PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großer Krottenkopf - Mein 1. Panorama


Allgaier123
11.09.2004, 18:22
Hallo,

nach ein paar Schwierigkeiten und der tatkräftigen Hilfe von Basti habs auch ich geschafft ein halbwegs ordentliches Panorama zusammen zu basteln.
Guckst du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album62&id=agh&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Das Panorama wurde aus 4 Einzelbildern im Hochformat erstellt und zeigt den großen Krottenkopf in den Allgäuer Alpen.

Ich hoffe euch gefällts und bin auf eure Kritikpunkte gespannt.

Übrigens zusammengebaut hab ichs mit PTassembler.

Viele Grüße
Robert

Sunny
11.09.2004, 18:54
Hallo Robert,

mir gefällt Dein Pano sehr gut, einzig der Fleck am Himmel (Ende des 1. Drittels) stört ein wenig, das kannst Du aber problemlos korrigieren

Jerichos
11.09.2004, 19:16
Servus Robert!

Erstmal dickes Lob für Dein erstes Pano. :top:
Jedoch hab auch ich ein paar Kritikpunkte bzw. Verbesserungsvorschläge. Ich geh mal davon aus, dass Du nicht "enblend" nutzt, sonst wären die Übergange am Himmel wohl nicht mehr zu sehen.
Enblend ist kostenlos und kannst Dir von der Seite von Herrn Dersch runterladen. Wichtig ist nur, dass Du als Ausgabeformat in PTAssembler "multiple TIFF" wählst. Mit diesen Bildern geht´s dann in Enblend und das bastelt Dir das Pano dann zusammen und interpoliert die Übergänge.

Außerdem würd ich mal versuchen den Fixpunkt zu ändern, so dass der Horizont auch wirklich im Wasser ist. Ob´s dann besser wirkt, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es wert.

Achja, hast Du das Stativ mitgeschlappt, oder waren das Freihandaufnahmen?

Ansonsten freu ich mich auf die nächsten Panos von Dir.

Allgaier123
12.09.2004, 10:00
Hallo Sunny, Jürgen,

ich habs jetzt nochmal überarbeitet, klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album62&id=agi&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Allerdings hab ich auch beim ersten Mal Enblend verwendet ich weiß auch nicht wiso die Übergänge sichtbar waren.
Zum Fixpunkt den habe ich jetzt auf den Horizont ausgerichtet mir war beim ersten Versuch nicht so ganz klar was es mit dem Fixpunkt auf sich hat. :oops:

Übrigens das Stativ hab ich nicht mitgeschleppt das war mir bei dieser Tour (9Std. Gehzeit) doch etwas zu schwer :lol: .

Grüße
Robert

Sunny
12.09.2004, 10:04
Hallo Robert,


sehr gut, der Fleck ist verschwunden :top:

Balda
12.09.2004, 10:31
klasse arbeit! :top:

carlos
12.09.2004, 10:55
ein schönes Motiv, mit guter EBV :top:

Jerichos
12.09.2004, 11:16
Allerdings hab ich auch beim ersten Mal Enblend verwendet ich weiß auch nicht wiso die Übergänge sichtbar waren.
Zum Fixpunkt den habe ich jetzt auf den Horizont ausgerichtet mir war beim ersten Versuch nicht so ganz klar was es mit dem Fixpunkt auf sich hat. :oops:
Jetzt passt es. Ich tippe mal darauf, dass die Überlappungen vielleicht zu groß waren. Die Belichtung hattest Du ja fest eingestellt, oder?
Aber so ist es jetzt viel besser. Der Fixpunkt dient genau dafür, er gibt einen Punkt/Linie im Pano an, der ganz sicher senkrecht zueinander verläuft. Wobei das Bild mit dem gekrümmten Horizont aber auch was hatte. ;)

Frag mal Basti, der hat letztens sein Stativ mit nach oben geschleppt. ;)

Basti
12.09.2004, 11:21
Jaja verarsch mich nur mit meinem Stativ. Wenn im Wanderbuch wenigstens dringestanden wär das ich in einem Klettersteig lande hätte ich es auch im Auto gelassen...
Mir gefällt dein Bild, technisch hast du es beim zweiten Anlauf verbessert. Die Übergänge sind unsichtbar, Stitchingfehler kann ich nicht finden. Sehr fein!
Basti

Jerichos
12.09.2004, 11:25
Jaja verarsch mich nur mit meinem Stativ. Wenn im Wanderbuch wenigstens dringestanden wär das ich in einem Klettersteig lande hätte ich es auch im Auto gelassen...
Nix Verarsche, Bewunderung pur. http://www.smilietown.de/smilies/liebe/liebe_146.gif

Allgaier123
12.09.2004, 13:34
Vielen Dank für euer Lob, dann hat sich der Aufwand ja gelohnt.

Die Panoramaerstellung hab ich früher schon mal probiert das war aber dann nicht so der Hit.

Erst durch das Forum bin ich wieder auf den Geschmack gekommen und mit dem PTassembler (und eurer Hilfe) gehts ja wirklich sehr gut.

Bei meiner Begeisterung für Bergbilder sind natürlich Panoramen sehr gut geeignet die riesigen Dimensionen mit nach Hause zu nehmen.

Weitere folgen.... :lol:

Grüße
Robert

MaGu
12.09.2004, 14:05
Super!
Das Pano gefällt mir sehr gut! :top: :top: :top:

digisucher
14.09.2004, 16:49
Sehr schönes Pano bei bestem Bergwetter! Das macht Lust auf Bergluft... Von wo aus wurde die Aufnahme gemacht?

Gruß
digisucher

Allgaier123
14.09.2004, 18:02
Servus digisucher,

die Aufnahme wurde von der Ramstallspitze aus gemacht, die liegt dem gr. Krottenkopf genau gegenüber (südlich)

Ich bin von Holzgau im Lechtal über die Jöchelspitze - Rothornspitze - Strahlkopf zur Ramstallspitze aufgestiegen eine herrliche Tour vor allem bei diesem Wetter.

Grüße
Robert

Sunny
14.09.2004, 18:48
Hallo Robert,

Ich bin von Holzgau im Lechtal über die Jöchelspitze - Rothornspitze - Strahlkopf zur Ramstallspitze aufgestiegen

da war ich auch einmal, vor bald 40 Jahren :shock:

digisucher
14.09.2004, 22:13
Servus digisucher,

die Aufnahme wurde von der Ramstallspitze aus gemacht, die liegt dem gr. Krottenkopf genau gegenüber (südlich)

Ich bin von Holzgau im Lechtal über die Jöchelspitze - Rothornspitze - Strahlkopf zur Ramstallspitze aufgestiegen eine herrliche Tour vor allem bei diesem Wetter.

Grüße
Robert

Hört und sieht sich gut an. Ich kenne den Gr. Krottenkopf nur vom Heilbronner Weg aus, oben war ich leider noch nicht.

Grüße
digisucher

PeterHadTrapp
15.09.2004, 06:06
Moin Allgaier

Tolles Pano. Insbesondere finde ich das Format interessant, spricht mich mehr an als die meisten "langen flachen Streifen", weil es den Berg als ganzes super einfängt.

Irgendwann (vielleicht wenn ich endlich einen schnelleren Rechner habe) wenn ich groß bin, muss ich da auch nochmal ran.

OT: wenn ich die ganzen Alpenpanos sehe, wird mir sehr (schmerzlich) bewusst, dass ich seit ich Familie habe nur noch am Meer im Urlaub war und diese majestätischen Riesen so lange nicht mehr gesehen habe.