PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A 580 und Probleme mit Sigma Macro Blitz


Bine59
21.11.2011, 17:49
Hallo zusammen,

vor gut 6 Monaten habe ich mir die A580 gekauft - nachdem mich die alte A300 nach gerade mal 3 Jahren im Stich gelassen hatte! :(

Überwiegend fotografiere ich mit dem Sigma 105 mm Macro (Insektenfotografie) und benutze dazu den Sigma Macro Blitz EM-140 DG (der ebenfalls gut 6 Monate alt ist).

Seit einigen Tagen gibt es folgendes Problem: nach dem Anschalten der Kamera und des Blitzes - und Aufleuchten der roten Bereitschaftslampe am Blitz - lässt sich der Auslöser der Sony nicht betätigen! Erst nach erneutem Aus- und Anschalten des Blitzes sind Aufnahmen möglich. Warte ich dann eine kurze Zeit bis zum nächsten Foto, so beginnt das Spiel von vorne; kein Auslösen möglich, Aus-Anschalten - Kamera lässt sich bedienen .... usw.

Die Kamera alleine funktioniert einwandfrei - auch mit anderen Objektiven.

Nun frage ich mich natürlich, wo der Fehler liegt: am Blitz oder bei der Kamera?
Hat jemand schon Vergleichbares erlebt?

LG, Bine

jorre
22.11.2011, 07:12
Ich will ja hier keine Panik machen,

aber genauso zickte meine A580 auch rum bevor sie eine neue Platine bekommen hat.
Bei mir wars ein Metz Blitz, danach immer häufiger "Lens Error" und permanente Akkuentladung im ausgeschaltetem Zustand.

Doch nun ist wieder alles von Geissler zurück und geht einwandfrei.

Merkwürdig finde ich jedoch das es bei mir genauso begonnen hat wie bei dir.

Der Auslöser ist einfach sporadisch gesperrt.

An deiner Stelle, ab zum Service.

LG Jörg

Bine59
22.11.2011, 20:38
Hi Jörg,

Du meinst also, dass der Fehler an der Kamera liegt und nicht am Blitz?!

Dann müsste ich das gute Teil nun schon das 2. Mal einschicken! :roll:
Zuerst war nämlich bei der nagelneuen Kamera (!) der Sensor verdreckt - ich jedenfalls habe das Ding nie angerührt! Natürlich wurde es mir als 'unsachgemäßer Reinigungsversuch' angekreidet, aber zum Glück erfolgte die Reinigung auf Kulanz.

Eine andere 'Macke', die die A580 nach ein paar Wochen Gebrauch entwickelte, wurde von Geissler als 'normal' bezeichnet und nicht behoben.
Ich fotografiere fast ausschließlich mit Macro-Objektiv im MF; normal ist dann im Sucher nur ein zentrales Quadrat zu sehen. Es passiert aber immer wieder mal, dass beim leichten Herunterdrücken des Auslösers plötzlich die (ich glaube) 11 Quadrate erscheinen, die sonst nur im AF da sind. Außerdem gibt es ein klickendes Geräusch und ein Auslösen ist nur verzögert möglich - d.h. ich muss quasi mit dem Auslöser 'spielen', damit er funktioniert.

Ungewöhnlich finde ich ja auch, dass meine alte A300 nach nur 3 Jahren schlapp machte; die 'Diagnose' von Geissler war: Hauptplatine erneuern - das hätte mich 360 € gekostet!

Noch 'ne Frage an Dich: ist an deiner Kamera der Schalter AF/MF auch so schwergängig? Fa. Geissler schreibt dazu nur 'konstruktionsbedingt'.

LG Bine

jorre
22.11.2011, 22:54
Hallo Bine,

ob es nun an der kamera liegt oder am Blitz, kann ich dir so auch nicht beantworten.
Auffällig ist nur, das meine kamera das gleiche Verhalten gezeigt hat, kurz bevor dann die Platine getauscht werden musste.

Ob es nun an deiner Kamera liegt, probierst du am besten mit einem anderen Blitz aus.
Geh in einen Fotoladen und versuche einen Blitz an deiner Kamera ausprobieren zu dürfen,
sprich einen bekannten nach einem Blitz an oder versuche auch einmal die Kontakte vorsichtig zu reinigen.

Wenn du im Liveview Modus fotografierst, so ist es normal das verzögert geblitzt wird.

Zu deinem "klicken"... kann es sein, dass du mit dem Fokuscheck arbeitest?
Das würde erklären, das beim Auslösen erstmal der Spiegel zurückklappt und dann erst wieder hochklappt.

Ich habe schon oft gelesen, das Sigmablitze an Sony Kameras probleme machen sollen.
Schau doch auch bitte mal nach, welchen Modus dein Sigma Blitz bevorzugt.

ADI oder TTL?
Das entsprechende musst du dann in deinem Kameramenue einstellen.

Es ist durchaus schwierig Fehler einzugrenzen und auch eigenes verschulden auszuschliessen.

Doch mit dieser Vorarbeit kannst du dir eventuell einen Servicefall ersparen.

Der AF/MF Schalter geht bei meiner gefühlt "normal".

Es sollte da keinen Unterschied geben zu deiner A300.

Insgesamt ist das alles natürlich sehr ärgerlich, das du schon soviele Probleme mit deinen Kameras hattest.
Doch das nicht nur ein Problem von Sony.
Schaust du dich in Nachbarforen um, so wirst du sehen, das in dieser Preisklasse alle Hersteller das ein oder andere schwarze Schaf in seiner Herde hat.

Halte mich mal auf dem laufenden.


Viel Erflog...

Jörg

Bine59
23.11.2011, 20:14
Hallo Jörg,

erst mal danke für die vielen Tipps. Ich muss gestehen, dass ich nicht soooo viel Ahnung von der Technik habe - hauptsache es funktioniert :roll:

Was meinst Du mit Fokuscheck? AF-C (Nachführ AF)?

Heute habe ich versucht, den Fehler etwas einzugrenzen; die Kamera verweigert immer dann die Aufnahme, wenn das Display zwecks Stromeinsparung ausgeht (bei mir nach 10 Sek.). Schalte ich dann den Blitz aus und wieder an, geht auch das Display an und die Aufnahme funzt!

Werde weiter berichten!

LG, Bine

jorre
24.11.2011, 07:22
Hallo Bine,

mit dem Fokus Check meine ich die Taste "Fokus Check LV" die rechts neben dem Live View Schalter befindet.

Diese Taste schaltet in einen speziellen Liveview Modus, wo das direkte Bild vom Sensor abgegriffen wird.

Darüber hinaus musst du allerdings auf den Autofocus verzichten und manuel fokusieren.
Dafür bekommst du aber gerade bei der Makro Fotografie klasse Ergebnisse, da du über eine elektronische Bildschirmlupe verfügst.

Klar, wenn der Stromsparmodus an ist, dann schläft die Kamera solange bis sie mittels dem Auslöser geweckt wird.

In wie fern sich das nun mit deinem Blitz verändert... das kann ich dir nicht sagen.

Aber glaube mir... oft ist nicht gleich etwas kaputt, sondern auf den User hin zu führen.

Das soll keine Kritik sein, bei soviel Technik und derart vielen Hardware Kombinationsmöglichkeiten, da kann es schon mal zu merkwürdigen Verhalten zwischen zwei Komponenten geben.

Sowas gibt´s bei den Menschen täglich.;)

Bine59
25.01.2012, 15:46
Hallo Jörg,

ich schulde dir noch eine Antwort, wie die Sache mit dem Blitz ausgegangen ist ...

Die Kamera war bei Geissler - und die haben nix gefunden und mir das auch telefonisch mitgeteilt! Die Erklärung lautete: Inkompatibilität.

Als die Kamera wieder zurück war ... oh Wunder ... alles wieder ok! :oops:

Meine Erklärung für die ganze Sache. Die Elektronik hatte sich wohl 'irgendwie aufgehängt'. Am Tag, als das Problem auftauchte, hatte ich Probleme, den Blitz auf die Kamera zu stecken (eisiges Wetter, tränende Augen, trüber Blick .... ich habe 2-3 Anläufe gebraucht, bis ich das Ding auf dem Blitzschuh hatte). Dabei muss 'es' passiert sein.

Ich habe zwar später mehrfach den Akku aus der Kamera genommen, aber wohl nie lange genug! Habe dann später gelesen, dass zur Störungsbehebung der Akku länger (10 Min.?) herausgenommen werden sollte - das war dann auf der 'Reise' zu Geissler der Fall.

Jedenfalls funktionierts seitdem bestens! :D

LG
Bine