Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porty (Mobile Steckdose) im Eigenbau DIY


Shooty
24.11.2011, 19:48
Vorweg will ich erwähnen das es einige kritische Stimmen zum verbauen von Sinuswandlern für den Betrieb von Studioblitzen gibt.
Dagegen halten kann man mit "Kaufversionen" bei denen es auch problemlos funktioniert und den Hersteller der explizit den Anwendungsbereich von Studioblitzen angibt.

Ich möchte daher darum bitten hier keine Diskussion darüber zu entfachen was für schlimme Dinge passieren KÖNNEN (Wer das will macht bitte ein eigenes Thema auf ^^).
Wer ernsthaft daran interesse hat das "nachzubauen" wird im Netz sehr viele Infos (In Foren auch viel Falsches von Theoretikern) finden.


http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Porty2.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Porty2.jpg&a=Porty)


http://www.m-momente.de/DIY/gallery/data/thumbnails/thumb_Porty1.jpg (http://www.m-momente.de/DIY/gallery/image.php?i=Porty1.jpg&a=Porty)

Mehr Bilder (http://m-momente.de/DIY/gallery/album.php?a=Porty)

Das besondere an meiner Version ist das verbauen im Pelicase wodurch das ganze Wasserdicht wird und man nicht unter umständen im Regen steht und eine nasse 230V Steckdose in der Hand zum Auto zurück tragen muss. :top:

mrbrown
25.11.2011, 00:46
3 Fragen die mich interessieren:

Wieviel Watt liefert der Wandler, bzw wie groß darf maximal die Aufnahme des Studioblitzes sein?
Wieviel Ampere hat die Batterie und was hast du für eine verbaut?
Wie lange hält die Batterie durch, bevor der Wandler abschaltet? (Meißtens schalten die ab, wenn die Spannung zu niedrig wird und das war bei meinem immer schon 5 min nachdem man das Auto ausgeschaltet hat)

Shooty
25.11.2011, 10:52
Wieviel Watt liefert der Wandler, bzw wie groß darf maximal die Aufnahme des Studioblitzes sein?
Wieviel Ampere hat die Batterie und was hast du für eine verbaut?
Wie lange hält die Batterie durch, bevor der Wandler abschaltet? (Meißtens schalten die ab, wenn die Spannung zu niedrig wird und das war bei meinem immer schon 5 min nachdem man das Auto ausgeschaltet hat)


Der Wandler hat 300 Watt, es ist der gleiche der im Vagabond II verbaut wurde.
Akku (https://www.akkutop.de/multipower/akkus-blei-gel-kfz/12v/multipower-bleigel-akku-mp18-12-vds/a-2000265/)
Genaue Blitzzahlen kann ich nicht geben weil das je nach Leistung unterschiedlich ist.
Ich würde schätzen das ich mindestens 100 mal auf niedrigster Stufe ausgelößt hab (250Ws Blitz) ca 30-50 mal auf voller Leistung und ca 20-30 mal mit 3 Blitzköpfen in verschiedenen Leistungsregellungen (von alle auf maximaler Power bis alle minimal) und der Akku war nicht leer.
Der Akku hällt so lange bis der Tiefentladungsschutz des Wandlers sie abstöpselt :)
Selbstverständlich sollte das Modelinglight aus aus!

Es wird ja nur gezogen wenn die Kondensatoren Laden (und zyklisch scheinbar eine "Erhaltungsladung" (?) für den Kondensator)

Shooty
24.01.2012, 01:33
Kleine Rückmeldung nach etwas gebraucht:

Nach den ersten "echten" Außeneinsätzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät.
in der Testphase ist mir ja ein Wiederstand durchgegangen (den ich aber zuvor schonmal gegen einen zu kleinen ausgetauscht hatte) und heute ist mir bei der kälte draußen der piezo Lautsprecher scheinbar im Blitz verreckt ... aber wieder im warmen Zimmer gings auch wieder (nach dem 3. Versuch) ... vermutlich hat sich da nur was wegen der Kälte verformt ...

Sonst hatte ich noch nie Stromkanppheit muss ich zugeben und ich stand noch nie mit einem Leeren Akku da ....

Dazu muss ich sagen das ich das ganze auch nicht sehr oft benutze und es daher genau die Richtige Lösung für mich war und ist. Vor Benutzung nochmal bis zum Shooting an die Dose, Ladegerät läd nach und schaltet auf erhaltungsladung. Nach dem Shooting dran bis voll und ab in die Ecke.

Ich kann wirklich meine 4 Blitzköpfe anschließen wenn ich sie mal brauche (Mit Kabeltrommel im Case leicht zu machen und immer dabei) und es hat einfach VIEL MEHR POWER als die kleinen YN Blitze. Zudem waren die Studioblitze schon da! :top:

Ob nun irgendwelche Schäden an meinen Blitzgeräten zu verzeichnen sind ..... einmal sowiso falschen Wiederstand getauscht der durch war, einmal Einstelllicht getauscht (aber nicht wärend Wandlerbetrieb, da ist das Einstelllicht sowiso aus) und heute die PIIIIIIIIIIIIIIIIIEeeäääüüüü-aus Sache, die sich aber wieder erledigt hat .... :top:
ICH würde behaupten alles soweit bestens ;)

Dazu das ganze im Pelicase ... das Stand heute im Matsch weils zuvor geregnet hatte ... mit ner anderen Tasche hätte ich das mit dem Popeligen Bodenstativ nicht machen können .... zuerst dachte ich ja alles immer ans Stativ als Beschwerung zu hängen, aber so is GENAU richtig.

Soviel zur kleinen Rückmeldung.