Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ärger (korrigiert von "ÄRGER") über Sigma, einmal mehr...
rtrechow
03.12.2011, 15:35
Tja.
Hab vor wenigen Monaten ein altes Sigma-Schätzchen gebraucht gekauft,
das
AF 500mm 4.5 APO,
erste Version -
so stehts in der Datenbank:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=173&cat=5
Hab aber bald gemerkt, dass es zum Arbeiten OHNE Stativ wirklich nur kurzzeitig verwendbar ist (ein paar Minuten) -
es ist SEHR schwer, und Brennweite 500mm verwackelt dann doch viel schneller als 300mm oder auch 420mm (300er mit 1.4 Telekonverter) - die gehen noch ganz GUT aus der Hand!
Also hab ich es bald wieder zum Verkauf angeboten,
und ein alter Hase aus diesem und dem Minolta-Forum hatte Interesse.
Wir waren uns schnell einig - ich habe Rücknahme bei Problemen angeboten -
und die gab es dann!
Die Blende schloss sich nicht viel weiter als bis 5.6 oder 6.3.
Ich hatte zwar ein paar Mal Testfotos gemacht, aber immer nur Offenblende bis maximal 5.6...
Der Kauf lag etwa einen Monat zurück, also hab ich zuerst einmal an den Vorbesitzer gemailt. Der wollte von eventuell schon vorbestehenden Blendenproblemen nichts wissen
(es war natürlich NICHT Justus, der den Bericht in der Datenbank geschrieben hat und mir noch vor meinem Kauf eine sehr nette, ausführliche und hilfreiche mail zu dem Objektiv geschriebn hatte - DANKE noch einmal!!!).
Der Vorbesitzer antwortete auf meine (wirklich freundlich - und nur FRAGEND - gehaltene) mail leider sehr ungehalten und warf mir vor, ihn betrügen zu wollen. Ich habe ihm daraufhin noch einmal gemailt (auch angeboten, ihm das Objektiv einfach mal zuzuschicken zum "Überprüfen" meiner Aussage), aber er hat nicht mehr reagiert.
Nun ja, er dachte wohl wirklich, ich würde mir das alles ausdenken - und darum geht es hier ja auch gar nicht. -
Also hab ich mich an Sigma Deutschland gewandt und gefragt,
ob sie das Objektiv überprüfen und evtl. die Blende reparieren könnten.
Die Antwort kam schnell und freundlich:
in Anbetracht des Alters des Objektivs könnten sie nichts für mich tun, Ersatzteile gäbe es keine mehr.
Ich war natürlich etwas erschrocken, aber bin eigentlich ein ziemlicher Optimist...
Also hab ich noch einmal gemailt:
hab Verständnis dafür geäußert, dass sie die Optik nicht mehr überprüfen können oder die Blende austauschen,
aber gebeten, dass sie lediglich die verölte Blende freilegen und "entölen".
Ich würde ihnen das Teil auch gerne "einfach so" einmal zuschicken, sie könnten ja dann nach Ansicht entscheiden, was sie sicht zutrauten.
Es ginge mir wirklich NUR um die Reinigung der wohl verölten Blendenlamellen.
Die Antwort kam nach etwa einem Tag:
Sigma würde wirklich gerne helfen, so gut es ginge - aber hier könnten sie definitiv NICHTS für mich tun. -
Ich finde das sehr schwach - eine angemailte Reparaturwerkstatt (PEGO) hat dagegen gleich zugesagt und einen Kostenvorachschlag von etwa 200 Euro plus MWSt gemacht...
Wie findet ihr die Auskunft von Sigma?
Das Teil ist wirklich SEHR alt, sicher über 20 Jahre. Es hat übrigens mal etwa 7.000 DM gekostet...
Sollte man dort nicht in der Lage sein, Blendenlamellen freizulegen und zu reinigen?
Aber ICH verstehe nicht viel davon - eventuell ist es ja wirklich ganz schwierig oder unmöglich?
Schöne Grüße von
Rüdiger
(der neue Käufer hat es dann übrigens doch behalten, natürlich gegen deutlichen Preisnachlass)
Wow das ist ja echt schwach von Sigma!!! Das hätte ich nicht gedacht....aber heut zutage wird "Service" nicht mehr sehr groß geschrieben :(
Rainer Zufall
03.12.2011, 16:14
Sollte es wirklich stimmen das Sigma keine Ersatzteile mehr für das Objektiv mehr hat kann ich sie verstehen. Sollte bei der Reparatur etwas kaputt geht, können sie dir das Objektiv nicht mehr in funktionstüchtigen Zustand zurückgeben. Ich möchte dann aber mal das Geschrei über Sigma hören, wenn sie dir mitteilen "tut uns leid aber ihr Objektiv ist nun ganz kaputt und wir können es nicht mehr reparieren". Also gehen sie auf die Nummer sicher und setzen solche Objektive auf "out of service". Von dieser Warte aus gesehen kann ich Sigma verstehen.
Was die zweite Firma in einem solchen Fall macht weiß ich nicht, vielleicht haben die ja noch Ersatzteile ...
rtrechow
03.12.2011, 16:20
Hallo Rainer,
ist ein guter Punkt!
In der Medizin machen wir es so, dass wir vorher aufklären -
ich denke, dass Sigma das auch machen könnte - etwa in diesem Stil:
"eventuell geht dabei was kaputt, wass wir dann nicht mehr richten können. Wollen Sie trotzdem ...?"
Auf der anderen Seite trauen sich so viele Laien und Halb-Könner an das "Ent-Ölen" von Blendenlamellen OHNE vorherige Aufklärung zum evtl. Objektiv-Exitus, dass ich das bislang - zumindest bei den meisten Objektiven - für eine relativ risikoarme Tätigkeit gehalten habe und auch noch halte.
Aber - noch einmal:
ich bin wirklich LAIE,
und dieser thread ist NICHT nur zum Dampf- ablassen, sondern auch zum Verstehen und evtl. Neubewerten. Also: DANKE!
Rüdiger
About Schmidt
03.12.2011, 16:49
Für mich ist das eher eine Sache des nicht wollens als des nicht könnens. Gut dass es noch Firmen wie Pego gibt, die einem da helfend zur Seite stehen. Ein Armutszeugnis ist dies für Sigma, sonst nichts. Bei alten Dingen, sei es ein Auto, ein altes Dampfradio oder ähnliches muss man halt auch mal improvisieren können.
So habe ich seinerzeit mal ein Autoradio mit Röhrentechnik! für ein Oldtimer wieder her gerichtet. Wenn man will, geht das.
Es ist traurig, was Sigma da seinen Kunden an Ignoranz entgegen bringt.
Gruß Wolfgang
Hallo Rainer,
ärgern solltest Du dich über dich selbst, weil Du glaubst daß so altes Geraffel gerademal so repariert wird. Es gibt vieles heutzutage das in diesem Alter nur noch fürs Museum ist.
Vielleicht hast Du Glück , daß Dir jemand der auf so was spezialisiert ist, repariert.
Sigma ist nicht der einzige Hersteller der da nix mehr macht, ob es überhaupt noch Ersatzteile dafür gibt ist eh fraglich.
Aus diesem Grund laß ich die Finger von so altem Zeugs.
konzertpix.de
03.12.2011, 17:30
Ich weise einfach mal dezent auf einige Minolta-Altgläser hin. Dort ist die Situation keinesfalls anders als in diesem Fall bei Sigma.
Ein Objektiv, das abgekündigt ist (in Hinblick auf weitere Reparaturen) wird vom Hersteller definitiv nicht mehr repariert. Da ist es dann auch egal, ob der Hersteller Sigma oder Minolta ist, das Teil hat sein Gnadenbrot erlebt und darf nun ruhen. Was Drittwerkstätten in solchen Fällen machen, geht an den Herstellern vorbei, evtl. hast du dort - wie schon erwähnt - ja noch Glück.
Minolta wollte seinerzeit meine 20 Jahre alte XE-5 auch nicht mehr reparieren und ich hab das Problem notdürftig mit einem Streifen Tesafilm geflickt. "Geht nicht" ist natürlich psychologisch eine ungeschickte Antwort, besser wäre gewesen "Klar, können wir machen, aber für so ein altes Objektiv haben wir in unserer Werkstatt kein Service-Manual und keine ausgebildeten Leute mehr, das müßten wir an einen Spezialbetrieb weitergeben. Das kostet dann €€€€,€€ - wollen Sie das trotzdem?". Dann kann der Kunde sich aussuchen, ob er das bezahlen will oder nicht, und der Hersteller könnte die Reparatur selber an Pego outsourcen und noch einen Preisaufschlag auf die Reparaturkosten einstecken.
Bei einem alten Dampfradio ist das was anderes, notfalls entkernt man es und baut eine komplett neue Elektronik ein. Das halte ich bei einem Objektiv für wenig praktikabel. :cool:
Hauptsache man kann das Teil noch reparieren.
Von Sigma würde ich mir da nicht zu viel erhoffen, obwohl die Anfragen an sich immer recht flott bearbeiten!
Mit Pego hast du einen guten Griff gemachtz, die sind wirklich sehr zu empfehlen und verstehen ihr Handwerk! :top:
Mein 200mm 4 haben sie auch wieder hinbekommen...:D
About Schmidt
03.12.2011, 17:41
Ich weise einfach mal dezent auf einige Minolta-Altgläser hin. Dort ist die Situation keinesfalls anders als in diesem Fall bei Sigma.
Ist sie eben doch, da Minolta keine Objektive mehr produziert, zumindest nicht für Kameras. Sigma tut das aber nach wie vor. ;)
Gruß Wolfgang
Das ist bei Sigma leider normal, hatte ich auch schon. Ist aber insofern nachvollziehbar, als sie im Problemfall nichts machen können, wenn sie keine Teile haben. D.h. wenn sie das Objektiv für eine Inspektion öffnen oder so und dabei was auseinander fällt, dann haben sie den schwarzen Peter. Wäre es soweit, wäre der Ärger beim Kunden noch größer. Darum wird man ähnliches für manche Objektive auch bei Runtime als Antwort bekommen. Für Tokina gibt's gleich gar keinen Ansprechpartner dieser Art soweit ich weiß.
Wenn es nur um eine Überprüfung und ggf. Instandsetzung ohne Ersatzteil geht, wende dich an eine "freie" Werkstatt. Wobei auch die teilweise Sigma grundsätzlich nicht annehmen, genau wegen der Ersatzteilsituation. Jedenfalls habe ich bei PeGo mal diese Auskunft erhalten, die aber offensichtlich so kategorisch nicht gilt (?).
Hat jemand von Sigma wirklich was anderes erwartet? Ich nicht. Der Laden ist für mich längst gestorben, ich sprech aus eigener leidvoller Erfahrung, und das sogar bei einem damals aktuellen 20-40mm EX. Es war völlig dezentriert, aber laut SIGMA innerhalb der Spezifikation. Um das festzustellen hatten sie annähernd 6 Monate gebraucht, so lange hatten sie das Objektiv trotz mehrfachem Nachhaken jedenfalls bei sich behalten.
BG
Ich kann Rüdiger voll und ganz verstehen. Da hat man ein vermeintliches Schätzen in den Händen, wo ein bisschen Hand angelegt werden muss und der Hersteller lehnt ein Service seines eigenen Produkts ab.
Diese Absage steht aber für die heutige Zeit. Repariert wird selten noch etwas, der Kunde soll doch gefälligst ein neues Produkt kaufen. Geräte werden auch bei nur kleinen Fehlern sofort entsorgt und durch ein Neues ersetzt.
Zum Glück gibt es noch einige Firmen, oder wie in meinen Fall pensionierte Feinmechaniker, die sich solcher Fälle erbarmen.
LG
Gerhard
Komisch manche Antworten,
stellt Euch mal vor Ihr müßtet so eine Reparatur machen und dann auch noch Garantie für die Arbeit übernehmen, womöglich alles zum Selbstkostenpreis usw. Wer würde dann daß ohne Umschweife machen?
Wie lange muß eine Firma eigentlich Ersatzteile vorhalten?
Wozu brauche ich zum Blende reinigen Ersatzteile. :roll:
Und wieso zum Selbstkostenpreis bei Mechanikerstunden jenseits der 75€?
Aber sowieso egal Fa. Pego hat die Sache schon übernommen.
@hanito
Aber Du hast recht, wenn ich bedenke wie manche Firmen Dinge zu Tode reparieren...
LG
Gerhard
stellt Euch mal vor Ihr müßtet so eine Reparatur machen und dann auch noch Garantie für die Arbeit übernehmen, womöglich alles zum Selbstkostenpreis usw. Wer würde dann daß ohne Umschweife machen?
Wenn man zum Selbstkostenpreis Verlust macht, dann ist der Selbstkostenpreis eben falsch kalkuliert. :roll: Da gehören natürlich nicht nur die Materialkosten rein, sondern auch das Risiko, daß man das Teil endgültig schrottet und ersetzen muß, und das Gehalt für den Spezialisten, der eigens für solche Fälle eingestellt wird. Aber von vornherein zu sagen "machen wir nicht" ist nicht kundenorientiert.
(Ist aber leider allgemein so ... wenn ich früher im Laden einen speziellen Artikel haben wollte, dann hieß es "müßten wir Ihnen bestellen, kann aber vier Wochen dauern, bis die nächste Lieferung kommt", heute heißt es "haben wir nicht im Programm" und basta. :zuck:)
Wie lange muß eine Firma eigentlich Ersatzteile vorhalten?
Ich würde sagen: Gar nicht, sie könnte sie auch bei Bedarf als Einzelstück herstellen lassen. Aber wenn ich mir ansehe, wie viele Geräte einfach verschweißt, verklebt oder sonstwie verschlossen sind, so daß man sie gar nicht mehr zerstörungsfrei aufbekommt, bezweifle ich, daß man nach der zweijährigen Gewährleistungsfrist noch einen Rechtsanspruch auf eine Reparatur hat.
DerKruemel
03.12.2011, 20:04
@hanito
Ich glaube seit einigen Jahren sind Hersteller dazu angehalten Ersatzteile 10 Jahre zur Verfügung zu stellen. 20 Jahre sind da definitiv zu lange und sollte ein Hersteller solange noch E-Teile haben, kannst Du davon ausgehen, dass die Reparatur fast so teuer oder teurer als ein vergleichbares neues Produkt.
@Fastboy
Du hattest nicht zufällig schonmal eine Blendenlamelle in der Hand? Ich spreche jetzt von einer einzelnen Lamelle die nicht verbaut ist! Wenn ja, dann weißt Du das die Lamellen schon vom schiefen Angucken kaputt gehen können ;) Bei Objektiven sind die eingebaut und stabilisieren sich so gegenseitig. Davon abgesehen ist es relativ Aufwendig die Lamellen auszubauen, zu reinigen und wieder zu montieren.
Da kann durchaus sehr schnell was kaputt gehen. Und vermutlich hat jedes Objektiv eine andere Blendenlamellenform und so kann man die auch nicht mal von Objektiv X wegnehmen.
Du siehst es ist leider doch etwas komplizierter. Umso schöner ist es, wenn sich ein Reparaturbetrieb daran wagt und es reparieren will. Die werden sicherlich das Knowhow haben gewisse Dinge einzeln anzufertigen, was aber dann doch sehr teuer ist, dann kann sich ein neues Objektiv wieder lohnen.
soligarus
03.12.2011, 21:28
Ach du liebe Güte habe ich beim Lesen des Threadtitels gedacht.
Nach lesen des Sachverhaltes stell ich mir die Frage "worüber reden wir hier?" Der Titel ist überzogen und suggeriert hier negative Image mit dem Namen einer Firma (meine ganz persönliche Meinung, und ich bin auch nicht bei der Firma angestellt).
Der TO hat ein Anliegen gehabt, hat darauf eine Antwort bekommen (es gibt hier nur zwei Möglichkeiten), die Antwort trifft nicht das Befinden und nun entsteht sowas wie dieser Threadtitel.
Es kehrt eine ganz tolle Kultur hier ein in diesem Land, und jede Entscheidung möchte jeder auch noch bis ins kleinste erklärt und begründet haben.
Allen noch einen schönen 2. Advent
steve.hatton
03.12.2011, 21:46
In einem Punkt allerdings würde ich Sigma nochmals anschreiben.
Hat der Verkäufer seinerzeit schon mal bei Sigma eine Reparatur angefragt.
Sollte dies so sein - sofern die Sigma überhaupt (noch oder überhaupt) beantworten kann - könnten man darauf in Bezug auf den ersten Verkauf mögliche Konsequenzen ableiten.
Versteht mich nicht falsch, Gebrauchtkauf ist Gebrauchtkauf aber wenn ein Mangel bekannt ist, hat dieser auch genannt zu werden.
rtrechow
03.12.2011, 22:16
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten und das Interesse!
Hab auch was dazugelernt...
Auf Soligarus möchte ich noch kurz reagieren:
"Ärger über Sigma - einmal mehr"
(ich finde diesen Titel - und meine Schilderung - nicht besonders reißerisch... Ich hab mich zum wiederholten Mal über Sigma geärgert und schreibe das so. Aber das dürfen andere natürlich anders empfinden)
bezieht sich nicht nur darauf,
dass Sigma bei vielen hier keinen guten Ruf genießt
(da verweise ich mal auf den Sammelthread "Sigma Getriebe geschrottet" oder so ähnlich),
sondern auch auf meine persönlichen Erfahrungen,
die ich auch schon im Forum geschildert hatte
(aber nicht wieder extra hervorkramen wollte):
Ein dezentriertes (aktuelles - gibt es ja immer noch für Sony) Sigma 12-24 konnte man vor 2 oder 3 Jahren nicht reparieren:
"dieses Objektiv können wir GRUNDSÄTZLICH nicht optisch richten" oder so ähnlich haben sie geschrieben.
Und mir ein Neues zum Vorzugspreis von etwa 625 Euro angeboten...
hab es mal rausgekramt:
www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799
Zusammenfassend:
ich verstehe jetzt die Absage von Sigma etwas besser.
Trotzdem wundere ich mich, dass sie sich nicht etwas mehr Mühe geben -
zumindest bei der Erläuterung ihrer Absagen... -
ich denke, auch bei Sigma weiß man, dass sie nicht überall den besten Ruf haben...
Und schließlich:
ein 500/4.5 ist ja nun auch schon eine besondere Linse, und vor 20 Jahren waren 7.000 Euro auch mehr, als man an einem Tag in den Kaugummiautomaten geworfen hat.
Auch heute bietet Sigma sehr sehr teure, hochwertige Objektive (und bei zumindest einem ist sogar ein jährlicher Service-Check für 5 oder 10 Jahre beim Kaufpreis dabei...) - den Käufern/Besitzern dieser besonders teuren Objektive sollte man doch irgendwie auch das Gefühl geben, dass sie diese Objektive NICHT nur für 7 odert 10 Jahre gekauft haben...
(Ich hab den Sigma-Leuten natürlich NICHT geschrieben, dass ich das Objektiv erst vor kurzem gebraucht gekauft hatte).
Okay. STREITEN wollte ich überhaupt nicht -
und ICH werde sicher kein hochwertiges Sigma mehr ins Auge fassen... -
vielleicht geht es ja dem einen oder anderen auch so.
Schöne Grüße!
Rüdiger
DerKruemel
03.12.2011, 22:36
Es ist doch unerheblich wie teuer ein Produkt war, ab einem gewissen alter wird nunmal aufgehört E-Teile zu produzieren! Dann wird alles was da ist noch ein paar Jahre weiter verarbeitet und irgendwann kommen die letzte E-Teile auf den Müll.
Und wenn Du glaubst das betrifft nur Sigma und die Fotoindustrie, dann schau dich mal in der Automobilindustrie um! Da hast Du genau das gleiche Spiel und jeder Oldtimer-Fan weiß um das Problem der Ersatzteilbeschaffung. Mittlerweile gibt es Firmen die sich auf solche Nischenprodukte spezialisiert haben, aber die Teile passen maximal zu 80 oder 90% und der Rest muß in mühevoller handarbeit angepaßt und neachgearbeitet werden!
Und um jetzt mal auf das Sigma zurück zu kommen, was würdest Du sagen wenn es jemand repariert, ein heiden Geld dafür verlangt - was bei Sonderanfertigungen nunmal normal ist - und dir dann sagt "Entschuldigung aber Ihr Objektiv hat jetzt nurnoch eine feste Blende von 8!" Damit wärst Du garantiert auch nicht glücklich.
Versteh mich nicht falsch, ich kann deinen Ärger durchaus nachvollziehen. Nur sollte man die Realität nicht aus den Augen verlieren und das ist wohl gerade bei dir der Fall.
Ob Sigma, Canon oder Sony/Minolta...
Es ist bei allen ähnlich bzw. gleich. Auch ein Canon 500mm 4.5 bekommst du offiziell nicht mehr repariert sondern nur noch von einer "Hinterhofwerkstatt", wenn überhaupt.
Und diese Linse wird mit einem Gebrauchtpreis um die 3000.- Euro gehandelt!
Da bist du mit den gut 200 Euronen eigentlich noch ganz glimpflich davongekommen...;)
konzertpix.de
04.12.2011, 01:08
Rüdiger, Dir ist aber schon bewußt, was es bedeutet, wenn man im Internet Worte durchgängig groß schreibt?
Und das hast du sogar noch vor deinem ersten Post uns vorgelegt. Nämlich bereits im Threadtitel. Und damit gehst du nach außen hin ziemlich vehement mit deiner Meinungsäußerung um - gaaaanz vorsichtig gesagt.
Vielleicht kannst du das ja mal eben korrigieren, wenn du tatsächlich die Meinung vertrittst, daß du hier durchaus nicht "STREITEN wollte"st - vielen Dank dafür!
About Schmidt
04.12.2011, 08:51
und ICH werde sicher kein hochwertiges Sigma mehr ins Auge fassen... -
vielleicht geht es ja dem einen oder anderen auch so.
Schöne Grüße!
Rüdiger
Solange Sigma diese Politik fortsetzt, ich meine da speziell das Getriebeproblem, werde ich mir gar kein Sigma kaufen. Dass Sigma dieses Problem verleugnet zeugt von einer derartigen Ignoranz gegenüber dem Kunden, dass mir nur noch der Boykott dieser Marke bleibt.
Ich habe seit einiger Zeit sowieso das Gefühl, dass die Qualität und Langlebigkeit sämtlicher Produkte, was die Fotografie betrifft, stark abgenommen hat. Meine erste Kamera, eine Minolta XG9 war nach 9 Jahren das erste mal defekt. Damals schickte der Händler meines Vertrauens das Teil ein und nach 8 Tagen hatte ich für 110 DM eine reparierte Kamera in der Hand, die heute noch funktioniert.
Dass selbst der Kauf eines Zeiss Objektives schützt vor frühen Schäden (AF-MF Schalter fällt am 24-70 heraus) scheinbar nicht. So was hätte es vor 20 Jahren bei Zeiss auch noch nicht gegeben. Zumindest hätte ihre Ehre es geboten, dass sie einen solchen Schaden kostenlos reparieren. Früher war halt alles besser. ;):lol:
Gruß Wolfgang
rtrechow
04.12.2011, 11:02
Rüdiger, Dir ist aber schon bewußt, was es bedeutet, wenn man im Internet Worte durchgängig groß schreibt?
Ganz ehrlich - wohl Nein - was bedeutet es denn außer einer Betonung?
Ich schreib doch immer so - die "betonten" Worte groß
(bisher:
"ich schreib doch IMMER so - die betonten Wörter GROß").
Und das hast du sogar noch vor deinem ersten Post uns vorgelegt. Nämlich bereits im Threadtitel. Und damit gehst du nach außen hin ziemlich vehement mit deiner Meinungsäußerung um - gaaaanz vorsichtig gesagt.
Vielleicht kannst du das ja mal eben korrigieren, wenn du tatsächlich die Meinung vertrittst, daß du hier durchaus nicht "STREITEN wollte"st - vielen Dank dafür!
Wenn ich (ICH) da einen Fehler gemacht hab - Entschuldigung.
Und DANKE (Danke?) für den Hinweis... -
werd es mal ganz schnell korrigieren...
(Jetzt schreib und les ich hier seit einigen Jahren -
und verstehe bestimmte Reaktionen plötzlich ganz anders.
Oh Mann!)
Schönen Sonntag!
Rüdiger
konzertpix.de
04.12.2011, 11:03
Groß schreiben bedeutet schreien, brüllen. Hat was unschönes an sich und schön ist, daß du das offenbar gar nicht wolltest :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2011, 11:18
Solange Sigma diese Politik fortsetzt, ich meine da speziell das Getriebeproblem, werde ich mir gar kein Sigma kaufen. Dass Sigma dieses Problem verleugnet zeugt von einer derartigen Ignoranz gegenüber dem Kunden, dass mir nur noch der Boykott dieser Marke bleibt.
Gruß Wolfgang
Boykott wäre eine Möglichkeit, der aber nur Erfolg hat, wenn er für Sigma spürbar wird!
Ansonsten pellen Die sich doch das berühmte Ei darauf.
Alte Objektive zu reperieren sollte man aber können, es sei denn die alten und fähigen Techniker sind in Rente und die neuen Techniker haben es nicht mehr gelernt!:evil:
Zumindest sollte Sigma eine Partnerschaftswerkstatt anbieten und dies nicht dem Kunden überlassen.
Ernst-Dieter
About Schmidt
04.12.2011, 11:33
Boykott wäre eine Möglichkeit, der aber nur Erfolg hat, wenn er für Sigma spürbar wird!
Ernst-Dieter
Ich will ja hier auch nicht zum generellen Boykott aufrufen. Ich finde es einfach sehr schade. Sigma hat, wie ich schon so oft geschrieben habe, hervorragende Objektive bezogen auf den optischen Bereich. Das mechanische Problem mit dem AF Antrieb hat Sigma schon seit sie ihn verbauen und das Systemübergreifend, selbst bei eigenen Kameras. Es ist kein Minolta oder Sony typisches Symptom!
Ob jemand sich das antut, muss jeder selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2011, 11:38
Ich will ja hier auch nicht zum generellen Boykott aufrufen. Ich finde es einfach sehr schade. Sigma hat, wie ich schon so oft geschrieben habe, hervorragende Objektive bezogen auf den optischen Bereich. Das mechanische Problem mit dem AF Antrieb hat Sigma schon seit sie ihn verbauen und das Systemübergreifend, selbst bei eigenen Kameras. Es ist kein Minolta oder Sony typisches Symptom!
Ob jemand sich das antut, muss jeder selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
Nein, so habe ich es auch nicht verstanden."Anscheinend" und nicht "scheinbar" gibt es noch sehr viele Sigma User, denn die optische Qualität der Objektive ist oft sehr gut( Sigma 2,8/70mm Makro).
Ernst-Dieter
@Fastboy
Du hattest nicht zufällig schonmal eine Blendenlamelle in der Hand? Ich spreche jetzt von einer einzelnen Lamelle die nicht verbaut ist! Wenn ja, dann weißt Du das die Lamellen schon vom schiefen Angucken kaputt gehen können ;) Bei Objektiven sind die eingebaut und stabilisieren sich so gegenseitig....
Ja, das eine oder andere Mal. :cool:
Und ich vermute mal das beim Sigmaservice keine autodidakten, grobmotorischen Laien ihr Werk verrichten. :lol:
LG
Gerhard
Herr Tur Tur
04.12.2011, 11:59
In einem Punkt allerdings würde ich Sigma nochmals anschreiben.
Hat der Verkäufer seinerzeit schon mal bei Sigma eine Reparatur angefragt.
Dazu brauchst Du eine richterliche Verfügung (Datenschutz) - oder einen Bekannten, der bei Sigma Zugriff auf schiftliche Korrespondenz hat. ;-)
Beim Gebrauchtkauf hast Du nur Chancen mit verschwiegenen Mängeln/Sachmängelhaftung, wenn Du das gekaufte Stück gleich bei Ankunft ordentlich durchtestest.
Früher war halt alles besser.
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser.
Dass Hersteller bei solch alten Produkten keine Reperatur mehr anbieten, ist verständlich. Der Aufwand ist immens und die Kosten entsprechend hoch (wie, die Linse hat 100 Rentenmark gekostet und jetzt soll die Reparatur 400 EUR kosten?)
Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass seitens Sigma dann nicht der Verweis an eine Fachwerkstatt (bzw. mehrere) stattfindet, die sich auf die Reperatur solcher Teile spezialisiert haben. Wenn ein Kunde mit Objektiven kommt, die vier- oder fünfstellige Beträge gekostet haben, dann brauche ich eine Lösung und kein Abwimmeln. SOnst ist der Kunde weg.
About Schmidt
04.12.2011, 12:24
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser.
Die Smileys hinter meiner Bemerkung (Früher war alles besser) hast du aber bemerkt.
Gruß Wolfgang
rtrechow
04.12.2011, 13:04
Ob Sigma, Canon oder Sony/Minolta...
Es ist bei allen ähnlich bzw. gleich. Auch ein Canon 500mm 4.5 bekommst du offiziell nicht mehr repariert sondern nur noch von einer "Hinterhofwerkstatt", wenn überhaupt.
Und diese Linse wird mit einem Gebrauchtpreis um die 3000.- Euro gehandelt!
(...)
DAS (oh - Entschuldigung: Das... (muss mich erst dran gewöhnen)) finde ich wirklich einen guten Punkt!
Ich mach mal den Versuch und frag bei Canon an, ob sie bei einem 500 4.5 die verölten Blenden "entölen" - das Ergebnis finde ich wirklich interessant... -
mal sehen, wie die (früher: DIE) damit umgehen:
- ob sie es - unter Garantieeinschränkung oder so - machen würden (Optimist!!!),
- auf eine Werkstatt verweisen oder
- einfach ablehnen...
Wie auch immer - ich verstehe Sigmas Reaktion auf alle Fälle jetzt besser.
Und die genervten Reaktionen auf meinen thread auch -
wobei ich immer noch finde, dass der Rest (außer der "versehentlichen" Großschreibung) sich so wenig aufgeregt/erbost/wütend liest, dass ich hoffe,
dass Ihr mir glaubt, dass ich wirklich keinen "Aufstand" machen wollte.
Und das Ergebnis des Canon-Versuchs werde ich hier posten...
Schönen Sonntag!
Rüdiger
Ich würde das auch mit der Großschreibung nicht so eng sehen. mMn bezieht sich diese Netiquette "Regel" auf ganze Sätze, die groß geschrieben werden. Man schreit im real life ja auch meist einen ganzen Satz und nicht ein Wort mitten im Satz.
Also schreibe auch oft ein Wort mitten im Satz groß ohne dass ich dabei jemanden anschreien will - bin aber auch schon dahingehend hier belehrt worden. :roll:
Ich finde das sehr schwach - eine angemailte Reparaturwerkstatt (PEGO) hat dagegen gleich zugesagt und einen Kostenvorachschlag von etwa 200 Euro plus MWSt gemacht...
Na dann ist doch alles gut? Schick's da hin und lass es instand setzen. PeGo ist meiner Erfahrung nach ein sehr guter Laden.
Ich mach mal den Versuch und frag bei Canon an, ob sie bei einem 500 4.5 die verölten Blenden "entölen" - das Ergebnis finde ich wirklich interessant... -
mal sehen, wie die (früher: DIE) damit umgehen:
- ob sie es - unter Garantieeinschränkung oder so - machen würden (Optimist!!!),
- auf eine Werkstatt verweisen oder
- einfach ablehnen...
Und das Ergebnis des Canon-Versuchs werde ich hier posten...
Dein Ernst (ich frage lieber nach)? Erstens verstehe ich den Versuch nicht so ganz, wenn du doch schon eine Werkstatt am Wickel hast (andere sind oben unter "Nützliches" -> "Serviceadressen" zu finden) und zweitens muß die Antwort doch völlig klar sein: "einfach ablehnen". Was hat Canon mit einem Sigma Objektiv zu tun? Denen fehlen nicht nur im schlechtesten Fall nötige Ersatzteile, denen fehlt auch noch die Erfahrung mit diesen Objektiven und die nötigen Dokumentationen ("Reparaturhandbücher" wenn du so willst). Was soll dabei also schon rauskommen?
Don-John
04.12.2011, 13:50
Dein Ernst (ich frage lieber nach)? Erstens verstehe ich den Versuch nicht so ganz, wenn du doch schon eine Werkstatt am Wickel hast (andere sind oben unter "Nützliches" -> "Serviceadressen" zu finden) und zweitens muß die Antwort doch völlig klar sein: "einfach ablehnen". Was hat Canon mit einem Sigma Objektiv zu tun? Denen fehlen nicht nur im schlechtesten Fall nötige Ersatzteile, denen fehlt auch noch die Erfahrung mit diesen Objektiven und die nötigen Dokumentationen ("Reparaturhandbücher" wenn du so willst). Was soll dabei also schon rauskommen?
Ich denke er will fragen ob die ein Canon 500mm 4.5 reparieren... (jetzt auch knapp 20 Jahre alt)
Ach so :oops: Also rein aus Interesse? Weil weiter bringen wird einen das ja beim eigentlichen Problem nicht.
rtrechow
04.12.2011, 15:00
Jo.
Rein aus Interesse - ob sie ein Canon 500mm 4.5 "entölen" (oder sogar mehr...).
Bringt mich bei dem Problem natürlich nicht weiter -
aber wenn sie es auch nicht machen, hab ich einen Grund mehr,
mich nicht allzu sehr über Sigma zu ärgern...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Bringt mich bei dem Problem natürlich nicht weiter -
aber wenn sie es auch nicht machen, hab ich einen Grund mehr,
mich nicht allzu sehr über Sigma zu ärgern...
Schöne Grüße!
Rüdiger
Ärgern solltest Du dich nur über Dich. Ich an Deiner Stelle hätte hier darüber nix ins Forum geschrieben, sondern für mich unter "neue Erfahrung" abgehakt. Wobei mir das nicht passiert wäre, so viel Realist bin ich das ich mir vorstellen kann was dabei rauskommt.
Don-John
04.12.2011, 15:23
Ärgern solltest Du dich nur über Dich. Ich an Deiner Stelle hätte hier darüber nix ins Forum geschrieben, sondern für mich unter "neue Erfahrung" abgehakt. Wobei mir das nicht passiert wäre, so viel Realist bin ich das ich mir vorstellen kann was dabei rauskommt.
Das sehe ich aber ganz anders. Ich finde genau für so etwas ist ein Forum doch?! Ich als Mitleser bin jetzt z.B. gewarnt was den Gebrauchtkauf von Objektive höheren Alters angeht. Ich habe nie drüber nachgedacht, ob oder wie es im Schadensfall bei solchen Oldies aussieht (habe auch (noch) keine), aber nun kann ich das besser einschätzen - erspart mir ggf. Enttäuschung, wenn ich mal ein Schätzchen einschicken möchte.. Danke dafür :top:
(Mal davon abgesehen, dass es hier darum ging zu verstehe wieso das so ist und evtl jemand eine alternativ Lösung parat haben könnte...)
rtrechow
04.12.2011, 16:54
Ärgern solltest Du dich nur über Dich. Ich an Deiner Stelle hätte hier darüber nix ins Forum geschrieben, sondern für mich unter "neue Erfahrung" abgehakt. Wobei mir das nicht passiert wäre, so viel Realist bin ich das ich mir vorstellen kann was dabei rauskommt.
Hm.
So sehr ärgere ich mich ja gar nicht...
Die ganze Geschichte ist Anfang November schon "erledigt" gewesen,
der neue Besitzer ist günstig an den Oldtimer gekommen und wird sich überlegen,
ob er die Blende wirklich reparieren lässt - von 4.5 bis 6.3 funktioniert ja alles.
Ich hab auch überlegt, ob ich überhaupt etwas schreiben soll...
Dagegen sprach, dass ganz sicher genug Leute schreiben würden,
"selbst in Schuld" -
aber ist okay, das weiß ich ja.
(Unbedingt sollte man ein gebraucht gekauftes Objektiv bald richtig durchchecken,
und sich am besten vor dem Verkauf vom Anbieter schriftlich versichern lassen, dass Blende/Linsen/AF... in Ordnung sind.)
Ich habe dagegen auch schon soo oft Glück beim Gebrauchtkauf gehabt (hier im Forum sowieso), dass ich meinen Verlust gut verkraften kann - viel schlimmer wäre ein Totalverlust gewesen, Und ohne Pego oder ähnliche hätte der tatsächlich gedroht!
Natürlich habe ich überhaupt nicht daran gedacht, dass im Nachhineien noch irgend etwas für mich dabei rausspringen würde - der Kauf und der Verkauf sind längst abgehakt.
Für das Schreiben sprach, dass ich -
außer, dass ich meiner Enttäuschung Luft machen wollte -
andere darauf hinweisen wollte, dass bei solchen alten Schätzen selbst kleine Eingriffe (Blende entölen) nicht mehr von diesem Hersteller gemacht werden (und, wie gelesen/gelernt, evtl. auch nicht mehr von anderen Herstellern bei deren alten Linsen).
Nun gut...
Ich bedaure wirklich, dass ich diese Groß-Schreiben = Schreien - Regel nicht wusste und wohl v.a. deshalb zu vorwurfsvoll ankam (hab meinen ersten Beitrag gerade noch einmal angesehen) -
ich wollte wirklich nicht "aufheizen".
Tut mir Leid!!
Schönen Sonntag,
Rüdiger
Also bei mir hat es schon mehrmals geholfen, die Blende einfach mit der Hand ganz aufzuziehen und wieder zurückschnellen zu lassen. Das ganze muss man natürlich oft machen. Aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass sich die Situation verbessert.
Zum Thema Gebrauchtkauf: bin damit erst einmal auf die Nase gefallen, und das war genau hier im Forum und nicht etwa bei Ebay... also aufpassen, nur weil es hier im Fourm ist heisst es noch lange nicht, dass der Verkäufer ehrlich oder seriös ist.