PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Dioptrien-Rad-Einstellung


Teddy
01.12.2011, 11:55
Hallo,

ich habe folgendes Problem an meiner A700:

Der Sucher scheint an einer bestimmten Stelle während der Einstellung über das Dioptrien-Rad zu "springen"...und zwar genau an der "falschen" Stelle.
Daraus ergibt sich, dass ich bei manueller Fokussierung mit dem Fokus arg danebenliege. Man erkennt auch mit AF im Sucher die Fehlstellung des Suchers, obwohl der Fokuspunkt vom AF exakt getroffen wird.
Gerade für Makros ist das natürlich nicht hinnehmbar.

Klar, ich könnte die Cam einschicken, aber zunächst mal hier die Frage, ob jemand eine
Anleitung zur Selbsthilfe kennt, die mit vertretbarem Aufwand und Risiko versucht werden könnte.

BeHo
01.12.2011, 13:38
Ist der Dioptrienausgleich so arg daneben? Das Bild müsste scharf werden, wenn das Sucherbild am schärfsten ist. Das Sucherbild muss dann nicht unbedingt knackscharf sein.

Vielleicht hilft auch so etwas: http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-ecf10?

Von Minolta gab es das Teil noch in zig Stärken.

Teddy
01.12.2011, 15:04
Es ist leider definitiv so, dass ich die exakte Einstellung per Dioptrienrad nicht wählen kann, weil die Scheibe im Sucher "verrutscht". Dieser Punkt liegt etwa in Mittelstellung des Dioptrienrades und ist sowohl in die eine als auch die andere Richtung reproduzierbar.

Ich bin mir nicht genau über die Mechanik im klaren, aber es scheint als wenn ein Zahnrad, welches das Sucherglas in die richtige position befördert, einen Zahn überspringt....laienhaft ausgedrückt.

Wie man grundsätzlich das Dioptrienrad zur Scharfstellung bedient, ist mir duchaus bekannt und ich habe natürlich ausführlich jede Position getestet und mit dem AF-Bild verglichen.

Das Reparaturhandbuch zur 700 steht mir zur Verfügung, aber auch aus den Detailzeichnungen geht nichts genaues zu meinem Problem hervor.

BeHo
01.12.2011, 15:12
Wie man grundsätzlich das Dioptrienrad zur Scharfstellung bedient, ist mir duchaus bekannt und ich habe natürlich ausführlich jede Position getestet und mit dem AF-Bild verglichen.
Das bezweifelte ich auch gar nicht. Ich meinte nur, dass man auch bei nicht perfekter Dioptrieneinstellung die schärfste Fokuseinstellung des Objektivs nehmen kann, auch wenn das Sucherbild dann natürlich nicht knackscharf ist.

Wenn das Problem nur an einer Position auftritt, könnte das aber vielleicht durch einen der Minolta- bzw. Sony-Okularaufsätze behoben werden.

usch
01.12.2011, 15:17
Eben ... die Korrekturlinse würde den Punkt der optimalen Schärfe an eine andere, nicht schadhafte Stelle des Einstellrads verschieben, wenn es wirklich an der Mechanik liegt.

Teddy
01.12.2011, 17:49
Stimmt schon, die Linse könnte wohl echt ein Lösungsansatz sein. Danke für den Tip.
Bleibt mir nur noch rauszukriegen, wie groß die Abweichung ist.:roll:

Teddy
06.12.2011, 16:46
Nachdem heute die empfohlene Korrekturlinse eintraf, habe ich diese natürlich sofort euphorisch montiert.

Da Ergebnis war allerdings ernüchternd....keinerlei Änderung! :cry:

Nach wie vor ist es so, dass
a) der von mir per AF fokussierte Punkt im Sucher unscharf ist
b) der von mir per MF fokussierte Punkt auf dem Bild unscharf ist.

Der Dioptrienring ist nicht auf die erforderliche Einstellung zu bringen.

Das ganze scheint mir sogar MIT der Korrekturlinse noch schlechter zu sein, als ohne.
Ich schicke die Linse heute direkt zurück, aber einen Versuch war's wert.

Andere Ideen?

usch
06.12.2011, 17:23
Das deckt sich jetzt aber nicht mit deiner urprünglichen Problembeschreibung. Da ging es weder um AF noch um MF, sondern darum, daß du das Sucherbild an sich am Dioptrienrad nicht scharf einstellen kannst. Die Einstellung macht man am besten ganz ohne Objektiv. Erst danach kann man doch die Fokussierung überhaupt beurteilen.

BeHo
06.12.2011, 17:25
Die Einstellung macht man am besten ganz ohne Objektiv. Erst danach kann man doch die Fokussierung überhaupt beurteilen.

Ja, am besten so einstellen, dass die Anzeigen im Sucher scharf sind.

Teddy
06.12.2011, 17:37
Das deckt sich jetzt aber nicht mit deiner urprünglichen Problembeschreibung. Da ging es weder um AF noch um MF, sondern darum, daß du das Sucherbild an sich am Dioptrienrad nicht scharf einstellen kannst. Die Einstellung macht man am besten ganz ohne Objektiv. Erst danach kann man doch die Fokussierung überhaupt beurteilen.
Dann ist es vermutlich ein Sender-Empfänger-Problem, denn ganz oben habe ich es doch eigentlich beschrieben.

Nochmal im Detail:
Stell dir vor du fokussierst per AF auf eine Textzeile einer beschriebenen A4-Seite (45°-Winkel). Das Foto stellt im Ergebnis die fokussierte Zeile absolut scharf dar (nix FF oder BF)
Im Sucher siehst du allerdings die 5. Zeile über der eigentlich fokussierten scharf.

Umgekehrt ist es natürlich viel schlimmer: Du müsstest 5 Zeilen zu hoch manuell fokussieren, um die eigentlich beabsichtigte Zeile scharf zu bekommen.

Das ist natürlich extrem kontraproduktiv, wenn du ein Makro manuell fokussieren willst. Dazu würde ich schon gern den exakten Schärfepunkt auch im Sucher sehen.
An DER Stelle, die im Sucher das korrekte Ergebnis zeigen würde, "springt" nun die Sucherscheibe selbst. Man hat den Eindruck, dass sie sich im ganzn ruckartig verschiebt.

Ich hatte nun die Hoffnung, dass ich mit der Korrekturlinse eben diesen "springenden" Punkt umgehen könnte, und der exakte Einstellpunkt ein paar Zacken versetzt per Einstellrad wählbar wird.
Das hat allerdings nicht funktioniert..

BeHo
06.12.2011, 18:00
Kannst Du die Dioptrienkorrektur so einstellen, dass die eingeblendeten Anzeigen scharf sind?

Teddy
06.12.2011, 18:17
Kannst Du die Dioptrienkorrektur so einstellen, dass die eingeblendeten Anzeigen scharf sind?
Ja, das geht und das hab ich standardmässig auch immer so gemacht.
Auffallen und stören tut das ganze aber auch wirklich nur bei manuell zu fokussierenden Makroaufnahmen.
Bei normalen AF-Shoots kann ich mich auf den AF auch Blind verlassen.

BeHo
06.12.2011, 18:24
Da stimmt doch etwas nicht. Wenn die Suchereinblendungen scharf sind, sollte eigentlich auch das manuelle Scharfstellen bei gleicher Dioptrieneinstellung problemlos funktionieren. Da bin ich mit meinem Latein am Ende.

jrunge
07.12.2011, 01:28
Ja, das geht und das hab ich standardmässig auch immer so gemacht.
Auffallen und stören tut das ganze aber auch wirklich nur bei manuell zu fokussierenden Makroaufnahmen.
Bei normalen AF-Shoots kann ich mich auf den AF auch Blind verlassen.
Moin Andreas,

wenn die AF-Markierungen und Begrenzungslinien mit der Dioptrienkorrektur wirklich scharf einstellbar sind, das Sucherbild jedoch nicht, kann eigentlich nur die Mattscheibe ihren ursprünlichen Sitz verloren haben.
Die Markierungen befinden sich ja auf dem sog. SI Screen (bzw. SI Screen L mit Gitterlinien), während das fokussierte Bild auf dem Focusing Screen (der Mattscheibe) abgebildet wird. Hat sich da vielleicht eine Befestigungsklammer gelöst?

Im Service manual unter 1-5. METHOD OF EXCHANGING SI SCREEN AND FOCUSING SCREEN und 2-2-13. MIRROR BOX SECTION (PENTA UNIT) beschrieben.

Teddy
07.12.2011, 11:37
Moin Jürgen,

na, soweit trau ich mich dann doch nicht an die Innereien, wenns tatsächlich an der Mattscheibe liegen sollte.

Weiß jemand, WAS genau durch das Drehen am Dioptrienrad bewegt wird? Das ist mir noch nicht ganz klar.

Ich hab den Sitz der Mattscheibe mal kontrolliert. Sie scheint ja grundsätzlich ziemlich fest drin zu sitzen und nicht durch das Dioptrienrad bewegt zu werden.
Wenn dem so ist, dann muss während des Drehs am Dioptrienrad an der "Sprungstelle" ja irgendeine andere Scheibe bewegt werdeb, die im Sucherzu sehen ist.

jrunge
07.12.2011, 16:57
...
Weiß jemand, WAS genau durch das Drehen am Dioptrienrad bewegt wird? Das ist mir noch nicht ganz klar.
...
Hallo Andreas,

bewegt wird eine Linse im Okular. Wenn Du seitlich in den Sucher siehst und am Dioptrieneinstellrad drehst, kannst Du beobachten, dass sich dort eine Linse je nach Drehrichtung vor oder zurück bewegt.