PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz oder Sony?


tantrice
24.11.2011, 13:28
Nachdem Weihnachten kommt und man sich selber am liebsten beschenkt ;) möchte ich mir selber eine Freude machen und mir einen Blitz aneigenen. Nun war ich beim Saturn und hab eine nette Beratung bekommen. Zur Auswahl steht der Sony HVL-F42AM und der metz 50 af-1 für sony. Besitze eine Sony Alpha. Vom Preis her ist der Metz billiger und die Leitzahl ist ersichtlich auch besser beim Metz. Also tendiere ich eher zum Metz. Der Verkäufer hat gesagt das prinzipiell beide Blitze gleichwertig sind.
Über ein paar Anregungen freu ich mich :)

robert0176
24.11.2011, 13:43
Vielleicht hilft dieser Thread -> KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110634) geht zwar um den 43er Sony, aber der 50er Metz ist auch dabei...

tantrice
24.11.2011, 14:37
Hm nach dem Thread müsste es eigentlich passen da der fehler scheinbar nur mit dem 58 metz auftritt. Der metz 50 hat nur eine slave funktion und scheint dann zu funken.

BeHo
24.11.2011, 14:50
Zur Auswahl steht der Sony HVL-F42AM [...]

Bekommst Du da einen sehr guten Preis? Der aktuelle Sony-Biltz ist der HVL-F43AM, der in einigen Punkten gegenüber dem HVL-F42AM verbessert worden ist.

twolf
24.11.2011, 19:33
Ich stand auch vor kurzen, und habe denn neuen Sony hfl 43, denn 42 er würde ich nicht mehr kaufen.
Die Ausstattung des neuen ist erheblich besser.
Bei Amazon zählt man um die 240 Euro für den 43 er, da muß der 42 er aber viel günstiger sein.

tantrice
24.11.2011, 20:01
Ne ein super angebot hätte ich nicht. Aber ich hab nach langem informieren und anruf bei Metz mich für den Metz 50 entschieden. Er kommt mit 180 euro beim händler auf einen brauchbaren kaufpreis und bietet recht viel. Die Probleme die der metz 50 teilweise verursacht sind nicht bei meinem modell nach dem Kundendienst vorhanden. Und dieser war so ehrlich mir zusagen welche modelle in kombination mit dem blitz probleme machen. Bei Saturn habe ich noch dazu 14 tage umtausch möglichkeit und kann gut zu hause ausprobieren. Und wenn er dann nicht passt umtauschen und in den 43 investieren.

Ich kann dann nach Weihnachten berichten wie der Blitz mit der 290er funktioniert :)

tantrice
24.11.2011, 20:21
Seufz wobei es ist schwierig....
Für 240 euro gibts eh schon den 43 sony.

Einerseits ist halt beim Metz die LZ höher andererseits habe ich panik das die belichtungsmessung mit einem sony produkt besser sein müsste und die geräte besser mit einander können.

Gibt es besondere und auch sinnvolle funktionen die das 43 sony hat und der metz nicht?

hennesbender
24.11.2011, 20:40
Meine Empfehlung haste ja per PN... :D

tantrice
24.11.2011, 20:48
Jupp :) Danke!:D

mick232
24.11.2011, 20:50
Wobei das natürlich schon ein interessantes Angebot ist:

http://www.ebay.co.uk/itm/Sony-HVL-F42AM-Flash-Gun-/110761222898?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D4%26po%3D LVI%26ps%3D63%26clkid%3D4426628291059409024

HVL-F42AM bei ebay.co.uk um 100 Pfund (116 Euro). Dazu kommen halt dann noch die Versandkosten und Mail-Forwarding-Service.

Grinch
24.11.2011, 21:04
Also ich hab jetzt vom Nissin866 auf den Sony43 gewechselt, von daher kann ich dir zum Metz nichts genaues sagen, das müssten die Metz-Jünger übernehmen, falls dir irgendwas davon wichtig sein sollte.

Aber was ich für Vorteile beim Sony sehe:
- schöner Schwenkmechanismus für indirektes Blitzen auch im Hochformat
- der Blitz hat einen No-Flash-Modus, bei dem das AF-Hilfslicht weiter nutzbar ist
- "gemustertes" AF-Hilfslicht für bessere Kontrasterkennung bei musterlosem Untergrund
- Standby mit der Kamera, also Blitz geht aus und an mit der Kamera
- kein Knistern ;) oder allgemein sehr viel angenehmere Betriebsgeräusche

Wohliks
25.11.2011, 11:41
...das müssten die Metz-Jünger übernehmen...Ok, dann will ich mal loslegen:

Ich hab' den Metz 50 an einer alpha55, da funktioniert alles - auch das drahtlose Blitzen mit TTL-Steuerung - wie erwartet. Es gibt auch noch einen einfachen Slave-Modus, aber den nutze ich praktisch nicht.

Nun zur Gegenüberstellung mit dem Sony:
- schöner Schwenkmechanismus für indirektes Blitzen auch im HochformatDas ist allerdings elegant gelöst - als E-Ing. hätte ich nur Bedenken, dass da auf lange Sicht im Inneren elektrische Leitungen verschleißen...
- der Blitz hat einen No-Flash-Modus, bei dem das AF-Hilfslicht weiter nutzbar istDas hat der Metz wohl nicht und seine Schwenkmechanik ist konventionell, aber damit kann ich angesichts des Preisunterschiedes leben. ;)
- "gemustertes" AF-Hilfslicht für bessere Kontrasterkennung bei musterlosem Untergrund hat der Metz auch
- Standby mit der Kamera, also Blitz geht aus und an mit der Kamera in den Standby geht er nach der eigenen Uhr, aber die Kamera kann ihn "aufwecken".

BTW: Ich hab' die Kamera mit Blitz schonmal versehentlich im Standby-Modus weggelegt. Als ich nach zwei Tagen wieder fotografieren wollte, sind Kamera und Blitz einfach wieder aufgewacht - der Stromverbrauch im Standby scheint sehr gering zu sein...
- kein Knistern ;) oder allgemein sehr viel angenehmere BetriebsgeräuscheDer Wandler arbeitet lautlos, der Zoom-Motor ist hörbar, aber nicht nervig.

Gruß Bernhard