Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raster oder "Banding"?
Regengucker
30.11.2011, 18:10
Hallo,
nachdem ich gestern mal wieder einen Schwung Bilder runtergeladen, 'entwickelt' bzw. verarbeitet und in Ruhe angeguckt habe, bin ich bei einem Bild relativ schockiert gewesen. Durch das gesamte Bild, am meisten aber in den Flächen, zog sich ein Karomuster ähnlich einem Korbgeflecht und deutlich sichtbar (kein feiner Schimmer !).
Das Bild habe ich mit der Alpha 200 bei ISO 1600, 1/25 sec ohne Blitzunterstützung aufgenommen. Es handelt sich um die RAW-Version, bearbeitet mit Raw Therapee, Neat Image und Gimp.
Habe schon ein paar Vergleiche angestellt:
- Bei Blitz-unterstützten Bildern ist das Phenomen fast nicht sichtbar
- Die interne Kamerabearbeitung scheint das irgendwie rauszurechnen.
Keine Raster bei direkten Jpegs.
- Das Raster zeigt sich nur bei einer Ansichtsgröße von 50 - 70 %
(was halt auch der Vollansicht beim Angucken entsprach)
- Bei anderen Maßstäben (40%, 80%,etc.) ist das Raster nicht sichtbar
Meine erste Vermutung ist nun, daß sich bei hohen Iso-Werten ein (keine Ahnung) "Sensorraster" mit der Monitorauflösung verquickt und das Raster sichtbar wird.
Würde mich freuen, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder einen Erklärungs- oder Lösungsvorschlag hat.
Gruß Marc
konzertpix.de
30.11.2011, 19:35
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... wir haben für solche Zwecke sogar eine Galerie, die sich auf Beispielbilder freut ;)
Regengucker
30.11.2011, 21:04
Du hast bestimmt Recht Rainer. Ein Bild von dem Effekt würde die Erklärung stark erleichertern. Hatte ich auch erst vor. Allerdings zeigt sich das Ganze wirklich nur bei besagten 50-70% Ansicht. Werde es mal vom Bildschirm abfotografieren und noch reinstellen.
Regengucker
30.11.2011, 21:59
So, ich hab nochmal mein Bestes gegeben. Trotz 'Upload'-Sperre.
Ich weiß, das sieht nicht besonders dolle aus. Aber ich denke, man kann erahnen, wie das gesamte Bild aussieht. Es ist in der Vollansicht ein deutliches Raster zu erkennen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Raster_Beispiel.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137361)
Ich dachte, es würde vielleicht jemanden geben, dem das bekannt vorkommt und der mehr darüber weiß.
Ansonsten kann ich auch damit leben. Ist ja auch das erste Mal so schlimm.
Grüße Marc
Das Bild, das Du da zeigst ist voll fürn Eimer. Da sieht man hauptsächlich Deinen Monitor.
Mach vom Ausschnitt eine Bildschirmkopie und stelle sie hier ein; am besten bei 50-70%, die wohl den Effekt zeigt und dann noch 100%, so daß wir sehen, was Deine Kamera tatsächlich liefert.
Wenn der von Dir beschrieben Effekt nur bei 50-70% Ansicht vorkommt, kann das auch eine Darstellungsschwäche Deiner Software oder Deines Rechners sein. Deshalb wäre es interessant zu sehen, wie das RAW bei 100% aussieht.
Wie sieht denn das Bild aus, wenn Du es als JPG exportierst?
Regengucker
01.12.2011, 00:26
Okay, hier nochmal der Versuch als Screenshot:
bei 52%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Raster_52.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137372)
bei 55%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Raster_55.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137373)
bei 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Raster_100.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137374)
und als kamerainternes JPEG bei 55%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JPEG_Raster_55.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137375)
Hoffe die sind nicht fürn Eimer ...
Die Rasterung wird übrigens mit zunehmender Prozentzahl schnell kleiner.
Gruß Marc
Ja, genau, so kann man was mit den Bildern was anfangen und Dir helfen. ;)
Das 100% RAW sieht in Ordnung aus. Die Struktur, die man sieht, ist das Rauschen des Sensors bei hohem ISO. Das ist bei dieser Kamera so.
Das Raster bei kleinerer Darstellung würde ich als Skalierungsfehler der Software deuten.
Hast Du mal andere Programme probiert?
Ich hatte auch mal eine A200, mit der ich einige RAWs aufgenommen habe. Auf meinem Mac war dieses Raster jedoch nicht zu sehen.
Ähm ... ein Raster, das man bei 100% nicht sieht, ist auch nicht da. Das Raster entsteht beim Skalieren der Bilder, rührt also vom Monitor oder der SW her, mit der du das Bild anzeigst. Bei ISO1600 ist ja schon sehr viel Rauschen vorhanden. Wenn die SW das Bild nicht glättet, wenn es kleiner (oder größer) als 100% angezeigt wird, dann entsteht ein Moiré-Effekt. Wahrscheinlich ist die SW nicht in der Lage RAW-Bilder zu glätten, JPGs jedoch schon, so dass der Effekt dort nicht eintritt.
Ich seh das Muster, wenn ich in FSIV die Bildglättung ausschalte und das 100%-Bild mit 60% anzeigen lasse. Bei eingeschalteter Bildglättung ist da nichts zu sehen.
Ich vermute, daß der Raw-Konverter das Bild in einzelnen quadratischen Blöcken konvertiert, die an den Kanten nicht ganz sauber zusammenpassen, oder daß er noch einen Rest des Bayer-Musters übrig läßt. Der Fehler ist aber so klein, daß man ihn normalerweise nicht sieht. Erst wenn dazu noch eine unsaubere Skalierung kommt, dann überlagern sich die Artefakte und es gibt dann dieses Moire-Muster.
Regengucker
01.12.2011, 19:08
Danke, für die Antworten.
Bin durch Eure Anregungen einen großen Schritt weiter gekommen.
Habe andere RAW-Konverter ausprobiert:
- bei UfRAW zeigt sich die gleiche Struktur
(scheint ähnlich zu arbeiten wie RawTherapee)
- beim hauseigenen ImageDataConverter verschwindet der Effekt vollständig, ohne Zusatzeinstellungen
Bei 'usch' hat mich das Wort 'Bildglättung' neugierig gemacht. Ich schätze mal mit "FSIV" ist Photoshop CS4 gemeint. Und dort gibt es wahrscheinlich ein Feature das Bildglättung heißt .
Korrigier mich, wenn ich falsch liege.
Ich kenne keine Bildglättung und auch nicht Photoshop, habe aber einfach mal mit dem 'Selektiven Gaußschen Weichzeichner' bei Gimp rumexperimentiert. Und siehe da, ...schon bei kleinster Einstellung verschwindet der Effekt. Also alles in Butter.
Verstehe nur nicht, warum das Entrauschungsprogramm 'NeatImage' nicht das Gleiche bewirkt.
Die beiden scheinen irgendwie verschieden zu arbeiten.
Bin jetzt auf jeden Fall beruhigt.Danke.
Grüße Marc
Bei 'usch' hat mich das Wort 'Bildglättung' neugierig gemacht. Ich schätze mal mit "FSIV" ist Photoshop CS4 gemeint.
Nö, ich meinte den hier: FastStone Image Viewer (http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm)
Verstehe nur nicht, warum das Entrauschungsprogramm 'NeatImage' nicht das Gleiche bewirkt.
Vermutlich, weil es eben kein Rauschen ist, sondern eine regelmäßige Struktur, die dann als gültiger Bildinhalt interpretiert wird.
Wie ich schon erwähnt habe, es ist kein Muster vorhanden. Das Muster entsteht nur beim Betrachten auf nicht 100%. (The cake is a lie!/Es gibt gar keinen Löffel!) NeatImage kann nichts wegmachen, was nicht da ist. Und das Bild mit einem Filter zu glätten ist quatsch, auch wenn es dazu führt dass der Moiré-Effekt nicht auftritt. Dadurch verschenkst du unnötig Auflösung, wovon bei ISO1600 ohnehin nicht sehr viel vorhanden ist.