PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslösegeräusch


Merowinger
05.12.2011, 18:11
Hallo,

Hier spricht ein Meckerer vom Dienst: Es ist einfach schon zu häufig vorgekommen, daß beim diskreten Fotografieren mit meiner Nex5 das scheue "Objekt der Begierde" (meistens Zwei- oder Vierbeiner) beim außergewöhnlich lauten Auslösegeräusch der Kamera sich im besten Falle nur ertappt fühlt, im schlimmsten aber die Flucht ergreift (bei Rehen und anderen Vögeln ganz besonders oft der Fall!).
Kann mir jemand sagen, ob das eine baubedingte, mechanische Notwendigkeit ist oder ob es sich hier um einen künstlich erzeugten, akustischen Knüller handelt ? Für beide Fälle würde ich den Sony-Ingenieuren aber gerne sagen: Nächstes Mal bitte drauf achten!

Grüße, D.

usch
05.12.2011, 18:52
Kann mir jemand sagen, ob das eine baubedingte, mechanische Notwendigkeit ist oder ob es sich hier um einen künstlich erzeugten, akustischen Knüller handelt ?
Ein großer Sensor wie in der NEX braucht einen großen Verschluß, und der ist nunmal lauter als eine kleine Kompaktknipse.

Für beide Fälle würde ich den Sony-Ingenieuren aber gerne sagen: Nächstes Mal bitte drauf achten!
Haben sie bei der NEX-5N, da wird einer der beiden Verschlußvorhänge elektronisch simuliert → nur die halbe Geräuschentwicklung. :)

Phillip Reeve
06.12.2011, 01:21
Ein großer Sensor wie in der NEX braucht einen großen Verschluß, und der ist nunmal lauter als eine kleine Kompaktknipse.

Eine Vollformat Canon 5d MarkII mit einem wesentlich größeren Verschluss und zusätzlich noch einem massereicheren Spiegel ist wesentlich dezenter, als die Nex-3/5 und eine Samsung Systemkamera ist wesentlich dezenter, als eine 5d II.
Der Verschlusslärm ist technisch vermeidbar und höchst ärgerlich.

usch
06.12.2011, 03:24
Du übersiehst da nur zwei Kleinigkeiten. Erstens den Preisunterschied von 300%, und zweitens die Gehäusegröße. Es ist für die Geräuschentwicklung schon ein Unterschied, ob sich zwischen dem Verschluß und der Außenwelt ein Zentimeter oder vier Zentimeter Kameragehäuse befinden.

Phillip Reeve
06.12.2011, 10:13
Du übersiehst da nur zwei Kleinigkeiten. Erstens den Preisunterschied von 300%, und zweitens die Gehäusegröße. Es ist für die Geräuschentwicklung schon ein Unterschied, ob sich zwischen dem Verschluß und der Außenwelt ein Zentimeter oder vier Zentimeter Kameragehäuse befinden.

Tue ich keinesfalls, eine Samsung NX11 ist nur geringfügig größer und schwerer als eine Nex-3/5 und spielt auch in der selben Preisliga.

Analg deiner Argumentation müssten Mittelformatkameras ja am leisesten sein, oder :roll: ?

Tira
06.12.2011, 11:28
Das Auslösegeräusch ist ein Design-Feature. Es soll sagen: Seht her, ich bin eine ganz schicke, kleine moderne Kamera! Sony macht die Benutzer zum Werbeträger.;)

Merowinger
06.12.2011, 11:50
Ich versteh ja nicht viel von Kamera-Anatomie, aber müsste es nicht möglich sein, bei digitaler Fotografie auf das mechanische Öffnen und Schließen der Blende grundsätzlich zu verzichten und den Vorgang rein softwaremäßig zu steuern, also "Pixel an - Pixel aus" oder so?
Zum Auslösegeräusch: Bei meiner Videokamera Nex VG10 ist das Klicken (im Fotomodus) noch etwas lauter als bei der Nex5, obwohl das Gehäuse größer ist. Also vielleicht doch ein Design-Feature, wie Tira ironisch anmerkt?

usch
06.12.2011, 11:52
Analg deiner Argumentation müssten Mittelformatkameras ja am leisesten sein, oder :roll: ?
Sie könnten sogar wirklich leiser sein ;). Aber aus anderen Gründen (Zentralverschluß statt Schlitzverschluß).

Tira
06.12.2011, 12:24
Ich meine das nichtmal ironisch. Akustikdesign ist ein völlig normaler Bestandteil des Produktdesigns. Die Kameras klingen nicht zufällig oder aus technischen Gründen so. Die könnte man weitgehend lautlos machen. Es geht darum, Aufmerksamkeit auf die Kamera zu lenken. Für jeden Photographen, der dadurch abgeschreckt wird, werden bestimmt hunderte Konsumenten im Laufe des Lebens der Kamera auf sie aufmerksam.;)

Darüber hinaus soll es auch dem Benutzer vermitteln: Hey, was bin ich doch für eine ernstzunehmende Kamera im kleinen Gewand. Hab ich einen riesen Sensor für meine Größe. Hör doch mal, was für einen groooßen Verschluss ich habe. Klinge ich nicht irgendwie nach High Tech? Und trotzdem irgendwie auch nach Tradition?

Wenn ich mal mit der Nex-3 Panoramas gemacht habe, wurde ich immer darauf angesprochen, was ich denn da für ein Maschinengewehr hätte... von Männern natürlich. Frauen haben eher peinlich berührt weggeschaut.

usch
06.12.2011, 12:30
Ich versteh ja nicht viel von Kamera-Anatomie, aber müsste es nicht möglich sein, bei digitaler Fotografie auf das mechanische Öffnen und Schließen der Blende grundsätzlich zu verzichten und den Vorgang rein softwaremäßig zu steuern, also "Pixel an - Pixel aus" oder so?
Ähm ... jetzt bitte nicht Verschluß und Blende durcheinander schmeißen.

"Pixel an" kann man inzwischen elektronisch machen - wie gesagt, die NEX-5N hat das schon. "Pixel aus" ist mit akzeptabler Bildqualität wohl technisch noch(?) nicht schnell genug möglich, deswegen braucht man doch noch wenigstens am Ende der Belichtungszeit einen mechanischen Verschluß, um den Sensor dann in Ruhe im Dunkeln auslesen zu können.

oglala
06.12.2011, 15:09
Einfach mal "elektronischer Verschluss" googeln... Im Prinzip machbar, aber ein Sack voller Probleme.

Daher nach wie vor der mechanische Verschluss. Bei Kompaktknipsen wird häufiger mal die Blende als Verschlusshilfe missbraucht, bei den Großen geht das nicht.

Merowinger
06.12.2011, 19:21
Einfach mal "elektronischer Verschluss" googeln...
Danke, hab ich gemacht und dann meine Taschen-Videocam (eine Kodak Playtouch) im Fotomodus getestet: da hört man schlicht gar nichts. Ist wohl eine von den Kompakten, die die Blende als Verschluss "missbrauchen"...!?
Und dann meine alte kompakte Canon Ixus70: da hört man nur ein ganz leises Knacken beim Auslösen, fast nicht hörbar. Die hat bestimmt einen mechanisch/elektronischen Combi-Verschluss und ist kleiner als die Nex. Ganz leise scheint also zu gehen...

erwinkfoto
06.12.2011, 19:37
Meine Olympus E-10 ("SLR") hörte man auch kaum.
http://youtu.be/wolTXduC-TE?t=56s

LG

Erwin


Edit: Übrigens, passt zum Thema aber nicht ganz zur TO Kamera:

http://www.youtube.com/watch?v=qamhsxYTejk&feature=related

stepa99
10.12.2011, 14:51
Nehmt mal eine Pentax K5. Die ist so leise und im LV Modus nochmals dezenter, dass man damit auch bequem Wildtiere fotografieren kann.

Warum die Sony so laut ist, kann wahrscheinlich nur Sony selbst beantworten :?


Allerdings, zu einer Canon 40D/50D ist sie geradezu leise :D

A.B.U.
10.12.2011, 15:50
Meine Olympus E-10 ("SLR") hörte man auch kaum.
http://youtu.be/wolTXduC-TE?t=56s

LG

Erwin


Edit: Übrigens, passt zum Thema aber nicht ganz zur TO Kamera:

http://www.youtube.com/watch?v=qamhsxYTejk&feature=related

Ich habe auch länger die E-10 benutzt und sie war wirklich leise. Allerdings hatte sie ja auch ein festes Objektiv, keine Spiegel und einen kleinen Sensor. Da ist das denke ich doch einfacher zu konstruieren.

erwinkfoto
12.12.2011, 16:01
Ich habe auch länger die E-10 benutzt und sie war wirklich leise. Allerdings hatte sie ja auch ein festes Objektiv, keine Spiegel und einen kleinen Sensor. Da ist das denke ich doch einfacher zu konstruieren.

Hehe, das ist mir klar ;)

Aber dennoch.

OT: War sie nicht eine wunderschöne Kamera? :cry: Ich musste meine leider verkaufen.