Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77: "Mitzieher" beim Pferderennen
Zu meinen letzten A77 Pferderennen-Fotos (Galopprennen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110593)) wurde hier im Forum nachgefragt und diskutiert, ob mit der A77 bzw. dem SLT-Sucher auch Mitzieher im Serienbild-Mode (also bei Dauerfeuer) möglich sind.
Ich hatte letztes Wochenende die Gelegenheit einen kurzen Abstecher Richtung Trabrennbahn Gelsenkirchen einzuplanen.
Hier die Ausbeute der A77, diesmal mit Schwerpunkt "Mitzieher":
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_01_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_01.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_02_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_02.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_03_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_03.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_04_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_04.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_05_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_05.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_06_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_06.html')
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_07_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_07.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_08_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_08.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_09_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_09.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_10_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_10.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_11_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_11.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_12_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_12.html')
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_13_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_13.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_14_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_14.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_15_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_15.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_16_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_16.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_17_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_17.html') http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_18_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_18.html')
Ich denke es hat ganz gut geklappt und fast alle Fotos sind relativ scharf geworden. Eingestellt war der große AF-Bereich bei 8fps. Objektiv war das Soony 70200G, alles aus der Hand fotografiert, Jpgs OutOfCam. Der Ausschuss ging gegen Null :D
Mitziehen im Serienmode hat also (für meinen Anspruch) ganz gut geklappt und steht der A700 keinesfalls nach, ganz im Gegenteil :top:
Gruß, Lothar
warum sind eigentlich die Belichtungen so heftig unterschiedlich? :shock:
Stimmt, sind schöne Bilder. Hätte mich auch sehr verwundert wenn das mit der A77 nicht geklappt hätte.:top:
warum sind eigentlich die Belichtungen so heftig unterschiedlich? :shock:
Es war war Sonntag stark bewölkt und dunkel. Nach ein paar Rennen wurde das Flutlicht eingeschaltet. Zudem habe ich mehrfach die Belichtungsmethode gewechselt...
Hast du bei 8 Bilder/sek. auch 8x einwandfreie Aufnahmen pro Sekunde hinbekommen? Wieviele Aufnahmen bei Dauerfeuer am Stück wurden gut? Leider zeigst du keine Serien oben sondern nur Einzelschüsse/Einzelergebnisse...
Hast du bei 8 Bilder/sek. auch 8x einwandfreie Aufnahmen pro Sekunde hinbekommen? Wieviele Aufnahmen bei Dauerfeuer am Stück wurden gut? Leider zeigst du keine Serien oben sondern nur Einzelschüsse/Einzelergebnisse...
Bild 8 @ 9 z.B. :lol:
Für längere interessante Serien war ich zu nahe an der Bahn, nach 2 bis 3 Fotos nur noch Pferde von hinten... :flop:
[edit]
ich habe eben nochmal die Originalfotoserien durchgeschaut: 5-6 Fotos in Serie habe ich pro Fahrer geschossen (bei konstanter Qualität!), dann war das Gespann vorbeigefahren und ich habe abgebrochen... Beispiele kann ich bei Bedarf hochladen :?:
Gruß, Lothar
Bild 8 @ 9 z.B. :lol:
o.k. dann verstehen wir unter Serienaufnahmen bei Mitziehern definitiv was unterschiedliches. Für mich sind das dann 8 Bilder in einer Sekunde oder 16 Bilder für 2 Sekunden Dauerfeuer... und nicht 2 Bilder...
Für längere interessante Serien war ich zu nahe an der Bahn, nach 2 bis 3 Fotos nur noch Pferde von hinten... :flop:
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
immerhin sechs in Folge kann ich dir noch zeigen ;)
856/DSC00171.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137803)
856/DSC00172.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137804)
856/DSC00173.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137805)
856/DSC00174.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137806)
856/DSC00175.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137807)
856/DSC00176.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137808)
mehr habe ich nicht versucht, aber das geht imo locker und mit der A77 auch besser als mit der A55 weil der Sucher einfach mehr hergibt.
Gruß, Lothar
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
Was von der A55 könnte ich bieten, von der A77 gibt es erst was nächstes Jahr, weil die Rennsaison vorbei ist. So ähnliche habe ich noch mehr. Bisher habe ich nur Flugzeuge fotografiert und das ging gut.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Serie_A55
Ich denke die A77 ist sicher etwas besser, auch wg dem AF. Bedenken habe ich keine.
Mitzieher von der A55, so wie ich sie verstehe.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sony70-400%20und%20A55
o.k. dann verstehen wir unter Serienaufnahmen bei Mitziehern definitiv was unterschiedliches. Für mich sind das dann 8 Bilder in einer Sekunde oder 16 Bilder für 2 Sekunden Dauerfeuer... und nicht 2 Bilder...
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
Dein Beitrag und Lothars EDIT haben sich überschnitten, aber ich denke er hat wunderbar begründet, warum solche Serien fotografisch einfach kaum Sinn machen. Wenn du rel. nah am Motiv stehst und dann Mitzieher machst, dann ist halt nach ein paar Bildern schluss weil das Motiv die Position zu sehr ändert, d.h. da braucht man keine 16 Bilder oder was auch immer. Ich frage mich, ob es wirklich ernsthafte Sportfotografen gibt, die das so machen - dieses Dauerfeuer scheint mir nämlich oft nur dazu verwendet zu werden, den Weizen in der Spreu zu finden. Also erstmal drauflos ballern und dann gucken was dabei ist. Das ganze Thema hängt bekanntlich maßgeblich vom Fotografen ab, gar nicht so sehr von der Kamera.
Lothar hat hier IMO sehr eindrucksvolle Bilder gezeigt, eine interessante Einschätzung abgegeben (geht mit A77 besser als mit A700) und es reicht noch nicht? Klar, stellt ja auch gewisse Aussagen zu dem Thema in Frage, da müssen wir also noch weiter bohren. Aber ich denke wir können den Punkt so langsam mal offiziell darauf reduzieren "manche können, manche nicht". Ob einem der EVF dabei liegt oder er einen unterstützt ist sicherlich individuell verschieden, aber grundsätzlich geeignet scheint er doch wohl zu sein. Im Serienmodus bei Mitziehern pro turn 5-6 gute Bilder unter den Bedingungen (so wie ich denke, bzw. aus der Beschreibung ableite wie sie waren, ich war ja nicht dabei) sind IMO absolut beeindruckend!
EDIT: jetzt hatte ich Lothars letzte Antworten leider nicht gesehen. Aber es zeigt eigentlich nur, was er vorher schon schrieb. Die 6er Serie ist top und vor allem kann man gut sehen: das Motiv läuft nicht aus dem Bild. Es geht also, wenn man kann! Gewöhnungssache dürfte es aber wohl sein, ich selbst hatte bisher leider noch nicht die Gelegenheit. Aber ich mache bei Mitziehern auch keine Serien (auch nicht mit OVF, noch nie gemacht).
Lothar und Jens,
ich teile Eure Meinung, daß eigentlich 1-3 Bilder reichen. Gerade bei sich schnell bewegenden Objekten ist auch klar daß die schnell aus dem Sucher verschwinden können. Andererseits sind ja beispielsweise 3 fast gleiche Bilder nicht so prickelnd, meistens reicht eines.
Immerhin zeigen die Bilder von Lothar und meine Erkenntnis vom Flughafen, daß der AF noch zugelegt hat.
Andererseits sind ja beispielsweise 3 fast gleiche Bilder nicht so prickelnd, meistens reicht eines.
Richtig, ich frage mich, was man in einer Serie von 16 scharfen Bildern, wie hier verlangt, überhaupt sehen möchte? Darum meine Vermutung mit dem "Draufhalten" und hinterher selektieren.
Diese Bewegungsstudie des Pferdes ist das beste Beispiel: die sechs Bilder waren genau richtig, um eine komplette Schrittfolge im Trab abzubilden, mehr Bilder davor oder danach hätten kaum etwas anderes gezeigt und da die gezeigten Bilder technisch gut sind, waren auch diesbezüglich einfach nicht mehr nötig. Für Trabrenn- oder Pferdefreunde ist in der Serie wohl alles drin, mehr hätte nur noch eine größere framrate gezeigt (kleinere Abstufungen in der Bewegung halt). Und so ein Pferd zeigt ja wenigstens noch Unterschiede, bei einem Rennwagen o.ä. hätten wir hier einfach nur sechs fast gleiche Bilder. In den meisten Fällen ist ein gutes genug, wer braucht 16? Gerade Leuten die damit anfangen, würde ich dringend raten Mitzieher nicht im Serienmodus zu machen, das lenkt nur unnötig ab (mich jedenfalls) und der mögliche Gewinn (wenn man's denn kann) ist oft eher fragwürdig. Also vielleicht auch diese Strategie einfach mal grundsätzlich überdenken. Hier bei der Sechserserie von dem Pferd hat es sich allerdings gelohnt (Bewegungsstudie) und sicherlich gibt es andere Situationen wo es sinnvoll sein kann, aber leichter werden Mitzieher in der Serie nicht und der Ausschuss sinkt auch nicht, ganz im Gegenteil.
Btw., in ein animiertes GIF umgewandelt wäre das eine schöne Endlosschleife, Eadweard Muybridge lässt grüßen ;)
EDIT: bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, daß bei Bild 1 das rechte Vorderbein vorne ist und bei Bild 6 das linke. Die besagte eine Schrittfolge ist ungefähr bereits mit Bild 1-4 abgehandelt, sorry. Das wäre dann mit mehr fps weniger "grob" geworden. Kann man mal sehen, wie schnell diese Pferdchen traben.
steve.hatton
09.12.2011, 00:36
Es gibt natürlich auch Tiere, die sich nicht so gleichmäßig bewegen, wie zB Vögel oder Raubtier bei der Jadg da kann es schon sinnvoll sein genau den Augenblick zu erwischen wo der Vogel beidreht oder der Leopard die Gazelle erwischt oder verfehlt.
Aber generell gebe ich Dir Recht, wenn man sich mit der Materie vertraut gemacht hat sollte man im richtigen Augenblick eine kleine Serie schießen können und das Wesentliche erwischen. Wie immer halt 80/20 - das Pareto Prinzip.
80% dr Bildes macht der hinter der Kamera 20% die Kamera(technik).
Äh, sorry, beinahe hätte ich vergessen Lothar`s Serien zu loben - gefällt mir und beweist wieder mal, dass einiges geht.
Slowlens
09.12.2011, 03:23
Bitte auch die Vergleichsbasis auf bisherigen Sony Kameras legen und nicht auf theoretischem Perfektionismus. Manchmal geht es doch etwas schnell damit zu vergessen, woher man kommt.
Bis jetzt konnte mir noch keiner mit einer SLT Serienaufnahmen zeigen, die genauso wie mit einer OVF Kamera möglich sind, mich selbst eingeschlossen. Wenn ich mit der SLT A33 auf der Rennstrecke mit Serienfeuer fotografiere, ist nach 3-4 Bildern Ende, weil mir der Rennwagen aus dem Bild fährt und nur noch der hintere Teil zu sehen ist. Im Sucher ist er zwar noch drauf, aber auf dem Foto nicht mehr, weil das "live-view" im Sucher leider zum "past-view" wird und ich denke/befürchte, die A77 ist da genauso wie die A33.
Nein, das ist bei der A77 anders als bei der A55 - da spreche ich aus eigener Erfahrung. Die A77 eignet sich sehr wohl für Verfolgung, siehe z.B. hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109786
Natürlich gibt es wohl auch bei den Greifvögelserien bestimmt was auszusetzen, was bestätigt, dass eine SLT keine Verfolgung im Sucher kann. Aber wenn man weiß mit welcher Geschwindigkeit ein Falke unterwegs ist, dann ist die Winkelgeschwindigkeit bei 20m Entfernung zum Falken groß genug um zu zeigen, dass es doch geht. Wie man sieht habe ich den Falken nicht aus dem Sucher verloren. Fokusfehler gehen auf meine Rechnung, da muss ich noch üben.
Jörg
Richtig, ich frage mich, was man in einer Serie von 16 scharfen Bildern, wie hier verlangt, überhaupt sehen möchte? Darum meine Vermutung mit dem "Draufhalten" und hinterher selektieren.
z.B. Bewegungsstudien beim Sport - ich habe mit der A700/900 schon 5-6 Sekunden draufgehalten um in Nachhinein mit dem Sportler die einzelnen Bewegungsabläufe im Detail zu analysieren.
z.B. Habe ich bei Rennen Ausrutscher/Dreher fotografiert, die sich aus weit über 10 Bildern zusammen setzen und da wird nicht ausselektiert. Wenn ich nur Mitzieher haben will, mach ich auch nicht mehr als 2-3 Aufnahmen im richtigen Moment, alles andere wäre tatsächlich etwas daneben.
Es geht mir ja nur darum, ob der Sucher und seine Steuerung bei der A77 hier ein Fortschritt zeigt gegenüber dem der A33, den ich für eher weniger glücklich halte. Wobei ich schon auch ab und zu hier Praxisanwendungen habe. Ich hatte halt bisher nur mal kurz die Gelegenheit, den Sucher der A77 zu inspizieren und leider nicht ausführlich genug, nur bei einem Schwenk mit Tele ruckelt er genauso nach wie der der A33. :zuck:
Noch eine Frage an malo: Erstmal danke fürs Einstellen der Serie, :top: schade dass du nicht weiter draufgehalten hast, so viel von hinten wäre das nicht gewesen (einfach um zu zeigen, dass der Sucher hier mitkommt): Hast du die Bilder beschnitten? So exakt kann ich im Sucher nur schwer Mitzieher komponieren, aber o.k. Pferde sind etwas langsamer und laufen mit konstanter Geschwindigkeit und nicht wie auf der Rennstrecke, entweder Vollgas oder Vollbremsung. ;) Nochmal danke fürs Einstellen.
viele Grüße
aidualk
Hier wird vieles vermischt und so manches dramatisiert.
Bildserien, wenn man basketball oder Football fotografiert machen längere Serien sehr wohl Sinn, beim Basketball das der Ball an der Hand ist, und nicht irgendwo im Raum . In vielen Situationen schaue ich auch wann der Sportler welchen gesichtsausdruck hat. Oder bei welchen Bild er mich anschaut.
Zum mitziehen, selbst beim mitziehen von schnellen Objekten bei dauerfeuer Kann man einen größeren Bildausschnitt wählen und nachher beschneiden. Da läuft das Motiv nicht mehr aus denn Bild , sondern nur aus der bild Mitte. Man muß seine Kamera kennen und dann richtig reagieren.
Der Delay ist unschön, aber beherrschbar!
...
Noch eine Frage an malo: Erstmal danke fürs Einstellen der Serie, :top: schade dass du nicht weiter draufgehalten hast, so viel von hinten wäre das nicht gewesen (einfach um zu zeigen, dass der Sucher hier mitkommt): Hast du die Bilder beschnitten? So exakt kann ich im Sucher nur schwer Mitzieher komponieren, aber o.k. Pferde sind etwas langsamer und laufen mit konstanter Geschwindigkeit und nicht wie auf der Rennstrecke, entweder Vollgas oder Vollbremsung. ;) Nochmal danke fürs Einstellen.
viele Grüße
aidualk
die Bilder habe ich passend geradegerückt - so exakt kann ich die Kamera nicht halten wenn ich aus der Hand fotografiere. Ob ich es auch schaffe wenn das Pferd plötzlich davonfliegt weiß ich jetzt auch nicht ;)
Ansonsten fotografiere ich genau so wie Jens es beschreibt. Ich denke Jens hat mich verstanden :) Andere mögen anders an die Sache herangehen, klar.
Bei Sportfotografie ist es aus meiner Sicht auch ein großer Unterschied ob ich als Hobbyknipser (wie ich) ein paar schöne Fotos machen möchte oder ob ich als Profi die entscheidenden Szenen liefern muss (Torschuß, Torjubel usw.) Das perfekte Kalenderbild von Messi nützt morgen abend nichts wenn Ronaldo auf der anderen Seite für Real zum 2:0 einlocht :top: :D;) (sind Spanien Fans hier?)
Also: als Profi mit diesem Zwang hätte ich morgen in Madrid eine D3s und sonst nichts! Machen wir uns nichts vor. Für 1300 Stutz ist die A77 aber ein prima Arbeitsgerät :top:
Also: ich verfolge mit der A77 und aktiven AF eine Szene und feuere genau dann ein kurze aber schnelle Salve wenn es aus meiner Sicht passt. So einstand z.B. mein Lieblingsfoto der Trab-Serie:
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_13_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/Gelsentrab2011/Gelsentrab2011_13.html')
aus einer Auswahl von drei Fotos in Serie. Hier gefällt mir die Dynamik und die Perspektive am Besten. (übrigens war hier der 12fps-Mode aktiv, sieht man an f3.5)
Gruß, Lothar
Gruß, Lothar
phootobern
09.12.2011, 10:28
Hallo Lothar
eine tolle Serie von Bilder zeigst du hier.
Für mich sind die meisten Bilder zu eng beschnitten, (oder zu Lange Brennweite?) ich finde so geht viel von der Dynamik des Sportes verloren.
Gerade bei den Bildern in der Kurve die etwas mehr von der Umgebung zeigen sehen viel spannender aus.
Gruss Markus
@ Lothar,
Dein Lieblingsfoto gefällt mir sehr gut.:top:
Das kriegt man halt nur hin wenn man Serienbilder macht. Oft sieht man auch hinterher Besonderheiten am Bild, die einem beim Fotografieren nicht auffallen. Dann kommt sowas raus wie bei Deinem Lieblingsfoto.
Abschließend möchte ich sagen, daß mit der SLT genauso Serienbilder machbar sind wie bei einem OFV Sucher.
Beispiel: http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/website/search.php?search=Crash
Hallo Lothar
eine tolle Serie von Bilder zeigst du hier.
Für mich sind die meisten Bilder zu eng beschnitten, (oder zu Lange Brennweite?) ich finde so geht viel von der Dynamik des Sportes verloren.
Gerade bei den Bildern in der Kurve die etwas mehr von der Umgebung zeigen sehen viel spannender aus.
Gruss Markus
ich stimme dir zu. allerdings sieht man dann bei 1000px Kantenlänge im Forumsformat einfach zu wenig -> deshalb etwas enger...
---------- Post added 09.12.2011 at 09:40 ----------
@ Lothar,
Dein Lieblingsfoto gefällt mir sehr gut.:top:
Das kriegt man halt nur hin wenn man Serienbilder macht. Oft sieht man auch hinterher Besonderheiten am Bild, die einem beim Fotografieren nicht auffallen. Dann kommt sowas raus wie bei Deinem Lieblingsfoto.
Abschließend möchte ich sagen, daß mit der SLT genauso Serienbilder machbar sind wie bei einem OFV Sucher.
Beispiel: http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/website/search.php?search=Crash
cool Fotos - nach Herxheim möchte ich unbedingt mal hin. Ich wohne ganz in der Nähe...
Ob ich es auch schaffe wenn das Pferd plötzlich davonfliegt weiß ich jetzt auch nicht
Aber bei deinem Lieblingsbild fliegt es doch.;)
Mich überzeugen die Bilder.
was mich verwundert das ich mit dieser kamera noch kein einziges motorsportfoto gesehen habe ... mitzieher bei 150 -200 kmh, die mache ich nämlich, hab mir die a77 auch gekauft, ebm rechberg kommt bald und ich weis nicht mal wie mann fokussiert, bei dieser kamera gibt es ja keine nachführ einstellung af-c, wie macht ihr das, also ich habe das so herausgelesen Fn - objektverfolgung ein, beim joistik in der mitte drücken dann nochmal drücken dann kommt ein viereck das herumhüpft und wenn ich denn auslöser halb drücke wird es grün, dann kommt das auto ziehe mit und drücke dauerfeuer 3 - 4 fotos ... ist das so richtig!!
(...), bei dieser kamera gibt es ja keine nachführ einstellung af-c, wie macht ihr das, (...)
kein AF-C? Dann weiss ich ehrlich gesagt nicht mit was für einer Einstellung ich bisher Flugzeuge fotografiert habe...
http://www.st-g.ch/misc/pics/a77bodyfront.jpg
wie wäre es den mit dem Drehknopf auf der Vorderseite der Kamera unterhalb von der Objektiventriegelung?
Edit cdan: Bitte an die Bildgröße von ca. 50 K bei eingebundenen Bildern halten. Danke!
Sorry! :oops:
Reisefoto
24.04.2012, 14:52
bei dieser kamera gibt es ja keine nachführ einstellung af-c, wie macht ihr das, also ich habe das so herausgelesen Fn - objektverfolgung ein, beim joistik in der mitte drücken dann nochmal drücken dann kommt ein viereck das herumhüpft und wenn ich denn auslöser halb drücke wird es grün, dann kommt das auto ziehe mit und drücke dauerfeuer 3 - 4 fotos ... ist das so richtig!!
Diese Objektiverfolgung dürfte dafür viel zu langsam und unzuverlässig sein. AF-C ist also die richtige Einstellung.
danke euch beiden, für die info ... auf das hab ich nicht geschaut suchte immer bei Fn ... mir wurde ja auch keine deutsche beschreibung mitgeschickt, muss alles im internet raussuchen ... objektverfolgung muss ich aber trotzdem einschalten ... oder!
mir wurde ja auch keine deutsche beschreibung mitgeschickt, muss alles im internet raussuchen ...
!--> http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/manuals
objektverfolgung muss ich aber trotzdem einschalten ... oder!Nicht unbedingt...
objektverfolgung muss ich aber trotzdem einschalten ... oder!
Nein!
Und HIER (http://pdf.crse.com/manuals/4291132421.pdf) gibt es die deutsche Anleitung.
@rainbow, bad man ... danke für den link