Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen
PeDSchWork
22.11.2011, 23:02
Bin gerade von Canon auf Sony umgestiegen und habe in Verbindung mit meiner Blitzanlage diese Probleme.
1. Löst der Blitz nicht immer aus (liegt vielleicht daran, dass der Adapter nicht vernünftig sitzt) und
2. manche Bilder sind zur Hälfte schwarz, oder unterbelichtet oder komplett schwarz obwohl die drei Studioblitze auslösen. Das ist mir beim letzen Shooting schon passiert. Das macht natürlich total den professionellen Eindruck, wenn das Model die Pose ne halbe Stunde halten muss, weil die Fotografin kein Bild hinbekommt :?....
Wenn ich den Blitz ausschalte und nur mit dem Einstelllicht fotografiere, habe ich dieses Problem seltsamer Weise nicht. Aber ich möchte nicht pausenlos Bilder mit Korn produzieren.
Ich habe eine Anlage mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt (der Raum hat eine Größe von ca. 15 qm) und die Kamera habe ich mit diversen (manuellen) Einstellungen ausprobiert, von 1/125 bis 1/100 und Blende 10 bis 14. ISO konstant 200. Brennweite von 18 bis 55 (Ich habe an den Blitzeinstellungen rumprobiert und sogar alles komplett auf die Händlereinstellung zurückgesetzt..... Ich weiß nicht mehr weiter...
http://www.pedschwork.de/wp-content/uploads/2011/11/DSC9851-desaster-2-k.jpg
Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
DonFredo
23.11.2011, 06:16
Morgens,
der Beitrag gehört in den Bereich Blitzgeräte.
Ich vermute mal, dass der Fehler mit der bisherigen Canonkamera nicht auftritt.
Anscheinend ein Synchronisierungsproblem.
Dazu eine Frage: was steuert der Adapter an (Kabel, Blitzgerät oder Funkauslöser)? Wie ist der Übertragungsweg (wie soll das Signal von der Kamera zum Studioblitz kommen) und welche Geräte werden dafür genutzt?
Grund für die Fehlfunktion kann sein:
Vorblitz statt Hauptblitz löst die Anlage aus. (Adapter defekt?)
Blitzanlage brennt zu langsam ab (halte ich für höchst unwahrscheinlich)
Kontaktproblem zwischen Kamera>Adapter>Kabel/Funkauslöser/Blitzgerät.
Kamera bzw. deren Blitzanschluss ist defekt.
Sofern die Kamera einen PC-Sync-Anschluss hat: funtktioniert die Anlage einwandfrei, wenn Kamera und Blitz mit Kabel direkt verbunden werden? (Wenn ja, ist die Kamera ja schon mal i.O.)
Sofern die kamera keinen PC-Sync-Anschluss hat: steht dir ein auf die Kamera passendes Blitzgerät zur Verfügung, welches manuell (also ohne Vorblitz) blitzen kann?
Die alten analogen Minoltablitzgeräte machen das - viele Metzblitzgeräte können entsprechend eingestellt werden (z. B. über Metzblitzmodus A) und hochwertige (und hochpreisige) Blitzgeräte zur Kamera lassen sich meist auch auf manuellen Betrieb (also feste Vorgabe einer Blitzintensität) einstellen.
Wenn sich die Anlage über den Blitz korrekt auslösen läßt, liegt es auch schon mal nicht an der Kamera.
Reinige die Kontakte des Adapters und auch die Kontakte des Blitzanschlusses der Kamera mit Kontaktspray (Q-Tips mit Kontaktspray befeuchten und damit über die Kontakte gehen), lasse es gut trocknen (mit trockenem Q-Tips oder Papiertaschentuch nachwischen) und versuche den Fehler zu reproduzieren.
Das Wackeln des Adapters auf der Kamera sollte keinen Einfluss haben, da die Kontakte beweglich gelagert sind und mir Federn auf Ihr jeweiliges Gegenstück am Kameraanschluss gedrückt werden.
Vielleicht hat sich ein Kontakt verklemmt: probiere z. B. mit einem Zahnsocher aus, ob sich die Kontakte am Adapter leicht hereindrücken lassen und ob sie auch von selbst wieder herauskommen.
Sofern du Blitzgerät oder Funkauslöser als Auslöser verwendest, sicherstellen, dass deren Kontakte ebenfalls in Ordnung sind.
Fehlersuche (auch noch mit Wut im Bauch) ist halt leider nicht wirklich lustig.
viele Grüße
Manfred
PeDSchWork
23.11.2011, 11:32
[QUOTE=Man;1253044]Ich vermute mal, dass der Fehler mit der bisherigen Canonkamera nicht auftritt.
Anscheinend ein Synchronisierungsproblem.
Dazu eine Frage: was steuert der Adapter an (Kabel, Blitzgerät oder Funkauslöser)? Wie ist der Übertragungsweg (wie soll das Signal von der Kamera zum Studioblitz kommen) und welche Geräte werden dafür genutzt?
-----
Hallo Manfred,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Richtig, mit der Canon ist das nie passiert. Ich hatte ähnliche Probleme bereits mit der Alpha 100, dachte aber, dass das am Alter liegen würde und habe mir dann die 550er gekauft, mit der es um Längen schlimmer ist.
Ich löse die Blitze mit einem 2-Kanal-Funkauslöser aus (wenn er mag :?).
Die Blitzanlage habe ich von Mettle gekauft. Der Funkauslöser war im Set enthalten. Den Adapter habe ich mir zusätzlich gekauft. Alles bei einer Firma (darf ich den Namen hier eigentlich nennen?)
Ich habe gestern auch sämtliche Blitzeinstellungen im Menü der Kamera durchgetestet (Blitzauslösung erst kurz vorm Schließen der Blende).... Was aber auch nichts gebracht hat. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir einen anderen Funkauslöser kaufen soll. Ich werde deine Ratschläge befolgen und die Kontakte erst einmal säubern und prüfen und vielleicht bessere Batterien in den Sender packen. Auf jeden Fall hört sich das schon besser an, als ein defekter Auslöser....
:)
Gruß
Petra
PHabermehl
23.11.2011, 11:40
Wenn ich den Blitz ausschalte und nur mit dem Einstelllicht fotografiere, habe ich dieses Problem seltsamer Weise nicht. Aber ich möchte nicht pausenlos Bilder mit Korn produzieren.
Guten Morgen,
bitte entschuldige, wenn ich so eine triviale Frage stelle, aber mit welchen Belichtungszeiten fotografierst Du?
Ich meine das Thema Blitzsynchronzeit - ich habe das bei meiner Walimex-Anlage mal ausprobiert, bis ca. 1/200 sec. ist alles okay, bei 1/240 sec ist oben am Bildrand schon ein schwarzer Balken, da schließt der Verschluß schon, und mit weiter verkürzen Belichtungszeiten bleibt dann immer mehr schwarz, obwohl die Blitze natürlich feuern...
Gruß
Peter
PeDSchWork
23.11.2011, 11:48
Guten Morgen,
bitte entschuldige, wenn ich so eine triviale Frage stelle, aber mit welchen Belichtungszeiten fotografierst Du?
Ich meine das Thema Blitzsynchronzeit - ich habe das bei meiner Walimex-Anlage mal ausprobiert, bis ca. 1/200 sec. ist alles okay, bei 1/240 sec ist oben am Bildrand schon ein schwarzer Balken, da schließt der Verschluß schon, und mit weiter verkürzen Belichtungszeiten bleibt dann immer mehr schwarz, obwohl die Blitze natürlich feuern...
Gruß
Peter
Habe ich doch schon ganz oben in meinem Beitrag erwähnt:) 1/100 + 1/125 und Blende 14 bis 13. Ich habe die Anlage schon seit Dezember letzten Jahres und nicht die ersten Fotos damit geschossen. Wie gesagt, mit dem alten System lief alles super...
Vorher hatt ich die Möglichkeit, auf ISO 100 einzustellen und natürlich dann mit Blende 11 bis 9 fotografiert. Wenn ich das mit der Alpha mache, wären die Fotos zu hell, weil hier die kleinste ISO 200 ist.
PHabermehl
23.11.2011, 12:11
Oh je, ja, da war ich noch nicht richtig wach, sorry.
Probiere doch bitte trotzdem mal längere Verschlußzeiten, so ca. 1/50s und dabeo weiter abblenden wg. der Belichtung.
Ggf. ist die Sony halt langsamer als Deine alte Kamera.
Wenn es dann funktioniert, brauchst Du Blitze, die Du weiter 'runterregeln kannst oder Du nimmst einen ND-Grau-Filter, um das "überschüssige" Licht zu vernichten...
Viel Erfolg
Peter
PeDSchWork
23.11.2011, 12:22
Oh je, ja, da war ich noch nicht richtig wach, sorry.
Probiere doch bitte trotzdem mal längere Verschlußzeiten, so ca. 1/50s und dabeo weiter abblenden wg. der Belichtung.
Ggf. ist die Sony halt langsamer als Deine alte Kamera.
Wenn es dann funktioniert, brauchst Du Blitze, die Du weiter 'runterregeln kannst oder Du nimmst einen ND-Grau-Filter, um das "überschüssige" Licht zu vernichten...
Viel Erfolg
Peter
Macht nix! Ich bekomme auch manchmal nur die Hälfte mit *g*.
Mit 1/50 kann man aber keine verwacklungsfreien Bilder mehr hinkriegen.... jedenfalls ich nicht :cool:... Ich shoote lieber freihändig. Meine Blitze kann ich weiter runter regeln, das wäre nicht das Problem... Ich habe vorher mit der alpha 100 fotografiert... (und mit einer eos 350) ... meinst du, dass die 550er langsamer ist? Ich kann es mir nicht vorstellen, denn die Testberichte, die ich gelesen habe, sagten was anderes aus. Am Anfang habe ich mich richtig erschrocken, wie leicht und schnell sie auslöste.
Jetzt habe ich mal eine (vielleicht typische Frauen-) Frage. Kann die Raumtemperatur Einfluss auf das Ergebnis haben?
Ich richte gerade im Dachbodenbereich unseres Hauses ein "Studio" ein. Dort gibt es keine Heizung und es ist schon recht kalt in den beiden Räumen.
Gruß
Petra
themerlin1
23.11.2011, 12:40
Also je nach Kamera gestalten sich deine Synchronzeiten und die liegen bei 1/125 oder 1/60 oder gar kürzer. Da du hier einen Balken im Bild hast, der aber dadurch entsteht, kann ich mir nicht vorstellen, woher der kommt. es kann meines erachtens NUR an der oben erwähnten Synchronzeit des Blitzes liegen. Mit 1/125 liegst du normal auf der sicheren Seite und solltest KEINEN Balken haben. Ansonsten hängt dein Verschluß, der funk ist zu langsam oder was anderes ist defekt. Blitzt du auf den ersten oder 2. Vorhang?
Andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht.
Das der Blitz manchmal nicht auslöst liegt am Billigfunk (sorry für den Begriff). Entweder per Kabel oder für mehr Geld mehr Zuverlässigkeit kaufen, ausser es gibt schon zuverlässige billigfunker. Ansonsten bist für ca. 160 euro einen Sender und einen Empfänger. Reicht in der regel auch...
themerlin1
23.11.2011, 12:54
Macht nix! Ich bekomme auch manchmal nur die Hälfte mit *g*.
Ich richte gerade im Dachbodenbereich unseres Hauses ein "Studio" ein. Dort gibt es keine Heizung und es ist schon recht kalt in den beiden Räumen.
Gruß
Petra
die armen Models.... ;-)
Pixelmatz
23.11.2011, 12:56
Mich wundert es wirklich, wenn Du sagst, daß es schon mit der A100 nicht funktioniert hat. Ich hatte auch die A100 und ich hatte nie Probleme und ich habe einen ganz normalen Adapter für den Funkauslöser benutzt. An den Verschlußzeiten kann es eigentlich nicht liegen.
Sehr sonderbar.
PHabermehl
23.11.2011, 12:59
Also ich habe mit meiner A350 bei -35°C draußen fotografiert (ohne Blitz...), so daß die Kameramechanik da dann eher nicht temperaturempfindlich ist.
Ich könnte mir zusammenreimen, daß der kamerainterne Signalverlauf zum Blitzauslösen im Zusammenspiel mit Adapter und ("billigem") Funkauslöser zu einer entsprechenden Verzögerung führt. Das würde erklären, warum der Fehler im Sony-System auftritt (auch bei Deiner A100), aber im Canon-System nicht. Ggf. würde dann ein besserer Funkauslöser Dein Problem lösen.
Wenn Dein Blitzadapter einen Anschluß für ein Synchronkabel hat, dann solltest Du mal versuchen, die Blitze per Kabel auszulösen.
Wie mein Vorschreiber bin ich ebenfalls der Meinung, daß Du mit 1/100 oder 1/125 eigentlich auskommen müstest, aber Deiner Fehlerbeschreibung nach kommt eigentlich nur die zu langsame Blitzauslösung in Frage, und wenn die Kamera ohne Blitz ordentlich belichtet, dann wird auch die Kameramechanik in Ordnung sein.
Gruß
Peter
EmEmBerg
23.11.2011, 13:09
...Mit 1/50 kann man aber keine verwacklungsfreien Bilder mehr hinkriegen ...
... je dunkler der Raum, desto längere Zeiten hälst Du ... das Licht kommt vom Blitz ... ;-)))
Mach' doch eine Serie ... 1/125 ... 1/60 ... 1/30.
Bei meinem Calumet-Funkauslöser und dem Minolta-Blitzfuß-Adapter sind auch nur 1/90 drin.
Gruß
Michael (EmEmBerg)
PHabermehl
23.11.2011, 13:22
...ich habe die China-PT04M-Auslöser und einen No-Name-Adapter und komme damit auf 1/200. Allerdings kommt es (sehr selten) zum Nicht-Auslösen... Für meine Zwecke sind die Dinger allerdings mehr als ausreichend, denn ich habe für den Satz mit Sender und vier Kombi-Empfängern (Standard-Blitzschuh und Sync-Buchse) beim eBay-Chinesen nur 39,-€ bezahlt...
Gruß
Peter
Langsam.
Im (hier Dach-)Studio kommt das Hauptlicht bei einer Blitzaufnahme (bei 200 ASA und Blende 14) ziemlich sicher fast ausschließlich von der Blitzanlage, das Umgebungslicht trägt bei solchen Voraussetzungen (fast) nichts zur Belichtung bei.
Die bildwirksame Belichtungszeit ist also nicht die an der Kamera eingestellte Zeit, sondern der Zeitraum, während dem der Blitz Licht abgibt. Bei einer Studioblitzanlage rechne ich mit 1/500stel und weniger (je geringer die Stärke des Blitzgerätes eingestellt wird, um so kürzer ist die Leuchtdauer des Blitzes).
Eine Verwackelungsgefahr ist da meiner Meinung nach nicht gegeben.
Im Studio macht blitzen auf den 2. Verschlussvorhang (also Blitzen am Ende der Belichtungszeit) wenig bis gar keinen Sinn. Es ist ja eher selten, dass man in einem (Dach-) Studio bei wenig vorhandenem Licht (nachts?) ein Auto mit eingeschalteten Scheinwerfern fotografieren möchte, welches in voller Fahrt ist.
Wenn überhaupt kämen nur Modellautos (oder Modelleisenbahn) zum Einsatz - und auch das ist vermutlich hier nicht gegeben, denn weshalb sollte das (zu fotografierende) Modell dann so lange stillhalten?
Ich denke also mal, dass es sich um Peoplefotografie handelt - und menschliche Modelle leuchten von sich aus doch eher sehr selten (wenn doch, würde ich eher an Flucht als an Foto denken).
Tu dir ma den Gefallen und verwende fürs Studio die "stinknormale" Blitzeinstellung der Kamera (Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang), sofern im Menü einstellbar ohne Vorblitz (hiet dann dort vermutlich "manuell"). Sollte die Blitzanlage aus welchen Gründen auch immer eine verzögerte Auslösung haben, hast du mit der Einstellung "Blitzen auf den 2. Vorhang" ein Prolbem.
Sofern man die große Schärfentiefe nciht unbedingt benötigt, würde ich bei APS-C nicht über Blende 8, bei KB nicht über Blende 11 hinausgehen. Von der ggf. dann beginnenden Beugungsunschärfe mal abgesehen mache ich das auch deshalb, weil (trotz Reinigung) vielleicht vorhandene Verunreinigungen auf dem Sensor um so besser zu sehen sind, je mehr die Blende geschlossen ist.
Die Raumtemperatur hat keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung.
Allerdings können die Blitzgeräte Schaden nehmen, wenn sie bei extremen Verhätlnissen benutzt werden bzw. sich aus Sicherheitsgründen selbst ausschalten. Von der Temperatur her halte ich alles über 0 Grad bis 25 Grad für problemlos - bei höheren Temperaturen kann es sein, dass sich das Gerät wegen Überhitzung selbstständig ausschaltet (oder kaputt geht).
Luftfeuchtigkeit ist auch ein Thema: wenn am Fenster wegen der hohen Luftfeuchtigkeit von innen das Wasser runterläuft, solltest du die Blitzanlage schon aus Sicherheitsgründen (Stromschlag) besser gar nicht erst einschalten.
Die Geschwindigkeit der Kamera (also wie schnell der Vorhang den Sensor freigibt und wieder verdeckt) spielt bei der Arbeit mit einem Blitz keine Rolle. Grund: der Blitz löst erst aus, wenn der Vorhang ganz geöffnet ist und ist bereist erloschen, wenn der Sensor wieder verdeckt wird. Ob es eher lange dauert, bis der Vorhang ganz offen ist oder wie lange es dauert, bis der Vorhang wieder geschlossen ist, spielt keine Rolle.
Entscheidend ist, dass der Blitz während der Zeit, während der der Senor frei liegt, blitzt.
Kannst du den Blitz über Kabel auslösen (PC-Sync-Anschluss an Kamera oder Adapter vorhanden?), dann probiere das doch bitte einmal.
viele Grüße
Manfred
PeDSchWork
23.11.2011, 13:38
die armen Models.... ;-)
besonders bei aktshootings *g*.... am sonntag habe ich ein model da. mal sehen, ob die haut einen leichten blaustich kriegt *lach*....
ich schätze, ich werde den radiator anwerfen müssen.
PeDSchWork
23.11.2011, 13:44
... je dunkler der Raum, desto längere Zeiten hälst Du ... das Licht kommt vom Blitz ... ;-)))
Mach' doch eine Serie ... 1/125 ... 1/60 ... 1/30.
Bei meinem Calumet-Funkauslöser und dem Minolta-Blitzfuß-Adapter sind auch nur 1/90 drin.
Gruß
Michael (EmEmBerg)
----
Ach! Das Licht kommt vom Blitz? Und ich dachte, der Mond scheint so hell!
Bei einem Raum von ca. 15 qm mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt ist von Dunkelheit wohl kaum die Rede, oder?
Es ist nicht so, dass es mit der Einstellung, die ich beschrieben habe, gar nicht geht, aber es wird zuviel Müll produziert.
Aber Danke für den Beitrag!
PeDSchWork
23.11.2011, 14:07
Langsam.
Im (hier Dach-)Studio kommt das Hauptlicht bei einer Blitzaufnahme (bei 200 ASA und Blende 14) ziemlich sicher fast ausschließlich von der Blitzanlage, das Umgebungslicht trägt bei solchen Voraussetzungen (fast) nichts zur Belichtung bei.
Die bildwirksame Belichtungszeit ist also nicht die an der Kamera eingestellte Zeit, sondern der Zeitraum, während dem der Blitz Licht abgibt. Bei einer Studioblitzanlage rechne ich mit 1/500stel und weniger (je geringer die Stärke des Blitzgerätes eingestellt wird, um so kürzer ist die Leuchtdauer des Blitzes).
Eine Verwackelungsgefahr ist da meiner Meinung nach nicht gegeben.
----- O.K. dann werde ich das ausprobieren.
Im Studio macht blitzen auf den 2. Verschlussvorhang (also Blitzen am Ende der Belichtungszeit) wenig bis gar keinen Sinn. Es ist ja eher selten, dass man in einem (Dach-) Studio bei wenig vorhandenem Licht (nachts?) ein Auto mit eingeschalteten Scheinwerfern fotografieren möchte, welches in voller Fahrt ist.
Wenn überhaupt kämen nur Modellautos (oder Modelleisenbahn) zum Einsatz - und auch das ist vermutlich hier nicht gegeben, denn weshalb sollte das (zu fotografierende) Modell dann so lange stillhalten?
Ich denke also mal, dass es sich um Peoplefotografie handelt - und menschliche Modelle leuchten von sich aus doch eher sehr selten (wenn doch, würde ich eher an Flucht als an Foto denken).
--- Stimmt :D, ich fotografiere Menschen. Bisher ist noch keiner weggerannt.
Tu dir ma den Gefallen und verwende fürs Studio die "stinknormale" Blitzeinstellung der Kamera (Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang), sofern im Menü einstellbar ohne Vorblitz (hiet dann dort vermutlich "manuell"). Sollte die Blitzanlage aus welchen Gründen auch immer eine verzögerte Auslösung haben, hast du mit der Einstellung "Blitzen auf den 2. Vorhang" ein Prolbem.
---- Und was die Einstellung des Blitzes betrifft, den hatte ich bisher nie zum Ende der Belichtungszeit eingestellt, das war gestern nur ein verzweifelter Versuch.
----
Sofern man die große Schärfentiefe nciht unbedingt benötigt, würde ich bei APS-C nicht über Blende 8, bei KB nicht über Blende 11 hinausgehen. Von der ggf. dann beginnenden Beugungsunschärfe mal abgesehen mache ich das auch deshalb, weil (trotz Reinigung) vielleicht vorhandene Verunreinigungen auf dem Sensor um so besser zu sehen sind, je mehr die Blende geschlossen ist.
---- Für Portraits ist eine offene Blende sowieso von Vorteil. Ich werde das heute Abend noch einmal probieren.
Die Raumtemperatur hat keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung.
Allerdings können die Blitzgeräte Schaden nehmen, wenn sie bei extremen Verhätlnissen benutzt werden bzw. sich aus Sicherheitsgründen selbst ausschalten. Von der Temperatur her halte ich alles über 0 Grad bis 25 Grad für problemlos - bei höheren Temperaturen kann es sein, dass sich das Gerät wegen Überhitzung selbstständig ausschaltet (oder kaputt geht).
Luftfeuchtigkeit ist auch ein Thema: wenn am Fenster wegen der hohen Luftfeuchtigkeit von innen das Wasser runterläuft, solltest du die Blitzanlage schon aus Sicherheitsgründen (Stromschlag) besser gar nicht erst einschalten.
--- Luftfeuchtigkeit kann hier nicht aufkommen, dafür zieht es zu sehr durch die Risse und Löcher in den Wänden *g*.... Ja, ich stehe auf marodes Zeugs.... Meine Blitzanlage hat eine eingebaute Luftkühlung, so dass sie vor Überhitzung geschützt ist. Ich dachte auch eher an die Kamera, dass die vielleicht ein bisschen mehr Wärme braucht. :D ---
Die Geschwindigkeit der Kamera (also wie schnell der Vorhang den Sensor freigibt und wieder verdeckt) spielt bei der Arbeit mit einem Blitz keine Rolle. Grund: der Blitz löst erst aus, wenn der Vorhang ganz geöffnet ist und ist bereist erloschen, wenn der Sensor wieder verdeckt wird. Ob es eher lange dauert, bis der Vorhang ganz offen ist oder wie lange es dauert, bis der Vorhang wieder geschlossen ist, spielt keine Rolle.
Entscheidend ist, dass der Blitz während der Zeit, während der der Senor frei liegt, blitzt.
Kannst du den Blitz über Kabel auslösen (PC-Sync-Anschluss an Kamera oder Adapter vorhanden?), dann probiere das doch bitte einmal.
--- Ein Kabel müsste ich mir besorgen.... und ob ein PC-Sync-Anschluss an der Kamera ist, müsste ich in der Anleitung nachlesen :oops:... Die ist noch zu neu für mich.
viele Grüße
Manfred
Ganz vielen lieben Dank für deine Ausführungen! Ich werde vielleicht heute Abend schon berichten, ob was davon gefruchtet hat.
Gruß
Petra
PHabermehl
23.11.2011, 14:27
Deine Kamera hat keinen Sync-Anschluß, aber die meisten Blitzadapter haben einen...
Wenn Du keine Kabel und keine Sync-Buchse hast, dann bleibt als nächstes wirklich nur der Test mit längeren Belichtungszeiten. Wie oben gesagt, dadurch verwackelst Du nicht mehr als bei 1/200, denn das Blitzlicht brennt nur irgendwas in der Größenordnung <1/1000 sec.
Die eigentliche Belichtung dauert also - unabhängig von der Verschlußzeit - immer nur so lange wie der Blitz leuchtet. Wichtig ist nur, daß der Verschluß dann offen ist, wenn es blitzt.
Also nochmal probieren: 1/30 sec, 1/60 sec usw. ob es dann irgendwann klappt.
Gruß
Peter
themerlin1
23.11.2011, 14:35
----
Ach! Das Licht kommt vom Blitz? Und ich dachte, der Mond scheint so hell!
Bei einem Raum von ca. 15 qm mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt ist von Dunkelheit wohl kaum die Rede, oder?
Es ist nicht so, dass es mit der Einstellung, die ich beschrieben habe, gar nicht geht, aber es wird zuviel Müll produziert.
Aber Danke für den Beitrag!
Zum Verständnis:
ich glaub, er meint was anderes denn du regelst das Tageslicht mit verschlußzeit und Blende, soweit klae, nur den Blitz regelst du nur mit der Blende. Ergho: wenn du die Verschlußzeit änderst, änderst du NUR das Umgebungslicht. Wenn du also von 1/125 auf ein 1/60 gehst, bekommst du doppelt soviel Umgebungslicht aufs Bild, aber die Blitzintensität aufm Sensor bleibt gleich! Das beachten viele nicht... Wenn du jetzt das Umgebungslicht auf Null setzt und nur blitzt, würde sich beim ändern von 1/125 auf 1/60tel NICHTS an der Helligkeit ändern. Weiterer Vorteil, dein Model verwackelt auch nicht, da der Blitz es einfriert. Somit ist auch mit 1/60el, vorausgesetzt fast kein Tageslicht, ausreichend zum verwackelfreien fotografieren.
Villeicht wirds Probiert wenns ein 4. auchnoch erwähnt ....
beim 1. und 2. wurds ja scheinbar ignoriert:
total egal ob du dann verwackelst oder nicht!
Probier 1/10 , 1/50 usw aus!!!!!!
Wenns dann weg ist ist das Problem gefunden ...
Eventuell ist auch einfach nur dein Funker zu träge und zu laam und die Synczeit der anderen Kamera war einfach schneller ....
PeDSchWork
23.11.2011, 18:57
Zum Verständnis:
ich glaub, er meint was anderes denn du regelst das Tageslicht mit verschlußzeit und Blende, soweit klae, nur den Blitz regelst du nur mit der Blende. Ergho: wenn du die Verschlußzeit änderst, änderst du NUR das Umgebungslicht. Wenn du also von 1/125 auf ein 1/60 gehst, bekommst du doppelt soviel Umgebungslicht aufs Bild, aber die Blitzintensität aufm Sensor bleibt gleich! Das beachten viele nicht... Wenn du jetzt das Umgebungslicht auf Null setzt und nur blitzt, würde sich beim ändern von 1/125 auf 1/60tel NICHTS an der Helligkeit ändern. Weiterer Vorteil, dein Model verwackelt auch nicht, da der Blitz es einfriert. Somit ist auch mit 1/60el, vorausgesetzt fast kein Tageslicht, ausreichend zum verwackelfreien fotografieren.
---
Ich muss zugeben, das war mir vorher nicht klar, aber es gab schon sehr viel "Erleuchtendes" hier in einigen Beiträgen, wofür ich sehr dankbar bin. Ich werde gleich noch eine Versuchsreihe starten. Wenn ich am Samstag das Model da habe, möchte ich nicht wie ein Vollpfosten dastehen *g*.... Dir auch Danke!
PeDSchWork
23.11.2011, 19:02
Villeicht wirds Probiert wenns ein 4. auchnoch erwähnt ....
beim 1. und 2. wurds ja scheinbar ignoriert:
total egal ob du dann verwackelst oder nicht!
Probier 1/10 , 1/50 usw aus!!!!!!
Wenns dann weg ist ist das Problem gefunden ...
Eventuell ist auch einfach nur dein Funker zu träge und zu laam und die Synczeit der anderen Kamera war einfach schneller ....
Ich werde heute alles ausprobieren, was mir empfohlen wurde, denn ich bin ja lernfähig :cool: ... Manches muss einem aber auch erst einmal einleuchten (mir). Bisher habe ich wohl schon einiges an Wissen aus Büchern, aus dem Web und durch Workshops angesammelt, aber es hat für dieses Problem nicht gereicht :( ... Schön, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Danke!
Ich hoffe wir bekommen deine Blitze ans laufen ;)
Was du auch mal testen könntest um ein Delay der funker auszuschließen ist das du ein eventuell vorhandenes Synckabel direkt mit einem Blitz verbindest.
Ich weis nicht was du da für ein Set hast, aber solchein Set mit 200Ws klingt für mich auf den ersten Hör nach "Chipsblitze" und Chinaset.
Da gibt es halt auch unterschiede wie Himmel und Erde .... und Falls ein Kabel da war könnte man ja wenistent schonmal schauen ob der Funker am Problem beteiligt ist.
Ich hatte auch früher schlechte funker und da passierts auch mal das die batterie von den dingern leer ist und die daher aussetzer haben.
Also das eventuell auch mal prüfen?
PeDSchWork
23.11.2011, 21:55
Ich hoffe wir bekommen deine Blitze ans laufen ;)
Was du auch mal testen könntest um ein Delay der funker auszuschließen ist das du ein eventuell vorhandenes Synckabel direkt mit einem Blitz verbindest.
Ich weis nicht was du da für ein Set hast, aber solchein Set mit 200Ws klingt für mich auf den ersten Hör nach "Chipsblitze" und Chinaset.
Da gibt es halt auch unterschiede wie Himmel und Erde .... und Falls ein Kabel da war könnte man ja wenistent schonmal schauen ob der Funker am Problem beteiligt ist.
Ich hatte auch früher schlechte funker und da passierts auch mal das die batterie von den dingern leer ist und die daher aussetzer haben.
Also das eventuell auch mal prüfen?
Meine Anlage ist von Mettle.... Ein Bekannter hat auch ein ähnliches Set, allerdings mit weniger Watt und hat damit immer einwandfrei arbeiten können. Ihm gehörte auch die Alpha 100, mit der ich eine zeitlang fotograifert habe. Klar hätte ich lieber was von Hensel für 1000 Euro das Stück, aber ich bin am Anfang meiner "Karriere" als Portraitfotografin (hüstel) und will nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen... Abgesehen davon, dass ich mir so ein teures Zeug nicht leisten kann.
Die Batterien tausche ich meistens vor jedem 2. Shooting aus, weil ich auch gerne vergesse, das Teil auszuschalten *g*... Aber ich glaube inzwischen wirklich, dass es am Funkauslöser liegt...
PeDSchWork
23.11.2011, 22:05
Also ihr habt die alte Frau ziemlich glücklich gemacht *g*.... Es ist wohl doch der Funksender, der die Probleme macht....
Zuerst habe ich alles gereinigt und geprüft (Adapter, Steckplätze etc.) und bin dann rauf in die Kälte.
Ich habe eine Serie mit 1/60 und 1/50 Sek. geschossen und wahlweise Blende 9, 8, oder 7,1 versucht. Die Blitzköpfe musste ich dafür aber beinahe komplett runter regeln... Aber es war immer noch hell genug.
Trotzdem sind einige Bilder wieder mit Balken oder ganz dunkel auf dem Chip gelandet.
Hier der Link zu 2 Fotos vom Versuch (http://www.pedschwork.de/?p=2672&preview=true)
Dann habe ich die Anlage über den eingebauten Kamerablitz ausgelöst, was allerdings nicht unbedingt ein befriedigendes Farb-/Lichtergebnis bringt, aber es hat jedesmal ein Foto gegeben..... Also liegt es an dem sch.... Funksender.
Morgen gehe ich noch einmal mit einem Kabel bewaffnet in die Kammer des Schreckens :twisted:.... Mir ist eingefallen, dass die mit im Set enthalten waren.
Ich bedanke mich noch einmal für die vielen Kommentare und hilfreichen Tipps!!!
:top:
Gruß
Petra
PHabermehl
23.11.2011, 22:14
Ich habe eine Serie mit 1/60 und 1/50 Sek. geschossen und wahlweise Blende 9, 8, oder 7,1 versucht. Die Blitzköpfe musste ich dafür aber beinahe komplett runter regeln... Aber es war immer noch hell genug.
Oh, aber daß das Runterregeln nichts mit der Belichtungsdauer zu tun hat, ist doch inzwischen geklärt, oder?
Was Dein Auslöseproblem betrifft, wirst Du ja nach dem "Kabeltest" wirklich Klarheit haben.
Viel Erfolg und Gruß,
Peter
Windbreaker
23.11.2011, 22:28
Hmm das dachtre ich mir auch daß der Funksender das problem sein dürfte. ich hab das Problem umgekehrt: Wenn ich über den internen Blitz auslöse dann hab ich die Balken. irgendwie verstehen sich Kamera und Lichtauslöser am Studioblitz nicht. Sobald ich Kabel oder eben nen Funkauslöser nehme, dann gehts prima. Und ich hab nen billigen Auslöser von Yongnu und der ist wirklich zufriedenstellend
Ich habe eine Serie mit 1/60 und 1/50 Sek. geschossen und wahlweise Blende 9, 8, oder 7,1 versucht. Die Blitzköpfe musste ich dafür aber beinahe komplett runter regeln... Aber es war immer noch hell genug.
Darum ging es ja garnicht ob da was zu hell ist oder nicht.
Es ging einfach nur dadrum ob man einen Balken sieht oder nicht.
Aber wenn du das Problem nun läsen kontest is das doch gut.
ps: auf den Ersten Blick sieht "Mettle" nach Billig Chinakrams aus.
Da kann ich mit gut vorstellen das einzelne komponenten schnell Probleme machen können.
PeDSchWork
23.11.2011, 22:36
Oh, aber daß das Runterregeln nichts mit der Belichtungsdauer zu tun hat, ist doch inzwischen geklärt, oder?
Was Dein Auslöseproblem betrifft, wirst Du ja nach dem "Kabeltest" wirklich Klarheit haben.
Viel Erfolg und Gruß,
Peter
Ja, mach dir keine Sorgen, das mit der Belichtungsdauer habe ich verstanden... Aber ich habe ja auch die Blende von 14 auf 8 geöffnet (wegen des unschärferen Hintergrunds) und darum musste ich die Lampen "dunkler" stellen.
Gruß
Petra
PeDSchWork
23.11.2011, 22:41
Darum ging es ja garnicht ob da was zu hell ist oder nicht.
Es ging einfach nur dadrum ob man einen Balken sieht oder nicht.
Aber wenn du das Problem nun läsen kontest is das doch gut.
ps: auf den Ersten Blick sieht "Mettle" nach Billig Chinakrams aus.
Da kann ich mit gut vorstellen das einzelne komponenten schnell Probleme machen können.
Ich schäme mich später :?.... dafür, dass ich mir nur son Billigkram leisten kann.
Ich habe mir gerade deine Liste an Equipment angesehen.... Dafür hättest du wahrscheinlich auch schon eine Eigentumswohnung kaufen können *lach*....
Jedem, wie er es mag und wie er es kann. Ich fang klein an, aber ich kann mich vielleicht auch noch steigern.
Gruß
Petra
Ich schäme mich später :?.... dafür, dass ich mir nur son Billigkram leisten kann.
Nene dadrum gehts mir nicht das du dich schämst (auch wenn du das zu 99%tiger Sicherheit nicht ernst meinst ^^) es geht mir eher darum das diese kits oft zu horenden Preisen verkauft werden was ich einfach nicht gut finde.
Genau wie "Tabletopstudioebayfotografiekits" bestehend aus 2 schreibtischlampen für 19,99 und 2 bögen pappe für 199€ angepriesen werden so gibts diese "Billigblitze", funker und stative für bruchteile des Preises wenn man weis wo.
Meine Ausrüstung hab ich über die Jahre hin zu teilweise unverschämt günstigen Preisen bekommen weil ich Flohmärkte, Fotoläden usw eigendlich Wöchendlich als "Hobby" besucht ...
Was ich aber eigendlich damit "beweisen" wollte ist eben das die Aussetzer an vielen Ecken liegen können. Ich bin mirlerweile komplett von diesen Chinakrachern weggekommen und benutzte nurnoch (zugegeben auch China ^^) Yongnuo Funker (http://www.ebay.de/itm/RF-602-2-4GHz-Wireless-Remote-Flash-Trigger-for-NIKON-/110610018366?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item19c0def03e).
Ich hatte mit deneneigendlich noch keinen Ausfall. AM Preis siehst du das es auch gut und günstig ohne "abzocke" geht. Und die liegen sogar unter der Zollfreigrenze ...
Ich würde sogar behaupten das da ein paar Ersatzbatterien auf die dauer teurer sind als gleich die YNs zu nehmen.
HIER dann beispielswiese ein 180 Ws Chinablitz für rund 38€ (http://www.ebay.de/itm/Studio-Flash-180W-Photo-Studio-Strobe-Flash-GY180-/130438738488?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1e5ec13238)
Da kommt zwar noch Zoll drauf, aber die 10€ machens dann auch nimmer aus.
Was is halt aber heftig finde ist das dann ein "Kit" mit 2 solchen Blitzen 15€ billidstativ und schirm für je 5€ hier für 399€ verkloppt wird ... und dann isses nochnichma was gescheites.
Aber ich schweife ab ^^
Wollte ich nur nochmal loswerden ;)
Nun aber viel spaß beim knipsen!!! :top:
PeDSchWork
24.11.2011, 14:56
Nene dadrum gehts mir nicht das du dich schämst (auch wenn du das zu 99%tiger Sicherheit nicht ernst meinst ^^) es geht mir eher darum das diese kits oft zu horenden Preisen verkauft werden was ich einfach nicht gut finde.
Genau wie "Tabletopstudioebayfotografiekits" bestehend aus 2 schreibtischlampen für 19,99 und 2 bögen pappe für 199€ angepriesen werden so gibts diese "Billigblitze", funker und stative für bruchteile des Preises wenn man weis wo.
Meine Ausrüstung hab ich über die Jahre hin zu teilweise unverschämt günstigen Preisen bekommen weil ich Flohmärkte, Fotoläden usw eigendlich Wöchendlich als "Hobby" besucht ...
Was ich aber eigendlich damit "beweisen" wollte ist eben das die Aussetzer an vielen Ecken liegen können. Ich bin mirlerweile komplett von diesen Chinakrachern weggekommen und benutzte nurnoch (zugegeben auch China ^^) Yongnuo Funker (http://www.ebay.de/itm/RF-602-2-4GHz-Wireless-Remote-Flash-Trigger-for-NIKON-/110610018366?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item19c0def03e).
Ich hatte mit deneneigendlich noch keinen Ausfall. AM Preis siehst du das es auch gut und günstig ohne "abzocke" geht. Und die liegen sogar unter der Zollfreigrenze ...
Ich würde sogar behaupten das da ein paar Ersatzbatterien auf die dauer teurer sind als gleich die YNs zu nehmen.
HIER dann beispielswiese ein 180 Ws Chinablitz für rund 38€ (http://www.ebay.de/itm/Studio-Flash-180W-Photo-Studio-Strobe-Flash-GY180-/130438738488?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1e5ec13238)
Da kommt zwar noch Zoll drauf, aber die 10€ machens dann auch nimmer aus.
Was is halt aber heftig finde ist das dann ein "Kit" mit 2 solchen Blitzen 15€ billidstativ und schirm für je 5€ hier für 399€ verkloppt wird ... und dann isses nochnichma was gescheites.
Aber ich schweife ab ^^
Wollte ich nur nochmal loswerden ;)
Nun aber viel spaß beim knipsen!!! :top:
Dann ist meine wahrscheinlich auch zu teuer gewesen *g*. Ich habe das hier gekauft...http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studiosets/Studioset-CHICAGO-3x-200-WS.html und mir später noch einen Beauty-Dish und einen Tubus nachbestellt.
Ich habe vorher im Web recherchiert und bin dann auch noch nach der Erfahrung des Bekannten gegangen, der die preiswertere Variante hat. Wenn man selber nicht so der Technik-Freak ist, dann muss man sich auf irgendwas verlassen, und wenn es auf das Bauchgefühl ist. In einigen Jahren weiß ich dann auch mehr.... Und es stimmt, ich schäme mich nicht ;) ...
Gruß
Petra
Dann ist meine wahrscheinlich auch zu teuer gewesen *g*. Ich habe das hier gekauft...http://www.bestoftechnic.de/Foto-Studiosets/Studioset-CHICAGO-3x-200-WS.html und mir später noch einen Beauty-Dish und einen Tubus nachbestellt.
WOOOHOOOOO!!!!!
Den Shop würd ich auch gern betreiben ^^
Das Zeug is mit Zoll eingerechnet auch für um 200-300€ zu bekommen ...
genau den Funker hab ich übrigens auch im Schrank liegen und nutze ihn nimmer!
Meine Meinung dazu: Extrem unzuverlässig! -> Wegwerfen (naja oder verkaufen, einmotten) und YNs kaufen.
Naja hoffendlich bekommst es hin!
Dann ist meine wahrscheinlich auch zu teuer gewesen *g*.
Kann man so sagen, die baugleichen 300Ws-Blitze gibts in der Bucht aktuell für 76€ (+19% Einfuhrumsatzsteuer). Ein Set aus 3x300Ws mit Sobos und Schirmen in UK kostet 270€. Höherwertige China-Blitze wie die Helios C, die bei Brenner verkauft werden, gibts im Netz für 200€ je 300Ws-Modell. Die sind dafür fernsteuerbar.....
PeDSchWork
25.11.2011, 13:53
Kann man so sagen, die baugleichen 300Ws-Blitze gibts in der Bucht aktuell für 76€ (+19% Einfuhrumsatzsteuer). Ein Set aus 3x300Ws mit Sobos und Schirmen in UK kostet 270€. Höherwertige China-Blitze wie die Helios C, die bei Brenner verkauft werden, gibts im Netz für 200€ je 300Ws-Modell. Die sind dafür fernsteuerbar.....
Tja.... ärgern hilft jetzt auch nix mehr. Zumindest haben sie mir schon mal einen Scheinwerfer kostenlos repariert und reagieren auch schnell, wenn Probleme aufkommen. Irgendwie muss ich mir das ja jetzt schön reden :?....
Beim nächsten Einkauf frage ich vorher hier nach!
Gruß
Petra
PeDSchWork
25.11.2011, 13:58
WOOOHOOOOO!!!!!
Den Shop würd ich auch gern betreiben ^^
Das Zeug is mit Zoll eingerechnet auch für um 200-300€ zu bekommen ...
genau den Funker hab ich übrigens auch im Schrank liegen und nutze ihn nimmer!
Meine Meinung dazu: Extrem unzuverlässig! -> Wegwerfen (naja oder verkaufen, einmotten) und YNs kaufen.
Naja hoffendlich bekommst es hin!
Manche Erfahrungen muss man teuer bezahlen. Ich werde das Teil vielleicht einfach bei ebay reinsetzen und mir dann einen anderen holen. Muss ich eben so lange mit Kabel auslösen, ist ja auch nicht so dramatisch. Der Raum ist ja nicht so riesig, dass ich mich nicht damit bewegen könnte.
Ich werde nächste Woche sicherlich berichten oder schon Fotos vom Shooting in die Galerie stellen können.
Gruß
Petra
Beim nächsten Einkauf frage ich vorher hier nach!
Gruß
Petra
Moin
dann darf ich dich vielleicht höflich bitten....
deine Fragen künftig etwas präzieser und technisch GENAUER zu formulieren :top:
man muss nicht immer erst 2 Seiten Gelaber lesen...
und am Ende ist es eine harmlose Angelegenheit ;)
gerade das Zusammenspiel mit externen Blitzen kollidiert regelmäßig mit irgendwelchen Kamera-Autofunktionen :roll:
Shooty ist ja als unserer Forenbastler bekannt...
andere könne es auch, es gibt haufenweise Beispiele und gut technische Lösungen...
aber nur wenn man "richtig" fragt :top:;):cool:
Schämen...ja richtig must du...die Zubehörindustrie freut sich immer über solche Typen wie dich...
erst kaufen dann nachdenken :P...das geht umgekehrt :top:
Mfg gpo
PeDSchWork
25.11.2011, 17:40
Moin
dann darf ich dich vielleicht höflich bitten....
deine Fragen künftig etwas präzieser und technisch GENAUER zu formulieren :top:
man muss nicht immer erst 2 Seiten Gelaber lesen...
und am Ende ist es eine harmlose Angelegenheit ;)
gerade das Zusammenspiel mit externen Blitzen kollidiert regelmäßig mit irgendwelchen Kamera-Autofunktionen :roll:
Shooty ist ja als unserer Forenbastler bekannt...
andere könne es auch, es gibt haufenweise Beispiele und gut technische Lösungen...
aber nur wenn man "richtig" fragt :top:;):cool:
Schämen...ja richtig must du...die Zubehörindustrie freut sich immer über solche Typen wie dich...
erst kaufen dann nachdenken :P...das geht umgekehrt :top:
Mfg gpo
was willst du denn von mir?
mein problem habe ich am anfang ganz genau geschildert.
und eine menge leute haben mir dazu nützliche hinweise gegeben.
das "gelaber" hatte schon seinen sinn... und manchmal entwickeln sich auch gespräche aus solchen frage-/antwort-geschichten.
schön, dass du so perfekt bist und nie fehler machst.
ich schäme mich trotzdem nicht. und wenn ich als "so ein (verblödeter) typ" einen arbeitsplatz gesichert habe, dann bitteschön.
immerhin haben dir die drei seiten "gequatsche" raum zum heiße luft ablassen gegeben, womit ich deinem ego auch noch einen gefallen getan hab.... so what?
:mrgreen: Petra:
Das ist Gerd, der letzte noch verbliebene unserer "Forengötter" (wie er mal von jemandem genannt wurde) :lol: ;)
Er hat halt seine eigene Art dir zu sagen: "Willkommen hier im Forum, schön dass du da bist und hier kannst du noch eine Menge lernen, wenn du denn möchtest."
und... von ihm kann man noch einiges lernen!!
viele Grüße
aidualk
Fotoekki
25.11.2011, 18:54
Ich gebe zu, dass ich den Fred eben nur quer gelesen habe. Zum Thema schwarze Balken gab es mal eine Diskussion, in der der Bildstabi als verlangsamendes Element erkannt wurde.
Hat die 100er nicht eine Blitzsynchron von 1/160sec. ???
... aber nur bei ausgeschaltetem SSS. Mit SSS sogar nur eine 1/125 Sekunde. War meines Wissens nach bei der Dynax auch nicht anders.
Rainer
Es könnte also sein, dass Deine 1/200er Bilder mit Balken mit Stabi (SSS) fotografiert wurden und wenn Du den ausschaltest geht's plötzlich...
Nur so 'ne Idee
was willst du denn von mir?
ich schäme mich trotzdem nicht. und wenn ich als "so ein (verblödeter) typ"
schau...das ist Gelaber, den den Titel>>> "verblöde.. ....."
hast du dir ja selbst gegeben :D
Mfg gpo
Fotoekki
25.11.2011, 20:20
:roll:
Ich hol' mir jetzt erst mal Chips und Bier...
PeDSchWork
26.11.2011, 13:42
:mrgreen: Petra:
Das ist Gerd, der letzte noch verbliebene unserer "Forengötter" (wie er mal von jemandem genannt wurde) :lol: ;)
Er hat halt seine eigene Art dir zu sagen: "Willkommen hier im Forum, schön dass du da bist und hier kannst du noch eine Menge lernen, wenn du denn möchtest."
und... von ihm kann man noch einiges lernen!!
viele Grüße
aidualk
hallo aidualk,
das mag ja sein, aber er sollte mal an seinem "ton" feilen, wenn er mit mir weiterhin kommunizieren möchte.
wahrscheinlich müsste er sich dafür jedoch zu weit aus seinem olymp lehnen und würde Gefahr laufen, dabei runter zu fallen.
ich kann auf solche "schulmeister" sehr gut verzichten. da mache ich lieber noch mehr bescheuerte fehler ;).
gruß
petra
PeDSchWork
26.11.2011, 13:46
schau...das ist Gelaber, den den Titel>>> "verblöde.. ....."
hast du dir ja selbst gegeben :D
Mfg gpo
der war deutlich zwischen deinen zeilen zu lesen...
PeDSchWork
26.11.2011, 13:48
:roll:
Ich hol' mir jetzt erst mal Chips und Bier...
:lol: das könnte eine neue dokusoap werden :lol:
und ganz ohne werbepausen :top:
lg
petra
DonFredo
26.11.2011, 16:12
Ganz sicher nicht, liebe Petra.
Wenn man hier als "Neuling" schon solche Töne anschlägt, ohne die "Gepflogenheiten" zu kennen und sich mit den hier im Forum aktiven "Alt-Usern" anlegt, dann soll man sich nicht wundern, wenn neben den Moderatoren auch die User dagegenhalten.
gpo ist Profi und halt ein Nordlicht, die ja bekanntlich schon immer einen rauen, aber herzlichen Ton an den Tag legen.
PS: Deine Shift-Taste hat offensichtlich einen Defekt. :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules#a6
Moin
dann darf ich dich vielleicht höflich bitten....
deine Fragen künftig etwas präzieser und technisch GENAUER zu formulieren :top:
Moin Petra....
DAS stand oben im ca 35# Beitrag :top:
und ich denke es war höflich genug
was willst du denn von mir?
nachdem ich nun festgestellt habe, das eine Frau auch rumpöbeln kann...will ich gar nix von dir ;)
das mag ja sein, aber er sollte mal an seinem "ton" feilen, wenn er mit mir weiterhin kommunizieren möchte.
a
OK..."höflich" war nicht genug höflich ...oder wie :P
der war deutlich zwischen deinen Zeilen zu lesen...
und DAS...kannst du eben NICHT...
denn das ist alten Profisäcken vorbehalten :top: ;) :cool:
und natürlich habe ich den ganzen Kram nochmal gelesen>>> KEIN Wort von dir...
wie du das ganze auslöst...und kein Wort WAS in der Kamera eingestellt ist :roll:
und nochmal...das Problem steht ungeduldig >>> hinter der Kamera :roll:
irgendwas machst du falsch oder in Kombination falsch :P
Studio/Kompaktblitze könne nur manuell ausgelöst werden :top:
DSLR Kameras haben aber keine Peilung WIE sie es machen müssen...
denn die Adapter senden KEIN Rücksignal an deine Kamera und sagen der...
Petra hat einen Blitz angeschaltet :P
und in der Regel muss auch in der Kamera(außer AF) ALLES auf M stehen....
keine Blitzkorrektur, keine Vorblitze, keine Blitzautofunktionen :!:
Funker....haben die Eigenschaft....das dort schon mal die Akkus oder Batterieen ausgehen...
und wenns die billigen sind, stimmen auch nicht die Herstellerangaben :!:
und dazu müssen die manuelle Synchrozeit auf 1/125s oder länger eingestellt sein...
denn dein sichtbarer Verschlußvorhand zeigt das an :!:
und wenn du es dir aus den Rippen leiern kannst...
versuche mal das ganze testweise per Synchrokabel auszulösen...ebenfalls ALLES auf M...
erst dann, wenn das auch nicht geht....können wir von einem Defekt ausgehen :cool:
nun ja.....auch Frauen bekommen das hin :top: (wenn sei mit dem rumzetern aufhören :shock:)
Mfg gpo
PeDSchWork
27.11.2011, 13:30
Herzlichen Dank, ich habe gestern, dank der zahlreichen Hilfestellungen von euch, ein Shooting ohne "schwarze" Löcher hinter mich bringen können. Ohne Ausschuss wollte ich nicht sagen, da das einige Vollprofis bestimmt anders sehen ;)....
Hier der Link zu einigen Ergebnissen http://www.pedschwork.de/?p=2684&preview=true
Und damit kann das Thema hier abgeschlossen werden!:top:
Gruß
Petra
Der Link führt leider in einen Error :(
DonFredo
27.11.2011, 13:43
...
Und damit kann das Thema hier abgeschlossen werden!:top:
Hier gibt es keine Thread- oder Themenschließungen.
Der Link führt leider in einen Error :(
Shooty, lässt Du Dich immer von einer Frau so leicht auf den Arm nehmen... :roll:
Shooty, lässt Du Dich immer von einer Frau so leicht auf den Arm nehmen... :roll:
hmmmm
versteh ich nu nich?
Geht der Link bei dir? ^^
DonFredo
27.11.2011, 14:05
..-Geht der Link bei dir? ^^
Ja.
Ja.
Siehst du was anderes als ne Ente mit nem Fragezeichen und der Errormeldung?
DonFredo
27.11.2011, 14:07
Genau das war doch mit meinem Beitrag gemeint, dass mit auf den Arm nehmen...
Genau das war doch mit meinem Beitrag gemeint, dass mit auf den Arm nehmen...
Damit wäre bewiesen das ich verwirrt bin :D :top:
DonFredo
27.11.2011, 14:36
:mrgreen:
PeDSchWork
28.11.2011, 13:12
Sorry! Ich wollte wirklich niemanden veralbern!!! Ich habe den Link auch selber ausprobiert, nachdem ich ihn eingestellt hatte... mh.... Hier ein weiterer Versuch:
http://www.pedschwork.de/archives/2684
Gruß
Petra
PeDSchWork
28.11.2011, 13:23
Ganz sicher nicht, liebe Petra.
Wenn man hier als "Neuling" schon solche Töne anschlägt, ohne die "Gepflogenheiten" zu kennen und sich mit den hier im Forum aktiven "Alt-Usern" anlegt, dann soll man sich nicht wundern, wenn neben den Moderatoren auch die User dagegenhalten.
gpo ist Profi und halt ein Nordlicht, die ja bekanntlich schon immer einen rauen, aber herzlichen Ton an den Tag legen.
PS: Deine Shift-Taste hat offensichtlich einen Defekt. :arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules#a6
1. Möchte ich dich fragen, welche "Töne" ich hier angeschlagen haben soll? Ich habe mich nur gegen einen unverschämten Ton gewehrt. Und damit komme ich zu
2. Was hat das mit Neuling oder nicht Neuling zu tun? Statt ein wenig nachsichtiger und toleranter mit Leuten umzugehen, die noch nicht alles an Forenregeln auswendig gelernt haben oder die Fragen vielleicht nicht "profi"-gerecht stellen, kommt mir gerd und jetzt auch du ein bisschen genervt und arrogant entgegen.
3. Finde ich, dass auch Nordlichter keine Generalentschuldigung für sich in Anspruch nehmen sollten.
4. Die Shifttaste ist in Ordnung. Ich muss mich leider immer wieder zusammenreißen, weil die durchgehende Kleinschreibung in anderen Foren durchaus akzeptiert und von mir auch genutzt wird. Geht einfach schneller.
5. Um euch nicht weiter auf den Wecker zu fallen, werde ich dieses Forum wieder verlassen.
It´s not a trick!
rtrechow
28.11.2011, 14:03
(...)
Wenn man hier als "Neuling" schon solche Töne anschlägt, ohne die "Gepflogenheiten" zu kennen und sich mit den hier im Forum aktiven "Alt-Usern" anlegt, dann soll man sich nicht wundern, wenn neben den Moderatoren auch die User dagegenhalten.
gpo ist Profi und halt ein Nordlicht, die ja bekanntlich schon immer einen rauen, aber herzlichen Ton an den Tag legen.
(...)
Schade, wenn Petra gleich wieder abzischt -
Petra, ich fand Deinen Ton gegenüber Gerd ganz erfrischend!
Und ich hab mich auch über Don Fredos "Ermahnung" gewundert.
Ich hatte hier noch NIE das Gefühl, dass gpo in irgendeiner Form diese Unterstützung braucht oder will (durch einen Moderator!),
und aidualk hatte es in Beitrag # 40 doch schon ganz gut auf den Punkt gebracht...
Naja.
Mal sehen, ob sie nicht doch bleiben mag... - gute Hilfe hat sie ja auch bekommen.
Schöne Grüße an alle,
Rüdiger
Windbreaker
28.11.2011, 14:21
Also ich verstehe Petra schon irgendwie denn es war eigentlich alles geklärt zu dem Zeitpunkt als gpo seinen Beitrag reinstellte. Und bei dem hätte ich mich, mit Verlaub gesagt, auch auf den Schlips getreten gefühlt und wahrscheinlich ähnlich reagiert.
Sorry gpo, auch bei aller Anerkennung war das etwas unhöflich formuliert (das war höflich formuliert *g*)
Ich kann auch die Reaktion von Don fredo nicht wirklich nachvollziehen.
Ich würde also vorschlagen, daß sich die Beteiligten mal per PN auf eine vernünftige Ebene begeben. Schließlich scheint das technische Problem ja längst gelöst zu sein.
Ich habe kein Problem mit konträren Diskussionen aber ich finde, der Ton muß gewahrt bleiben. Bitte auch von den Alteingesessenen!
Vielen Dank euch allen !
Gruß Jens
aber ich finde, der Ton muß gewahrt bleiben. Bitte auch von den Alteingesessenen!
Gruß Jens
Moin
da fühle ich mich doch glatt angesprochen :D
nur warum wird ständig, wenn man was nicht kapiert hat....die Beweislage umgekehrt :?:
und wenn der "höflich" gemeinter Rat mit >>> was willst du denn von mir :roll:...beantwortet wird:?:
und richtig, ich brauche eigentlich keine Hilfe von anderen....
aber meine Tonlage ist darauf ausgerichtet zu sagen>>> Hallo wacht doch endlich mal auf :top:
denn....
hat sie denn ihr Handbuch zur Kamera oder Blitz gelesen:?:...vielleicht sogar verstanden :?:
ich bin mir zu 150% sicher...hat sie nicht :cry:
denn das sind genau die Reaktionen ...wenn man den Finger in die Wunde legt :roll:
Anfänger oder Newbees in Foren...
dürfen auch gerne mal und wirklich hölflich gemeint....
sich passende ähnliche Beiträge zusammensuchen, immerhin ist die gleiche Geschichte fast jede Woche einmal dran :top:
und wenn du gestattest....
wie wird es denn gehalten, wenn Antworten zielgerichtet sind>>>
Bedanken sich die Fragenden artig :?::?::?:
schau auch da querbeet im Forem....es soll ein "geben und nehmen" sein, so stehts in den Regeln....
nur zu 90% ist es ein>>>macht ihr mal meine Arbeit habe leider keine Zeit...mich zu bedanken :P
nur wenn dann einer die Tonlage entdeckt...hat man tagelang Zeit sich darüber auszulassen :cry:
immer schön vom Thema abweichen :cool:
und ja....
die Beiträge wo einer vernünftig fragt...und vernünftige Antworten bekommt, sind in der Mehrzahl...
das gilt auch für meine Beiträge :top:
Mfg gpo
rtrechow
28.11.2011, 18:01
Moin
da fühle ich mich doch glatt angesprochen :D
nur warum wird ständig, wenn man was nicht kapiert hat....die Beweislage umgekehrt :?:
und wenn der "höflich" gemeinter Rat mit >>> was willst du denn von mir :roll:...beantwortet wird:?:
Ich bin mir sicher, das hieß:
"Was schlägst DU denn da für einen Ton an?"
Nachdem ihr andere schon konstruktiv geholfen hatten...
und richtig, ich brauche eigentlich keine Hilfe von anderen....
aber meine Tonlage ist darauf ausgerichtet zu sagen>>> Hallo wacht doch endlich mal auf :top:
Ich wiederhol es gerne:
sie hatte schon Hilfe bekommen,
freundlicher und in meinen Augen wesentlich konstruktivere als Deine...
denn....
hat sie denn ihr Handbuch zur Kamera oder Blitz gelesen:?:...vielleicht sogar verstanden :?:
ich bin mir zu 150% sicher...hat sie nicht :cry:
denn das sind genau die Reaktionen ...wenn man den Finger in die Wunde legt :roll:
Du lieber "Forengott",
ganz ganz vielleicht hast Du aber auch Unrecht?
Wäre das evtl. möglich?
Hat z.B. so ein chinesischer Adapter/Auslöser/... vielleicht gar kein vernünftiges Handbuch?
Oder sind die Handbücher für Anfänger nicht ganz verständlich?
Oder werden bestimmte Fragen selbst im Handbuch nicht (gut (genug))
erklärt?
Anfänger oder Newbees in Foren...
dürfen auch gerne mal und wirklich hölflich gemeint....
sich passende ähnliche Beiträge zusammensuchen, immerhin ist die gleiche Geschichte fast jede Woche einmal dran :top:
Hm.
Zu genau DIESER Frage hab ICH in der Suchfunktion nix gefunden... -
kenn mich aber mit Blitzerei auch gar nicht aus.
Vielleicht zeigst Du mal, wo es steht...? -
Und (hab ich das nicht schon einmal erwähnt?) andere hatten ja schon geholfen...
und wenn du gestattest....
wie wird es denn gehalten, wenn Antworten zielgerichtet sind>>>
Bedanken sich die Fragenden artig :?::?::?:
Ich finde,
sie hat schnell und freundlich auf hilfreiche Beiträge geantwortet.
Lies doch noch mal nach...
schau auch da querbeet im Forem....es soll ein "geben und nehmen" sein, so stehts in den Regeln....
nur zu 90% ist es ein>>>macht ihr mal meine Arbeit habe leider keine Zeit...mich zu bedanken :P
nur wenn dann einer die Tonlage entdeckt...hat man tagelang Zeit sich darüber auszulassen :cry:
immer schön vom Thema abweichen :cool:
und ja....
die Beiträge wo einer vernünftig fragt...und vernünftige Antworten bekommt, sind in der Mehrzahl...
das gilt auch für meine Beiträge :top:
Mfg gpo
Hm.
Ich finde nicht, dass Du der Forumskultur gutgetan oder Petra geholfen hast...
Aber deswegen muss auch niemand jetzt weinen -
die meisten wissen Dich ja zu nehmen (Beitrag 40 bringt es ja schön auf den Punkt),
und Petra scheint mir selbstbewusst genug,
sich nicht einschüchtern zu lassen.
Aber bei anderen Neulingen kommst Du immer wieder so an... -
und ich finde das - wie schon oft geschrieben... - Schade.
Ich hätte daher vom Moderator auch eigentlich Zurückhaltung erwartet -
oder sogar Unterstützung für den in meinen Augen freundlich fragenden und angenehm reagierenden "Neuling". Nun denn.
Noch einmal: Schöne Grüße an alle!
Rüdiger
Rüdiger
Moin
Ok da ist ja mal wieder "mein Freund Rüdiger" und spielt hier den Edelman vor ;)
es macht keien Sinn alls nochmal zu zitieren...
denn als ich mich einließ>>> waren Fragen offen :flop:
wenn man denn will, kann man es so rauslesen :top:
und NEIN ich sprach auch nicht von Chinesenhandbüchern....
es reicht wenn einer/eine das Kamerahandbuch gelesen hat( hat sie nicht!)
denn dann könnte sie sagen >>> OK Seite 145 haben ich nicht verstanden( hat sie aber nicht!)
ich verzichte mal drauf ob die restlichen Beiträge nun hilfreich waren...
du selbst weißt das in 90% der Fälle das Problem hinter der Kamera steht...:top:
schade das du mir nicht gegenüber stehst....und mal richtig deinen Unmut rauslassen kannst :P
bisher konnte ich aber auch nicht erkennen>>> das DU geholfen hast :?::?::?:
aber war ja mal wieder ein netter Plausch, gut das wir mal drüber geredet haben :top:
Mfg gpo
Windbreaker
28.11.2011, 18:56
Hallo gpo,
ja du warst unter Anderen gemeint. Auch Don fredo war mit diesem Zitat angesprochen.
Sachlich gebe ich dir ja in einigen Punkten recht (auch wenn ich mich manchmal dabei ertappe, daß ich einfach ne frage raushaue ohne immer stundenlang zu recherchieren)
Mir gings einfach um den Ton den du angeschlagen hast (und um den Komentar von Don fredo) Lediglich die Art, einen Neuling auf die versäumnisse hinzuweisen, hat mich gestört.
Ich stelle weder Kompetenzen in Frage noch ein Verhältnis von Gegeben und genommen.
Gerade weil du ein Fachmann im Themengebiet bist, hatte ich auch damit gerechnet, daß du die geläufigen Höflichkeitsformen beherrscht. Tust du sicher auch, hast vielleicht nur nen schlechten tag erwischt.
Ich debatier übrigens auch leiber über fachliche Themen als über Höflichkeitsformen *g*
Viele Grüße
Jens
Hallo gpo,
ja du warst unter Anderen gemeint. Auch Don fredo war mit diesem Zitat angesprochen.
Ich debatier übrigens auch leiber über fachliche Themen als über Höflichkeitsformen *g*
Viele Grüße
Jens
Moin
geh mal davon aus ....
das ich sehr wohl unterscheiden kann...ob es reinfachlich ist, oder nur Gelaber :top:
aber sei auch sicher das ich es blödsinnig halte die >>>
fachliche Kompetenz zu loben, dafür die Tonlage zu kritisieren :oops:
das ist exakt das gleiche wie in Bilderkritiken wo man sagt>>>
ich will dich nicht persönlich meinen aber dein Bild ist schxxxe :roll:
eben weil das in Foren schon seit Jahren völlig daneben läuft...
mit derm Zeigefinger auf Nettikette...laufen dann notwendige "Abgleichungen" auch ins Nirwana :P
(dazu verweise ich im Cafe auf meine neuen Beitrag Arte TV "Toscani"...
der auch schlicht und einfach sagt>>> das ist Käse....
nur weils Toscani sagt fällt keiner in Ohnmacht!)
und seit wann sind wir alle hier Weicheier wo man Klartext nicht aussprechen darf...
da ich die T.O. (Petra) nicht kannte...darf man wohl nach Eckdaten nachfragen...
und bekommt ne maulige Antwort>>> was willst DU denn :?:
was ich will>>> sind die technischen Fakten ihrer Einstellung :top::cool::shock:
und da kam laue Luft :D
hast du diese Dame auch wegen "dieser Tonlage" zurechtgewiesen :?:
Mfg gpo
Die wesentlichen technischen Fragen sind geklährt, dazu ist nicht mehr viel zu sagen.
Die letzten Seiten über ging es dann eher um Kommunikationstechnik oder auch nur so sehr "ums Prinzip", dass schon virtuell Chips und Bier hervorgeholt wurde.
Der Stil von GPO ist nicht jedermanns Geschmack um nicht zu sagen teilweise "schwer verdaulich" und wohl auch wenig diplomatisch. Dennoch wird wohl keiner abstreiten, das es (mit den ihm eigenen leichten Seitenhieben) ausführlich und (zu?) ehrlich geantwortet hat.
Die T.O. hat das wohl verstanden und seit einiger Zeit kein Öl mehr ins Feuer (der Eitelkeiten?) gegossen. Vielleicht hatte Sie auch einfach keine Lust mehr - egal - meine Hochachtung vor dieser (aus welchem Grund auch immer) getroffenen Entscheidung.
Ich fände es wünschenswert, wenn die "Hitzköpfe" auch mal Größe zeigen würden und für - sagen wir mal 24 Stunden - diesen Treat einfach mal kommentarlos dahinvegetieren lassen.
Ich bin und lese gerne in diesem Forum, den Kindergartenkram (der hat von meinem Tellerchen gegesen, die hat aus meinem Becherchen getrunken usw.) aus Ehrgeiz oder verletzem Ehrgefühl (ist das tatsächlich über einen Forenbeitrag - wie immer der auch aussehen sollte - ernsthaft möglich) heraus entstanden finde ich störend, denn er kostet mich viel Zeit ohne dass ich daraus etwas für mich Postives lernen könnte.
viele Grüße
Manfred