Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Budget Mobile Blitzanlage mit zwei Köpfen


Stealth
10.12.2011, 12:21
Liebe Forumskollegen,

könnt Ihr mir eine einfache mobile Blitzanlage mit zwei Köpfen empfehlen?

Folgende Parameter wären mir wichtig:

Priorität 1
Zwei Köpfe mit ca. 150WS
Steuergerät für die Köpfe mit Möglichkeit einen 12V Akku (Bleigel sind Billig) anzuschließen.

Priorität 2
Vielleicht wären auch Schirme + Stative mit dabei.

Das Gerät soll möglichst günstig sein. Die fehlenden Einstellparameter am Blitz würde ich mit den Kameraeinstellungen ausgleichen.

Danke für Euren Tip!

cdan
10.12.2011, 12:26
Das Gerät soll möglichst günstig sein.

Kannst du vielleicht eine ungefäre Preisvorstellung nennen? Was für dich günstig ist kann für mich schon sündhaft teuer sein. :zuck:

WB-Joe
10.12.2011, 12:47
Hallo Oliver,

die 180Ws-Blitzer gibts in der Bucht für ca. 40€ aus China.
Dazu benötigst du einen Sinus-Wechselrichter mit 300W (ca.140€), die billigen Wechselrichter ohne Sinus sind nicht zu gebrauchen.
Sobos gibts ebenfalls in der Bucht für wenig Geld.
Dazu kommt noch die AGM-Batterie und das Ladegerät.

Stealth
10.12.2011, 12:55
Kannst du vielleicht eine ungefäre Preisvorstellung nennen? Was für dich günstig ist kann für mich schon sündhaft teuer sein. :zuck:

Hallo Cdan,

ich dachte so um 300 Euronen. Bin in Punkto Studio-Blitzgerät ein Anfänger.

Stealth
10.12.2011, 12:57
Hallo Oliver,

die 180Ws-Blitzer gibts in der Bucht für ca. 40€ aus China.
Dazu benötigst du einen Sinus-Wechselrichter mit 300W (ca.140€), die billigen Wechselrichter ohne Sinus sind nicht zu gebrauchen.
Sobos gibts ebenfalls in der Bucht für wenig Geld.
Dazu kommt noch die AGM-Batterie und das Ladegerät.

Danke WB-Joe,

das ist doch schon einmal eine Hausnummer.
MAche mich sofort auf die Suche und darf Dich vielleicht auch noch einmal per PN fragen?

Shooty
10.12.2011, 13:28
Hallo Oliver,

die 180Ws-Blitzer gibts in der Bucht für ca. 40€ aus China.
Dazu benötigst du einen Sinus-Wechselrichter mit 300W (ca.140€), die billigen Wechselrichter ohne Sinus sind nicht zu gebrauchen.
Sobos gibts ebenfalls in der Bucht für wenig Geld.
Dazu kommt noch die AGM-Batterie und das Ladegerät.

wichtig ist hier nicht Sinus sondern REINER Sinus (rechteck Sinus gibts zu hauf ^^)

Danke WB-Joe,

das ist doch schon einmal eine Hausnummer.
MAche mich sofort auf die Suche und darf Dich vielleicht auch noch einmal per PN fragen?

*g*

Du kannst die Infos auch aus erster Hand bekommen wenn du willst ;)
Joe schreibt davon (http://m-momente.de/DIY/gallery/album.php?a=Porty).
Das find ich aber für deine Lösung fast schon zu überdimensioniert!
http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Porty1.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Porty1.jpg&a=Porty)

Ich habe mich für diese Lösung entschieden weil ich meine 4 Studioblitze drausen betreiben wollte und die Blitze eben schon hatte. Sonst arbeite ich mit Yongnuo Blitzen.
Wenn DU nun quasi bei 0 anfängst wäre ein klassisches Strobist set eventuell interessanter. (Also Systemblitze oder Yongnuo)
Ich habe mal gemesen und der unterschied zwischen YN 560 mit vollem Zoomreflektor und 250 oder 350 Ws Studioblitz (okay der ist VIEL flächiger!!!) war nur eine Blende glaub ich.
Ich schau mal ob ich die Ergebnisse nochmal finde und stelle sie hier ein.

Die Frage ist was du wirklich willst!?
150Ws sind ehrlichgesagt nen Fliegenpups und wenn ich mal Zeit hab messe ich mal meine 180Ws "Studioblitz" gegen einen YN ....
Ob sich da ein Sinuswandler für lohnt (mit bleigel Akku und Wandler uns Box und Ladegerät) lass ich mal dahingestellt!

WB-Joe
10.12.2011, 13:35
Ich habe mal gemesen und der unterschied zwischen YN 560 mit vollem Zoomreflektor und 250 oder 350 Ws Studioblitz (okay der ist VIEL flächiger!!!) war nur eine Blende glaub ich.
Die Aufsteckdinger haben eine Leistung von ca. 60Ws......

Stealth
10.12.2011, 13:41
150Ws sind ehrlichgesagt nen Fliegenpups

DAAAAAAAAAAAAAAnke für Deine Hinweise. :top:
Tja Shooty, ich glaube Du hast Recht. Die Anlage soll aber nicht zu teuer werden.

Ich dachte ich könnte hiermit vielleicht eine derartige Situation verbessern:

841/Balett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137042)

Die Beleuchtung finde eher suboptimal. Der Vordergrund ist hell und dann...

Shooty
10.12.2011, 13:56
Die Aufsteckdinger haben eine Leistung von ca. 60Ws......

Mag sein ...
aber 150 Ws sind eben auch nicht der brüller ... und dann bau ich mir halt lieber ne array von paar Blitzen (http://www.m-momente.de/666/YN%20Blitze-kl.jpg) auf und bring so mehr leistung.

Die Frage ist aber immer wirklich wozu ...
Wenn ich vielseitig und flexiebel sein will denn für meinen Geschmack YN blitze!

Wenn ich auch mal die Sonne überpowern will (gegenlichtaufnahmen) dann tendenz richtung Porty, aber dann muss man mit rechnen bissi tiefer in die Tasche greifen zu können.

Ein YN Set inkl Funker, Blitz, Schirmneiger, Schirm UND Stativ liegt bei 100€ wenn mans aus China importiert (natürlich alles schön einzeln, weil kostet ja kein Porto un keinen Zoll zu zahlen und pro teil unter die freigrenze zu kommen)

DAAAAAAAAAAAAAAnke für Deine Hinweise. :top:
Tja Shooty, ich glaube Du hast Recht. Die Anlage soll aber nicht zu teuer werden.

Ich dachte ich könnte hiermit vielleicht eine derartige Situation verbessern:

841/Balett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137042)

Die Beleuchtung finde eher suboptimal. Der Vordergrund ist hell und dann...

Mein erster sofortiger Gedanke:
Links und rechts YN Blitz mit funker und zur not höhere Iso oder Blitz näher dran!
Die Frage ist aber halt wirklich ..... was will man ... und wieviel MUSS man dafür ausgeben?

edit: Was ICH nun nach längeren kaufphasen gemerkt hab (und ich kaufe immernoch gerne krams nach weil man braucht ja immer ....) ist das man vieles einfach lösen kann mit Dingen die man schon hat.
Klar ists immer toll wenn man neue Sachen hat und es vereinfacht villeicht auch das ein oder andere, aber ich kann entweder meinen Porty mitschleppen, ein riesiges Stativ das den Blitzkopf hällt, Verkabeln usw wenn ich viel Power brauch, oder ich nehm meine 4 YN Köpfe, Tape die gerademal zusammen, drück die wem in die Hand und lasse die einfach ein bissi näher ans Objekt halten ....
Inzwischen (okay schon etwas länger, aber noch nicht immer ^^) überlege ich immer folgende Punkte:
- Was will ich erzielen?
- Was brauche ich dafür oder was bietet mit der Markt an?
- Kann ich den gleichen oder ähnlichen Effekt mit schon vorhandenen Materialien realisieren? (meistens bei mir inzwischen ja)
- Ist es mir der Luxus wert das ich leichter ans Ziel komme (Indem ich das Objekt meiner Begierde kaufe)?

Wenn es nun wirklich um diesen Poolshoot geht ... für mich klare Ansage -> YN Blitze mit stativ usw .. das kann man alles tragen, schnell aufbauen und gut verstellen.
Wäre das ganze nun in praller Sonne .... mit Gegenlicht .... uuussswww .... andere Stroy ;)

Nur nun kommt das gemeine bei der Sache!
weisst du das dus mal nicht später auch für die Sonne brauchst?
Willst du immer mit leichtem Gepäck reisen oder fährst du auch mal mit dem Auto und kannst es dir leisten immer viel zu schleppen?
Oder ist eventuell beides je nach Lage interessant?
Bei mir wars irgendwann klar .... ich brauch einfach sowohl viel Leistung und Power, aber auch mal kleines Gepäck, also beide Lösungen vorhanden.

Shooty
10.12.2011, 15:19
Ah!

Test gefunden:

6/Lichtpowertest.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137870)

350Ws mit "Standartreflektor"
rest steht im Bild!

edit: ahso und der "YN 460" ist ein YN 460-II, also die "neue" version!

twolf
11.12.2011, 11:58
Wäre da nicht alte Metz stabblitze eine Alternative, haben hohe Leitzahl, können mit Akkus betrieben werden.

Bei solch einen großen Innenraum brauchst man ja richtig Leistung.

( ist das das Nürnberger volksbad am plärrer ? )

WB-Joe
11.12.2011, 15:45
Die Idee mit den Metzen ist gar nicht so schlecht, die haben ziemlich Power, sind manuell leicht einzustellen und bieten auch noch die Automatik.

Zwei Blitze würde ich wie von Shooty empfohlen aufs Stativ packen, den dritten würde ich hinter die Person in das Tiefbecken stellen um den Hintergrund aufzuhellen.

gpo
11.12.2011, 18:34
DAAAAAAAAAAAAAAnke für Deine Hinweise. :top:
Tja Shooty, ich glaube Du hast Recht. Die Anlage soll aber nicht zu teuer werden.

Ich dachte ich könnte hiermit vielleicht eine derartige Situation verbessern:

841/Balett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137042)

Die Beleuchtung finde eher suboptimal. Der Vordergrund ist hell und dann...

Moin

deine "Rechnungen sind >>> Milchmädchenrechnungen :cry:
denn du vereinst Parameter die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben :cry:

gleich vorweg die Porty- oder Ranger-Lösungen liege dann komplett jenseits von +3.000...
also eine NULL mehr dran an deine angedachten 300 Piepen :cool:

shootys Lösung ...muss er dir auch erstmal richtig aufdröseln...
denn umsonst war es auch nicht, es muss gebastelt werden und bis alles zusammen ist...
kostet Zeit+Geld :roll:
und geht dann wohl nur für einen Kompaktblitz :!:

es ist auch echt problematisch...an deinem Bild>>> Wattsekunden aus zu machen,
denn mit nur 2x Blitzen wirst du diese Halle nicht artgerecht ausleuchten können...
und es geht gar nicht>>> Umgebungslicht vorher reinzurechnen...
denn wer sagt dir das beim nächsten Shooting gleiche Bedingugen herrschen :?:

dir muss auch klar sein das Beschränkungen auf >>> nur 150WS bei Billiggeräten,
du dir jede Möglichkeit nimmst...nochmal was anderes zu machen :cry:

nur mal ein Beispiel....shooty nannte eine WS/Leitzahl/Leitblende ...
aber bezogen auf den Normalreflektor :roll:

aber schon ein Lichtformer wie eine SoBo oder Okta...nehmen dir lockere -2 Blenden
damit wärest du dann tatsächlich bei der Leistung von System- oder alten Metzblitzern...

nur die mangenlde Leistung must du durch Mehrfachgeräte ersetzen....
das kann witzig aussehen...kostet trotzdem Geld und viel zeit sich einzuarbeiten :top:
das nennt sich dann B-f-A = Blitzanlage für Arme :cool:

wurde hier öfters schon durchgekaut.
Mfg gpo

Shooty
11.12.2011, 18:49
Naja "Portysysteme" gibts auch beispielsweise bei Walser für weniger ...
Es muss nicht unbediingt Ranger für 3k sein ....

shootys Lösung ...muss er dir auch erstmal richtig aufdröseln...
denn umsonst war es auch nicht, es muss gebastelt werden und bis alles zusammen ist...
kostet Zeit+Geld
und geht dann wohl nur für einen Kompaktblitz



Naja .... ich gehe eigendlich davon aus das sich da jemand bissi auskennt und ich will hier nicht die komplette Fotografie erklären müssen.
Vieles ist aber schon geschrieben .... z.B. Studioblitze waren schon da usw ...

Das der Standartreflektor das Lichtanders bündelt und eine Sobo ordendlich Licht schluckt sollte eigendlich jedem klar sein ... ^^

Eigendlich kann man daher hier garkeine richtige Antwort geben ... man kann nur Möglichkeiten aufzeigen und dann muss der betroffene halt selbst überlegen was er braucht.

Stealth
11.12.2011, 21:28
Danke Euch allen!

Ich werde überlegen welche Variante ich nehme. Es klingt verlockend noch ein paar alte leistungsfähige METZ Blitze zu kaufen und diese mit Slave auszustatten.
Auf der anderen Seite belichte ich nicht nur in "alten Schwimmbädern".
Die o.g. Lösung wäre äußerst mobil.

Die Ballerina wurde nur mit einem 58er Blitz angeleuchtet und ist zu hell.
Ich musste die Spitzlichter arg wiederherstellen.

Auf der oberen Etage (brauner Rand) hätte man die Möglichkeit gehabt, zwei Blitze aufzustellen die mittels Zoomreflecktor wohl genug Power gehabt hätten.

gpo
11.12.2011, 23:59
Die Ballerina wurde nur mit einem 58er Blitz angeleuchtet und ist zu hell.
Ich musste die Spitzlichter arg wiederherstellen.



Moin

ist ja auch logisch...bei einem Blitz :cool:

und logisch ist auch das Bild würde ganz anders aussehen mit 3x oder 6 Blitzen ;)

ich habe ja meine B-f-A mit gleich 6x(7) Systemblitzen ausgestattet...
dazu auch schon genug Bilder(siehe workshop)....

es ist ja so, das man einfach mehr Möglichkeiten hat....
dazu muss ich sagen das ich es gewohnt bin, andere tun sich das schwerer :P

@shooty....nun sei mal nicht so zugeköpft...
und schmeiße mal in den Raum>>>

WAS genau gehört zu der Anlage...welche Leistung und...WAS hat es gekostet :?:

un dder Walli Hinweis ist auch recht dünne...
Fakt ist alle(Hersteller) arbeiten an mobilen Systemen, damit werden sich günstiger nur>>>
mit einem Zubehörteil hat man noch KEIN Outdoor Studio :cool:
Mfg gpo

Shooty
12.12.2011, 00:18
Walimex Portable Zeug (http://www.foto-walser.biz/shop/Kategorie/47/Portable_Blitze.htm)
Man schaue sich z.b. das an (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2840/47/Portable_Blitze_walimex_Portables_Blitzleuchten_Se t_PBS_400.htm)

Was ich davon halte steht auf einem anderen Blatt ;)

WAS genau gehört zu der Anlage...welche Leistung und...WAS hat es gekostet

Hab ich doch schon grob weiter oben geschrieben. 100€ pro komplettblitzset.
Blitzkoffer (http://www.m-momente.de/666/B&W%20Koffer%20gefuellt.jpg) (nichtmehr aktuell)

Ich hab mal kosten überschlagen.
Da ich vieles selbstgebaut hab liegen die Kosten tatsächlich nur rund um 600€ (bei 5 Blitzen)
Hätte man "Markenkrams" genommen, Kaufwaben für 20€ pro stück und Sonysystemblitze war ich irgendwie bei ca. 3k+

Ich muss hier nun aber nicht alles 3 mal schreiben oder? ^^

@gpo
Wenn du weiter grundlegende Dinge erklären willst die man sich als Suchender eigendlich auch selbst mit Anhaltspunkten erschließen können sollte kannst du das gerne machen. Ich sehe aber ehrlichgesagt nicht den Sinn nun jedes einzelne teil einer Blitzanlage ausführlich zu diskutieren .... ob jemand ne Sobo, nen Schirm oder nen Dish braucht muss dann jeder selbst entscheiden.

Wenn konkrete Fragen auftauchen antworte ich darauf natürlich gerne, aber Inhalt Blitzkoffer usw habe ich hier gefühlt schon 10 mal aufgedröselt ^^

hobbyfotograf1978
13.12.2011, 11:39
Zum Walimexzeugs gibts auch bei Krolop und Gerst ein Review:

http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/technical_4_outdoor_blitzen_walimex_pbs_400/

h_Till_w
14.12.2011, 12:02
zum Thema Mobiles Blitzen mache ich mir gerade viel gedanken.

momentan liebäugle ich ein wenig mit diesen Calumet teilen

Genisis 300 (http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_genesis_300_b_auch_f_r_den_akkubetrieb_mit _optional_erh_ltlichem_powerport_/calcf0510)

ist für mich auch deswegen interessant weil ich noch nix für mit Stecker habe

WB-Joe
14.12.2011, 22:29
300Ws für 230€ halte ich für leicht überteuert.:flop::flop::flop:

Mein, in der Bucht beim Chinesen geschoßener 350Ws-Blitz, hat incl. Einfuhrumsatzsteuer 88€ gekostet. Ist zwar nicht bombig verarbeitet, macht aber was er soll.
Und für 280€ gibts einen 600Ws, baugleich mit den Helios C, die Brenner vertreibt.
Die lassen sich sogar per Fernsteuerung bedienen.

Außerdem projektiere ich zur Zeit den Shooty-Koffer in größer.
1x45Ah AGM-Batterie
1x600w reiner Sinuswechselrichter
1xLadegerät 12A

Später wird dann noch eine Batterie und ein netter Alukoffer dazukommen.

Elric
15.12.2011, 07:44
300Ws für 230€ halte ich für leicht überteuert.:flop::flop::flop:

Mein, in der Bucht beim Chinesen geschoßener 350Ws-Blitz, hat incl. Einfuhrumsatzsteuer 88€ gekostet. Ist zwar nicht bombig verarbeitet, macht aber was er soll.


Das muss jeder selbst entscheiden. Ich finde den Preis ok. Die Calumet sind wirklich gut verarbeitet. Ich hab zwar nicht die 300er aber zwei 400er.

hobbyfotograf1978
15.12.2011, 13:01
Ich weiß ja nicht wie Professionell du das machen magst, aber gerade habe ich noch dieses Angebot gesehen:

http://www.ebay.de/itm/Lampara-movible-Quantuum-R-Dual-Power-600Ws-/180699617186?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item2a128957a2

Der Laden ist sehr gut, ich habe dort schon öfters bestellt. Der hatte mal "exclusiv" die Samyangobjektive sehr günstig im Angebot, heute die gibts ja überall...

Shooty
15.12.2011, 14:31
Ich weiß ja nicht wie Professionell du das machen magst, aber gerade habe ich noch dieses Angebot gesehen:

http://www.ebay.de/itm/Lampara-movible-Quantuum-R-Dual-Power-600Ws-/180699617186?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item2a128957a2

Der Laden ist sehr gut, ich habe dort schon öfters bestellt. Der hatte mal "exclusiv" die Samyangobjektive sehr günstig im Angebot, heute die gibts ja überall...

Cool!

Das schaut sogar so aus als taugt es was :D

Danke für den Link! Kannte ich noch nicht ;) :top:

hobbyfotograf1978
15.12.2011, 14:49
Der hat auch noch ne 300ws Mobile Version für nen Huni weniger im Angebot... Ich halte da ausschau nach nem kleinen 100er oder 200er Ws Haarlicht (Studioblitz mit Spot), einige der Studioblitzanlagen haben Bowensanschluß die wiederrrum mit der Walimex VC Serie gekoppelt werden können ohne Adapter! Ist vielleicht auch für denen einen oder andern wichtig, was er am Ende vorne dran schrauben kann ;)

h_Till_w
15.12.2011, 17:58
nun das besondere an den Calumet 300er ist ja das man die mit Kabel oder mit einem Optionalen Akupack betreiben kann.
Und eben auch mit voller deuten Garantie und Gewährleistung, und man kann es hier im laden kaufen.

das ebay Teil sieht aber auch interessant aus

Shooty
18.12.2011, 00:03
Ich hab mir nun nochmal den 600Ws Akkublitzkopf angesehen und muss sagen das er wirklich sehr interessant ist!

Für meine Überlegungen war auch immer der Akku noch eine wichtige Sache bei den großen Blitzköpfen. Da kostet ein Akku locker mal 100€ oder sogar mehr (auch bei den günstigeren Systemen) und wenn ich nen Bleigel akku so in "normaler" Bauform für 30€ bekomme überleg ich mir halt ob ich mich an das System binden will wo ich auf die speziellen Akkus angewiesen bin oder ob ich mir mal schnell nen 30€ Zweitakku anschaffen will.