Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massenbesäufnis in der S-Bahn - die Antwort auf das Alkoholverbot...
Seit heute gilt ja auch in der Münchner S-Bahn ein Alkoholverbot. Fahrgäste mit Bierflaschen in der Hand sind nun auch hier nicht mehr. Rund 2000 Münchner haben den letzten Abend, an dem es noch erlaubt war, exzessiv genutzt...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/massive-verspaetungen-und-schaeden-massenbesaeufnis-in-der-muenchner-s-bahn-1.1231514
Ich hatte die "Ehre", gegen Mitternacht mit der S-Bahn nach Hause fahren zu wollen. Kurzum: Grausam!
Was sagt ihr dazu?
Was sagt ihr dazu?
Zum glück ist Dummheit nicht ansteckend.
Also ich finde Protestieren gut, solange es gesittet und ohne Gewalt abläuft.
Ich finde Shooty bringt es ziemlich genau auf den Punkt, ich finde die ganze Aktion ziemlich bescheuert !
Wenn sich Leute schon hemmungslos besaufen wollen sollen sie es da machen wo es keinen stört, für mich zählt dazu auch die Bahn.
Es gibt nichts unangenehmeres als in eine vollgekotzte nach schnappsleichen stinkende Bahn einzusteigen !
Grüße
Bescheuerte Aktion.
Aber kein Alkoholverbot der Welt wird uns vor betrunkenen Mitfahrern plus den ganzen Nachteilen, die das bringt, bewahren können. Ob man sich nun zu Hause oder in der Bahn betankt, ist auch Wurst und den Kontrolleur, der an einer Eisteeflasche schnuppert, ob da wirklich nur Eistee drin ist, will ich sehen.
Aber das rechtfertigt keine blinde Zerstörungswut.
turboengine
11.12.2011, 18:47
Bescheuerte Aktion ...
Aber das rechtfertigt keine blinde Zerstörungswut.
D'accord.
ansonsten:
Au contraire, Madame!
Gleiches wurde auch schon beim Rauchverbot in Zuegen behauptet. Ist davon die Welt untergegangen? Nein.
Jeder soll gerne seine Leber oder seine Lunge zugrunde richten wie er will. aber bitte ohne dass ich oder meine Kinder etwas davon mitbekommen und bitte auch nicht auf meine Kosten.
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
(...)
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
D´accord, zumal es primär (dem Bild nach zu urteilen) die Eltern dieser
Pfeifen treffen würde. Vielleicht werden sie sich dann ihres Erziehungsauftrages bewußt.
D'accord.
Gleiches wurde auch schon beim Rauchverbot in Zuegen behauptet. Ist davon die Welt untergegangen? Nein.
Äpfel und Birnen. Ein Raucher riecht nur aus dem Mund, wenn er nicht aktiv rauchen kann, ein Besoffener dem schlecht ist, rödelt in die Bahn, egal ob er den Schnaps hier oder in der Eckkneipe getrunken hat. Und ob die Kiddis ihren Grünen Apfel direkt aus der Berentzenflasche trinken oder ihn zu Hause noch schnell in eine Thermoskanne umfüllen, ist gehopst wie gesprungen.
André 69
11.12.2011, 19:34
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
Ahja, es soll Leute geben, die haben schlechte Leberwerte unt trinken keinen Tropfen, lustig oder?!
Du wohnst wo? Du bist potentieller Bergwanderer, das ist gefährlich, also mal schnell 50% Aufschlag ...
Das lässt sich sicher (irrsinnig) ausbauen... Schon gehört was die Dänen ab 2012 machen wollen?
Das finde ich gar nicht mehr lustig!
Gruß André
turboengine
11.12.2011, 19:37
Äpfel und Birnen.
Nein. Je weniger Gelegenheit geboten wird, in der Öffentlichkeit zu saufen, rauchen oder zu kiffen, desto weniger wird es gemacht.
Und ob die Kiddis ihren Grünen Apfel direkt aus der Berentzenflasche trinken oder ihn zu Hause noch schnell in eine Thermoskanne umfüllen, ist gehopst wie gesprungen.
Nein. Dafür sind sie zu doof, zu faul oder beides. Üblicherweise holt man sich das Zeug an der Tanke oder am Kiosk auf dem Weg in die Disse um anständig vorzuglühen. Als ich noch in Deutschland gelebt habe, habe ich daher Freitags und Samstags abend die Öffentlichen Verkehrsmittel gemieden.
In der Schweiz ist es momentan ebenfalls ein Thema. Vor allem die Kifferei in den Zügen.
steve.hatton
11.12.2011, 19:42
...
Jeder soll gerne seine Leber oder seine Lunge zugrunde richten wie er will. aber bitte ohne dass ich oder meine Kinder etwas davon mitbekommen und bitte auch nicht auf meine Kosten.
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
Richtig, aber das liegt wohl daran, dass die Alkoholloby besser funktioniert, als die Raucherlobby.
Trotz der Tatsache dass der Volkswirtschaftliche Schaden durch Alkohol (ganz zu schweigen von verprügelten Ehefrauen, Fehlzeiten/"Krankheiten" bei der Arbeit, totgefahrene Mitmenschen) massivst ist, wird die Raucherei verteufelt, obwohl jeder selbst entscheiden könnte, ob er in ein Raucherlokal will oder nicht - auch der Angestellte kann dies entscheiden(!) - der Bergbau wird wegen Staublunge auch nicht verboten - wie immer halt cui bono -
Andererseits finde ich es auch interessant, dass die Bahn an den Alkohol verkaufenden Läden im Bahnhof mitverdient, aber das gekaufte Produkt dort dann nicht mehr "genossen" werden darf. Eine interessante Welt.
Also ich würde Rauchen und Saufen nicht in einen Topf werfen!
Zumal man in Bayern für`s Rauchen bald ans Kreuz genagelt wird, für`s Totfahren in Suff gibt`s ... äh sorry das waren ja Medikamente....
---------- Post added 11.12.2011 at 18:47 ----------
Nein. Je weniger Gelegenheit geboten wird, in der Öffentlichkeit zu saufen, rauchen oder zu kiffen, desto weniger wird es gemacht. ....
Eine tolerante Gesellschaft sieht für mich anders aus !
Kommt mir alles so vor wie ein Dealer der am Produktverkauf kräftig mitverdient und dann den Gebrauch des gekauften einschränkt....
Aber ich denke das Raucherfass brauchen wir eigentlich nicht mehr neu aufmachen - das ist passé.....über die besoffenen Randalierer muss man eigentlich nichts sagen - Rechnung schicken - fertig.
Die Leute denken nicht wirklich nach über die Folgen ihres Tuns, immer erst muss es ein Verbot geben dass Viele mit ihrem Verhalten herbeiführen.
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Ich erwarte ein entsprechendes Verbot in nächster Zeit...
Schade, scheint nicht anders zu gehen.
RREbi
Verabredung über Facebook zum "Abschiedstrinken"....
Da soll noch einer sagen, unsere Jugendlichen hätten ein hartes Leben.
turboengine
11.12.2011, 19:59
Richtig, aber das liegt wohl daran, dass die Alkoholloby besser funktioniert, als die Raucherlobby.
...
Also ich würde Rauchen und Saufen nicht in einen Topf werfen!
Ich werfe nicht Raucher und die Säufer in einen Topf, ich finde nur, dass beides in der Öffentlichkeit nichts zu suchen hat.
Der Raucher hat gasförmige Emissionen, die Passivraucher nachgewiesenermassen schädigen. Ein Säufer reihert einen mal an. OK. Solange er nicht aggresiv wird, schädigt er aber niemanden ausser sich selbst. Insofern sind Raucher schlimmer als Säufer.
Die Raucherlobby hat in Deutschland ganz hervorragend funktioniert. Die "Parlamentarischen Abende" des Verbads der Deutschen Tabakindustrie waren immer gut besucht und sehr viele Parlamentarierer haben sdicke indirekt von ihnen bezahlen lassen - "Fortbildung" der angestelleten usw. Ausserdem gab es Herrn Struck und andere "Pfeifen", die ganz offen sich den Tabakkonsum ausgesprochen haben.
Dass wir in Restaurants wieder schmcken was wir essen und am Morgen danach nicht das Gefühl haben, einen alten Aschenbecher ausgeschleckt zu haben und einen stinkenden Kleiderhaufen waschen müssen, das haben wir der Europäischen Union zu verdanken.
Danke, Brüssel. Das kann man selten genug sagen aber hier stimmts.
In Bayern hatten wir ja auch Herrn Wiesheu: Erinnert sich noch jemand an den späteren Bahnvorstand, der vorher als CSU Generalsekretär mit 1.99 Promille auf der Autobahn jemand mit einem Mercedes 380 (zugelassen auf die Hanns Seidel Stiftung) auf der Autobahn totgefahren hat?
Oder den Herrn "Mit zwei Mass kann man noch Autofahren" aus Frangn. Den Namen habe ich schon erfolgreich verdrängt.
Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.
Es könnte so einfach sein.
steve.hatton
11.12.2011, 20:02
Die Leute denken nicht wirklich nach über die Folgen ihres Tuns, immer erst muss es ein Verbot geben dass Viele mit ihrem Verhalten herbeiführen.
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Ich erwarte ein entsprechendes Verbot in nächster Zeit...
Schade, scheint nicht anders zu gehen.
RREbi
Pauschalisierungen sollte man vereiden!
Es soll Raucher geben, denen die Toleranz mittlerweile aberzogen wurde!
Wenn man als Raucher mittlerweile auch angemacht wird, wenn man draußen vor der Gaststätte sitzt und im freien raucht - gibt das zu denken.
Drinnen ist in Bayern doch alles für die Nichtraucher reserviert!
Die 100 Autos die die Luft an gleicher Stelle (Staßencafé) verpesten, sind den Nichtrauchern egal. Da vermisse ich die Konsequenz der Nichtraucher, wenn es um den Schutz meiner Kinder geht, muss ich nicht auf Gesetze warten sondern setze meine Kinder der Gefahr der Vergiftung nicht aus.
Gerne mag man mir beweisen, dass KFZ-Abgase (der aktuell fahrenden Verbrennungsmotoren) keinrlei Schaden verursachen - im Gegensatz zum Passivrauchen, wo die "belastbaren Beweise" statistisch erhoben wurden.
turboengine
11.12.2011, 20:04
Als Nichtraucher kann man heute ja nicht einmal mehr bei Regen in einem Buswartehaus stehen ohne nicht zugequalmt zu werden. Rücksichtnahme auf die meisten Fahrgäste dort Fehlanzeige, die Nichtraucher stehen draussen im Regen.
Yepp.
steve.hatton
11.12.2011, 20:06
...
Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.
Es könnte so einfach sein.
Da gebe ich Dir Recht, Alkohol und Zigarretten(etc.) gehören weder in den Automatenverkauf noch in den Supermarkt. Es wäre wahrlich einfach !
BTW: In guten Restaurants gab`s auch schon fürher rauchfreie Zonen - in der Kneipe an der Ecke gibt`s jetzt nur noch pleite gehende Wirte...
turboengine
11.12.2011, 20:11
in der Kneipe an der Ecke gibt`s jetzt nur noch pleite gehende Wirte...
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
:lol::lol::lol:
steve.hatton
11.12.2011, 20:16
Und warum gehen sie pleite? Weil sie nur Bier aus schlecht gespülten bieten wollen.
Nein weil dort i.d.R. Raucher verkehren und wenn der Raucher immer raus muss zum Rauchen werden Grupnne zerrissen, und die Lust am 2. Bier vergeht. 25% eniger Umsatz heißt dann 0 Gewinn - fertig.
Bis dato habe ich überigens - zwar Raucher, aber dennoch echten Argumenten aufgeschlossen - noch keinen einzigen Totenschein mit dem Befund Passivrauchen gesehen...nur statistische Hochrechnungen, die interessanterweise beim Rauchen als Beweis gelten bei Leukämiehäufung rumd um AKWs jedoch irrelevant sind....
konzertpix.de
11.12.2011, 20:34
Steve,
ich fühle mich, ganz pragmatisch gesprochen, in einer Umgebung, in der nicht geraucht wird, definitiv wohler. Derzeit bin ich täglich bei einem Kunden, bei dem in der Produktion geraucht werden kann (es ist eine Anzeige dagegen anhängig, wie mir gesagt wurde). Wenn ich auf der Toilette bin und es setzt sich nebenan einer rein und fängt an zu rauchen, kann ich dem nicht einfach aus dem Weg gehen. Das stört mich massiv. Und, daß meine Klamotten anschließend nach Rauch stinken.
Aber es geht hier nicht um Raucher, sondern um Leute, die von Haus aus oder unter dem Einfluß von Alkohol die Gesellschaft schädigen. Und zwar massiv - siehe den Artikel.
steve.hatton
11.12.2011, 20:47
.... Wenn ich auf der Toilette bin und es setzt sich nebenan einer rein und fängt an zu rauchen, kann ich dem nicht einfach aus dem Weg gehen.....
Und warum sitzt er dort?
Ursache und Wirkung sollte man nicht verwechseln!
Womit wir wieder bei der Bahn sind: Kein Alkohol am Bahnhof = weniger Säufer am Bahnhof = weniger Säufer im Zug = weniger Schäden im Zug.
Wäre es nicht einfach, Leute rauszupicken um diese zur Kasse zu bitten?
Bildmaterial gibts ja genug.
Ansonsten sieht man an solchen Themen immer schön, wie tolerant wir doch sind*... :(
*ich meine jetzt nicht gegenüber Straftäter und Chaoten ;)
steve.hatton
11.12.2011, 21:06
Wäre es nicht einfach, Leute rauszupicken um diese zur Kasse zu bitten?
Bildmaterial gibts ja genug.
Wäre wünschenswert - ob da was zu holen ist, ist die andere Frage!
Karsten in Altona
11.12.2011, 21:13
Also, die Diskussion find ich ja schon wieder ... amüsant im gewissen Sinne. Ich finde, um saufende und pöbelnde Leute der Bahn verweisen zu können, hätte es (zb auch in HH) kein Alkoholverbot geben müssen. Das hätte man auch schon anders regeln können. Somit ist es offiziell aus mit dem gemütlichen Fahrbier mit Vorglühcharakter abends zur Party, oder auf den Kiez. Ich finde, dass gehört(e) auch irgendwie mit dazu und das sage ich, der kaum und wenn wenig Alkohol trinkt. Aber, wenn man am Wochenende hier mal in die S1 oder S3 steigt, dann könnt ihr ja mal schauen, wie das mit der Umsetzung klappt und ich finde das auch in Ordnung. :top: (Ich spreche nicht von Extremfällen)
steve.hatton
11.12.2011, 21:20
Vorglühen ist in meinen Augen das Unwort des Jahrzehnts!
Wäre wünschenswert - ob da was zu holen ist, ist die andere Frage!
Wieso sollte da nichts zu holen sein? Diese Idioten kommen doch aus allen Gesellschaftsschichten. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Gören, die an solchen Geschehnissen beteiligt sind, überproportional häufig der sogenannten gutsituierten Mittelschicht angehören.
AndiG1905
11.12.2011, 21:30
Wenn dann auch durch Kontrolle und Präsenz das Einhalten des Alkoholverbotes durchgesetzt wird, gibt es hoffentlich den schönen Nebeneffekt, dass die Überfälle und Prügeleien in den Bahnen abnehmen und verhindert werden.
Gruß Andreas
Wolpertinger
11.12.2011, 21:42
Was hat denn das jetzt alles mit fotografieren zu tun, oder passt irgendwiie zu dem Thema? :roll:
Also Admins, bitte entsorgen.
Gruß Peter
baerlichkeit
11.12.2011, 21:47
Also,
ich weiß, ich weiß, ich bin jetzt erwachsen und so :lol:
Aber irgendwie bin ich nicht unglücklich um die 2000er rum viel S-Bahn gefahren zu sein :mrgreen:
konzertpix.de
11.12.2011, 21:48
Peter, wir sind hier im Cafe. Dort kann und darf über fast alles gesprochen - sorry, geschrieben - und diskutiert werden.
Was hat denn das jetzt alles mit fotografieren zu tun, oder passt irgendwiie zu dem Thema? :roll:
Also Admins, bitte entsorgen.
Gruß Peter
Das Thema hat nichts mit Fotografie zu tun. Im Café d`Image darfst Du sogar über Fabeltiere philosophieren, ohne "entsorgt" zu werden.
Edit: Doppelt aufgeklärt.
steve.hatton
11.12.2011, 22:32
Wenn dann auch durch Kontrolle und Präsenz das Einhalten des Alkoholverbotes durchgesetzt wird, gibt es hoffentlich den schönen Nebeneffekt, dass die Überfälle und Prügeleien in den Bahnen abnehmen und verhindert werden.
Gruß Andreas
Vielleicht sind diese Gewalttaten aber auch mitunter deshalb möglich weil es so gut wie kein Personal mehr gibt auf vielen Bahnhöfen !
Aber da ist es halt wie überall: Shareholder Value bestimmt den Personalschnitt ....auch wenn die Bahn noch keine AG ist.
Deshalb stellt sich die Frage, welches Personal diese Verbote durchsetzen will...die Fahrkartenkontrolleure vielleicht ?
baerlichkeit
11.12.2011, 22:40
Als neulich zwei besoffene Jugendliche (wie passend) auf den Gleisen rumgeturnt sind und ich nicht wirklich eine Möglichkeit hatte jemanden zu alarmieren, habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht. An der Säule auf dem Bahnsteig ging einer von der BVG-Hotline ran, der war dezent überfordert. eine Notrufsäule war nicht in Reichweite und das so ausgeschilderte Häusschen der Bahnhofsaufsicht nicht besetzt.
Mal abgesehen davon, dass sich nur ein einziger weiterer Wartender drum geschert hat, dem Rest war das eh egal. Die hätten wahrscheinlich eher die Handykamera bereit gemacht um die Einfahrt des Zuges zu filmen :roll:
Die können hier verbieten was sie wollen, die werden weiter die Bahn vollkotzen und was weiß ich nicht alles, wer soll das auch verhindern.
Interessant, mal so eure Meinungen zu dem Thema zu hören! (Die Raucherdiskussion lassen wir jetz mal aussen vor, ich bin auch Nichtraucher und das Verhalten mancher, nicht vieler, Raucher nervt mich doch schon gewaltig.)
Das eigentlich witzige an der Sache mit dem Alkoholverbot ist ja, dass Betrunkene sehr wohl weiterhin befördert werden, nur das Betrinken während der Fahrt an sich ist jetzt nicht mehr gestattet. Also die Bier- und Schnapsleichen wirds weiterhin geben. (Okay, besser als dass sie autofahren!) Offiziell heisst es, das subjektive Sicherheitsverständnis der Fahrgäste werde gesteigert. Okay, ich setze mich auch lieber zu jemanden ins Abteil, der mir nicht mit der Bierflasche gegenüber sitzt. Die Frage ist aber auch, ob man ein Verbot mit Augenmaß oder in "Hau-druff"-Manier durchsetzt. Ein Beispiel aus der Praxis: Letztens war ich mit ein paar Mädls Abends weg und wir haben auch in der Runde zu 8. eine Sektflasche getrunken. Die Bahnsecurity kam vorbei, kontrollierte die Fahrkarten, haben gesehen, dass wir uns normal aufführen können und haben noch einen schönen Abend gewünscht. Wir haben noch kurz mit ihnen geredet und sie meinten auch, dass sie gegen sowas auch in Zukunft nicht vorgehen wollen. Finde ich auch richtig :top: Manches kann man eben auch übersehen.
Ich selbst zähle ja auch genau zu der Generation, die da gestern Party gemacht hat. Ich habe keine Einladung über Facebook bekommen, ich kenne auch niemanden, der aktiv dabei war, nur Leidtragende der Aktion. Mich selbst hat die ganze Sache enorm angewiedert. Ich hätte mich geschämt, da mitzumachen und noch viel mehr würde ich mich schämen, ein Foto von mir (und da wären wir wieder beim Foto-Thema :D) in einer solchen Situation im Netz und in der Zeitung zu sehen.
Interessant wird nur, wenn die Bahn die Videoaufzeichnungen (gibts auch aus den Zügen) auswertet und dann auch einige der Randalierer zur Kasse gebeten werden. Ob die die Rechnung wohl bezahlen können? (Es soll sich um einen sechsstelligen Betrag handeln... Am Ende wirds doch wieder die Allgemeinheit bezahlen müssen!)
turboengine
11.12.2011, 23:55
Deshalb stellt sich die Frage, welches Personal diese Verbote durchsetzen will...die Fahrkartenkontrolleure vielleicht ?
Ein Staat, der für sich das Gewaltmonopol beansprucht, muss das leisten. Ansonsten verliert er seine Legitimation. Für jeden Blödsinn ist Geld da, für die Polizei nicht.
steve.hatton
12.12.2011, 00:00
Wären alle Menschen rücksichtvoll und vernünftig - bräuchte man keine Verbote.
---------- Post added 11.12.2011 at 23:09 ----------
Ein Staat, der für sich das Gewaltmonopol beansprucht, muss das leisten. Ansonsten verliert er seine Legitimation. Für jeden Blödsinn ist Geld da, für die Polizei nicht.
Aber die Bahn ist kein Staatsbetrieb mehr, auch wenn sie nach wie vor die Planungshoheit bezgl. eigener Grundstücke, wie als Staatsbetrieb, inne hat...so läuft das!
Natürlich ist genug Geld da für die Polizei, für Überwachungsanlagen, für Fahrzeuge, für Waffen und Ausrüstungen - nur nicht für Personal !
BTW: Deine Interpretation des Gewaltmonopols ist zwar logisch und wäre voll und ganz in Ordnung - ist aber nicht ganz richtig.
Gewaltmonopol heißt nicht, dass der Staat dafür sorgen muss, dass andere das Monopol nicht brechen (= selbst draufhau`n), sondern nur dass er der einzige ist der legitim drufhau`n darf !
Auf den Verlust der Legitimation - moralisch vielleicht rechtens - werden wir lange warten...
turboengine
12.12.2011, 01:00
Aber die Bahn ist kein Staatsbetrieb mehr, auch wenn sie nach wie vor die Planungshoheit bezgl. eigener Grundstücke, wie als Staatsbetrieb, inne hat...so läuft das!
...
BTW: Deine Interpretation des Gewaltmonopols ist zwar logisch und wäre voll und ganz in Ordnung - ist aber nicht ganz richtig.
Doch es ist so. Ein Staat der seine nicht mehr beschützen kann, hat aufgehört zu existieren. „Legum denique idcirco omnes servi sumus ut liberi esse possimus“ sagt schon Cicero. Wir gehorchen den Gesetzen, um dadurch Freiheit geniessen zu können.
Wenn uns der Staat nicht mehr unsere persönliche Freiheit garantiert, bewegen wir uns im Bereich des Naturrechts. Die Gesetzte verlieren ihre Legitimation - ein Blick in die Präambel des Grundgesetzes hierbei kann nicht schaden.
Dass in letzter Zeit die Vorfälle von Gewaltkriminalität in Nahverkersmitteln und die gloriose Ahndung derselben durch die sogenannte Rechtspflege so hohe Wellen schlägt, kommt nicht von ungefähr.
Da ist was faul im Staate XXX - frei nach Shakespeare.
steve.hatton
12.12.2011, 01:17
Doch es ist so. Ein Staat der seine nicht mehr beschützen kann, hat aufgehört zu existieren. „Legum denique idcirco omnes servi sumus ut liberi esse possimus“ sagt schon Cicero. Wir gehorchen den Gesetzen, um dadurch Freiheit geniessen zu können.
Wenn uns der Staat nicht mehr unsere persönliche Freiheit garantiert, bewegen wir uns im Bereich des Naturrechts. Die Gesetzte verlieren ihre Legitimation - ein Blick in die Präambel des Grundgesetzes hierbei kann nicht schaden.
Dass in letzter Zeit die Vorfälle von Gewaltkriminalität in Nahverkersmitteln und die gloriose Ahndung derselben durch die sogenannte Rechtspflege so hohe Wellen schlägt, kommt nicht von ungefähr.
Da ist was faul im Staate XXX - frei nach Shakespeare.
Ja ja vom Willen beseelt.....nur mit der Anwendung hapert`s.
About Schmidt
12.12.2011, 08:14
Ich kann sowieso nicht verstehen, warum ich in öffentlichen Verkehrsmitteln saufen muss. Da gibt es doch gewiss andere, angenehmere Orte. Ich würde einfach mal die, welche durch überlaufen die Bahnwagen verunreinigen, diese sie auch reinigen lassen. Falls man dazu ein Aufseher braucht, müssten sie diesen entweder bezahlen oder es abarbeiten indem sie weitere Wagen reinigen. Und komm mir keiner und behaupte, die Jugendlichen hätten kein Geld, zum Saufen haben sie es ja auch. Mir ist die Gesetzgebung in Deutschland diesbezüglich viel zu lasch.
Ich wünschte mir man bekäme mal für etwas Sinnvolles nur die Hälfte der Är...e in die Luft, als wenn es um einen solchen Unsinn geht.
Gruß Wolfgang
Spätberufener
12.12.2011, 08:32
Deshalb stellt sich die Frage, welches Personal diese Verbote durchsetzen will...die Fahrkartenkontrolleure vielleicht ?
Hier in Düsseldorf haben wir dieses Alkoholverbot schon länger. Das Verbot wird durchgesetzt durch private Sicherheitsdienste, die von dem hier tätigen Verkehrsunternehmen beauftragt werden.
Interessanterweise wird dieses Verbot nicht durchgesetzt, wenn hier mal wieder ein größeres Fußballspiel ist. Dann treffen zuviele Fans mit Bierflaschen auf zuwenige Sicherheitsleute.
phootobern
12.12.2011, 08:35
Die Sauferei wird viel zu wenig bestraft. Bei schlechten Leberwerten gleich mal 30-50% Aufschlag auf die Krankenversicherung, da bleibt so mancher trocken.
Das sehe ich auch so, nicht zu vergessen ist das Alkohol einfach nur ein Lösungsmittel und kein Getränk ist :)
steve.hatton
12.12.2011, 11:47
Der Krankenkassenaufschlag ist ja gut und recht, aber was machen wir dann mit all den "Hobby-Sportlern", die sich im Gebirge die Gräten brechen und hier ein höheres Risiko darstellen, als Nicht-Bergsteiger udn Nicht-Skifahrer, was mit all den Fußballern die am Montag die Orthopäden mit den Folgen des Wochenendspiels belagern....das ist ein Rattenschwanz ohne Ende !
ist doch ganz einfach: ALLE zahlen einen Aufschlag, nur ich nicht :cool:
hosimpson
12.12.2011, 12:22
...Ob die die Rechnung wohl bezahlen können? ...
Wenn nicht, kann man bestimmt eine Menge (fast) neuer Smartphones pfänden.:P Oder sind die auch schon lebensnotwendig und damit von der Pfändung ausgeschlossen?
Wenn nicht, kann man bestimmt eine Menge (fast) neuer Smartphones pfänden.:P Oder sind die auch schon lebensnotwendig und damit von der Pfändung ausgeschlossen?
Da könnte man bestimmt mit einer Austauschpfändung was machen. Die kriegen einfach ein uraltes Nokia 3210 :D
Es stimmt: Ich frage mich ehrlich, warum Alkohol in Deutschland in dieser Form angeboten werden darf. In anderen Ländern ist das nicht so. Da gibt es den Liquor Store mit Lizenz. Und wenn dort Sprit an Jugendliche verkauft wird, ist die weg.
Es könnte so einfach sein.
Ihr wohnt einfach in den falschen Ländern. In Kanada ist es extrem geworden für die Raucher. Verkauf nur an den Orten wo keine Lebensmittel angeboten wird oder in einem extra eingerichteten Raum mit extra Türen. Zigaretten werden durch blickdichte Jalousie abgedeckt. Du siehst also nicht welche Marken sie haben. Für Ausländer die kein englisch können,ist es schwer sich mit Tabak einzudecken wenn man nicht weiss,wo sie es sich besorgen können. Rauchen in der Öffentlichkeit nur mir 5m Abstand zu Eingangstüren der Geschäfte oder Büros. In manchen Provinzen ist das Rauchen im Auto,wenn Kinder sich drin befinden, verboten. Das generelle Alkoholverbot in der Öffentlichkeit wünsche ich mir in Deutschland und in der Schweiz.
Schon gehört was die Dänen ab 2012 machen wollen?
Das finde ich gar nicht mehr lustig!
Was haben unsere Nachbarn denn vor?
alberich
12.12.2011, 13:10
Was haben unsere Nachbarn denn vor?
Fett-Steuer (http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/697577/Daenemark-fuehrt-weltweit-erste-FettSteuer-ein)
Fett-Steuer (http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/697577/Daenemark-fuehrt-weltweit-erste-FettSteuer-ein)
Sollten sie in den USA einführen. Sie würden Milliarden einnehmen:D
alberich
12.12.2011, 13:16
Sollten sie in den USA einführen. Sie würden Milliarden einnehmen:D
EIne globale Idiotensteuer wäre deutlich lukrativer.
Das wird die Fährenbetreiber freuen: Butterfahrt reloaded. :cool:
Wie würde Obelix sagen? "Die spinnen, die Dänen."
cat_on_leaf
12.12.2011, 13:45
Seit heute gilt ja auch in der Münchner S-Bahn ein Alkoholverbot. Fahrgäste mit Bierflaschen in der Hand sind nun auch hier nicht mehr. Rund 2000 Münchner haben den letzten Abend, an dem es noch erlaubt war, exzessiv genutzt...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/massive-verspaetungen-und-schaeden-massenbesaeufnis-in-der-muenchner-s-bahn-1.1231514
Ich hatte die "Ehre", gegen Mitternacht mit der S-Bahn nach Hause fahren zu wollen. Kurzum: Grausam!
Was sagt ihr dazu?
Mir fehlen die Worte ob dieser Aktion. :shock:
Wenn man als Raucher mittlerweile auch angemacht wird, wenn man draußen vor der Gaststätte sitzt und im freien raucht - gibt das zu denken.Stimmt, das gibt zu denken. Die Gäste müssen nun sich durch die Rauchwolken vor den Eingängen in das Lokal begeben...ist auch bei öffentlichen Gebäuden so, z.B. Krankenhäuser, da stehen die Raucher direkt vor dem Eingang und räuchern alle zu. Da wird es in absehbarer Zeit wohl ein Verbot geben gegen diesen rücksichtslosen Menschen :-(, siehe Kanada.
Die 100 Autos die die Luft an gleicher Stelle (Staßencafé) verpesten, sind den Nichtrauchern egal. Da vermisse ich die Konsequenz der Nichtraucher, wenn es um den Schutz meiner Kinder geht, muss ich nicht auf Gesetze warten sondern setze meine Kinder der Gefahr der Vergiftung nicht aus.
Die Schadstoffe der Fahrzeuge sind in den letzten Jahrzehnten immer weniger geworden, die Zukunft sieht so aus dass es alsbald keine Verbrennungsmotoren mehr geben wird. Die Straßen sind ausserdem dort wo sie sind, sollen die Autofahrer auf dem Fußweg fahren? Raucher können sich hingegen einen Platz suchen an dem sie andere Menschen nicht belästigen, insofern hinkt dein Vergleich.
RREbi
baerlichkeit
12.12.2011, 14:01
Auch wenn das abdriftet...
Wenn neben mir am Tisch ein Raucher sitzt, der Wind schlecht steht und ich die volle Packung komplett ab bekomme sage ich was. Das sollte ja wohl noch ok sein :roll:
Wenn ich eine Zigarre rauche mache ich das auch mit Rücksicht, keine Ahnung was daran so schwer ist.
Ich finde es sehr bedenklich was für eine Einstellung die Jugendlichen heute zu Alkohol haben und welche Normalität im Konsum von Alkohol stecken muss, wenn sie deshalb schon auf die "Straße" gehen nur, weil sie in der Bahn nicht so Alkohol trinken können wie sie es möchten, ja anscheinend schon fast brauchen. Ich finde das echt erschreckend.
baerlichkeit
12.12.2011, 14:14
Also ich müsste mir schon ganz schön in die eigene Tasche lügen, wenn ich behaupten würde bei uns "damals" war das groß anders.
Also bei mir war das definitiv anders. Erstens hab ich erst mit 19 angefangen ab und an mal nen Bier zu trinken und das hat sich bis heut nicht geändert, weil ich Bier einfach nicht gern trinke. Später dann andere Sachen, aber kein Bier, wobei es hier ja wohl auch nicht um die Alkoholsorte geht.;)
Dazu kommt, das wir damals definitiv nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln getrunken haben. Im Gegenteil, wir haben uns damals eher aus der Öffentlichkeit zurückgezogen damit auch ja keiner sieht, das wir Alkohol trinken. In der Diskotehk war das was anderes, aber öffentlich, auf Straßen, Bahnhöfen oder ähnlichem ganz bestimmt nicht.
Also ich müsste mir schon ganz schön in die eigene Tasche lügen, wenn ich behaupten würde bei uns "damals" war das groß anders.
Damals gab es nur kein Twitter und Konsorten, und Massenverabredungen waren da "etwas" schwerer.
baerlichkeit
12.12.2011, 14:26
Na ja, in Berlin hat das keinen so wirklich interessiert :mrgreen:
Bernd: da hast du sicher recht!
Also ich müsste mir schon ganz schön in die eigene Tasche lügen, wenn ich behaupten würde bei uns "damals" war das groß anders.
Klar, richtig getrunken habe ich auch, v.a. im Kölner Karneval. Und dann auch mal in der Bahn eine Flasche Bier getrunken.
Aber wir hatten uns dann immer noch so im Griff, dass wir nicht randaliert oder in der Bahn rückwärts gegessen haben. Es war halt kein kollektives Komasaufen oder "Vorglühen", sondern einfach über den Tag verteilt etwas mehr getrunken als eigentlich gesund ist.
Und das ist doch schon ein Unterschied zu dem, was heute teilweise so abgeht.
Ja das glaub ich dir, aber meine Heimatstadt hat nur knapp 80 000 Einwohner und da war die Gefahr groß, das einen irgendwelche Bekannten sahen und die dann ganz sicherlich nichts besseres zu tun haben als es unseren Eltern zu erzählen. Auch wenn ich bereits volljährig war, auf das Theater das ich dann zu Hause erlebt hätte, hab ich dann gern verzichtet.:lol:
Ja das glaub ich dir, aber meine Heimatstadt hat nur knapp 80 000 Einwohner und da war die Gefahr groß, das einen irgendwelche Bekannten sahen und die dann ganz sicherlich nichts besseres zu tun haben als es unseren Eltern zu erzählen. Auch wenn ich bereits volljährig war, auf das Theater das ich dann zu Hause erlebt hätte, hab ich dann gern verzichtet.:lol:
Ich komme auch aus einem Dorf mit knapp 2000 Einwohnern und dort gab (und gibt) es natürlich auch das ein oder andere Dorffest. Und da wird im Festzelt teilweise so richtig gefeiert.
Dort war jahrelang sogar das Bier 10 Cent billiger als in den Nachbarorten, weil wir für besonders hohen Umsatz gesorgt hatten. ;)
Dennoch hat es dort nie irgendwelche Probleme, Schlägereien oder ähnliches gegeben. Es geht also auch mit erhöhtem Alkoholpegel ohne Randale. Das liegt aber sicher auch daran, dass, wie Du ja auch schreibst, auf einem Dorf Jeder Jeden kennt und da kann man sich Ausfälligkeiten natürlich weit weniger erlauben als in der Anonymität der Großstadt (und U-Bahnen gibt es dort natürlich auch nicht).
Ich weiß nur von einer einzigen Schlägerei, die es mal gab (war aber selber nicht dabei). Das waren aber keine Dorfbewohner, sondern eben die hier verurteilten Jugendlichen, die nur mit dem Ziel, das Volk aufzumischen, herumzogen. Die wurden aber wohl recht schnell von den Dorfbewohnern zurecht gewiesen und wurden seitem nicht mehr gesehen. :)
Achja, und zu Hause hatte ich natürlich auch kein Theater zu befürchten, da mein Vater ja selber am Dorfleben teilnimmt.
He, ich komme nicht aus einem Dorf :lol:wir haben immerhin fast 80 000 Einwohner :lol: noch 20 000 und wir sind ne Großstadt. Aber 100 000 zählt ne Stadt als Großstadt.:D
Den Dorfromantikern unter Euch empfehle ich einen Film, der heute um 20.15 im ZDF gezeigt wird:
http://www.sueddeutsche.de/medien/zdf-film-ueber-komasaufen-rausch-ohne-bedenken-1.1232324
He, ich komme nicht aus einem Dorf
Ok, das "auch" hätte ich auch weglassen können. ;)
baerlichkeit
12.12.2011, 15:30
Es bleibt festzuhalten: früher war alles besser.
Ich sehe das etwas anders, aber wie gesagt mag das auch an Berlin liegen. :shock:
steve.hatton
12.12.2011, 15:36
Ich habe leider versäumt das Ortsschild von "Augsdorf" am Wörthersee zu photographieren....
Natürlich war früher nicht alles besser!
Für mich ist das Geschilderte ein Indiz dafür, dass wir im Westen leider schon seit einiger Zeit den Zenit überschritten haben und die Dekadenz wieder fröhliche Urständ feiert! :roll:
Das Korsett, das die Gesellschaft zusamengalten manchmal auch -gepresst hat, wurde mittlerweile fein säuberlich demontiert.
Also, nicht ärgern und auch nicht wundern, denn wo rohe (und entfesselte) Kräfte sinnlos walten...:lol:
steve.hatton
12.12.2011, 15:42
Du meinst die Gesellschaft sorgt dafür dass sich das Präkariat ertränkt und gut iss ?
Du meinst die Gesellschaft sorgt dafür dass sich das Präkariat ertränkt und gut iss ?
Nein, das geht durch alle Schichten - und der Fisch stinkt meistens vom Kopf her...
Den Dorfromantikern unter Euch empfehle ich einen Film, der heute um 20.15 im ZDF gezeigt wird:
Ich glaube, das ist ein Thema, das schlecht in einem Forum zu diskutieren ist, da man da zu leicht missverstanden wird.
Was ich sagen wollte:
(Übermäßiger) Alkoholkonsum muss nicht zwingend zu ausfallendem Verhalten führen.
Klar ist, dass das Risiko ohne Alkohol natürlich deutlich geringer ist.
Es hängt sicher auch von der Motivation ab.
Heute ist es leider Mode, nur um des Trinkens willen zu trinken.
In meiner Generation hat man in erster Linie gefeiert und dabei auch getrunken.
Oder mit anderen Worten: Die heutige Jugend (natürlich nicht pauschalisierend gemeint) trifft sich zum Trinken und feiert vielleicht auch dabei (ist aber nicht zwingend), solange sie dazu noch in der Lage sind. Wir trafen uns zum Feiern und trinken dabei unser Bier.
Und wenn ich genug (oder meinetwegen auch zu viel) habe, saufe ich nicht bis zum Umfallen weiter, sondern gehe nach Hause, lege mich ins Bett und schlafe meinen Rausch aus.
steve.hatton
12.12.2011, 15:51
Der eine trinkt keinen Alkohol weil er den Kontrollverluste fürchtet,
der andere trinkt weil es es genießen will,
der andere trinkt weil er sich toll dabei fühlt,
der nächste weiß nicht wann es genug ist,
der eine schläft ein - der andere wird agressiv und randaliert.
Der eine lernt draus, der andere nie.
So ist es und so wird`s immer sein.
Ich war beim Start dabei und bin in die erste sbahn nach hause gestiegen.. Das war mir direkt zuviel( ich bin 23, es kommt nicht oft vor, dass ich sowas sage)
alberich
12.12.2011, 16:20
So ist es und so wird`s immer sein.
Genau wie, dass es immer welche geben wird, die den "besseren", "richtigeren", "edleren", "gesünderen", "effizienteren" usw. Lebensweg kennen.
Es ist doch lächerlich sich über die paar Spacken so zu echauffieren. Ja, da haben sie halt mal auf die Kacke gehauen. Und? Es gibt wahrlich andere Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann, als nun gerade mit denen. In zehn Jahren sitzen die meisten von denen genau so in ihren spiessigen Laminatbutzen wie 90 Prozent der Restbevölkerung, rechnen ihre Rente aus, "leihen" sich in der Firma Kopierpapier und klagen über die Jugend.
Sollen sich sich stattdessen alle eine Falte in die Jeans bügeln, Karottensaft saufen, Dinkelkissen essen und Abends ihre Cordpuschen zum Lüften rausstellen, auf ihr Cholsterin achten und ein braver Bürger sein, der anderen mit dem Laubsauger auf den Keks geht?
Oder doch einfach nur heimlich sich besaufen, damit es keiner sieht?
Wäre die Gesellschaft dann eine bessere?
Natürlich nicht, aber sie würde die Gutbürger weniger stören, nicht wahr?
Sittenverfall (http://www.youtube.com/watch?v=3xhdVCpo0Qc&feature=related)
Ja, da haben sie halt mal auf die Kacke gehauen. Und? Es gibt wahrlich andere Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann, als nun gerade mit denen. In zehn Jahren sitzen die meisten von denen genau so in ihren spiessigen Laminatbutzen wie 90 Prozent der Restbevölkerung, rechnen ihre Rente aus, "leihen" sich in der Firma Kopierpapier und klagen über die Jugend.
Das ist genau das ironische daran. Die coolsten und "flippigsten" sind am Ende die Normalos schlecht hin. Die machen nämlich das, was von ihnen erwartet wird. Mit 20 wird gesoffen und Party gemacht und ab 30 muss für Rente und Eigenheim gespart werden... köstlich. :top:
Genau wie, dass es immer welche geben wird, die den "besseren", "richtigeren", "edleren", "gesünderen", "effizienteren" usw. Lebensweg kennen.
Es ist doch lächerlich sich über die paar Spacken so zu echauffieren. Ja, da haben sie halt mal auf die Kacke gehauen. Und? ...
Bis zu einem gewissen Punkt hast Du sicher recht, aber die Schäden, die die "paar Spacken" verursacht haben, dürfen "wir" wieder bezahlen.
Deine Einstellung, der Kritik -die sicher auch von "Spießbürgern" getragen wird- mit höhnischen Vorhaltungen ("...würde die Gutbürger weniger stören...") zu begegnen, ist angesichts der Schäden, die die Sache von einem Dummenjungenstreich deutlich unterscheiden, ebenso kritikwürdig.
alberich
12.12.2011, 17:15
aber die Schäden, die die "paar Spacken" verursacht haben, dürfen "wir" wieder bezahlen.
Ach die paar Cent, die mich deren Ausfälligkeit umgerechnet kostet zahle ich gerne. Sie hatten ihren Spass, haben später was zu erzählen, die Instandsetzungstruppe der Bahn freut sich und die Zulieferer Industrie auch. Ganz zu schweigen von denen mit dem kleinen Büdchen an den Haltestellen. Niemand ist zu Schaden gekommen und viele Leute können Rechnungen schreiben, für Umsatz ist also auch gesorgt worden.
Da gibt es andere Sachen bei denen das "den Bürger zur Kasse bitten" wesentlich unverständlicher erscheint.
Ja mit so einer Antwort hatte ich ja gerechnet. Dann dürfen wir ja jetzt alle irgendwo Randale machen, denn wenn die das dürfen, dürfen es auch alle, weil es gibt ja schlimmere Sachen oder wie soll man das verstehen? Im übrigen kannst du nicht davon ausgehen, das wenn du das gern zahlst, es alle anderen auch tun.
alberich
12.12.2011, 17:22
Dann dürfen wir ja jetzt alle irgendwo Randale machen, denn wie die das dürfen, dürfen es auch alle, weil es gibt ja schlimmere Sachen oder wie soll man das verstehen?
Du wirst es so verstehen, wie Du es kannst.
Du wirst es so verstehen, wie Du es kannst.
Ich stimme Dir zu, dass die Kritik wegen der Grenzüberschreitung teilweise ganz im Sinne des von Dir verlinkten Beitrages "Sittenverfall" im besten Falle bigott, wenn nicht spießig ist.
Und Deine Reaktion ist arrogant...
Aber nicht dass ich streiten oder beleidigen möchte. Nur diskutieren.
Du wirst es so verstehen, wie Du es kannst.
Was für eine dumme Antwort.:roll:
Also, ich habe auch kein Verständnis dafür, dass die Allgemeinheit dafür aufkommen soll.
Obwohl wir in unserer Truppe auch schon mehrere Tage mehr oder weniger durchgefeiert haben, haben wir es trotzdem noch geschafft, uns zu benehmen.
Vor allem sollte man bedenken, dass solche Ereignisse in der letzten Zeit zugenommen haben und das ist nun nicht mehr so auf die leichte Schulter zu nehmen ! :shock::evil::twisted:
Obwohl wir in unserer Truppe auch schon mehrere Tage mehr oder weniger durchgefeiert haben, haben wir es trotzdem noch geschafft, uns zu benehmen.
Es scheint inzwischen zum Recht auf Selbstverwirklichung zu gehören, dass man links und rechts alles und jeden in Trümmern legen darf, um seinen Spaß zu haben.:roll:
Zum Glück wissen aufgeklärte Zeitgenossen in der Regel, dass das nicht "die Jugend" ist.
Und sie wissen häufig, dass das Geschimpfe auf die Jugend schon gute alte Tradition ist ... ach ja, ... und dass das schon zu ihrer Jugend so war ;)
Ich fand es jetzt auch nicht super angenehm am Samstag um ca. 23:30 Uhr in der S-Bahn; sehe es aber auch nicht als Untergang des Abendlandes.
Erhöhter Reinigungsbedarf besteht auch in den 2 Wochen der Wiesn, da regt sich auch keiner über die erhöhten Kosten auf; aber da kotzt ja auch nur der brave Büger vom Lande in die S-Bahn. :)
Bei Sachbeschädigung hört mein Verständnis allerdings auf.
Ich fand es jetzt auch nicht super angenehm am Samstag um ca. 23:30 Uhr in der S-Bahn; sehe es aber auch nicht als Untergang des Abendlandes.
Erhöhter Reinigungsbedarf besteht auch in den 2 Wochen der Wiesn, da regt sich auch keiner über die erhöhten Kosten auf; aber da kotzt ja auch nur der brave Büger vom Lande in die S-Bahn. :)
Bei Sachbeschädigung hört mein Verständnis allerdings auf.
...ich habe jedenfalls zerstörte Scheiben in den Nachrichten gesehen.
Karsten in Altona
12.12.2011, 18:23
alberich, you hit the nail on the head! :top::top::top:
...ich habe jedenfalls zerstörte Scheiben in den Nachrichten gesehen.
und?
h_Till_w
12.12.2011, 18:36
Socrates hat so irgendwann zwischen 469 vChr - 399 vChr geschrieben
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
******e, ich hoffe einfach mal nicht das ich nicht vergesse wie ich mit 20 gedacht habe wenn ich mal 40 bin
...na dann ...:lol:
Argh war klar, dass das Missverstanden wird.
mit "und?" meinte ich, dass ich doch klar geschrieben habe, dass dann bei mir Schluss mit lustig ist.
Ich meinte nicht, dass mir das egal ist, "wenn mal was zu Bruch geht".
steve.hatton
12.12.2011, 18:45
Socrates hat so irgendwann zwischen 469 vChr - 399 vChr geschrieben
...
So viel zum Thema früher war alles besser !?!
Karsten in Altona
12.12.2011, 18:52
Socrates hat so irgendwann zwischen 469 vChr - 399 vChr geschriebenSoll geschrieben haben... ich wollte das vorhin auch schon zitieren, hab ich dann aber nicht gemacht, weil es wohl nicht belegt ist.
http://www.zeit.de/2004/16/Stimmts_Sokrates
Nichts desto Trotz ist einfach was wahres dran. Es ist das Privileg der Jugend gegen die Älteren zu rebellieren. Inzwischen bin ich auch im Laminathaushalt angekommen. :roll::cool::lol:
steve.hatton
12.12.2011, 18:57
Heißt Laminathaushalt so viel wie Jugendparkett-Wohnung, weil es weder Parkett noch was ähnliches, sondern nur eine Kopie* ist ?
* Bild.
Es bleibt festzuhalten: früher war alles besser.
Ja, sieht man in dieser romantischen Bilddokumentation schön. Bild 6 passt auch irgendwie thematisch.
http://www.theatlantic.com/infocus/2011/11/documerica-images-of-america-in-crisis-in-the-1970s/100190/
Socrates hats gewußt!:mrgreen::mrgreen:
Die Kosten für die Aufräum und Reparaturarbeiten sollte sich die Bahn bei den Verursachern wiederholen, gefilmt ist ja das Ganze wohl.
Allerdings dürfte es nur schwer argumentativ zu vermitteln sein wieso die Jugendlichen für ein paar zerbrochene Scheiben aufkommen sollen, wenn Verbrecher in Nadelstreifen ganze Wirtschaftssysteme (von einzelnen Firmen oder Staaten wollen wir gar nicht reden) ruinieren, sich dabei noch schamlos bereichern und damit straffrei ausgehen.
steve.hatton
12.12.2011, 19:00
Das ist der entscheidende Unterschied zwischen "Gesockse" und "White-Collar"-Criminals.
DIe kleinen Deppen zahlen`s....wie immer.
Karsten in Altona
12.12.2011, 19:05
wenn Verbrecher in Nadelstreifen ganze Wirtschaftssysteme (von einzelnen Firmen oder Staaten wollen wir gar nicht reden) ruinieren, sich dabei noch schamlos bereichern und damit straffrei ausgehen.Vielleicht weil die nicht dabei gefilmt (ersetzbar durch zb kontrolliert) werden?
P.S.: Laminathaushalt ist halt schön billig. Die Möbel von Roller oder Poco und mit Brutto 1.2 40 Stundenwoche schieben, inkl. 10 nicht bezahlter Überstunden und dann auch noch an*******en lassen (Stichwort Hermesprinzip, oder Lidlprinzip, oder oder oder). Da kann man gewisse Ventilfunktionen schon irgendwo nachvollziehen.
steve.hatton
12.12.2011, 19:08
...
P.S.: Laminathaushalt ist halt schön billig. Die Möbel von Roller oder Poco und mit Brutto 1.2 40 Stundenwoche schieben, inkl. 10 nicht bezahlter Überstunden und dann auch noch an*******en lassen (Stichwort Hermesprinzip, oder Lidlprinzip, oder oder oder). Da kann man gewisse Ventilfunktionen schon irgendwo nachvollziehen.
Dann hoffen wir mal, dass sich entweder das System Richtung Sozial wandelt oder der Druck im Kessel nicht allzusehr steigt...
Vielleicht weil die nicht dabei gefilmt (ersetzbar durch zb kontrolliert) werden?
Tja, und was sollen die Jugendlichen daraus lernen?
steve.hatton
12.12.2011, 19:14
Es ist halt einfacher Millionen für Sicherheitssysteme wie Kameras etc. auszugeben, als ein paar vernünftige Haftungsrichtlinien für gewisse Berufsgruppen - oder alle gleichermaßen - realitätsnah einzuführen.
h_Till_w
12.12.2011, 20:25
dazu habt Brecht was schlaues gesagt (Dreigroschenoper)
"Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?"
man von der Skurrilität abgesehen, das heute Brecht Festivals gerne von der örtlichen Sparkasse gesponsert werden, ist da doch wirklich was wahres dran.
solche Verbote treffen im allgemeinen eh die Falschen, es trift die die auf dem Weg nach hause ein gemütliches Feierabendbier trinken wollen oder auch das Fahrbier auf dem weg zur Party. Randalierer, Chaoten und co. die stört das nicht. Zudem gab es (zumindest in HH) schon immer die Möglichkeit Fahrgäste die andere belästigen rauszuschmeißen.
Hätten Sie ned verboten - dann wärs auch ned zu dieser Aktion gekommen.
Warum Sie verboten haben ? Des weiss ja auch keiner !!!
Hauptsache einschränken und verbieten.
Zur Wiesn Zeit befördert die Bahn soviel Betrunkene Menschen wie wohl kein anderes Nahverkehrssystem auf diesem Planeten.
Aber jetzt wird Alkohol in der Bahn verboten. Als würden im so anständigen München
die Leute nun zum Trinken in die Bahn gehen. Ja Ja.
Das Reizvolle liegt wohl immer im verbotenen, schon seit Adam und Eva.
Hansevogel
12.12.2011, 21:00
Zudem gab es (zumindest in HH) schon immer die Möglichkeit Fahrgäste die andere belästigen rauszuschmeißen.
Früher, wo alles besser war, gab es die Möglichkeit, die U-Bahn-Türen während der Fahrt zu öffnen. :evil: :mrgreen:
Gruß: Joachim
Auch wenn das abdriftet...
Wenn neben mir am Tisch ein Raucher sitzt, der Wind schlecht steht und ich die volle Packung komplett ab bekomme sage ich was. Das sollte ja wohl noch ok sein :roll:
Wenn ich eine Zigarre rauche mache ich das auch mit Rücksicht, keine Ahnung was daran so schwer ist.
"Ist doch nicht verboten hier" bekommt man auf freundliche Ansprache häufig zurück.
Wenn du rücksichtsvoll bist, sind es 10 andere Raucher leider nicht...
RREbi
steve.hatton
14.12.2011, 11:57
"Ist doch nicht verboten hier" bekommt man auf freundliche Ansprache häufig zurück.
Wenn du rücksichtsvoll bist, sind es 10 andere Raucher leider nicht...
RREbi
Sorry, das ist Mist. Klassifiziere Menschen nicht nach deren Angewohnheiten.
Es gibt genausoviele rücksichtlose Raucher wie impertinent agressive Nichtraucher, die die ganze Welt ihr eigen nennen wollen, sich nach dem rauchenden an dessen Nachbartisch setzen und ihn dann blöd anmachen.
Die meisten Menschen nehmen auf ihre Umwelt (und die Menschen darin) Rücksicht.
Eine kleine Geschichte am Rande: Wir saßen rauchen in einem Lokal, als dies in Bayern noch ging. Ein Paar setze sich zu uns und unser Essen kam. Dann aßen wir und waren fertig, als das Essen der anderen kam. Natürlich rauchten wir jetzt nicht gleich die nächste zum Kaffee danach - wir wartete, wir wartet, wir wartet...denn die Dame des Paares brauchte ewig bis sie ihre Pizza endlich gegessen hatte - und ich meine ewig. Kalt war nur der Vorname der Pizza, längst bevor sie zu Ende gegessen war!
Das war reine Provokation, uns zu zwingen, sprich unsere Rücksichtnahme so auszubeuten, uns zu maßregeln, und zu zwingen ihrem Willen zu entsprechen.
Irgendwann war es uns doch zu bunt - das müssten mind. 20 min. gewesen sein, die der Partner der Dame schon fertiggegessenhatte!
Dann zogen wir doch die Rauchwaren raus und ruckzuck hatte sie fertiggegessen und bezahlt.
Wer ist jetzt rücksichtlos?
Aber dennoch sage ich nicht, dass Nichtraucher intollerant sind - nur einige eben!
Es gibt genausoviele rücksichtlose Raucher wie impertinent agressive Nichtraucher, die die ganze Welt ihr eigen nennen wollen, sich nach dem rauchenden an dessen
Das Thema wurde vom obersten Souverän in Bayern ja zum Glück so entschieden, dass man als Nichtraucher eben nicht mehr auf rücksichtsvolle Raucher angewiesen ist, sondern ein Recht auf Rauchfreiheit in der Gastronimie hat.
Die Diskussion darüber ist müßig und da wird auch nie mehr zurückgerudert werden.
alberich
14.12.2011, 12:51
Dann zogen wir doch die Rauchwaren raus und ruckzuck hatte sie fertiggegessen und bezahlt.
Das dachte ich mir schon. Rauchen und dann auch noch Pelze (http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchware) tragen. Typisch.:D