Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 + SAL1680Z = heftige Vignettierung
FromCologne
23.11.2011, 10:54
Hallo Allerseits,
seit zwei Wochen habe ich eine A77 und habe die nicht mit einem der Kit-Objektive, sondern mit einem SAL-1680Z geordert.
Als Umsteiger von einer DSC-R1 ist die A77 natürlich ein tolles Gerät. Besonders Sucher und Display sind ein echter Fortschritt. Da ich öfter HDR fotografiere ist auch die Reihenaufnahme echt praktisch.
Nur die Bildqualität mit dem SAL-1680 ist unbefriedigend. Die Schärfe ist natürlich exzellent, aber die Vignettierung ist sehr ausgeprägt.
Hier im Forum und auch in verschiedenen anderen Internetquellen wird die Vignettierung bei 16mm und Offenblende beschrieben. Das ist eigentlich verständlich und tolerabel (bzw. mit ACR korrigierbar). Ich hab die Vignettierung aber über den gesamten Brennweitenbereich 16mm - 80mm und erst ab Blende 8 wird das Bild gleichmäßig ausgeleuchtet.
Der Effekt ist unabhängig von Filter oder (serienmäßiger) Gegenlichtblende und auch unabhängig vom Objektabstand.
Versuche, dem Thema mit einem ACR Linsenkorrekturprofil beizukommen, funktionieren in bestimmten Brennweitenbereichen. Bei 80mm klappt das aber noch nicht. Vermutlich muß ich da das Profil noch tunen.
Frage (deshalb auch im SLT-Forum und nicht bei Objektiven):
Ist das ein spezielles Problem der Kombination A77 + SAL-1680Z?
Hat jemand ähnliches Verhalten?
Grüsse aus Köln
Gibt es dafür keine automatische Korrektur bei jpegs - so wie es Canon auch macht?
Klar, schau mal auf Seite 190 des Handbuches!
RREbi
Laut photozone.de
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/141-zeiss-za-16-80mm-f35-45-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1
hat das 1680 fast 1,5 Blenden Vignettierung bei 16mm und Offenblende. Das ist schon viel.
Oder du vergleichst deine Aufnahmen mit jenen von lenstip:
http://www.lenstip.com/192.8-Lens_review-Sony_Carl_Zeiss_Vario-Sonnar_T*_DT_16-80_mm_f_3.5-4.5_Vignetting.html
Wenn deine Aufnahmen stärker vignettieren, dann könntest du versuchen das Objektiv auszutauschen...
---------- Post added 23.11.2011 at 10:06 ----------
Gibt es dafür keine automatische Korrektur bei jpegs - so wie es Canon macht?
RREbiDoch! Aber noch(!?) nicht für das 1680.
Doch! Aber noch(!?) nicht für das 1680.
Aha, sollte beim nächsten Firmwareupdate 1.04 aber dabei sein, ist schließlich ein sehr gängiges Objektiv.
RREbi
FromCologne
23.11.2011, 11:24
Laut photozone.de
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/141-zeiss-za-16-80mm-f35-45-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1
hat das 1680 fast 1,5 Blenden Vignettierung bei 16mm und Offenblende. Das ist schon viel.
Den hatte ich gefunden. Da erschien mir aber das Vignettierungsproblem eher bei 16m und Offenblende relevant.
Oder du vergleichst deine Aufnahmen mit jenen von lenstip:
http://www.lenstip.com/192.8-Lens_review-Sony_Carl_Zeiss_Vario-Sonnar_T*_DT_16-80_mm_f_3.5-4.5_Vignetting.html
Das habe ich nicht gefunden. So auf den ersten Blick deckt sich das mit meinen Ergebnissen. Scheint auch geringfügig aus der Mitte zu sein, so wie ich das auch habe.
Habe das zuerst als Ergebnis vom SteadyShot vermutet, aber das tritt mit/ohne auf.
Besten Dank für die Infos.
---------- Post added 23.11.2011 at 10:31 ----------
Aha, sollte beim nächsten Firmwareupdate 1.04 aber dabei sein, ist schließlich ein sehr gängiges Objektiv.
RREbi
Wirkt aber wenn nur für JPGs und nicht bei RAW.
Da hilft nur ein Profil für den Raw Konverter (z.B. für ACR). Es gibt eines von David Kilpatrick
http://www.photoclubalpha.com/DSLR-A550%20(DT%2016-80mm%20F3.5-4.5%20ZA)%20-%20RAW.lcp
aber das wirkt bei einigen Brennweiten auch nicht optimal bzw. sogar zu stark (weiße Ecken).
Reisefoto
23.11.2011, 12:39
Das 16-80 vignettiert über den ganzen Brennweitenbereich, aber bei 16mm am ausgeprägtesten. Störend finde ich es aber nur bei den kurzen Brennweiten. Neben der Vignettierung gibt es aber auch die Empfindlichkeit gegenüber Abschattungen. Filter sollte man sich möglichst sparen und wenn nicht, dann auf jeden Fall die slim Ausführung nehmen. Das gilt ganzbesonders für die ohnehin dickeren Polfilter.
Falls Du also ein Filter verwendest, schraube es mal ab und prüfe, ob sich die Situation dadurch bessert.
Der Effekt ist unabhängig von Filter oder (serienmäßiger) Gegenlichtblende und auch unabhängig vom Objektabstand...Hat er ja offensichtlich bereits versucht. :)
@TO
Wenn deine Bilder mit jenen von den Tests übereinstimmen, scheint es "normal" zu sein. Ob es für die Qualität eines Zeiss-Glases spricht ist eine andere Geschichte.
Wobei es aber auch so ist, dass es einen "natürlichen" Helligkeitsabfall gibt (das sog. cos^4-Gesetz), den man prinzipiell nicht verhindern kann, es sei denn man setzt zusätzliche Blenden oder Verlaufsfilter ein. Daran kann auch Zeiss nichts ändern.
Nur Zoom UND 16mm Brennweite UND kompakt bauen => Vignettierung. :cool:
Frage (deshalb auch im SLT-Forum und nicht bei Objektiven):
Ist das ein spezielles Problem der Kombination A77 + SAL-1680Z?
Hat jemand ähnliches Verhalten?
Grüsse aus Köln
Ist eigentlich nichts neues. Wie schon seit Jahren z. B. bei slrgear.com zusehen, liegt dieses Objektiv bei der Vignettierung auf Höhe des SAL 18250.
Letzt genanntes macht aber dank der lens correction an den neuen SLTs eine sehr gute Figur.
Hoffen wir auf das nächste Firmwareupdate.
steve.hatton
23.11.2011, 19:36
Oder auf DxO-optics.com:D
konzertpix.de
23.11.2011, 21:44
*räusper* würdest du auch nur ein einziges Beispielbild zeigen, könnten wir überzeugten 16-80-Besitzer uns ein viel besseres Bild (sic!) deines Problems machen.
Das 16-80er ist bekanntlich ein Sensibelchen, was Dinge vor der Frontlinse betrifft...
Rainer B.
23.11.2011, 22:04
Ich fotografiere mit einer Alpha 55 und einem SAL-1680Z. Mir sind bisher noch keine signifikanten Vignetierungen aufgefallen.
Hier sind Beispielfotos von der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz (https://picasaweb.google.com/Rainer.Boffo/Bundesgartenschau2011InKoblenz?authuser=0&feat=directlink). Alle Bilder wurden mit dem gleichen Objektiv gemacht.
Vielleicht ist ja mein Monitor falsch eingestellt, so dass ich sie nicht erkennen kann?!?
Viele Grüße Rainer B.
konzertpix.de
23.11.2011, 22:07
Ich hab mir eben ein paar Bilder mit Himmel rausgepickt. Jupp, das kenne ich so auch. Insofern muß man sich definitiv erst einmal vom Problem des TO ein Bild machen können, bevor hier als Ursache vorschnell das Zeiss postuliert wird.
Es scheint hier - im einem Fotoforum(!) :lol: - in Mode zu kommen, dass man "Testberichte", Frage zu optischen Problemen usw. OHNE Bildbeispiele einstellt...:shock::zuck:
Hätte der TO ein einziges Bild eingestellt, wäre die Suche viel einfacher.
André 69
23.11.2011, 22:49
Toni, wo bleibt Dein Vorstellungsvermögen?
Ich stell mir immer vor, daß man höflich aber bestimmt einen Hinweis gibt, ein Beispielbild sehen zu wollen, um evtl, schneller helfen zu können, und nicht in 15-20-30 Beiträge rumgedocktert wird, quasi im dunklen (Bild) rumgestochert wird.
Aber das werde ich mir wohl nur vorstellen müssen :lol:
Gruß André
Habe gerade die Fotos meiner letzten Abendsession angesehen:
Wenn man bewusst danach schaut, ist es nicht zu übersehen, mir aber bisher nie wirklich aufgefallen.
Vielleicht, weil man es so seit Jahrzehnten gewohnt ist :roll:
Fotos kommen nach
Viele Grüße
Michael
steve.hatton
23.11.2011, 22:54
...und nicht in 15-20-30 Beiträge rumgedocktert wird, quasi im dunklen (Bild) rumgestochert wird.
...
Gruß André
Naja es geht ja um`s Dunkle im Bild:P
Möglicherweise könnte aber ein Beispiel-Bild ein klein wenig erhellend sein?
André 69
23.11.2011, 23:17
Naja es geht ja um`s Dunkle im Bild:P
Nein, und ich dachte schon, das wäre mein Bezug zum Thema:lol:
Aber um wieder zum Thema zu kommen: Ja, das Objektiv vignettiert, ob mehr als normal lässt sich ohne Beispielbild nicht sagen, mit Bild vermutlich auch nur schwierig, aber es gibt z.Bsp. DxO, ich benutze es gern, da ich mich nicht mehr um die behebbaren Mängel wie eben Vignettierung, CA´s, Verzerrungen usw. kümmern muss...
Gruß André
Die versprochenen Fotos
nur verkleinert, ansonsten unbearbeitete jpg
Michael
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/Halle3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137014)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/Halle2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137013)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/811/Halle1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137012)
konzertpix.de
24.11.2011, 00:00
Siehe mein erster Beitrag in diesem Post: ist was vor der Frontlinse? Das, was du hier zeigst, stinkt förmlich nach einem ungeeigneten Filter, der da drauf sein könnte...
Ich kenne es nämlich nur so:
6/Rechberg-DSC06884.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47766)
und hier sind die Verfärbungen rein physikalisch: 16 mm Weitwinkel hat zwangsläufig unterschiedliche Blautöne im Himmel zur Folge, aber niemals hart abdunkelnde außere Ecken.
Siehe mein erster Beitrag in diesem Post: ist was vor der Frontlinse? Das, was du hier zeigst, stinkt förmlich nach einem ungeeigneten Filter, der da drauf sein könnte...
Kein Filter, nur die original Geli......
kommt aber nur bei einigen Fotos so stark raus.
Michael
konzertpix.de
24.11.2011, 00:14
Das ist verwunderlich. Vor allem, weil das bei maximalem Tele und nicht etwa im Weitwinkel so abdunkelt. Muß ich mal mit meinem eigenen Zeiss probieren (für 80 mm habe ich andere Objektive dabei, und wenn ich mal 80 mm brauche, dann oft noch deutlich mehr. Das Zeiss ist für mich in erster Linie ein wunderbar weitwinkliges Standardzoom)
@konzertpix
Dein Beispielbild ist aber nicht bei Offenblende aufgenommen, oder?
Denn sollte alleine schon die cos^4 Vignettierung mehr Effekt zeigen.
Mir ist bisher aufgefallen, dass kamerainterne Bildbearbeitungen (zum Beispiel Vivid mit Kontrast auf +1 oder +2 oder gar noch DRO) die Vignettierung noch deutlich hervorheben.
FromCologne
25.11.2011, 08:27
Hier kommen ein paar Testbilder.
A77 + SAL-1680Z, kein Filter oder Gegenlichtblende;
gleichmäßig ausgeleuchtete, weiße Fläche; Fokussierung manuell auf unendlich.
Im RAW-Format gemacht und alle Automatiken ausgeschaltet. SteadyShot war aktiv,
bringt aber keinen sichtbaren Unterschied.
Bei 16mm und Offenblende ist das Verhalten noch verständlich,
aber bei 80mm finde ich das eher ungewöhnlich. Allerdings sehen die
Testergebnisse von Lenstip.com auch ähnlich aus.
6/DSC00897.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137043)
6/DSC00899.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137044)
6/DSC00901.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137045)
6/DSC00903.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137046)
6/DSC00910.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137047)
6/DSC00914.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137048)
Yezariael
25.11.2011, 10:10
Dann freu Dich auf v1.0.4, dort ist das 1680CZ ja dabei! :top:
ManfredG
25.11.2011, 10:13
Dann freu Dich auf v1.0.4, dort ist das 1680CZ ja dabei! :top:
dann gibt es eine neue Diskussion zum Eckenrauschen des 1680Z :D
Die Testbilder zeigen alles, nur kein Weiß. Im Histogramm gibt's kein Weiß.
Die Testbilder zeigen alles, nur kein Weiß. Im Histogramm gibt's kein Weiß.
Ich glaube nicht, dass FromCologne hier einen Weißabgleichstest machen wollte. :flop:
Das, was gezeigt werden sollte, ist ja wohl deutlich zu sehen.
Wenn man die manuelle Belichtung noch weiter runter fährt, ist das Bild irgendwann schwarz, das ist aber keine Vignettierung. Ein weißen Blatt Papier sollte auch weiß dargestellt werden und es sollte keine so unterschiedlichen Farbstiche haben.
Ich habe mal für einen anderen Zweck (Polfilter) das CZ16-80 hinsichtlich der Randabdunkelung dokumentiert, offenblendig (s. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287, mit A55), mit einem Schneebild. Hier ist auch bei 80 mm eine Vignettierung zu sehen. Mit Lightroom-Objektivkorrektur kann man dies auch bei RAW ganz gut kompensieren. Manche Objektive sind am Rand nicht vignettiert, aber dafür unscharf. Das lässt sich nicht kompensieren.
Gruß hw
Ich bin durch das Forum auf das Problem aufmerksam geworden und habe es mal selber an meinem 1680 getestet.
Hatte das gleiche Problem mit der Vignettierung.
Durch die neue Firmware 1.04 ist es definitiv nicht mehr der Fall.
Egal ob Raw oder Jpg
Das Problem wurde behoben
Ich habe es eben mal kurz getestet
Hannibal
27.11.2011, 10:05
Das kann ich mit der 1.04 und diesem Objektiv genau so bestätigen!
Ich bin durch das Forum auf das Problem aufmerksam geworden und habe es mal selber an meinem 1680 getestet.
Hatte das gleiche Problem mit der Vignettierung.
Durch die neue Firmware 1.04 ist es definitiv nicht mehr der Fall.
Egal ob Raw oder Jpg
Das Problem wurde behoben
Ich habe es eben mal kurz getestet