Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UV Filter
schmutzhans
11.12.2011, 20:51
Hallo zusammen ,
ich habe ein CZ 16-80 und suche jetzt noch einen UV Filter der dazu paßt. Hat da jemand Erfahrungen welche da gut sind ?
Vielen Dank , schon mal für Eure Antworten !!!
Gruß Schmutzhans
André 69
11.12.2011, 20:59
Hallo,
https://photo-shop.zeiss.com/de/Products/1933-985
entweder richtig oder gar nicht, ich bin für letzteres!
Willst Du den als Schutzfilter?
Gruß André
schmutzhans
11.12.2011, 22:18
Hallo,
https://photo-shop.zeiss.com/de/Products/1933-985
entweder richtig oder gar nicht, ich bin für letzteres!
Willst Du den als Schutzfilter?
Gruß André
Ja auch deswegen und dann wegen der UV Strahlen . Obwohl man ja immer wieder liest das diese da eigentlich unnütz sind ! Muss ich halt selber testen .
Gruß Schmutzhans
Spende lieber das Geld.
Da hast Du was von und andere auch...
Bei Filtern mit normalem Rahmen werden die Ecken ziemlich dunkel.
schmutzhans
12.12.2011, 16:51
Bei Filtern mit normalem Rahmen werden die Ecken ziemlich dunkel.
Was heißt mit normalen Rahmen ?
Gruß Schmutzhans
Nummer-6
12.12.2011, 17:12
Hallo Schmutzhans,
es existieren "normale Filter" also die Glasscheibe ist in einem normalen Rahmen mit einer bestimmten Dicke gefasst. Dann existieren "Slim-Filter", also da ist die Scheibe in einem dünneren Rahmen gefasst, trägt also nicht so vor dem Objektiv auf.
Bei Weitwinkel und Offenblende ist es durchaus möglich, dass da schon der Rahmen des Filters an den Bildrändern stört und damit diese abschattet.
So weit, so Gehöft... Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Servus,
ich hab den hier auf meinem Sony 16-105mm. Konnte bei der Bildqualität keinen Unterschied feststellen.
http://www.amazon.de/Hoya-HD-UV-Filter-62mm/dp/B001G7PMMC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323708038&sr=8-1
Suedlicht
12.12.2011, 20:39
ich habe ein CZ 16-80 und suche jetzt noch einen UV Filter der dazu paßt. Hat da jemand Erfahrungen welche da gut sind ?
Du willst im Ernst ständig durch eine plane Glasscheibe fotografieren? Warum kaufst du dann ein so hochwertiges Objektiv?
Verwende lieber eine Streulichtblende - die wirkt sich tatsächlich vorteilhaft auf das Bildergebnis aus - und schützt auch.
Schönen Gruß,
das Südlcht
Schmiddy
12.12.2011, 22:58
Moin "Schmutzhans",
nur der Zeiss-Filter macht Dich wirklich glücklich - oder eben keiner! :top:
Viel Freude mit dem tollen Sechzehnachtziger wünscht der
Schmiddy
schmutzhans
13.12.2011, 20:36
Du willst im Ernst ständig durch eine plane Glasscheibe fotografieren? Warum kaufst du dann ein so hochwertiges Objektiv?
Verwende lieber eine Streulichtblende - die wirkt sich tatsächlich vorteilhaft auf das Bildergebnis aus - und schützt auch.
Schönen Gruß,
das Südlcht
Hi , das ist es ja , eigentlich wil ich ja mehr das Objektiv (Linse) schützen . Denn von der Wirkung eines UV Filters auf dem Objektiv ist nicht jeder überzeugt . Ich habe mal einen Test in den Bergen mit einem UV Filter der günstigeren Klasse probiert und habe auf den Bildern (in den Alpen) keinen Unterschied gesehen .
Mfg
Schmutzhans
Servus,
ich hab den hier auf meinem Sony 16-105mm. Konnte bei der Bildqualität keinen Unterschied feststellen.
http://www.amazon.de/Hoya-HD-UV-Filter-62mm/dp/B001G7PMMC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323708038&sr=8-1
TOP :top:
oder Hoya Super HMC Pro1 UV, (ist auf mein Minolta 85F1.4G Fest angeschraubt.)
Suedlicht
13.12.2011, 23:06
Hi , das ist es ja , eigentlich wil ich ja mehr das Objektiv (Linse) schützen .
Ja aber wovor denn nur? Der Staub, den du irgendwann im Objektiv finden wirst, kommt garantiert nicht durch die Frontlinse hinein. Und gegen versehentliches Anstoßen o.ä. schützt die Streulichblende auch zuverlässig.
Das Problem ist doch, dass die ganze schöne Vergütung der Frontlinse für die Katz ist, wenn du eine Glasscheibe davor schraubst. Selbst wenn die noch so gut vergütet ist, kann sie nie das Bild verbessern, sie wird es in jedem Fall verschlechtern. Sichtbar wird das spätestens dann, wenn du Gegenlicht hast oder jedenfalls Lichter im Motiv.
Sprich: Wenn du das schöne Objektiv optimal nutzen willst, schraube keinen Filter davor.
Schönen Gruß,
das Südlicht
schmutzhans
13.12.2011, 23:26
Ja aber wovor denn nur? Der Staub, den du irgendwann im Objektiv finden wirst, kommt garantiert nicht durch die Frontlinse hinein. Und gegen versehentliches Anstoßen o.ä. schützt die Streulichblende auch zuverlässig.
Das Problem ist doch, dass die ganze schöne Vergütung der Frontlinse für die Katz ist, wenn du eine Glasscheibe davor schraubst. Selbst wenn die noch so gut vergütet ist, kann sie nie das Bild verbessern, sie wird es in jedem Fall verschlechtern. Sichtbar wird das spätestens dann, wenn du Gegenlicht hast oder jedenfalls Lichter im Motiv.
Sprich: Wenn du das schöne Objektiv optimal nutzen willst, schraube keinen Filter davor.
Schönen Gruß,
das Südlicht
Hi , denke da hast du Recht . Werde mir das Geld sparen . Danke !
Gruß Schmutzhans
An meinem 16-80er nutze ich UV-und Polfilter von Hoya (Pro 1 Digital). Trotz Slimfassung vignettieren die bei Offenblende im WW-Bereich,ca. bis 18mm.
Die Originalen von Sony oder Zeiss sollen das nicht machen,hab ich aber selber noch nicht ausprobiert. Allerdings vignettiert das Objektiv auch ohne Filter in dem Bereich ein wenig.
Gruß
Siggi
edit: Als Schutz macht so ein UV-Filter durchaus Sinn. Wenn er denn mal stört,z.B. durch Flares,kann man ihn ganz einfach abschrauben. Geht in Sekundenschnelle!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69009&highlight=verg%FCtung
Wenn du das schöne Objektiv optimal nutzen willst, schraube keinen Filter davor.:top:
Beim 16-80er verwende ich nicht einmal eine Objektivkappe.
Manchmal rutschte ich nämlich beim Abnehmen bzw. Aufstecken der Kappe ab, und das gab große Gefahr für die Frontlinse.
Dafür ist die Gegenlichtblende >immer< dran.
Und das Objektiv (zumeist an der Kamera) kommt >immer< mit der GeLi nach unten in die Tasche.
So steht das Objektiv auf der GeLi und die Optik hat 2cm 'Luft' zum Taschenboden.
Von Zeit zu Zeit wird etwaiger Staub vorne mit einem Blasbalg entfernt.
Das mache ich schon 4 Jahre so, und die Frontlinse ist makellos.
Ausnahme: nur bei Weitwinkel-Aufnahmen mit dem eingebauten Blitz kommt die GeLi kurz runter (sonst gibt es Abschattung), anschließend aber sofort wieder dran.
Das 16-80 ist übrigens die einzige Linse, bei der ich es so mache.
Schöne Grüße,
Jörg
Suedlicht
14.12.2011, 11:20
Beim 16-80er verwende ich nicht einmal eine Objektivkappe.
Manchmal rutschte ich nämlich beim Abnehmen bzw. Aufstecken der Kappe ab, und das gab große Gefahr für die Frontlinse.
Da besteht in meinen Augen auch noch Verbesserungsbedarf. Viele Objektivdeckel kann man so schlecht greifen, dass die Montage/Demontage mit montierter Streulichtblende echt zum Risiko wird. Das kann's nicht sein.
Schönen Gruß,
das Südlicht
Die Pro1D Filter von Hoya gibts übrigens auch von Kenko (ebenfalls Pro1D). Kenko und Hoya sind die gleiche Firma, jedoch sind die Kenko deutlich günstiger. Ich verwende diese sehr gerne als Objektivschutz (ein Zeiss 16-80 habe ich aber nicht).