Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für die Alpha 65
guntherlu
21.11.2011, 01:07
Hallo zusammen,
habe seit ein paar tagen die Alpha 65 mit dem Kit-Objektiv.
a) Welches Tele wäre für diese Cam optimal.
b) sollte man das Kit-Objektiv austauschen?
Freue mich auf eure Ratschläge
Gunther
Ersteinmal herzlich Willkommen im SUFU :D
Ein paar Informationen deinerseits wären schon noch wichtig, sonst kann man Dir nicht wirklich zu etwas raten.
Was suchst du genau ?
- Festbrennweiten
- Superzoom
- Standartzoom
- Telezoom
- UWW
Wie wichtig ist Dir die Lichtstärke ?
Was willst (kannst) du ausgeben ?
Was und Wo möchtest du vorrangig fotografieren ?
Willst du auch häufiger einmal ein Video aufnehmen ?
Gruß Sascha
fhaferkamp
21.11.2011, 03:23
Hallo zusammen,
habe seit ein paar tagen die Alpha 65 mit dem Kit-Objektiv.
a) Welches Tele wäre für diese Cam optimal.
Herzlich willkommen!
Ohne nähere Angaben kann man die Frage vorläufig nur so beantworten:
Da fragst nach einem optimalen Tele. Optimal kann bedeuten, für die beste erzielbare Bildqualität, die möglich ist. Dann kämen z. B. Festbrennweiten in Frage. Oder, wenn Du flexibler sein willst, Zooms wie das SAL-70200G oder SAL-70400G, die haben aber auch ihren berechtigten Preis.
Optimal kann aber auch bedeuten, der beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität. Ich habe z. B. ein Tamron 70-200/2,8. Es gibt auch von Sigma ähnliches. Wenn Du mehr Brennweite, aber weniger Lichtstärke brauchst, kann ein SAL-70300G eine gute Wahl sein. Von Tamron gibt es ein 70-300 USD, das wiederum günstiger als das Sony ist.
Vielleicht kann einem Neueinsteiger aber auch ein noch günstigeres Tele für den Anfang genügen (SAL55200 o.ä.).
b) sollte man das Kit-Objektiv austauschen?
Für ein in obigem Sinne optimales Ergebnis ist das 18-55 Kit sicher nicht das beste. Da könnte man ebenso wieder die verschiedensten Vorschläge machen. Ich gehe mal davon aus, dass Du wieder ein Zoom im Sinn hast. Dann werden allgemein immer wieder je nach Anwendungszweck folgende Objektive empfohlen:
SAL-1650, SAL-1680Z, SAL-16105 oder Tamron 17-50/2,8 bzw. 28-75/2,8.
Man kann auch wieder mehr Geld ausgeben und z. B. ein Zeiss SAL-2470Z für ein optimales Ergebnis in Erwägung ziehen.
Du siehst also, wir brauchen mehr Angaben von Dir, um Dir eine für Dich optimale Ausstattung empfehlen zu können, lally hat die passenden Fragen bereits formuliert. Es gibt für jeden Anwendungszweck etwas geeignetes, aber nicht für alle Anwendungszwecke ist das gleiche optimal.
Für den Anfang reicht mit Sicherheit das Kit. Dieses ist besser, als sein Ruf. Schau wie du damit zurecht kommst und dann kannst du dich ja dort immer noch verbessern und feststellen, in welchen Bereich dir was fehlt (Lichtstärke, Brennweite, Schärfe, etc.)
torsten61
27.11.2011, 16:14
Hallo,
ich habe im Prinzip das selbe Thema.
Ich möchte mir eine A65 zulegen und habe bereits mehrfach in Testberichten gelesen, dass die Objektive aus den Kits der Kamera nicht gerecht werden. Daher möchte ich nur den Body kaufen und ein hochwertigeres Objektiv separat dazu kaufen, falls es das für mein Budget gibt ?
Für den Anfang dachte ich an eine Objektiv mit ca. 28-55 (evtl. auch bis 70/85 mm Brennweite) für ca. 400-500 €. Ich fotografiere häufig auf Familienfeiern (Portraits) und möchte in Zukunft mit der A65 auch Videos drehen. Gibt es dafür Empfehlungen ?
Viele Grüße,
Torsten
Ich würde mit dem SAM 5018 DT beginnen. Das bringt die optimale Schärfe, weiters ist es lichtstark und kostet nicht so viel.
Für den Anfang dachte ich an eine Objektiv mit ca. 28-55 (evtl. auch bis 70/85 mm Brennweite) für ca. 400-500 €. Ich fotografiere häufig auf Familienfeiern (Portraits) und möchte in Zukunft mit der A65 auch Videos drehen. Gibt es dafür Empfehlungen ?
Meinst du tatsächlich 28mm Anfangsbrennweite? Das ist an APS-C kein WW mehr. Wenn nein, dann ist z.B. das Tamron 17-50 recht beliebt. Von Sigma gibt es m.W.n. auch noch eine Entsprechung mit Ultraschallantrieb, was für Videos als sinnvoll angesehen wird (ich komme bisher auch gut ohne aus). Oder gleich Nägel mit Köpfen machen und das Sony 16-50 /2,8 SSM nehmen.
Wenn wirklich 28mm reichen, gäbe es verschiedene 24/28-70 /2,8 Standardzooms, nur Ultraschallantriebe kosten in dem Bereich dann heftig (CZ 24-70, bzw. Sigma 24-70 HSM), die passen nicht mehr ins Budget. Optionen mit konventionellem Antrieb wären (gebraucht) das KoMi 28-75 /2,8, baugleich von Tamron, bzw. als Variante mit SAM von Sony (neu teurer als 4-500 €). Wenn's was älteres gebrauchtes sein darf, gäbe es noch diverse Alternativen in dem Bereich, da das halt alles Objektive noch aus der Analogära sind, von denen viele auch heute noch gut geeignet sind.
Ach so: ich habe das jetzt als Frage nach einem Zoom verstanden, oder war eine (oder mehrere) Festbrennweite(n) gemeint?
torsten61
27.11.2011, 20:07
padiej und Jens,
danke für die Rückmeldungen.
@Jens,
meine Frage war tatsächlich auf ein Zoom-Objektv ausgerichtet. Die 28 mm habe ich beispielhaft von meinem Sony Camcorder übernommen, weiter in Richtung WW wäre natürlich o.k.
Ich habe auch noch einige alte Minolta-Objektive von Sigma und Tamron aus der Analog-Ära rumliegen. Mal sehen, ob die über Adapter noch andockbar wären ? Ich habe sehr viele Jahren mit meiner Bridgekamera Sony F707 fotografiert - aber jetzt ist es mal Zeit für einen Technologiesprung.
Gruß,
Torsten
@Jens,
meine Frage war tatsächlich auf ein Zoom-Objektv ausgerichtet. Die 28 mm habe ich beispielhaft von meinem Sony Camcorder übernommen, weiter in Richtung WW wäre natürlich o.k.
Du musst halt bedenken, daß der Sensor deiner Kamera das Bild quasi ausschneidet, d.h. der Bildwinkel verkleinert sich und entspricht bei einem 28mm Objektiv einem 42mm Objektiv an KB - das ist eher Normalbrennweite als WW, aber kann ja auch sein, daß du genau das möchtest. Wie das im Verhältnis zu deinem Camcorder ist weiß ich allerdings nicht.
Ich habe auch noch einige alte Minolta-Objektive von Sigma und Tamron aus der Analog-Ära rumliegen. Mal sehen, ob die über Adapter noch andockbar wären ?
Wenn das AF Objektive sind, kannst du die ohne Adapter und wahrscheinlich auch ohne irgendwelche Einschränkungen auch an einer Sony Alpha verwenden. Um welche Objektive handelt es sich denn?
Probier erst mal ein bisschen rum, damit weist was du brauchst.
Wenn es Af Objektive sind, passen sie an deine neue Kamera.
Steffen
zweiter :( ;)
guntherlu
28.11.2011, 00:29
Wow,
meine Frage war wohl etwas naiv.
Jetzt habe ich mittlerweile so viel gelesen, das ich mich gar nicht mehr auskenne - grins.
Als erstes bräuchte ich ein Reisezoom.
Hier sagt mir das Sony SAL16-80Z glaube ich sehr zu.
Einwände? Wie laut ist denn dieses Zoom?
Dann würde ich mir noch ein lichtstärkeres Festbrennwertenobjektiv zulegen:
Sony SAL 50 F18 SAM Portrait
Ich hoffe das das für den Anfang okay ist.
Über Hinweise wäre ich sehr dankbar.
lg
Gunther
Hallo Torsten,
die klassischen Empfehlungen für ein "Immerdrauf" für eine Crop Alpha (alle außer A850/900) sind:
Zeiss AF 16-80 (tolles Glas, ich bin immer wieder begeistert)
Sony AF 16-105 (auch recht gut, meine zweite Wahl)
Tamron AF 17-50 (der Klassiker und dazu durchgängig Lichtstark)
Sony AF 16-50 (konnte ich nur kurz antesten, hat aber ein guten Eindruck gemacht)
Mir wäre aber 50mm zu wenig, klar kann man später am PC das Bild croppen, die A65 hat ja genug Reserve, nur ist das mit Arbeit verbunden.
Wenn der die Anfangsbrennweite von 24mm, oder mehr reicht, kannst du sehr gute Objektive für relativ wenig Geld erhalten. Dort fehlt aber dann halt der Weitwinkel:
Minolta/Sony AF 24-105 (meine Empfehlung)
Minolta AF 24-85 (auf dem Niveau des 24-105 nur halt bis 85mm)
Minolta AF 28-105 (ebenfalls recht gut, aber startet erst bei 28mm)
Minolta AF 28-85 (altes Teil mit guter Leistung)
Minolta AF 28-135 (Achtung sehr viele Gurken unterwegs, sonst Top Linse)
Minolta AF 35-80 F4 (Brennweitbereich wäre für mich uninteressant)
Minolta AF 35-105 Version 1 (tolles Objektiv, leider startet es erst bei 35mm)
Zum Schluss gibt es noch die lichtstarken Zooms (F2,8), eigentlich für das Vollformat gedacht, aber natürlich auch für die A65 geeignet:
Zeiss AF 24-70 (sehr gut und sehr teuer)
Sigma AF 24-70 (bei Sigma bin ich immer etwas vorsichtig)
Tamron/Minolta/Sony AF 28-75 (meine Empfehlung)
Minolta AF 28-70 G (toll verarbeitet, aber schwächer als das 28-75)
Für den Anfang reicht aber mit Sicherheit auch das Kit Sony AF 18-55. Das ist billig verarbeitet, kostet dafür aber fast nichts und bring ganz ordentliche Ergebnisse zustande. Danach weiß man dann, ob man gerne einen größeren Brennwertbereich hätte, oder auch mit einer Festbrennweite zurecht kommt.
Probieren geht über studieren ;)
Hallo Gunther,
ja das Zeiss AF 16-80 ist schon ein sehr gutes Glas. Sehr scharf bis zu den Rändern und das schon bei Offenblende im gesamten Brennwertbereich. Bokeh ist in Ordnung (nicht mehr, nicht weniger) und der AF ist auch sehr schnell. Damit machst du nichts falsch. Ich finde es nicht so laut, aber natürlich sind die SSM Objektive deutlich leiser.
Ein Sony/Minolta AF 50mm F1,4/F1,7/F1,8 ist ein sehr gutes Glas, aber ich finde es auf einer Crop Alpha als Immerdrauf-Festbrennweite zu lang und als Portraitobjektiv zu kurz. Da würde ich dir eher zum sehr guten Sony AF 35 F1,8 raten. Nicht so toll verarbeitet, dafür günstig und schon bei Offenblende sehr scharf.
Ich glaube im Verkauf Bereich wird gerade eins günstig angeboten, da würde ich gar nicht lange überlegen.
Als Portraitobjektiv ist das sehr günstige Sony AF 85 F2,8, oder halt das Tamron AF 90mm eine Empfehlung. Beim Tamron hast du natürlich noch den Vorteil, dass es ein Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist.
Sony A65
Zeiss AF 16-80
Sony AF 35 F1,8
Sony AF 85 F2,8 oder besser Tamron AF 90 F2,8 Makro
dann fehlt dir nur noch ein Telezoom und du bist für fast jede Gelegenheit gerüstet :lol: