Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blende beim 85er Minolta hängt


hennesbender
24.11.2011, 01:46
Manchmal geht die Blende schon beim Ansetzen nicht in die Offenblende sondern bleibt klein.

Oder es klappt am Anfang, die Blende bleibt dann aber irgendwann zu, d.h. irgendwo auf 11-13 hängen (Sucherbild auch dementsprechend dunkler; außerdem provoziert das einen Kamerafehler!). Ich setzte Objektiv also an, fange an zu fotografieren. Dann schleicht sich ein "Schleifgeräusch" ein und irgendwann bleibt dann der Sucher dunkel...

Das lässt sich genauso mit der Abblendtaste provozieren. Objektiv ansetzen und ein paarmal drücken. Blende geht auf und zu... irgendwann bleibt sie aber hängen und geht dann nicht mehr auf...

Und das sowohl an der 850 und an der 700....


Ich werde das Objektiv dann wohl mal zu Geissler schicken...

Aber wollte trotzdem hier mal ein paar sachkundige Meinungen einholen... was kann da Ursache sein? Lamellen verölt?...

Besten Dank!

P.S.: Wenn ich den Blendenhebel manuell betätige, bewegt sich die Blende allerdings freigängig....

Und noch ein P.S.: Mal an der Alpha 100 meiner Freundin probiert... da keine Probleme... liegt das dann möglicherweise an dem Zusammenspiel von Blendenhebel und Kamera?! Dann müsste ich doch wahrscheinlich Kamera und Objektiv einschicken, oder?:roll:

jrunge
24.11.2011, 02:17
...
P.S.: Wenn ich den Blendenhebel manuell betätige, bewegt sich die Blende allerdings freigängig....

Und noch ein P.S.: Mal an der Alpha 100 meiner Freundin probiert... da keine Probleme... liegt das dann möglicherweise an dem Zusammenspiel von Blendenhebel und Kamera?! Dann müsste ich doch wahrscheinlich Kamera und Objektiv einschicken, oder?:roll:
Hallo Klaus,

wenn sich die Blende nach dem manuellen Betätigen des Blendenhebels schnell schließt, deutet dies tatsächlich auf einen Fehler im Zusammenspiel Kamera - Objektiv hin und nicht auf verölte Blendenlamellen. Das Schleifgeräusch könnte dann daher kommen, dass sich der Blendenhebel des Objektivs mit der Blendensteuerung der Kamera "verhakt".
Wenn das nur mit diesem Objektiv auftritt, müsste der Fehler am Objektiv (verbogener Blendenhebel) liegen, evt. sind bei der Alpha 100 größere Toleranzen zulässig. Bei nur leicht verbogenem Blendenhebel (der Blendenhebel läuft nicht mittig im Schlitz des Kreisausschnitts im Bajonett) ist Abhilfe möglich, indem man den Blendenhebel mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig wieder in die richtige Position biegt.

Shooty
24.11.2011, 08:11
Wenn der Blendenhebel FREI und SCHNELL zurück schnickt (auch bei nur SEHR leichtem öffnen) sollte nichts verhartzt oder verölt sein.

Ich kann mir eventuell auch vorstellen das der Blendenhebel nimmer so ganz richtig sitzt. Ist mir auch mal bei nem TK passiert das die Blendenhebel aneinander vorbei gerutscht sind. Wenn die Leicht gegeneinander versetzt sind kann ich mir gut vorstellen das sich das Meschanich wegen den seitlichen Drucks verhakt und eben dadurch klemmt ...
da die Kamera vermutlich nur x Druck aufbauen kann/will kommt die Fehlermeldung, und das Geräusch wäre auch geklärt.

Die a100 ist da eventuell brutaler oder der Blendenmitnehmer sitzt einfach minimal anders? (sollte eigendlich ja nicht, aber wir reden hier von kleinen minimalen abweichungen)

Wenn die Scherkräfte da ungünstig wirken ...
sind ja nicht gerade kleine Hebel und starr sind die Blendenhebel im inneren bei der Materialstärke auch nicht so ganz wirklich.

(Dieser Text basiert nur auf meiner Meinung und Erfahrung :top:)

hennesbender
24.11.2011, 09:47
Hört sich aber beides passend an...
Kamera und Objektiv einschicken? Oder hat man da selbst die Möglichkeit, bei zu gucken?

Shooty
24.11.2011, 10:00
Naja ICH würde mir das Objektiv vornehmen und eventuell mal mit nem Zwischenring oder so gucken ...

Eventuell bekommt mans selbst hin?
Villeicht mal Linse schepp angesetzt und dadurch Mitnehmer leicht vrebogen? (am Objektiv)

Ich denk eher wenns an beiden Bodys nich so gut geht is eher am Objektiv was ...

fallobst
24.11.2011, 10:02
Na klar kannst du da selber nachschauen.
Du schaust dir dein Objektiv von hinten ohne Deckel an und besonders die Stellung des Blendenmitnehmerhebels. Das Bild vergleichst du mit der Ansicht anderer Objektive deiner Ansammlung. Dann wirst du Unterschiede oder Übereinstimmung feststellen.
Diese Sichtkontrolle machst du auch mit deiner Kamera und auch hier nimmst du wenn vorhanden verschiedene Kameras oder gehst noch mal zu Bekannten mit Monolta oder Sony Kameras. Bei den Kameras schuast du besonders auf das Gegenstück zum Blendenmitnehmerhebel am Objektiv. Der sitzt in Uhrzeigerrichtung etwas tiefer als der rote Punkt der die richte Ausrichtung beim Objektivwechsel anzeigt.
Nach dieser Sichtkontrolle und dem Vergleich mit anderen Exemplaren solltest du etwas schlauer sein.

Es grüßt Matthias

hennesbender
24.11.2011, 10:52
Also ich habe heute morgen den Blendenhebel mechanisch mal öfter hin- und herbewegt.

Dann habe ich das Objektiv an die Kamera gesetzt und alles funktioniert.... (bis jetzt)

Eventuell ist die Abweichung so gering, dass der Fehler nicht immer auftritt.. ich hatte das Problem vor ein paar Monaten ja schon mal (da dachte ich allerdings es wäre die Kamera, weil die komplett lahmgelegt war...). Das Problem ist erst jetzt wieder aufgetreten als es kühler geworden ist...