PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77/A55 mit Fernbedienung filmen.


morifot
07.12.2011, 23:53
Hallo Zusammen, entschuldigt bitte falls diese Frage schon mal beantwortet wurde. Ich konnte aber weder bei Google, noch im Forum eine eindeutige Antwort finden.

Mein Sohn leidet an Muskelschwund und ist motorisch mittlerweile sehr eingeschränkt. Er möchte dennoch ein paar Clips drehen. Ich hab eine a55 und seit 14 Tagen eine a77. Weiß vielleicht einer von euch ob es für besagte Kameras eine Kabel- oder IR Fernbedienung gibt mit der man die videoaufnahme starten kann? Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Gruß
Richard

---------- Post added 07.12.2011 at 23:39 ----------

Hallo Mods, ich habe doch noch die frage auf meine Antwort gefunden, ihr könnt den Beitrag hier lösche, oder zumachen. Ja muss ich wohl doch selber was basteln.
Gruß
Richard.

looser
08.12.2011, 08:13
Hallo Richard,

lässt du uns an deinen Erkenntnissen auch teil haben? Mich würde das Thema nämlich auch interessieren ;)

MFG Michael

morifot
08.12.2011, 09:26
Hallo Richard,

lässt du uns an deinen Erkenntnissen auch teil haben? Mich würde das Thema nämlich auch interessieren ;)

MFG Michael

Hallo Michael, so wie es aussieht hat das SONY wirklich so dämlich geregelt, das es keine fernbedienung auf dem Markt gibt mit der man die Videoaufzeichnung starten kann. Ich werd heute nochmal versuchen von Sony direkt eine Antwort zu bekommen. Wen dem so sein sollte hoffe ich auf ein FW-Update. In der zwischenzeit bau ich mir selber etwas.
Gruß
Richard

TONI_B
08.12.2011, 13:26
In der zwischenzeit bau ich mir selber etwas...Einen mechanischen Finger, der auf die Taste drückt? :lol:

Das ist eine der wenigen Schwächen, die mich persönlich am meisten stören an der A77!

Ich habe nicht sehr große Hände und komme mit dem Daumen nicht zur Video-Taste, daher muss ich irgendwie umgreifen und dabei kommt es immer zum Verwackeln, wenn man freihändig filmt. Und am Fernrohr ist es noch schlimmer: bei einer Brennweite jenseits von 2000mm sieht man jede leise Berührung der Kamera. Jetzt muss ich immer die erste und letzte Sekunde mühsam raus schneiden...:cry:

morifot
08.12.2011, 13:29
Einen mechanischen Finger, der auf die Taste drückt? :lol:

Hallo Toni, sowas ähnliches... ich berichte wenn's fertig ist.

Gruß
Richard

Tira
08.12.2011, 13:36
Im Grunde könnte man einen guten alten Kabelauslöser an die Kamera tapen. Ich weiss aber nicht, ob der Knopf nicht vielleicht etwas schwergängig dafür ist.

Das ist mal wieder typisch Sony. Ein Workaround aus der Steinzeit für ein Problem, dass Sony mit einem Lächeln hätte lösen können. Aber sie wollen auf Biegen und Brechen verhindern, dass man ihre Kameras wirklich nutzen kann...:flop:

TONI_B
08.12.2011, 13:40
Im Grunde kann man einen guten alten Kabelauslöser an die Kamera tapen.Das schaut dann sicher "russisch" aus. :lol:

Das ist wirklich unverständlich, warum man die Video-Funktion nicht auch anders ein/ausschalten kann.



("russisch"=Ösi-Deutsch für eine handwerklich sehr schlecht ausgeführte Arbeit)

Tira
08.12.2011, 13:43
Das schaut dann sicher "russisch" aus. :lol:

Ja, ich glaube, so reparieren die ihre MIGs...:cool:

Dornwald46
08.12.2011, 19:55
Hallo Richard,
ich würde noch bei einem dieser Fachhändler fragen:
http://www.enjoyyourcamera.com/
http://www.alles-foto.de/
http://www.traumflieger.de/
Die haben vielleicht eine Lösung?

minfox
08.12.2011, 20:35
Bei alles-Foto (Foto Brenner) gibt es folgende Lösungen. Aber ob die hinsichtlich des gedachten Zwecks praktikabel sind?

http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2011120819265946414178208101133&ARTNR=443105&UG=Auslöser&Anzahl=71&Anf=0&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2011120819265946414178208101133&ARTNR=146154&UG=Auslöser&Anzahl=71&Anf=0&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

TONI_B
08.12.2011, 21:17
Diese Dinger schauen nur mehr "fast russisch" aus...:lol:

Ich stelle mir vor, wie ich bei -5°C im Dunkeln am Fernrohr dieses klapprige Gestell an die A77 pappe...:roll:

Jens N.
09.12.2011, 00:50
Ich kann mich zu früheren Kameras an Bastellösungen mit Fimo erinnern, also so eine Modellierknete die aushärtet. Damit kann man sich einen Halter für den mechanischen Fernauslöser basteln, die Befestigung desselben müsste man aber noch durchdenken. Vielleicht eine Art Lasche lassen und diese dann mit dem Monitor einklemmen. So schwer geht der Knopf eigentlich nicht und die Senke in der Mitte kommt der Verwendung eines Drahtauslösers immerhin entgegen.

Ich verstehe auch nicht, warum Sony das nicht gleich implementiert hat: Modusrad auf Video und dann per Fernauslöser die Aufnahme starten, fertig. Ich hätte da auch ein Interesse dran, um die Videoaufnahme berührungslos starten zu können, wenn die Kamera auf dem Schwebestativ ist - da ist jede Berührung der Kamera schlecht.

Pittisoft
10.12.2011, 10:59
Ich verstehe auch nicht, warum Sony das nicht gleich implementiert hat: Modusrad auf Video und dann per Fernauslöser die Aufnahme starten, fertig. Ich hätte da auch ein Interesse dran, um die Videoaufnahme berührungslos starten zu können, wenn die Kamera auf dem Schwebestativ ist - da ist jede Berührung der Kamera schlecht.

Wenn du da einen von Sony zu fragst würdest du bestimmt als Antwort bekommen das der Käufer das nicht will und brauch so wie die Fernsteuerung der Kamera mit PC. :roll::lol:

Stuessi
10.12.2011, 11:22
Wenn du da einen von Sony zu fragst würdest du bestimmt als Antwort bekommen das der Käufer das nicht will und brauch so wie die Fernsteuerung der Kamera mit PC. :roll::lol:
Bei meiner 10 Jahre alten Videokamera TRV50 von Sony ist eine Fernbedienung dabei, mit der man Video und Foto einzeln auslösen kann, sogar während einer Videoaufnahme Einzelfotos. Offensichtlich haben die Entwickler von Fotoapparaten, die auch Videos machen, keinen Kontakt zu denen, die Videokameras machen oder gemacht haben.

TONI_B
10.12.2011, 11:43
Wenn du da einen von Sony zu fragst würdest du bestimmt als Antwort bekommen das der Käufer das nicht will und brauch so wie die Fernsteuerung der Kamera mit PC. :roll::lol:Ich kann ja eine Firma verstehen, die nicht alle features einbaut, damit vielleicht auch noch Käufer für hochpreisigere Modelle übrigbleiben. Und Fernsteuerung über PC ist für mich eher Studio=Profi=(noch) teure Kamera.

Aber die Videofunktion per Fernbedienung oder auch nur über den normalen Auslöseknopf würde das Verwackeln zu Beginn und am Ende deutlich minimieren.

Tira
10.12.2011, 13:36
Ich kann ja eine Firma verstehen, die nicht alle features einbaut, damit vielleicht auch noch Käufer für hochpreisigere Modelle übrigbleiben. Und Fernsteuerung über PC ist für mich eher Studio=Profi=(noch) teure Kamera

:lol: Deshalb liegt jeder Canon mit Liveview ein kostenloses Programm bei, mit dem man die Kamera komplett über den PC steuern kann, inklusive Übertragung des Liveview, Fokussierung, Blitzsteuerung etc.. Ich bin mir nicht sicher, ob es auch bei den vierstelligen funktioniert, aber auf jeden Fall bei jeder! dreistelligen!:top: Selbstverständlich kann man damit auch die Videoaufnahme starten. Übrigens geht das auch mit Smartphones.;)

TONI_B
10.12.2011, 13:42
Ist halt eine andere Firmenpolitik!

Aber auch bei der Modellpolitik von Sony ist das mMn ein arger Schnitzer.

morifot
10.12.2011, 18:58
Hallo Zusammen, so... ich hab da mal was vorbereitet.:cool:
Wer braucht schon die SONY Ingenieure ;) Hier die Zutatenliste für eine Kabelfernbedienung für die A55/A77 um Videoaufnahmen zu starten:

2 x Selbstschneidende Schrauben 2,5 X 3
1 x Kunststoffstreifen Acrylglas, oder Ähnlich. 15 x 60 mm
1 x Blitzschuhabdeckung
1 x Bowdenzug aus dem Fahrradladen. (Für meine Zwecke 70 cm)
1 x Gummidichtung Außendurchmesser 8mm, Innendurchmesser 4,5 mm (Baumarkt)
Lötzinn
guter Zweikomponentenkleber

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0697.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137878)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0699.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137879)

Nötige Werkzeuge:
Heißluftfön oder Gaslötkolben
Bohrmaschine, am besten Tischbohrmaschine
Schleifbock, oder Schraubstock mit Feilen
guter Seitenschneider

Und so sieht die Aufnahme dann auf der Kamera montiert aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0691.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137880)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0692.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137881)

Arbeitsschritte:
1. Löcher in die Blitzschuhabdeckung bohren. Löcher Achsenmittig und möglichst weit hinten setzen. !! Achtung, es ist wichtig so flache Schraubenkopfe wie nur möglich zu verwenden! Ich hatte keine kleineren Schrauben und musste sie mir zurechtschleifen. Wenn die Schraubenköpfe zu groß sind kann der Blizschuh beschädigt werden !! Also seid vorsichtig beim Aufsetzten der Blitzschuhabdeckung. Auf keinen Fall mit Gewalt aufstecken.
2. Kunsstoffstreifen mit doppelseitigem Klebeband auf der Blitzshuhabdeckung fixieren. Vorhandene Löcher verwenden um zwei zweier Löcher in den Kunststoff zu bohren.
3. Kunsstoffstriefen mit Blitzschuhabdeckung verschrauben. Mit dem Heißluftfön an der "Knickstelle" den Kunststoff so weit erwärmen, das er sich verformen last.
4. Solange der Kunststoff heiß ist in die richtige Form biegen, abkühlen lassen. Der Kunsstoffstreifen bleibt jetzt in der Form die wir ihm gegeben haben.
5. Ein 5er Loch an das andere Ende des Kunststoffstreifens bohren. Mit einem Achter Bohrer das "Bett" für den Gummiring anbohren.
6. Gummiring in das "Bett" einkleben.
7. Seele des Bowdenzuges zurechtschneiden. Mit dem Lötzinn und dem Heißluftfön eine "Kugel" formen, Kugel abbürsten, damit der Knopf der Kamera nicht verkratzt wird.
8. Kabel in das Loch einfügen, alles ist schön fest und dennoch flexibel genug.

FERTIG

Nun Liegt das Auslösende des Bowdenzuges im Schoß meines Jungen (Er kann die Arme nicht mehr anheben wegen seinem Muskelschwund) und er kann die Videoaufnahme starten. Hier noch ein paar Aufnahmen. Wenn Ihr Fragen habt, antworte ich gerne.
Gruß aus dem Süden
Richard
Komplett montiert...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0715.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137883)
Vor dem Auslösen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0720.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137884)
Auslösen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0723.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137885)
DerBowdenzug wird bei mir ca.so tief eingesteckt...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A77-VIDEOFB-0726.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137886)

Jens N.
10.12.2011, 20:17
Klasse :top: Gehst du damit in Serie?

Pittisoft
10.12.2011, 20:26
morifot deine Bauanleitung solltest Du unbedingt an die obersten Sony Bosse nach Japan schicken damit die sehen wie lächerlich aber genial :top: einige Probleme trotzdem gelöst werden.:top::top::top::):):):):):):):):):)

morifot
10.12.2011, 20:41
@Jens: Danke, ne, ne, keine Serie. Ich hoffe dann doch das es irgendwann eine FW-Version gibt die das ermöglicht. Und am besten auch das Tethering mit LR3.5 unterstützt.
@Peter: Das wird die wohl kaum interessieren, aber vielleicht übersetz ich es ins Englische und setze es in DPREVIEW. Zumindest besteht dann die Chance, das es einer von SONY zu Gesicht bekommt.
Gruß
Richard

Pittisoft
10.12.2011, 21:20
@Peter: Das wird die wohl kaum interessieren, aber vielleicht übersetz ich es ins Englische und setze es in DPREVIEW. Zumindest besteht dann die Chance, das es einer von SONY zu Gesicht bekommt.
Gruß
Richard

Auch wenn es Sony erst nicht sieht wird es aber die Konkurrenz sehen und vieleicht für sich für den nächsten Werbespot verwenden.:top:
"Kaufen Sie Canon, den bei Canon brauchen sie nicht erst basteln für selbstverständliche Funktionen":lol:
6/A77-VIDEOFB-0715.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137883)

morifot
10.12.2011, 21:25
Auch wenn es Sony erst nicht sieht wird es aber die Konkurrenz sehen und vieleicht für sich für den nächsten Werbespot verwenden.:top:
"Kaufen Sie Canon, den bei Canon brauchen sie nicht erst basteln für selbstverständliche Funktionen":lol:
6/A77-VIDEOFB-0715.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137883)

:top:

Tira
10.12.2011, 21:27
Nun Liegt das Auslösende des Bowdenzuges im Schoß meines Jungen (Er kann die Arme nicht mehr anheben wegen seinem Muskelschwund) und er kann die Videoaufnahme starten.

Sehr gut!:top::D Ganz herzliche Grüße aus dem Forum an Deinen Sohn!

TONI_B
11.12.2011, 09:36
@morifot
Gute Arbeit! :top:

Das Ganze in Schwarz und der Kunststoffteil angepasst eng anliegend an der Gehäuseform und schon haben wir ein Teil, das zB. enjoyyourcamera verkaufen könnte. :lol:

Trotzdem wäre es mir als firmware-Änderung lieber.

---------- Post added 11.12.2011 at 08:40 ----------

Ich sehe gerade, dass morifot das DIng für eine A55 gebaut hat.

Bei der A77 geht das nicht ganz so einfach, da der Auslöseknopf viel näher bei der Sucher-Augenmuschel liegt. Da ist kaum Platz für so einen Kunststoffteil...:cry:

OliverB
11.12.2011, 11:57
Ich sehe gerade, dass morifot das DIng für eine A55 gebaut hat.

Bei der A77 geht das nicht ganz so einfach, da der Auslöseknopf viel näher bei der Sucher-Augenmuschel liegt. Da ist kaum Platz für so einen Kunststoffteil...:cry:
Wo Platz für ein Finger zum auslösen ist, ist auch Platz für ein Halter. ;)

TONI_B
11.12.2011, 12:13
Da ist vielleicht Platz für einen japanischen Finger, aber kaum Platz für einen Halter wie er hier im Thread gezeigt wurde:

6/MovieA77.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137902)

morifot
11.12.2011, 12:37
@Toni_B: Doch, doch, Toni, das geht. Ich mach einen kommende Woche. Hab bloß keinen Blitzschuhabdeckung mehr. Da du den Kunststoff formen kannst wie es nötig ist müsste das auch hinhauen, ich stells ein sobald sich es fertig hab.
Gruß
Richard

TONI_B
11.12.2011, 13:56
Ja, gehen könnte es - aber es ist wesentlich enger als bei der A55.

Da muss ich mich gleich auf die Suche machen und meine Blitzschuhabdeckung suchen. Ein alter Drahtauslöser sollte auch vorhanden sein: auf, auf zur fröhlichen Weihnachtsbastelstunde...:lol:;)

rolandb
05.01.2012, 03:16
Dann versucht doch mal eine Befestigung am Okular anstatt der Augenmuschel, hab ich als Brillenträger sowieso abgenommen.
Gruß Roland

FoVITIS
03.04.2012, 00:38
Manchmal glaub ich wirklich die Hersteller sprechen sich ab um den Markt unter sich aufzuteilen (Hallo Kartellamt...).

Canon: Manuelle Tonsteuerung, Kameras per Software Fernsteuerbar, gibt sogar Apps welche das Live-Bild mit aufs Smartphone oder Talblet bringen..., Hochformatgriff, Fernbedienung

Nikon: In Kamera Bildbearbeitung, sehr rauscharm, Video-AF (aber nicht schnell), Hochformatgriff, Fernbedienung

Samsung: Bis zu 60 Bilder/s bei Reduzierter Auflösung, Mirrorless, man munkelt von einer W-LAN Steuerung (z.b. Via Samsung App dann am Samsung Smartphone....) bei kommenden Modellen. Zügiger KontrastAF bei Video

Sony: Video-Phasen-AF, sehr hohe Bildfolge....Hochformatgriff nur ab A77, nicht wirklich Fernsteuerbar, interner Stabi


Jeder hat woanders seine Vorteile...
Willste Fernsteuern und Hochformatgriffe auch für Mittelklassige Kameras... Canon, willste möglichst starke Rauscharmut....Nikon....viele Bilder/s (aber dann kein RAW) und vielleicht W-LAN Steuerung per App...Samsung, PhasenAF für Video und internen Stabi dann Sony.

Warum gibts nicht mal eine Kamera die alles kann? Vermutlich weil sie 30.- Teurer wäre... oder weil man sich Ärger mit der Konkurrenz einhandelt?

Also.. Hochformatgriff, Kabel und IR/Funk Fernsteuerung zum Auslösen von Foto und/oder Video, Integriertes WiFi und Kamera mittels passender App/Software Fernsteuerbar, Reduzierbare Bildgröße bei zugleich ansteigenden fps, geringes Bildrauschen, interner Stabi, Optionaler KontrastAF bei zu sehr geschlossener Blende ... Machbar wär das alles...

Vielleicht ja mit der A99, aber ich bezweifel es sehr.

Wer das Geld hat kauft sich wohl gleich verschiedene Systeme ;)

swivel
03.04.2012, 09:37
Hi,

sorry, aber ich kann Euch bzgl. des Videoauslösers nicht ganz verstehen. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, wackelt bei mir nichts. Falls doch, liegt das am Stativ, - denn anfassen muss ich irgendwas wie Objektiv oder Stativkopf ständig und da darf es auch nicht wackeln.

Wenn ich aus der Hand filme, ist das auch kein Thema. Der Stabi in der A77 ist recht gut, - wenn man langsam bewegt/ schwenkt.

Und es ist normal und wichtig zwei, drei Sekunden eher mit dem Dreh zu starten damit die Belichtung sich einpegelt. Der Schnitt gehört dazu.

Natürlich wäre es gut, die Kamera fernsteuern zu können.

Ich finde nur die hardwareseitige Bedienung der A77 wirklich sehr gut. Anfangs hat mich die Lage der Abblendtaste gestört, inzwischen aber bemerkt das Sie an der optimalen Stelle liegt.