Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum (häufigen) Objektivwechsel a77
Hi,
ich hab Sie NOCH nicht, sondern arbeite noch mit einer "Ersatz" Nikon D5100.
Ich benötige die Kamera für den rauhen Videoeinsatz. Da werden laufend alle möglichen Objektive gewechselt, - egal ob die Kamera dabei an oder aus ist! Uralte M42 Objektive mit China Adaptern sind Standard.
Mit der kleinen Nikon kein Problem, - ggfls. muss ich nach einem Objektiwechsel die Kamera doch mal kurz aus- u. wieder anschalten. Dauert aber nur zwei-drei Sekunden.
Batterie raus wegen Absturz wird nicht gehen, den die Kamera ist immer auf dem Stativ und muss da bleiben!
Warum überhaupt die a77, - weil Sie hoffentlich haptisch besser ist und stabiler + Staub/ Regen - geschützt. Und eine deutlich bessere Auflösung der RAW Fotos setze ich auch voraus.
Ist der Objektivwechsel an der a77 echt kritischer? Gibt es mit der 1.04 überhaupt noch echte Abstürze welche sich echt NICHT mit Aus- und Anschalten beheben lassen?
Obwohl ich ein Super-Zoom Nutzer bin (="Immerdrauf"), wechsel ich trotzdem sehr oft - zB. bei Astroaufnahmen mit/ohne Konverter usw. - die Objektive. Immer bei eingeschalteter Kamera! Und hatte nie ein Problem. Auch nicht mit T2-Adapter, M42-Adapter usw.
Die Abstürze dürften am ehesten dann auftreten, wenn man in der 6s Abschaltphase Objektiv wechselt.
Obwohl ich ein Super-Zoom Nutzer bin (="Immerdrauf"), wechsel ich trotzdem sehr oft - zB. bei Astroaufnahmen mit/ohne Konverter usw. - die Objektive. Immer bei eingeschalteter Kamera! Und hatte nie ein Problem. Auch nicht mit T2-Adapter, M42-Adapter usw.
Die Abstürze dürften am ehesten dann auftreten, wenn man in der 6s Abschaltphase Objektiv wechselt.
Hi,
Danke. Häufiges Aus- u. Anschalten sind aber auch üblich, um Accustrom zu sparen. Ich kann beim Ausschalten nicht warten, - auch keine nur 5 Sekunden, - einfach weil es wohl kein Feedback für die 5 Sekunden (oder 4-6s) gibt. Ok, die a77 hat jetzt den Stromanschluß...
Das Teil sollte einfach überhaupt nie Abstürzen :) Blöd, wenn man sich da nicht wenigstens fast 100% sicher sein kann.
Häufiges Aus- u. Anschalten sind aber auch üblich, um Accustrom zu sparen.
Das mache ich überhaupt nicht, wenn ich fotografiere, dann fotografiere ich und solange bleibt die Kamera auch an und wenns Stunden dauert.:D
Das mache ich überhaupt nicht, wenn ich fotografiere, dann fotografiere ich und solange bleibt die Kamera auch an und wenns Stunden dauert.:D
Dito. Mit der Finder/LCD-Taste schalte ich das Display ab, ohne eine Minute auf Auto-Standby zu warten, dann ist der Hauptstromverbraucher sofort aus.
ManfredG
06.12.2011, 17:52
Wie schon anderswo geschrieben: Seit 1.04 gab es keinen Absturz mehr.
Manfred
Die A700 habe ich früher auch sehr oft aus- und wieder eingeschaltet um Energie zu sparen - aber bei der A77 mache ich das nicht mehr. Sie schaltet sich von alleine auf Stand-By und gut ist es...
Sie schaltet sich von alleine auf Stand-By und gut ist es...
Macht das die A700 nicht von allein?
Ja, ja - die A700 konnte das auch schon. Aber da habe ich mir das Aus/Einschalten irgendwie angewöhnt und bei der A77 wieder abgewöhnt. :cool:
konzertpix.de
06.12.2011, 20:43
Schon. Aber wenn eines der beiden Rädchen der A700 prellt, wird sie immer wieder aufgeweckt. Das ist bei einer neuen A77 normalerweise nicht der Fall und damit bleibt sie im Standby.
Hätt mich jetzt auch gewundert wenn die das nicht könnte.;)
moin, Häufiges Aus- u. Anschalten sind aber auch üblich, um Accustrom zu sparen.zur A77 kann ich da nix sagen, aber die A900 oder A700 läuft länger, wenn man sie nicht (ständig) ausschaltet. Das Initialisieren beim Einschalten und Senosrschütteln beim Ausschalten scheint erheblich mehr Strom zu brauchen als eine halbe Stunde Standby.
Bei der A77 dürfte Sony keinen Rückschritt bzgl. Stromsparen gemacht haben, einfach die kürzeste Standby-Zeit auswählen und gut.
Von Problemen beim Objektivwechsel bei laufender Kamera (auch Standby) hat man schon bei fw 1.03 wenig gehört, i.d.R. passierte dies beim Wechsel während der recht langen Ausschaltphase. Ein weiterer Grund, die Kamera nicht unnötig auszuschalten ;)