Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KV


hennesbender
27.11.2011, 23:05
Hallo zusammen,

shooty hatte mich mal gefragt, ob ich mehr zu meinen "workflow" zeigen kann.

Hier mal ein Beispiel von heute:

Set-Up:

Von vorne ein kleiner Beauty-Dish (40cm) ohne Wabe (glaube ich), von hinten links und rechts jeweils ein strip-light. Alles von flash2softbox.


1.) Out of cam:

843/01_out_of_cam.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137191)


2.) Nach der RAW-Entwicklung in LR:

843/02_RAW-Entwicklung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137192)


3.) Und hier nach der Bearbeitung in Photoshop:

843/03_Finish.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137193)




Hier noch die Übersicht über meine Bearbeitungsschritte in Photoshop.

Teil 1

843/Desktop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137194)


Teil 2

843/Desktop-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137195)


Ich bin da echt kein großer Experte. Die meisten Sachen habe ich aus einer Calvin-Hollywood-DVD und aus youtube (http://www.youtube.com/user/CmdVisuals#p/c/09EC055477029564/13/n3thTA4mxjA).

Die Einzelheiten könnt ihr da selbst mal nachschauen; hier nur ne grobe Erläuterung:


Teil 1:

Retusche mit Stempel und Reparaturwerkzeug (Haare, Pickel usw.)

Hautbearbeitung nach Calvin Hollywood („abpudern“): Ebenen zusammengefasst, in Smartfilter konvertiert und meine Aktion „Haut weichzeichnen“ angewendet. Einstellungen angepasst, schwarz maskiert, Effekt mit unterschiedlicher Deckraft eingemalt (im Gesicht weniger) und Deckkraft insgesamt reduziert (etwa auf 50%).

Augen bearbeitet: Im Maskierungsmodus die Augeniris ausgepinselt, Einstellungsebene „Belichtung“, Gammawert und Radius nach oben gesetzt, Deckkraft auf etwa 30% gesetzt

Kopfform: Verflüssigenwerkzeug

Dodge & Burn auch nach Calvin Hollywood: Zwei graue Ebenen im Modus weiches Licht (=soft) und hartes Licht (=hard), darauf das Nachbelichtungwerkzeug mit geringer Deckkraft; auf der Haut nur auf soft, Augen, Haare, Lippen auch auf hard

Körper: Körper unterhalb Kinn ausgewählt und mit „frei transformieren“ leicht nach unten gezogen, damit der kleine Rest BH verschwindet

Teil 2:

Look:

„Porzellanhaut“ nach Calvin Hollywood: Über 3 Kanalmixer (r60 g60 b20) entsättigt (Modus normal 17%, negativ multiplizieren 19%, weiches Licht 19%) und Kontraste leicht geändert

„Farbkontrast“ nach Calvin Hollywood: Einstellungsebene Farbton/Sättigung im Modus weiches Licht, ins bläuliche gezogen, Deckraft auf etwa 30% reduziert

Schärfen: Über Hochpassfilter

Finish: Kleiner Nachretuschen

Beabeitungszeit: 30-40 Minuten

SteffDA
27.11.2011, 23:24
Wenn ich die drei Bilder so untereinander sehe, erscheint mir das dritte zu blass, das erste etwas zu kräftig in den Farben. Das mittlere finde ich gut.
Allerdings kann kann es sein, dass das nur im direkten Vergleich auffällt.

Grüße
Steffen

Anaxaboras
28.11.2011, 01:08
Hallo hennesbender,

klasse, dass du mal deine Bearbeitungsschritte zeigst :top:. Dass du ein Fan von Calvin Hollywood bist, sieht man deinen Bildern ja an (den meisten wenigstens). Für mein Geschmack wird das auf die Dauer aber etwas eintönig. Probier' doch mal was eigenes :D.

Die Glanzstelle auf der Stirn hätte ich noch digital abgepudert.

Martin

hennesbender
28.11.2011, 15:06
Hallo Martin,

du hast scheinbar nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Shooty hatte mich gefragt, ob ich mal meinen (typischen) "workflow" darstellen kann. Das wäre dann natürlich ziemlich unsinnig, hier etwas reinzustellen, das völlig untypisch und experimentell ist.

Im Rahmen einer Beauty-Retusche hat man zudem meines Erachtens relativ wenig Spielraum, was die Bearbeitung angeht. Hautretusche, Hautreparatur, Augen, Zähne, Lippen... ich wollte eigentlich nur zeigen, dass meine Bildbearbeitung letztlich 08/15 ist und keine sonderliche Kunst darstellt. Die einzige "Besonderheit" ist eine etwas stärkere Entsättigung und eine (moderate) Kontrastanhebung (Ordner Look). Ob man das mag oder nicht ist eine andere Frage.

Welche Technik man anwendet, um die Haut sauberer aussehen zu lassen usw., ist letztlich irrelevant. Da gibt es 100 Methoden, die zu vergleichbaren Ergebnissen führen.

Calvin Hollywood scheinst du nicht zu kennen. Der kreiert eigentlich viel extremere Bildlooks (ich sag nur "mein zweiter Vorname ist Dodge und mein dritter Burn" oder "Calvinize"), die man mit dem was ich so mache überhaupt nicht vergleichen kann. Bzw. andersrum... :); ich habe den nur erwähnt, weil der auch mal die "basics" zur Beauty-Retusche schön dargestellt hat. Falls einer danach sucht, hat er es einfacher, das auch zu finden (wobei sich fast alles in dem youtube-Link wiederfindet). Und außerdem wollte ich nicht den Eindruck erwecken, dass ich die Arbeitsschritte selbst herausgefunden hätte...

Und neue Dinge probiere ich natürlich auch aus. Aber das sollte hier eigentlich nicht der Rahmen sein, das zu erörtern. Trotzdem danke für den großväterlichen Ratschlag... :D

Shooty
28.11.2011, 15:26
Cool! :top:

Vielen Dank fürs zeigen!

Werd mich nun mal gemütlich durchlesen ;)

edit: bin durch und finde auch deine gewähltes Beispiel sehr sehr gut!:top:
Auf die Idee die Haare durch verflüssigen "gerade" zu bekommen wäre ich ehrlichgesagt garnicht gekommen!!!
TOLL! :top:

Anaxaboras
28.11.2011, 19:48
Hallo hennesbender,

ich fürchte, du hast mein Mini-Posting etwas in den falschen Hals bekommen. Natürlich ist deine Bearbeitung ganz toll :top::top::top:.

Ich habe nur mitterweile so viel von Calvin Hollywood gesehen (und auch schon einiges nachgemacht), dass es mir inzwischen etwas öde wird. Aber das liegt dann natürlich an mir und nicht an Calvinize oder dir :oops:.

Und sorry: Großväterlich wollte ich auf gar keinen Fall wirken (so alt bin ich ja nun auch nicht).

Martin

PS: Nochmals Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, deine Bearbeitungsschritte so ausführlich zu dokumentieren :top:

hennesbender
28.11.2011, 20:08
Es ging auch nicht darum, die Bearbeitung lobzuhudeln bzw. lobhudeln zu lassen .... hast immer noch nicht verstanden, worum es geht, glaube ich...

Es geht nicht darum, zu kritisieren (sei es positiv oder negativ). Ich habe hier meinen (derzeitigen) workflow präsentiert. Nimm das doch einfach zum Anlass, entweder konkret zu diesem Arbeitsablauf Stellung zu nehmen (was kann man besser/schneller/einfacher machen) oder deinen eigenen workflow zu präsentieren. Entweder hier oder in einem eigenem thread. Da du Calvin Hollywood schon überdrüssig bist, gehe ich mal davon aus, dass du was PS angehst mindestens schon 3 Schritte weiter bist als ich. Wäre also interessant zu sehen wie das bei dir aussieht.

So Hinweise wie "gefällt mir nicht" "probier doch mal anders" "öde" "eintönig" "ganz toll" sind völlig inhaltsfrei. Was soll das?! Das müsste dir eigentlich selbst auffallen. Also betätige dich doch einfach mal konstruktiv und präsentiere was oder werde etwas konkreter....

Anaxaboras
28.11.2011, 23:08
So Hinweise wie "gefällt mir nicht" "probier doch mal anders" "öde" "eintönig" "ganz toll" sind völlig inhaltsfrei. Was soll das?!

Nun, jetzt da du es sagst, sehe ich es auch: Meine Empfindungen beim Anblick eine Bildes sind völlig "inhaltsfrei". Ich weiß jetzt selbst nicht mehr, was das soll :roll: :zuck:.

Und wenn ich mal wieder ganz viel Zeit haben werde (also wenn ich mein Photoshop-Buch endlich fertig habe), werde ich vielleicht auch mal eine Anleitung hier einstellen. Oder mal wieder ein Photoshop-/Lightroom-Seminar machen. Schaumermal.

Martin

hennesbender
28.11.2011, 23:21
Es geht NICHT um das Bild! Du hast es immer noch nicht begriffen... das ist sogar noch mal im Album eingestellt, wo du gerne Kritik üben darfst. Da kannst du dann deine Meinung schreiben. Hier geht es aber um was ganz anderes... nämlich um den workflow und die einzelnen Bearbeitungsstufen in LR und PS bzw. zunächst mal nur meine.

Aber jetzt, da ich weiß, dass du sogar Seminare dazu leitest - wie subtil du doch deine Kompetenz hast einfließen lassen :top: - krieche ich natürlich im Staub vor dir.

Schade, dass du nur rumstänkerst. Anders kann ich das leider nicht nennen.

Und schade, dass hier mal wieder ein thread mit soviel OT torpediert wird. Ich glaube, ich habe versucht auszudrücken, was der thread soll...

Anaxaboras
28.11.2011, 23:53
Beschreibung des Unterforums "Fotokiste":

Forum für Bilder, die Du einfach nur mit der Forengemeinschaft "teilen" möchtest, ohne dass Du Rückmeldungen in Form von Bildkritik/Verbesserungsvorschlägen erwartest.

Und wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich "rumgestänkert" habe, werde ich drei Tage in Sack und Asche gehen.

Nochmal: Ich finde es ganz toll, dass du hier deinen Workflow beschreibst :top:. (Noch besser wäre der Thread vielleicht im Unterforum "Nach der Aufnahme" aufgehoben gewesen.) Und dass sich der Thread vor allem an Shooty richtet, habe ich in der Tat überlesen - mea culpa.

Martin

hennesbender
28.11.2011, 23:54
Nicht "vor allem"... aber rede es dir nur schön. Du bist natürlich kein Rumstänkerer, sondern ein offener und total enspannter Typ...:top:

Anaxaboras
29.11.2011, 00:01
... aber rede es dir nur schön. Du bist natürlich kein Rumstänkerer, sondern ein offener und total enspannter Typ...:top:

Geht es jetzt um mich :zuck:? Ich dachte, wir reden hier über deinen Workflow (und OT-Beiträge magst du gar nicht).

Ich verliere jetzt die Lust, mich hier noch weiter einzubringen. Der Calvin Hollywood macht seine Sache ja auch echt gut. Und nachdem vor 1,5 Jahren alle Bilder im Scott-Kelby-Look daher kamen, werden jetzt eben alle Calvinized. Sorry noch einmal, dass ich das ganz "inhaltsleer" als "fad" empfinde.

Martin

Karsten in Altona
29.11.2011, 00:06
So Kinners, habt euch wieder lieb! :cool:

Ich finde es gut, dass nochmal jemand zeigt, wie er vorgeht. Bei vielen hat man ja das Gefühl, dass man denen was wegnehmen wollen würde, oder sie fürchten, dass andere besser werden als man selbst, oder sowas, wenn sie zeigen würden, wie sie die Bilder bearbeiten. Ich hab auch schon einige Male ein Vorher/Nachher gezeigt und finde auch wichtig, um zu zeigen, dass eine Nachbearbeitung nicht Hexerei sein muss, aber eine Nachbearbeitung für ein gelungenes Bild eigentlich unumgänglich ist.

hennesbender
29.11.2011, 00:18
Ja tut mir leid. Aber der Kollege schreibt halt dummes Zeug. Eine schlichte Beauty-Retusche ist was anders als der typische "Calvinize-Effekt". Beauty-Retuschen hat man schon zu analogen Zeiten gemacht und dem Grunde nach nicht wesentlich anders als heutzutage mit den modernen Mitteln...

Der "Calvinize-Effekt" hat damit nix zu tun. Da geht es eher um sehr starke Kontrastanhebungen (mit verschiedenen Techniken) und viel dodge & burn... mit klassischer Beauty-Fotografie hat das aber mal rein garnix zu tun... und mit dem was ich hier an worklfow gezeigt habe hat das auch nix zu tun... aber der Martin will das scheinbar nicht zur Kenntnis nehmen oder weiß es tatsächlich nicht besser... oder er will halt nur rumstänkern, mit welchem Ziel auch immer.

Und du stänkerst rum Martin, weil du völlig am Thema vorbei schreibst... hier geht es nicht um den Calvinize-Effekt, hier geht es nicht um das Bild und es geht auch nicht darum, wer alles Scott Kelby nachläuft...

Und wenn du das scheinbar alles besser kannst als die, dann mach hier doch ein bißchen mit... so weh wird es schon nicht tun. Deine Aussagen kann ich sonst nur als Gestänkere bezeichnen.

Hansevogel
29.11.2011, 00:40
... und dabei fing alles so gut an ... :roll:

Gruß: Joachim

hennesbender
29.11.2011, 00:52
Ja tut mir leid...

Kerstin
29.11.2011, 08:26
Also ich finde das ganz unterhaltsam :mrgreen: *michentspanntzurücklehn*

Wenn es jedoch zu sehr ins Persönliche geht finde ich diese Bühne hier nicht wirklich dafür geeignet - im Sinne des Forums zumindest.