Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait in goldenem Licht
Geblitzt per Langzeitsynchronisation.
843/DSC02157-Bearbeitet_kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137139)
Anaxaboras
27.11.2011, 14:37
Hi Christophe,
die Blitztechnik hast du ja inzwischen richtig drauf :top:. Eine Kleinigkeit vielleicht noch: Gleiche die Lichtfarbe von Blitz- und Umgebungslicht an. Das Blitzlicht ist für meinen Geschmack etwas kalt, da würde ich einen (wärmeren) Farbilter (Filterfolie) am Blitz verwenden.
Hart aber herzlich zum eigentlichen Bild: Es spricht mich nicht sonderlich an. Dein Model wirkt etwas uninspiriert, distanziert. Das würde mir jetzt eine eher kühle Lichtstimmung besser gefallen. Schön finde ich, den Lichthof unten (hast du durch eine Lichtquelle weit vorne durchfotografiert?). Gar nicht anfreunden kann ich mich aber mit den hellen Balken rechts. Er zieht einfach viel zu viel Aufmerksamkeit auf sich (das Auge geht nach hell), ohne dass man beim Betrachten dort irgendetwas Relevantes ausmachen kann.
Martin
Karsten in Altona
28.11.2011, 09:44
Ich finds so schon ganz gut. Dass der Blitz zu kühl sei, kann ich nicht teilen.
Wie hast Du den "Farbverlauf" ... oder das "Frontbokeh" gezaubert?
Danke für Eure Anmerkungen.
Den Blitz fand ich nun eigentlich auch nicht kühl. Im Gegenteil, ich hatte noch einen Ticken Rot/Gelb hinterher in Lightroom herausgenommen, da es mir insgesamt schon einen Ticken zu viel orange war.
Zur Wirkung des Ausdruckes kann ich so viel nicht sagen, weil es wahrscheinlich auch subjektiv ist, wie das wirkt. Ich finde den Blick ok, freundlich, neutral. Ein Portrait halt. Kein Fashion.
Ich hatte auch kurz mal so einen kühlen Blau-Ton versucht, dadurch, dass das Bild aber fast nur aus Rot/Gelb/Orange-Tönen besteht, habe ich da keine vernünftige Wirkung hinbekommen.
Der Lichthof/Farbverlauf/Frontbokeh geht mit dem hellen Balken rechts einher:
Ich habe eine Sekunde belichtet, Blitz auf ersten Vorhang und dann die Kamera leicht verwackelt. So gaben die zwei Lampen (links unten, rechts mitte) noch eine Art Doppelbelichtung im unteren Bereich.
Die 100%ige Gestaltung war also eher unkontrollierbar...
Bis es so aussah, waren recht viele Versuche nörig, weil ich zum Teil zu stark verrissen habe (Lichtspuren, auch hübsch, aber oft durchs Gesicht), zum Teil zu wenig (=Unschärfe im Gesicht).
Die Wand rechts war also als Lichtquelle nötig, rein schwarz wäre es mir auch zu langweilig gewesen.
Ich finde es bietet auch einen guten Gegenpart zum Gesicht, wenn ich das optimieren könnte, hätte ich die Lampe rechts gern unten in der Bildecke gehabt, sodass man eine Diagonale gehabt hätte.
Anaxaboras
28.11.2011, 11:22
Hab's mir noch mal auf dem kalibrierten und profilierten Büromonitor angesehen. Der Blitz ist in der Tat nicht zu kühl. Da sieht man mal wieder, wie wichtig doch ein durchgängiges Farbmanagement ist :D.
Martin