PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saubere Sache oder doch Schlamperei?


Traumtraegerin
22.11.2011, 22:39
Ist das das Ergebnis einer akzeptablen Sensor-Reinigung durch Geissler?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/nach_der_Reinigung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136969)

So habe ich meine A550 von Geissler zurück bekommen. Ich musste trotz Garantie-Zeit über 200 Euro zahlen, weil die Kamera angeblich wegen "starker Verschmutzung" defekt war :roll::roll::roll: und in der Liste der Tätigkeiten steht auch der Punkt "Sensor-Reinigung". Öhm... ist das normal oder doch einfach nur Schlamperei?? Wie sind eure Erfahrungen??

BadMan
22.11.2011, 22:47
Hmmm, also so gut bekomme ich das auch hin.
Um den Sensor komplett sauber zu bekommen, brauche ich aber schon mal mehrere Nassreinigungen mit Eclipse.
War denen dann wohl zu aufwendig und die sind nur einmal rüber gegangen.

Dreamdancer77
22.11.2011, 22:48
Ich dachte immer reinigen, heißt sauber machen - aber so kann man sich täuschen.:flop:
Ich reinige meine A55 schon wenn weniger und kleinere Verschmutzungen auf dem Sensor sind.

BeHo
22.11.2011, 22:52
Diese Sensorreinigung hätten sie sich auch sparen können. Diese Fecken sieht man garantiert auch schon bei Blende 8 oder sogar bei noch offenerer Blende.

Ich hatte erst einmal eine "professionelle" Sensorreinigung machen lassen. Anschließend waren mehr Flecken als vorher da. :roll:

steve.hatton
22.11.2011, 22:58
Meine A55 wurde bei Sony Alpha Usertreffen in Berlin von Geißler-Personal gereinigt - drei mal hat er den Rensor gereinigt und sie ist blitzsauber!

Das was ich hier sehe darf nicht vorkommen, das sollte eine Qualitätsprüfung erkennen!

Kerstin
22.11.2011, 23:00
Nach einer Reinigung für 75 $ während meines Urlaubs in New York hatte ich ungefähr so ein Bild wie du. Ich habe mich schrecklich darüber geärgert, da es ein Nikon Partner war. Leider konnte ich es aufgrund des Hurricanes nicht reklamieren, wir haben es selbst gereinigt. Leider habe ich etliche Bilder gemacht, ohne es zu bemerken. :evil::evil::evil:

BadMan
22.11.2011, 23:01
das sollte eine Qualitätsprüfung erkennen!
Wenn eine Prüfung stattfand.
Ich denke, Sensorreining heißt bei denen wohl eher, einmal mit den Swabs drüber und ungesehen zurück in den Karton. :flop:

Anaxaboras
22.11.2011, 23:02
Ich habe mal gehört, dass Geissler bei F/8 prüft und nicht bei F/22.

Dennoch: Wenn schon 200 Euro gezahlt, würde ich das reklamieren. Der Sensor ist vielleicht sauber, aber nicht rein :D (Frei nach Ariel oder so).

Martin

Dreamdancer77
22.11.2011, 23:02
Vielleicht die Rückseite vom Sensor geputzt?:roll:

konzertpix.de
22.11.2011, 23:04
Jörg, daß deine Äußerung nicht zutreffend ist, weißt du spätestens, wenn du den Geissler-Jungs auf dem Festival zugeschaut hättest.

Das, was hier zu sehen ist, kann durchaus Abrieb sein. Abrieb aus dem Objektiv, nicht zwingend Schmutz vom Sensor. Bevor hier Geissler vorschnell verurteilt wird, weil sie den Sensor nicht sauber bekommen hätten, würde ich hier auch penibel nach dem verwendeten Objektiv schauen, evtl. hat es den Dreck erst richtig auf den Sensor gepumpt!

BeHo
22.11.2011, 23:06
Meine A55 wurde bei Sony Alpha Usertreffen in Berlin von Geißler-Personal gereinigt - drei mal hat er den Rensor gereinigt und sie ist blitzsauber!

Meine war dann nach ca. sechs bis sieben weiteren Versuchen auch sauber - nachdem ich zuerst die als sauber deklarierte Kamera mit mehr Flecken als zuvor zurückerhalten hatte.

Ich denke, da ist einfach zu viel Routine drin und es wird wohl manchmal nicht genau genug hingesehen. Wobei so etwas wie im vorliegenden Fall nicht vorkommen sollte. Andererseits kann es auch sein, dass die Schmutzpartikel erst während des Transports auf den Sensor kamen.

steve.hatton
22.11.2011, 23:08
Das sollte dann aber auch mit kräftigem Ausblasen erledigt sein, oder ?

BadMan
22.11.2011, 23:10
Jörg, daß deine Äußerung nicht zutreffend ist, weißt du spätestens, wenn du den Geissler-Jungs auf dem Festival zugeschaut hättest.

Das, was hier zu sehen ist, kann durchaus Abrieb sein.
Ok, da hast Du Recht.
Meine Aussage war auch nicht pauschal gegen Geissler gerichtet.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten:
- Es kann ein einzelner Mitarbeiter einen schlechten Tag gehabt haben.
- Wenn keiner hinschaut (wie auf dem Festival), arbeitet man nicht ganz so penibel.
- Es handelt sich tatsächlich um Abrieb. Lagert der sich denn so schnell wieder ab?

steve.hatton
22.11.2011, 23:13
Ok, da hast Du Recht.
Meine Aussage war auch nicht pauschal gegen Geissler gerichtet.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten:
- Es kann ein einzelner Mitarbeiter einen schlechten Tag gehabt haben.
- Wenn keiner hinschaut (wie auf dem Festival), arbeitet man nicht ganz so penibel.
- Es handelt sich tatsächlich um Abrieb. Lagert der sich denn so schnell wieder ab?

Sorry aber das geht nicht - das hervorgehobene des Zitats ist nicht diskutabel !

WIr sprechen hier ja nicht von einer Lohndumping-Gebäude-Reinigungstruppe

Traumtraegerin
22.11.2011, 23:13
Also, die Kamera stand bei ihrer Rückkehr auf Blende 22, wurde von mir daheim erst nach einer Weile ausgepackt, weil es draußen kalt war. Dann habe ich das Objektiv noch gründlich geputzt, zügig aufgesetzt und 3 Fotos gemacht und mich richtig verarscht gefühlt...
Naja, immerhin funktioniert endlich die Wiedergabetaste und ich kann zwischendurch mal die Fotos ansehen. Außerdem springt die Blende nicht mehr, wenn ich am Einstellrad drehe. Trotzdem bin ich insgesamt arg enttäuscht von der Geissler-Service-Wüste.:flop::flop:

steve.hatton
22.11.2011, 23:17
Probier`s doch einfach mal mit dem Blasebalg.

BeHo
22.11.2011, 23:19
Steve, da kann ich Dir nur recht geben.

- Wenn keiner hinschaut (wie auf dem Festival), arbeitet man nicht ganz so penibel.

Bei mir war es auf dem Festival, dass nach der ersten Reinigung mehr auf dem Sensor war als vorher.

BadMan
22.11.2011, 23:33
Ok, vielleicht habe ich ja einen schlechten Tag. Aber es ist doch menschlich, dass man nicht immer perfekte Arbeit abliefert, aus welchen Gründen auch immer. Daher finde ich diese Möglichkeit nicht so abwegig.
Wir haben von unseren Zulieferern auch schon mangelhafte Ware geliefert bekommen und selber auch schon an Kunden nicht perfekte Produkte geliefert, wo dann leicht nachgebessert werden muste.
Ist zwar bedauerlich, aber menschlich und lässt sich leider nicht 100%ig vermeiden.

Traumtraegerin
22.11.2011, 23:39
Leute, nicht streiten ,)
Morgen wird hier geblasen :roll::oops:

baerle
22.11.2011, 23:55
Leute, nicht streiten ,)
Morgen wird hier geblasen :roll::oops:

?!?!? ;) :?

Jan
23.11.2011, 08:48
Das ist der Unterschied zwischen Reinigung uns sauber machen.
Jan

phootobern
23.11.2011, 09:12
Dreck auf dem Sensor ist immer eine Mühsame Sache.

Ich reinige meine Kameras immer mit dem Visibledust (http://www.visibledust.com/products3.php?pid=3).

Ich finde das eine einfache und Praktische Methode. Wenn nicht gerade Flüssigkeit in die Kamera gelangt ist bringt man den Sensor im Normalfall gut Sauber.

Und die Kosten für das Gerät sind nach zwei-drei Sensorenreinigngen im Fachgeschäft amortisiert.

Gruss Markus

jolini
23.11.2011, 10:43
WIr sprechen hier ja nicht von einer Lohndumping-Gebäude-Reinigungstruppe

Nein, nicht Lohndumping, - aber krasses Preisdumping - in Bezug auf die damalige Bewerbung bei Sony um den Servicevertrag für die Alphas ...

mfg / jolini