Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 VQ oder A77 VK
Werte Forumsteilnehmer.
Ich möchte mir eine A77 zulegen, bin aber neu im Gebiet der STL's.
Bei uns in der Schweiz kann ich die Kamera im Kit A77 VQ:
Gehäuse mit Objektiv SAL 1650 SSM, 16 - 50 mm, Blende 2.8 zu 2298.- CHF
oder im Kit A 77 VK:
Gehäuse mit Objektiv SAL 1855 SAM, 18 - 55 mm, Blende 3.5 zu 1698.- CHF kaufen.
Nur das Gehäuse wäre für 1598.- zu erhalten und so gegeüber dem VK Kit nicht interessant.
Zudem ist zur Zeit nur das Kit A 77 VK mit dem Objektiv SAL 1855 SAM erhältlich.
Mir wäre sehr geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, was an den beiden Objektiven
ausser der Brennweite und Blende (und dem Preis) noch anders ist und ob das für mich überhaupt wichtig wäre.
Besten Dank! Lisant
Das Objektiv SAL 1855 SAM bekommt man schon für 30-40 EUR gebraucht (unbenutzt oder nahezu unbenutzt) zu kaufen... weil nahezu jeder es früher oder später austauscht.
Ich denke das sagt alles. ;)
Wenn du bereits passende Objektive hast, dann würde ich nur den Body kaufen. Wenn du neu im System bist, dann das 2,8/16-50.
viele Grüße
aidualk
Windbreaker
30.11.2011, 14:11
Das 16-50 ist ein neues Objektiv das recht hochwertig zu sein scheint.
Es verfügt über einen Ultraschallmotor für den Autofokus , eine wesentlich höhere Lichtstärke und dürfte eine wesentlich aufwändiger Linsenzusammenstellung verfügen.
das 18-55 ist eine KIT-Scherbe mit Joghurtbecherfeeling und nicht gerade berauschenden Abbildungswerten. Wenn du das finanziell hinkriegst ist das 16-50 sicher das empfehlenswertere Objektiv. Wenn nicht dann reicht das 18-55 zumindest für die ersten Gehversuche aus. Allerdings ist die A77 vielleicht für erste gehversuche etwas überdimensioniert.
Grüße Jens
Allerdings ist die A77 vielleicht für erste gehversuche etwas überdimensioniert.
Darüber spricht er ja auch nicht, er sagt lediglich das er neu im Bereich SLT ist. Das sagt ja nichts darüber aus ob er vielleicht nicht vorher bereits ne DSLR gehabt hat und über erste Gehversuche längst hinaus ist oder?
das 18-55 ist eine KIT-Scherbe mit Joghurtbecherfeeling und nicht gerade berauschenden Abbildungswerten...
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis. D.h. das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar ist ein 2k€ Zeiss besser - aber sicher nicht in dem Verhältnis.
Also bitte gerade einen Anfänger(?) nicht mit solchen Ausdrücken verunsichern!
Schau dir mal diese Werte an:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1
Von "Scherbe" keine Spur!
Ich würde mir trotzdem niemals eine SAM-Linse zulegen, schon alleine wegen des lästigen AF/MF-Umschalters am Objektiv, durch den man einige Kamerafunktionen nicht nutzen kann. Dann schon eher nur den Body und dazu ein Tamron 17-50 / 2.8 mit klassischem Stangenantrieb.
steve.hatton
30.11.2011, 14:44
Achtung das 16-50 ist ein SSM - also kein kostengünstiges SAM !
Der SSM-Ultraschallantrieb ist schon eine andere Baustelle als SAM.
Das 2,8/16-50SSM Objektiv ist wirklich toll, aber das günstige Kit-Objektiv ist auch mehr als brauchbar.
Die Frage ist natürlich theoretischer Natur wenn nur das Kit mit 18-55 verfügbar ist.
Windbreaker
30.11.2011, 14:47
Darüber spricht er ja auch nicht, er sagt lediglich das er neu im Bereich SLT ist. Das sagt ja nichts darüber aus ob er vielleicht nicht vorher bereits ne DSLR gehabt hat und über erste Gehversuche längst hinaus ist oder?
Deshalb hab ichs ja auch allgemein gehalten und nicht "Deine ersten Gehversuche" geschrieben.
---------- Post added 30.11.2011 at 13:50 ----------
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis. D.h. das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar ist ein 2k€ Zeiss besser - aber sicher nicht in dem Verhältnis.
Also bitte gerade einen Anfänger(?) nicht mit solchen Ausdrücken verunsichern!
Schau dir mal diese Werte an:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/573-sony1855f3556?start=1
Von "Scherbe" keine Spur!
Grundsätzlich hast du recht, jedoch um den Unterscheid zwischen beiden Objektiven zu erläutern, hielt ich den Ausdruck für sinnvoll. Mein 18-55 ist auch noch in der Fototasche und leistet gute, wenn auch seltene Dienste. Trotzdem ist es sicher nicht mit dem 16-50 zu vergleichen. Außerdem war hier schon von unterscheidlichen bewertungen zu lesen. MAnche Käufer hatten pech und wirklich eine Scherbe bekommen, manche hatten (wie ich) Glück und eines mit recht ordentlichen Abbildungsleistungen erhalten.... und das Joghurtbecherfeeling hat es halt. Wobei ich da nicht weiß wie sich das 16-50 anfühlt....
Ist zwar eigentlich auch egal, aber mir erschließt sich dann der Zusammenhang dann nicht so wirklich. Anders gesagt, warum hast du es dann geschrieben?? Aber wie gesagt, ist auch letzlich egal.
Bei diesen Preisen (Unterschied 30€ oder so) kann er ja mit dem 18-55 gar nichts falsch machen!
Sollte er wirklich ein schlechtes Exemplar erwischen oder seine Ansprüche sind von vornherein sehr hoch, wird er über kurz oder lang bei hochwertigen Gläsern landen.
Sollte er aber tatsächlich erst beginnen, sind diese "Kraftausdrücke" sicher kontraproduktiv. Wir sollten ja halbwegs objektiv beraten und nicht urban legends immer wieder holen.
Ich werfe mal das Sony SAL1680Z, Vario Sonnar 16-80 ein. Für ein 5-fach Zoom eine ganz tolle Sache, vor allem weil die A77 auf Micro AF Einstellung hat, man sich alos selbst helfen kann, wenn das Objektiv einen Front- oder Backfokus hat.
steve.hatton
30.11.2011, 15:00
...Mein 18-55 ist auch noch in der Fototasche und leistet gute, wenn auch seltene Dienste.
... und das Joghurtbecherfeeling hat es halt.
Wobei ich da nicht weiß wie sich das 16-50 anfühlt....
Das 16-50SSM ist haptisch eine Wucht. Ich habe es in Berlin mit dem Zeiss 16-80 verglichen - haptisch - und hierbei ist sofort aufgefallen, dass der Zoom sich sehr sauber und rel. stramm dreht, nichts wackelt, allerdings ist es auch eine eigene Gewichtsklasse. Gutes Glas ist halt auch eine Gewichtssache.
Wenn der Aufpreis nicht wirklich weh tut, würde ich empfehlen zu 16.50SSM zu greifen!
Wenn Gewicht, Preis und eine sehr kleine Ausrüstung für alle Fälle gewünscht sind, sollte man 18-55 + 55-200 ins Auge fassen.
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis.
Es mag bei der Detailzeichnung brauchbar sein, aber es hat keine Streulichtblende und ist dazu auch noch heftigst empfindlich auf Streulicht. Vom hakeligen Zoom und dem Anfassfeeling nicht zu sprechen... o.k. es ist "billig", aber dennoch ist es das Geld nicht wert!! Es kostet zusammen mit der Kamera 100 EUR. Am Markt bekommt man es für 30-40 EUR. => Body alleine kaufen und dazu ein Objektiv einzeln (egal welches und wenn es das 18-55 sein soll) oder gleich das neue Kit dazu.
Vereinzelt gab es bereits Kameraangebote, wo es das 18-55 geschenkt dazu gab, (noch) nicht bei der A77...
Warum müssen diese Ausdrücke immer wieder verwendet werden? Das stimmt so nicht! Die Abbildungswerte dieses Objektivs sind sehr gut - speziell für diesen Preis. D.h. das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar ist ein 2k€ Zeiss besser - aber sicher nicht in dem Verhältnis.
Da bin ich mir nicht so sicher. In jedem Testbericht (der das Objektiv einschließt) wird gemeldet, dass man mit dem 18-55 kaum über eine 16MP Abbildungsleistung hinaus kommt, und meine eigenen (unprofesisonellen) Testbilder bestätigen das. Zumindest mit Offenblende am langen Ende wirds richtig matschig, wo jedes billige Superzoom schon deutlich besser ist. Die erzielte Detailschärfe war tatsächlich nicht höher als die der D5100 (16MP) bzw. 600D (18MP), jeweils auch mit Kitobjektiv und identischer Blendeneinstellung.
Also die Bezeichnung "sehr gut" halte ich für deutlich übertrieben.
Dass ein 2K€-Objektiv besser ist, ist klar. Aber bereits ein 200€-Objektiv ist deutlich schärfer, das fand ich so überraschend.
Dann müssen die bei photozone.de ein super Exemplar erwischt haben und im Umlauf sind lauter "Scherben"...:roll:
Dann müssen die bei photozone.de ein super Exemplar erwischt haben und im Umlauf sind lauter "Scherben"...:roll:
Die positive Bewertung bei photozone.de ist in der Tat deutlich. Selbst bei 55mm-f/5,6 bricht die Schärfe dort kaum ein. Interessant, dass die Bewertungen und Erfahrungen da so stark auseinander gehen.
Ich schaue mir bei photozone nicht die Bewertungen, sondern nur die Messwerte an, denn die Bewertung, speziell das Sterne-System ist für mich nicht unbedingt nachvollziehbar.
Ich schaue mir bei photozone nicht die Bewertungen, sondern nur die Messwerte an, denn die Bewertung, speziell das Sterne-System ist für mich nicht unbedingt nachvollziehbar.
Ja schon klar, aber auch die messwerte für das 18-55 sind dort erstaunlich gut, das hatte ich nicht erwartet.
Siehst du - genau das meinte ich mit "Vorverurteilungen" von Objektiven zu Scherben oder Gurken...:cool:
Werte Forumsmitglieder. Besten Dank für Eure Antworten. Ich fotografierte viele Jahre analog mit Spiegelreflexkameras. Bin aber dummerweise ins digitale Zeitalter mit Kompaktkameras eingestiegen. Jetzt wo ich mich mal konkret über die Sensorgrössen orientiert habe, werde ich so rasch als möglich wieder eine gute SLT Kamera anschaffen. Zur Zeit fotografiere ich mit einer Leica D-Lux 3, weil ich auf gute mechanische Qualität viel Wert lege. Deshalb bin ich sehr dankbar für Eure Beiträge. Die "Kraftausdrücke" stören mich nicht. (Da ich Wert auf eine gute Haptik lege, so würde ich mit einem Objektiv, das ein Joghurtbecherfeeling hat, sicher nicht zufrieden sein. (Auch wenn dieser Ausdruck vielleicht etwas übertrieben ist.) Ich werde jetzt jedenfalls warten, bis das 16-50er Objektiv erhältlich ist. Eventuell könnte es ja auch noch einen Einfluss auf die Autofokusgeschwindigkeit haben.
Besten Dank Lisant
Gut, nachdem wir wissen, was der TO will, geht die Tendenz eindeutig in Richtung hochwertiger Objektive...:cool:
Hallo Lisant,
das einfache Kitobjektiv 18-55 ist ja auch an jeder ausgestellten A35 oder A55 dran. Da hat man in einem Fotogeschäft oder Elektronikmarkt die Chance es in die Hand zu nehmen. Meines hakelt beim langsamen Zoomen unangenehm.
Ich gehöre zu den Leuten, die schon das Wissen um den Mangel stört. Blöd, aber so bin ich. Ich habe drei Anläufe gemacht es zu verwenden, aber es macht mir einfach keinen Spaß damit zu fotografieren, andere stören sich vielleicht nicht daran. Das kann jeder nur für sich entscheiden.
Wenn das neue 16-50 in der Haptik und Optik auf oder gar über dem Niveau meines 70-300 G ist (was nach en ersten Berichten der Fall ist), kommt auch das deutlich billigere und gelobte 17-50 2.8 von Tamron für mich für meine A55 nicht in Frage, obwohl man meinen Bildern wohl keinen Unterschied ansehen würde. Dazu kommt in deinem Fall die Abstimmung von Kamera und Objektiv mit kamerainternen Korrekturmöglichkeiten im Falle des Sony 16-50.
Hans
godehart.soup.io
01.12.2011, 22:43
Hello Folks,
ich bin neu hier also sorry wenn ich die ein oder andere Regel noch nicht kenne.
Ich hab seit ca 5 Wochen eine a77 (vorher a700) mit dem 16-50mm F2.8. Ich bin damit ganz zufrieden soweit. Die Abbilungsqualität und die Schärfe sind gut. Chromatische Abbrationen sind kein Problem. Allerdings wäre es schön, wenn es bald eine Objektivkorrektur für Lightroom gibt. Ein bisschen Verzeichnung gibt es schon, aber das ist bei der Brennweite durchaus normal. Ich habe Bilder hochgeladen, die mit dem Kit gemacht wurden unter godehart.soup.io Es sind alle Bilder, das Tag #nz (für neuseeland) tragen.
Die Tele-Aufnahmen sind mit einem Minolta-Ofenrohr 70-210 F4 entstanden. In der nächsten Woche will ich mal ein Video online stellen, dass ich mit dem Kit gedreht habe.
Grüsse