden (oder ein wireless HDMI Adapter angeschlossen werden).
Robert Auer
06.04.2013, 23:00
@Reisefoto: An eine A700 habe ich auch schon eimal gedacht, aber Ziel ist für mich die Ergänzumg meiner A77 um eine A99, auch wegen des einheitlichen Bedienkonzeptes. Aber richtig Sinn macht m.E. auch nur eine Steuerung wie diese für Canon und Nikon offeriert wird:
6/_DSC2918_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167025)
Ich habe immer noch nicht begriffen, warum die A77 dies (mit geeigneter Firmware) nicht können soll!:roll:
Robert Auer
09.04.2013, 10:44
Die Firmware der A77 lässt die Fernsteuerung nicht zu. ..... Für das Sucher- / LiveView Signal muss ein extra Kabel verlegt werden (oder ein wireless HDMI Adapter angeschlossen werden).
Mit der Lösung, dass zusätzlich verkabelt werden muss, könnte ich bei der aktuellen A77 leben.Vielleicht hilft für das nächste FW-Update zur A77 bzw. A77N ja, dass Panasonic nun auch die GF6 mit Remote ins Rennen schickt:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2013/04/lumix-gf6/?utm_source=skf20130409&utm_medium=E-Mail
Die Hoffnung stirbt zuletzt!:mad:
PixelArt
13.04.2013, 19:40
Ich hätte es auch gerne, muss doch machbar sein, ob die Bilder auf Chip oder auf den PC gespeichert werden. Die Steuerung vom PC aus muss ja nicht unbedingt sein.
Bei der A700 habe ich das sehr oft benutzt.
LG Uwe
pixelchef
13.04.2013, 19:55
Warum soll den Sony was für uns machen. Wir haben doch schon gekauft.
Es ist ja leider so, dass man beim Wechsel mit einem Wertverlust zu rechnen hat. Vor allem wenn man sich mit hochwertigen Objektiven ausgerüstet hat. So toll ich den neuen Sucher finde, ich denke schon manchmal über einen Wechsel nach. Eher aus dem Grund als zahlender Kunde ignoriert zu werden, statt wegen dem Fehlen von technischen Lösungen die bereits da waren.
Gruss pixelchef
Schande über Sony!!!
Reisefoto
13.04.2013, 20:01
Ich habe immer noch nicht begriffen, warum die A77 dies (mit geeigneter Firmware) nicht können soll!:roll:
Mit geeigneter Firmware sollte dies (zumindest mit zwei Kabeln, also USB + HDMI) eigentlich kein Problem sein. Sony muss das nur wollen.
steve.hatton
13.04.2013, 20:08
Warum soll den Sony was für uns machen. Wir haben doch schon gekauft. ....
Schande über Sony!!!
Schande über Sony oder Die von Dir unterstelte Philosophie ?
pixelchef
13.04.2013, 20:50
Glaubst du wirklich, dass Sony für die A 77 was ändern wird ? Ist doch nicht von Interesse, die nächse Generation wird es haben und die Kunden werden sagen juhuu!! die haben auf uns gehört und kaufen. Und in der Werbung wird es heissen "jetzt die neue A777 mit externer Pc oder Handysteuerung "
Gruss pixelchef
Robert Auer
13.04.2013, 21:06
Warum soll den Sony was für uns machen. Wir haben doch schon gekauft. .... Schande über Sony!!!
Warum diese Sony-Schelte? Diese Miesepeterei nervt mich allmählich und sie ist m.E. einfach unehrlich! :flop: Als z.B. die NEX-5N auf den Markt kam, hat Sony den Vorgängermodellen die Kantenanhebung (Peaking) für das manuelle Fokusieren z.B. von Fremdobjektiven spendiert. Die Verbesserungen beim Blitzen waren ebenfalls mehr als nur eine Bug-Behebung. Meine 3 SonyS haben jede Menge FW-Updates erhalten. Wer so mit dem Kamerahersteller umspringt, braucht auch keine Erwartungen haben!
VIENNA-IMAGES
13.04.2013, 21:20
Warum kauft man eine Kamera die kein Remotecontrol kann :shock: wenn man diese Funktion wirklich benötigt :?: Es gibt genug Kamerasysteme die Remtecontrol können :?: Nur meckern. ich kauf ja auch keinen Rennwagen wenn ich gerne mal im Gelände fahren möchte . Kopfschüttel :roll:
pixelchef
13.04.2013, 21:47
Falsch!
Die A 700 hatte die technische Lösung. Der Nachfolger kann das nicht und die Beiträge hier im Forum zeigen, dass diese Funktion vermisst wird. Es sind bestimmt nicht viele Nutzer hier im Forum, die diese Funktion als kaufentscheidend sehen.
Auch ich habe gewusst, dass die Funktion nicht vorhanden ist. Für mich waren die anderen Funktionen viel wichtiger. Aber man darf das Thema doch wohl ansprechen.
Ich glaube nur nicht, dass Sony mit einem Update der Firmware was ändern wird. Die arbeiten am Nachfolger. Es ist eine Frage der Investition für eine bereits produzierte Camera, die im Markt anerkannt ist und Alleinstellungsmerkmale hat.
Gerade Sony mit eiem Produktionsprogramm vom Handy bist zum Computer hätte hier innovativer sein können.
Gruss pixelchef
guenter_w
14.04.2013, 11:36
Warum kauft man eine Kamera die kein Remotecontrol kann :shock: wenn man diese Funktion wirklich benötigt :?: Es gibt genug Kamerasysteme die Remtecontrol können :?: Nur meckern. ich kauf ja auch keinen Rennwagen wenn ich gerne mal im Gelände fahren möchte . Kopfschüttel :roll:
Warum hat man sich eventuell schon lange Jahre für ein System entschieden, das dann von einem anderen Hersteller übernommen wurde, bei dem Kundenwünsche maximal nach dem Zufallsprinzip berücksichtigt werden?
Sony ist in der Lage hervorragende Technik anzubieten, jedoch fällt es einem bisweilen verdammt schwer, bei der Stange zu bleiben. Leider Gottes ist es bei den anderen auch nicht sehr viel besser, was man beim Blick über den Zaun immer wieder konstatieren muss! Es gibt etliche Kleinigkeiten, die ich bei der A 700 jahrelang sehr schätzte und bei der A77 schmerzlich vermisse! Neben zweitem Speicherkartenfach und fehlendem Wahlhebel für die Belichtungssteuerung gehört der Wegfall der Remotecontrol dazu! Das ärgert mich jetzt bei Sony, auch wenn Canon und Nikon gleichfalls ganz schönen Mist bei neuen Modellen bauen...
duffy2512
19.07.2013, 16:57
Hallo !
Ich hätte nun auch eine Anwendung bei der ich die Remote Software benötigen würde.
Gibt es dazu Neuigkeiten von Sony?
Es kann doch nicht sein ,daß dies nicht machbar ist und ein großes Problem für Sony ist, Funktionen die schon bei älteren Modellen vorhanden waren bei den nachfolgenden
Typen nicht vorhanden sind.
Danke für euer Feedback
mrieglhofer
19.07.2013, 21:45
Na ja, es hat nach der A700 auch 24 Mpix Modelle mit Remote gegeben. Ich kaufe halt einfach nicht, wenn mir was nicht passt, auch wenn es manchmal schwer fällt. Damit bleibt mir der nachfolgende Ärger erspart und es' gibt bei mir zumindest keine Motive, die absolut aktuelle Kameras voraussetzen. Alle meine Kameras von der A1 an haben immer Remote gekonnt. War mir wichtig.
Reisefoto
19.07.2013, 22:18
Ich finde das Weglassen der Fenbedienungsfunktion bei der A77 auch unverständlich (vermutlich hatte Sony keine Zeit für die Impementierung?). Erfreulicherweise ist inzwischen sogar die A58 fernsteuerfähig. Hoffenlich schiebt Sony für die A77 diese Möglichkeit noch per Firmwareupdate nach. Ich habe mir zur A77 noch eine A700 dazugekauft. Ich finde es ein Armutszeugnis für Sony, wenn man sich zum APS-C Spitzenmodell noch das aktuelle Billiggerät oder ein altes Modell hinzukaufen muss, um eine Fernsteuerfunktion zu bekommen, die ohnehin schon hinter der Konkurrenz hinterherhinkt.
Reisefoto
19.07.2013, 22:52
Ich hätte nun auch eine Anwendung bei der ich die Remote Software benötigen würde.
Gibt es dazu Neuigkeiten von Sony?
Nicht zur A77. die neueren SLT-Kameras scheinen die Funktion aber alle zu haben. Bei der A77 bleibt die schwache Hoffnung, dass die Möglichkeit irgendwann per Firmwareupdate kommt.
...schwache Hoffnung, dass die Möglichkeit irgendwann per Firmwareupdate kommt.
Was leider schon alles für Hoffnungen in das FW gesetzt wurden. :roll: