Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 und Verwackeln?


Dylas
20.11.2011, 11:25
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eine A77 (inkl. 16-50/2.8) und gerade dabei, mich mit der Kamera auseinanderzusetzen. Zuvor hatte ich ein Jahr lang die A55 in Verwendung, und war auch immer sehr zufrieden damit.
In meiner "Eingewöhnungsphase" mit der A77 ist mir aufgefallen, dass ich relative viele verwackelte Bilder produziert habe, zumindest im Vergleich zur A55 (auch im Vergleich zur Pen E-P3). Jetzt sollte man doch annehmen, dass das höhere Gewicht eher zu mehr Stabilität führen sollte, dem ist aber anscheinend nicht so . . .
Als weitere Ungereimtheit konnte ich beobachten, dass - wenn ich den elektronischen ersten Verschluss deaktiviere - die Anzahl der Verwackler abnimmt . . . aber eigentlich müßte doch das Gegenteil passieren.

Gibt es von Eurer Seite ähnliche Beobachtungen, bzw. Erklärungen dazu?

lg
Dylas

mick232
20.11.2011, 12:03
Mit welchen Verschlusszeiten bei welcher Brennweite fotografierst du normalerweise? Hast du vielleicht Super SteadyShot deaktiviert? Sind die Bilder vielleicht gar nicht verwackelt sondern aus einem anderen Grund unscharf?

blackfox
20.11.2011, 12:05
Hab meine jetzt ungefähr genau so lange,
Verwackler hab ich eigentlich nicht........
Aber wie deaktivierts du den ersten elektronischen Verschluss ?

DonFredo
20.11.2011, 12:38
...Als weitere Ungereimtheit konnte ich beobachten, dass - wenn ich den elektronischen ersten Verschluss deaktiviere - die Anzahl der Verwackler abnimmt . . . aber eigentlich müßte doch das Gegenteil passieren.

Gibt es von Eurer Seite ähnliche Beobachtungen, bzw. Erklärungen dazu?

Mahlzeit,

natürlich gibt es Erklärungen.

Achte mal bei aktivierten ersten Verschlussvorhang ganz genau auf das Auslösegeräusch. Als ich die 77 das erste mal in der Hand hatte, dachte ich immer die Kamera macht zwei Bilder, weil sich der Verschluss gegenüber einer anderen :a: völlig anders anhört.

Also Kamera ans Auge, Auslöser drücken und einen kleinen Augenblick warten.
Der Verwackler kommt von Deiner eigenen Hand, denn dazu passt genau Deine Feststellung, dass ohne ersten Vorhang die Verwackler weniger werden.

subjektiv
20.11.2011, 13:52
Wenn ich den Text oben lese, würde ich es eher so verstehen, dass er mit dem elektronischen Verschluss die verwackelten Bilder erzielt. Da steht nämlich, wenn er den elektronischen Verschluss deaktiviert (also im Umkehrschluss den mechanischen aktiviert), wird es besser...
Eventuell kommt mit mechanischem Verschluss eine zusätzliche Verzögerung zustande, welche den zeitlichen Abstand zum Drücken des Auslösers (mit Wackeln) zum Vorteil macht?

DonFredo
20.11.2011, 13:55
Hab ich was anderes geschrieben :?:

konzertpix.de
20.11.2011, 14:00
Subjektiv gesehen ja, objektiv gesehen nein.

(passiert hier im Forum öfters als man denkt)

Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen ;)

subjektiv
20.11.2011, 14:11
...dass ohne ersten Vorhang die Verwackler weniger werden.

Bedeutet für mich halt, durch den Verzicht auf den realen (mechanischen) ersten Vorhang.
Wo ich den Text grade nochmal lese, wäre damit aber widersprüchlich. Also nehme ich jetzt schon an, dass Du auch den elektronischen gemeint hast...

Sorry, war ein Mißverständnis. Es fehlte halt in diesem Satzteil ausgerechnet das wesentliche Wort für eine eindeutige Aussage.

---------- Post added 20.11.2011 at 13:12 ----------

Subjektiv gesehen ja, objektiv gesehen nein.

Nicht nur in der Kommunikation ist Objektivität meist eine sehr subjektive Angelegenheit. ;)

Dylas
20.11.2011, 15:00
So:
Es gibt im Menü den Punkt: Vord. Schlitzverschluss - damit kann man das an und abstellen

Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll: meine Erwartung war, dass ich mit 50mm Brennweite 1/20 freihand (mit SSS) nicht verwackle . . das gelingt mir nicht immer :roll:

lg
Dylas

konzertpix.de
20.11.2011, 15:02
:zuck:

Ich hab schon vor langer Zeit mal geschrieben, was auch heute noch Gültigkeit hat: der SSS macht einiges möglich, aber zaubern ? Nein, das kann er nicht.

Bei passender und geübter Atemtechnik geht vieles. Aber 1/20s ist schon grenzwertig - wie du selber erfahren hast ("das gelingt mir nicht immer")

Edit: und wie so oft gilt mal wieder: mit einem Beispielbild incl. EXIF-Daten wäre alles sehr schnell richtig interpretierbar gewesen. So wurde wieder einmal eine Seite lang herumgedoktort, bis die Lösung vom TO im Laufe der Zeit frei Haus geliefert wurde.

PhotoNovice
20.11.2011, 15:22
Hallo Dylas,

bei meiner A550 habe ich festgestellt, dass sobald ich den SSS einschalte, so wird die Belichtungszeit von der Kamera automatisch kleiner angezeigt. Bei der A77 wird sich die Kamera wahrscheinlich genauso verhalten. Daher verwende ich bei der Belichtungszeit mit eingeschalteten SSS für wackelfreie Bilder die sonst übliche Formel: bei 50mm Brennweite also ca. 1/50.

Beste Grüße

Don-John
20.11.2011, 15:38
Was heißt denn "gelingt mir nicht immer"? Wenn ich sicher gehen will, dass das Foto beim ersten mal scharf ist, sorge ich für eine andere Verschlusszeit. Wenn ich mehrere Versuche habe, kann man auch mal was "riskieren".
Ich kann manchmal auch 1/60s bei 200mm scharf kriegen. Würde es aber nie machen, wenn ich das Foto nicht wiederholen könnte.

Ralf Dombrowski
20.11.2011, 22:08
Hi,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen meine 77V und meine 65V und bin total begeistert, ich habe maximal 3-5 % Ausschuss durch unscharfe Fotos, und das wo ich viel im Bereich 70-200 Arbeite....;-)

Ich nutze Tamron Objektive, alles 2,8er, und allesamt Knackescharf an beiden Kameras, einfach perfekt, so hatte ich das noch nie.

LG Ralf

wus
20.11.2011, 22:59
Eine hier bisher ungeklärte Frage ist auch wie Du verwackelte von unverwackelten Fotos unterscheidest. Solltest Du das in der 100%-Ansicht machen: die ist bei der A77 gegenüber der A55 ca. 22% größer. Da sehen objektiv (absolut) gleich große Wischer entsprechend größer aus.

Andersrum ausgedrückt: Wenn Du von der A77 und ihrem SSS erwartest dass die Fotos in der 100% Ansicht gleich wenig verwackelt aussehen wie bei der A55, dann heißt dass das die A77 bzw. ihr SSS die Verwackler um 22% besser ausgleichen muss.

Das ist anspruchsvoll!

erwinkfoto
20.11.2011, 23:42
:zuck:

Ich hab schon vor langer Zeit mal geschrieben, was auch heute noch Gültigkeit hat: der SSS macht einiges möglich, aber zaubern ? Nein, das kann er nicht.

Bei passender und geübter Atemtechnik geht vieles. Aber 1/20s ist schon grenzwertig - wie du selber erfahren hast ("das gelingt mir nicht immer")

Vllt. bin ich einfach zu jung, aber mit 50mm arbeite ich einstellig ( 1/x) oft ohne Probleme.
(Bei der A700 geht das, bei der A900 eher nicht und bei der A77 kann man richtig reinzoomen:lol:)
Wobei ich eine ziemlich ruhige Hand und oft (aber nicht immer!) Serienbilder mache, wenn es um "praktische Machbarkeit-Verschlusszeiten" geht.

LG,

Erwin

Edit:


Ich kann manchmal auch 1/60s bei 200mm scharf kriegen. Würde es aber nie machen, wenn ich das Foto nicht wiederholen könnte.

Genau so ist es.
[:mrgreen: mit dem Novoflex 400mm f5.6 schaffe ich 1/8! :D ..und das SSS denkt, es handelt sich um nen 50mm ;) ]


zum OT: Hast du vielleicht eine andere Kamerahaltung als bei der 55er?

cat_on_leaf
21.11.2011, 09:00
Vllt. bin ich einfach zu jung, aber mit 50mm arbeite ich einstellig ( 1/x) oft ohne Probleme.
(Bei der A700 geht das, bei der A900 eher nicht und bei der A77 kann man richtig reinzoomen:lol:)
.....

@Erwin
Wow,
also bei mir ist bei der A700 mit SSS bei 50mm bei 1/20 Schluß. Und das auch noch mit einer Quote von maximal 30% guter Bilder.


Meine Vermutung zum Verwackeln mit elektronisch-mechanischen Verschluß:
Wenn der elektronische Verschluß aktiviert ist verwackelt man eher, da man einfach nicht mitbekommt, das man auslöst (man hört ja nix) und man sich nicht drauf einstellt. Wenn der Sound kommt, ist das Bild ja schon gemacht.

Dylas
21.11.2011, 10:12
Danke für die vielen Antworten!

Ich bin noch weiter am experimentieren, zZ. habe ich den elektronischen Verschluss deaktiviert, aus dem Bauch raus würde ich sagen, mein Ausschuß wurde geringer.

Was mir weiters auffällt, dass der AF mit dem 16-50/2,8 doch ab und an falsch liegt, ohne erkennbaren Grund, da ist nichts im Bild scharf, die Kamera löst aber (im Modus P) aus - sollte sie nicht. Ebenfalls ein Verhalten, dass ich bei der A55 nicht beobachten konnte. Vielleicht das Objektiv? Ich werde es mal gegen das 16-80CZ tauschen (das ich an der A55 hatte) und weiter beobachten.

lg
Dylas

Fishmobber
21.11.2011, 10:34
Genau so ist es.
[:mrgreen: mit dem Novoflex 400mm f5.6 schaffe ich 1/8! :D ..und das SSS denkt, es handelt sich um nen 50mm ;) ]



Ich glaube Du hast eine Null vergessen 1/80stel wär ja noch hin und wieder möglich aber eine 1/8tel
ist schon mehr als übertrieben und so viel besser als der Klappspiegel wird eine SLT dann doch nicht sein

hanito
21.11.2011, 10:44
Was mir weiters auffällt, dass der AF mit dem 16-50/2,8 doch ab und an falsch liegt, ohne erkennbaren Grund, da ist nichts im Bild scharf, die Kamera löst aber (im Modus P) aus - sollte sie nicht. Ebenfalls ein Verhalten, dass ich bei der A55 nicht beobachten konnte. Vielleicht das Objektiv? Ich werde es mal gegen das 16-80CZ tauschen (das ich an der A55 hatte) und weiter beobachten.

lg
Dylas

Wenn Auslöseprio eingestellt ist könnte das die Fehlerquelle sein, bei der A55 gibt es diese Funktion nicht.

erwinkfoto
21.11.2011, 13:17
Meine Vermutung zum Verwackeln mit elektronisch-mechanischen Verschluß:
Wenn der elektronische Verschluß aktiviert ist verwackelt man eher, da man einfach nicht mitbekommt, das man auslöst (man hört ja nix) und man sich nicht drauf einstellt. Wenn der Sound kommt, ist das Bild ja schon gemacht.

Das könnte es wohl sein.



Ich glaube Du hast eine Null vergessen 1/80stel wär ja noch hin und wieder möglich aber eine 1/8tel
ist schon mehr als übertrieben und so viel besser als der Klappspiegel wird eine SLT dann doch nicht sein

Nene, nicht vergessen ;)
Aber das sind ja meistens Ausnahmefälle (im Serienbildmodus), normalerweise 1/15+ bis 1/40, ich mag halt meine hohen ISOs nicht.

Vielleicht sollte ich doch Sniper werden :lol::)

LG,

Erwin