PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Zeiss Distagon T* 2/25 ZE und ZF.2


cdan
02.12.2011, 09:37
Vielleicht ja schon kalter Kaffee aber Carl Zeiss bringt gerade ein neues Distagon T* 2/25 ZE und ZF.2 (für Nikon und Canon) raus. Wenn sich die Angaben aus dem Pressetext bewahrheiten, dann ist mit einem sehr schönen Objektiv zu rechnen. Schon das Distagon 35 2.0 und das Planar 50 1.4 gefallen mir an der 5D MKII sehr gut und sind meine ständigen Begleiter geworden. Nur der Preis von 1450 Euro für das neue Objektiv ist ambitioniert.

Link zur Pressemeldung (http://www.zeiss.de/C1256A770030BCE0/WebViewAllD/BDD54272B9C3DBEBC125793600226099)

aidualk
02.12.2011, 09:55
ja war schon mal bekannt geworden, macht aber nix. ;)
Nur was ich nicht verstehe, warum man mit den Distagonen 24/2 und dem 25/2 die Arbeit praktisch doppelt macht und nicht Synergien nutzt!? Es sieht schon recht anders aus als das 24er...

cdan
02.12.2011, 09:58
Das 24er war nicht gut und sein Fehlen ist kein Verlust für den Planeten. :zuck:

aidualk
02.12.2011, 09:59
Das 24er war nicht gut und sein Fehlen ist kein Verlust für den Planeten. :zuck:

Scherzkeks... :lol:

whz
02.12.2011, 10:19
Das 24er war nicht gut und sein Fehlen ist kein Verlust für den Planeten. :zuck:

:?:

meinst Du nicht eher das Distagon 2,8/25 ZF.2/ZE? Unser 2,0/24 ZA dürfte ja wirklich über jeden Zweifel erhaben sein :D

whz
02.12.2011, 10:23
ja war schon mal bekannt geworden, macht aber nix. ;)
Nur was ich nicht verstehe, warum man mit den Distagonen 24/2 und dem 25/2 die Arbeit praktisch doppelt macht und nicht Synergien nutzt!? Es sieht schon recht anders aus als das 24er...

Kommt meinen Infos zufolge davon, dass das 25er (traditionelle Zeiss Brennweitenangabe) von Zeiss selbst gerechnet und in Lohnarbeit bei Cosina hergestellt wird, während das 24er von Sony beauftragt und von Zeiss und Sony gemeinsam gerechnet und hergestellt wird. Dürfte so ähnlich sein wie in den 90er Jahren das Sonnar 4/180 CF zur Hasselblad, wo Hasselblad sich ganz wesentlich an den Entwicklungskosten beteiligt hat (und daher das 180er das einzige Zeiss Objektiv war, dass es nur für Hassi und nicht für Rollei gegeben hat).

Abgesehen davon ist unser 24er ja voll integriert mit SSM ....

cdan
02.12.2011, 10:30
Ich hatte an das alte 24 2.8 gedacht. Das Zeiss für Sony ist selbstverständlich über alle Zweifel erhaben. ;)

eiq
02.12.2011, 12:56
Das 25/2 scheint super zu sein - der Zeiss-Guru Lloyd Chambers ist absolut begeistert.

Hier seine Erfahrungen und ein paar Beispielbilder. Alles, was darüber hinaus geht, kostet allerdings.

http://diglloyd.com/blog/2011/20111028_3-Zeiss25f2.html
http://diglloyd.com/blog/2011/20111104_1-OffToMountains.html
http://diglloyd.com/blog/2011/20111108_1-Zeiss25.html

turboengine
02.12.2011, 16:54
Das 24er war nicht gut und sein Fehlen ist kein Verlust für den Planeten. :zuck:

Ich hatte an das alte 24 2.8 gedacht. Das Zeiss für Sony ist selbstverständlich über alle Zweifel erhaben. ;)


Du meinst das Minolta 2.8/24?
Zeiss hat vor dem 2/24 ZA noch nie ein 24er produziert.

Danach das Arri / Zeiss 24mm Ultra Prime Distagon T1.9 und das 1.8/24mm für NEX E-Mount

cdan
02.12.2011, 16:59
Jetzt hab ich es doch gefunden, damit die Unklarheiten beseitigt sind:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/505-zeiss25f28eosff

Kommt davon wenn es die Dinger auch für andere Kameras gibt. :oops:

turboengine
02.12.2011, 17:40
Ich hatte an das alte 24 2.8 gedacht. Das Zeiss für Sony ist selbstverständlich über alle Zweifel erhaben. ;)

Jetzt hab ich es doch gefunden, damit die Unklarheiten beseitigt sind:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/505-zeiss25f28eosff

Kommt davon wenn es die Dinger auch für andere Kameras gibt. :oops:

Das ist aber ein 25mm f/2.8

Ja, das ist wahr, das Teil zieht nicht die Wurst vom Brot. Ist auch eine uraltte Konstruktion.

cdan
02.12.2011, 17:43
Genau und das meinte ich auch. Ist doch wohl klar das ich wenn ich über Zeiss Objektive für Canon oder Nikon spreche nicht die Objektive für Sony oder gar Minolta meine. Hab ich jetzt irgend ein Nest beschmutzt? ;)

turboengine
02.12.2011, 17:44
Nö, das ist ein Oldtimer.

aidualk
02.12.2011, 19:21
Genau und das meinte ich auch. Ist doch wohl klar das ich wenn ich über Zeiss Objektive für Canon oder Nikon spreche nicht die Objektive für Sony oder gar Minolta meine.
na ja, aber du hattest hierauf geantwortet...

Nur was ich nicht verstehe, warum man mit den Distagonen 24/2 und dem 25/2 die Arbeit praktisch doppelt macht und nicht Synergien nutzt!? Es sieht schon recht anders aus als das 24er...

und das ging schon über das Zeiss 24/2 für Sony...weil diese beiden auch nur ein Jahr auseinander liegen... daher die Verwirrung, nicht nur bei mir.. Aber auch egal... :?

RainerV
02.12.2011, 21:58
Naja, ob Sony so begeistert wäre, wenn Zeiss das 2/24 ZA auch für die Kameras der Konkurenz auf den Markt brächte? Ich bin sicher, daß das schon vertraglich ausgeschlossen ist, bzw. ohnehin ein nicht unwesentlicher Entwicklungsanteil des 2/24 seitens Sony erbracht wurde.

Rainer

ddd
03.12.2011, 01:46
moin, ... daß das schon vertraglich ausgeschlossen ist, ...der vortragende Zeiss-Vertreter auf dem alpha-Festival 2011 hat auf Nachfrage bestätigt, dass es gegenseitige Ausschlüsse gibt: keine AF-ZA-Designs für Dritte, keine MF-Zx für A-mount (ZS=M42 geht natürlich immer, wird aber schon länger nicht mehr produziert und Neuvorstellungen sind als ZS damit nicht erhältlich).
Die Linsensätze der AF-ZA unterscheiden sich auch fundamental von theoretisch ähnlichen MF-Zx, schaut Euch nur mal die diversen 85mm an. Das AF 24/2 ZA hat auch keinerlei Ähnlichkeit mit dem MF 25/2 Zx, und das E24/1.8Z ist noch ganz anders aufgebaut.
Was allen Z gemeinsam ist, ist die T*-Vergütung, und die macht nach meinem Eindruck schon einen nicht unerheblichen Unterschied.

cdan
03.12.2011, 09:42
Das 25/2 scheint super zu sein - der Zeiss-Guru Lloyd Chambers ist absolut begeistert.

Hier seine Erfahrungen und ein paar Beispielbilder. Alles, was darüber hinaus geht, kostet allerdings.

Auch was dort im geschlossenen Bereich über das Objektiv steht sind richtig gute Informationen mit sehr vielen guten Bildbeispielen. Für Interessierte eine sehr gute Quelle. Meine Begeisterung für das Objektiv ist deutlich gewachsen.

Das manuelle Fokussieren geht bei den Zeiss Objektiven (ZE) übrigens sehr gut. Mir fehlt der AF da wirklich nicht, nun fotografiere ich allerdings selten sich schnell bewegende Motive bei denen ein AF mir Vorteile bringen würde.

Die Rechnung z.B. des Sony SAL-85F14zc unterscheidet sich nach meinem Empfinden schon deutlich von dem Planar für Canon. Farben, Kontrast und Bokeh sind bei letzt genanntem anders und es hat nahezu keine CAs in der Mitte, wogegen das Objektiv für Sony bei Offenblende schärfer ist.

aidualk
03.12.2011, 10:05
Naja, ob Sony so begeistert wäre, wenn Zeiss das 2/24 ZA auch für die Kameras der Konkurenz auf den Markt brächte? Ich bin sicher, daß das schon vertraglich ausgeschlossen ist, bzw. ohnehin ein nicht unwesentlicher Entwicklungsanteil des 2/24 seitens Sony erbracht wurde.


moin, der vortragende Zeiss-Vertreter auf dem alpha-Festival 2011 hat auf Nachfrage bestätigt, dass es gegenseitige Ausschlüsse gibt: keine AF-ZA-Designs für Dritte, keine MF-Zx für A-mount (ZS=M42 geht natürlich immer, wird aber schon länger nicht mehr produziert und Neuvorstellungen sind als ZS damit nicht erhältlich).

Das zeigt eindeutig, dass es Zeiss zur Zeit sehr gut geht, in jeder Hinsicht (Auftragslage und finanziell, und ganz wichtig, dass die finanziellen Vorstellungen am Markt durchsetzbar sind und akzeptiert werden).
Wir (damit meine ich, dort wo ich meine Brötchen verdiene) sind markttechnisch in einer ähnlichen Situation (freilich auf einem anderen Gebiet) sind aber aus finanziellen Zwängen teilweise soweit, mit Mitbewerbern Synergien auszutauschen, die (hoffentlich) für beide einen Vorteil am Markt bringen, weiter bestehen zu können.

Nur der Preis von 1450 Euro für das neue Objektiv ist ambitioniert.

Beide Objektive (das 24/2 und das 25/2) könnten erheblich preiswerter sein, wenn es die oben zitierten Interessenskonflikte nicht gäbe.... und diese würden auch sehr schnell zur Diskussion stehen, wenn es Zeiss nicht so gut ginge... gut für sie, weniger gut für uns...
Also wird es auch in absehbarer Zeit kein "AF-ZA 21mm/f2,8" oder "AF-ZA 18mm/f3,5" geben... :(

viele Grüße

aidualk

eiq
03.12.2011, 10:32
Das manuelle Fokussieren geht bei den Zeiss Objektiven (ZE) übrigens sehr gut. Mir fehlt der AF da wirklich nicht, nun fotografiere ich allerdings selten sich schnell bewegende Motive bei denen ein AF mir Vorteile bringen würde.
Das kann ich bestätigen. Hatte zwar "nur" das ZE 50/1.4, war davon aber ziemlich begeistert. Diese Verarbeitung sieht man heute nur noch selten, die Streulichtblende ist mehr wert als so manche Kitscherbe und das manuelle Fokussieren läuft butterweich und leicht von der Hand. An der guten alten 1V hat es am meisten Spaß gemacht.

Könnte ich für jede Brennweite ein AF- und ein MF-Objektiv finanzieren, hätte ich es behalten (bzw. wohl eher gegen das 50er Makro getauscht, das nochmal erheblich besser ist). Da ich aber leider manchmal auf den AF angewiesen bin und nicht im Geld schwimme, habe ich es weiterverkauft – mit Gewinn, auch wenn das hier im Forum manch einem übel aufstößt. :D

cdan
06.12.2011, 03:22
Der Link zum Video von Carl Zeiss (http://www.youtube.com/watch?v=HTUCi_gJSo8&feature=youtube_gdata_player)