Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Erfahrungen, erste Probleme


eac
10.09.2004, 20:10
Gestern Nachmittag habe ich meine A2 vom Postamt abgeholt - immer dann, wenn es mal wirklich wichtig ist, liegen die Pakete nicht beim Nachbarn ;).

Nachdem der Akku rund 90 Minuten geladen hat (nicht 150 wie im Handbuch angegeben), habe ich natürlich gleich die ersten Testbilder gemacht. Erstmal nur ein paar Bilder vom Balkon runter, aber da hab ich schon das erste Mal gestutzt. Obwohl es meiner Meinung nach noch einigermaßen Hell draußen war, hat er mir Zeiten von 1/20 bis 1/6 angeboten bei Blende 2.8 bis 3.5 .

Heute habe ich dann etwas mehr Zeit gefunden und bin ein wenig durch den Perlacher Forst gelaufen. Obwohl auch dort eigentlich relativ gutes Licht war, war es der Kamera wohl schon zu dunkel.

Ist das normal oder mache ich was falsch? Wird das mit der Belichtungskorrektur besser? Die Bilder die ich gemacht habe sind nämlich für meinen Geschmack alle etwas zu hell.

Dann habe ich zusätzlich gleich noch einen Autofokus-Bug festgestellt, über den hier im Forum schonmal berichtet wurde. Irgendwann hat die A2 plötzlich das fokusieren völlig eingestellt und nur noch unscharfe Bilder und den roten Punkt angezeigt. Aus- und wieder einschalten hat geholfen.

Ansonsten muß ich erstmal das Handbuch noch genauer studieren. Ein paar Sachen, die ich ausprobiert habe, haben schonmal geklappt, aber den Großteil der Funktionen muß ich wohl noch ausprobieren.

Ditmar
10.09.2004, 20:14
Ansonsten muß ich erstmal das Handbuch noch genauer studieren. Ein paar Sachen, die ich ausprobiert habe, haben schonmal geklappt, aber den Großteil der Funktionen muß ich wohl noch ausprobieren.

Das ist wohl erst einmal das beste was Du machen kannst!
Übrigens Willkommen hier im Forum, und auch wenn noch nicht alles klappt, viel Spaß mit Deiner A2.

Dat Ei
10.09.2004, 20:28
Heute habe ich dann etwas mehr Zeit gefunden und bin ein wenig durch den Perlacher Forst gelaufen. Obwohl auch dort eigentlich relativ gutes Licht war, war es der Kamera wohl schon zu dunkel.

Ist das normal oder mache ich was falsch? Wird das mit der Belichtungskorrektur besser? Die Bilder die ich gemacht habe sind nämlich für meinen Geschmack alle etwas zu hell.

Hey eac,

ein herzliches Willkommen an Board und einen Gruß von 81549 nach 81539.

Während das Auge und das Hirn adaptiv arbeiten und sich an die Helligkeit anpassen, braucht die Kamera eine gewisse Menge Licht, um Bilder machen zu können. Du hast zwar den Gestaltungsfreiraum, eine Belichtungszeit oder eine Blende vorzugeben, aber letztendlich muß immer die gleiche Menge Licht auf den Chip fallen (bei konstanter ISO!). Die Belichtungskorrektur gibt Dir die Möglichkeit, von diesem fixen Wert nach oben und nach unten abzuweichen. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn die Belichtungsmessung eine Zeit-Blenden-Kombination vorgibt, die zu einem für Dich suboptimalen Ergebnis führt. Laß mich bitte anmerken, daß es keine Belichtungsmessung (bei keiner Kamera!) gibt, die immer zu dem gewünschten Ergebnis führt. Jede Belichtungsmessung gibt Dir anhand eines gewissen Meßverfahrens und einer dahinter stehenden Algorithmik nur einen Vorschlag an die Hand, der zu den gewünschten Ergebnissen führen kann, aber nicht muß!

Dat Ei

eac
10.09.2004, 21:01
Ich hab mal eins meiner suboptimalen Ergebnisse verkleinert und hochgeladen: klick (http://www.kaeufer.org/images/parkplatz.jpg)
Ist eines der besseren (wahrscheinlich wegen des hübschen Autos, obwohl es ja zu 60% von dem BMW verdeckt wird ;)).

Hier die Daten dazu: 1/50s, Blende 3,5, BW 105mm - meiner Meinung nach ist es überbelichtet und auch nicht besonders scharf.

Der Parkplatz vor dem Wald lag etwas im Halbschatten. Aufnehme war etwa um 18:15 Uhr. Die Sonne schien noch relativ kräftig, wie man an den Baumwipfeln sehen kann. Mag ja sein, daß mein Auge mit diesen Lichtverhältnissen sehr viel besser zurecht kommt, als eine Kamera, aber eigentlich erwarte ich in so einer Bildsituation nicht, daß ich den AS aktivieren muß, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen.

doubleflash
10.09.2004, 21:08
Eine Faustformel besagt, daß die längste Belichtungszeit die ein Ottonormalbürger ohne Hilfe Freihand halten kann 1/Brennweite ist. Da bist du deutlich drüber. Also nutz einfach den AS, dafür ist der da. Das ist einfach verwackelt.
Übrigens, nach 18 Uhr ist es schon sehr dunkel zur Zeit.

Jornada
11.09.2004, 17:38
Ich hab mal eins meiner suboptimalen Ergebnisse verkleinert und hochgeladen: klick (http://www.kaeufer.org/images/parkplatz.jpg)
Ist eines der besseren (wahrscheinlich wegen des hübschen Autos, obwohl es ja zu 60% von dem BMW verdeckt wird ;)).
LOL - der ist gut :top:

Hier die Daten dazu: 1/50s, Blende 3,5, BW 105mm - meiner Meinung nach ist es überbelichtet und auch nicht besonders scharf.
Bei Brennweite 100 und 1/50 ist ein Bild schon mal schnell verwackelt. Die Faustregel empfiehlt hier eine Verschlusszeit von 1/100 oder kürzer, die hast Du um 100% überschritten. Der AS hätte hier sicherlich geholfen.
Die A2 (meine allerdings nicht - komisch) neigt allgemein zum Überbelichten, die meisten User verwenden deshalb eine Belichtungskorrektur zwischen -0,3eV und -0,7 eV. Dies lässt sich jedoch auch sehr leicht mittels EBV nachträglich ändern.
Der Parkplatz vor dem Wald lag etwas im Halbschatten. Aufnehme war etwa um 18:15 Uhr. Die Sonne schien noch relativ kräftig, wie man an den Baumwipfeln sehen kann. Mag ja sein, daß mein Auge mit diesen Lichtverhältnissen sehr viel besser zurecht kommt, als eine Kamera, aber eigentlich erwarte ich in so einer Bildsituation nicht, daß ich den AS aktivieren muß, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen.
Gerade im Schatten wird das Licht schneller knapp, als einem lieb ist. Und - wie schon gesagt - so hell ist es nach 18:00 nicht mehr. Die Elektronik hat auch keinen Messfehler, denn das Bild ist - abgesehen von der Tendenz der A2 zum Überbelichten - schon ganz ok, was die Belichtung anbelangt.
Ich habe mir erlaubt, das Bild mit meinem PC und Photoshop nachzubearbeiten. Ich habe eine Tonwertkorrektur durchgeführt, und das Bild kräftig nachgeschärft, was zu einer deutlichen (von mir subjektiv empfundenen) Verbesserung der Aufnahme führte. Wenn Du willst, mail ich Dir das Bild zu.

eac
11.09.2004, 22:02
Danke für das Angebot. Ich hab natürlich auch schon ein wenig mit FixFoto und PhotoShop an dem Bild rumgebastelt. Da läßt sich in der Tat noch einiges rausholen.

Ich bin übrigens der Meinung, der AS wäre aktiv gewesen. Kann man das nachträglich aus den Exifs noch rausbekommen? In IrfanView und Fixfoto habe ich da nichts entdeckt. Gibt der Minolta Viewer noch mehr Informationen preis?

Ich hab mir heute mal die empfohlenen Grundeinstellungen angeschaut und bin mir etwas unschlüssig, was ich davon übernehmen sollte und was besser nicht. Bei der Schärfe scheint es ja zwei Fraktionen zu geben: Die Hart- und die Weich-Fraktion. Was bringt die besseren Bilder? Einstellung Hart und die Bilder direkt von der Kamera nehmen oder Einstellung weich und nachbearbeiten? Logischer scheint mir letzteres, da die Bilder ja für Belichtung und Internet unterschiedlich nachgeschärft werden sollten.

Wenn ihr Bilder ausbelichten laßt, bearbeitet ihr sie dann nach oder nicht?

Die Farb und Kontrasteinstellungen habe ich mal unverändert gelassen. Da bin ich wahrscheinlich mit der Korrektur über FixFoto oder PS besser dran.

Bringt es Nachteile, den AntiShake immer aktiviert zu haben? Ich hab die WinSoft Einstellung übernommen, daß er nur beim Auslösen aktiv ist. Dann sollte sich der zusätzliche Stromverbrauch doch in Grenzen halten.

DonFredo
11.09.2004, 22:05
...Bringt es Nachteile, den AntiShake immer aktiviert zu haben?...
Ja, denn der AS wirkt wie ne' Heizung für den CCD.

Ich nutz den nur, wenn die Cam auch sagt, dass er eingeschaltet werden soll.

Jornada
11.09.2004, 22:24
Ich hab mir heute mal die empfohlenen Grundeinstellungen angeschaut und bin mir etwas unschlüssig, was ich davon übernehmen sollte und was besser nicht. Bei der Schärfe scheint es ja zwei Fraktionen zu geben: Die Hart- und die Weich-Fraktion. Was bringt die besseren Bilder? Einstellung Hart und die Bilder direkt von der Kamera nehmen oder Einstellung weich und nachbearbeiten? Logischer scheint mir letzteres, da die Bilder ja für Belichtung und Internet unterschiedlich nachgeschärft werden sollten.
Richtig! Allerdings bin ich ein Schärfefanatiker, ich habe die Kameraschärfe auf "Hart" und schärfe per EBV nochmal nach! Aber Vorsicht, Bilder, die man ausbelichten lässt, dezent nachschärfen.

Wenn ihr Bilder ausbelichten laßt, bearbeitet ihr sie dann nach oder nicht?Ja, aber dann nur leicht nachschärfen!

Die Farb und Kontrasteinstellungen habe ich mal unverändert gelassen. Da bin ich wahrscheinlich mit der Korrektur über FixFoto oder PS besser dran.Da gibt es geteilte Meinungen. Viele verwenden zunächst mal die Grundeinstellungen von WinSoft. Ist allerdings kein Allheilmittel. Bei Color +3 hat man bei Aufnahmen von Personen schon mal zu rote Hauttöne.

Bringt es Nachteile, den AntiShake immer aktiviert zu haben? Ich hab die WinSoft Einstellung übernommen, daß er nur beim Auslösen aktiv ist. Dann sollte sich der zusätzliche Stromverbrauch doch in Grenzen halten.Der hauptsächliche Nachteil liegt nicht im erhöhten Stromverbrauch, den kann man mit genügend Ersatzakkus ausgleichen. Aber bei permanent aktiviertem AS erwärmt sich der CCD mehr als ohne AS. Das führt zu erhöhtem Rauschen in den Bilderrn, besonders bei Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen.

Igel
20.09.2004, 18:10
Ich bin übrigens der Meinung, der AS wäre aktiv gewesen. Kann man das nachträglich aus den Exifs noch rausbekommen? In IrfanView und Fixfoto habe ich da nichts entdeckt. Gibt der Minolta Viewer noch mehr Informationen preis?
Hallo eac,

jede Menge Infos bekommst Du mit dem Exif-Viewer heraus. Mit dieser Freeware kann man auch die Exif-Daten mehrerer Bilder vergleichen. Schau' einfach mal hier. (http://www.amarra.de/exif.htm)

Gruß

Peter

minomax
20.09.2004, 19:23
AS ist nicht aus den Exif-Daten herauszulesen.

tek_san
20.09.2004, 20:36
Hi,
ich war um 9 Uhr morgen in der ziemlich dunklen Partnachklamm. Die Bilder sind zwar (fast) alle extrem dunkel, aber trotzdem bei genauerer Betrachtung scharf und detailreich.
Hier der Link:
http://www.roadtek.de/partnachklamm/index.html
Zu bemerken ist, dass der AS bei der Aufnahme aktiviert war und fast alle Bilder (bis auf http://www.roadtek.de/partnachklamm/slides/PICT0297.html) ohne Abstützung mit Freihand gemacht wurden.
Ich war offen gestanden beeindruckt, als ich mir die "Ausbeute" zu Hause betrachtet habe. An dem Fototag waren von den 150 Bildern gerade mal 10 nicht brauchbar.
Die EXIF Daten stehen teilweise dabei, manche Bilder sind mit 1/20 und länger gemacht.
Zusammen mit dem AS kann man großartige Ergebnisse (imho) auch ohne Stativ und bei wenig Licht erzielen.
Grüße
Oliver

artmano
20.09.2004, 22:31
ich war um 9 Uhr morgen in der ziemlich dunklen Partnachklamm. Die Bilder sind zwar (fast) alle extrem dunkel, aber trotzdem bei genauerer Betrachtung scharf und detailreich.
...
Zusammen mit dem AS kann man großartige Ergebnisse (imho) auch ohne Stativ und bei wenig Licht erzielen.


Ich habe meine A2 erst seit 2 Tagen und bin neu hier im Forum. Vielleicht verzeiht man mir trotzdem eine kritische Bemerkung, eigentlich auch nur eine Frage:
Wie ist es möglich, dass eine Kamera mit automatischer Belichtungsmessung (ich gehe davon aus, dass die Belichtung bei diesen Fotos mit einer Automatik gemessen wurden) so dunkle Bilder überhaupt generieren kann? Nur manuell könnte ich mir so etwas vorstellen.
Gut - einige der Aufnahmen haben sehr helle Partien bzw. stark reflektierende Motive an bildwichtigen Stellen, da kann eine wenig ausgefeilte Belichtungsmatrix schon überlistet werden, bei Einstellung von mittenbetonter Selektivmessung ist es z. T. sogar unvermeidlich.
Aber das letzte Bild ( Pict 0304) ist so gleichmäßig dunkel, dass ich dafür keine Erklärung finde, es sei denn eine bewusst gewählte Unterbelichtung, z. B. um Verwackeln zu vermeiden. Das scheint hier aber auszuscheiden, denn es ist ja vom Einsatz des AS die Rede.

Gruß Artmano

Hansevogel
20.09.2004, 23:09
Hallo Artmano!

Bei 1/40s und Blende 4 sieht das Bild eben so aus. Eine längere Belichtung war wohl freihand nicht möglich, denn auch der AS hat seine Grenzen.
Mit einer Bearbeitung ist das sicher noch was herauszuholen.
Dieses sind Extrembeispiele und zeigen die Möglichkeit einer A2.

Gruß: Hansevogel

tek_san
21.09.2004, 06:14
Die Bilder sind nicht mit im Automatikmodus (Ich glaube, den habe ich noch nie benutzt.., das soll nicht großkotzig klingen, aber ich finde eben, in "M" gelingen mir die Bilder besser und das, ohne Ahnung vom Photographieren zu haben....) sondern alle im "M", also komplett manuellen Modus gemacht.
Für mich am einfachsten zu bedienen, da ich eh nur so lange mit Blende und Verschlusszeit "spiele" bis ich das Bild "gut" im Sucher/Display habe.
Da kann ich auch noch am schnellsten meine eigene Schlampigkeit mit berücksichtigen, da ich häufig eine zu niedrige Blende wähle.
Die Ax hat ja mit ihren beiden Drehreglern eine gute Steuerbarkeit.
Und der AS (wir reden doch vom AntiShake, gell;-) funktioniert im "M" Modus genau so gut.
ISO ist übrigens fix auf 100 eingerichtet, so brauche ich mich auch nicht an der ewigen Rauschdiskussion zu beteiligen. ;-)
Grüße
Oliver