Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelersatz ?
the_duke_777
04.12.2011, 20:10
Hallo Leute,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eine @55! doch habe ich schon jetzt ein Problem mit dem Spiegel. Der hat so komische flecken die nicht mehr weggehn!
mit objektiv fast nicht zu sehen aber bei effekt fotografie (bsp pinhole) sieht man diese aber sehr gut !
Keine möglichkeit diese weg zu bekommen ... wisst ihr wo man event Ersatzspiegel kriegt falls die Garantie nich aufkommt ???
2. Frage : Weiß einer von euch wie die pin belegung ist für kabelauslösung? event auch die Farben des S01 kabel ???
Vielen Vielen Dank für die Hilfe
Sind die Flecken sicher am Spiegel?
Sind die Flecken am Spiegel oder nur am Bild sichtbar?
the_duke_777
04.12.2011, 20:18
Also am Spiegel und je nach fotoart auch auf den Bildern ! kann man hier fotos posten dann zeig ich's !!
Sicher kann man das:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
DonFredo
04.12.2011, 20:24
...kann man hier fotos posten dann zeig ich's !!
Na klar...
Für die Galerie
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
Einbinden in Beiträge
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
Kleines Problem mit dem FF
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107660
the_duke_777
04.12.2011, 20:45
http://590/IMG_2240_1_2.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=0)
---------- Post added 04.12.2011 at 19:51 ----------
ok iergendwie krieg ich das jetzt net hin :twisted: :-) bin auf arbeit ich versuchs später nochmal resp ich kanns per mail schicken ;-)
---------- Post added 04.12.2011 at 19:58 ----------
uppps habs doch noch hingekriegt ;-)
DonFredo
04.12.2011, 20:58
War nur die falsche Kategorie in der Galerie, denn dort müssen die Bilder vom User-Team freigeschaltet werden.
Ich war so frei und stelle die Bilder hier mal zur Verfügung
590/IMG_2240_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137619)
590/IMG_2238_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137620)
the_duke_777
04.12.2011, 21:05
So habe mal 3 fotos hochgeladen, 2 zeigen die Flecken auf dem Spiegel! Das 3 Foto zeigt eben diesen "Fleckeneffekt" mit einem Pinholeaufsatz!
Unmöglich diese Flecken zu entfernen ....
??????
---------- Post added 04.12.2011 at 20:06 ----------
War nur die falsche Kategorie in der Galerie, denn dort müssen die Bilder vom User-Team freigeschaltet werden.
Ich war so frei und stelle die Bilder hier mal zur Verfügung
590/IMG_2240_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137619)
590/IMG_2238_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137620)
Ach so ok ;-) Danke
:top:
DonFredo
04.12.2011, 21:08
590/DSC01806_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137622)
Na, das schaut nicht gut aus!
Ist sicher ein Fall für ein Service, denn Reinigung stellt ich mir bei dem dünnen Ding sehr schwer vor.
Wie dick ist der Spiegel jetzt eigentlich?
the_duke_777
05.12.2011, 00:36
Naja wenn die das nicht so drehen dass es meine schuld ist ! deswegen ja meine Frage wo man evet. diesen spiegel bekommen könnte!
Dicke ? KA ! habe nicht gemessen aber sicher unter 0,7 mm ;-)
trotzdem Danke
moin,
die Flecken sehen wie "Kalkränder" oder Vergällungsmittel-Rückstände aus.
Hast Du versucht, den Spiegel mit Spiritus zu reinigen? Oder irgend einer anderen Flüssigkeit?
Wenn Du die Kamera original so erhalten hast und nicht selbst am Spiegel herum gewischt hast, ist dies m.E. ein Gewährleistungsfall, auch bei Gebrauchtkauf, wenn dieser Mangel nicht angegeben war.
Der Spiegel sollte als Ersatzteil bei Geissler erhältlich sein, kostet angeblich um 90€. Einfach mal nachfragen. Die Teilenummer könnte A1789528A sein (Sony Ersatzteile) (https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-A1789528A.aspx). Ich kann das ohne Service Manual nicht überprüfen.
Wenn Du die Ersatzteil-Nummer und den genauen Preis erfahren hast, bitte hier posten.
Weitere Infos zum SLT-Spiegel findest Du z.B. hier im SUF (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100156), hier bei Dyxum (englisch) (http://www.dyxum.com/dforum/the-slt-mirror-is-plastic-and-cleanable_topic73204_page1.html) und hier ebenfalls bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/translucent-mirror-replacement_topic75590.html)
Du kannst versuchen, die Spiegelfolie nass zu reinigen:
-Ohne Garantie- Hat bisher noch niemand ausprobiert !
Destilliertes Wasser, Isopropanol und eventuell Netzmittel. Welche Mischung passt, musst Du austesten. Im schlimmsten Fall löst sich die Vergütung/Verspiegelung der Folie ab oder die Folie löst sich auf oder die Verklebung/Verspannung mit dem Rahmen löst sich.
Diesen Versuch also erst machen, wenn Du keinerlei Gewährleistungsansprüche mehr hast und die Kamera mit dem verfleckten Spiegel für Dich völlig unbrauchbar ist und Du die Ersatzteilfrage geklärt hast.
Oder Du besorgst das Ersatzteil und überlässt den verfleckten Spiegel Toni, der würde sehr gern einen SLT-Spiegel in sein Spektrometer stecken und ausmessen.
@Toni: der "Spiegel" ist eine gespannte Kunststofffolie auf einem Kunststoffrahmen. Irgendwo gab es ein Bild, wo eine Ecke am Rahmen ausserhalb der Spann-Verklebung minimal hoch stand. Und ich meine mich auch an Bilder zu erinnern, wo jemand sehr vorsichtig mit einem weichen Gegenstand auf die Folie gedrückt hat und sich diese etwas eindellte. Finde die Bilder jetzt auf die Schnelle nicht wieder, sonst würde ich links angeben. Schau Dir die o.g. Dyxum-threads an, da steht einiges drin.
Finde die Bilder jetzt auf die Schnelle nicht wieder
Here we go: http://thesybersite.com/sony/a55/#slt_mirror_removed
Ist der Zug nicht sowieso abgefahren, weil der Spiegel nicht mehr in der Kamera ist? Ich meine, der sollte doch eigentlich fest und nicht herausnehmbar sein, oder nicht? Und mich würde auch interessieren, was der Grund dieser Verunreinigungen ist.
EDIT: OK, der letzte link macht meine Fragen überflüssig, offenbar kann den "Spiegel" aus- und wieder einbauen. Schön auch die Abschnitte zum Thema PF in dem Artikel, endlich hat das mal jemand gut erläutert.
Oder Du besorgst das Ersatzteil und überlässt den verfleckten Spiegel Toni, der würde sehr gern einen SLT-Spiegel in sein Spektrometer stecken und ausmessen.:top::top:Das habe ich mir auch schon gedacht. :cool: Ich hoffe aber noch auf einen Spiegel von cdan...:oops:
@Toni: der "Spiegel" ist eine gespannte Kunststofffolie auf einem Kunststoffrahmen. Irgendwo gab es ein Bild, wo eine Ecke am Rahmen ausserhalb der Spann-Verklebung minimal hoch stand. Und ich meine mich auch an Bilder zu erinnern, wo jemand sehr vorsichtig mit einem weichen Gegenstand auf die Folie gedrückt hat und sich diese etwas eindellte. Finde die Bilder jetzt auf die Schnelle nicht wieder, sonst würde ich links angeben. Schau Dir die o.g. Dyxum-threads an, da steht einiges drin.Darum auch meine Frage nach der Dicke des "Spiegels" - ich hab mal was von 5-10µm gehört - das kommt mir verdammt wenig vor. Ich denke eher an ca. 50-100µm.
the_duke_777
05.12.2011, 12:57
Also an den Spiegel war ich erstmals net dran! Nachdem ich diese Pinhole Fotos gemacht habe merkte ich daß staub auf den Fotos war! Pinhole runter spiegel aufgeklappt mit Spezial Pinsel ausgepustet !
Kann sein dass beim wechsel des Objektives feuchtigkeit eingdrungen den es war ein Nebeliger Tag an sich ! MUSS aber net sein ;-)
Dann 2 Tage Später habe ich eben gemerkt daß eben diese komischen Flecken da auf dem Spiegel waren!
Habe dann auch versucht mit spezial fotoreiniger zu säubern vergebens !!!
Werde euch am laufenden halten was die Profis dazu sagen ?? ;-)
Trotzdem super nett für euer Feedback Danke !!
:top:
Pixelquäler
05.12.2011, 19:10
Sieht wie Pilzbefall aus. :shock:
Werde euch am laufenden halten was die Profis dazu sagen ?? ;-)Gibt es Neuigkeiten? Sollte dein Spiegel ersetzt werden, bitte doch darum, dass man dir den alten Spiegel überlässt! Ich würde den Spiegel gerne mal durchmessen. Versandkosten gehen selbstverständlich auf meine Rechnung!
Bei einem Austausch des Spiegels kannst Du darauf bestehen, dass man Dir das ersetzte Teil aushändigt - es gehört Dir! Also nicht abwimmeln lassen. Und wenn sie es angeblich "verlieren", müssen sie es Dir ersetzen.
the_duke_777
14.12.2011, 13:26
Hallo,
Es gibt soweit Neues dass ich mir bei Geissler vorab schon mal einen Ersatzspiegel gekauft habe falls die Garantie nicht aufkommt .... werde noch diese woche das Gerät zu den sog. Profis bringen.
Wer den alten Spiegel dann haben möchte einfach adresse per PN an mich schicken ..
MfG
Was kostet denn das Teil? Der Neue, meine ich?
Riefentausch
14.12.2011, 14:25
Diese Spiegel würde ich keinesfalls mit Wasser reinigen.
Wenn es die gleiche Bauart ist wie bei meir SLT-77 dann ist das eine Filmfolie mit einer Konsistenz wie ein Filmträger - das quillt ziemlich sicher wenn es feucht wird.
Bin auch gespannt was die für so ein Stückchen Folie mit Rahmen verlangen.
Diese Spiegel würde ich keinesfalls mit Wasser reinigen.
Wenn es die gleiche Bauart ist wie bei meir SLT-77 dann ist das eine Filmfolie mit einer Konsistenz wie ein Filmträger - das quillt ziemlich sicher wenn es feucht wird.
Bin auch gespannt was die für so ein Stückchen Folie mit Rahmen verlangen.
Also ich habe schon viele Filme entwickelt und da ging es ziemlich nass zu und da ist nichts gequollen.
Wer den alten Spiegel dann haben möchte einfach adresse per PN an mich schicken .. MfGDu hast bereits ein pn! :cool::D:top:
Bei einem Austausch des Spiegels kannst Du darauf bestehen, dass man Dir das ersetzte Teil aushändigt - es gehört Dir! Also nicht abwimmeln lassen. Und wenn sie es angeblich "verlieren", müssen sie es Dir ersetzen.
Aber nur, wenn er den neuen Spiegel selbst bezahlt. Bekommt er den Spiegel auf Garantie / Kulanz kostenlos ersetzt, gehört ihm der alte Spiegel nicht.
About Schmidt
15.12.2011, 08:26
Wenn du eh einen neuen Spiegel hast, würde ich mit dem Alten zum Optiker gehen und ihn in einem Ultraschallbad reinigen lassen. Das habe ich mal mit UV Filtern getan. Dann kannst du ja berichten, ob das Erfolg hatte und andere User wissen dann, was im Fall der Fälle zu tun ist. Für mich sieht das fast aus, als hätte jemand beim Objektivwechsel in die Kamera genießt. :?
Gruß Wolfgang
Also ich hab bei meiner A33 den Spiegel schon im Ultraschall gereinigt. Da war so ein "eingefressener" Fleck drinnen. Nachher mit Mikrofasertuch geputzt, dann war er weg. Hat tadellos geklappt, nichts gequollen oder trüb geworden, etc. Aber beim Herausnehmen des Spiegels ist Vorsicht geboten! Mir sind beide Haltehaken oben abgebrochen, erst einer, dann der Zweite. Jetzt liegt er nur mehr drinnen, aber funzt trotzdem noch tadellos. Weil mit Garantie da bestimmt nichts geht, hab ich mir dann eine A55 gekauft und nutze die A33 als Zweitbody. Wenn ich z. B. in die Natur hinausgehe, ist dort das Makroobjektiv fix drauf. Auch praktisch, irgendwie...
Gruß
Gregor
Schade das nie jemand schreibt was der nun kostet. Muss man einen Geheimhaltungsvertrag unterzeichnen, wenn man einen bestellt? :lol:
Irgend jemand muss doch mal einen bestellt und auch bezahlt haben, oder?
Gruß
Kai
DonFredo
22.12.2011, 16:20
:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1263825&postcount=165
preugels
30.04.2012, 09:19
Hallo Allerseits,
ich habe gestern in einem akuten Anfall von Wahnsinn (bitte wenn zu vermeiden niemals nachmachen) einen Minifleck auf meinem Spiegel (der bekanntermaßen ja nur eine sehr dünne Folie ist) zu entfernen. Dabei bin ich mit der bei mir bisher bewährten Methode Q-Tip umwickelt mit Mikrofasertuch vorgegangen. Das ist gehörig schief gegangen. Aus einen Mini-Mini-Mini Fleck wurde etwas Fingerabdrucksgroßes. Ich war schon soweit mir einen neuen Spiegel zu bestellen und bin dabei auf den Thread hier gestoßen. Als ich den Spiegel aufgegeben hatte habe ich gestern Abend beim surfen noch dies hier gefunden:
https://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?threadID=7899
Aufmerksam durch den Hinweis, der Spiegel kann auch simpel selber ausgebaut werden, habe ich dies gemacht. (Auf Youtube gibt es dazu ein Video für die a55, funktioniert nahezu baugleich...). Nach einer Minute purer Angst war der Spiegel raus. Die Reinigung erfolgte mit einem Leica Optiktuch / Lens Cleaner (Art. No. 942 197) welches mit destilliertem Wasser minimal feucht war und nur von der Oberseite.
Wichtig: Nur den Kunststoffrand berühren und das mit möglichst wenig Druck. Beim herausnehmen unbedingt mit den Haltenippeln vorsichtig sein. Denen würde ich keinen Druck zumuten wollen.
Schlimmer jedoch als das rausnehmen ist das einsetzten. Meine Finger haben mit gegriffenem Spiegel kaum in die Öffnung gepasst. Letzendes hat es aber funktioniert. Zum rausnehmen und einsetzten habe ich übrigens entgegen dem Youtube Video einen Kunststoffheber aus dem Handy-Werkzeug benutzt.
Das Ergebnis scheint bisher sehr ok, es sind keine Kratzer/Schlieren oder Flecken zurück geblieben. Nun muss ich nur noch beobachten, ob es Langzeitfolgen gibt.
Bitte nochmal der Hinweis: Dieser Eingriff erfolgt auf eigene Gefahr und ist definitiv nicht für den Hausgebrauch geeignet. Ich rate ausdrücklich jedem davon ab wenn irgendwie vermeidbar.
Nach meiner Einschätzung würde ich Überlegungen a lá Wasserbad und Ultraschallreiniger aber verwerfen. Die Folie dürfte das vielleicht aushalten. Der Kleber mit dem Sie auf dem Rahmen montiert ist sehe ich aber als Schwachstelle.
Vielleicht noch was zu den Kosten des Spiegels. Beim Club Songs Forum wurde etwas von 45 € bei Abholung und ca. 76 € inkl. Versand und Nachnahme berichtet.
Gruß
preugels
[...]Beim Club Songs Forum wurde etwas von 45 € bei Abholung und ca. 76 € inkl. Versand und Nachnahme berichtet.[...]
31 € für Versand und Nachnahme? :shock:
preugels
30.04.2012, 10:59
ja... war auch mein erster Gedanke....
Vielleicht noch was zu den Kosten des Spiegels. Beim Club Songs Forum wurde etwas von 45 € bei Abholung und ca. 76 € inkl. Versand und Nachnahme berichtet.
Hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1270783&postcount=224) wurden auch schon mal 45€ zzgl. Versand für einen Spiegel gezahlt - allerdings Netto...
Ich hänge mich hier mit zwei Fragen dran:
1) kann man die Folie im LA-EA2 auch so einfach tauschen wie bei den Alphas?
2) ist die für alle APS-C Versionen baugleich?
Danke!