Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung: LCD Fernseher
Die Suchfunktion habe ich genutzt und nichts aktuelles gefunden. Ich bräuchte mal etwas Input:
Wir wollen uns zu Weihnachten einen Flachbildfensehr zulegen. Unser Anforderungsprofil sieht wie folgt aus:
- Nutzung: TV 95%, DVD 1%, WII 4%
- 46" Diagonale
- LCD mit LED Edge Backlight
- integrierter Sat-Tuner (HD)
- gute SD und HD-TV Wiedergabe
- möglichst spiegelfreies Display
(2 gr. Fenster 2,5 x 2,2m seitlich, 2 Fenster 1 x 2,2m direkt gegenüber)
- CI+/HD+-fähig
- PVR/Timeshift über USB-Festplatte
- Preisrahmen: 1.000-1.200,-€
nicht wichtig:
- 3D
- Netzwerkfähigkeit
- Internet, Facebook, Twitter, etc.
- Sound (TV wird an Denon-AV-Reciever mit Teufel 5.1-System betrieben)
Nach einiegr Recherche im Netz und bei den großen Discountern habe ich mal folgende Modelle in die engere AUswahl genommen:
1. Philips 47PFL7606/K02 (http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/7000-series-119-cm-47-zoll-easy-3d-dvb-t-c-s2-47pfl7606k_02/prd/)
+ Design (silber)
+ mattes Display
+ AmbiLight
+ gute Erfahrung mit Philips Röhren-TV
- gewöhnungsbedürftige Bedienung (?)
- eingeschränkte PVR-Funktionen
- Probleme mit Sky (?)
- lange Umschaltzeiten
2. Sony KDL 46EX725 (http://www.sony.de/product/tv-117-46-lcd/kdl-46ex725#pageType=Overview)
+ mattes Display
+ Ausstattungsumfang
+ intuitive Bedienung
- schwarz/anthrazit
- Kontrastminderung bei rel. kleiner Blickwinkeländerung (?)
3. Samsung UE46D6500 (http://samsung.de/de/Privatkunden/TVHeimkino/Fernseher/LEDTV/ue46d6500/UE46D6500VSXZG/detail.aspx?atab=features)
+ Bildqualität
+ Bedienung
+ Leistungsumfang
+ Design
-- stark spiegelndes Display
4. LG 47LV579S (http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/tv/LG-47LV579S.jsp)
+ mattes Display (identisch zum Philips?)
+ ansprechendes Design
+ Funktionsumfang
- kein PVR/TimeShift bei Sat-Empfang (?)
Soweit meine Vorauswahl. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Geräten, die ihr mir mitteilen wollt? Ratet ihr von einem bestimmten Modell ab? Alternativen?
Besten Dank schönmal im Voraus.
combonattor
27.11.2011, 17:57
Hi Udo,
Kleines Hinweis: schau mal auch im Sony Outlet Store. Manchmal gibt es bis zu 40% Preisnachlass .Nicht nur bei die Tv s.
Gruß,Alex
Moin, moin,
nicht wichtig:
- ...
- Netzwerkfähigkeit
- ...
das sollte man sich als Digitalphotograph gut überlegen.
Dat Ei
Karsten in Altona
27.11.2011, 18:25
Wir haben uns einen Plasmafernseher für 399,- (42") von LG gekauft. Kann nicht viel, aber das Bild ist echt top! Speziell wenn man nur über DVB-T schaut. Die meisten LCD Glotzen produzieren mir zuviel Pixelmatsch. Die, die in Frage gekommen wären, hätten min. 2.000 EUR gekostet und selbst dann hätte man noch aufpassen müssen. Aus dem Bauch raus würde ich mich bei Bildqualität im Zweifel eigentlich immer für Plasma entscheiden.
Ich hab nochmal nachgeschaut: http://www.amazon.de/gp/product/B004T1RW2U ... inzwischen etwas teurer bei Amazon, weil nur noch über Marketplace, aber was die meisten Rezensenten schreiben, kann ich unterstützen. Gibt's auch als 50" Variante für ich glaube 599,-
Wir haben den Philips in Schwarz (älteres Modell) und alle, die mal mit uns gucken, sind begeistert. Ich würde dir zu dem raten.
Das sind alles Markengeräte renomierter Hersteller. Ich glaube kaum, dass du mit einem der Geräte einen Fehlkauf machen würdest.
Was ich bei Sony immer geschätzt habe, ist die Langlebigkeit.
Die alten Röhren Fernseher laufen auch noch nach 20 Jahren. Ob das bei den LCD´s auch so ist, weiß ich nicht aber bei den LCD´s wäre ein Sony meine erste Wahl.
Wenn es in richtung Plasma gehen sollte, dann natürlich ein Panasonic, mit dem man auch nichts falsch machen kann...
Bei derlei vielen Fenstern im Wohnraum wäre ich mit der Empfehlung eines Plasmas vorsichtig.
Dat Ei
Da alle paar Monate neue Modelle kommen, und Fernseher kaufen heutzutage eher eine Wissenschaft ist, hoffe ich sehr das unser Sony (bin zufrieden) noch mindestens 15 Jahre hält....
Als tip: in der Regel umso flacher, umso mieser der Sound darauf sollt man achten.
viel erfolg ;)
Steffen
baerlichkeit
27.11.2011, 21:24
Moin,
ich habe den 55D6500 von Samsung. Das Design ist super, mit dem schmalen Rahmen ein wirkliches Schmuckstück. Er hängt an der Wand, würde ich sofort wieder machen.
Ich habe auch Fenster im Wohnzimmer, aber es ist auszuhalten. Allerdings schaue ich tagsüber nicht viel fern (eher nie) und wenn habe ich auch noch Rollos/Jalousien.
Der Fernseher kommt mit vielen tollen Funktionen, Netzwerkfähigkeiten sind super, das Teil hat bis jetzt alles wiedergegeben was ich ihm vorgeworfen habe.
Wie alle Edge-LEDs hat er so seine Probleme mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung, ich habe eine helle Stelle unten rechts (ich glaube das nennt sich Flashlight). Wenn man allerdings aufhört danach in Filmabspännen zu suchen ist das egal, den sonst rockt das Bild einfach unglaublich!
Ich hatte erst einen Plasma, den aber zurück geschickt, da mich das Plasmaflimmern wahnsinnig gemacht hat.
Gucke jetzt weiter die Star-Wars Bluray :)
LG
Andreas
Habe auch einen Philips. Bin sehr zufrieden, vor allen Dingen Top-Bildqualität, auch im SD-Bereich. Sonst auch keine Probleme - klare Empfehlung.
- gewöhnungsbedürftige Bedienung (?) - Kann ich nicht bestätigen
- lange Umschaltzeiten - Ebenfalls nein, keine Probleme damit (meine damit das Umschalten zwischen verschiedenen Bildquellen)
Zu den beiden anderen Minuspunkten kann ich nichts sagen, da ich einen externen dig. Sat-Empfänger nutze.
P.S.: Vom Samsung habe ich von Kollegen aber auch schon viel Gutes gehört.
Hi,
an deine Stelle würde ich zu Saturn oder MM gehen und vergleichen.
ich habe selber Samsung UE40D 5700.
Von der Bildqualität ist Phillips meine Meinung nach ist besser als alle andere, aber von Bedingung her schlechter, jeder muss für sich entscheiden!
ah ja, und -- stark spiegelndes Display ist net so gut
und die Panasonic's können sehr gut schwarz darstellen.
wenn nach mir gings:
Bildqualität:
1.)Phillips
2.)Panasonic
3.)Sony
4.)Samsung
4.)LG
Bedienung:
1.)Sumsung
Pana..., Sony, und LG kenne ich net
10.)Phillips :)
Gruß
Ich hab auch nen Philips. Gerade das Ambilight ist super, sehr entspannend für die Augen! Die Bildqualität begeistert mich ebenfalls, SD wie auch HD. Die Bedienung ist teilweise eine etwas subjektive Sache. Ich hatte auch viel mit einem Samsung zu tun und würde da weder Samsung noch Philips klar herausheben wollen (nur Bedienung). Ist denke ich auch bis zu einem gewissen Punkt nur eine Gewöhnungssache.
Ich persönlich würde allein schon wegen dem Ambilight sofort wieder einen Philips nehmen.
Ich finde die Bedienung bei dem Philips nicht schlimm... :shock:
Und ich bin ne Frau! :D
Hallo Udo,
zufälligerweise habe ich erst am Sa den von Dir vorgeschlagenen Sony (auch dieselbe Größe) bei Saturn (in Wien) erstanden. War gerade im Angebot in Kombi mit einem 3D-BD-Player (+ 2 Filmen). Nach etwas Verhandeln haben wir sogar 2 3D-Brillen und noch 2 Filme rausgeschlagen. Meine Erfahrungen von einem Tag:
Aufstellen und Anschließen (BD, alter Standard-DVD-Player, Heimkino-Receiver, Sat) ging recht problemlos. Anschlüsse sind ausreichend vorhanden.
Nach dem Sendersuchlauf (den ich auch ohne Bedienungsanleitung gefunden habe) waren auch auch genügend Programme da. Etwas mühsam ist wie immer das Ordnen der Sender. Gegenüber früher ist es immerhin einfacher geworden, da man jetzt die Sendeplatznummer direkt eingeben kann, von der man den Sender holen und auf der man ihn platzieren will. Ich kenne nur das Durchscrollen von Platz 921 zu Platz 11.
Bildqualität: Für uns als bisherige "Röhrenschauer" (ehrlich wahr) naturgemäß ein Riesensprung. Erstmals 3D war für meine Kids ein Erlebnis. Die HD-Sender sind ein Genuss. Auch die Fernsehsender in Standardauflösung sind angenehm zu betrachten. Spiegelung von Fenstern ist natürlich schon vorhanden, man kann aber relativ leicht die Helligkeit höher drehen.
Bedienung: intuitiv bzw. durch Ausprobieren rasch erlernbar.
Optik: Edel, man muss halt schwarz mögen (der Standfuß ist silbergrau), und: Das Ding ist echt schlank!
Warum Sony? Weil ich mir denke, dass das Anschließen und Abspielen der A55 an einem Sony-TV einfacher funktioniert, als an einer andere Marke.
Sonst kann ich nach einem Abend noch nicht viel sagen. Ich glaube, dass der Unterschied in der Bildqualität zwischen den einzelnen Marken nur im Elektromarkt im direkten Vergleich bei genauem Hinschauen erkennbar ist. Sobald der Kasten daheim steht, ist er "eh super".
Was ich noch ausprobieren möchte, ist das HD-Aufnehmen auf eine externe Festplatte (Anschluss über USB).
Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter!
Gruß,
Ritch
Moin Ritch,
Ich glaube, dass der Unterschied in der Bildqualität zwischen den einzelnen Marken nur im Elektromarkt im direkten Vergleich bei genauem Hinschauen erkennbar ist. Sobald der Kasten daheim steht, ist er "eh super".
leider ist es eher umgekehrt. Die Kisten laufen bei den Kistenschiebern i.d.R. in einem speziellen Demo-Modus für den Handeln. Da knallen die Kisten alles was geht an Farbe, Helligkeit unf Kontrast rein. So würde man daheim wahrlich nicht schauen, jedenfalls nicht, wenn man visuelles Sodbrennen vermeiden möchte.
Hinzu kommt, daß die Beleuchtungssituation in den Läden sehr, sehr bescheiden ist und wenig mit dem heimischen Ambiente zu tun hat. Unklar bleibt oftmals auch die Bildquelle und Zuspielung. Selbst innerhalb eines Ladens kann es zu der Situation kommen, daß der eine TV direkt mit einem HD-Signal aus einem BR-Player befeuert wird, während der Mitbewerber eine Reihe weiter nur ein DVB-T-Signal spendiert bekommt.
Dat Ei
SanGerman
28.11.2011, 16:11
ich hab nen 46" Sony und bin sehr zufrieden mit dem Bild - richtig miese Bildqualität findet man eigentlich nur noch bei den lowprice TVs a la Hishibashi. Mit Sony fährt man bei der Videotechnik eigentlich immer gut - die Menüführung ist auch sehr übersichtlich (ähnlich PS3)
Ich finde die Bedienung bei dem Philips nicht schlimm... :shock:
Und ich bin ne Frau! :D
Sehe ich auch nicht so. Das ein oder andere könnte man im Menü vielleicht einfacher lösen, aber wo ist das nicht so. Schlimm ist jedenfalls anders :D
Den Samsung 46" D6500 gabs die Tage beim MM für 990,-€ inklusive 2 3D Brillen .
Es ist ein "Smart-TV" mit dem man sogar telefonieren kann :) (über Skype, mit anzuschließender Kamera/Mikro Kombi (nicht im Lieferumfang, ist klar).
Die 3D Funktion wurde in Foren etwas verrissen, ist bei dem Gerät wohl auch schlechter als bei der teureren D7/8xxx Serie des Herstellers, aber für meine Begriffe gut genug.
Die Bildqualität ist in HD und SD sehr gut
Die Ausstattung sehr umfangreich.
Über WLAN Internetvollzugriff über Browser, Apps, Maxcome usw. usw
PVR über externe Festplatte
Aufgenommene Filme sind aber (angeblich) nur über den TV abspielbar, der die Aufnahmen gemacht hat. Über PC etc. kann man nicht auf die vom TV formatierte Platte zugreifen.
3x USB, (einmal mit höherem Strom für ext. Festplatten) 4x HDMI usw
HDTV Sat Tuner, TVBT und Kabeltuner integriert.
CI und CI+ Einschub
Sehr gute Bedienung und Einstellungsmöglichkeiten
Bedienung über Samsung-Smartphone möglich.
Flaches Gehäuse, trotzdem Ton gut. Sehr gut einstellbar.
geringer Stromverbrauch, nach Norm ca. 70 Watt, max. 140 Watt
Alles in Allem ein (zwischenzeitlich sehr preisgünstiges) Gerät für den Spieltrieb im Manne. :D
Danke schonmal für die vielen Meinungen bisher (was nicht heisst, dass ihr jetzt aufhören sollt, mir Tips zu geben ;) )
Also...
Plasma scheidet tatsächlich wegen der großen Fenster und der Möglichkeit der direkten Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm aus. Ein zweiter Grund contra Plasma wäre der höhere Stromverbrauch gegenüber den modernen LCDs mit LED-Backlight.
Bei den langen Umschaltzeiten des Philips meinte ich den Senderwechsel bei Verwendung des integrierten SAT-Recievers, den wir zu 100% nutzen wollen
Ich glaube, das LG-Gerät nehme ich von meiner Liste, da es wohl tatsächlich nicht fähig ist, vom integrierten SAT-Reciever aufzunehmen.
Bleiben also der Philips (mein erster Favorit, bis ich ein paar negative Punkte in den Amazon-Reviews fand), der Samsung (wird eigentlich überall gelobt, spiegelt aber leider) und das Sony-Gerät (mein aktueller Favorit wegen mattem Display, trotz schwarz/anthrazit-farbenem Gehäuse).
Ich glaube, je mehr man sich damit beschäftigt, je unsicherer wird man. Macht aber nix, geht mir immer so bei solchen Entscheidungen. Naja, wie heisst das noch gleich: Gestern noch war ich total unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Trotzdem freue ich mich über weitere Meinungen und Ratschläge.
du solltest dir den Samsung bezüglich der Spiegelung wirklich erst mal selber anschauen.
Unserer steht gegenüber einer großen Fensterfront in ca. 4,5m Entfernung. Unser vorheriger 36" Thomson/Röhre war da echt schlechter.
Die matten Displays haben den Nachteil, dass Farben weniger brilliant sind.
Du solltest dir auch mal den Unterschied zwischen Plasma und LCD/LED bei schwarz ansehen. Unser ist zwar auch in schwarz ganz gut. Aber vielleicht sind ja gute Plasmas noch besser.
Plasmas der neuen Generation flimmern ev auch nicht mehr so wie ältere Geräte. Sparsamer sind sie allemal. Aber sie brauchen wohl noch immer das doppelte wie vergleichbare LCD der neuen Generation.
baerlichkeit
29.11.2011, 09:09
Moin,
der Stromverbrauch war bei mir eigentlich nie ein Thema. Kannst ja mal ausrechnen, wie lange du fernsehen muss um die Mehrkosten für vergleichbar große und ausgestattete LEDs wieder reinzuholen. Bei mir hätte die Lebensdauer des Geräts nicht gereicht. Der 51er Plasma (auch Samsung, gleiche Kategorie/Ausstattung) war über 300€ billiger. Das muss man erst mal wieder reinholen ;)
Flimmern tun übrigens alle Plasmas wenn man anfällig dafür ist. Leider merkt man das erst so richtig wenn das Teil zu Hause steht und man ihn benutzt. Ich kann wirklich nur empfehlen online zu kaufen um sich Diskussionen im "Fachgeschäft" deiner Wahl zu sparen, wenn man eine Möhre erwischt.
Grüße
Andreas
Bei den langen Umschaltzeiten des Philips meinte ich den Senderwechsel bei Verwendung des integrierten SAT-Recievers, den wir zu 100% nutzen wollen
...
Bleiben also der Philips (mein erster Favorit, bis ich ein paar negative Punkte in den Amazon-Reviews fand)
Hei!
Ich hab vor ein paar Wochen einen Ähnlichen für meine Schwiegereltern beschafft und hatte auch die beschriebenen Probleme. Mit dem Unterschied, das mir Phillips nach anruf bei der Hotline sehr schnell mit einem Firmwareupdate aushalf. Seitdem läuft die Kiste einwandfrei und es werden keine Sender mehr vertauscht, oder andere gespeichert. Umschaltzeiten beim SAT waren von Anfang an recht gut um nicht zu sagen sehr gut. Man könnte durchaus sagen, Zappertauglich.
Ich selbst hab einen älteren von Philips (2008) und da hat mir die Bedienung noch am besten gefallen, is aber Geschmackssache und auch in den Klassen unterschiedlich gelöst von Philips. SD-TV ist bei uns inzwischen fast obsolet, ausser bei mir selbst, aber wies das noch gab, war die Bildqualität einfach nur super.
Kurz und gut, ich kann dir nur empfehlen jetzt noch einen Philips zu nehmen, solang die die Produktion und vor allem die Qualitätssicherung und den Support noch selbst machen.
Weißte...geh einfach in den Laden und guck dir deine drei Favoriten mal an. Meist hat man eine "Bauch-Affinität" zu einem der Geräte, das ging mir jedenfalls mit dem Philips so. Eigentlich wollten wir was gaaaanz anderes...ich sah den...und zack war er meiner. :D
Meinungen gehen immer auseinander und nur DU wirst sehen können, was für dich am besten passt. Also: hingehen, angucken, was mitnehmen. Funktioniert. :D
Eigentlich mein Spezialgebiet...
Da sich 2011 im Gegensatz zu den kommenden 2012er-Modellen kaum von den 2010er-Modellen unterscheiden, würde ich mal nach einem Vorjahresmodell Sony KDL-46NX715 im edlen Monolith-Design (für mich ist ein TV auch ein Einrichtungsgegenstand) http://www.sony.de/product/tv-117-46-lcd/kdl-46nx715 im MM Ausschau halten. Im MM Meerane gibt es den bspw. für 999€.
Der EX725 ist haptisch und optisch deutlich unschöner, technisch nehmen die sich nichts. Ja, der NX715 hat eine Glasscheibe aber im Gegensatz zu Plasma und CRT sind LCD-Tv´s ausreichend hell, so dass Spiegelungen kein wirkliches Problem darstellen. Selber habe aktuell einen weißen NX705 http://www.sony.de/product/tv-102-40-lcd/kdl40nx705waep im Wohnzimmer als Übergangslösung bis zum 60"+ stehen und wir haben direkt daneben Süd-West-Blick. Ob matt oder glossy macht bei direkter Sonneinstrahlung keinen Unterschied. Bei beiden muss man das Rollo herunterlassen. Eigene Erfahrung im Direktvergleich zu einem alten wirklich matten Samsung LE40M51 (echte matte LCD-TV´s gibt es kaum noch, oft ist auch das Matt eher semiglossy durch die Kontrasfilterscheibe). Davon würde ich nicht meine Kaufentscheidung beeinflussen lassen. Zudem hat die Glasscheibe eine riesen Vorteil: Nicht nur dass die LCD-Tv´s nun auch ausschauen wie echte TV´s und nicht nur TFT-Monitore, sondern die Scheibe schützt vor mechanischen Druck. Wer Kleinkinder hat, weiß wovon ich rede. Auch die Reinigung gestaltet sich einfacher (keine Schmutzkanten und unschöne Fugen zwischen Panel und Rahmen, die die sich durch verformte Plastikrahmen gerne verbreitern).
Der Philips 7606 nutzt ein IPS-Panel von LG. Schwarzwert und Kontrast sind deutlich schlechter als bei Sony (nutzen um etwa 50-60% kontraststärkere VA-Panels). Vorteil des Philips: Das 3D wird die Masse dank leichterer günstiger und passiver Polfilterbrillen wie im RealD-3D-Kino und ohne flimmernde Shuttertechnik als angenehmer empfinden. 3D ist hier wirklich Massenmarkttauglich, auch wenn sichtbare Linien aufgrund der Filterfolie und des Auflösungsverlustes aus kurzen Betrachtungabständen echtes Großbild noch verhindern (2012 kommt die 4K-Auflösung, dann ist das bei High-End-Modellen kein Thema mehr...). Die meisten sitzen aber eh viel zu weit weg vom Bild, dass das ein Thema sein sollte. Ich denke auch dein Betrachtunsgabstand wird auch die kritische Grenze von 2m überschreiten, also sicherlich kein Problem? Zudem gibt es kein störendes Ghosting/Crosstalk (sichtbares Übersprechen der 2 Bildhälften für linkes und rechtes Auge) wie so oft bei LCD-TV´s mit Shuttertechnik.
Plasma kommt für Digitalfotografen eigentlich nicht in Frage -> störendes Bildflackern
Design spielt tatsachlich eine gewisse Rolle. Daher war ich ja so vom Philips angetan, weil er halt silberfarben ist, wie auch der Rest unserer AV-Komponenten (Denon). Das passt halt ganz gut dazu. Vielliecht rührt daher die von Dana angesprochene "Bauch-Affinität" für den Philips. ;) Der Samsung würde sich wegen des sehr schmalen Rahmens aber auch ganz gut machen.
Wir hatten vor, den neuen Fernseher an der Wand zu montieren. Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum die in Werbespots und-prospekten so hoch aufgehangen sind, so geschätzt auf ca. 1,50m OKFFB - Bildschirmmitte? Ich hätte jetzt etwa so montiert, dass Bildschirmmitte etwa auf Augenhöhe der auf dem Sofa sitzenden Personen wäre, was vielleicht 1,0-1,10 m OKFFB - Bildschirmmitte entsprechen dürfte (die exakte Höhe müsste ich noch ermitteln). Unsere jetzige 32"-Röhre steht etwas tiefer, was ich nicht als sehr störend empfinde.
Ein Plasma kommt nach wie vor nicht in Frage.
Ich werde auf alle Fälle mal die Speigelungen der verbliebenen Kandidaten in einem der großen Märkte beobachten.
baerlichkeit
29.11.2011, 12:07
Moin,
wie alle LCDs sind auch Fernseher recht Blickwinkel-abhängig. Mal von Plasmas und OLEDs abgesehen ;) Das ist jetzt aus 2-3m Entfernung frontal kein so großes Thema, aber man muss es ja nicht provozieren.
Ich habe ihn so ziemlich genau mittig ausgerichtet, also Mitte vom Fernseher vertikal Höhe meines Kopfes wenn ich auf der Couch sitze :top:
Grüße
Andreas
Den TV auf Augenhöhe zu positionieren ist genau richtig. Auch ein leichtes Nach-Unten-Schauen wird als angenehmer empfunden als nach oben.
Wie mein Vorredner schon sagte, die Blickwinkelthematik ist bei LCD-TV´s durchaus ein Thema, vertikal gar teils schlimmer als horizontal, also machst du nichts verkehrt, wenn du den TV genau auf euren Sitzplatz ausrichtest. Eine in der Vertikalen neigbare Wandhalterung kann da auch von Nutzen sein, falls der Tv doch etwas höher hängen sollte um evtl. z.B. AV-Komponenten noch ausreichend Platz auf dem Lowboard/Rack zu lassen. Einen Sony im Monolith-Design würde ich aber nicht hängen. Optisch gehört der eigentlich auf seinen Alu-Standfuß um das Designkonzept komplett zu machen. Das schaut sehr schick aus und du hast auch keine Probleme mit sichtbaren Kabeln.
http://www.sed-fernseher.eu/file/sony-nx715-3d-fernseher.jpg
Bildtechnisch sind der Sony als auch der Samsung definitiv besser als der Philips und LG. Für den LG spricht eigentlich nichts (das Pendant zum 7606 ist hier der LW579S und nicht LV579S), für den Philips Amibilight und das angenehmere 3D. Rein von der 2D-Bildqualität, Schwarzwert und Kontrast (die kann man nicht im Markt vergleichen, weil alle TV´s dort nicht gescheit kalibriert sind) Samsung, Sony, Sharp. IPS erkennt man leicht an den Zollgrößen. Werden innerhalb einer Serie 47"-Panels verbaut, handelt es sich um die kontrasschwächeren LG-Panels. 46" sind VA-Panels (Samsung, Sharp, AUO, CMO) und aus Heimkinosicht die besseren Panels mit tieferem Schwarz und hohem Kontrast. Es gibt natürlich noch LCD-TV´s satt Edge-LED mit lokal dimmbaren Direct-Matrix-LED-Backlight, die Schwarzwertschwächen kaschieren können, aber das ist nicht deine Preisklasse...
hi,
hast Du dir Philips 46PFL9705H (http://geizhals.at/deutschland/564731) angeschaut? Es hat: LED-Backlight (Local Dimming)
Ist ebenfalls ein Vorjahresmodell. Das 3D ist eher schlecht, aber von der restlichen Leistung und wenn man einen guten Preis bekommt und die Software stabil ist (bei Philips leider nicht mehr selbstverständlich - siehe entsprechende Erfahrungsberichte im Hifi-Forum bspw.) sicherlich eine Überlegung Wert. Persönlich würde aber auch da eher auf einen Sony HX905 schielen. Nur wird man den kaum noch finden.
XxJakeBluesxX
02.12.2011, 21:05
Man sollte auch bedenken dass man bei den Samsung Geräten mit integriertem SAT-Tuner zwar aufnehmen kann, aber das aufgenommene Material lässt sich dann auch nur am Samsung abspielen. Das war ein Grund für mich mir einen LCD ohne eingebauten Tuner zu holen. Aufnehmen tue ich über meinen externen HD-SAT-Receiver auf eine handelsübliche 2,5" USB-Festplatte.
So Leute, heute war es soweit: Das lange Lesen, Stöbern und Vergleichen hat ein Ende; wir haben uns beim örtlichen Expert einen Samsung UE46D6540 zu einem sehr guten (weil 3-stelligem) Preis gekauft. Der 6540 ist ein Sondermodell des 6500 mit gleicher Technik, jedoch mit dem Fuß der 7000er Serie und 2 3D-Brillen. Von daher finde ich den Preis wirklich sehr gut.
Jetzt muss nur noch Weihnachten werden, um das gute Stück zuhaus eausprobieren zu können. Für den Fall, dass die Spiegelungen doch zu stark sein sollten, haben wir mit dem Verkäufer ein Rückgaberecht vereinbart...
Danke nochmals an alle, die mir hier Tipps und Ratschläge zum TV-Kauf gegeben haben. Jetzt werde ich mich mal mit HD+ und/oder Sky beschäftigen.
Jetzt muss nur noch Weihnachten werden, um das gute Stück zuhaus eausprobieren zu können. Für den Fall, dass die Spiegelungen doch zu stark sein sollten, haben wir mit dem Verkäufer ein Rückgaberecht vereinbart...
Danke nochmals an alle, die mir hier Tipps und Ratschläge zum TV-Kauf gegeben haben. Jetzt werde ich mich mal mit HD+ und/oder Sky beschäftigen.
http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/held.gif
XxJakeBluesxX
12.12.2011, 06:51
Jetzt werde ich mich mal mit HD+ und/oder Sky beschäftigen.
Wer HD+ sehen will, muss leiden... (http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,697340,00.html):flop:
oder hier:
http://www.youtube.com/watch?v=cvroR8cN6To
steve.hatton
12.12.2011, 17:56
Na super, grad dann, wenn ich mich entschieden habe, von der Kabel-Maf.. zur Schüssel zu wechseln....
---------- Post added 12.12.2011 at 17:13 ----------
Diese CI+ Thematik, wo der Hersteller/Broadcaster/Anbieter auf meine Festplatte oder Gerätefunktionen zugreifen kann, halte ich für juristisch sehr bedenklich.
Den Nutzen eines Gerätes im Nachhinein zu beschränken kommt mir vor wie wenn Sony mit einer neuen Firmware mal kurz die Auflösung der Kamera reduzieren würde - sollte sich hieraus nicht ein Rückgaberecht ergeben, wenn das gekaufte Produkt vom Hersteller im Nachhinein beschnitten wird ?
WO sind die Juristen hier ?