Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kamera soll es denn nun werden? A33, A35, A55, A65
Felipe_91
01.12.2011, 03:11
Erst einmal wollte ich sagen, dass ich mich freue hier im Forum zu sein.
Habe mich natürlich angemeldet um einen Thread zu starten bzw. euch um Hilfe zu bitten.
Nun zu meiner Frage, die man ja schon am Titel erkennen kann.
Ich bin mehrjähriger Hobbyfotograf mit meiner Sony H50, die wirklich wunderbare Bilder macht und 1a funktioniert. Allerdings möchte ich meine Fotos noch professioneller gestalten.
Und deswegen soll eine DSLR her. Natürlich auch wegen der manuellen Schärfeeinstellung.
Nach längerem informieren, habe ich die A65 ins Herz geschlossen. Erst einmal wegen der hohen Megapixelanzahl. Jedoch sind die 999€ auch schon mal eine Summe die es zu bedenken gilt.
Jedoch will ich nicht an etwas sparen was ich dann später möglicherweise bereue.
Allerdings habe ich mir natürlich auch die kleineren Modelle mal näher angeschaut bzw. die Produktvideos angeguckt. Und auch über die Sony Website verglichen.
Jetzt ist mir aber ziemlich unklar in was sich die Modelle deutlich unterscheiden, mal abgesehen vom Bildsensor.
Hier habe ich schon ein tollen Vergleich zwischen der A55 und der A65 gefunden. Zwar auf Englisch aber man kann es sich ja übersetzen lassen.
-> http://snapsort.com/compare/Sony-A65-vs-Sony_SLT-A55
Nun möchte ich eure Meinung hören.
Also was machen wirklich die Preisunterschiede hinsichtlich der Funktionen aus?
LG Felipe
heiner fendt
01.12.2011, 07:12
Die "Foto Chip" Ausgabe 12.2011, gibt der A65 bzw. A77 im Vergleich zu A55, glatte 10 Punkte mehr in Sachen Bildqualität. Auch mit Blick auf eine breite Verwendungsmöglichkeit deiner Bilder ist die 24 MP. Marke ganz sicher ein Argument. Bei diesem Test kommt die A77 übrigens auf Platz 1, die A65 auf 2 und die A55 auf Platz 5. Diese Tests sind nicht das Maß aller Dinge aber immerhin von Fachleuten gemacht die ihr Handwerk verstehen.
Am Ende entscheidet die Funktionsebene in der individuellen Verwendung. Hier musst du die eigenen Prioritäten setzen und im Zweifel für die ggf. etwas teurere Lösung voten.
guenniguenni1
01.12.2011, 09:57
Vergiss nicht, dass nicht nur die Kamera , sondern auch das verwendete Objektiv die Qualität der Bilder bestimmen.
Wenn du 1000 Euro nimmst, bekommst du eine neue a65 mit Kit Objektiv ( 18-55!) oder eine a55 mit dem besseren Tamron 17-50 oder ein sehr gut erhaltenes CZ 1680.
Gruss Günter
Hallo Felipe,
erst einmal herzlich Willkommen und Gratulation zu dem Entschluss auf DSLR/SLT umzusteigen.
Ich selbst habe bis vor kurzer Zeit mit digitalen Kompakten fotografiert und bin erst vor ca. 1/2 Jahr in die digitale SLR-Fotografie eingestiegen. (Vorher hatte ich schon ein paar analoge Jahre Minolta Dynax 7 hinter mir.)
Wie im Titel schon zu lesen möchte ich Dir folgende Frage stellen (die ich mir auch gestellt habe): Braucht man als Hobbyfotograf wirklich 24 MP?
Es steht außer Frage. dass die Bildqualität einer A65 oder A77 die der A55 übertrifft. Um dieses Potential auszuschöpfen brauchst Du aber auch entsprechende Objektive - das sind noch einmal an die 1.000 € fällig.
Dann solltest Du bei hohen Ansprüchen an die Bildqualität im RAW-Format fotografieren und diese Fotos am Computer entwickeln. 24 MP-Dateien wollen erst einmal verarbeitet werden. Wenn Dein Rechner langsam ist, macht die Bildbearbeitung keine große Freude (ich spreche da aus Erfahrung!).
Auch 16 MP-Fotos einer A55 kann man bis zu A3 vergrößern.
Nun kommt es auf Deine Ambitionen an. Wenn Du Top-Qualität willst und bereit bist zu investieren, kommst Du an Deiner Wunsch-Kamera nicht vorbei. Wenn Du - auch finanziell - Limits hast, dann solltest Du Dir die Entscheidung gut überlegen.
Dennoch, am Ende des Tages: Es ist ein Hobby - und Hobbies sollen Spaß machen. Spaß ist wiederum eine Bauchsache. Also: Hast Du die Möglichkeiten, das Potential einer A65 auszuschöpfen und sie gefällt Dir - greif zu. Wenn Du Kompromisse eingehen willst/musst, dann überlege Dir die Sache noch einmal.
Ich fotografiere jetzt überigens mit einer A55 und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
In jeden Fall! Viel Spaß und Gut Licht!
Ritch
MichaelN
01.12.2011, 10:09
a33 - alter Sensor, 14 MP
a55, a35 - aktueller Sensor, 16 MP
a66, a77 - neuster Sensor, 24 MP
a33-a55 sehr klein für eine DSLR
a65 groß
a77 größer
a55, a65 schwenkbares Display
a77 extrem schwenkbares Display
a33-a55 Blitzverzöhgerung, Überhitzung Video möglich
a65, a77 Probleme behoben, außerdem besseres AF-System
Domi_a33
01.12.2011, 12:06
Hallo Felipe
Ich hatte bis jetzt eine a33 im Einsatz. Es war eine tolle Kamera, jedoch war ich schon lange am überlegen, was für eine Kamera als nächstes in Frage kommt, da ich ab und zu mit der Bildqualität nicht 100% zufrieden war. Das betraf aber nur einzelne Fälle. Mit der a33 konnte ich z.B. Bilder wie dieses realisieren (http://i42.tinypic.com/nmk9x0.jpg). Die Kamera macht extrem Spass, besonders für Sportaufnahmen mit dem 7 Bilder/s-Modus, ebenfalls im Video-Modus (http://vimeo.com/30540185). Allerdings gibt es nicht alles Zubehör, wie etwa einen Batteriegriff/Hochformatauslöser. Abhilfe schafft hier der Batteriegriff der asiatischen Firma ownuser.
Ich habe nun die a77 mit 16-50mm Kit bestellt..
Hallo,
als A55-Benutzer finde ich, dass die Bildqualität des Sensors mir ausreicht. Video finde ich speziell vom Ton her nicht so toll, Bildqualität ist gut und mit abgeschaltetem Stabi vom Stativ gehen auch 29 Minuten. Eine A35 käme für mich wegen dem fehlenden Klappdisplay nicht in Frage. Das ist so praktisch (bodennah, am Stativ über Köpfe weg, unauffällig aus der Hüfte….)
Auf eine A65/A77 zu wechseln würde mir hauptsächlich wegen folgenden Features in Frage kommen:
- besserer Sucher
- kürzere Blitzverzögerung
- Peaking-Funktion beim Fokussieren für Nahaufnahmen etc.
- bessere Stabilisierung beim Filmen
- weichere AF-Regelung beim Filmen
- bei der A77 mehr Möglichkeiten bei der Fokussierung (speziell für Sportfotos)
Gegen einen Wechsel spricht
- größer / schwerer
- Anderer Cropfaktor beim Filmen (es fehlt dann etwas der Weitwinkel)
- das liebe Geld
Vor allem die drei ersten Pro-Argumente würden mich bei Neukauf schwanken lassen. Aber für einen Umstieg reichen mir sie nicht. Bis ich die A55 ausgereizt habe dauert das noch.
Hans
Felipe_91
01.12.2011, 14:34
Erst einmal danke für die vielen Antworten.
Die a77 fällt wegen dem Preis schon mal weg, weil das ist mir dann wirklich doch zu viel. Auch wenn ich dann kein besser schwenkbares Display habe und auch kein Batteriegriff.
Die a35 fällt wegen dem fehlenden schwenkbarem Display.
Bei der a33 muss ich einfach deswegen passen weil ich mich nicht mit Kleinsten zufrieden geben will.
Bleibt also wirklich nur noch die Wahl zwischen a55 und a65.
Die a55 ist sicherlich eine gute und ausreichende Kamera.
Jedoch stört mich an ihr wirklich die oft diskutierte Blitzverzögerung.
An der a65 reizt mich auf jedenfall der neue OLED-Sucher.
Aber naja einig bin ich mir da trotzdem noch nicht wirklich.
Jetzt mal etwas in Sachen Objektiv:
Unabhängig von der gewählten Kamera.
Ist es eher ratsam ein 18-55 zu nehmen?
Oder gleich nur den Body und dazu ein 18-200 bzw. 270 ?
Natürlich ist die Frage, ob ein Objektiv mit größerer Brennweite für den Alltag zu groß bzw. Zu schwer ist und man dann lieber nur ein kleines dabei haben möchte wenn es zum Beispiel mal nur eine Familienfeier ist.
Und gehen mit dem ( man nennt es ja auch Reiseobjektiv ) auch noch gute Makros?
LG Felipe
Hallo,
wenn Du jetzt schon weißt, dass Du blitezn willst nimm die A65. Der Schemerz über den Preis vergeht, die Freude das alles gut tut bleibt.
Die A65 ohne Kitzoom kaufen, Kitzooms bekommt man neu aus Kits für 35-40 € (ich habe eines über...) und mechanisch sind die nicht der A65 angemessen.
Preistipp:
Tamron 17-50 2.8 neu + Telezoom aus Doppelzoomkit ergänzen für rd. 100,-- €
Vorteil des Tamrons ist die Lichtstärke, das Kittelezoom ist klein und für den Preis recht gut.
Alternativ das CZ 16-80 oder Sony 16-105 gebraucht für rd. 550 €. Weniger Lichtstark, dafür größerer Brennweitenbereich und im Falle des 16-80 CZ in der Kamerakorrektur enthalten.
Hans
Felipe_91
01.12.2011, 17:15
Also vom Preis her gesehen ist dieses objektiv doch wirklich günstig
http://www.amazon.de/gp/product/B0007XD4LW/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1
Oder meint ihr es zu unhandlich für den normalen Gebrauch bei Feiern oder einfache Familienfotos ?
Hallo,
ich habe die A55. Das Problem Blitzverzögerung war mir bekannt - ist aber für mich nicht relevant. Habe mir noch das 16-80er zugelegt. Super. Ich bin mit der Kamera zufrieden. Vor allen Dingen ist sie schön klein und handlich.
Das war für mich ein wichtiges Kriterium. Sonst wäre ich eventuell bei einer D90 oder E60D kleben geblieben.:lol:
Ok, sie hat nur 16 MP.
Dann müssten wohl alle anderen Nutzer mit weniger als - sagen wir mal 12 MP - ihre Teile in die Tonne hauen. Ist ja überhaupt nicht mehr up to date. ;)
Minxd7
ps: Trotz allem... der Kopf/das Auge hinter der Kamera macht die Musik....;)
guenniguenni1
01.12.2011, 17:48
Wie schon erwähnt, ist ein Tamron 17-50 oder Zeiss 1680 die viel bessere Wahl.
Das Tamron 18-200 ist recht schlecht bewertet.
Wenn schon Superzoom rate ich dir zum Sony 18-250. Das wird kameraintern korrigiert und macht recht gute Bilder. Hab ich selber , sowie das 1680.
Für Familienfeiern sind eh die ganz oben erwähnten Objektive besser.
stefan61070
01.12.2011, 17:56
Hallo,
wenn Du jetzt schon weißt, dass Du blitezn willst nimm die A65. Der Schemerz über den Preis vergeht, die Freude das alles gut tut bleibt.
Die A65 ohne Kitzoom kaufen, Kitzooms bekommt man neu aus Kits für 35-40 € (ich habe eines über...) und mechanisch sind die nicht der A65 angemessen.
Preistipp:
Tamron 17-50 2.8 neu + Telezoom aus Doppelzoomkit ergänzen für rd. 100,-- €
Vorteil des Tamrons ist die Lichtstärke, das Kittelezoom ist klein und für den Preis recht gut.
Alternativ das CZ 16-80 oder Sony 16-105 gebraucht für rd. 550 €. Weniger Lichtstark, dafür größerer Brennweitenbereich und im Falle des 16-80 CZ in der Kamerakorrektur enthalten.
Hans
Das 16-105er ist auch in der Kamerakorrektur enthalten. Siehe hier: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Firmwareupdate_1_04_fuer_die_Sony_SLT_Alpha_65V_un d_77V/7479.aspx
Preistipp:
Tamron 17-50 2.8 neu + Telezoom aus Doppelzoomkit ergänzen für rd. 100,-- €
Ähm, fehlt da eine 0 ? Bezweifel irgendwie das man ein Tamron 17-50 2.8 + Tele Objektiv für 100.- bekommt
Herr Tur Tur
03.12.2011, 13:27
Mit 100 EUR war wohl eher der Preis für das SAL55200 SAM gemeint.
Ok, wieder nicht gut genug beschrieben gewesen und daher falsch interpretiert ;)
Wollte mir heute die A55 nochmal ansehen... das letzte mal ist schon fast ein Jahr her... weil A77 und A65 ist doch einfach noch zu teuer...
Und was iss... entweder nicht lieferbar oder Akkus leer .. nur das Gehäuse kann man anschauen.... verkauft sich ja fast genauso gut wie wenn man Fotos betrachtet ey...keen wunder das die Läden alle schlechte Umsätze haben