Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvogel?
Sorrento
07.12.2011, 18:56
Frage in die Runde - kann mir jemand sagen um welchen Greifvogel es sich hierbei handelt?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/0023-_Individuell.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137746)
Gruß Ralph
Ernst-Dieter aus Apelern
07.12.2011, 19:01
http://de.wikipedia.org/wiki/Habicht
Schätze ich mal!
Sorrento
07.12.2011, 19:12
Danke:top:
Mäusebussard, denke nicht das es ein Habicht ist!
Das ist niemals ein Habicht, für mich ist das ein Bussard. Aber warten wir mal auf Ingo.
Zu langsam.
Tippe auch eher auf einen Bussard.
Es ist wohl ein Ausschnitt, da die Qualität etwas pixelig ist und die Beurteilung dadruch nicht so einfach...
Sorrento
07.12.2011, 19:49
Ja, es handelt es sich um einen Ausschnitt aus diesem..
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/0023--_Individuell.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137747)
... und ich danke euch schon mal für die Hilfe.
Gruß Ralph
Also nen Habicht ist das bestimmt nicht, ich gehe da auch eher von Mäusebussard aus.
Hier mal ne Übersicht über Flugbilder von Greifen.
http://www.bionetworx.de/biomemorix_greifen/uebersicht.html#ordnung14
Sorrento
07.12.2011, 21:12
Hallo Guido,
danke für den Link, damit kann mich sich ein ungefähres Bild machen, läuft dann wohl doch auf einen Bussard hinaus.
Gruß Ralph
Andreas L.
07.12.2011, 22:14
Mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mäusebussard. Es könnte von der Zeichnung der Flügel her auch ein (bei uns nur im Winter zu sehender) Rauhfußbussard sein. Dazu müsste aber deulicher zu sehen sein, ob der Schwanz weiß ist, mit einer breiten, dunklen Binde am Ende. Das ist leider auf der Aufnahme wegen des Gegenlichtes nicht so eindeutig zu sehen.
Gruß
Andreas
Das ist niemals ein Habicht, für mich ist das ein Bussard. Aber warten wir mal auf Ingo.
Wieso Ingo? Ne Eidechse ist das aber nicht ... ;)
Das mit dem Mäusebussard wird wohl hinkommen.
ingoKober
08.12.2011, 10:06
Ich denke, den Rauhfussbussard kann man ziemlich sicher ausschliessen.
Bleibt Mäusebussard.
Einen Habicht so entspannt in offenem Himmel segeln zu sehen, erlebt man im übrigen extrem selten.
Das sind eher Tiefflieger, die Deckung geschickt nutzen. Rasant und effektiv. Kreisen tun die nie einfach so, sondern sie bewegen sich eigentlich nur bei Balz, Zank und Wanderung in offenem Himmel.
Viele Grüße
Ingo
Wieso Eidechsen?
Ich fordere jeden heraus, mir ein Tier (ausgenommen Ameisen, Steinkorallen, Kleinschmetterlinge, Milben, Zecken und exotische Kleinspinnen) -in einem Foto, das die typischen Merkmale erkennen lässt- zu zeigen, das ich nicht zumindest bis auf Gattungsniveau bestimmt bekomme (Ich weiss, wo meine weiteren Grenzen sind, bezweifle aber, dass da jemand drauf kommt, geschweige denn so ein Foto auftreibt):D:D
Wer das schafft, darf sich bei mir einen Gratisgecko aus eigener Zucht abholen :top:
Es ist sicher ein Mäusebussard. Der kam mir einmal so nahe, daß ich es nie vergessen werde.:shock:
Gruß, Joke
Wieso Eidechsen?
Ich fordere jeden heraus, mir ein Tier (...) zu zeigen, das ich nicht zumindest bis auf Gattungsniveau bestimmt bekomme
Das sollte ein sportlicher Anreiz sein. ;)
Sorrento
08.12.2011, 12:24
Danke nochmals an alle - und an Ingo auch einen Dank für die interessante Erklärung.
Es sah schon sehr erhaben aus, wie der Mäusebussard am Himmel so schwebte.
Gruß Ralph
Ich fordere jeden heraus, mir ein Tier (ausgenommen Ameisen, Steinkorallen, Kleinschmetterlinge, Milben, Zecken und exotische Kleinspinnen) -in einem Foto, das die typischen Merkmale erkennen lässt- zu zeigen, das ich nicht zumindest bis auf Gattungsniveau bestimmt bekomme (Ich weiss, wo meine weiteren Grenzen sind, bezweifle aber, dass da jemand drauf kommt, geschweige denn so ein Foto auftreibt):D:D
Ok, dann mache ich das mal.:lol: Ich hab hier ein Bild einer Ente, soviel hab ich bereits herausgefunden,:lol: ich hab aber nur eine ungefähre Ahnung was das für ne Ente ist. Das Bild stammt noch aus analogen Zeiten und ist eingescannt, die Quali ist deshalb auch nicht ganz so prickelnd. Ich denke das ist eine junge Reiherente, bin mir aber eben nicht sicher.
Das Bild ist bestimmt schon 15 Jahre alt und die Ente wahrscheinlich schon Rentner;) und ich bin mal gespannt was du dazu sagst Ingo.
Ralph wenn das mit dem Bild für dich nicht OK ist, nehme ich es sofort wieder raus.
1018/a_Ente_2_Gross.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137756)
Sorrento
08.12.2011, 12:53
Ralph wenn das mit dem Bild für dich nicht OK ist, nehme ich es sofort wieder raus.
Ach wo, dabei kann man doch nur etwas lernen!
Gruß Ralph
ingoKober
08.12.2011, 15:20
Uff, gleich was schweres. Definitiv keine juvenile Reiherente. Diese Ente gehört für mich vielmehr in die Gattung Bucephala und ich halte sie für ein juveniles unausgefärbtes (gemein, sowas zu zeigen) Männchen von Bucephala islandica, der Spatelente also.
Viele Grüße
Ingo
:lol::lol: du hast es so gewollt :lol::lol:
Aber im ernst, ich hab schon so oft danach gesucht was es wohl sein könnte, warum sollte ich es dir dann leicht machen. :mrgreen:
Aber herzlichen Dank jedenfalls, so weiß ich wenigstes endlich mal was das ist.:top:
Ach so, bevor ich es vergesse, das ist auch kein Wildlife, die hab ich vor zig Jahren mal in irgendeinem Zoo fotografiert, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr in welchem und ich war schon ewig nicht mehr in einem Zoo.
Beim Stichwort Bucephala islandica musste ich gleich an Island denken. Wenn ihr nichts dagegen habt, hänge ich mich mal hier dran und stelle Ingo eine weitere Aufgabe:
1018/sbyrgi_Pfeifente_Anas_penelope_03_20110724_151030_ DSLR-A700_DSC06015b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137773)
Aufgenommen wurde das Bild im Juli in der Ásbyrgi-Schlucht im Norden Islands.
Viele Grüße
Bernd
Das könnte ne weibliche Pfeifente sein bzw. da bin ich mir eigentlich sogar sicher.;)
steve.hatton
08.12.2011, 16:31
...
Ach so, bevor ich es vergesse, das ist auch kein Wildlife, die hab ich vor zig Jahren mal in irgendeinem Zoo fotografiert, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr in welchem und ich war schon ewig nicht mehr in einem Zoo.
Was lernen wir daraus: Im Zoo immer das Schildchen am Gehege auch photographieren - dann klappt`s auch mit der "Erinnerung".
Ich habe mir in Hellenthal sogar die Namen der Greifvögel notiert, als wir mit denen auf Burg Reifferscheid waren - wo iss er nur der Zettel....
Das wäre übrigens mal eine Idee für einen Forenausflug - wir brauchen nur 1-2 Jungs/Mädels, die wirklich Ahnung von Greifvogelphotographie haben, sodass das gemeine Volk (wie ich) was lernen kann.
Man kann sehr wohl die Herren mit 4-5 Tieren buchen und si kommen dann zur Burg...Beispielphotos könnte ich bringen, aber ich wollte hier den Thread nicht kapern...
ingoKober
08.12.2011, 16:36
Das könnte ne weibliche Pfeifente sein bzw. da bin ich mir eigentlich sogar sicher.;)
Sehe ich auch so.
Viele Grüße
Ingo
Was lernen wir daraus: Im Zoo immer das Schildchen am Gehege auch photographieren - dann klappt`s auch mit der "Erinnerung".
Grundsätzlich haste da ja recht, aber wenn da in irgendeinem Teich 30 verschiedene Enten rumschwimmen ist es erstens schwer sie auseinanderzuhalten und zweitens noch schwerer wenn es Jungvögel sind, die noch nicht die typische Zeichnung der erwachsenen Tiere zeigen, sie dann auch zu bestimmen.;) Da nutzen einem irgendwelche Schildchen am Teichrand leider überhaupt nichts.
Merci. Jetzt wo ihr es sagt. Ja, es ist ein Pfeifentenweibchen. Erpel waren dort gar keine zu sehen.