Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von 1.03 auf 1.04? A77 firmware.
Slowlens
08.12.2011, 00:54
Ich bin vorerst noch auf firmware 1.03 bei meiner A77 geblieben, weil bei 1.4 der AF Im Video S-mode nicht mehr verfügbar ist.
Für wen hat sich warum der Umstieg von 1.03 auf 1.04 gelohnt?
Bei Sony liest man, dass die Bildqualität sich verbessert hat, in den Foren liest man das nicht deutlich heraus. kIlpatrick erkennt da nichts.
Ich bin auch noch bei 1.03 geblieben, da ich damit bis jetzt absolut keine Probleme hatte: "Never change a winning team" :lol:
Sollten sich bei weiteren updates signifikante Änderungen ergeben oder meine A77 auch mal abstürzen, werde ich aber durchaus wechseln.
Da ich diesen Video AF "tweak" nie verwendet habe, aber ein paar Abstürze hatte, habe ich gleich nach offiziellem release auf V1.04 gewechselt. Das hat sich insofern gelohnt, als die Kamera seitdem nicht mehr abgestürzt ist (ich habe sie aus Zeitgründen seitdem aber auch kaum verwendet muß ich dazu sagen).
Abgesehen von einer möglichen Verbesserung der Stabilität und der automatischen Korrektur meines Immerdrauf 16-105 (habe ich mich aber auch noch nicht näher mit beschäftigt) sind mir aber auch keine Unterschiede aufgefallen. Irgendwo geistert ein Vergleichsbild im Netz rum, das eine sichtbare Verbesserung bei JPEG und hohen ISOs zeigt, ich habe das aber selbst nicht getestet und halte die Unterschiede auch nicht für bahnbrechend. Wenn die Kamera stabiler läuft, hat es sich für mich schon gelohnt, viel mehr habe ich aber auch erstmal nicht erwartet. Ich denke die zu hohen Erwartungshaltungen sind das größte Problem dieses updates ;) Daran ist Sony selbst aber wohl nicht ganz unschuldig: wenn man sich die Beschreibung zu dem update durchliest, erwartet man vielleicht deutlichere Vorteile.
Jeder Tastendruck wird (nach dem Update) jetzt in "Echtzeit" erledigt und angezeigt. Die etwas nervige Verzögerung ist weg.
Sonst habe ich keine vordergründig sichtbaren Verbesserungen festgestellt.
Freuen werden sich (hoffentlich) die Besitzer der Objektive SAL 1680 und SAL 16105.
Grüße
Jeder Tastendruck wird (nach dem Update) jetzt in "Echtzeit" erledigt und angezeigt. Die etwas nervige Verzögerung ist weg.Wolfram sieht das anders:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111486
Schön langsam glaube ich, dass die A77 "lebt" und je nach user sich anders verhält...:P;)
Oder es liegt ganz einfach an den subjektiven Empfindungen. :cool:
Nach 1000 Aufnahmen mit der A77 habe ich wieder einmal die A700 in die Hand genommen für Vergleichstests und mir gehen auf einmal die Einstellräder viel zu streng :lol:
Fazit für mich:
1. Alles eine Frage der Gewöhnung
2. Alles eine Frage des subjektiven Empfindens
Ja, habe ich auch gelesen.
Er sagte: "Keine merkbaren Verbesserungen gibt es bei:
1) Responsiveness der Kamera (Einstellräder, Tasten). Das geht für meinen ersten Eindruck unverändert langsam. (man kann sich daran zwar gewöhnen, ist aber keine Lösung für mich) ..."
Bei meiner A65* habe ich vor dem Update einen schnellen Durchlauf (bei irgendeiner Funktion mit meheren Wahlmöglichkeiten) gemacht, dann bei der gewünschten Funktion gestoppt und bestätigt. Da hatte die Kamera eine gewissen Nachlauf und meine Bestätigung landete bei der falschen Funktion. Das passierte rel. häufig, wenn ich zu schnell war.
Aber nun geht alles wie gewünscht - schnell und treffsicher.
EDIT: * Ok, habe mich jetzt (unwillentlich) in die A77-Firmware-Berichte begeben. Sorry!
Grüße
Slowlens
08.12.2011, 20:32
An die Optimierung des 16-80 hatte ich noch gar nicht gedacht. Das Objektive nutze ich sogar an der A77.
Allerdings korrigiert mein DXO die Bilder auch.
Hält zweimal korrigiert besser? Wohl eher zuviel des guten.
Korrigiert die Kamera auch die RAWs oder nur die jpgs?
DXO erkennt ja nur, welches Objektiv an der Kamera war und nicht, ob die Kamera das Bild schon vorkorrigiert hat. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich deswegen updaten sollte.
Hält zweimal korrigiert besser? Wohl eher zuviel des guten.
Richtig. Sowohl in der Kamera, als auch in DxO läuft das anhand von Profilen ab, d.h. da ist z.B. die Information hinterlegt, "verschiebe den Rotkanal an der und der Stelle um 2 Pixel nach rechts", um bestimmte CA zu korrigieren. Ähnlich funktioniert das auch mit den anderen Objektivfehlern, eigentlich recht simpel. Wenn ich so eine profilbasierte Automatik doppelt über das Bild jage, wird auch stumpf zweimal korrigiert, oder besser gesagt "überkorrigiert". D.h. es wird nicht nur nicht besser, sondern es wird auch wieder schlechter.
Korrigiert die Kamera auch die RAWs oder nur die jpgs?
Nur die JPEGs. Ich wundere mich in letzter Zeit immer wieder, was manche für eine Vorstellung von "RAW" haben - da sollen die RAWs verkleinert, korrigiert und mit den ganzen kamerinternen Spielfunktionen versehen werden ... was hat das dann noch mit "RAW" zu tun?
Ich bin mir etwas unsicher, ob ich deswegen updaten sollte.
Das musst du wissen, aber wenn du mit DxO zufrieden bist oder in RAW fotografierst, dann bleib einfach dabei. Früher oder später kommt das nächste update, vielleicht mit deutlicheren Verbesserungen und da wird das Objektiv dann natürlich auch noch drin sein. "Läuft also nicht weg" wie man so schön sagt.
An die Optimierung des 16-80 hatte ich noch gar nicht gedacht. Das Objektive nutze ich sogar an der A77.Wenn die Korrektur beim 16-80 so gut funktioniert wie beim SAL18250 solltest du es testen!
Allerdings korrigiert mein DXO die Bilder auch.
Hält zweimal korrigiert besser? Wohl eher zuviel des guten.
Korrigiert die Kamera auch die RAWs oder nur die jpgs?
DXO erkennt ja nur, welches Objektiv an der Kamera war und nicht, ob die Kamera das Bild schon vorkorrigiert hat. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich deswegen updaten sollte.
Ich bin kein RAW-Experte, weil ich es sehr selten verwendet habe mit der A700. Damals war aber die Korrektur beim SAL18250 sehr gut. Die interne Korrektur der A77 kommt mir noch eine Spur besser vor.
Nachdem ich vor einigen Tagen auf DxO7 umgestiegen bin, habe ich heute einige RAWs bearbeitet. Es waren Dämmerungsaufnahmen mit der Venus, also keine Testtafelaufnahmen...:lol:
Daher kann ich nur ein wenig darüber sagen, weil einige Bildfehler bei solchen Aufnahmen nicht stark in Erscheinung treten (zB. die CAs). Mein erster Eindruck ist aber jener, dass man mit DxO noch besser nachkorrigieren kann. Und die RAWs scheinen nicht korrigiert aus der cam zu kommen. D.h. DxO korrigiert nicht doppelt.
Mein erster Eindruck ist aber jener, dass man mit DxO noch besser nachkorrigieren kann. Und die RAWs scheinen nicht korrigiert aus der cam zu kommen. D.h. DxO korrigiert nicht doppelt.
Vielleicht solltest Du doch die 1.04er Version drauf machen und dann eine Aussage was besser ist. Stand ist nun mal die 1.04 und darauf sollte man abheben, alles andere ist nicht maßgeblich.
Ich habe ja eigentlich nur auf die Frage, ob die interne Korrekturen auch auf die RAWs wirken, geantwortet. Und da wird sich zwischen 1.03 und 1.04 nicht viel verändert haben, oder?
Über die Unterschiede der Korrekturen habe ich mich ja ohnehin sehr vorsichtig geäußert, weil ich - wie gesagt - kein RAW-Profi bin.
Ich habe ja eigentlich nur auf die Frage, ob die interne Korrekturen auch auf die RAWs wirken, geantwortet.
Ich kann's jetzt nicht 100%-ig sagen, aber der Begriff RAW impliziert doch, dass die Daten unbearbeitet vom Sensor kommen. Sobald man dran rumkorrigiert, sind sie doch nicht mehr "raw".
Sämtliche anderen Bearbeitungsfunktionen der Kamera (z.B. DRO) gehen ja auch nur für jpg.
VG Uli
Es wurde hier schon sehr oft über den "Zustand" der RAW-Dateien gesprochen. So ganz "unbearbeitet" dürften sie wohl doch nicht durch den Prozessor gejagt werden...:cool:
Ich habe ja eigentlich nur auf die Frage, ob die interne Korrekturen auch auf die RAWs wirken, geantwortet. Und da wird sich zwischen 1.03 und 1.04 nicht viel verändert haben, oder?
Also keine Ahnung, aber eine Aussage machen, daß ist das was mich hier immer so ärgert. Neulinge werden dadurch komplett verwirrt. Wenn man nix genaues weiß sollte man einfach still sein. Das halte ich für besser.
Wenn man dann auch noch so ein Zauderer ist und nicht die neue Firmware, nach der hier ja alle geschrien haben nicht aufspielt, erst recht. :flop:
"Alle"?
Hast du mich nach einer neuen Firmware schreien hören? :P
Nochmal: meine Aussage hat sich nur darauf bezogen, ob DxO dann zweimal korrigiert. Das macht es offenbar nicht.
Aber nach deinen "freundlichen" Hinweisen werde ich mich hier raushalten.
wolfram.rinke
08.12.2011, 23:35
...
Bei meiner A65* habe ich vor dem Update einen schnellen Durchlauf (bei irgendeiner Funktion mit meheren Wahlmöglichkeiten) gemacht, dann bei der gewünschten Funktion gestoppt und bestätigt. Da hatte die Kamera eine gewissen Nachlauf und meine Bestätigung landete bei der falschen Funktion. Das passierte rel. häufig, wenn ich zu schnell war.
...
Ich habe aber von der A77 berichtet und nicht von einer A65. Wobei man vermuten könnte, dass beide Modelle auch mechanisch sehr ähnlich sind. Ich traue mir das aber nicht in den selben Topf zu werfen ohne die Servicehandbücher zu kennen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass bestimmte Phänomene im Zusammenhang mit "responsiveness" auch mechanische Gründe haben kann, was vielleicht Fertigungsbedingt ist, wodurch sich die teilweise großen Streuungen in den subjektive Eindrücken erklären liessen.
Die A77 ist mit der FW 1.04 aber definitv stabiler geworden und das ist für mich schon mal ein großer Fortschritt, auch wenn es noch vieles zum Verbessern gibt so lässt sich jetzt mit der A77 bereits gut arbeiten.