whippersnapper
11.09.2004, 16:40
Hallo Ihr Lieben,
ich bin etwas verwirrt und vielleicht könnt Ihr mir hier behilflich sein.
Aus diversen Threads und auch aus Winsoft's Mini-Abhandlung über Polfilter, hatte ich die Information, dass für die A1 ein linearer Polfilter reicht.
Die Materie über Lichtwellen und Polarisierung ist mir zur Genüge bekannt und ich versteh auch alles . . . bin jetzt aber verwirrt, weil ich mehrfach eine gegensätzliche Info bekommen hab, nämlich, dass man für AF-Kameras einen zirkularen benötigt, weil sie mit linearen nicht vernünftig arbeiten. Hierzu ein kleiner Auszug aus einem Hama-Prospekt:
". . . das Licht fällt geradlinig(linear) auf den "Film" (CCD) . . . nicht geeignet für Kameras mit Autofocus und/oder Belichtungsmessung durch das Objektiv."
Was ist nun richtig? Gibt es hier irgendwo eine Halbwahrheit, wie z.B. lineare funktionieren, zirkulare funzen besser?
Habt Ihr Erfahrungen und Vergleiche die Ihr mit mir teilen würdet?
Dankeschön!
ich bin etwas verwirrt und vielleicht könnt Ihr mir hier behilflich sein.
Aus diversen Threads und auch aus Winsoft's Mini-Abhandlung über Polfilter, hatte ich die Information, dass für die A1 ein linearer Polfilter reicht.
Die Materie über Lichtwellen und Polarisierung ist mir zur Genüge bekannt und ich versteh auch alles . . . bin jetzt aber verwirrt, weil ich mehrfach eine gegensätzliche Info bekommen hab, nämlich, dass man für AF-Kameras einen zirkularen benötigt, weil sie mit linearen nicht vernünftig arbeiten. Hierzu ein kleiner Auszug aus einem Hama-Prospekt:
". . . das Licht fällt geradlinig(linear) auf den "Film" (CCD) . . . nicht geeignet für Kameras mit Autofocus und/oder Belichtungsmessung durch das Objektiv."
Was ist nun richtig? Gibt es hier irgendwo eine Halbwahrheit, wie z.B. lineare funktionieren, zirkulare funzen besser?
Habt Ihr Erfahrungen und Vergleiche die Ihr mit mir teilen würdet?
Dankeschön!